05.10.2018 Aufrufe

Kochbuch_Hamburg_Cool_Cuisine.Vorschau

Zu Gast in den angesagten Restaurants der Hansestadt. Über 60 Rezepte, zahlreiche Einkaufs- und Insidertipps, regionale Produzenten

Zu Gast in den angesagten Restaurants der Hansestadt. Über 60 Rezepte, zahlreiche Einkaufs- und Insidertipps, regionale Produzenten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Restaurant Heldenplatz, Markus Hampp, Julia Hampp, AndRé Jean-Marie Nimi<br />

ZiegenmilchEis ,<br />

Schokoladenbiskuit, Rhabarber<br />

ZUTATEN FÜR 4 Personen: 200 g Rhabarber, 1 EL Himbeeren, 2 EL Zucker, 1 gestrichener TL Mondamin. Ziegenmilcheis: 250<br />

g Ziegenquark, 250 ml Ziegenmilch, 125 g Puderzucker, 40 g Glukose, 2 Blatt Gelatine. Ziegenquark: 100 g Ziegenquark, 50 ml<br />

Ziegenmilch, 50 g Puderzucker. Schokoladenbiskuit: 4 Eier, 60 g Zucker, 20 g Weizenmehl (Type 405), 40 g Kakaopulver. Sonnenblumenkerne:<br />

100 g Sonnenblumenkerne, 50 g Puderzucker<br />

Wohin nach einem grandiosen Konzert in der<br />

Elbphilharmonie oder dem Besuch eines Musicals?<br />

Das Restaurant Heldenplatz liegt in unmittelbarer<br />

Nähe der großen Häuser und bietet einen für <strong>Hamburg</strong><br />

einmaligen kulinarischen Auftritt: Bis 2 Uhr<br />

nachts können Show- und Konzertbesucher im Heldenplatz<br />

hervorragende warme Küche genießen.<br />

ZUBEREITUNG: Rhabarber waschen, schälen<br />

und in eine Auflaufform mit den Himbeeren<br />

legen. Mit Zucker bestreuen und<br />

mit Alufolie luftdicht abdecken. Auf mittlerer<br />

Schiene bei 180 °C (Umluft, vorgeheizt)<br />

5-6 min schmoren. Auskühlen lassen und<br />

den Saft in einen Topf abgießen.<br />

Rhabarbersud: Den Saft auf die Hälfte<br />

einkochen. Mondamin in 50 ml kaltem<br />

Wasser gut verrühren und die Mischung in<br />

den kochenden Rhabarbersud einrühren.<br />

Ca. 8 min kochen und abkühlen lassen.<br />

Ziegenmilcheis: Milch, Quark, Zucker in<br />

einem Topf mit der Glukose erwärmen. Die<br />

in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine in<br />

dem Gemisch unter Rühren auflösen.<br />

Abkühlen lassen und in einen Pacojet-<br />

Becher umfüllen. Diesen 12 Std. bei -24 °C<br />

durchfrieren lassen.<br />

Ziegenquark: Alle Zutaten zu einer glatten<br />

Masse verrühren.<br />

Schokoladenbiskuit: Eigelb vom Eiweiß<br />

trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker aufschlagen,<br />

danach das Eigelb unterrühren.<br />

Mehl und Kakaopulver gesiebt nach und<br />

nach in die Masse unterheben. Backblech<br />

mit Backpapier auslegen. Darauf die Mischung<br />

gleichmäßig verteilen und glatt<br />

streichen. Im Backofen auf mittlerer Schiene<br />

bei 180 °C (Ober- & Unterhitze oder Umluft)<br />

7-8 min backen. Herausnehmen und<br />

abkühlen lassen.<br />

Sonnenblumenkerne: Kerne auf einem<br />

mit Backpapier ausgelegtem Backblech<br />

verteilen und bei 180 °C (Ober- & Unterhitze<br />

oder Umluft) 10-15 min rösten. Herausnehmen<br />

und mit Puderzucker vermengen.<br />

Auf dem Blech weitere 5 min bei gleicher<br />

Temperatur kandieren.<br />

ANrichten: Rhabarber klein schneiden<br />

und kurz in dem Rhabarbersud marinieren.<br />

Biskuit ausstechen auf dem Teller<br />

anrichten. Ziegenquark als Punkte setzen,<br />

Sonnenblumenkerne und Rhabarberstücke<br />

verteilen. Das Eis im Pacojet<br />

durchlassen. Eine Nocke abstechen und<br />

auf das Biskuit legen. Alles mit dem restlichen<br />

Rhabarbersud beträufeln.<br />

156 foodhunter <strong>Hamburg</strong> foodhunter <strong>Hamburg</strong> 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!