04.06.2019 Aufrufe

Bergsteigerdorf Gschnitztal

Hier finden Sie alle wichtigen Infos über das Bergsteigerdorf Gschnitztal

Hier finden Sie alle wichtigen Infos über das Bergsteigerdorf Gschnitztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

KLETTERSTEIGE<br />

St. Magdalena Klettersteig<br />

Im Sommer 2017 wurde der Klettersteig St.<br />

Magdalena im <strong>Gschnitztal</strong> errichtet. Der Bau<br />

erfolgte im Einklang mit der Natur und gemäß<br />

neuesten Richtlinien im Klettersteigbau.<br />

Bei diesem Genussklettersteig legt man die<br />

270 Höhenmeter bis zum Wallfahrtskirchlein<br />

in ca. 1,5 Stunden zurück. Die 500 Meter<br />

lange Route zeichnet sich aus durch die<br />

einfache Erreichbarkeit (Zustieg 30 Minuten<br />

über Wanderweg vom Parkplatz St. Magdalena<br />

in Gschnitz), die mittlere Schwierigkeit<br />

(B/C, für sportliche Anfänger und Kinder in<br />

Begleitung von erfahrenen Personen geeignet),<br />

die Einkehrmöglichkeit am Ziel (Jausenstation<br />

St. Magdalena) und durch die Variantenvielfalt<br />

(Schwierigkeitsgrade A – E) am<br />

Beginn des Klettersteigs. Sie sind Teil der im<br />

Alpenraum einzigartigen Alpine Safety Area<br />

(ASA), einem Trainingsgelände, in dem man<br />

die verschiedenen Schwierigkeitsgrade von<br />

Bergwegen und Klettersteigen testen kann.<br />

Am Klettersteig St. Magdalena<br />

Weitere Informationen auf www.wipptal.at<br />

Broschüre in den Info-Büros des TVB Wipptal<br />

erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!