Porto
Macht und Pracht am Douro. Ein Besuch in der UNESCO-Welterbe-Stadt in Portugal.
Macht und Pracht am Douro. Ein Besuch in der UNESCO-Welterbe-Stadt in Portugal.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Macht und Pracht
am Douro
Porto.
www.missnordrheinwestfalen.de
1
2 www.missnordheinwestfalen.de
3
4 Azulejos
"Al zuleija" - das
heißt polierter Kiesel.
Vom Arabischen
leitet sich das Wort
für die meist
blau-weißen Fliesen
ab, die in Portugal
innen und außen
Kirchen und
Bahnhöfe,
Bürgerhäuser und
Paläste schmücken.
Mit ihrer
unverwüstlichen
Glasur haben sie
Jahrhunderte
überstanden und
sind gut sauber zu
halten.
Alte Fliesen zeigen
deshalb ornamentale
Muster, weil der Islam
menschliche
Abbildungen
verbietet. Von den
Spaniern
übernahmen die
Portugiesen die
Technik im 15.
Jahrhundert und
begannen ganze
Schlachtengemälde
und Bilderzyklen zu
brennen.
5
6
www.missnordrheinwestfalen.de
7
8 www.missnordrheinwestfalen.de
9
10 www.missnordrheinwestfalen.de
11
12
www.missnordrheinwestfalen.de
13
Bei den Touristen scheint
Porto der großen Schwester
Lissabon den Rang
abzulaufen. Die
UNESCO-Welterbestadt hat
aber auch einiges zu bieten.
14
15
16
Der Bahnhof von Porto,
der Porto Sao Bento,
ist vielleicht der
schönste Bahnhof der
Welt. Auch wer nicht
mit dem Zug ankommt
oder abreist, sollte ihm
unbedingt einen
Besuch abstatten. Das
ehemalige Kloster im
Herzen der Stadt ist
schon von außen eine
Augenweide, doch in
der Eingangshalle
kommt man aus dem
Staunen nicht mehr
herauskommen: An
den Wänden ist auf
blau bemalten Kacheln
die Geschichte der
Stadt und des Landes
nachgestellt.
17
Am Cais de Ribeira entfaltet
sich die vergängliche Pracht
der beeindruckendsten
Häuserzeile Portugals, über
ihr sticht der schlanke Turm
der Clerigos-Kirche in den
Himmel und die Mauern der
romanischen Kathedrahle
leuchten sonnenvergoldet, in
der Altstadt zeugt die Börse
von Macht und Reichtum der
Kaufmannschaft und der
Bahnhof Sao Bento mit
seinem Azulejoschmuck vom
Kunstsinn der Bewohnern.
Auf der anderen Seite führt
einem horizontalen Eiffelturm
gleich die Ponte Dom Luis I
zum Gaia-Viertel.
18 www.missnordrheinwestfalen.de
19
20
www.missnordrheinwestfalen.de
21
22 www.missnordrheinwestfalen.de
23
Zwischen Geschichte
und Moderne. Eine Stadt
erfindet sich neu.
Wer gerne Kirchen besichtigt,
kommt in Porto auf seine
Kosten. Reich dekoriert
präsentiert sich Torre dos
Clerigos.
24
25
26
27
28 www.missnordrheinwestfalen.de
29
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Fotobuches,
insbesondere Fotografien und
Grafiken, sind urheberrechtlich
geschützt. Das Urheberrecht liegt,
soweit nicht ausdrücklich anders
gekennzeichnet, bei [Gabriele
Arndt]. Bitte fragen Sie mich, falls
Sie die Inhalte dieses
Internetangebotes verwenden
möchten.
Copyright 2019 –
Gabriele Arndt
www.missnordrheinwestfalen.de
30