05.09.2019 Aufrufe

Ludwi1936

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| 12 | LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 17 | 7. September 2019<br />

Fest zum 70. Jahrestag der Volksrepublik China<br />

FREUNDSCHAFT ZWISCHEN UNSEREN BEIDEN LÄNDERN SOLL VERTIEFT WERDEN<br />

Der Deutsch Chinesische Freundschaftsverein<br />

e. V. Ludwigsfelde lädt<br />

am Samstag, den 21. September um 10<br />

Uhr ins Klubhaus Ludwigsfelde – Vestibül<br />

– 14974 Ludwigsfelde, Theodor-Fontane-Straße<br />

42 zu der Festveranstaltung<br />

„70. Jahrestag der Volksrepublik China<br />

– 20 Jahre Deutsch Chinesischer Freundschaftsverein<br />

e. V. Ludwigsfelde“ ein.<br />

Geladene Ehrengäste sind der Botschaftsrat<br />

der Chinesischen Botschaft in<br />

der BRD, Herr Wang Dake sowie der<br />

Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde,<br />

Herr Andreas Igel. Eine chinesische<br />

Tanzgruppe aus Berlin wird die kulturelle<br />

Umrahmung übernehmen.<br />

Ein kurzer Abriss zur Geschichte soll<br />

zur Verdeutlichung der Leistungen der<br />

Volksrepublik China in 70 Jahren beitragen:<br />

Am 1. Oktober 1949 wurde die Volksrepublik<br />

China ausgerufen. In den vorangegangenen<br />

Jahrhunderten kämpften<br />

viele Kriegsherren in verschiedenen<br />

Bündnissen um Einfluss. Es herrschten<br />

Elend, Chaos und die Menschen litten<br />

unter der Unterdrückung. 1949 war<br />

China ein Staat mit größtenteils landwirtschaftlicher<br />

Produktion in feudalen<br />

Strukturen. Die breite Mehrheit der<br />

Menschen war für eine Veränderung<br />

und die Machtübernahme der Kommunistischen<br />

Partei. Von 1949 bis 1952<br />

wurde die Bodenreform durchgeführt<br />

und die Hälfte der landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche an etwa 120 Millionen<br />

Bauern verteilt. Verschiedene andere<br />

Gesetze wurden verabschiedet, die die<br />

überlieferte, ländliche Praxis durchbrechen<br />

sollten. Das erwies sich aber oft als<br />

sehr schwierig. Nach dem Tod Mao<br />

Tse-tungs im September 1976 begann<br />

eine Zeit des Aufbruchs. Das Land<br />

entwickelte sich durch Reformen und<br />

Öffnungspolitik von einem Agrarstaat zu<br />

einem wirtschaftlich und technologisch<br />

hoch entwickelten Industriestaat. Seit<br />

2010 ist die Volksrepublik China ein<br />

Staat mit der umfangreichsten Warenausfuhr<br />

und wird seit 2016 von der<br />

Weltbank zu den Staaten mit oberem<br />

Einkommensniveau gerechnet. Das<br />

jährliche Wirtschaftswachstum lag<br />

zwischen 2010 und 2017 im Durchschnitt<br />

bei 6,7 %.<br />

Durch unseren chinesischen Ehrengast<br />

werden wir bestimmt noch Näheres<br />

über die Volksrepublik China erfahren.<br />

In 20 Jahren des Bestehens des<br />

Deutsch Chinesischen Freundschaftsvereins<br />

in Ludwigsfelde wurde schon viel<br />

erreicht. Der Verein sieht weiterhin seine<br />

vorrangige Aufgabe darin, China in<br />

seiner Geschichte und vor allem in<br />

seiner gegenwärtigen gesellschaftlichen<br />

Entwicklung zu verstehen. Wir wollen<br />

zur Verständigung von Deutschen und<br />

Chinesen beitragen und freundschaftliche<br />

Beziehungen vertiefen. Über Kontakte<br />

zu chinesischen Bürgern wollen wir<br />

erreichen, Einblicke in das konkrete<br />

Leben, die Sitten und Gebräuche zu<br />

bekommen und die Vielfältigkeit dieses<br />

Landes erkennen. In regelmäßig stattfindenden<br />

Vorträgen und Gedankenaustausch<br />

steht das Bewusstmachen der<br />

Dimensionen der ökonomischen Entwicklung<br />

in der Volksrepublik China und<br />

der sich daraus ergebenden Möglichkeiten<br />

für das chinesische Volk, für uns als<br />

Bundesrepublik, für die gesamte Dritte<br />

Welt, für die Sicherung des Friedens und<br />

ein friedliches Zusammenleben aller<br />

Völker im Vordergrund. Es gilt, die<br />

Leistungen des chinesischen Volkes auf<br />

wissenschaftlichem und kulturellem<br />

Gebiet in Vergangenheit und Gegenwart<br />

und ihre Bedeutung für die gesamte<br />

Menschheit deutlich zu machen.<br />

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung<br />

ein.<br />

Der Eintritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!