18.04.2019 Aufrufe

Stadt-Magazin Eitorf, Windeck, Ruppichteroth - April/Mai 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leute und<br />

in <strong>Eitorf</strong><br />

Umgebung<br />

.......................................................<br />

„STARK! <strong>2019</strong>“ – eine tolle Starthilfe für Berufseinsteiger. Da haben<br />

die <strong>Windeck</strong>er Jugendhäuser, der 1a Jugendtreff in Rosbach und<br />

die „Villa Laurentius“ in Dattenfeld, gemeinsam mit der Street Box, der<br />

Gesamtschule <strong>Windeck</strong>, sowie dem B7 Campus und einem <strong>Windeck</strong>er<br />

Unternehmen ein Angebot für Berufseinsteiger auf den Weg<br />

gebracht, das in dieser Kompaktheit seinesgleichen sucht. „Unser Ziel<br />

ist es, junge Menschen zu fördern und mit den Unternehmen der Region<br />

<strong>Windeck</strong> zu vernetzen. STARK! Soll auch in den kommenden Jahren<br />

fester Bestandteil in der Region werden“, wünschen sich die Initiatoren.<br />

„Nur so ist nachhaltige Verbesserung für alle Akteure möglich.“<br />

Die Idee zu „STARK! <strong>2019</strong>“ hatten Barbro Müller und Dr. Monika Küpper<br />

vom B7-Campus, denn der ist ein Treffpunkt für Menschen, die die<br />

Zukunft aktiv gestalten wollen. „Unser Wunsch war es, gemeinsam mit<br />

und für die Region ein soziales, ehrenamtliches Projekt zu starten, das<br />

Jugend und Unternehmen stärkt“, berichtet Müller, die sich beruflich<br />

mit Verbesserungen für Unternehmen beschäftigt. Monika Küpper<br />

bringt ihr Wissen als Expertin für Personalentwicklung und Organisation<br />

ein. Viel Herzblut und Ideen aus ihren Bereichen haben alle Beteiligten<br />

zu gleichen Teilen einfließen lassen. „In der Vorbereitungszeit ist ein<br />

ganz großartiges Wir-Gefühl mit Synergie-Effekten entstanden“, berichtet<br />

Bettina Dornseifer.<br />

Empowerment ist das Stichwort, um das sich alles dreht. Unter Anleitung<br />

von Profis entdecken junge Teilnehmer in einzelnen Modulen ihre<br />

Talente und Stärken. Das erste Modul findet Ende <strong>April</strong> statt, das letzte<br />

Mitte September, gebucht werden können einzelne Module oder das<br />

Gesamtpaket. Ein Modul kostet fünf Euro. Im Modul 01 werden spielerisch<br />

lebenspraktische Fertigkeiten für den Einstieg in Beruf, aber auch<br />

in Ausbildung und Leben vermittelt. Es gibt Preise zu gewinnen. Um<br />

die Basics bei der Bewerbung geht es in Modul 02. Mit Style zum Erfolg<br />

– schon das Thema legt nahe, der erste Eindruck zählt beim Bewerbungsgespräch.<br />

Typberatung und Fotoshooting mit Selbstpräsentation<br />

sollen helfen, den eigenen überzeugenden Style zu finden. Knigge-Experte<br />

Matthias Fronhof von einer Hennefer Tanzschule gibt in<br />

Modul 04 wertvolle Tipps zu Umgangsformen im Berufsleben. Schließlich<br />

kommt es im letzten Modul zu einem Speed-Dating, bei dem ein<br />

Vorstellungsgespräch simuliert wird und der Teilnehmer anschließend<br />

ein Feedback erhält.<br />

Weitere Informationen, die einzelnen Termine und Veranstaltungsorte<br />

finden Interessierte unter: b7-campus.de<br />

Mehrere <strong>Windeck</strong>er Einrichtungen haben ein tolles Programm zusammengestellt,<br />

das <strong>Windeck</strong>er Jugendlichen einen optimalen Start ins<br />

Berufsleben mit auf den Weg geben soll. Foto: Schmidt<br />

Seit Jahren lädt der Familienkreis zum Fastenessen ein. Foto: Schmidt<br />

Fastenessen am Palmsonntag war ein voller Erfolg Der Familienkreis<br />

Dattenfeld, aktuell gehören ihm zehn Familien an, lädt traditionell<br />

am Palmsonntag zum Fastenessen ein. Kirchgänger und Nichtkirchgänger<br />

fanden sich gleichermaßen nach der Sonntagsmesse im<br />

Katholische Pfarrheim ein. Zehn Suppengerichte standen zur Auswahl,<br />

deren Erlös, nämlich 777 Euro für „Ärzte ohne Grenzen“ bestimmt ist.<br />

Die Messdiener hatten eine Cafeteria zusammengestellt, bei der<br />

460,61 Euro zugunsten der Messdienerarbeit zusammenkamen. Abgegeben<br />

wurden nach einem Aufruf auch 50 alte Handys zugunsten<br />

des Hilfsdienstes "Missio".<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!