10.04.2019 Aufrufe

2016/07 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />

„Bluthochzeit“ - Schauspiel-Tanz-<br />

Theater über Liebe, Tod und<br />

Leidenschaften von Federico<br />

García Lorca. Karten: Tourist-Info,<br />

Tel.: 09232-602-162<br />

24. Sonntag<br />

Ahorntal<br />

17:30 Uhr Höhlenevent: „Sophie<br />

at Night“ in der Sophienhöhle &<br />

3-Gänge-Burgmenü auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />

044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

Kirchweih in Burkheim<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 - KURS:<br />

„Hopfen und Malz - Kochen mit<br />

Bier“ mit Beate Roth. Anmeldung<br />

erforderlich, begrenzte<br />

Teilnehmerzahl. Tel.: 09233/5225<br />

Aufseß<br />

16:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />

sommer - „Billie Holiday - Der<br />

Blues der Lady“ im Schloss<br />

Oberaufseß. Karten:<br />

09274/947440<br />

Bad Berneck<br />

09:00 Uhr Kerwa in Wasserknoden<br />

10:00 Uhr TSV Festtage anl. des<br />

70jährigen Jubiläums auf dem<br />

Schulsportgelände am Klang<br />

18:00 Uhr Sommerkonzert mit<br />

dem Dekanats-Posaunenchor und<br />

Kantorei in der<br />

Dreifaltigkeitskirche am<br />

Kirchenring<br />

19:00 Uhr Konzert im Park mit<br />

„Los Gafudas“ in den Neuen<br />

Kolonnaden<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>07</strong>:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 17. Sonntag im<br />

Jahreskreis - Hl. Nothelfer<br />

Christophorus. Sonntagsordnung.<br />

14.00 Uhr Andacht zu Ehren des<br />

hl. Christophorus mit anschl.<br />

Fahrzeugsegnung auf dem<br />

Basilikaplatz<br />

<strong>07</strong>:00 Uhr Trödelmarkt Bad<br />

Staffelstein - REWE. Info:<br />

0160/99712989<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

Leuchsentaler Blasmusik auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

11:30 Uhr Geistliche Orgelmusik<br />

mit Lothar Graap (Schöneiche bei<br />

Berlin) in der Stiftskirche Kloster<br />

Banz<br />

„WAGNERBILDER. MONIKA RITTERSHAUS.<br />

Fotografien 1992-<strong>2016</strong>“<br />

Sonderausstellung vom 17. Juli bis 20. November<br />

<strong>2016</strong> im Richard Wagner Museum Bayreuth<br />

Bereits in der Sonderausstellung „Germanenkult – Wagner-Illustrationen von<br />

Ferdinand Leeke“ (15.03.-29.05.<strong>2016</strong>) widmet sich das Richard Wagner<br />

Museum einem Kapitel der Wagner-Ikonographie und ihrer Rezeption.<br />

Hieran anknüpfend präsentiert die Sommerausstellung <strong>2016</strong> mit den<br />

Theaterfotografien von Monika Rittershaus die vielfältige Wagner-Rezeption<br />

der vergangenen 20 Jahre und illustriert damit auch die Auseinandersetzung<br />

mit einem Wagner-Bild, das nicht zuletzt durch die Werke Leekes zu Beginn<br />

des letzten Jahrhunderts geprägt wurde.<br />

Die Theaterfotografie ist eine besondere Disziplin der Fotokunst. Das Theater<br />

entzieht sich als performative, dynamische Kunstform dem fixierten Moment<br />

der in der Fotografie erstarrten und gleichsam geronnenen Zeit. Es kommt<br />

daher darauf an, nicht nur die künstlerische Intention einer Opernproduktion<br />

und ihrer Urheber im festgehaltenen Augenblick zu erfassen, sondern auch<br />

ihren spezifischen inneren und äußeren Rhythmus. Eine gelungene<br />

Theaterfotografie ist mithin nicht nur Dokumentation, sondern stets auch<br />

Interpretation und Darstellung von Theaterästhetik.<br />

Monika Rittershaus gelingt dies in ihren Fotografien auf faszinierende Weise.<br />

Geradezu symbolisch fassen ihre Momentaufnahmen den Geist einer<br />

Operninszenierung wie in einem Brennglas zusammen.<br />

Die Ausstellung im Richard Wagner Museum <strong>2016</strong> ist eine Retrospektive der<br />

Arbeiten von Monika Rittershaus zu Wagner-Inszenierungen. Aus ihrer jahrelangen<br />

Zusammenarbeit mit bedeutenden und verschiedensten<br />

Regisseuren und Bühnenbildern entsteht so ein faszinierendes und künstlerisch<br />

hochwertiges Panorama verschiedenster Wagner-Deutungen in den<br />

vielfältigen Ausdrucksformen moderner Theaterästhetik. So weitet die<br />

Ausstellung nicht nur den Blick auf Wagner und zeigt sein Werk aus den verschiedensten<br />

Perspektiven, sondern erzählt in den Fotografien von Monika<br />

Rittershaus von der Kunst und der Faszination des Theaters und der Wagner-<br />

Inszenierung mittels Kunstwerken eigener und faszinierender Art.<br />

RICHARD WAGNER MUSEUM • HAUS WAHNFRIED<br />

Wahnfriedstr. 2 • 95444 Bayreuth<br />

60<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!