01.04.2019 Aufrufe

Das Mehr Magazin: Frühjahr 2019

Das neue Mehr Magazin ist da: In der Frühjahres-Ausgabe 2019 warten wieder spannende Themen zu Gesundheit, Wellness und Fitness auf euch. Ihr erhaltet das Mehr Magazin auch kostenlos in allen LIVPLUS-Apotheken- die Apotheke in eurer Nähe findet ihr schnell und einfach unter www.livplus.de Viel Spaß beim Blättern!

Das neue Mehr Magazin ist da: In der Frühjahres-Ausgabe 2019 warten wieder spannende Themen zu Gesundheit, Wellness und Fitness auf euch.
Ihr erhaltet das Mehr Magazin auch kostenlos in allen LIVPLUS-Apotheken- die Apotheke in eurer Nähe findet ihr schnell und einfach unter www.livplus.de
Viel Spaß beim Blättern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inspiration & Wissen<br />

Pflege: Hier finden<br />

Angehörige Hilfe<br />

Rund vier Millionen<br />

Menschen werden im<br />

Jahr 2035 auf Pflege<br />

im Alter angewiesen<br />

sein. Bereits heute<br />

stehen Angehörige<br />

oft vor der Frage: An<br />

wen wende ich mich?<br />

2,9 Millionen Menschen brauchen heute<br />

bereits Pflege. Im Jahr 2035 wird diese Zahl<br />

auf 4 Milli onen gestiegen sein. Dies geht<br />

aus einer Studie des Instituts der Deutschen<br />

Wirtschaft (IW) hervor. In der Regel erfolgt die<br />

Pflege zu Hause. Weil sich der Bedarf meist eher<br />

plötzlich ergibt, stehen Angehörige vor dem<br />

Problem, diese Pflege selbst organisieren zu<br />

müssen.<br />

Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist: Pflege<br />

hat nichts mit der Liebe zu seinen Eltern zu<br />

tun. Angehörige sollten sich darüber im Klaren<br />

sein, ob sie dieser Belastung gewachsen sind.<br />

Wer sich entscheidet, selbst einen Angehörigen<br />

zu pflegen, stößt meist recht schnell an seine<br />

Grenzen – körperlich wie seelisch. Doch woher<br />

bekommt man entsprechende Unterstützung?<br />

Eine der wichtigsten Anlaufstellen sind die<br />

Krankenkassen. Doch auch im Internet findet<br />

man zum Beispiel in den sozialen Netzen<br />

Gruppen, in denen man sich mit Betroffenen<br />

austauschen kann. Oft kann auch das Personal in<br />

der Apotheke wertvolle Tipps geben, schließlich<br />

liegen hier Erfahrungen mit Einrichtungen aus<br />

der unmittelbaren Umgebung vor. Und auch,<br />

was die Ausstattung mit den benötigten Pflegeund<br />

Hilfsmitteln anbelangt, kann die Apotheke<br />

wertvolle Tipps geben.<br />

Frühling <strong>2019</strong> <strong>Das</strong> <strong>Mehr</strong> <strong>Magazin</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!