17.09.2019 Aufrufe

RE KW 38

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was bin ich?<br />

TV-Parodie des heiteren Beruferatens in der Bücherei<br />

(cl) Mit ihrem Beitrag – im Rahmen der 30. Außerferner Kulturzeit<br />

– hatte sich die Bücherei Reutte etwas Besonderes einfallen lassen:<br />

Mit der Ratesendung „Wer bin ich“ haben die Damen der Bücherei<br />

das Kulturformat von damals aufgegriffen und in Anlehnung<br />

an Robert Lembkes heiteres Beruferaten „Was bin ich“, sozusagen<br />

als Remake wieder aufleben lassen – eine Idee, die beim Publikum<br />

sehr gut ankam und eine vergnügliche Ratestunde bescherte.<br />

Ein Virtuose am Flügel<br />

Bernd Glemser spielt beim Planseekonzert<br />

(sas) Er ist einer der großen Pianisten und wieder zu Gast bei<br />

den Plansee Konzerten in Breitenwang. Bernd Glemser spielt<br />

Werke von Haydn, Beethoven und Rachmaninow.<br />

Das Klavierrezital mit Bernd<br />

Glemser ist am Mittwoch, dem 25.<br />

September, um 20 Uhr im Walter-<br />

Schwarzkopf-Saal zu hören. Bernd<br />

Glemser zählt zu den zehn weltbesten<br />

Pianisten.<br />

Eintrittskarten gibt es bis kurz vor<br />

Veranstaltungsbeginn auf www.plansee-konzerte.at,<br />

im Tourismusbüro<br />

Reutte oder an der Abendkasse.<br />

Der Klaviervirtuose Bernd Glemser tritt<br />

bei den Planseekonzerten auf.<br />

Foto: Photowerk, Konzertagentur Esslinger<br />

Wunderkammer Elbigenalp<br />

Isabella Märkl-Polin als Anna Stainer-Knittel stellte sich den Fragen der Jury, rechts<br />

Andreas Schretter alias Robert Lembke.<br />

RS-Foto: Claus<br />

Büchereileiterin Sonja Kofe-lenz<br />

als Ansagerin, Andreas Schretter als<br />

Moderator Robert Lembke und das<br />

Rateteam: bestehend aus Nadine Elsen,<br />

Thomas Kramer, Carina-Maria<br />

Rief und Ulrich Kößler. Sie gaben<br />

das Format beeindruckend echt wieder.<br />

Und sogar ein Hund, damals<br />

war es unter anderem Foxterrier<br />

„Struppi“, war als Maskottchen und<br />

Geldbewacher dabei. Die älteren Zuhörer<br />

unter den Gästen erinnerten<br />

sich noch an das langjährige Rateteam<br />

mit Guido „Fuchs“ Baumann,<br />

Hans Sachs, Annette von Aretin<br />

und Marianne Koch.<br />

Stilecht mit Gong wurden die zu<br />

erwartenden Kandidaten hereingeführt<br />

und Lembke-Double Andreas<br />

stellte gleich zu Beginn jeweils an<br />

sie die Frage: „Welches Schweinderl<br />

hätten Sie denn gern?“ Das<br />

Büchereiteam hatte recht illustre<br />

Gäste als Ratekandidaten (/Maria<br />

Kofelenz als Biene Maja, Karoline<br />

Wachter-Mayer als Rotkäppchen,<br />

Tanja Eberle als Neil Armstrong,<br />

Erich Printschler jun. als Nikolaus<br />

und Isabella Märkl-Polin als Anna<br />

Stainer-Knittel) eingeladen. Das Rateteam<br />

tat sich mit der Formulierung<br />

der Fragen oftmals schwer. Als wahrer<br />

„Ratefuchs“ outete sich Ulrich<br />

Kößler, der bei Neil Armstrong und<br />

dem Rotkäppchen gleich zu Beginn<br />

mit seinen Fragen ins Schwarze traf.<br />

Über die volle Raterunde gingen die<br />

Biene Maya und der Nikolaus. Alles<br />

in allem eine blendende Idee und<br />

eine gute Umsetzung der ehemaligen<br />

Lembke-Sendung, die vor 30<br />

Jahren zu Ende ging – just zu diesem<br />

Zeitpunkt, als die Kulturinitiative<br />

„Huanza“ an den Start ging.<br />

Zum Saisonabschluss veranstaltet<br />

die Wunderkammer in Elbigenalp<br />

eine Buchpräsentation und Lesung aus<br />

dem im August erschienenen Buch<br />

„Anton Falger: Mein Leben –Vater des<br />

Lechtales?“ am Freitag, dem 11. Oktober<br />

2019 um 20.15 Uhr.<br />

Das Buch wurde von Mag. Reinhard<br />

Schlichtherle herausgegeben. Stellvertretend<br />

für ihn wird Pfarrer Otto<br />

Walch das 502 Seiten starke Buch, eine<br />

Zusammenfassung der Transkripte,<br />

vorstellen. Es zeichnet den Lebensweg<br />

Anton Falgers nach und gibt einen<br />

ausführlichen Überblick über dessen<br />

umfangreiche Aufzeichnungen,<br />

Sammlungen und Be-obachtungen.<br />

Bis einschließlich Samstag, den 19.<br />

Oktober 2019, wird auch noch die<br />

Ausstellung „Anna Dengel – Ärztin,<br />

Missionarin, Ordensfrau“ in der Wunderkammer<br />

präsentiert. Nach diesem<br />

Tag sind bis Weihnachten Betriebsferien.<br />

Das Rateteam mit Maske: (von links) Nadine Elsen, Thomas Kramer, Carina-Maria<br />

Rief und Ulrich Kößler. Links außen Büchereileiterin und Organisatorin Sonja Kofelenz.<br />

RS-Foto: Claus<br />

18./19. September 2019<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!