17.12.2012 Aufrufe

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

24. Kreissporttag 2012 - Kreissportbund Osnabrück-Land e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des<br />

Vorstandes<br />

Vorläufiger Abschluss dieses Projektes war eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Teilnehmern wie<br />

Prof. Dr. Christian Wopp (Uni <strong>Osnabrück</strong>), Harald Pistorius (Ressortleiter NOZ Sport), Kersten Wick<br />

(<strong>Kreissportbund</strong>), Projektlehrer Dwertmann, Michael Pohlmeyer (Abteilungsleiter Sport Stadt GMHütte)<br />

und Jürgen Bußmann (TSG Burg Gretesch).<br />

Zusehends machen sich Traditionsvereine Sorgen um die finanzielle Lage, da die Mitgliedsbeiträge die<br />

Haupteinnahmequelle sind. „Viele Sportvereine denken heute schon weiter und kooperieren mit Schulen<br />

und weiten ihr Angebot auf den Bereich Gesundheitssport aus“, erklärt Jürgen Bußmann.<br />

Michael Pohlmeyer gibt zu bedenken: „Immer mehr Schüler werden künftig in Ganztagsschulen betreut,<br />

so-dass auch am Nachmittag noch Schulsport stattfindet und die Trainingszeiten für Vereine immer<br />

knapper werden.“ Provokant fragt er: „Wird es 2020 noch Sportvereine in GMHütte geben?“<br />

Diskutieren über Sport in der Region: Harald Pistorius von der Neuen <strong>Osnabrück</strong>er Zeitung, Kersten Wick<br />

vom <strong>Kreissportbund</strong>, Hubert Dwertmann, Projektlehrer Gymnasium Oesede, und Michael Pohlmeyer,<br />

Stadt<br />

------<br />

Ausblick<br />

Sportentwicklungskongress<br />

17. November <strong>2012</strong> ● 10:00 – 15:30 Uhr ● Hauptschule Bramsche<br />

Die demografische Entwicklung wird in den kommenden 10 bis 15 Jahren<br />

auch den organisierten Sport grundlegend verändern.<br />

Ausgehend von diesem Oberthema möchten wir – der <strong>Kreissportbund</strong><br />

<strong>Osnabrück</strong> und der Stadtsportbund <strong>Osnabrück</strong> – unsere Mitgliedsvereine und weitere<br />

Interessierte zu einem gemeinsamen Blick in die Zukunft einladen.<br />

Was haben wir im Sport demografisch zu erwarten. Dr. Heuwinkel (Referatsleiter für<br />

Strategische Planung im <strong>Land</strong>kreis <strong>Osnabrück</strong>) wird einen Überblick über die zu erwartenden<br />

Bevölkerungsprognosen geben. Fachleute aus der Region und aus Niedersachsen werden<br />

diese Prognosen in ihren jeweiligen Workshops mit Nlick auf die Auswirkungen im organisierten<br />

Sport ergänzen und somit zur intensiven Diskussion einladen.<br />

7 Workshops<br />

Diskussion, Entwicklung von Lösungsansätzen und Strategien.<br />

Sind die Angebotsformen des Vereinssports 2025 noch zeitgemäß?<br />

Der Sportverein als Partner im Bildungssystem?<br />

Welche Sporträume benötigt der Vereinssport im Jahr 2025?<br />

Ist das heutige Ehrenamt in Zukunft noch zeitgemäß?<br />

Inklusion – ein Kür oder Pflichtaufgabe für en Vereinssport?<br />

Vereinsmodelle für die Zukunft - Der Sportverein als Partner eines kommunalen<br />

Netzwerkes.<br />

Profil zeigen! – Profilbildung im Vereinssport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!