24.09.2018 Aufrufe

Gemeindenachrichten 03.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES aus der gemeinde<br />

Abwasserbeseitigungsanlage am Hochkogel<br />

Die Naturfreunde, Ortsgruppe Ebensee, errichteten<br />

im Zeitraum von Mai bis August 2018 eine Abwasserbeseitigungsanlage<br />

am Hochkogel und leisten<br />

dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Durch eine Vorgabe des Landes Oberösterreich wurde<br />

dies erforderlich, ansonsten drohte eine Schließung des<br />

Hochkogelhauses. Die Kosten für diese Pflanzenkläranlage<br />

in Höhe von rund € 270.000,- wurden vom Land OÖ.<br />

und den Naturfreunden OÖ. finanziert. Zudem wurde die<br />

gesamte Wasserversorgungsanlage samt Quellenfassung<br />

mit Lawinenschutz saniert bzw. erneuert. Mit dem bereits<br />

im letzten Jahr repariertem Dach und der Erweiterung der<br />

Photovoltaikanlage wurden mehr als € 400.000,- in die Renovierung<br />

des Hochkogelhauses investiert. Die Fenster<br />

und Türen samt Fensterläden wurden im vergangenen<br />

Monat ausgebessert und gestrichen. Durch diese Maßnahmen<br />

wurde das Hochkogelhaus wieder zu einem echten<br />

Schmuckstück.<br />

Die Naturfreunde Ebensee bedanken sich beim Land OÖ,<br />

bei den Naturfreunden OÖ und den Österreichischen<br />

Bundesforsten für die Finanzierung und die tatkräftige<br />

Unterstützung. Maßgeblich für die Durchführung der<br />

schwierigen Arbeiten war die Firma Aquasystem aus<br />

Eberschwang. Die Wirtsleute vom Hochkogelhaus freuen<br />

sich auf Ihren Besuch!<br />

Volksbegehren: 3x direkte Demokratie<br />

Folgende Volksbegehren können im Eintragungszeitraum<br />

vom 1. – 8. Oktober 2018 am Gemeindeamt<br />

Ebensee unterschrieben werden. Personen,<br />

die bereits eine Unterstützungserklärung für eines der<br />

Volksbegehren abgegeben haben, können keine Eintragungen<br />

mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung<br />

bereits als gültige Eintragung gilt.<br />

• Das Volksbegehren „Don´t smoke“ hat folgenden<br />

Wortlaut: „Wir fordern aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes<br />

für alle Österreicherinnen und Österreicher<br />

eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für<br />

die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum<br />

Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)."<br />

• Das „Frauenvolksbegehren“ hat folgenden Wortlaut:<br />

„Eine breite Bewegung tritt an, um echte soziale und<br />

ökonomische Gleichstellung der Geschlechter mit verfassungsgesetzlichen<br />

Regelungen einzufordern. Die Verbesserung<br />

der Lebensrealitäten von Frauen muss auf der<br />

politischen Tagesordnung ganz oben stehen. Ob Gewaltschutz,<br />

sexuelle Selbstbestimmung, soziale Sicherheit,<br />

Kinderbetreuung, wirtschaftliche und politische Teilhabe:<br />

Der Stillstand der letzten Jahre muss beendet werden.<br />

Wir fordern Wahlfreiheit und Chancengleichheit für<br />

Frauen und Männer."<br />

• Das Volksbegehren „ORF ohne Zwangsgebühren“ hat<br />

folgenden Wortlaut: „Der Nationalrat möge eine Änderung<br />

des ORF-Gesetzes und des Rundfunk-Gebühren-<br />

Gesetzes beschließen, in dem die zwingenden ORF-Gebühren<br />

und Abgaben ersatzlos abgeschafft werden und<br />

die parteipolitische Einflussnahme auf die Organe des<br />

ORF beseitigt wird."<br />

Mo 1. Okt. 8-16 Uhr, Di 2. Okt. 8-20 Uhr,<br />

Mi 3. Okt. 8-16 Uhr, Do 4. Okt. 8-20 Uhr,<br />

Fr 5. Okt. 8-16 Uhr, Sa 6. Okt. 8-12 Uhr,<br />

Mo 8. Okt. 8-16 Uhr<br />

Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag<br />

(8. Okt.), 20 Uhr, durchführen. (Infos: www.bmi.gv.at)<br />

!<br />

1.- 8.<br />

Oktober<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!