04.01.2019 Aufrufe

Kurier_Ausgabe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite05|Samstag,5.Januar 2019 Nummer 1 RE5<br />

KREIS<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

KREIS<br />

UnruhigeSilvesternacht<br />

in der Kreisleitstelle<br />

45 Brandeinsätzezum Jahresbeginn<br />

FEUERWEHR. Die Silvesterschicht<br />

in der Feuerwehr-<br />

Kreisleitstelle hatte es in<br />

sich:Wie in den Jahrenzuvor<br />

warendie ersten Stunden des<br />

neuen Jahres die arbeitsintensivsten.<br />

53 Brandeinsätze verzeichnete<br />

die Wachabteilung in ihrer<br />

24-Stunden-Schicht, 45<br />

davon nach Mitternacht. In<br />

den meisten Fällen handelte<br />

es sich zum Glück nur um<br />

Kleinbränder oder Brände in<br />

Müllcontainern.<br />

Der Rettungsdienst in den<br />

zehn kreisangehörigen Städten<br />

wurde 281 Mal alarmiert<br />

–82Mal bereits im neuen<br />

Jahr. Die Zahl der Anrufe<br />

schnellte mit Beginn des<br />

Feuerwerks drastisch in die<br />

Höhe. Um die vielenNotrufe<br />

bewältigen können, waren alle<br />

sieben Diensthabenden<br />

gleichzeitig von Mitternacht<br />

bis 3Uhr morgens anihren<br />

Telefonen. Zu dieser Zeit ist<br />

sonst nur eine kleine Besetzung<br />

erforderlich, der Großteil<br />

kann in dieser Zeit üblicherweise<br />

pausieren.<br />

Extra-Ration benötigt:RalfLehmannvom ZentralenBetriebshof Herten goss während der Trockenheit dasstädtischeGrün.<br />

ÜCKBLICK. In der vergangenen<br />

<strong>Ausgabe</strong> des <strong>Kurier</strong><br />

zum Sonntag haben wir<br />

auf das erste Halbjahr 2018<br />

zurückgeblickt. In dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong> schauen wir, was in<br />

der zweiten Jahreshälfte so<br />

loswar.<br />

Rekordsommer: Heiß,<br />

heißer, Sommer 2018: Sonne<br />

satt und Temperaturen jenseits<br />

der 30Grad waren in<br />

diesem Sommer nicht die<br />

Ausnahme, sondern die Regel<br />

–und das über Monate<br />

hinweg.Zuder Hitze gesellte<br />

sich langanhaltende Trockenheit,<br />

die der Natur und<br />

insbesondere der Landwirtschaft<br />

zu schaffenmachte. So<br />

waren beispielsweise in Herten<br />

und Recklinghausen die<br />

Bürgerinnen und Bürger dazu<br />

aufgerufen, die Kommunen<br />

bei der Bewässerung des<br />

öffentlichen Grüns zu unterstützen.<br />

Im Einzugsgebiet<br />

der Emscher war der Juli<br />

2018 der trockenste seit Beginn<br />

der Aufzeichnungen im<br />

Jahr 1891, an der Lippe war<br />

er einer der trockensten Juli<br />

seit über100 Jahren.<br />

KREIS<br />

Heißer Sommerund<br />

ein Volksbegehren<br />

Jahresrückblick Teil 2: Was2018 im Kreisalles passierte<br />

Baubeginnander Hertener Orangerie: (v.l.) SusanneFiedler,<br />

Bürgermeister Fred Toplak und Dr. Ute Röder<br />

(NRW-Stiftung).<br />

—FOTO: NRW-STIFTUNG<br />

Zerplatzte Titelträume:<br />

Die Erwartungen waren<br />

hoch, der Fall umso tiefer:<br />

Nach dem Titelgewinn 2014<br />

schied die deutsche Nationalmannschaft<br />

sang- und<br />

klanglos bereits in der Vorrunde<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft,<br />

die vom 14. Juni<br />

bis 15. Juli in Russland stattfand,<br />

aus dem Turnier aus.<br />

Auch im Kreis fieberten tausende<br />

Fans bei diversen Public-Viewings<br />

mit der Mannschaft<br />

mit und teilten deren<br />

Enttäuschung, als die Titelträume<br />

zerplatzten.<br />

Toplak gründet TOPPartei:<br />

Am 1. Juli wurde in Herten<br />

die „TOPPartei –transparente,<br />

offene Politik“ gegründet.<br />

„Damit setzt sich<br />

der eingeschlagene Weg wie<br />

angekündigt konsequent fort.<br />

Wir schaffen für Herten eine<br />

politische Plattform, die<br />

sachbezogene Politik zurück<br />

ins Rathaus bringen und derzeit<br />

bestehende Blockaden<br />

auflösen wird“, sagte Fred<br />

Toplak, Vorsitzender der<br />

neuen Partei und Bürgermeister<br />

der Stadt Herten.<br />

Der Vorstand setzt sich zusammen<br />

aus sieben Hertenern<br />

und zwei inHerten beruflich<br />

aktiven Recklinghäusern.<br />

Startschuss für Arbeiten<br />

an Orangerie: Am 11. Oktober<br />

fiel der Startschuss für<br />

die Arbeiten ander Orangerie<br />

in Herten. Mit der Förderzusage<br />

der NRW-Stiftung<br />

über 30.000 Euro kann der<br />

geplante Schutzbau über der<br />

Ruine der Orangerie nun<br />

auch barrierefrei gestaltet<br />

werden. Seit mehr als zehn<br />

Jahren setzt sich der Förderverein<br />

dafür ein, das Bauwerk<br />

im Hertener Schlosspark zu<br />

erhalten und der Öffentlichkeit<br />

zugänglich zu machen.<br />

Mit seinen Plänen konnte<br />

der Verein auch die NRW-<br />

Stiftung überzeugen, die zuvor<br />

bereits 125.000 Euro für<br />

die Rettung der Orangerie<br />

bewilligte.<br />

Große, schöne Gebäude:<br />

Marl wurde im Oktober ausgezeichnet<br />

und hat in Zukunft<br />

zwei „Big Beautiful<br />

Buildings“ –„große, schöne<br />

Gebäude“: Die Scharounschule<br />

und das Rathaus. Beide<br />

Gebäude stehen unter<br />

Denkmalschutz, mit der Aktion<br />

wollen die Organisatoren<br />

– die Landesinitiative<br />

StadtBauKultur NRW gemeinsam<br />

mit der Technischen<br />

Universität Dortmund<br />

–dazu anregen, die innovativen<br />

und experimentellen<br />

Bauwerke, die nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg entstanden<br />

und für die Architektur<br />

des demokratischen Neuanfangs<br />

stehen, wiederzuentdecken<br />

und ihre Geschichte zu<br />

verstehen.<br />

Wallanlage am Alten Dorf<br />

Westerholt: Die Umgestaltung<br />

der Wallanlage am Alten<br />

Dorf Westerholt inHerten<br />

ist nach sechsmonatiger<br />

Bauzeit abgeschlossen worden.<br />

Entstanden ist eine barrierefreie<br />

Grünanlage mit hoher<br />

Aufenthaltsqualität, einer<br />

ökologischen Umgestaltung<br />

der alten Rasenfläche zu einer<br />

Wiese mit Obstbäumen<br />

und heimischen Gewächsen.<br />

Am 15. Oktober wurde die<br />

Anlage durch Hertens Bürgermeister<br />

Fred Toplak offizielleröffnet.<br />

Widerstand gegen Rathaussanierung:<br />

In Marl regt<br />

sich seit Oktober Widerstand<br />

gegendie geplante Sanierung<br />

des Rathauses. Um den Sitz<br />

der Stadtverwaltung auf Vordermann<br />

zu bringen, sind die<br />

Kosten von ursprünglich veranschlagten<br />

39auf 70 Millionen<br />

Euro angewachsen. Zwei<br />

Gruppen wollen unabhängig<br />

voneinander mit einem Bürgerbegehren<br />

das Vorhaben<br />

stoppen. Rechtlich seien diese<br />

jedoch nicht zulässig –so<br />

das Ergebniseiner Vorabprüfung,<br />

die die Stadtverwaltung<br />

in Auftrag gegeben hatte.<br />

„Die Entscheidung über das<br />

weitere Vorgehen liegt jetzt<br />

bei den Initiatoren der beiden<br />

Bürgerbegehren“, erklärte<br />

Marls Bürgermeister WernerArndt<br />

im Dezember.<br />

Das Volk begehrt erfolgreich<br />

auf: Rund 15.000 Unterschriften<br />

hätten gereicht,<br />

um den Kreistag zu veranlassen,<br />

sich erneut mit dem geplanten<br />

Neubau des Kreishauses<br />

zubeschäftigen. Tatsächlichaberhattensich<br />

über<br />

30.000 Menschen am Bürgerbegehren<br />

beteiligt und<br />

mit ihrer Unterschrift gegen<br />

das umstrittene Vorhaben<br />

protestiert. Der Neubau war<br />

somit vom Tisch –das hatte<br />

der Kreistag im November<br />

entschieden.<br />

Schon vor Übergabe der<br />

Unterschriften, die rund eine<br />

Woche vor dem ursprünglich<br />

anvisierten Termin übergeben<br />

worden waren, hatte die<br />

Politik auf den Widerstand<br />

ausder Bevölkerung reagiert.<br />

Nach Schätzungen der<br />

Kreisverwaltung wird es rund<br />

34,2 Millionen Euro kosten,<br />

das Kreishaus zu sanieren<br />

und dabei –wie im Bürgerbegehren<br />

gefordert –lediglich<br />

—FOTO: STADT HERTEN<br />

BleibtSitz derKreisverwaltung: Ein Bürgerbegehren machte<br />

den geplanten Neubau desKreishauses zunichte.<br />

—FOTO: PRZYBYL<br />

die „sicherheitsrelevanten<br />

Mängel“ hinsichtlich Brandschutzes,<br />

Haustechnik und<br />

Gesundheit der Nutzer zu<br />

beheben. Der Neubau wäre<br />

dagegen mit rund 130Millionen<br />

Euro zuBuche geschlagen.<br />

Abgabe des Kanalnetzes:<br />

Am 12. November stellte<br />

sich Hertens Bürgermeister<br />

Fred Toplak bei einer Infoveranstaltung<br />

im Glashaus<br />

den Fragen der Bürgerinnen<br />

und Bürger zum möglichen<br />

Verkauf oder einer Übertragung<br />

des städtischen Kanalnetzes.<br />

Ererläutert den aktuellen<br />

Sachstand und das weitere<br />

geplante Verfahren. Der<br />

Stadtverwaltung liegt ein erstes<br />

Angebot zur Übernahme<br />

im Entwurf vor. Im nächsten<br />

Schritt prüft die Stadt, welche<br />

exakten Auswirkungen<br />

eine Übertragung hätte und<br />

welche Alternativen es gäbe.<br />

Außerdem soll ein externes<br />

Gutachten erstellt werden.<br />

Bis zu einem politischen Beschluss<br />

Ende September<br />

2019 und der möglichen<br />

Übertragungdes Kanalnetzes<br />

zum 1. Januar 2020 sollen<br />

noch weitere Informationsveranstaltungenfolgen.<br />

Stein des Anstoßes: Zwei Bürgerbegehren wehren sich gegen<br />

die immens gestiegenen Kosten zur Sanierung des Marler<br />

Rathauses.<br />

—FOTO: PRZYBYL<br />

KREIS/RE<br />

Polizei suchtZeugen<br />

Schwere Brandstiftung:Wer hatetwas gesehen?<br />

KRIMINALITÄT. Die Polizei<br />

Recklinghausen sucht<br />

Zeugen, die Hinweise zu einer<br />

schweren Brandstiftung<br />

Anfang Dezember geben<br />

können.<br />

In der Nacht vom 6. auf<br />

den 7. Dezember wurde in<br />

ein Wohnhaus ander Recklinghäuser<br />

Stenkhoffstraße<br />

eingebrochen, anschließend<br />

wurde ein Feuer gelegt. Unbekannte<br />

drangen von der<br />

Rückseite in das Haus ein<br />

Moderation:<br />

Andrea<br />

Hörkens<br />

DIE NACHT<br />

DER<br />

und legten in den Wohnräumen<br />

einen Brand. Durch das<br />

Feuer wurden die Räume im<br />

Erdgeschoss stark beschädigt.<br />

Der Sachschaden wird<br />

auf 200.000 Euro geschätzt.<br />

Im Haus waren zurBrandzeit<br />

vier Menschen. Sie konnten<br />

sich rechtzeitig vor den<br />

Flammen retten.<br />

Die Polizei fragt jetzt: Wer<br />

kann sachdienliche Angaben<br />

machen? Hinweise bitte an<br />

( (0800)2361111.<br />

TENÖRE<br />

Dirigent:<br />

Nayden<br />

Todorov<br />

live in Begleitung von den Plovdiver Symphonikern<br />

Am 20. 1. 2019 im Ruhrfestspielhaus<br />

Tickets: KURIER ZUMSONNTAG(RZ-Ticket-Center)<br />

BreiteStr.4, REsowie in allenweiteren bekanntenVorverkaufstellen<br />

oderunter derTickethotline0209/ 1477999erhältlich. www.imVorverkauf.de<br />

Schnupperkur in Marienbad<br />

8-Tage-Kurreise,7xHPimHotel Continental****, 10 Anwendungen,<br />

Benutzung vonSauna und Schwimmbad,Kurtaxeinkl.<br />

19.03.-26.03.2019....................................nur €444,-<br />

Wien mit Klosterneuburgund Grinzing<br />

5-Tage-Städtereise,4xÜFHotel Kavalier**** in halbzentraler Lage Wiens,halbtägige Stadtrundfahrt,<br />

Besichtigung inklusiveEintrittsgeld StiftKlosterneuburg, Abendausflug zum Heurigen<br />

nach Grinzing,Transfers zum Praterund zum Schloss Schönbrunn inkl.<br />

27.03.-31.03.2019....................................nur €355,-<br />

Bayerischer Wald<br />

5-Tage-Kurzreise, 4xHPimApartmenthotel Haus Bayerwald*** in Altreichenau, 2Musikabende,<br />

3geführte Ausflüge: Bayerwald-Rundfahrt, Passau und Bad Füssing sowie nach Linz<br />

(Österreich), 1x Kaffeeund Kuchen, 1x Bähnchenfahrt, Kurtaxeinkl.<br />

07.04.-11.04.2019....................................nur €344,-<br />

Erlebnisreiches Mecklenburg<br />

5-Tage-Kurzreise,4xHPimHotel Hellfeld*** bei Neubrandenburg, 3geführte Ausflüge<br />

nach Usedom, Waren ander Müritz und zur Hafenstadt Stettin (Polen), 1x<br />

Kaffeeund Kuchen, Eintritt Müritzeum und Jacobs-Kathedrale inkl.<br />

14.04.-18.04.2019....................................nur €354,-<br />

London Weekend<br />

4-Tage-Wochenendreise,Kanalfähre Dünkirchen-Dover-u.z., 3x ÜF Jurys InnHotel***+<br />

Croydon(Vorortlage,U-Bahn-Zone 5), Ganztägige Stadtrundfahrt, Lichterfahrtmit<br />

Pub-Besuch, Rundfahrtmit Besuch Britisches Museum, Camden Market<br />

und Evensong in der St. Pauls Kathedrale,versierte Reiseleitung<br />

19.04.-22.04., 16.08.-19.08. und<br />

18.10.-21.10.2019 (alles Ferientermine!)...............nur €299,50<br />

Paris –Rendezvous an der Seine<br />

4-Tage-Wochenendreise, 3x ÜF Campanile Hotel St. Denis*** (Vorstadtlage),<br />

Seinebootsfahrt, Stadtrundfahrt, Montmatre-Bummel mit Schrägaufzug, Lichterfahrt,<br />

Flohmarktbesuch, Parfum-Museum, Abstecher nach Versailles, eigene<br />

Reiseleitung<br />

25.04.-28.04., 08.08.-11.08. und<br />

24.10.-27.10.2019 (alles Ferientermine!)...............nur €299,-<br />

Alle Reisen im modernen Nichtraucher-Fernreisebus mitWC ab RE;Preise proPerson im Doppelzimmer,Einzelzimmer<br />

auf Anfrage gegen Mehrpreis; bei Reisen ins Ausland gültiger Personalausweis oder Reisepaß erforderlich;<br />

für Gästemit eingeschränkter Mobilitätsind unsereReisen nur bedingt geeignet.<br />

Beratung und<br />

Anmeldung:<br />

www.reisebuero-janning.de<br />

Steinstraße 11 -45657 Recklinghausen -Telefon 02361/13028

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!