17.12.2012 Aufrufe

Download - KEW Kommunale Energie

Download - KEW Kommunale Energie

Download - KEW Kommunale Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Kundinnen<br />

und Kunden,<br />

von der TelDaFax-Pleite waren auch<br />

Kunden im Netzgebiet der <strong>KEW</strong> betroffen.<br />

<strong>KEW</strong> hat die Grundversorgung<br />

gesichert und geholfen, die finanziellen<br />

Nachteile für die Kunden gering zu halten.<br />

Die Insolvenz von TelDaFax macht<br />

deutlich, dass der <strong>Energie</strong>preis als alleiniges<br />

Kriterium für die Wahl eines<br />

Lieferanten nicht sinnvoll ist. Sicherheit,<br />

Service und „Vor-Ort-Nähe“ sind<br />

ebenso zu berücksichtigen.<br />

Der Ölpreis ist in diesem Jahr kräftig<br />

angestiegen, was zu Preissteigerungen<br />

u. a. für Benzin, Diesel und Heizöl<br />

führte. Der Ölpreis bestimmt die Preisentwicklungen<br />

auf den <strong>Energie</strong>märkten<br />

entscheidend mit. So haben auch<br />

viele Gasanbieter bereits die Preise<br />

wegen gestiegener Beschaffungskosten<br />

anheben müssen. Leider kommt<br />

auch die <strong>KEW</strong> an dieser Entwicklung<br />

nicht vorbei und muss die Preise zum<br />

1. Oktober anpassen (siehe auch unter<br />

www.kew.de), jedoch verbunden mit einer<br />

Preisgarantie für 12 Monate. Eine<br />

Marktanalyse hat gezeigt, dass viele<br />

Kunden langfristig Preissicherheit wollen.<br />

Daher bietet <strong>KEW</strong> ein langfristiges<br />

Erdgasprodukt an, mit dem ein attraktiver<br />

Preis über 24 Monate, also über<br />

zwei volle Heizperioden bis 30. September<br />

2013 gesichert werden kann (siehe<br />

nebenstehende Info zu <strong>KEW</strong> Privatgas-<br />

Vario2013). Darüber hinaus gibt es<br />

weitere Wahltarife. Informieren Sie<br />

sich auch in unserem Kundencenter.<br />

Deutschland hat sich für die <strong>Energie</strong>wende<br />

entschieden. <strong>KEW</strong> arbeitet<br />

„vor Ort“ mit und möchte die Kunden<br />

aktiv daran beteiligen. Über ein Bürgerbeteiligungsmodell<br />

werden <strong>KEW</strong>-<br />

Kunden mit attraktiven Konditionen<br />

in den Aufbau regenerativer <strong>Energie</strong><br />

eingebunden. Erstes Projekt ist eine<br />

Photovoltaikanlage auf dem Dach der<br />

Comenius-Schule in Schiffweiler (siehe<br />

obenstehende Information).<br />

Bleiben Sie sicher mit Ihrer <strong>KEW</strong> vor<br />

Ort!<br />

<strong>KEW</strong>-Bürgerbeteiligung: Unkompliziert und<br />

umweltfreundlich in die Zukunft investieren!<br />

Auf dem Dach der Comenius-Schule<br />

in Schiffweiler entstand eine große<br />

Photovoltaikanlage mit einer Leistung<br />

von 150 kW. Die Investitionskosten dafür betragen<br />

500.000 Euro. Mit der Anlage kann<br />

jährlich eine Strommenge von über 130.000<br />

kWh produziert werden. Dies entspricht dem<br />

durchschnittlichen Jahresbedarf für ca. 35<br />

Haushalte. Rund 75.000 kg CO 2 werden damit<br />

eingespart.<br />

Die <strong>KEW</strong> AG bietet nun ihren Privat-Kunden<br />

an, sich an dieser Anlage zu beteiligen. Es kön-<br />

<strong>KEW</strong> KOMMUNALE ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG AG<br />

B Ü R G E R B E T E I L I G U N G<br />

Die <strong>KEW</strong> AG errichtete auf dem Dach der Comenius-Schule in Schiffweiler eine<br />

Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 150 kW. Die Fertigstellung<br />

erfolgte Mitte des Jahres 2011. Der jährliche Mindestertrag beträgt ca. über<br />

130.000 kWh. Dies entspricht einem Jahresbedarf von ca. 35 Haushalten.<br />

Gesamtleistung: 150 kW<br />

Geschätzte Investitionskosten: 500.000 �<br />

Jahresstrombedarf: 35 Haushalte<br />

Jährliche Festverzinsung: 4 %<br />

Mindesteinlage für <strong>KEW</strong>-Kunden: 1.000 �<br />

Maximaleinlage für <strong>KEW</strong>-Kunden: 10.000 �<br />

Laufzeit: 5 Jahre ab 01.01.2012<br />

Kontakt:<br />

<strong>KEW</strong>, Bereich Dienstleistung und Technik<br />

Service-Hotline: 06821 200-233<br />

Telefax: 06821 200-200<br />

oder per mail an: buergerbeteiligung@kew.de<br />

www.kew.de<br />

Sichern Sie sich den Gaspreis für 24 Monate* ab.<br />

Alle Kunden bis 100.000 kWh können sich nun den aktuellen Gaspreis in unserem neuen Tarif <strong>KEW</strong> PrivatGas-Vario2013 für 24 Monate* absichern.<br />

Gewinnen Sie mit dem Festpreis 24 Monate Planungssicherheit bei Ihren Kosten. So zahlen Kunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 10.0001 und<br />

50.000 kWh nur 30,00 Euro brutto pro Jahr Fixierungsbeitrag auf den Jahresgrundpreis und erhalten garantiert einen festen Erdgaspreis bis 30.09.2013.<br />

Langzeittarif Arbeitspreis [ct/kWh] Grundpreis [€ p. a.] Fix<br />

Laufzeit: 01.10.2011 –30.09.2013<br />

<strong>KEW</strong> PRIVATGAS-VARIO2013<br />

netto brutto netto brutto netto brutto<br />

Stufe 1: 0 –10.000 kWh 5,500 6,545 136,00 161,84 10,08 12,00<br />

Stufe 2: 10.001 – 50.000 kWh 5,450 6,486 136,00 161,84 25,21 30,00<br />

Stufe 3: 50.001 – 100.000 kWh 5,290 6,295 192,00 228,48 65,55 78,00<br />

Für eventuelle Druckfehler übernimmt die <strong>KEW</strong> AG keine Gewähr. Es gelten die auf der Jahresverbrauchsabrechnung ausgewiesenen Preise.<br />

* Der Bruttopreis ist inkl. gültiger Erdgassteuer sowie der aktuellen MwSt. von 19 %. Die vorgenannten Preise sind mit Preisstand zum 01.10.2011. Den vorgenannten Netto-<br />

Preis garantiert die <strong>KEW</strong> AG 24 Monate bis 30.09.2013; ausgenommen von der Preisgarantie sind demnach die MwSt. und darüber hinaus die im Nettobetrag enthaltene<br />

Erdgassteuer in Höhe von z.Z. netto 0,55 ct, diese werden zum jeweiligen Zeitpunkt in der jeweiligen Höhe angepasst.<br />

Ihre Vorteile: Ihr Erdgaspreis steigt garantiert nicht: Sie haben vom 01.10.2011 bis 30.09.2013 Ruhe vor Preisänderungen*. Nach dem Ende der Preisgarantie wechseln Sie<br />

automatisch in den Tarif <strong>KEW</strong> PrivatGas Vario hinein, der Fixierungsbeitrag entfällt dann.<br />

Baumaßnahmen in Ihrem Wohngebiet<br />

Lesen Sie auf www.kew.de unter NEWS die aktuellsten Baumaßnahmen<br />

im <strong>Energie</strong>versorgungsgebiet der <strong>KEW</strong> nach.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Aktuelle Details über Leitungserneuerungen (Gas, Wasser und/<br />

oder Strom) und den zeitlichen Ablauf erhalten Sie von<br />

Neunkirchen – Unterer Friedhofsweg, Talstraße, Im Altseiterstal;<br />

Sinnerthal – Wilhelm­Jung­Straße;<br />

Ludwigsthal – Hauptstraße, Eduard­Didion­Straße,<br />

Werner Spaniol<br />

Furpacher Straße; Elversberg –<br />

Friedhofstraße, Grubenstraße;<br />

Spiesen – Hohlstraße 2<br />

nen Anteile ab 1.000 Euro bis maximal 10.000<br />

Euro gezeichnet bzw. erworben werden. Dafür<br />

garantiert die <strong>KEW</strong> AG eine jährliche Festverzinsung<br />

von 4,0%. Die Laufzeit beträgt 5 Jahre.<br />

Am Ende der Laufzeit wird die Beteiligung<br />

zurückgezahlt. Nur Strom- und Gaskunden<br />

der <strong>KEW</strong> AG können sich an dieser Anlage beteiligen.<br />

Die <strong>KEW</strong> AG wird über Bürgerbeteiligungsmodelle<br />

weitere Anlagen im Bereich der Erneuerbaren<br />

<strong>Energie</strong>n vor Ort bauen. Die <strong>KEW</strong>-Kun-<br />

mehr unter www.kew.de<br />

Die Ökostromtarife der <strong>KEW</strong>:<br />

Liebe <strong>KEW</strong>­Kunden: Vielen Dank für Ihr<br />

Engagement für die Umwelt!<br />

Über unsere Ökostromtarife berichteten wir<br />

bereits in der letzten Ausgabe der <strong>KEW</strong>aktuell.<br />

Viele Kunden nutzen bereits die <strong>KEW</strong>-<br />

Ökostromtarife, um einen wirksamen Beitrag<br />

zum Umweltschutz zu leisten. Zusammen mit<br />

der ASEW <strong>Energie</strong>- und Umweltservice GmbH<br />

& Co. KG, einer Tochter des Verbands <strong>Kommunale</strong>r<br />

Unternehmen VKU, bietet die <strong>KEW</strong> AG<br />

schon seit 2007 zwei Ökostromprodukte an.<br />

IHRE <strong>KEW</strong> – SICHER IN DIE ZUKUNFT<br />

In jedem Jahr wird die Entwicklung beider<br />

Produkte von allen Stadtwerken, die diese<br />

Produkte anbieten, aus dem Vorjahr bekanntgegeben.<br />

Insgesamt konnten in 2010 mit dem<br />

Produkt energreen bereits 565 Neuanlagen<br />

zur regenerativen Stromgewinnung anteilig<br />

finanziert werden.<br />

Die Anzahl der watergreen-Kunden hat sich<br />

gegenüber 2009 fast verdoppelt. Wir danken<br />

Ihnen, unseren Ökostrom-interessierten<br />

den können sich aktiv daran beteiligen, und<br />

zwar zu attraktiven Bedingungen.<br />

Die <strong>KEW</strong> AG ist ein umweltorientiertes Versorgungsunternehmen,<br />

das mit Investitionen<br />

auch vor Ort einen aktiven Beitrag für den<br />

Umweltschutz leistet. Nicht alle Bürger haben<br />

die Möglichkeit, eigene Anlagen zu bauen und<br />

zu betreiben. Durch das Beteiligungsmodell<br />

erhalten nun auch Sie die Möglichkeit, sich im<br />

Bereich der Erneuerbaren <strong>Energie</strong>n zu beteiligen<br />

und bei der <strong>Energie</strong>wende in Deutschland<br />

mitzuhelfen. Die <strong>KEW</strong> AG möchte die eigenen<br />

Kunden auf diesem Weg mitnehmen.<br />

Informieren Sie sich detailliert über dieses<br />

Projekt unter www.kew.de oder über unsere<br />

u.g. Service­Hotline. Sie können im<br />

Internet unter www.kew.de ein Formular<br />

zur Interessensbekundung ausfüllen und<br />

wir merken Sie vor.<br />

Verfahren: Im 1. Schritt geben Sie gegenüber<br />

der <strong>KEW</strong> AG die sog. Inte ressensbekundung<br />

ab. Die <strong>KEW</strong> AG sammelt<br />

alle Anfragen. Im 2. Schritt werden wir Sie<br />

dann informieren, ob und mit welchen<br />

Beträgen Sie sich beteiligen können und<br />

bekommen eine Vereinbarung zugesandt.<br />

Kunden ganz ausdrücklich für den Bezug von<br />

Ökostrom und des damit verbundenen Engagements,<br />

unsere Umwelt mit diesem Beitrag<br />

zu unterstützen.<br />

Bei Fragen zu den Ökostromprodukten der<br />

<strong>KEW</strong> AG, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter<br />

aus der Kundenberatung unter dem Servicetelefon<br />

06821 200­150 gerne weiter.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch auf<br />

unserer Homepage unter www.kew.de.<br />

Betreffende Anwohner einer Straße werden vor Beginn der<br />

Baumaßnahme immer schriftlich informiert, und zusätzlich<br />

veröffentlicht die <strong>KEW</strong> Baumaßnahmen vor Beginn in der Saarbrücker<br />

Zeitung sowie im Wochenspiegel.<br />

Die Leitungsmaßnahmen sind erforderlich, um auch in Zukunft<br />

eine sichere <strong>Energie</strong>­ und Wasserversorgung zu gewährleisten.<br />

Die <strong>KEW</strong> möchte mit diesen Versorgungsmaßnahmen dem<br />

Anspruch als kompetenter <strong>Energie</strong>­ und Wasserversorger vor Ort<br />

weiterhin gerecht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!