18.02.2019 Aufrufe

AUSBILDUNGSPLÄTZE - FERTIG - LOS | Landkreis Stade, Landkreis Cuxhaven, Landkreis Rotenburg-Wümme, Bremerhaven 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOCH/KÖCHIN<br />

WAS MACHST DU?<br />

Als Köchin/Koch machst du Menschen<br />

glücklich! Liebe geht ja bekanntlich durch<br />

den Magen. Ob im Restaurant, in der Mensa,<br />

im Catering oder in Krankenhäusern – überall<br />

möchten die Menschen lecker essen und<br />

satt werden. Damit das gelingt, stehst du als<br />

Köchin/Koch am Herd. Und damit auch alles<br />

klappt, lernst du in deiner Ausbildung, wie<br />

du Speisepläne aufstellst, Lebensmittel einkaufst<br />

und lagerst, wie du welche Zutaten<br />

zubereitest und was du dafür alles brauchst.<br />

Aber das ist nicht alles: Das Wichtigste in<br />

der Küche ist die Organisation. Schließlich<br />

willst du, dass alle deine Gäste gleichzeitig<br />

ihre warmen Speisen auf dem Tisch haben.<br />

WO ARBEITEST DU?<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Als Köchin/Koch findest du Beschäftigung<br />

• in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen,<br />

Krankenhäusern, Pflegeheimen und<br />

Catering Firmen<br />

Arbeitsorte:<br />

Als Köchin/Koch arbeitest du<br />

• in Küchen<br />

• in Lager und Kühlräumen<br />

Darüber hinaus arbeitest du ggf. auch in<br />

Gasträumen und in Büros.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Arbeitszeit: Werktags, Schichtdienst, Arbeit<br />

am Wochenende (abhängig vom Betrieb)<br />

37<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 57, 58, 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!