18.02.2019 Aufrufe

AUSBILDUNGSPLÄTZE - FERTIG - LOS | Landkreis Stade, Landkreis Cuxhaven, Landkreis Rotenburg-Wümme, Bremerhaven 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEINWERKMECHANIKER/IN<br />

WAS MACHST DU?<br />

Gemäß Arbeitsauftrag fertigst du Feinwerkmechaniker/in<br />

mit computergestützten<br />

Maschinen und manchmal auch per Hand<br />

präzise Metallbauteile für Maschinen und<br />

feinmechanische Geräte. Dafür richtest du<br />

die Werkzeugmaschinen ein und bearbeitest<br />

die Metalle durch Drehen, Fräsen,<br />

Bohren, Schleifen und Honen. Wenn das<br />

Werkstück fertig ist, prüfst du es hinsichtlich<br />

seiner Qualität. Hier kommt es oft auf den<br />

tausendstel Millimeter an, damit es sich<br />

später nahtlos einfügt. Anschließend baust<br />

du als Feinwerkmechaniker/in die fertigen<br />

Maschinenstücke und Geräte zusammen,<br />

integrierst Mess- und Regelkomponenten<br />

und erklärst dem Kunden, wie die Bedienung<br />

funktioniert. Anschließend bist du für<br />

die Instandhaltung und die Wartung der<br />

feinmechanischen Geräte zuständig.<br />

WO ARBEITEST DU?<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Als Feinwerkmechaniker/in findest du<br />

Beschäftigung<br />

• bei Herstellern von feinmechanischen<br />

und optischen Erzeugnissen<br />

• im Maschinen- und Werkzeugbau<br />

• in Betrieben, die elektrische Mess- und<br />

Kontrollinstrumente produzieren<br />

Arbeitsorte:<br />

Als Feinwerkmechaniker/in arbeitest du<br />

• in Werkstätten<br />

• in Werk- und Fabrikhallen<br />

• in Messlabors<br />

• an Computerarbeitsplätzen<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

Arbeitszeit: Schichtdienst<br />

25<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!