01.04.2019 Aufrufe

Das Mehr Magazin: Frühjahr 2019

Das neue Mehr Magazin ist da: In der Frühjahres-Ausgabe 2019 warten wieder spannende Themen zu Gesundheit, Wellness und Fitness auf euch. Ihr erhaltet das Mehr Magazin auch kostenlos in allen LIVPLUS-Apotheken- die Apotheke in eurer Nähe findet ihr schnell und einfach unter www.livplus.de Viel Spaß beim Blättern!

Das neue Mehr Magazin ist da: In der Frühjahres-Ausgabe 2019 warten wieder spannende Themen zu Gesundheit, Wellness und Fitness auf euch.
Ihr erhaltet das Mehr Magazin auch kostenlos in allen LIVPLUS-Apotheken- die Apotheke in eurer Nähe findet ihr schnell und einfach unter www.livplus.de
Viel Spaß beim Blättern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heilen & Pflegen<br />

Entspannung<br />

ist Voraussetzung<br />

Die Messung des Blutdrucks sollte nach fünf<br />

Minuten ruhigen Sitzens in ruhiger Umgebung und<br />

entspannter Sitzhaltung durchgeführt werden.<br />

Achten Sie darauf, dass die Beine nebeneinander<br />

stehen.<br />

Alles im<br />

Blick<br />

behalten<br />

Tragen Sie die Werte von Blutdruck<br />

und Puls in einen Blutdruckpass ein<br />

und besprechen Sie diese mit Ihrem<br />

behandelnden Arzt.<br />

Was sagen die Werte?<br />

Regelmäßigkeit<br />

ist wichtig<br />

Messen Sie immer am selben<br />

Arm und in den gleichen<br />

Abständen. Sie können auch<br />

Ihren Arzt fragen, wann und<br />

wie oft Sie die Werte ermitteln<br />

sollen.<br />

<strong>Das</strong> Herz pumpt Blut in Stoßbewegungen<br />

durch den Körper. Der Blutdruck<br />

schwankt wellenförmig. In der<br />

Phase des höchsten Drucks wird der<br />

obere Wert (systolisch) beim Öffnen der<br />

Blutdruckmanschette gemessen. Wenn<br />

der Herzmuskel erschlafft, sinkt der<br />

Druck auf den unteren Wert (diastolisch).<br />

Deutsche Mediziner orientieren sich an<br />

der Leitlinie der European Society of<br />

Hypertension (ESH)/European Society<br />

of Cardiology (ESC). Ein Therapiebeginn<br />

wird nun generell bei Blutdruckwerten<br />

von ≥ 140/90 mmHg empfohlen<br />

Frühling <strong>2019</strong> <strong>Das</strong> <strong>Mehr</strong> <strong>Magazin</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!