19.03.2019 Aufrufe

Weiterbilden an der Fachhochschule Potsdam

Programm 2019, Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Programm 2019, Zentrale Einrichtung Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ver<strong>an</strong>staltende<br />

Zentrale Einrichtung Weiterbildung <strong>der</strong> FH <strong>Potsdam</strong><br />

und Konflikthaus e.V.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsort<br />

Treffpunkt Freizeit<br />

Kubus Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale<br />

Arbeit in <strong>Potsdam</strong> gemeinnützige GmbH<br />

Am Neuen Garten 64<br />

14469 <strong>Potsdam</strong><br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Prof. Dr. Angela Mickley<br />

FB Sozial- und Bildungswissenschaften <strong>der</strong> FH <strong>Potsdam</strong><br />

MEDIATION UND KONFLIKTMANAGEMENT<br />

Kursleitung<br />

Zielgruppe<br />

Kerstin Lück<br />

Zertifizierte Mediatorin und Ausbil<strong>der</strong>in Mediation,<br />

Coach und Konfliktmo<strong>der</strong>atorin, Berlin<br />

Fach- und Leitungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen<br />

Dauer<br />

Sieben Module mit insgesamt 120 Präsenzstunden<br />

Abschluss<br />

Die Weiterbildung schließt mit einem Hochschulzertifikat ab.<br />

Der Kurs entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zur<br />

Erl<strong>an</strong>gung des Titels „Zertifizierte*r Mediator*in“.<br />

Information<br />

Dirk Rosenzweig<br />

0177 2605593<br />

kontakt@konflikthaus.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!