17.12.2012 Aufrufe

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Bericht des<br />

Vorstandes<br />

Kersten Wick, Geschäftsführer des KSB, und somit Niclas’ Chef, wollte seinem Schützling neben der<br />

Verwaltungsarbeit auch praktische Erfahrungen ermöglichen. Da der Kreisportbund sich auch <strong>2012</strong> wieder<br />

zum Ziel gesetzt hat, integrative Aktivitäten zu unterstützen, fand Niclas den Weg in die Paul-Moor-<br />

Schule. Dort sind sich die Schüler, mit denen er Sport macht, einig: Niclas ist toll. Justin Hoffmann erlebt<br />

Niclas in der Fußball-AG. „Es ist super mit Niclas. Er ist immer gut drauf und kann gut Fußball spielen“,<br />

freut sich der Mittelstufen-Schüler.<br />

Immer dienstags reist Niclas aus <strong>Osnabrück</strong> an. Der 19- Jährige, der die exotische Kampfsportart Muany-<br />

Thai betreibt, konnte sich gleich gut vorstellen, in der Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung<br />

zu arbeiten. Berührungsscheu ist er nicht, hatte aber wohl Ängste, die schnell verflogen sind. Schulleiter<br />

Dr. Axel Kreutzer zeigt sich erfreut über das schnelle und offene Zugehen von Niclas auf seine Schüler.<br />

„Niclas konnte unseren Kraftsportunterricht durch Übungen aus dem Kampfsport bereichern“, berichtete<br />

Kreutzer. Damit macht er gleich deutlich, wie wichtig Menschen mit Vorbildfunktion für die Schüler mit<br />

besonderem Förderbedarf sind. Auf menschliche Besonderheiten eingehen, ohne auf Forderung zu<br />

verzichten, ist eine hohe Kunst, die auch Geduld erfordert.<br />

Geduld hat auch Niclas gelernt. Neue Wege finden, jemandem etwas zu erklären, der nicht mit Sprache<br />

kommuniziert, der schwer hört oder sich nur eingeschränkt bewegen kann. „Im Fußballtraining mit den<br />

Schülern der Mittelstufe ist es nicht einfach, den Blick für die Mannschaft zu schulen. Das entwickelt sich“,<br />

berichtet Niclas.<br />

Sein Tag in der Schule ist gefüllt durch die Unterstützung der Psychomotorikgruppen, der Fußball-AG und<br />

des Schwimmunterrichts der Oberstufen. Besondere Freude bereitete ihm das im Bufdi vorgeschriebene<br />

Projekt. Er hat eine Kletteraktion in der Kletterhalle High-Hill in Münster vorbereitet und durchgeführt.<br />

„Das hat echt gut geklappt. Alle Schüler sind hochgekommen. Das hätte ich vorher nicht gedacht“, erzählt<br />

Niclas. <strong>2012</strong> steht ein weiteres Projekt auf dem Plan. Niclas überlegt, ob er diesmal vielleicht ein<br />

integratives Angebot mit der von ihm geleiteten Abenteuersportgruppe in einem <strong>Osnabrück</strong>er Turnverein<br />

gemeinsam mit Paul-Moor-Schülern ins Auge fasst. Die Schüler würden dies auf jeden Fall begrüßen.<br />

------<br />

Vereinsentwicklung<br />

Wir haben in den letzten zwei Jahren viele Gespräche mit den Vereinen geführt, z.B. im<br />

Rahmen von Jahreshauptversammlungen, bei besonderen Ehrungen und bei Extraeinladungen<br />

zu Vereinsgesprächen.<br />

Die zusammengefassten Erkenntnisse kurz vorgestellt:<br />

Jeder Verein sollte sich selbst auf den Prüfstand stellen und zuerst im Vorstand und dann im<br />

Rahmen einer Mitgliederversammlung entscheiden,<br />

- welche Ziele er für die kommenden Jahre anstrebt (Profil des Vereins) und<br />

- wie die Aufgaben in Zukunft bewältigt werden sollen.<br />

Beispiele aus den Vereinsgesprächen:<br />

- Finanzämter prüfen Vereine immer stärker.<br />

o Kennt der Schatzmeister alle neuen Anforderungen, gibt es eventuell<br />

Unterstützung durch gute EDV-Programme?<br />

- Vereinsangebote mit Qualifikationszertifikaten.<br />

o Sind genug Übungsleiter im Einsatz, werden entsprechende Fortbildungen<br />

belegt?<br />

- Öffnung zu neuen Zielgruppen.<br />

o Ist Integration / Inklusion eine Aufgabe für den Verein oder ist es ein Problem?<br />

- Gewinnung von Jugendlichen für ehrenamtliche Tätigkeiten.<br />

o Werden Jugendliche an die Vereinsarbeit herangeführt und projektbezogen<br />

eingesetzt? (Tandembildung?)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!