19.10.2018 Aufrufe

Depesche der VR-Bank Uckermark-Randow eG Ausgabe 2-2018

Unsere Zeitschrift für Mitglieder und Kunden. Themen in dieser Ausgabe u.a.: - Neue Filiale in Joachimsthal - VR-Tanz in den Frühling - zeitgemäß sparen - Depesche digital lesen - Pinocchio - das Musical Freuen Sie sich zudem über weitere spannenden Themen aus der Region und aus Ihrer Bank.

Unsere Zeitschrift für Mitglieder und Kunden.
Themen in dieser Ausgabe u.a.:
- Neue Filiale in Joachimsthal
- VR-Tanz in den Frühling
- zeitgemäß sparen
- Depesche digital lesen
- Pinocchio - das Musical

Freuen Sie sich zudem über weitere spannenden Themen aus der Region und aus Ihrer Bank.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUNGE KUNDEN<br />

„jugend creativ“ <strong>2018</strong>/2019<br />

49. Jugendwettbewerb startet<br />

zum Thema „Musik bewegt“<br />

Am 1. Oktober <strong>2018</strong> war <strong>der</strong> Internationale Tag <strong>der</strong> Musik - und gleichzeitig<br />

auch <strong>der</strong> Auftakt für den 49. Internationalen Jugendwettbewerb<br />

„jugend creativ“ <strong>der</strong> Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

„Musik bewegt“ lautet das Motto des<br />

diesjährigen Wettbewerbs, <strong>der</strong> von<br />

Schirmherrn Christian Thielemann, Chefdirigent<br />

<strong>der</strong> Sächsischen Staatskapelle<br />

Dresden, prominent unterstützt wird.<br />

„Musik bereichert das Leben wie kaum<br />

eine an<strong>der</strong>e Disziplin, sie regt die Fantasie<br />

an, steigert die Konzentrationsfähigkeit,<br />

lässt neue Freundschaften entstehen“, so<br />

<strong>der</strong> Stardirigent Thielemann.<br />

In <strong>der</strong> neuen Wettbewerbsrunde können<br />

sich Kin<strong>der</strong> und Jugendliche auf eine kreative<br />

Reise in die Welt <strong>der</strong> Klänge und<br />

Töne begeben und ihre Vorstellungen in<br />

Bil<strong>der</strong>n und Filmen festhalten. Was verbinden<br />

sie mit Musik und welche Rolle<br />

nimmt sie in ihrem Leben ein? Welche<br />

Botschaften, Visionen und Emotionen<br />

kann Musik transportieren? Mitmachen<br />

können Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> 1.<br />

bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20<br />

Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen,<br />

in den Kategorien Bildgestaltung (Kl. 1<br />

bis 13), Kurzfilm (Kl. 5 bis 13) und Quiz<br />

(Kl. 1 bis 9). Die Beiträge können bis zum<br />

22.02.2019 bei den teilnehmenden Genossenschaftsbanken<br />

vor Ort eingereicht<br />

werden.<br />

Tessa Änni Brosch<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

1. Platz – KL. 5-6<br />

„Der Krebs wird besiegt“<br />

Bundespreisträger fahren zur<br />

kreativen Sommerakademie<br />

Nach Jurierungen auf Orts- und Landesebene<br />

wählen Ende Mai 2019 die Bundesjurys<br />

in Berlin die besten Bil<strong>der</strong> und<br />

Kurzfilme Deutschlands aus. Für die<br />

Bundessieger geht es im Sommer 2019<br />

für eine Woche zur kreativen Bundespreisträgerakademie<br />

in die Internationale<br />

Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an<br />

<strong>der</strong> Ostsee, wo sich die jungen Talente<br />

unter fachkundiger Anleitung in verschiedenen<br />

Werkstätten künstlerisch ausprobieren<br />

und ihrer Kreativität freien Lauf<br />

lassen können. Im Bereich Bildgestaltung<br />

haben die erstplatzierten Bundessieger<br />

je<strong>der</strong> Altersgruppe zudem die Chance auf<br />

eine internationale Auszeichnung, <strong>der</strong>en<br />

Preisträger im Juni 2019 in Wien, Österreich,<br />

bekannt gegeben werden.<br />

„jugend creativ“ – Videoportal:<br />

Kurzfilme direkt online einreichen<br />

In <strong>der</strong> Kategorie Kurzfilm gibt es zusätzlich<br />

zur Einreichung bei <strong>der</strong> <strong>Bank</strong> die<br />

Möglichkeit, Filme bis zum 22.02.2019<br />

auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de<br />

hochzuladen. Aus allen Einreichungen<br />

wählt die Bundesjury Ende<br />

Mai 2019 drei Onlinesiegerfilme aus, die<br />

ebenfalls mit dem begehrten Bundespreis,<br />

<strong>der</strong> Sommerakademie, ausgezeichnet<br />

werden. Zusätzlich wird unter allen<br />

auf dem Videoportal veröffentlichten<br />

Kurzfilmen ein Publikumspreis vergeben<br />

– dotiert mit einem Warengutschein für<br />

Videotechnik in Höhe von 300 Euro.<br />

Maria Hegeholz, Brandenburg 1. Platz – Kl.10-13<br />

mit Vorstand Steffen Trost bei <strong>der</strong> Preisverleihung<br />

Wer bei jugend creativ <strong>2018</strong>/2019<br />

mitmachen möchte, benötigt<br />

eines <strong>der</strong> Teilnahmehefte für<br />

seine Altersklasse.<br />

Der darin enthaltene Coupon wird auf<br />

die Rückseite des Bildes geklebt und anschließend<br />

zusammen bei <strong>der</strong> <strong>VR</strong>-<strong>Bank</strong><br />

<strong>Uckermark</strong>-<strong>Randow</strong> <strong>eG</strong> eingereicht.<br />

Ansprechpartnerin für den Wettbewerb<br />

„jugend creativ“ ist Tina Grosch, erreichbar<br />

unter <strong>der</strong> 03984 363 306 o<strong>der</strong> per<br />

E-Mail an tina.grosch@vrb-ur.de.<br />

Lucie Bähr und Anna Wiese<br />

Brandenburg 1. Platz – Kl. 1-2<br />

„Aus Altem wird Neues“<br />

Leony Bin<strong>der</strong><br />

Brandenburg<br />

1. Platz – KL. 5-6<br />

„The flying backpack –<br />

fliegende Mappe“<br />

27<br />

Fotos: © <strong>VR</strong> <strong>Bank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!