30.06.2019 Aufrufe

KRGB Rundbrief 2019/1

GRUND -> RICHTUNG: Zukunft des Religionsunterrichts mitgestalten Dokumentation von Landestagung und Festakt 2018 in Münsterschwarzach zum 120-jährigen Jubiläum des KRGB

GRUND -> RICHTUNG: Zukunft des Religionsunterrichts mitgestalten
Dokumentation von Landestagung und Festakt 2018 in Münsterschwarzach zum 120-jährigen Jubiläum des KRGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und<br />

Ökumenische Theologie (als Nachfolgerin von Professor Dr.<br />

Hans Küng) an der Universität Tübingen. Ihr Vortrag mit<br />

Diskussion ist für Donnerstagnachmittag geplant.<br />

Am Abend findet die <strong>KRGB</strong>-Mitgliederversammlung statt (s.<br />

dazu auch die gesonderte Einladung).<br />

Der Freitag beginnt mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier<br />

und bietet dann in verschiedenen Workshops<br />

themenbezogen die Möglichkeit zur unterrichtspraktischen<br />

Arbeit und Vertiefung. Die Tagung endet nach dem<br />

Mittagessen.<br />

Über Themenschwerpunkte und inhaltliche Details können<br />

Sie sich ab Juli <strong>2019</strong> auf www.krgb.de informieren.<br />

Dr. Melanie Kuhn-Lange / Dr. Claudia Leuser<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

In Rahmen der Fortbildung in Vierzehnheiligen findet am<br />

Donnerstag, 17. Oktober <strong>2019</strong>, ab 19.00 Uhr im<br />

Diözesanhaus Vierzehnheiligen (Vierzehnheiligen 9, 96231<br />

Bad Staffelstein) die Mitgliederversammlung unseres <strong>KRGB</strong>-<br />

Diözesanverbands statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an<br />

alle Mitglieder und Interessierte.<br />

Diözese Eichstätt<br />

Bericht<br />

von der Frühjahrsfortbildung<br />

Auf Einladung der Schulabteilung der Diözese Eichstätt<br />

haben sich knapp 30 Gymnasiallehrerinnen und -lehrer für<br />

Katholische Religionslehre in der Diözese Eichstätt zu ihrer<br />

schon traditionellen Frühjahrsfortbildung getroffen. Das<br />

Thema in diesem Jahr lautete: „Wie können wir in einer<br />

digitalisierten Welt menschlich bleiben? Digitale<br />

Transformation und christliches Menschenbild“. Hierzu<br />

konnte Studiendirektor i. K. Richard Baumeister mit Prof. Dr.<br />

Robert Obermaier von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften<br />

an der Universität Passau und Johannes<br />

Grapentin vom Institut für digitales Lernen in Eichstätt zwei<br />

ausgewiesene Fachleute in ihrem Gebiet gewinnen.<br />

Im Rahmen der Fortbildung fand auch die alljährliche<br />

Mitgliederversammlung des <strong>KRGB</strong> statt. Dabei wurden<br />

aktuelle Themen des Religionsunterrichts wie etwa der neue<br />

Lehrplan oder die Berufungspastoral angesprochen.<br />

Außerdem stellte sich Frau Prof. Dr. Barbara Staudigl vor.<br />

Sie leitet seit November 2018 die Hauptabteilung Schulen<br />

und Hochschulen der Diözese Eichstätt.<br />

Sabine Nolte-Hartmann und Andreas Graf<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstands und Aussprache<br />

2. Entlastung des Vorstands<br />

3. Neuwahl der/des Vorsitzenden<br />

und der Schriftführerin/des Schriftführers<br />

4. Verschiedenes<br />

5. Wünsche und Anträge<br />

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sollten nach<br />

Möglichkeit bis spätestens 16. Oktober <strong>2019</strong> schriftlich an<br />

bamberg@krgb.de oder an die Vorstandsmitglieder<br />

geschickt werden.<br />

Wahlvorschläge für die Wahl der oder des Vorsitzenden<br />

sowie der Schriftführerin oder des Schriftführers (Muster für<br />

Wahlvorschläge am Ende der Rubrik) bitte bis zum 10.<br />

Oktober <strong>2019</strong> an die Diözesanvorsitzende Dr. Claudia Leuser,<br />

Maxplatz 30, 90403 Nürnberg oder an bamberg@krgb.de<br />

senden.<br />

Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen und die<br />

Möglichkeit zum Gespräch miteinander. Es wäre schön,<br />

wenn wir möglichst viele Kolleginnen und Kollegen an<br />

diesem Abend begrüßen könnten.<br />

Der Vorstand<br />

Erzdiözese München-Freising<br />

SAVE THE DATE<br />

Fortbildungsveranstaltung für katholische Religionslehrkräfte<br />

an Gymnasien in der Erzdiözese München und<br />

Freising in Kooperation mit dem Verband der katholischen<br />

ReligionslehrerInnen an den Gymnasien in Bayern (<strong>KRGB</strong>)<br />

vom 24.10.<strong>2019</strong> bis 25.10.<strong>2019</strong> im Haus Petersberg in 85253<br />

Erdweg<br />

Thema: „Die Bibel – Fakt oder Fake? Neue Erkenntnisse aus<br />

Archäologie und Alttestamentlicher Wissenschaft“ bzw.<br />

alternativ „Revolution in der Alten Welt: Neue Erkenntnisse<br />

aus Archäologie und Alttestamentlicher Wissenschaft“<br />

Als Hauptreferenten haben Prof. Dr. Klaus Bieberstein von<br />

der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Alttestamentler<br />

und Archäologe, ausgewiesener Kenner der südlichen<br />

Levante und der Erinnerungslandschaften Jerusalems) sowie<br />

Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer von der LMU (Archäologe und<br />

Orientalist, u.a. Preisträger des Dialogpreises des<br />

Interkulturellen Dialogzentrums München und – für die<br />

Freunde Abrahams – des Bürgerpreises des Bayerischen<br />

Landtags) ihr Kommen bereits zugesagt.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Donnerstag, 24.10.<strong>2019</strong>, um 17.00 Uhr:<br />

<strong>KRGB</strong>-Mitgliederversammlung im Bischof-Neuhäusler-Saal<br />

des Hauses Petersberg, 85253 Erdweg<br />

<strong>KRGB</strong>-<strong>Rundbrief</strong> 1/<strong>2019</strong> | www.<strong>KRGB</strong>.de<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!