12.03.2019 Aufrufe

EWa 19-09

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27. Februar 20<strong>19</strong> REGIONAL<br />

3<br />

muh<br />

Sofort Bargeld !<br />

Gold-Ankauf<br />

NEU!<br />

ZINN-<br />

Ankauf<br />

Vorsicht geboten<br />

LANDKREIS re · Wie bereits<br />

in Nachbarlandkreisen<br />

sind jetzt auch gefälschte,<br />

vermutlich mit Schadsoftware<br />

versehene E-Mails im<br />

Landkreis Cuxhaven aufgetaucht.<br />

Diese E-Mails erwecken<br />

den Eindruck, es<br />

handele sich um offizielle<br />

E-Mails der Kreisverwaltung<br />

Cuxhaven. In einem jetzt bekannt<br />

gewordenen Fall wird<br />

als Absender die E-Mail-<br />

Adresse einer Mitarbeiterin<br />

des Ordnungsamtes verwendet.<br />

Die fingierten, als Rechnung<br />

getarnten E-Mails enthalten<br />

entweder einen Link<br />

auf einen Schadcode oder<br />

entsprechend präparierte<br />

Anlagen. Empfänger sollten<br />

die gefälschten E-Mails sofort<br />

löschen, ohne den Anhang<br />

oder Link zu öffnen.<br />

Es besteht sonst die Gefahr,<br />

dass der Computer über eine<br />

versteckte Schadsoftware infiziert<br />

wird. Der Landkreis<br />

Cuxhaven weist daraufhin,<br />

dass die Kreisverwaltung<br />

keine Rechnungen per E-<br />

Mail verschickt.<br />

Kinozeit<br />

NEU!<br />

Bergstr. 3-9 (Rolandpassage) · Bad Bederkesa<br />

Tel. 04745/781111<br />

„Free At Last“<br />

CUXHAVEN re · „Free At<br />

Last“ (Foto: Privat) präsentieren<br />

am Freitag, 1. März,<br />

um 20.30 Uhr im Captain<br />

Ahab‘s die Songs von Bad<br />

Company und der Soloprojekte<br />

von Paul Rodgers aus<br />

Middlesbrough, England.<br />

Das Programm bildet größtenteils<br />

die Playlist des legendären<br />

Rockpalast Open<br />

Air Gigs von Paul Rodgers &<br />

Company auf der Loreley im<br />

Sommer ‘95. „Free At Last“<br />

bringen mit ihrem Sound<br />

und viel Lust und Laune eine<br />

Hommage auf die Ära der<br />

Rockmusik, die diese Bands<br />

und diese Stimme mitgeprägt<br />

haben.<br />

OSTEN re · Zum ersten Mal<br />

zeigt die Kulturmühle Osten<br />

einen Film für Kinder<br />

ab acht Jahren: Am Freitag,<br />

1. März, wird um 16 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Osten der<br />

Film „Rico, Oskar und die<br />

Tieferschatten“ gezeigt. Rico<br />

und Oskar sind zwei sehr unterschiedliche<br />

Kinder, die in<br />

Berlin spannende Abenteuer<br />

erleben und gemeinsam einen<br />

Kriminalfall aufklären.<br />

Am Abend wird dann um 20<br />

Uhr ein Film für Erwachsene<br />

gezeigt. „Das Leuchten der<br />

Erinnerung“ ist ein Roadmovie,<br />

in dem sich Helen<br />

Mirren und Donald Sutherland<br />

als altes Ehepaar noch<br />

einmal mit dem Wohnmobil<br />

auf eine Reise in ihre Vergangenheit<br />

machen. Der Eintritt<br />

ins Kino ist frei; um Spenden<br />

wird gebeten. Das Team der<br />

Kulturmühle reicht kleine<br />

Speisen und Getränke.<br />

Erfreuliche Ergebnisse präsentiert<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven erneut „Beste Bank vor Ort“<br />

LÜNEBURG re · Das<br />

Amt für regionale<br />

L a ndesent w ic k lu ng<br />

(ArL) Lüneburg ist<br />

am Dienstag letzter<br />

Woche dem Bündnis<br />

„Niedersachsen für Europa“<br />

beigetreten. Das<br />

Bündnis hat sich zur<br />

Aufgabe gemacht, die<br />

europäische Idee und<br />

die Europäische Union<br />

zu stärken.<br />

„Gerade in Zeiten des<br />

drohenden Brexit ist<br />

es wichtig, Zeichen zu<br />

setzen für ein stabiles,<br />

starkes und geeintes<br />

Europa“, betonte die<br />

Landesbeauftragte Monika<br />

Scherf bei der Unterzeichnung<br />

der Beitrittserklärung.<br />

„Wir<br />

treten auch bei, weil die Region<br />

Lüneburg massiv vom<br />

Europäischen Binnenmarkt<br />

und von der Europäischen<br />

Regionalförderung profitiert.“<br />

Europa sei nicht nur<br />

ein Nehmen, sondern auch<br />

ein (Zurück-)Geben, so die<br />

Landesbeauftragte.<br />

Die Europawahl am 26. Mai<br />

muss für Monika Scherf ein<br />

Signal für ein starkes Europa<br />

setzen. Nur mit einer hohen<br />

Wahlbeteiligung würde es<br />

gelingen, die Stimmen, die<br />

Europa abschaffen und die<br />

Europäische Union spalten<br />

wollen, in die Schranken zu<br />

weisen, betonte sie. „Mit unserem<br />

Informationszentrum<br />

Europe Direct geben wir Europa<br />

hier vor Ort ein starkes<br />

Henning Porth, Marion Sonzin und Ulrich Sievert freuen sich über das<br />

gute Ergebnis der Volksbank Stade-Cuxhaven<br />

Foto: tw<br />

LANDKREIS tw · Zum<br />

fünften Mal „Beste Bank<br />

vor Ort“ - und mit der Note<br />

1,3 für die Niederlassung<br />

Cuxhaven und 1,5 für die<br />

Niederlassung Stade mit<br />

deutlichem Abstand vor<br />

den Zweitplatzierten. Über<br />

diese Auszeichnung für die<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven<br />

freuten sich die Vorstände<br />

Henning Porth und Ulrich<br />

Sievert sowie Mario Sonzin,<br />

Leiter der Niederlassungen<br />

Cuxhaven und Otterndorf<br />

bei einem Pressegespräch<br />

am vergangenen Freitag.<br />

„Das zeigt, dass wir fair und<br />

kompetent beraten und dies<br />

von den Kunden geschätzt<br />

wird“, so Porth. Auch im<br />

bundesweiten Vergleich mit<br />

1.450 Banken können sich<br />

die beiden Niederlassungen<br />

mit den Plätzen 15 und 49 zu<br />

den „Top 100-Banken 2018“<br />

zählen, wie die Jahresendauswertung<br />

des Bankentests<br />

„Beste Bank vor Ort, Privatkundenberatung“,<br />

durchgeführt<br />

von der Gesellschaft<br />

für Qualitätsprüfung, ergeben<br />

hat.<br />

Eine Auszeichnung, die<br />

sich auch in Zahlen niederschlägt.<br />

Rund 800 Neukunden<br />

konnte die Volksbank<br />

im Landkreis Cuxhaven<br />

im letzten Jahr begrüßen,<br />

die Hälfte davon in der<br />

Stadt Cuxhaven. „Wir sind<br />

dicht am Kunden dran“, beschreibt<br />

Sievert einen Vorteil<br />

gegenüber den Großbanken.<br />

„Wir legen Wert auf Regionalität,<br />

Nachhaltigkeit und<br />

Kundenkontakt“, wie auch<br />

Sonzin betonte.<br />

Im Rückblick auf das letzte<br />

Jahr, konnten Porth und<br />

Sievert auf eine „erfreuliche<br />

Entwicklung zurückblicken,<br />

mit der wir so gar nicht gerechnet<br />

haben“. Denn trotz<br />

niedriger Zinsen, „haben wir<br />

gut zugelegt“. Die Bilanzsumme<br />

stieg um 7,1 Prozent<br />

auf 1,261 Milliarden Euro,<br />

das Kreditvolumen um rund<br />

97 Millionen Euro (+10,8<br />

Prozent) auf 997,9 Millionen<br />

Euro. Ein Ergebnis das die<br />

Volksbank dank einer hohen<br />

Anzahl neu vermittelter<br />

Kredite und Zuwächsen bei<br />

den Immobiliendarlehen<br />

erzielt hätten, aber auch<br />

„weil wir traditionell unsere<br />

Kosten gut im Griff haben“.<br />

Und das bei einer gleich bleibenden<br />

Mitarbeiterzahl von<br />

234. Rund 500 Millionen<br />

Euro steckt die Volksbank<br />

Stade-Cuxhaven zudem in<br />

eine Digitalisierungsoffensive,<br />

um die Arbeitsabläufe<br />

zu verschlanken. Was Zeit<br />

schafft „für unser Hauptbetätigungsfeld,<br />

die qualifizierte<br />

Kundenberatung“, so<br />

Porth.<br />

Auch bei der Bau- und Immobilienfinanzierung<br />

sei die<br />

Genossenschaftsbank gut im<br />

Geschäft. So stieg das Bausparvolumen<br />

in der Stadt<br />

Gewicht. Und wir werben<br />

dafür, dass sich die Bürgerinnen<br />

und Bürger an den<br />

Wahlen zum Europäischen<br />

Parlament beteiligen.“ Bis<br />

zum Wahltag am 26. Mai<br />

werde das ArL Lüneburg<br />

mehr als 26 Veranstaltungen<br />

für rund 4000 Teilnehmer<br />

zur Europawahl ausrichten.<br />

Zweidrittel davon werden vor<br />

allem Erstwähler sein.<br />

Das Bündnis „Niedersachsen<br />

für Europa“ wurde Ende Januar<br />

aus der Taufe gehoben.<br />

Fünf Initiatoren - die beiden<br />

großen christlichen Kirchen<br />

in Niedersachsen, die Sozialpartner<br />

UVN und DGB sowie<br />

die Landesregierung - waren<br />

von Beginn an dabei, viele<br />

weitere sind seitdem dieser<br />

Cuxhaven um zehn Millionen<br />

Euro. Zahlen die sich<br />

auch positiv für die Kommunen<br />

darstellten, wie Porth<br />

betonte, können diese sich<br />

doch über Steuerzahlungen<br />

in Höhe von 6,3 Millionen<br />

Euro freuen.<br />

Gute Ergebnisse konnte auch<br />

Mario Sonzin für den Landkreis<br />

Cuxhaven vorlegen.<br />

Auch hier liegt der Schwerpunkt<br />

auf dem Kreditwachstum,<br />

„was die positive<br />

Entwicklung Cuxhavens widerspiegelt“.<br />

Das bilanzielle<br />

Einlagenvolumen legte in<br />

den Filialen Cuxhaven, Otterndorf<br />

und Hemmoor um<br />

6,1 Prozent auf 371,7 Millionen<br />

Euro zu, das bilanzielle<br />

Kreditvolumen stieg um 6,4<br />

Prozent auf 306 Millionen<br />

Euro.<br />

Auch für 20<strong>19</strong> wagt Ulrich Sievert<br />

einen positiven Ausblick.<br />

„Wir rechnen für dieses Jahr<br />

weiterhin mit einer hohen<br />

Kreditnachfrage.“ Denn die<br />

Region stehe gut da, es gebe<br />

eine stabile Baukonjunktur<br />

und eine große Nachfrage<br />

nach Wohnraum.<br />

„Niedersachsen für Europa“<br />

Landesbeauftragte Scherf unterzeichnete Beitrittserklärung<br />

Monika Scherf (l.) und Martina Faltin aus dem Team Europe Direct freuen sich<br />

über den Beitritt zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ Foto: Roemer<br />

Initiative beigetreten.<br />

Europaministerin Birgit<br />

Honé lädt Vereine, Verbände,<br />

Gruppen, Firmen, Institutionen<br />

und weitere dazu<br />

ein, das neue Bündnis „Niedersachsen<br />

für Europa“ zu<br />

unterstützen und ihm beizutreten.<br />

In einer Zeit, in der<br />

Europa von innen und von<br />

außen unter Druck gerät,<br />

sei es wichtig, zu zeigen, wo<br />

überall in Niedersachsen die<br />

Freunde Europas sind.<br />

Interessierte finden mehr Information<br />

unter www.niedersachsen-fuer-europa.<br />

de. Nachfragen sind möglich<br />

per E-Mail unter NfE@<br />

mb.niedersachsen.de oder<br />

telefonisch unter (0511) 120-<br />

97 11.<br />

Weniger Bürokratie<br />

EU-Regeln: McAllister informiert<br />

LANDKREIS re ·<br />

Wer in einem anderen<br />

Mitgliedstaat der<br />

Europäischen Union<br />

als seinem Heimatland<br />

lebt, wird<br />

besonders bei Eheschließungen<br />

oder dem Umzug<br />

mit Kindern ins Ausland<br />

mit einem enormen Verwaltungsaufwand<br />

konfrontiert.<br />

Seit letzter Woche werden<br />

die bürokratischen Hürden<br />

durch neue EU-weite Regeln<br />

deutlich reduziert.<br />

So müssen fortan bei öffentlichen<br />

Dokumenten wie<br />

Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden<br />

keine teuren<br />

beglaubigten Übersetzungen<br />

und Echtheitsvermerke mehr<br />

beschafft werden. Stattdessen<br />

stehen nun mehrsprachige<br />

Standardformulare in<br />

allen EU-Sprachen zur Verfügung,<br />

die den öffentlichen<br />

Urkunden als Übersetzungshilfe<br />

beigefügt werden können.<br />

„Das sind gute Neuigkeiten<br />

für alle Bürger, die in<br />

einem anderen EU-Staat<br />

als ihrem Herkunftsland<br />

aufhalten. Fast eine Million<br />

Deutsche leben im<br />

EU-Ausland. Umgekehrt<br />

sind es über vier Millionen<br />

in Deutschland, davon<br />

etwa 300.000 bei uns in<br />

Niedersachsen“, erläutert der<br />

Europaabgeordnete David<br />

McAllister (CDU, Foto: EP).<br />

Rund 17 Millionen EU-Bürger<br />

leben nicht in ihrem Herkunftsland.<br />

Zwei Millionen<br />

weitere pendeln täglich in<br />

ein anderes Land, weil sie auf<br />

der einen Seite der Grenze<br />

arbeiten oder studieren und<br />

auf der anderen wohnen. Die<br />

neue Regelung enthält auch<br />

Vorkehrungen, um betrügerisches<br />

Handeln zu unterbinden:<br />

Hat die empfangende<br />

Behörde berechtigte Zweifel<br />

an der Echtheit einer öffentlichen<br />

Urkunde, kann sie<br />

diese bei der ausstellenden<br />

Behörde des anderen EU-Mitgliedstaats<br />

über eine bestehende<br />

IT-Plattform prüfen.<br />

NEUHAUS sh · Ab den 1. April 20<strong>19</strong> sind die ausgebildete<br />

Altenpflegerin Carmen Lüke und ihre vier Mitarbeiter/innen<br />

als mobiler Pflegedienst „PflegeEngel“ im Land Hadeln telefonisch<br />

unter 04752/57<strong>19</strong>951 erreichbar. Neben der Behandlungspflege<br />

und pflegerischen/hauswirtschaftlichen Versorgung<br />

ist für die „PflegeEngel“ eine intensive Unterstützung<br />

der Angehörigen bei Anträgen und Beratungsgesprächen<br />

selbstverständlich. Carmen Lüke, die sich seit 25 Jahren mit<br />

Zusatzzertifikaten und Schulungen ständig weiterbildet, bietet<br />

begrenzt mit ihrem neuem Team noch freie Plätze an.<br />

Am 02. März 20<strong>19</strong><br />

9 - 15 Uhr<br />

Wir bitten um eine Terminvereinbarung<br />

unter 04751-91450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!