01.04.2019 Aufrufe

Das Mehr Magazin: Frühjahr 2019

Das neue Mehr Magazin ist da: In der Frühjahres-Ausgabe 2019 warten wieder spannende Themen zu Gesundheit, Wellness und Fitness auf euch. Ihr erhaltet das Mehr Magazin auch kostenlos in allen LIVPLUS-Apotheken- die Apotheke in eurer Nähe findet ihr schnell und einfach unter www.livplus.de Viel Spaß beim Blättern!

Das neue Mehr Magazin ist da: In der Frühjahres-Ausgabe 2019 warten wieder spannende Themen zu Gesundheit, Wellness und Fitness auf euch.
Ihr erhaltet das Mehr Magazin auch kostenlos in allen LIVPLUS-Apotheken- die Apotheke in eurer Nähe findet ihr schnell und einfach unter www.livplus.de
Viel Spaß beim Blättern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben & Entspannen<br />

Spätestens im März und April, aufgrund der immer früher<br />

einsetzenden warmen Temperaturen jedoch oft schon<br />

im Februar-März das gleiche Bild: Es beginnt mit einem<br />

Kribbeln in der Nase. Plötzlich beginnt die Nase zu<br />

laufen, die Bronchien neigen zu Spasmen, die Augen<br />

tränen und einige Betroffene haben gar asthmaähnliche<br />

Probleme oder fühlen sich richtig krank.<br />

Meist handelt es sich dabei um eine Typ-1-Allergie.<br />

Der Medi ziner spricht dabei von einer IgF-vermittelten<br />

Soforttyp-Allergie. Interessanterweise kann diese<br />

jederzeit entstehen. Es hängt also nicht mit einer<br />

bestimmten Lebensphase zusammen. Noch immer<br />

sind die genauen Gründe einer Allergieentstehung<br />

nicht abschließend erforscht. Wohl aber die Folgen.<br />

Nach Kontakt mit dem Allergen schüttet unser Körper<br />

IgE-Antikörper aus, die sich sofort an die Mastzellen<br />

heften. Außerdem werden die Blutgefäße auf weit<br />

gestellt und durchlässig. Entzündungsmediatoren<br />

wie Histamin und Faktoren wie Leukotrienen und<br />

Prostaglandine werden freigesetzt. Und genau diese<br />

lösen Entzündungsreaktionen bzw. Beschwerden aus,<br />

die biochemisch mit denen einer echten Erkrankung<br />

identisch sind. Wir fühlen uns nicht nur krank, im Grunde<br />

sind wir es. Nur dass wir eben an einer Allergie „leiden“.<br />

Dementsprechend können wir die Beschwerden einer<br />

Allergie nach deren „Schweregrad“ behandeln. Sind die<br />

Beschwerden nur leichterer Natur, so genügt es mitunter,<br />

lokal wirkende Antihistaminika zu verwenden. Inzwischen<br />

gibt es eine Reihe nicht verschreibungspflichtiger Produkte,<br />

die als Salbe aufgetragen werden oder als Nasenspray<br />

oder Augentropfen erhältlich sind. Bei einer echten<br />

Typ-1-Allergie kommt man damit in der Regel nicht<br />

weit, weil der Botenstoff Histamin über das Blut<br />

ausgeschüttet wird. Ein echter Segen sind hier die<br />

Allergiepräparate der neuesten Generation.<br />

Denn während Präparate der ersten Generation<br />

(Dimenhydrinat, Dimetinden, Clemastin) ebenfalls<br />

systemisch wirken, haben diese die Blut-Hirn-Schranke<br />

überwunden. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die<br />

Arbeits fähigkeit und Verkehrstüchtigkeit, sondern führt zu<br />

ausgeprägter Müdigkeit. Antihistaminika der zweiten<br />

(Loratadin, Cetrizitin) und der dritten Generation haben<br />

diese Nebenwirkungen oft nicht. Weil diese verschreibungspflichtig<br />

sind, sollte man – wie grundsätzlich<br />

bei stärkeren oder regelmäßigen Beschwerden – den<br />

Arzt aufsuchen. Wer unter leichteren oder zeitlich<br />

begrenzten allergischen Beschwerden leidet, kann<br />

sich in der Apotheke erkundigen.<br />

Anzeige<br />

Lorano akut Antiallergikum 1)<br />

20 Tabletten<br />

MometaHEXAL Heuschnupfenspray 50 µg/Sprühstoß 1)<br />

10 g Nasenspray<br />

Sobald die ersten Pollen durch die Luft fliegen, reagieren Sie mit<br />

Niesen, laufender Nase, tränenden, juckenden Augen. Lorano akut Mit<br />

3-fach-Wirkung. Stoppt den allergischen Schnupfen. Lindert schnell den<br />

Juckreiz. Wirkt langanhaltend abschwellend. Lorano akut beeinträchtigt<br />

in der Regel Konzentration und Aufmerksamkeit nicht. Es kann zu jeder<br />

Tageszeit eingenommen werden und 1 Tablette täglich ist ausreichend!<br />

PZN 07222502<br />

Lorano akut Tabletten. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei allergischen<br />

Entzündungen im Inneren der Nase, z. B. Heuschnupfen, und bei chronischer<br />

Nesselsucht unbekannter Ursache. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!<br />

MometaHEXAL Heuschnupfenspray – <strong>Das</strong> blaue<br />

Power-Allergiespray. Bei einer Allergie produziert<br />

unser Körper verschiedene Entzündungsstoffe.<br />

Folge: Allergische Symptome, wie verstopfte oder<br />

laufende Nase, Niesen und Juckreiz. Es verhindert<br />

nicht nur die Ausschüttung von Histamin, sondern<br />

stoppt gleich eine Vielzahl von entscheidenden<br />

Entzündungsstoffen und wirkt so gegen die Heuschnupfensymptome.<br />

PZN 11077448<br />

Mometa Hexal Heuschnupfenspray 50 µg / Sprühstoß Nasenspray.<br />

Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen<br />

zur symptomatischen Behandlung einer saisonalen allergischen<br />

Rhinitis, sofern die Erstdiagnose der saisonalen allergischen<br />

Rhinitis durch einen Arzt erfolgt ist. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die<br />

Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Verminderte <strong>Mehr</strong>wertsteuer. 3) Biozidprodukte vorsichtig verwenden.<br />

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. 4) Zur Sicherstellung einer optimalen und hautgerechten Anwendung bei Erstkäufen empfehlen wir eine Beratung durch<br />

Ihr Apothekenteam. 5) Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. 6) Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat<br />

nicht länger anwenden als vom Apotheker oder von der Apothekerin empfohlen! Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Abbildung ähnlich.<br />

Änderung und Irrtürmer vorbehalten. Solange der Vorrat reicht!<br />

Frühling <strong>2019</strong> <strong>Das</strong> <strong>Mehr</strong> <strong>Magazin</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!