26.04.2019 Aufrufe

Prima Wochenende 17 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> -27. April <strong>2019</strong> -Seite 7<br />

Hier blüht Ihnen etwas<br />

DerDuftdes Südens<br />

Mit Lavendel in Kübeln kommt das Urlaubsfeeling auf die Terrasse.<br />

Foto: Gottschalk<br />

Lavendel -ist ein wahres Allroundtalent:<br />

Er leuchtet in<br />

warmen Farben, er fühlt sich<br />

herrlich an, er duftet und sorgt<br />

damit für Entspannung. Zudem<br />

ist er einfach zu pflegen und<br />

braucht wenig Wasser. Inden<br />

Garten bringt Lavendel den<br />

Duftdes Südens -kein Wunder,<br />

schließlich ist er in der gesamten<br />

Küstenregion des Mittelmeerraums<br />

zu Hause. Pflanzt<br />

man ihn neben die Terrasse,<br />

kann man bis in den Abend<br />

hinein sein herrliches Parfum<br />

genießen. Bei jeder Berührung<br />

der samtigen Blätter und Blütenrispen<br />

entsteht eine Duftwolke,<br />

in warmer Sonne noch<br />

intensiver. Praktischerweise<br />

sind die Geschmäcker verschieden:<br />

Mücken können die<br />

ätherischen Öle des Lavendels<br />

absolut nicht ausstehen.<br />

Gut für uns auf Balkon und<br />

Terrasse, denn sowerden die<br />

kleinen Blutsauger auf angenehme<br />

und natürliche Weise<br />

vonuns ferngehalten.Schmetterlinge,Bienen<br />

undHummeln<br />

hingegen lieben den Nektar<br />

undlassen sich in ihremregen<br />

Treiben gut beobachten. Wer<br />

über keinen Garten verfügt,<br />

kann den Halbstrauch auch in<br />

Töpfen und Kübelnkultivieren.<br />

Gerade Balkone lassen sich<br />

mit Lavendel in kleine Paradiese<br />

verwandeln. Die Zeit<br />

für Lavendel imTopf ist jetzt.<br />

Mit einer Drainageschicht aus<br />

Kieseln, Blähtonkugeln oder<br />

Tonscherben stellt man sicher,<br />

dass das Wasser im Topf gut<br />

abfließen kann - Staunässe<br />

vertragen die Wurzeln gar<br />

nicht. Ideal ist ein sonniger,<br />

warmer Standort und durchlässiges,<br />

nährstoffarmes, sandiges<br />

Substrat.<br />

•Rasen mähen •Büsche u.<br />

•Vertikutieren Hecken<br />

•Rollrasen schneiden<br />

•Zaunbau •mit Entsorgung<br />

NMS Tel. 0<strong>17</strong>1/4442601<br />

Pflasterarbeiten<br />

im<br />

GaLa -Bau<br />

Leben<br />

mit<br />

Handicap<br />

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung<br />

vonMenschen mit Behinderung<br />

Neumünster (pm) –Der Europäische<br />

Protesttag zur Gleichstellung<br />

von Menschen mit<br />

Behinderung findet am 5. Mai<br />

statt. Der Aktionstag wurde<br />

1992 von den Interessenvertretungen<br />

Selbstbestimmt Leben<br />

Deutschland (ISL) ins Leben<br />

gerufen und wird jährlich<br />

begangen. Ziel des Tages ist<br />

es, die für eine Gleichstellung<br />

behinderter Menschen erforderliche<br />

rechtliche Grundlage<br />

zu schaffen. Das Datum<br />

des 5. Mai wurde gewählt,<br />

da an diesem Tagauch der<br />

Europatag des Europarates<br />

stattfindet und damit gezeigt<br />

werden soll, dass alle Menschen<br />

europaweit gleichgestellt<br />

sein sollen.<br />

Quelle: www.kleiner-kalender.de.<br />

Rampen statt Treppenstufen<br />

Bahnhofstraße 39<br />

24534 Neumünster<br />

Tel. 04321429 38<br />

Zu jeder Rollstuhl-Rampe gehört das passende Sicherheitsgeländer.<br />

Im Alter wollen möglichst<br />

viele Menschen selbstständig<br />

bleiben und noch<br />

lange ohne fremde Hilfe<br />

in ihrer gewohnten Wohnung<br />

leben. Wenn sie im<br />

Alltag auf einen Rollstuhl<br />

oder Rollator angewiesen<br />

sind, kann das allerdings<br />

Foto: djd/Volaris/Pia Nordlander<br />

mitunter schwierig werden.<br />

Sind zum Beispiel die Wohnungstüren<br />

ausschließlich<br />

über Treppen erreichbar,<br />

und seien es nur zwei oder<br />

drei Stufen, haben Rollifahrer<br />

bereits ein Problem. Das<br />

lässt sich jedoch beheben.<br />

Rampen sind eine gängige<br />

Lösung, um größere Höhenunterschiede<br />

zwischen Türschwelle<br />

und Bürgersteig zu<br />

überwinden.<br />

Als fest installierte Variante<br />

haben sich Modulrampen<br />

bewährt. Diese haben den<br />

Vorteil, dass sie auch nachträglich<br />

in Bestandshäuser<br />

eingebaut werden können<br />

und die Aufbaumöglichkeiten<br />

sehr flexibel sind. Ein<br />

jederzeit erweiterbares Modulsystem<br />

besteht aus einzelnen,<br />

vorgefertigten Teilen,<br />

die vor Ort zusammengebaut<br />

werden. Das sind<br />

beispielsweise neben den<br />

ursprünglichen Rampenstücken<br />

auch Sicherheitsgeländer,<br />

Stellfüße, Plattformen<br />

und Winkelstücke,<br />

sodass die gesamte Rampe<br />

auch als Kurve genutzt werden<br />

kann.<br />

djd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!