14.07.2019 Aufrufe

Profile - das Kunst- und Kulturmagazin - Ausgabe Nr. 14

Profile ist das Kunst- und Kulturmagazin für Paderborn und Umgebung. Profile stellt Künstler und Künstlerinnen aus der Region vor - Kunstschaffende, Querdenker, Umdenker, Schräg-Denker, kreative Menschen. Ausgabe 14 mit: Wolfgang Brenner, Jochen Viehoff, Michael Klahold, Henning Marten Feil, Bücher-Tipp, Interview, Kunstnews Paderborn u.v.m.

Profile ist das Kunst- und Kulturmagazin für Paderborn und Umgebung. Profile stellt Künstler und Künstlerinnen aus der Region vor - Kunstschaffende, Querdenker, Umdenker, Schräg-Denker, kreative Menschen.
Ausgabe 14 mit:
Wolfgang Brenner, Jochen Viehoff, Michael Klahold, Henning Marten Feil, Bücher-Tipp, Interview, Kunstnews Paderborn u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Jahre Offene Ateliers Paderborn<br />

Wolfgang Brenner ist Gründungsmitglied<br />

der Offenen<br />

Ateliers Paderborn, eine<br />

jährlich stattfindende Aktion,<br />

an der die beteiligten Künstler<br />

über ein Wochenende<br />

ihre Ateliers für Besucher öffnen. Auch hier war<br />

er von Anfang an maßgeblicher Organisator <strong>und</strong><br />

Ideengeber der nun seit 18 Jahren bestehenden<br />

Offenen Ateliers in Paderborn.<br />

Seit vielen Jahren ist er für die Stadt Paderborn für den<br />

Kulturrucksack tätig. Hier leitet er künstlerische Workshops<br />

im Bereich der Erstellung von Stop-Motion-Filmen,<br />

Lightpainting oder dem Siebdruck.<br />

Er leitete verschiedene Projekte im Bereich der Arbeit<br />

mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen z.B.: durch die AWO geförderte,<br />

oder mit der Gr<strong>und</strong>schule Dörenhagen, außerdem<br />

Projekte in Zusammenarbeit mit dem Jugend- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Idar-Oberstein.<br />

Im letzten Jahr leitete Wolfgang Brenner einen Workshop<br />

mit Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern aus Przemysl, der Partnerstadt<br />

Paderborns. Vier Jugendliche aus Prezmysl<br />

kamen hierzu mit ihren Betreuern nach Paderborn, wo sie<br />

in Gastfamilien untergebracht waren. Im Gegenzug gab es<br />

in Przemysl einen Workshop mit Jugendlichen der Schule<br />

für Fotografie. Eine Ausstellung der hierbei entstandenen<br />

Arbeiten fand im Mai diesen Jahres in der Kreisgalerie<br />

(BWA Przemysl) statt.<br />

In Dörenhagen organisierte er <strong>14</strong> Jahre lang verschiedenste<br />

<strong>Kunst</strong>ausstellungen mit unterschiedlichen Künstlerinnen<br />

<strong>und</strong> Künstlern aus Paderborn <strong>und</strong> der Region<br />

für den Heimat <strong>und</strong> Kulturkreis im dortigen Bürgerhaus.<br />

2003 organisierte er in Dörenhagen die mit über 1000<br />

Besuchern erfolgreiche Kulturaktion (Musik, Ausstellungen,<br />

Lesungen) r<strong>und</strong> um die Alte Wehrkirche.<br />

Von 2007 – 2016 dozierte er an verschiedenen Sommerakademien<br />

in Paderborn <strong>und</strong> Dringenberg.<br />

Wolfgang Brenner wurde 2008 der <strong>Kunst</strong>preis der Stadt<br />

Paderborn für sein Werk verliehen. Vergeben wird dieser<br />

Preis von <strong>Kunst</strong>verein Paderborn <strong>und</strong> der Sparkasse Paderborn.<br />

2005 erhielt er den Herforder Recyclingpreis für seine<br />

Arbeit, eine Dia/Lichtinstallation. Juryvorsitzender war der<br />

damalige Dokumentaleiter <strong>und</strong> Marta-Direktor Jan Hoet.<br />

In vielen Ausstellungen in Deutschland <strong>und</strong> weltweit ist er<br />

bereits vertreten gewesen, sowohl in Einzelausstellungen<br />

als auch in Gemeinschaftsausstellungen. Viele seiner Arbeiten<br />

befinden sich in öffentlichen Sammlungen.<br />

Von 2003 bis 2015 wurde Wolfgang Brenner immer<br />

wieder als Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn<br />

von der Fakultät für Kulturwissenschaften angefragt.<br />

So konnte er auch bei der Ausbildung der Studenten bis<br />

2015 seine mannigfachen Erkenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

wirksam werden lassen. Den Schwerpunkt bildeten druckgrafische<br />

Verfahren wie Radierung <strong>und</strong> Siebdruck, digitale<br />

Bildverarbeitung <strong>und</strong> weiterführende Themen.<br />

2018 initiierte er erfolgreich <strong>das</strong> „1. Internationale Paderborner<br />

Grafiksymposium“ mit Künstlern aus Polen,<br />

Rumänien, den USA <strong>und</strong> Künstlern aus der Region.<br />

Wolfgang Brenner<br />

7 <strong>Profile</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!