07.05.2019 Aufrufe

2011/10 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Mainleus<br />

09:30 Uhr Erntedank-<br />

Festgottesdienst in der St.-<br />

Andreas-Kirche mit anschl.<br />

Eintopfessen der KG in den<br />

Gemeindestuben<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Apfelfest<br />

in Schwarzach<br />

Marktleugast<br />

Kirchweih in der Klosterbräu<br />

Marienweiher. Reservierungen unter<br />

Tel. 09255/8077350<br />

Sportheim-Kerwa des VfR<br />

Neuensorg Pfarrei Marienweiher -<br />

Kirchweihfest in Marienweiher<br />

Kath. Kuratie Hohenberg -<br />

Kirchweih<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Hochamt zur Kirchweih mit Chor<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Musikalisch-meditative Andacht<br />

zur Kirchweih<br />

Neudrossenfeld<br />

08:00 Uhr Geflügel- und<br />

Kaninchenzuchtverein Ndf. e.V. -<br />

Jungtierbesprechung u.<br />

Versammlung King-Club Bezirk 6<br />

im Gastraum der Ausstellungshalle<br />

Neudrossenfeld<br />

Nordhalben<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn. Abfahrt in<br />

Nordhalben jeweils um <strong>10</strong>.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00<br />

Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um <strong>10</strong>.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter<br />

www.rodachtalbahn.de oder<br />

09267/8130<br />

Presseck<br />

Kirchweih in Presseck - 9.30 Uhr<br />

Festgottesdienst anl. der Kirchweih<br />

17:00 Uhr Theaterabend im Till-<br />

Eulenspiegel-Museum im<br />

Waffenhammer<br />

Saalfeld<br />

11:00 Uhr Saalfelder Herbstfest auf<br />

dem Marktplatz - ab 13.00 Uhr<br />

verkaufsoffener Sonntag<br />

Sanspareil<br />

14:00 Uhr Parkführung durch den<br />

Felsengarten Sanspareil. Treff:<br />

Museumskasse<br />

Schney<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Lichtenfels-Schney -<br />

Schützenplatz. Info:<br />

0160/99712989 oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Selb<br />

11:00 Uhr Kartoffelfeuer in der<br />

Häuselloh<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Stadtsteinach - <strong>10</strong>.00<br />

Uhr Festgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Michael - 11.00 Uhr<br />

Standkonzert des Musikvereins auf<br />

dem Kirchplatz<br />

Tettau<br />

Kirchweih in Tettau<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer<br />

Porzellan Kiloverkauf bei der<br />

Porzellanfabrik Königlich Tettau,<br />

Fabrikstr. 1. Info: 09269/9802-61<br />

Thurnau<br />

Herbstkirchweih<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr DVF-<br />

BezirksFOTOschau <strong>2011</strong> -<br />

Ausstellung, Präsentationen &<br />

mehr im Schloss. Info: www.diefotogruppe.de<br />

Untersteinach<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Männergottesdienst in<br />

der St.-Oswald-Kirche, anschl.<br />

Frühschoppen<br />

14:00 Uhr Schnuppernachmittag<br />

der Untersteinacher Blasmusik in<br />

der „Alten Post“<br />

Waldsassen<br />

17:00 Uhr Stiftsbasilika Waldsassen<br />

- Basilikakonzerte <strong>2011</strong> -<br />

Orgelkonzert mit Prof. Franz Josef<br />

Stoiber (Regensburg). Werke von<br />

Johann Sebastian Bach, Franz Liszt,<br />

César Franck, Marcel Dupré und<br />

eigenen Improvisationen. Karten:<br />

09633/2669<br />

Meerrettich-Hochburg Baiersdorf feierte 9. Krenmarkt<br />

mit frisch gekürter Bay. Meerrettichkönigin Lea I.<br />

Die 20 Jahre alte Kinderpflegerin aus der Meerrettichstadt Baiersdorf setzte sich gegen ihre Mitbewerberinnen<br />

durch und wird nun zwei Jahre lang die Region und die bayerische Spezialität Meerrettich auf Messen,<br />

Ausstellungen und großen Veranstaltungen vertreten. Leas Ziel ist es, auch den Jüngsten Meerrettich schmackhaft<br />

zu machen, was der Krenbauern-Enkelin sicher gelingen<br />

wird. Auf dem Krenmarkt stand neben der neuen Königin<br />

natürlich auch das „weiße Gold“ im Mittelpunkt.<br />

Unser Foto zeigt die neue Bay. Meerrettichkönigin<br />

Lea I. mit Vorgängerin Isabel I, dahinter Bürger -<br />

meister Andreas Galster, Franz Xaver Bauer, Leiter<br />

der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz und<br />

rechts aussen.Hanns-Thomas Schamel, Ge schäfts -<br />

führer der Schamel Meerrettich GmbH, mit den<br />

Krenweibern<br />

Meerrettich ist ein echtes Multitalent aus der Apotheke der<br />

Natur: Bereits im Mittelalter war das „Antibiotikum aus dem<br />

Garten“ als Heilpflanze bekannt, längst ist die positive<br />

Wirkung der scharfen Wurzel auch wissenschaftlich belegt.<br />

Dementsprechend lautete das Motto des diesjährigen<br />

Krenmarktes „Meerrettich und mehr für gesundes Leben“.<br />

Kren-Liebhaber ließen sich trotz Regen die Stimmung nicht<br />

verderben und genossen die zahlreichen leckeren und natürlich<br />

auch gesunden Meerrettich-Kreationen wie Krenfleisch<br />

mit Kloß oder Krensüppchen. „Der Krenmarkt ist traditionell<br />

auch der Auftakt für die Meerrettich-Ernte. Für dieses Jahr erwarten<br />

wir einen sehr guten Ertrag: Beste Voraussetzung für<br />

die hohe Qualität unserer Meerrettichkreationen“, so Hanns-<br />

Thomas Schamel.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!