10.04.2019 Aufrufe

2016/07 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67. Bierwoche<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche – wir freuen uns auf Sie!!!<br />

gut vorbereiteten Team auch dieses Jahr wieder für Stimmung in der<br />

Kapuziner Ecke und im Kapuziner-Biergarten sorgen“, erklärt Elfriede<br />

Frank, Urgestein der <strong>Kulmbacher</strong> Gastronomie.<br />

Mönchshof Ecke<br />

Zum 14. Mal nimmt Familie Ohnemüller von der Gasthof-Metzgerei<br />

Ohnemüller die Maß in der Mönchshof Ecke in die Hand. Mit einem eingespielten<br />

Team bringen die Festwirte Schwung in ihren Teil des<br />

Bierstadels. „Dem großen Aufwand und den Mühen im Stadel steht<br />

auch jede Menge Spaß gegenüber. Unsere Mannschaft ist jedes Mal mit<br />

Leidenschaft und Herz dabei“, sind sich Wirtin Claudia Ohnemüller und<br />

ihr Mann Heinz einig.<br />

EKU Ecke<br />

In der EKU Ecke geht Rita-Schulz aus der Zunftstube in Kulmbach an den<br />

Start. Die durstigen Gäste der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche profitieren von ihrer<br />

langjährigen Erfahrung in der Gastronomie. “Wir fühlen uns als große<br />

Bierwochen-Familie und wollen dieses Gefühl auch an unsere<br />

Besucher weitergeben. Der Spaß an der Arbeit darf bei uns nicht zu kurz<br />

kommen. Lachen ist die beste Medizin gegen schmerzende Füße“,<br />

scherzt Rita Schulz.<br />

Kulinarik rund um die 67. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />

Neben flüssiger Nahrung, können sich die Besucher der <strong>Kulmbacher</strong><br />

Bier woche auch auf „Bissfestes“ freuen.<br />

Zuständig für Leckerbissen und Köstlichkeiten im Bierstadel ist erneut<br />

die Frankenfarm aus Himmelkron. Im Außenbereich dagegen werden<br />

die Gäste zum einen mit leckeren Spezialitäten von Fisch- und Feinkost<br />

Reich versorgt werden, zum anderen bieten drei Bratwurstbuden die typischen<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bratwürste der Metzgereien Lauterbach und<br />

Ohnemüller an.<br />

Festbier brodelt wieder in den Sudkesseln der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Brauerei<br />

Für die Braumeister der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei beginnt die Bierwoche schon<br />

Anfang Juni: Nämlich wenn die Festbiere eingebraut werden. Dann holen<br />

die Brauer drei ganz spezielle Rezepte heraus. So können Besucher der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche während der „fünften Jahreszeit“ drei individuelle<br />

Festbiere von <strong>Kulmbacher</strong>, Mönchshof und EKU im und um den Bierstadel<br />

genießen. Für<br />

Weißbier -<br />

freunde gibt als<br />

Alternative zu<br />

den Festbieren<br />

das erfrischende<br />

Kapuziner<br />

Weißbier.<br />

Dr. Jörg Leh -<br />

mann, Vorstand<br />

Technik (links<br />

im Bild) und<br />

Herrmann Nothhaft, Leiter Technologie/Qualität, wachen von Anfang an über<br />

jedem einzelnen Sud der Festbiere von EKU, <strong>Kulmbacher</strong> und Mönchshof.<br />

Erlesene Rohstoffe, spezielle Rezepturen und traditionelles Brauverfahren gepaart<br />

mit dem generationenübergreifenden Wissen und Können der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Braumeister garantieren für Festbiere, die ihres Gleichen suchen.<br />

74<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!