02.10.2019 Aufrufe

Lehrscher Bote 10/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den Oktober 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den Oktober 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong> Oktober 20<strong>19</strong><br />

KulTour<br />

Hier geht es nur um Eins<br />

„JUST ONE“<br />

Kooperatives Partyspiel<br />

Von Kerstin Mündörfer<br />

Der Name des Partyspiels „Just<br />

One“ ist Programm, denn es geht hier<br />

nur um die Eins, nur ein Wort ist in<br />

jeder Runde zu erraten und das nur<br />

mit einer einzigen Antwort, just one<br />

eben.<br />

Der Spielablauf ist schnell erklärt,<br />

einfach und verständlich. Es wird im<br />

Team gespielt, ein aktiver Spieler errät<br />

die Begriffe und jeder der anderen<br />

Mitspieler gibt ihm genau einen klugen<br />

Hinweis, um ihm zu helfen. Hier<br />

ist Kreativität gefragt, denn alle identischen<br />

Hinweise werden vor dem<br />

Raten entfernt. Der aktive Spieler hat<br />

nun zwei Möglichkeiten, entweder<br />

den Begriff zu erraten oder zu passen.<br />

Für eine falsche Antwort gibt es<br />

nämlich Minuspunkte. Ziel ist es als<br />

Team, möglichst viele geheime Wörter<br />

zu erraten.<br />

„Just One“ hat die Auszeichnung<br />

zum Spiel des Jahres 20<strong>19</strong> erhalten<br />

und das aus gutem Grund. Es lässt<br />

sich hervorragend in größerer Runde<br />

spielen, mit<br />

Familie oder<br />

Freunden, am<br />

Besten mit mindestens<br />

fünf<br />

Spielern, denn<br />

dann macht es<br />

am meisten Spaß. „Just One“ ist mit<br />

knapp 25 Euro nicht ganz günstig,<br />

aber dennoch lohnenswert, dafür hat<br />

es ganze vier Sterne verdient.<br />

Das Spiel, dass Sie in Rage bringt<br />

„WIZARD“<br />

Kartenspiel<br />

SPIELEKRITIK<br />

SPIELEKRITIK<br />

JUST ONE<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★★★✩<br />

Verlag: Repos Productions<br />

Autor: Ludovic Roudy und<br />

Bruno Sautter<br />

Art: Kooperatives<br />

Partyspiel<br />

Mitspieler: 3 bis 7<br />

Dauer: 20 Minuten<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Preis: 24,99 Euro<br />

Im Handel: seit 2018<br />

Von Kerstin Mündörfer<br />

Wer den Spieleklassiker „Rage“ von<br />

Amigo kennt, der wird sich schnell<br />

von „Wizard“ begeistern lassen, und<br />

alle anderen sollten es mal probieren.<br />

Es ist im kleinen Pocketformat<br />

wunderbar handlich und einfach erklärt.<br />

Wie auch bei dem Kartenspiel „Rage“<br />

müssen die Stiche vorhergesagt<br />

werden. Wer am Ende der Runde seine<br />

Prophezeiung erfüllt oder nicht,<br />

bekommt Plus- bzw. Minuspunkte.<br />

Bei „Wizard“ gibt es zwei Sonderkarten,<br />

einen Zauberer und einen Narren,<br />

der höchste Trumpf und die Null,<br />

die das Spiel so herrlich unberechenbar<br />

machen und jeden in Rage bringen.<br />

So gehen sicher geglaubte Stiche<br />

verloren, und nicht eingeplante<br />

erhält man plötzlich. Freud und Leid<br />

sind hier ganz nah beieinander.<br />

Ein tolles Spiel mit hohem Spieldrang,<br />

das für Kinder und Erwachsene<br />

gleichermaßen geeignet<br />

ist. Das schöne ist, dass man bis zur<br />

letzten Runde das Spiel für sich entscheiden<br />

kann. Ein klarer Favorit, der<br />

die volle Punktzahl verdient hat.<br />

WIZARD<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★★★★<br />

Verlag: Amigo<br />

Autor: Ken Fisher<br />

Art: Kartenspiel<br />

Mitspieler: 3 bis 6<br />

Dauer: 45 Minuten<br />

Alter: ab <strong>10</strong> Jahren<br />

Preis: 7,99 Euro<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Völlig losgelöst<br />

KINO Ad Astra – Zu den Sternen I Kinostart: <strong>19</strong>. September<br />

Von Paul Bratmann<br />

Der Vater von Astronaut Roy McBride<br />

(Brad Pitt) brach vor 30 Jahren zu<br />

Raumfahrt auf, von der er bis heute<br />

nicht wiederkehrte. Der Kontakt<br />

brach während der Mission ab und<br />

keiner kann genau sagen, was mit Clifford<br />

McBride (Tommy Lee Jones) und<br />

seiner Crew geschehen ist.<br />

Als die Erde von elektromagnetischen<br />

Stürmen heimgesucht wird,<br />

vermutet man, dass es einen Zusammenhang<br />

zu dem vermissten Forscherteam<br />

geben könnte, die sich<br />

während des letzten Kontakts in der<br />

Nähe des Neptuns befanden. Roy Mc-<br />

Bride wird beauftragt eine Nachricht<br />

ins All zu schicken, in der Hoffnung,<br />

eine Antwort zu erlangen. Doch dafür<br />

muss Roy selbst erst einmal ins<br />

Weltall…<br />

In „Ad Astra“ stecken atemberaubende<br />

Bilder und Effekte, die stark<br />

an andere Weltraumfilme, wie zum<br />

Beispiel „Gravity“ erinnern. Leider<br />

fehlt es dem Film im großen Teil an<br />

150 Minuten Blässe<br />

KINO Der Distelfink I Kinostart: 26. September<br />

Von Paul Bratmann<br />

Theo (Oakes Fegley) ist 13 Jahre alt,<br />

als er einen Terroranschlag im New<br />

Yorker Metropolitan Museum überlebt,<br />

dabei aber seine Mutter verliert.<br />

Er lässt eines der kostbaren Gemälde<br />

des Museums mitgehen, welches mit<br />

den Jahren als verschollen gilt. Sein<br />

Leben wird durch das Gemälde stark<br />

beeinflusst, hat aber auch zur Folge,<br />

dass Theo tief in die kriminelle Szene<br />

rutscht. Das Buch basiert auf dem<br />

gleichnamigen, mit dem Pultizer-Preis<br />

ausgezeichnetem Roman „Der Distelfink“.<br />

Als sein chaotischer Vater (Luke Wilson)<br />

kurze Zeit nach dem Anschlag<br />

nicht auffindbar ist, nimmt ihn die Familie<br />

eines Freundes mit auf. Der Vater<br />

taucht widererwartend doch wieder<br />

auf und Theo muss zu ihm, in eine<br />

wüstenleere Gegend ziehen, in der er<br />

Boris (Finn Wolfhard) kennenlernt, mit<br />

dem er seine ersten Drogenerfahrungen<br />

machen wird…<br />

Der Film scheitert daran , das Schicksal<br />

von Theo, die tiefe Verbundenheit<br />

Menschlichkeit, was nicht zuletzt an<br />

der harten Charakterzeichnung der<br />

Rolle Roy McBride liegt. Die Handlung<br />

wird in der zweiten Hälfte des Films<br />

durch zahlreiche Subplots verkompliziert<br />

und schwer verständlich gemacht.<br />

Nach einer starken ersten Hälfte,<br />

die einen auf das mögliche Kinohighlight<br />

des Jahres hoffen lässt, folgt eine<br />

schwache und holpernde Zweite,<br />

die das Po tential des Films nicht ausschöpfen<br />

kann.<br />

© 2018 WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC. AND AMAZON CONTENT SERVICES LLC<br />

der Charaktere und bestimmte Stimmungen<br />

glaubhaft und ehrlich rüberzubringen.<br />

Der Zuschauer verspürt<br />

phasenweise eine gewisse Langatmigkeit,<br />

die aber trotzdem nicht ausreicht,<br />

um Episoden, Szenen oder Handlungen<br />

vollends verständlich aufzuklären.<br />

150 Minuten lang schafft es „Der<br />

Distelfink“ nicht, die Zuschauer mitzureißen<br />

und in ihren Bann zu ziehen,<br />

weshalb der Film kurz nach seiner<br />

Premiere bei vielen Kritikern und<br />

Kinobesuchern nicht auf große Begeisterung<br />

stoßen durfte.<br />

© Twentieth Century Fox France<br />

AD ASTRA –<br />

ZU DEN STERNEN<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★★✩✩<br />

Kinostart: <strong>19</strong>. September<br />

Nationalität: USA<br />

Genre: Sci-Fi, Drama<br />

Haupt- Brad Pitt,<br />

darsteller: Tommy Lee Jones,<br />

Ruth Negga<br />

Regie: James Gray<br />

DER DISTELFINK<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★✩✩✩<br />

Kinostart: 26. September<br />

Nationalität: USA<br />

Genre: Drama<br />

Haupt- Ansel Elgort,<br />

darsteller: Oakes Fegley,<br />

Nicole Kidman<br />

Regie: John Crowley<br />

5. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Sharp & the Soulgang<br />

Mix aus Disco, Funk, Rhythm´n ´Blues und Soul<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong> Uhr, Roter Saal im Schloß BS<br />

Stör & Fried Theater: Abgefrackt!<br />

Ökopolitische Realsatire von Allstair Beaton<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Peer Gynt<br />

Tanzstück von Gregor Zöllig<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Come Back<br />

Schauspiel über ein Meilenstein der Musikgeschichte<br />

6. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Tosca<br />

Oper in drei Akten von Giacomo Puccini<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Come Back<br />

Schauspiel über ein Meilenstein der Musikgeschichte<br />

8. OKTOBER<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Come Back<br />

Schauspiel über ein Meilenstein der Musikgeschichte<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

LESUNG<br />

20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS<br />

Jürgen Gückel<br />

Klassenfoto mit Massenmörder<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Salim Samatou<br />

„AlternatiWe für Deutschland“<br />

9. OKTOBER<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Palas Schloss Schöningen<br />

Helge und das Udo - LÄUFT!<br />

Casanova Society Orchestra<br />

<strong>10</strong>. OKTOBER<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

LESUNG<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Eric Stehfest 9 Tage wach, der Sprachtrip<br />

Erlebnislesung<br />

11. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Roter Saal im Schloß BS<br />

Michael von Zalejski: Merci Udo!<br />

Die Hommage an Udo Jürgens<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Stadtkirche Königslutter<br />

New York, New York<br />

Matthias Wengler singt Frank Sinatra<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Die Kinder Schauspiel<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Hallenbad, Kultur am Schachtweg WOB<br />

Mirja Regensburg Mädelsabend<br />

12. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Hallenbad, Kultur am Schachtweg WOB<br />

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen<br />

„Fuck Dance, let´s Art“-Tour<br />

THEATER<br />

15 Uhr, Figurentheater WOB<br />

Der Froschkönig<br />

nach dem Märchen der Brüder Grimm<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Kassandra Schauspiel von Christa Wolf<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Fips Asmussen<br />

3 Std. Humor - Power Nonstop<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Stadtkirche Königslutter<br />

New York, New York<br />

Matthias Wengler singt Frank Sinatra<br />

13. OKTOBER<br />

THEATER<br />

14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?<br />

Schauspiel von Edward Albee<br />

15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Biene! Junges Staatstheater ab 6 Jahren<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

15. OKTOBER<br />

THEATER<br />

15 Uhr, Figurentheater WOB<br />

Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer nach<br />

den beliebten Bilderbüchern von Daniel Napp<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Ingmar Stadelmann<br />

„Fressefreiheit - Ein Meinungsstresstest“<br />

16. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Roter Saal im Schloß BS<br />

The Shee Mix aus Scottish Folk und<br />

gälischem Liedgut<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

17. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Hallenbad, Kultur am Schachtweg BS<br />

Norman Keil In den schönsten Clubs<br />

20 Uhr, Brunnentheater HE<br />

Spass mit Brass<br />

Konzert für ein Publikum jeden Alters<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Peer Gynt Tanzstück von Gregor Zöllig<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Schauspiel von Charlie Chaplin<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

20:15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

JUNGES! spät<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

18. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Faust Oper in fünf Akten von Charles Gounod<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Voodoo Lounge Stripped<br />

Die Braunschweiger Rolling-Stones-Tribute-<br />

Band<br />

20 Uhr, Roter Saal im Schloß BS<br />

VEIN: Symphonic Bop Klaviertrio<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Schauspiel von Charlie Chaplin<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

The Table - Blind Summit Theatre GB<br />

Festival Weitblick<br />

<strong>19</strong>:45 Uhr, Theatersaal Schloß Wolfenbüttel<br />

Hier sind Sie richtig! – kleine bühne WF<br />

Schwank von Marc Camoletti, Premiere<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Hallenbad, Kultur am Schachtweg WOB<br />

Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung<br />

Die Musik-Comedy-Queens<br />

<strong>19</strong>. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Two Generations<br />

Non Stopp Oldies live<br />

THEATER<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Der Geister-Leuchtturm<br />

Comedy-Thriller von Peter Colley<br />

18 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Géologie D´une Fable - Collectif<br />

Kahraba FR/LB<br />

Festival Weitblick<br />

20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Anywhere - Théatre del Éntrouvert FR<br />

Festival Weitblick<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?<br />

Schauspiel von Edward Albee<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Schauspiel von Charlie Chaplin<br />

<strong>19</strong>:45 Uhr, Theatersaal Schloß Wolfenbüttel<br />

Hier sind Sie richtig! – kleine bühne WF<br />

Schwank von Marc Camoletti<br />

20. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

11 Uhr, Stadthalle BS<br />

Staatsorchester/2. Sinfoniekonzert<br />

Zyklus Bauhaus<br />

THEATER<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Géologie D´une Fable - Collectif Kahraba<br />

FR/LB Festival Weitblick<br />

13 + 18 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

The Smooth Life - Dafa Puppet Theatre,<br />

JO/CZ Festival Weitblick<br />

15 Uhr, Figurentheater WOB<br />

Iggi Poltergeist Witzige Spukgeschichte<br />

18:45 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Meet Fred - Hijinx Theatre GB<br />

Festival Weitblick<br />

20:15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Trickmord statt Tatort - Kurzfilmabend<br />

Festival Weitblick<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Schauspiel von Charlie Chaplin<br />

15 Uhr, Theatersaal Schloß Wolfenbüttel<br />

Hier sind Sie richtig! – kleine bühne WF<br />

Schwank von Marc Camoletti<br />

21. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Stadthalle BS<br />

Staatsorchester/2. Sinfoniekonzert<br />

Zyklus Bauhaus<br />

THEATER<br />

17 + 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

The Smooth Life - Dafa Puppet Theatre,<br />

JO/CZ Festival Weitblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!