19.03.2019 Aufrufe

Weiterbilden an der Fachhochschule Potsdam

Programm 2019, Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Programm 2019, Zentrale Einrichtung Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ver<strong>an</strong>staltende<br />

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften und<br />

Zentrale Einrichtung Weiterbildung <strong>der</strong> FH <strong>Potsdam</strong><br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Kursleitung<br />

Prof. Dr. Heiko Kleve, Universität Witten/Herdecke<br />

Dr. Andrea Berreth<br />

Wirtschaftswissenschaftlerin, Coach<br />

und Systemische Beraterin (AfW)<br />

Systemische Aufstellungen<br />

Zertifikat<br />

Zielgruppe<br />

Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich <strong>an</strong> Personen,<br />

die mit einer systemischen Denkweise schon vertraut sind,<br />

systemische Aufstellungen bereits erlebt haben und ihr vorh<strong>an</strong>denes<br />

Wissen bzw. ihre Erfahrungen nun professionalisieren<br />

wollen.<br />

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN<br />

Abgeschlossenes Hochschulstudium o<strong>der</strong> einschlägige Berufserfahrung,<br />

eine zertifizierte, methodische Zusatzqualifikation<br />

(Beratung, Coaching, Supervision, Mediation) sowie nachweisbare<br />

Erfahrung mit Aufstellungen (ca. 40 Ustd).<br />

Dauer<br />

128 Seminarstunden + 28 Ustd. in Peergruppen<br />

Abschluss<br />

Hochschulzertifikat<br />

Information<br />

H<strong>an</strong>sgeorg G<strong>an</strong>tert<br />

Zentrale Einrichtung Weiterbildung<br />

0331 580-2435<br />

g<strong>an</strong>tert@fh-potsdam.de<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!