17.12.2012 Aufrufe

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Bericht des<br />

Vorstandes<br />

zu machen und jedes Kind individuell zu fördern und zu fordern“. Dabei sind<br />

Kooperationspartner unerlässlich.<br />

Da Sport viele Möglichkeiten der Begegnung bietet, freute sich Kreutzer über die gute<br />

Zusammenarbeit zum TUS Bersenbrück, der durch Hildegard Fleddermann vertreten war, und<br />

zur DLRG Bersenbrück.<br />

Dr. Wilfried Markus, Vorsitzender der DLRG, erläuterte den interessierten Sportfunktionären die<br />

große Bandbreite der DLRG. Das in Bersenbrück seit Jahren praktizierte „Familienschwimmen“,<br />

bei dem die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in die Schwimmstunde kommen, hat sich als<br />

erfolgreich erwiesen, ebenso wie die Korsika-Freizeiten, bei denen Jugendliche neben Familien<br />

mit Kindern gemeinsam teilnehmen.<br />

Am Alfsse wurde die Gruppe dann von Adolf Marx (Vors. des Wasserski & Wakeboardverband<br />

Niedersachsen / Bremen) und von Markus Hörnschemeyer (Vors. des WSC Alfsee Rieste)<br />

begrüßt. Die Kooperation von Sportverein und Schule im Wasserski und die anstehenden<br />

Großveranstaltungen auf dem Alfsee bildeten das Gesprächsthema bei Kaffee und Kuchen.<br />

Nach den Sommerferien wird es eine weitere Auflage der KSB-Radtour geben. Eine Bädertour<br />

im südlichen <strong>Land</strong>kreis ist geplant.<br />

------<br />

Ein Austausch mit den Vereinsvorsitzenden bei Kaffee und Brötchen<br />

Am 2. Juni <strong>2012</strong> trafen sich über<br />

30 Vereinsvorsitzende aus dem<br />

südlichen und westlichen<br />

<strong>Land</strong>kreis zum informellen<br />

Austausch bei Kaffee und<br />

Brötchen im Sportzentrum des<br />

SC Melle 03.<br />

Die Situation des Ehrenamtes in<br />

unseren Vereinen und die<br />

Zusammenarbeit von Sportvereinen<br />

und Ganztagsschulen<br />

waren die Themen des<br />

90minütigen Sport-Frühstücks.<br />

Die Kernaussagen waren:<br />

5<br />

� Die Kooperation von Ganztagsschule und Sportverein wird zukünftig nicht nur eine<br />

bedeutende Aufgabe für unsere Sportvereine darstellen, sondern ist eine existentielle<br />

Herausforderung. Zur Unterstützung wird der KSB <strong>Osnabrück</strong>-<strong>Land</strong> in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Land</strong>kreis <strong>Osnabrück</strong> und unter Förderung des LSB eine<br />

Servicestelle „Ganztagsstelle – Sportverein“ einrichten.<br />

� Bei allen gestiegenen Anforderungen an das Ehrenamt und der damit verbundenen<br />

Überforderung unserer ehrenamtlichen Kräfte ist es notwendig, das Ehrenamt im Sport<br />

positiv nach außen zu tragen. Nur dann besteht die Chance, Nachwuchs für das<br />

Ehrenamt im Sport zu gewinnen.<br />

Ein Rundgang durch das Sportzentrum des SC Melle 03 rundete das Vereinsfrühstück ab.<br />

Nach den Sommerferien - am 15. September <strong>2012</strong> in Badbergen - wird für die Sportvereine der<br />

nördlichen Region der Mix aus Austausch, Information, Brötchen und Kaffee angerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!