30.04.2019 Aufrufe

Gelb. Die Kundenzeitung von Klingspor - Sonderausgabe zur Bauma|2019

Die Sonderausgabe der Kundenzeitung von Klingspor zur Weltleitmesse für Baumaschinen 2019!

Die Sonderausgabe der Kundenzeitung von Klingspor zur Weltleitmesse für Baumaschinen 2019!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gelb</strong>. <strong>Die</strong> <strong>Kundenzeitung</strong> <strong>von</strong> <strong>Klingspor</strong> | <strong>Sonderausgabe</strong> bauma 2019<br />

DIAMANTWERKZEUGE<br />

3<br />

Aha-Effekt<br />

für die<br />

Ohren<br />

VOM PROFI GETESTET<br />

Starke Leistung und wenig Lärm:<br />

Das bewerkstelligt die neue<br />

Diamanttrennscheibe DT 900 US<br />

<strong>von</strong> <strong>Klingspor</strong>.<br />

Eine Produktionshalle für Klinkerriemchen<br />

im Herzen Englands:<br />

Routiniert beugen sich die rund<br />

15 Mitarbeiter über ihre Tischsägen.<br />

Stein einlegen. Sägeblatt senken. Bricks<br />

entnehmen. Nächster Stein, denn die<br />

Nachfrage nach Klinkerriemchen ist hoch.<br />

Der Job ist dementsprechend sicher – zumindest<br />

wenn man <strong>von</strong> der täglichen<br />

(Über-)Dosis Lärm absieht.<br />

„Beim Schneiden der Klinker sind die<br />

Männer trotz Ohrenschutzes Schalleinwirkungen<br />

<strong>von</strong> über 100 Dezibel ausgesetzt“,<br />

weiß Oleg Bergheim, Produktmanager<br />

Diamantwerkzeuge bei <strong>Klingspor</strong>.<br />

Geräuschgedämmte Diamanttrennscheiben<br />

sorgen beim stationären Sägen für Lärmschutz.<br />

Ein Problem, denn bereits 85 Dezibel<br />

Schalleinwirkung können die Gesundheit<br />

nachhaltig gefährden. Auch deshalb definierte<br />

die Europäische Union Anfang der<br />

2000er-Jahre mit der EG-Richtlinie Lärm<br />

eine klare Lärmhöchstgrenze. Ihr Ziel: Beschäftigte<br />

bei der Arbeit vor lärmbedingten<br />

Gefährdungen der Gesundheit und<br />

Sicherheit zu schützen. Ihr Erfolg: mäßig.<br />

Denn allein in Deutschland gab es 2017<br />

noch knapp 7.000 anerkannte Fälle <strong>von</strong><br />

berufsbedingter Lärmschwerhörigkeit.<br />

„Um die Lärmbelastung in Fabriken<br />

und auf Baustellen weiter zu reduzieren,<br />

haben wir in den letzten Jahren geräuschgedämmte<br />

Diamantgroßtrennscheiben<br />

entwickelt“, berichtet Bergheim. Und das<br />

mit großem Erfolg, wie der Vergleich zu<br />

konventionellen Scheiben zeigt. So sorgt<br />

etwa die DT 900 US für eine um mehr als<br />

50 Prozent reduzierte Lärmbelastung<br />

beim Tischsägen. Hinzu kommt eine<br />

deutlich angenehmere Frequenz.<br />

Was für die Mitarbeiter der englischen<br />

Klinkerfabrik im Arbeitsalltag eine große<br />

Erleichterung bedeutet, kann Bergheim<br />

mit einer einzigen kleinen Veränderung<br />

erklären: einem schalldämmenden Sandwichkern.<br />

„Normalerweise bestehen unsere<br />

Diamanttrennscheiben aus einem<br />

einfachen Stahlkern. <strong>Die</strong> benötigten Diamantsegmente<br />

werden dann auf diesen<br />

Kern gelasert“, erläutert Bergheim. „Bei<br />

unseren geräuschreduzierten Scheiben ist<br />

das etwas anders: Hier nehmen wir zwei<br />

dünnere Stahlkerne und legen eine Kupferfolie<br />

dazwischen – der Kern besteht also<br />

aus einem Stahl-Kupfer-Sandwich.“<br />

Geräuscharmes Multitalent<br />

DT 900 US<br />

SPECIAL<br />

Eigenschaften<br />

Ausführung lasergeschweißt<br />

Segmentierung eng verzahnt<br />

Aggressivität E E E E E E E<br />

Standzeit E E E E E E E<br />

Vorteile<br />

Hörprobe aufs Exempel<br />

Weshalb das einen so großen Unterschied<br />

macht? Bergheim greift <strong>zur</strong> konventionellen<br />

Scheibe und hält sie mit Daumen und<br />

Zeigefinger hoch. „Wenn ich hier mit einem<br />

Schraubenschlüssel dagegenschlage,<br />

ertönt ein lauter Gong. Das ist der Stahlkern,<br />

der schwingt. Mache ich das bei der<br />

Scheibe mit Sandwichkern, ist nur ein<br />

leises Klopfgeräusch zu hören. Denn die<br />

Kupferfolie zwischen den Stahlkernen<br />

verhindert die Schwingung. Der Schall<br />

kann also nicht übertragen werden.“<br />

Doch die DT 900 US überzeugt nicht<br />

nur mit der deutlich geringeren Lärmbelastung.<br />

Hinzu kommt ein extrem breites<br />

Anwendungsspektrum, das vom Haus-,<br />

Garten- und Landschaftsbau bis hin zu<br />

Pflasterarbeiten reicht. Letztlich können<br />

die geräuschgedämmten Scheiben überall<br />

dort eingesetzt werden, wo Menschen<br />

mit Tischsägen arbeiten. Denn da diese<br />

Werkstoffe<br />

Baustellenmaterialien<br />

Beton, Altbeton, armiert<br />

Kalksandstein<br />

Granit<br />

‣ Spezielle Segmentbindung für hohe Standzeit und<br />

sauberen Schnitt<br />

‣ Entwickelt für den professionellen Einsatz<br />

‣ Dank Sandwichkern besonders gut geeignet für<br />

geräuschreduziertes Arbeiten<br />

zumeist mit einem leisen Elektromotor<br />

betrieben werden, produziert üblicherweise<br />

die Scheibe den Großteil des Lärms.<br />

„Obwohl die Scheibe durch den Sandwichkern<br />

ein wenig anders aufgebaut ist,<br />

arbeitet die DT 900 US genauso sauber,<br />

präzise und schnell wie unsere konventionellen<br />

Scheiben“, stellt Bergheim klar.<br />

Schließlich stehen höchste Qualität<br />

und die Zufriedenheit der Kunden bei<br />

<strong>Klingspor</strong> immer an erster Stelle. Auch<br />

deshalb setzt das Unternehmen – anders<br />

als die meisten Mitbewerber – bei seinen<br />

Diamanttrennscheiben auf die Produktion<br />

in Europa. ■<br />

Impressum<br />

Herausgeber <strong>Klingspor</strong> Management GmbH & Co. KG;<br />

Handelsregister: Wetzlar, Nr. A 7011;<br />

vertreten durch: <strong>Klingspor</strong> Verwaltungs GmbH;<br />

Handelsregister: Wetzlar, Nr. B 3020; D-35708 Haiger,<br />

Gemeinsamer Sitz: Hüttenstraße 36, 35708 Haiger, Deutschland.<br />

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Jan Gaj, Dipl.-Kfm. Olaf ter Jung,<br />

Dr. rer. pol. Hoang Duy Nguyen, Dr.-Ing. Hans-Jörg Seifert;<br />

USt-ID-Nr. DE 267856784<br />

Kontakt: E-Mail: gelb@klingspor.de, Tel.: +49 2773-922-0<br />

Verantwortlich im Sinne des Presserechts<br />

Alexander Wagener<br />

Realisation muehlhausmoers corporate communications gmbh,<br />

www.muehlhausmoers.com<br />

Redaktion: Elena Berhausen, Rebecca Lorenz;<br />

Gestaltung: Sabine Schiemann; Produktion: Britta Siebert<br />

Druck braun-network GmbH, www.braun-network.com<br />

Auflage 3.000<br />

Bildnachweise Seite 2, oben: iStock. <strong>Die</strong> Rechte aller nicht<br />

genannten Bilder liegen bei <strong>Klingspor</strong>.<br />

Kunden- und Werbezeitschrift der <strong>Klingspor</strong> Gruppe. Eine Gewähr<br />

für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht<br />

übernommen werden. Zitierte Meinungen und Inhalte müssen nicht<br />

der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers entsprechen.<br />

Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved,<br />

<strong>Klingspor</strong> Management GmbH & Co. KG,<br />

Hüttenstraße 36, 35708 Haiger<br />

<strong>Die</strong> Inhalte einschließlich ihrer Teile (wie Layout, Bilder, Grafiken<br />

usw.) sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum privaten<br />

Gebrauch und zum Zweck der Information kopiert und ausgedruckt<br />

werden, wenn sie einen Copyright-Hinweis enthalten.<br />

Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der <strong>Klingspor</strong><br />

Management GmbH & Co. KG dürfen die Inhalte nicht verviel fäl tigt<br />

oder in eigenen Publikationen genutzt werden.<br />

Wir erlauben ausdrücklich das Zitieren unserer Inhalte bei korrekter<br />

Quellenangabe sowie das Setzen <strong>von</strong> Links auf unsere Website.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!