05.10.2018 Aufrufe

Kochbuch_Hamburg_Cool_Cuisine.Vorschau

Zu Gast in den angesagten Restaurants der Hansestadt. Über 60 Rezepte, zahlreiche Einkaufs- und Insidertipps, regionale Produzenten

Zu Gast in den angesagten Restaurants der Hansestadt. Über 60 Rezepte, zahlreiche Einkaufs- und Insidertipps, regionale Produzenten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mühle Jork, Danny Riewoldt, Kerstin Schulze<br />

Sepia mit erdBeeren<br />

grünem Tomatensud, Austerncreme<br />

ZUTATEN FÜR 4 Personen: 8 mittlere Sepien. Tomatensud (Teil 1): 2 kg grüne Tomaten, 200 g Äpfel (Elstar oder Boskop), 140<br />

g Fenchel, 50 g Petersilienblätter, 4 Zweige Zitronenthymian. Tomatensud (Teil 2): 100 g getrocknete Shiitake Pilze, 100 g Bonito<br />

Flocken, ¼ Stück Kombu-Alge, 200 ml Mineralwasser, etwas Sojasauce, Reisessig, Xanthan. Austerncreme: 4 Austern (mittelgroß),<br />

200 ml Vollmilch, ½ gewürfelte Schalotte, ½ Knoblauchzehe, 2 g Agar-Agar. Erdbeeren: 4 reife Erdbeeren, 4 unreife<br />

Erdbeeren. Algenpuder: 50 g Seaweed Mix (getrocknet). Algenöl: die Hälfte des Algenpuders, 100 ml Traubenkernöl. Deko:<br />

6 Austernblätter. Meeressalat<br />

„Abseits der Klassiker präsentiere ich Gerichte, bei<br />

denen Zutaten oder ein bekannter Geschmack in neuer<br />

Form präsentiert werden.“ Danny Riewoldt scheut<br />

keine noch so extravagante Kombination und traut<br />

sich: an Saiblingskaviar mit Mohn und Eigelb oder<br />

Kerbelknolle mit Entenleber, Vadouvan, Müsli. In die<br />

historische Windmühle haben er und Kerstin Schulze<br />

viel investiert, ein optisches Schmuckstück daraus<br />

gemacht mit vielen liebenswerten Details.<br />

Aufregendes Neuland im Alten Land.<br />

ZUBEREITUNG: Sepien putzen, häuten,<br />

Abschnitte für die Sauce beiseitestellen.<br />

Sepiatuben im Vakuum bei 60 °C 20 min<br />

garen. Danach übereinanderlegen, fest in<br />

Klarsichtfolie wickeln und einfrieren. Gefrorene<br />

Sepien mit der Aufschnittmaschine<br />

in lange, feine Streifen schneiden.<br />

Grüner Tomatensud (Teil 1): Zutaten<br />

klein schneiden und im Ofen bei 180 °C<br />

30 min rösten. Danach pürieren.<br />

Grüner Tomatensud (Teil 2): Tomatensud<br />

Püree, Sepiaköpfe und Abschnitte,<br />

getrocknete Shiitake, Bonito-Flocken,<br />

Kombu-Alge in 200 ml Mineralwasser bei<br />

90 °C für 1 Std. ziehen lassen. Durch ein<br />

Tuch passieren. Mit Sojasauce und Reisessig<br />

abschmecken. Mit Xanthan binden (auf<br />

einen Liter 0,5 g). Kalt stellen.<br />

Austerncreme: Milch, Schalotte, Knoblauchzehe<br />

aufkochen und 30 min ziehen<br />

lassen. Passieren. Sud mit 2 g Agar-Agar<br />

aufkochen, kalt stellen. Später Austernfleisch<br />

und Austernwasser in die abgekühlte<br />

Milchmasse geben und fein mixen.<br />

Algenpuder: Seaweed Mix im Ofen rösten,<br />

zu Pulver mixen.<br />

Algenöl: Algenpuder und Traubenkernöl<br />

auf 50 °C erhitzen und über Nacht ziehen<br />

lassen. Danach passieren.<br />

Anrichten: Die Sepiastreifen in einer<br />

Schale mit etwas Tomatensud marinieren.<br />

Danach in einen tiefen Teller geben<br />

und nochmals 3-4 EL des Tomatensuds<br />

hinzugeben.<br />

Mit Meeressalat, klein geschnittenen Erdbeeren,<br />

einigen Klecksen Austerncreme<br />

garnieren und mit Algenpuder bestäuben.<br />

Die Austernblätter dekorieren. Zum<br />

Schluss leicht mit Algenöl beträufeln.<br />

36 foodhunter <strong>Hamburg</strong> foodhunter <strong>Hamburg</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!