13.05.2019 Aufrufe

Bote aus der Buckligen Welt Mai 2019 - Nr 204

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEN<br />

„Verjüngung“ für Hl. Nepomuk<br />

Die barocke Nepomukstatue<br />

von Bad Erlach ist nach <strong>der</strong><br />

fachmännischen Restaurierung<br />

durch Peter Ledolter wie<strong>der</strong> an<br />

Die Vertreter von Gemeinde, Kirche und Spen<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Feier zur Rückkehr<br />

<strong>der</strong> Nepomukstatue / Foto: Hruby<br />

den angestammten Platz an <strong>der</strong><br />

Pittenbrücke zurückgekehrt.<br />

Nach einer Segnungsfeier Ende<br />

April wurde <strong>der</strong> Nepomuk wie<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Thermengemeinde<br />

willkommen geheißen und erstrahlt<br />

nun in neuem Glanz.<br />

Für die Restaurierung war<br />

es höchste Zeit gewesen: Der<br />

Holzwurm hatte sich eingenistet,<br />

die Farben waren völlig abgeblättert,<br />

und das Kreuz war<br />

<strong>der</strong> Heiligenfigur <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hand<br />

gefallen und musste komplett<br />

erneuert werden. Auch das<br />

Marterl selbst wurde gereinigt<br />

und frisch gestrichen. Auch die<br />

Gemeindearbeiter hatten sich<br />

an den Restaurierungsarbeiten<br />

stark beteiligt.<br />

Die Kosten für die Restaurierung<br />

– immerhin mehr als 8.000<br />

Euro – werden von <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Bad Erlach, dem Fremdenverkehrsverein,<br />

den Spen<strong>der</strong>innen<br />

Willi und Theresa Kovacs<br />

und <strong>der</strong> VP-Frauenbewegung<br />

„Wir Nie<strong>der</strong>österreicherinnen“<br />

getragen. Bei <strong>der</strong> Dorferneuerung<br />

wurde außerdem um eine<br />

Subvention angesucht.<br />

Standort-Streit<br />

Hinter den Kulissen <strong>der</strong> Restaurierung<br />

<strong>der</strong> Statue bahnt sich<br />

indessen eine Krise an: Die Neo-<br />

Besitzer <strong>der</strong> Liegenschaft, auf<br />

welcher das Marterl steht, die<br />

Familie Lizzi, ist vom Standort<br />

des Marterls weniger begeistert.<br />

Geht es nach dem Ziegelfabrikanten<br />

<strong>aus</strong> Bad Erlach, soll das<br />

Marterl samt Statue auf die an<strong>der</strong>e<br />

Straßenseite übersiedeln,<br />

<strong>der</strong> Unternehmer „möchte das<br />

Marterl samt Baum weghaben“.<br />

Zurzeit werden daher fleißig die<br />

Bauunterlagen <strong>aus</strong> den 60er-<br />

Jahren durchforstet, es herrschen<br />

völlig unterschiedliche<br />

Auffassungen über die Besitzverhältnisse<br />

des Grundstückes<br />

und dessen Nutzung. Gänzlich<br />

ist auch die Frage ungeklärt,<br />

wem die Statue eigentlich gehört.<br />

Irene Hruby<br />

lSchöner und deutlich größer<br />

l Über 120 Verkaufs<strong>aus</strong>steller<br />

l Gärtner mit beson<strong>der</strong>en Pflanzen<br />

l Viel Schönes für Garten & H<strong>aus</strong><br />

l Handwerkskunst,Design,Kulinarik<br />

l Fachvorträge und Live-Musik<br />

l Neuer stimmungsvoller Rundweg<br />

FR/SA/SO 10 -18 Uhr –8 (bis16 J. frei)<br />

Obstbaumpflanzaktion <strong>2019</strong><br />

Gemeinsam die Artenvielfalt bewahren!<br />

Das Regionsbüro Bucklige <strong>Welt</strong> startet in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Warth<br />

und dem nie<strong>der</strong>österreichischen Landschaftsfonds wie<strong>der</strong> eine Obstbaumpflanzaktion. Alle Besitzer<br />

von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Nie<strong>der</strong>österreich können an <strong>der</strong> Aktion teilnehmen.<br />

© audivision.at<br />

Auf <strong>der</strong> Bestellliste stehen liebevoll <strong>aus</strong>gewählte<br />

Obstsorten - unter an<strong>der</strong>em Most- & Speiseäpfel,<br />

Most- & Speisebirnen, Kirschen, Weichseln, Marillen<br />

und Zwetschken.<br />

Ihre Bestellungen können Sie bis spätestens<br />

19. August <strong>2019</strong> an region@buckligewelt.at<br />

schicken. Weitere Infos wie die Obstsortenliste und<br />

das Bestellformular erhalten Sie unter<br />

www.buckligewelt.at/Obstbaumpflanzaktion<strong>2019</strong>.<br />

Region Bucklige <strong>Welt</strong><br />

Inserat Obstbaumaktion <strong>2019</strong>.indd 1 <strong>Bote</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Buckligen</strong> 06.05.19 <strong>Welt</strong> | <strong>Mai</strong> 14:28 <strong>2019</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!