21.03.2019 Aufrufe

Anzeiger Ausgabe 12-19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 23. März 20<strong>19</strong><br />

ANZEIGER • Seite 5<br />

TERMINE & VERANSTALTUNGEN<br />

„Osterkörbe“ suchen, Ostermarkt<br />

und vieles mehr in Freudenstadt<br />

Freudenstadt. Das Osterfest ist für die ganze Familie ein besonders fröhliches, buntes<br />

und spannendes Ereignis. In der Einkaufsstadt Freudenstadt kommt die Oster-Freude<br />

mit attraktiven Angeboten und Aktionen in Schwung. Das FreudenStadtMarketing und<br />

die Fachgeschäfte in Freudenstadt laden am Ostersamstag, 20. April, ein zum Oster-<br />

FREUDEN suchen und entdecken, sich beim Einkaufsbummel überraschen und inspirieren<br />

lassen. Zum Riesenspaß und Highlight für die Kinder wird die Suche der<br />

Osterkörbe in den Fachgeschäften am Marktplatz, in der Loßburger Straße sowie in den<br />

Fußgängerzonen Forststraße und Reichsstraße. Wer mitmachen möchte, so geht’s:<br />

Einen leeren Osterkorb an den Tagen vom 8. bis 13. April 20<strong>19</strong> zum FreudenStadtMarketing<br />

in der Reichstraße 33 bringen. Öffnungszeiten für die Abgabe der Körbe sind von<br />

Montag, 8. bis Freitag, <strong>12</strong>. April, zwischen 9 und 18 Uhr oder am Samstag, 13. April,<br />

von 9 bis14 Uhr. Der Osterhase wird diese Körbchen mit Überraschungen befüllen und<br />

am 20. April 20<strong>19</strong> in den Schaufenstern der teilnehmenden Fachgeschäfte in Freudenstadt<br />

verstecken. Dort können die Kinder ihre Überraschungskörbchen am Ostersamstag<br />

bis 16 Uhr suchen und finden. Zwei Osterhasen werden auch in der Stadt unterwegs<br />

sein. Wer die beiden in der Innenstadt trifft, bekommt auch einen Tipp, wo in etwa die<br />

Körbchen versteckt wurden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage:<br />

www.freudenstadtmarketing.de.<br />

Großer Möbel<br />

Secondhand-Verkauf<br />

für Erwachsene<br />

Freudenstadt. Das Familienzentrum Freudenstadt<br />

veranstaltet am Samstag, 30.<br />

März, von 9 bis <strong>12</strong> Uhr in der Turn- und<br />

Festhalle in Freudenstadt einen Secondhand-Verkauf<br />

für Erwachsene. Dort haben<br />

alle die Gelegenheit, ihre gut erhaltene<br />

Kleidung zu verkaufen und/oder das ein<br />

oder andere Schnäppchen für ihre eigene<br />

Garderobe zu ergattern. Kaffee, Kuchen<br />

und Snacks werden ebenfalls angeboten.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

senden Sie an<br />

info@anzeiger-fds.de<br />

2 große Hallen werden<br />

komplett entkernt!<br />

Heisenbergstr. 1<br />

72250 Freudenstadt<br />

Tel. 07441/801-0<br />

www.autohaus-moehrle.de<br />

Basar „Rund ums<br />

Kind“ in Besenfeld<br />

Seewald-Besenfeld. Am Samstag, 30.<br />

März, findet von 14 bis 16 Uhr in der<br />

Seewaldhalle in Besenfeld ein Kinderbasar<br />

statt. Eintritt für Schwangere bereits<br />

um 13.30 Uhr. Angeboten wird alles<br />

rund um´s Kind sowie Waffeln, Kaffee<br />

und Kuchen (auch zum Mitnehmen), für<br />

die Kleinen Maltisch und Kinderschminken.<br />

Der Erlös kommt der Krabbelgruppe<br />

Seewald und dem Kindergarten Besenfeld<br />

zugute.<br />

Tischreservierungen und weitere Informationen<br />

gibt es bei: Ilona Müller, Telefon<br />

0173/3743652, oder Linda Wurster,<br />

Telefon 0172/ 3064060. Die Gebühr je<br />

Tisch beträgt acht Euro.<br />

Jugendprojekte in Freudenstadt -<br />

Freiwilligendienst für Jung und Alt<br />

Freudenstadt. Das Familienzentrum Freudenstadt bietet Stellen zum Bundesfreiwilligendienst<br />

für Jung und Alt. Das Familien-Zentrum Freudenstadt ist eine anerkannte<br />

Einsatzstelle für Leute, die ein Jahr Bundesfreiwilligendienst absolvieren wollen.<br />

SchülerInnen, Jugendliche, StudentInnen haben im Familienzentrum die Möglichkeit,<br />

ihre soziale Kompetenz zu erweitern und sich vielfältig freiwillig zu engagieren - sei es<br />

im Kinderbereich, in der Verwaltung, im offenen Begegnungsbereich, in der Hauswirtschaft,<br />

im Garten, im Handwerksbereich, in der Hausmeisterei, in den Praxis- und<br />

Kreativwerkstätten oder in den Sozio-Bereichen. Seit 2013 werden auch BFD-Stellen<br />

(Bundesfreiwilligendienst für Jung und Alt), Praktikumsplätze und Stellen für Auszubildende<br />

(Erzieherin, Kinderpflegerin) oder für SprachpraktikantInnen ganzjährig zur<br />

Verfügung gestellt. Bewerbungsunterlagen auf BFD-Stellen müssen schriftlich eingereicht<br />

werden. Informationen vormittags unter Telefon 07441/950430.<br />

RÄUMUNGSVERKAUF!<br />

<br />

<br />

Noch einige<br />

verfügbar!<br />

<br />

<br />

wegen Umbau von<br />

2 großen Hallen<br />

ALLES<br />

MUSS RAUS!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!