22.07.2019 Aufrufe

SOso! AUGUST 2019

Mit dem SOso! sind Sie Monat für Monat mit allen Terminhighlights bestens versorgt: chronologisch und übersichtlich halten Sie mit unserem Magazin Ihre Freizeitplanung in der Hand. Stadtfeste, Parties, Konzerte, Workshops, Kabarett, Ausstellungen, Messen und Märkte – kurzum: wir bieten einen umfassenden Überblick der Kulturlandschaft in unserer Region. Ob beim Laden um die Ecke, in der Kneipe, im Theater – Sie finden das SOso! im handlichen DIN A5 Format überall dort, wo was los ist. Schnelle Updates gibt es auf unserer Online-Präsenz und natürlich die aktuelle Ausgabe zum Nachlesen!

Mit dem SOso! sind Sie Monat für Monat mit allen Terminhighlights bestens versorgt: chronologisch und übersichtlich halten Sie mit unserem Magazin Ihre Freizeitplanung in der Hand. Stadtfeste, Parties, Konzerte, Workshops, Kabarett, Ausstellungen, Messen und Märkte – kurzum: wir bieten einen umfassenden Überblick der Kulturlandschaft in unserer Region. Ob beim Laden um die Ecke, in der Kneipe, im Theater – Sie finden das SOso! im handlichen DIN A5 Format überall dort, wo was los ist. Schnelle Updates gibt es auf unserer Online-Präsenz und natürlich die aktuelle Ausgabe zum Nachlesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungen<br />

Bis 20.10.<br />

Badespaß<br />

Stadtmuseum Lippstadt<br />

Bis 22.09.<br />

embodying colour<br />

Stiftung Konzeptuelle Kunst<br />

Raum Schroth Soest<br />

bis 31.10.<br />

Hilde Würtheim und Kerstin<br />

Schulte – Weibsbilder<br />

Stöcker Stauden Erwitte<br />

bis 31.07.<br />

Plakat-Ausstellung:<br />

Mütter des Grundgesetzes<br />

Forum Audimax (Gebäude 11,<br />

Campus Soest, Mo.–Fr. 08:00–18:00)<br />

bis 22.09.<br />

Bruno Paul –<br />

Schönheit ist Freude<br />

Museum Wilhelm Morgner Soest<br />

Bis 06.10.<br />

Drei Brüder für die Kunst vereint<br />

in einer Ausstellung!<br />

»FOTO FARBE FORM.<br />

BILDWELTEN DER BRÜDER<br />

VIEGENER«<br />

Gustav-Lübcke-Museum Hamm<br />

Bis 03.11.<br />

Die neue PLAYMOBIL-<br />

Familienausstellung<br />

Maximilianpark Hamm<br />

Bis 22.09.<br />

Michael Düchting, Skulpturen<br />

– Suchen und finden<br />

Hof Scheer Raum . Kunst Lippstadt-<br />

Hellinghausen<br />

Fr. 30.08.–Mi. 25.09.<br />

Peter Meyer, Kalligraphie –<br />

Schriftbilder<br />

Hof Scheer Raum . Kunst Lippstadt-<br />

Hellinghausen<br />

So. 01.09.–So. 20.10.<br />

Bettina Briesenick-Becker -<br />

die Durchlässigkeit der Dinge<br />

Kunstverein Lippstadt<br />

Sa. 24.08.–So. 08.03.<br />

Aliens Welcome! Science-<br />

Fiction-Literatur aus<br />

Westfalen 1904–2018<br />

Kulturgut Haus Nottbeck Oelde<br />

Bis 22.09.<br />

MICHAEL DÜCHTING, SKULPTUREN – SUCHEN<br />

UND FINDEN<br />

Parallelausstellung<br />

ab 30.08.–25.09.:<br />

PETER MEYER, KALLIGRAPHIE – SCHRIFTBILDER<br />

Hof Scheer Raum . Kunst Lippstadt-Hellinghausen<br />

Michael Düchting, 1956 in Soest geboren, kann von sich behaupten: »Ich<br />

bin mit Steinen groß geworden«. Die an das Wohnhaus angrenzende<br />

Werkstatt seines Vaters Alfons Düchting (1925–2015, Holz- und Steinbildhauermeister)<br />

zieht schon den kleinen Jungen sehr an. Ihn interessiert<br />

vorzugsweise das Material<br />

Naturstein. Diesen mal als autonome<br />

Gestalt, mal als dienende<br />

Form für ein Grabmal oder einen<br />

Gedenkstein zu formen, das ist<br />

für Düchting die tägliche Freude<br />

an der Bildhauerei Seine Skulpturen<br />

vermitteln Botschaften. Sie<br />

möchten die Menschen ansprechen<br />

und einladen, sich vom<br />

Spiel zwischen Licht und Schatten<br />

einfangen zu lassen, sich von<br />

ihrer Ruhe und Kraft anstecken<br />

zu lassen und zu erfahren, dass sie<br />

nicht abbilden und dennoch viel<br />

bedeuten. Ab 30. 08. läuft parallel die Ausstellung von Peter Meyer. Dieser<br />

widmet sich der Kalligraphie als »das Umsetzen sprachlicher Klangbilder<br />

in lesbare Schriftbilder«. Die Ausstellung »Schriftbilder« des Co.<br />

-Dozenten an der Katholischen Akademie Schwerte zeigt unterschiedlichen<br />

Anwendungsbeispiele und die ganze Vielfalt von anspruchsvollen<br />

Gestaltungsformen der Schriftkunst.<br />

Plakat: Lennart Leibold<br />

Sa. 24.08.<strong>2019</strong>–So. 08.03.2020<br />

ALIENS WELCOME! SCIENCE-FICTION-LITERATUR AUS<br />

WESTFALEN 1904–2018<br />

Kulturgut Haus Nottbeck Oelde<br />

Seite 4 Seite 5<br />

Im Zentrum der noch bis 04. 08. laufenden Ausstellung stehen bereits die<br />

Comicwelten des im Science Fiction verhafteten Jan-Michael Richter, bekannt unter<br />

dem Namen seines Alter Egos »Jamiri«. Ab 24. 08. geht es weiter im Rahmen des<br />

Projekts »Aliens Welcome! Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904–2018«.<br />

Auch wenn Westfalen keine Hochburg dieses Genres ist, prägten dennoch nicht<br />

wenige westfälische Autor*innen es auf ihre Weise mit. Von diesen werden hier einige<br />

der herausragendsten präsentiert. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreiches<br />

Begleitbuch. Parallel zur Hauptausstellung im Literaturmuseum widmet sich die<br />

Werkschau im Gartenhaus des Kulturguts Haus Nottbeck einem speziellen Akzent<br />

der hiesigen Sci-Fi-Szene. Besucher*innen dürfen hier eintauchen in den faszinierenden<br />

Kosmos der »Perry Rhodan«-Reihe. Bis zum 24. 11. gibt es Zeichnungen und<br />

Cover-Bilder von Alfred Kelsner sowie Zinnfiguren von Hartmut Kasper zu sehen.<br />

01.09.–20.10.<br />

BETTINA BRIESENICK-BECKER – DIE DURCHLÄSSIGKEIT DER DINGE<br />

Kunstverein Lippstadt<br />

Bettina Briesenick-Becker ist 1995 aus Hessen nach Soest gezogen und begann 2004 mit ihrer künstlerischen<br />

Arbeit im eigenen Atelier im Künstlerhaus Bem-Adam. Sie verließ bald die Malerei und gelangte<br />

über das Zeichnen, Materialbilder und Objektkunst zur Installation. Hier besteht die Ausstellung des<br />

Kunstvereins Lippstadt wieder einmal nicht aus transportierten fertigen Arbeiten, sondern aus einer<br />

raumgreifenden Installation, die von der Künstlerin eigens für den Ausstellungsraum am Bernhardbrunnen<br />

entwickelt wurde.<br />

Themen-Führungen<br />

Klangvoller und kontemplativ<br />

ÖFFENTLICHE THEMEN-FÜHRUNGEN IM SOMMERLICHEN SOEST<br />

Mit einer musikalischen öffentlichen Führung sowie einer Pilger-Tour wird der<br />

August in Soest diesmal »klangvoll« und spirituell. So bringt die Tour »Soester<br />

Stadtgeschichte musikalisch und literarisch verpackt« am Sonntag, 11.<br />

08. , die Geschichte der Stadt einmal anders zu Gehör: Bei einem Streifzug durch<br />

Soest werden Lieder, Gedichte oder Romanzeilen zum Besten gegeben, die teils<br />

instrumental oder gesanglich begleitet werden. Die Führung dauert 90 Minuten.<br />

Der Treffpunkt ist um 14:30 am Fuße des Kattenturms.<br />

Die Führung »Auf Pilgerpfaden« am Sonntag, 18. 08. , begibt sich auf den Weg<br />

entlang des historischen Jakobsweges durch Soest. Es werden nicht nur religiöse<br />

Hintergründe erläutert und wichtige Pilgerstätten besucht, sondern die Führung<br />

plant ganz bewusst auch viele kleine »Denkpausen«, »Auszeiten« und Achtsamkeitsübungen mit ein. Die Tour<br />

beginnt um 14:30 am Osthofentor und dauert zwei Stunden.<br />

Für beide Führungen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine telefonische Voranmeldung unter 02921–<br />

1036110 bzw. der Ticketkauf vorab in der Tourist Information Soest in der Teichsmühle notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!