29.05.2019 Aufrufe

Alpsommer und Viehscheid 2019

Es ist wieder soweit: Das Vieh ist »droben «, der Bergsommer hat begonnen. Rund einhundert Tage lang werden die Hirten und ihr Vieh am Berg verbringen. Das umfangreiche Sonderheft beinhaltet zahlreiche Hintergrundinformationen zum Viehscheid im Allgäu, dem Tannheimer Tal, in Reutte und Außerfern. Außerdem erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungs- und Freizeittipps.

Es ist wieder soweit: Das Vieh ist »droben «, der Bergsommer hat begonnen. Rund einhundert Tage lang werden die Hirten und ihr Vieh am Berg verbringen. Das umfangreiche Sonderheft beinhaltet zahlreiche Hintergrundinformationen zum Viehscheid im Allgäu, dem Tannheimer Tal, in Reutte und Außerfern. Außerdem erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungs- und Freizeittipps.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDWERK<br />

Im Verkaufsraum der<br />

Allgäuer Keramik gibt es<br />

neben Kissen, Decken<br />

<strong>und</strong> Deko vor allem Geschirr<br />

in Hülle <strong>und</strong> Fülle<br />

<strong>und</strong> jedem Dekor<br />

Fotos: Ramona Klein<br />

Es ist ein heißer Sommertag, die<br />

Sonne brennt erbarmungslos vom<br />

Himmel <strong>und</strong> in der Luft liegt der<br />

Geruch von Diesel, denn gerade ist eine Lok<br />

vorbeigefahren. Doch das tut der Schönheit<br />

des Ortes keinen Abbruch, es verleiht ihm<br />

eher sogar noch mehr Charme. Ich bin eben<br />

auf dem Hof der Allgäuer Keramik angekommen<br />

<strong>und</strong> blicke mich erstaunt um.<br />

Schon hier draußen befinden sich überall<br />

bunte Keramikarbeiten. Doch da es so warm<br />

ist, suche ich schnell den Weg nach drinnen.<br />

Hier wartet nicht nur die ersehnte Abkühlung<br />

auf mich, sondern auch Ruth Rebstock.<br />

Sie leitet die Manufaktur in dritter Generation<br />

mit Herz <strong>und</strong> Leidenschaft <strong>und</strong> ermöglicht<br />

mir heute den Blick hinter die Kulissen.<br />

PER HAND UND MIT HERZBLUT<br />

Doch bevor es soweit ist, darf ich mich erst<br />

einmal im Verkaufsraum umschauen <strong>und</strong><br />

ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hingucken<br />

soll: Ich sehe Stühle, Decken, Kissen, Deko,<br />

aber vor allem Geschirr aus Keramik –<br />

handgefertigt, mit Liebe <strong>und</strong> Geduld bemalt.<br />

Es ist gefühlt überall <strong>und</strong> die Auswahl ist<br />

enorm. Ruth Rebstock zeigt mir einige Stü -<br />

cke genauer <strong>und</strong> erklärt mir die einzelnen<br />

Dekore. Die ältesten heißen Herz, Dreipunkt<br />

<strong>und</strong> Zenzi, die filigran Teller, Tassen <strong>und</strong><br />

Kässpatzenschüsseln verschönern. »Oft waren<br />

es die Malerinnen, die die Ideen für Dekore<br />

hatten. Manche heißen dann auch nach<br />

derjenigen oder wir benennen es nach einem<br />

Fre<strong>und</strong> oder einer Begebenheit«, so die<br />

Chefin der Manufaktur.<br />

Doch egal welches Dekor – jedes wird nach<br />

wie vor von Hand aufgebracht. »Das bringt<br />

dem Stück Seele <strong>und</strong> ein Eigenleben. Jedes<br />

ist so oft durch unsere Hände gegangen. Da<br />

hängt viel Herzblut dran«, erzählt mir Ruth<br />

Rebstock. Das glaube ich ihr sofort <strong>und</strong> werde<br />

immer neugieriger. Ich will wissen, wie<br />

die filigranen Malereien denn nun auf die<br />

Keramiken kommen.<br />

44<br />

ALPSOMMER & <strong>Viehscheid</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!