14.05.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2019 (Leseprobe)

Thema des Monats Juni: „Heimat: Weltkirche“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Gottes Geist bringt uns in Bewegung · Thema des Monats Weltkirche. Von Gottes Katholizität · Unter die Lupe genommen Unterscheidung der Geister. Mystik und Methode · Singt dem Herrn ein neues Lied Der Blüte Schnee schien schwarz zu sein · Engagiertes Christsein Sehnsucht nach Einheit: Ökumenischer Rat der Kirchen · Die Mitte erschließen Beispiele liturgischer Inkulturation · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Papst und Patriot Heiliger des Monats: Marcellin Champagnat Renovabis-Pfingstaktion widmet sich der Bildung Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Juni: „Heimat: Weltkirche“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):
· Das Bild im Blick
Gottes Geist bringt uns in Bewegung
· Thema des Monats
Weltkirche. Von Gottes Katholizität
· Unter die Lupe genommen
Unterscheidung der Geister. Mystik und Methode
· Singt dem Herrn ein neues Lied
Der Blüte Schnee schien schwarz zu sein
· Engagiertes Christsein
Sehnsucht nach Einheit: Ökumenischer Rat der Kirchen
· Die Mitte erschließen
Beispiele liturgischer Inkulturation
· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Papst und Patriot
Heiliger des Monats: Marcellin Champagnat
Renovabis-Pfingstaktion widmet sich der Bildung
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO
· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“
Marianische Antiphon „Salve Regina“
· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

Samstag, 1. <strong>Juni</strong> · Abend<br />

Hymnus<br />

Komm, Heil’ger Geist, der Leben schafft,<br />

erfülle uns mit deiner Kraft.<br />

Dein Schöpferwort rief uns zum Sein:<br />

Nun hauch uns Gottes Odem ein.<br />

Komm, Tröster, der die Herzen lenkt,<br />

du Beistand, den der Vater schenkt;<br />

aus dir strömt Leben, Licht und Glut,<br />

du gibst uns Schwachen Kraft und Mut.<br />

Dich sendet Gottes Allmacht aus<br />

im Feuer und in Sturmes Braus;<br />

du öffnest uns den stummen Mund<br />

und machst der Welt die Wahrheit kund.<br />

Entflamme Sinne und Gemüt,<br />

dass Liebe unser Herz durchglüht<br />

und unser schwaches Fleisch und Blut<br />

in deiner Kraft das Gute tut.<br />

Die Macht des Bösen banne weit,<br />

schenk deinen Frieden allezeit.<br />

Erhalte uns auf rechter Bahn,<br />

dass Unheil uns nicht schaden kann.<br />

Lass gläubig uns den Vater sehn,<br />

sein Ebenbild, den Sohn, verstehn<br />

und dir vertraun, der uns durchdringt<br />

und uns das Leben Gottes bringt.<br />

Den Vater auf dem ew’gen Thron<br />

und seinen auferstandnen Sohn,<br />

dich, Odem Gottes, Heil’ger Geist,<br />

auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.<br />

Nach: Veni, Creator Spiritus; Rabanus Maurus, † 856<br />

Melodie: GL 342 · GL 1975 241 · KG 481

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!