26.03.2019 Aufrufe

ECOTHERM Hochleistungs-Wassererwärmer

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sanierung: enorme Einsparungen<br />

<strong>ECOTHERM</strong> Warmwasseranlagen<br />

bieten auch bei Sanierungen eine Vielzahl<br />

an Vorteilen. Das folgende Beispiel<br />

soll dies veranschaulichen.<br />

Beispiel: Hotel<br />

Ein Hotel in Mexiko hat 750 Zimmer.<br />

Das alte Warmwassersystem im Keller<br />

besteht aus vier Speichern mit je<br />

10.000 Litern Fassungsvermögen.<br />

Nach dem Aufheizen des Wassers<br />

stagniert dieses über eine lange Zeit<br />

in den Speichern und kühlt aufgrund<br />

der großen Oberfläche der Speicher<br />

relativ rasch wieder ab. Die Gefahr<br />

für die Bildung von Legionellen nimmt<br />

zu. Zusätzlich bilden sich leichter Ablagerungen,<br />

die unter anderem zur Korrosion<br />

der Speicher führen.<br />

Sanierung notwendig<br />

Somit war nach 30 Jahren Betriebszeit<br />

die Sanierung des Systems notwendig.<br />

Es war nicht möglich, Speicher<br />

in der gleichen Größenordnung<br />

in den Heizraum zu bringen. Auf<br />

der Suche nach einer alternativen<br />

Lösung, entschieden sich die Hotelbesitzer<br />

für eine Warmwasseranlage von<br />

<strong>ECOTHERM</strong>.<br />

Höchste Qualität und Effizienz<br />

Auf nur 8 Quadratmetern Grundfläche<br />

liefert ein einziger EDRE<br />

<strong>Hochleistungs</strong>-<strong>Wassererwärmer</strong> von<br />

<strong>ECOTHERM</strong> mit 1.000 Litern das benötigte<br />

Warmwasser. Die Vorteile:<br />

hochwertiger Edelstahl, optimale Hygiene<br />

durch Frischwasseraufbereitung,<br />

Vermeidung von Verschmutzungen<br />

durch Rohrbündel-Wärmetauscher mit<br />

patentierten Dorn-Turbulatoren mit<br />

Selbstreinigungseffekt, Mikroprozessorsteuerung<br />

mit Überwachung aller<br />

wichtigen Parameter, hocheffizienter<br />

Einsatz des Brenners.<br />

Altes Warmwassersystem<br />

• 4x 10.000 Liter Speicher<br />

• 140 m 2 Grundfläche<br />

• Stagnierendes Warmwasser<br />

• Gefahr für Bildung von<br />

• Legionellen<br />

• Korrodierende Speicher<br />

• Hohe Energieverluste durch<br />

Wärmeabstrahlung<br />

• Hoher Primärenergieverbrauch durch<br />

Brenner durch ineffiziente Verbrennung<br />

Neues <strong>ECOTHERM</strong><br />

Warmwassersystem<br />

• 1x 1.000 Liter Speicher<br />

• 2x Rohrbündel-Wärmetauscher<br />

mit je 1.250 kW<br />

• 8 m 2 Grundfläche<br />

• Frischwasseraufbereitung<br />

• Perfekte Hygiene<br />

• Komponenten aus Edelstahl<br />

• 22 Prozent Einsparung<br />

beim Brennstoff<br />

• Minimale Ablagerungen<br />

• Minimale Wartungskosten<br />

Grundfläche der neuen<br />

<strong>ECOTHERM</strong>-Anlage<br />

(8 m 2 )<br />

Grundfläche der alten Warmwasseranlage (140 m 2 )<br />

Nach dem Aufheizen des Wassers in den<br />

riesigen Speichern stagnierte das warme<br />

Wasser über einen langen Zeitraum.<br />

Legionellen und Ablagerungen bilden sich.<br />

Im 140 Quadratmeter großen Heizraum lagen<br />

vier Warmwasserspeicher mit je 10.000<br />

Liter Fassungsvermögen (hohe Abstrahlverluste<br />

durch die großen Oberflächen).<br />

Die <strong>ECOTHERM</strong>-Anlage benötigt nur 8<br />

Quadratmeter Grundfläche mit einem<br />

Speicher mit 1.000 Liter.<br />

<strong>ECOTHERM</strong> <strong>Hochleistungs</strong>-<strong>Wassererwärmer</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!