17.12.2012 Aufrufe

PM@Siemens: Worauf kommt es an ?

PM@Siemens: Worauf kommt es an ?

PM@Siemens: Worauf kommt es an ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit<br />

Wie ist das <strong>PM@Siemens</strong> Programm strukturiert ?<br />

Der Qualitäts-M<strong>an</strong>ager im Projekt<br />

Einleitung<br />

Was ist<br />

<strong>PM@Siemens</strong><br />

Die Struktur in 12<br />

Modulen<br />

Das Phasenmodell<br />

der Projekte<br />

Mitarbeiter<br />

Qualifizierung<br />

Seite 13<br />

1<br />

Proz<strong>es</strong>se und Rollen<br />

Der Qualitäts-M<strong>an</strong>ager im Projekt (QMiP) unterstützt als Experte und Partner den Projektleiter bei<br />

der effektiven Pl<strong>an</strong>ung, Umsetzung und Kontrolle der projektspezifischen Maßnahmen zur<br />

Qualitätssicherung im Hinblick auf alle Anforderungen.<br />

Seine Rolle umfasst folgende w<strong>es</strong>entliche Aufgaben, Ver<strong>an</strong>twortlichkeiten und Kompetenzen:<br />

� Pl<strong>an</strong>ung und Aktualisierung der Qualitätsmaßnahmen im Qualitätspl<strong>an</strong><br />

� Überprüfung der richtigen und vollständigen Umsetzung der Qualitätsmaßnahmen und Mitwirkung bei<br />

der Freigabe von Meilensteinen / Quality Gat<strong>es</strong><br />

� Betreuung und Beratung d<strong>es</strong> Projektteams bei der Umsetzung der Qualitätsmaßnahmen<br />

� Dokumentieren und Weitergabe der Projekterfahrungen<br />

� Gemäß dem 4-Augen-Prinzip weist die Rolle Qualitäts-M<strong>an</strong>ager den Projektleiter darauf hin, wenn<br />

w<strong>es</strong>entliche Qualitätsaspekte nicht erfüllt werden<br />

� ...<br />

© Siemens AG 2011. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Industry Sector

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!