18.12.2012 Aufrufe

4 5 6 10 11 12 7 - Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH

4 5 6 10 11 12 7 - Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH

4 5 6 10 11 12 7 - Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Szenen aus dem Dienstalltag“ standen auf dem Trainingsplan<br />

DIE KVG ERWEITERT IHREN<br />

PRÜF- UND SERVICEDIENST<br />

Geschult <strong>und</strong><br />

geprüft<br />

len „KVG – Fahrzeugkontrolle,<br />

bitte zeigen<br />

Sie mir ihren Fahrausweis“<br />

stehen für frisch gebackene<br />

Servicekräfte sechs anstrengende<br />

Wochen, vollgepackt<br />

mit Unterrichtseinheiten sowohl<br />

theoretischer wie auch<br />

praktischer Natur. Schließlich<br />

muss das im Prüf- <strong>und</strong> Servicedienst<br />

eingesetzte Personal<br />

weit mehr können, als die<br />

Gültigkeit von Tickets <strong>und</strong><br />

Fahrausweisen festzustellen.<br />

Da gilt es sich Tarif- <strong>und</strong> Netzkenntnisse<br />

anzueignen, erfahrene<br />

Mitarbeiter der <strong>Kasseler</strong><br />

<strong>Verkehrs</strong>-Gesellschaft AG sorgen<br />

für den entsprechenden<br />

Wissenstransfer. Denn nach<br />

Verbindungen gefragt, müssen<br />

die Mitarbeiter als netzk<strong>und</strong>ige<br />

Wegweiser agieren.<br />

Ebenfalls auf der Agenda – die<br />

rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Service am K<strong>und</strong>en. Die um-<br />

Fotos: KVG, Schröder Vor dem ersten offiziel-<br />

Baustellenservice<br />

Mit dem Frühling halten auch die Baustellen<br />

Einzug auf Kassels Straßen. Mit ihrem Baustellenservice<br />

informiert die KVG unter<br />

www.kvg.de/Aktuelles ihre Fahrgäste<br />

aktuell über baustellenbedingte Routenänderungen<br />

bzw. Haltestellenverlegungen.<br />

8 SCHNURSCHDRAGGS 2/2004<br />

fangreichen Inhalte werden<br />

von einem externen Vortragenden<br />

vermittelt. Auch beim<br />

Deeskalationstraining bedient<br />

sich der lokale <strong>Verkehrs</strong>dienstleister<br />

eines Profis von<br />

außerhalb. Hier zählt neben<br />

der theoretischen Basis vor<br />

allem das praxisorientierte<br />

Verhaltenstraining. Immer<br />

<strong>und</strong> immer wieder werden unterschiedlichste<br />

Situationen<br />

mit verteilten Rollen durchgespielt.<br />

Das abgestimmte Vorgehen<br />

im Team, die Deeskalation<br />

von Begegnungen mit unterschiedlichemGewaltpotenzial,<br />

aber auch die k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>liche<br />

Betreuung von<br />

Fahrgästen wird trainiert. Das<br />

gibt im Prüfungsalltag ebenso<br />

Sicherheit wie auch das Begleiten<br />

von routinierten Kollegen<br />

im <strong>Verkehrs</strong>alltag.<br />

Denn um den Fahrgästen ein<br />

Gefühl der Sicherheit zu geben,<br />

müssen die Neulinge sattelfest<br />

sein in dem, was sie<br />

tun, deshalb sieht der Lehrplan<br />

auch eine Reihe von Zwischenprüfungen<br />

vor. Erst<br />

wenn die alle zur Zufriedenheit<br />

der KVG bestanden sind,<br />

werden die im Frühjahr ausgebildeten<br />

neuen Servicekräfte<br />

zum Dienst auf den Fahrzeugen<br />

geschickt. Gut vorbereitet<br />

auf den Nahverkehrsalltag<br />

mit all seinen Facetten.<br />

Verkehr<br />

MIT DEM GROSSGRUPPENTICKET<br />

UNTERWEGS<br />

Ab sieben<br />

wird´s günstiger<br />

Sieben auf einen Streich –<br />

wer dabei nicht nur an<br />

das tapfere Schneiderlein,<br />

sondern auch an Bus<br />

bzw. Tram denkt, liegt<br />

goldrichtig <strong>und</strong> kann auch<br />

noch sparen. Denn für Gruppen<br />

ab sieben Personen gibt<br />

es z. B. im K<strong>und</strong>enzentrum<br />

der <strong>Kasseler</strong> <strong>Verkehrs</strong>-Gesellschaft<br />

AG in der Kurfürsten<br />

Galerie das Großgruppenticket.<br />

Damit werden Fahrten<br />

mit öffentlichen <strong>Verkehrs</strong>mitteln<br />

im Vergleich mit einer<br />

Einzelfahrkarte um r<strong>und</strong> 50<br />

Prozent günstiger.<br />

Ideal auch für große Vereine,<br />

Schulen <strong>und</strong> Kindergärten –<br />

die diesen Tarif häufiger <strong>und</strong><br />

dann per Rahmenvertrag nutzen<br />

– insbesondere auch deshalb,<br />

da immer nur für so viele<br />

Personen bezahlt werden<br />

muss, wie auch tatsächlich<br />

mitfahren. Weiterer Vorteil:<br />

Der Abfahrtsort muss nicht<br />

identisch mit dem Ankunftsort<br />

sein, so können Routen<br />

nach Lust bzw. Interesse <strong>und</strong><br />

RAD UND TRAM, DIE IDEALEN<br />

ALLTAGS- UND FREIZEITPARTNER<br />

Der besondere<br />

Huckepackverkehr<br />

Der Mai lockt ins Frei`“<br />

sagt der Volksm<strong>und</strong>.<br />

Und jeder, der sich –<br />

statt ins Auto zu steigen – auf<br />

das Fahrrad schwingt, kann<br />

den dazugehörigen Sonnenschein<br />

so richtig genießen.<br />

Die frühlingshafte Temperatur<br />

macht den Drahtesel zum<br />

richtigen Begleiter. Damit<br />

kann das tägliche Fitnessprogramm<br />

– schließlich soll der<br />

Winterspeck weg – gleich auf<br />

dem Weg zur Schule, zur Uni<br />

oder zur Arbeit absolviert<br />

werden.<br />

Ist die zurückzulegende<br />

Strecke insgesamt zu lang, bietet<br />

die <strong>Kasseler</strong> <strong>Verkehrs</strong>-Gesellschaft<br />

AG <strong>und</strong> die RBK einen<br />

kostenlosen Service an,<br />

der das Genießen des Fahrtwindes<br />

auch etappenweise<br />

möglich macht. Bei den B+R<br />

Haltestellen stehen Fahrrad-<br />

nicht nach Treffpunkten zusammengestellt<br />

werden.<br />

Der Preis für das Großgruppenticket<br />

ergibt sich aus der<br />

selbst einzutragenden Personenzahl<br />

<strong>und</strong> der durch die<br />

Fahrtroute bestimmten Preisklasse.<br />

Der Verein oder die<br />

Schule schließt mit der KVG<br />

einen Vertrag ab <strong>und</strong> erhält einen<br />

Block mit zehn Großgruppentickets,<br />

die dann je nach<br />

Bedarf selbst ausgefüllt werden.<br />

Und dann kann losgefahren<br />

werden.<br />

bügel oder für besonders<br />

wertvolle Fahrräder auch<br />

Fahrradboxen zur sicheren<br />

Verwahrung zur Verfügung.<br />

Während das Anschließen an<br />

den Bügeln spontan <strong>und</strong> kostenfrei<br />

möglich ist, erfordert<br />

die Nutzung einer Fahrradbox<br />

den vorherigen Abschluss eines<br />

Mietvertrages im K<strong>und</strong>enzentrum<br />

Baunatal, bei der Gemeinde<br />

Kaufungen oder beim<br />

Bürgerbüro Helsa. Die Mietgebühren<br />

liegen nur bei etwa<br />

acht Euro im Monat<br />

– im Vergleich<br />

zu den städtischenParkgebühren<br />

ein echtes<br />

Schnäppchen.<br />

Das Fahrrad kann<br />

aber auch kostenlos<br />

in Bus,<br />

Tram <strong>und</strong> Bahn<br />

mitgenommen<br />

werden. Voraussetzung:<br />

ein gültiges<br />

NVV-Ticket,<br />

das HessenTicket<br />

oder das „Schöne-Wochenende-<br />

Ticket“ <strong>und</strong> eine<br />

Fahrzeugauslastung,<br />

die dies<br />

Kräfteschonend wie<br />

das Ein- <strong>und</strong> Aussteigen:<br />

mit der Tram bis<br />

zur Hessenschanze,<br />

dann per Rad weiter<br />

Einfach mal zu siebent – ganz<br />

spontan – nach Wolfhagen,<br />

das Fachwerkstädtchen. Kein<br />

Problem, vor dem K<strong>und</strong>enzentrum<br />

treffen, Gruppenticket<br />

kaufen <strong>und</strong> vom Königsplatz<br />

aus starten. Dabei gespart<br />

werden, im Vergleich zur Einzelfahrkarte,<br />

16,80 Euro. Da<br />

steht dann einer zünftigen<br />

Brotzeit zur Stärkung finanziell<br />

nichts mehr im Wege. Weitere<br />

Infos unter 0180-234-0180 oder<br />

im K<strong>und</strong>enzentrum Kurfürsten<br />

Galerie.<br />

zulässt. Schiedsrichter im seltenen<br />

Konfliktfall ist das Betriebspersonal.<br />

Findet sich<br />

Platz für das Rad, dann lassen<br />

sich anstrengende Zwischenetappen<br />

leichter zurücklegen.<br />

Das gilt auch beim Fahrradausflug,<br />

vorausgesetzt die Anzahl<br />

der Ausflügler sprengt<br />

nicht die Transportkapazitäten<br />

z. B. der Tram. Der Vorteil<br />

des Huckepackverkehrs: Jeder<br />

kann so weit radeln, wie<br />

er Lust hat. Und das auch in<br />

der Freizeit, denn jenseits von<br />

Dienstzeiten kann die Natur<br />

„in Fahrradgeschwindigkeit“<br />

besonders intensiv wahrgenommen<br />

werden.<br />

Einige Streckenabschnitte bieten<br />

sich für eine „distanzvermindernde“<br />

Pause an: Zum<br />

Beispiel von der <strong>Kasseler</strong> City<br />

ins grüne Lossetal. Oder doch<br />

von der Hessenschanze in den<br />

Habichtswald oder von Wolfsanger<br />

immer den steigungslosen<br />

Fulda-Radwanderweg entlang<br />

bis nach Hann. Münden<br />

<strong>und</strong> von dort mit der Eisenbahn<br />

zurück nach Kassel?!<br />

Ein Blick auf die Karte genügt<br />

<strong>und</strong> es eröffnen sich viele weitere<br />

Ausflugsvarianten, die<br />

mit diesem kräftesparenden<br />

<strong>Verkehrs</strong>mittel-Mix angesteuert<br />

werden können. Und wie<br />

bereits erwähnt, die Fahrradmitnahme<br />

in Nahverkehrsfahrzeugen<br />

ist kostenlos!<br />

KVG-KUNDENZENTRUM –<br />

NEUER STANDORT, LÄNGERE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Zur Kurfürsten<br />

Galerie bitte!<br />

Das neue K<strong>und</strong>enzentrum<br />

ist vom alten<br />

Standort r<strong>und</strong> 250<br />

Schritte entfernt, ein kurzer<br />

Spaziergang über den Königsplatz,<br />

für all jene, die irrtümlich<br />

beim ehemaligen KVG-<br />

K<strong>und</strong>enzentrum vorbeigeschaut<br />

haben. Die meisten Informationssuchendenschlagen,<br />

dank der zentralen Lage<br />

des neuen K<strong>und</strong>enzentrums,<br />

aber bereits den direkten Weg<br />

Das Rüstzeug,<br />

ein Highlight<br />

■ Infos<br />

In KVG-Info-Flyern finden sich viele<br />

interessante Hinweise auf Ausflugsziele<br />

<strong>und</strong> Informationen in Zusammenhang<br />

mit der Mitnahme von<br />

Fahrrädern <strong>und</strong> die Aufstellung aller<br />

Bike&Ride-Stationen im Einzugsgebiet<br />

der KVG. Erhältlich im K<strong>und</strong>enzentrum<br />

<strong>und</strong> unter 0180-234-0180.<br />

■ Fahrradboxen<br />

gibt es bei den Bahnhöfen Baunatal-<br />

Großenritte, Helsa, Papierfabrik<br />

Kaufungen & Oberkaufungen Mitte<br />

■ Karten<br />

Insbesondere ideal für Fahrradausflüge<br />

– die Fahrradroutenkarte Region<br />

Kassel (4,50 Euro) <strong>und</strong> der Fahrradstadtplan<br />

Kassel (4,50 Euro) aus<br />

dem Kartenshop der Stadt Kassel.<br />

Erhältlich im Buchhandel, bei KasselTourist<br />

oder unter www.stadtkassel.de<br />

(Stichwort: Kartenshop)<br />

■ Highlight<br />

Anlässlich des Autofreien Sonntags<br />

am 20. Juni 2004 heißt das Motto in<br />

der Region Söhre <strong>und</strong> im Lossetal<br />

„Mobil ohne Auto 2004“. Ganz ohne<br />

PKW kann die Natur genossen werden.<br />

KVG <strong>und</strong> RKH unterstützen die<br />

Aktion. Für die Radler unterwegs<br />

auch die Fahrradbusse der RKH, die<br />

Linien 133 <strong>und</strong> 134, die jeweils im<br />

Sommer mit Fahrradanhänger unterwegs<br />

sind. Informationen gibt es<br />

im Juni in Bus <strong>und</strong> Tram sowie im<br />

Internet unter www.kvg.de.<br />

zu Informationen r<strong>und</strong> um<br />

den Öffentlichen Nahverkehr<br />

in <strong>und</strong> um Kassel ein. Den in<br />

die Kurfürsten Galerie, wo die<br />

K<strong>und</strong>enbetreuer der <strong>Kasseler</strong><br />

<strong>Verkehrs</strong>-Gesellschaft AG ih-<br />

nen an sechs ÖPNV<br />

Tagen in der Mauerstraße<br />

Woche zur Ver-<br />

<strong>10</strong>,<strong>12</strong>,14,15, 16, 18,<br />

fügungste- 19, 30, 32, 37, 38, E 39,<br />

hen. Direkt bei<br />

46, 47, E 50, 52<br />

der Haltestelle<br />

Königsplatz<br />

Mauerstraße<br />

befindet sich<br />

1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9<br />

der einladende<br />

Eingang des K<strong>und</strong>enzentrums<br />

<strong>und</strong> gleich dahinter die<br />

KVG-Mitarbeiter.<br />

Anders als andere <strong>Verkehrs</strong>dienstleister,<br />

die Fahrgastzentren<br />

schließen, hat die KVG gemeinsam<br />

mit den Städtischen<br />

Werken <strong>und</strong> der Netcom<br />

durch die Bündelung der K<strong>und</strong>enbetreuung<br />

in der Innenstadt<br />

kosteneffizient ihren Vor-<br />

Ort-Service abgesichert. Und<br />

das bei einer Ausweitung der<br />

Öffnungszeiten. Denn die<br />

Türen des neuen K<strong>und</strong>enzentrums<br />

stehen Montag bis Freitag<br />

von jeweils 9 <strong>und</strong> 18 Uhr<br />

sowie samstags von 9 bis 16<br />

Uhr u. a. für Informationssuchende<br />

offen, gleich, ob sie<br />

sich an die Mitarbeiter der<br />

KVG, der Städtischen Werke<br />

<strong>und</strong> der Netcom Kassel<br />

wenden möchten.<br />

2/2004 SCHNURSCHDRAGGS 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!