02.10.2019 Aufrufe

Lehrscher Bote 10/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den Oktober 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den Oktober 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 LEHRSCHER BOTE<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Oktober 20<strong>19</strong><br />

Gruppenfoto der Geehrten aus dem Jahr 2018<br />

„Gemeinsam Lehre – Gemeinsam besser“<br />

LEHRE 2. Ehrenamtstag nach großem Erfolg<br />

Unter dem Motto „Gemeinde Lehre –<br />

Gemeinsam besser“ wollen Politik und<br />

Verwaltung der Gemeinde Lehre Menschen<br />

ehren, die sich für andere Menschen<br />

ehrenamtlich einsetzen. „Unsere<br />

Gesellschaft würde ohne Ehrenamtliche<br />

nicht funktionieren, darum ist es<br />

uns wichtig, genau diese Menschen in<br />

den Fokus zu rücken“, erläutert Bürgermeister<br />

Andreas Busch die Aktion.<br />

Auch in diesem Jahr soll es in der Gemeinde<br />

Lehre einen Ehrenamtstag geben.<br />

Nach dem großen Erfolg im letzten<br />

Jahr wird diese Veranstaltung in<br />

diesem Jahr wiederholt.<br />

Nachdem im letzten Jahr der Ehrenamtstag<br />

in der Dorfgemeinschaftsanlage<br />

mit Turnhalle in Essenrode stattgefunden<br />

hat, findet die Ehrung am<br />

Freitag, den 25. Oktober 20<strong>19</strong> um 18:30<br />

Uhr in der Börnekenhalle statt. Geehrt<br />

werden sollen Ehrenamtliche aus allen<br />

Ortschaften der Gemeinde Lehre,<br />

die sich in besonderer Weise engagieren,<br />

auch wenn dies abseits von Vereinen<br />

geschieht.<br />

Neben den Ehrungen jeweils mit einer<br />

kurzen Laudatio gibt es an diesem<br />

Abend ein kleines Rahmenprogramm.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt dann das<br />

Rathausteam, so dass neben Getränken<br />

auch ein kleiner Imbiss angeboten<br />

wird.<br />

Anette Aukam wurde zum<br />

40. Dienstjubiläum geehrt<br />

Bereits seit dem 1. Juli <strong>19</strong>79 arbeitet<br />

Anette Aukam bei der Gemeinde Lehre,<br />

damals in der jetzigen Polizeidienststelle.<br />

Zu den ersten Aufgaben gehörte<br />

unter anderem die Bearbeitung der<br />

Hundesteuer und Schreibarbeiten für<br />

den damaligen Kämmerer Nieß. Die<br />

gelernte Rechtsanwalt- und Notargehilfin<br />

war zwischendurch unter anderem<br />

auch für die Vermietung der Kühlhäuser<br />

und Dorfgemeinschaftshäuser<br />

Jubiläen in der Gemeinde Lehre<br />

Andreas Busch, Personalrätin Ursula<br />

Futterschneider, Fachbereichsleiterin<br />

Julia Kudlatschek, Anette Aukam,<br />

Personalchef Sven Müller (v. l. n. r.)<br />

zuständig.<br />

Zu den Highlights der Laufbahn zählt<br />

die Ur-Flechtorferin die Organisation<br />

der Fahrten im Rahmen des Ferienprogramms<br />

in Zusammenarbeit mit Andreas<br />

Busch, Vanessa Rothermund und<br />

Anita Remus. Mittlerweile gehören die<br />

Bearbeitung Steuern aller Art zu Ihren<br />

Aufgaben. Bis zum 1. Februar 2020 wird<br />

Anette Aukam Ihre Aufgaben, den<br />

Schatz an Erfahrung und Wissen weitergeben,<br />

da zu diesem Zeitpunkt die<br />

passive Altersteilzeit beginnt. Die Urkunde<br />

wurden vom Gemeindebürgermeister<br />

Andreas Busch überreicht „Wir<br />

freuen uns über die 40 Jahre Tätigkeit<br />

im öffentlichen Dienst, die alle bei der<br />

Gemeinde Lehre abgeleistet wurden,<br />

danken für den Einsatz in all den Jahrzehnten<br />

und wünschen für den anstehenden<br />

Ruhestand alles Gute.“<br />

Heicke Steppke seit 25 Jahren im Dienst<br />

Bereits seit 25 Jahren arbeitet Heicke<br />

Steppke im öffentlichen Dienst. Dafür<br />

wurde Sie nun von Verwaltungsleiter<br />

Tobias Breske und Personalrätin<br />

Barbara Kluge geehrt. „Wir freuen<br />

uns über die 25 Jahre Treue und Zuverlässigkeit<br />

bei der Gemeinde Lehre und<br />

wünschen weiterhin viel Erfolg und<br />

Gesundheit.“ freute sich Tobias Breske<br />

bei der Übergabe der Urkunde. Angefangen<br />

hat die Tätigkeit bei der Gemeinde<br />

Lehre als Vertretungskraft<br />

für die Reinigung der Schule in Wendhausen.<br />

Später wurde unter anderem<br />

auch für das Rathaus Tätigkeiten ausgeführt,<br />

wie die Beetpflege oder der<br />

Winterdienst.<br />

Außerdem war Steppke für die Altentagesstätte<br />

in Lehre zuständig und<br />

hat sich dort um das Gebäude und<br />

die Außenanlagen gekümmert. Seit<br />

der Schließung der Altentagesstätte in<br />

Lehre kümmert sich Frau Steppke um<br />

die Altentagesstätte in Wendhausen.<br />

Außerdem gehören neben der Reinigung<br />

auch Hausmeistertätigkeiten, die<br />

<strong>Bote</strong>npost und die Aushänge zu Ihren<br />

Aufgaben.<br />

„Ich bedanke mich für die Unterstützung<br />

von der Gemeindeverwaltung<br />

und bin glücklich gesund zu sein.“ so<br />

Steppke.<br />

Personalrätin Barbara Kluge, Heicke Steppke und Verwaltungsleiter Tobias Breske<br />

(v. l. n. r.)<br />

Seit 25 Jahren ist Nicole Behlendorf<br />

im öffentlichen Dienst<br />

Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst<br />

wurde Nicole Behlendorf geehrt. „Wir<br />

freuen uns über die Treue zur Gemeinde<br />

Lehre und freuen uns auf die nächsten<br />

Jahre.“, sagte Verwaltungsleiter<br />

Tobias Breske bei der Übergabe der<br />

Urkunde. Als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellte<br />

hat die Laufbahn<br />

für die jetzige Leiterin des Fachbereich<br />

30 begonnen. Nach dieser<br />

Ausbildung wurde Frau Behlendorf<br />

zunächst im Ordnungsamt eingesetzt<br />

und sammelte bereits Erfahrungen<br />

für Ihre heutige Tätigkeit. Später wurde<br />

Sie im Fachbereich <strong>10</strong> eingesetzt, in<br />

dem unter anderem die Organisation<br />

der Kinderfeste zu Beginn des Ferienprogramms<br />

zu den Aufgaben gehörte.<br />

Im Jahr 2005 konnte die Ur-Essenroderin<br />

den zweijährigen Angestelltenlehrgang<br />

2 erfolgreich absolvieren. Seit<br />

der Umstrukturierung in 2016 leitet Nicole<br />

Behlendorf den Fachbereich Kinder-,<br />

Jugend-, Familien- und Sozialwesen,<br />

Brandschutz- und Ordnungswesen.<br />

Der Umgang mit Menschen und<br />

den unterschiedlichen Bereichen war<br />

und ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit.<br />

„Ich leite einen Fachbereich, der sehr<br />

vielseitig ist und zu dem Kinder, Jugendliche<br />

und Ehrenamtliche gehören.<br />

Dabei wird der Blick auf das Wesentliche<br />

behalten.“, so Behlendorf und<br />

wünscht sich für die Zukunft mehr<br />

Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft.<br />

Bestattungshaus<br />

»SARG-MÜLLER«<br />

Otto Müller<br />

Wir sind immer für Sie da<br />

und begleiten Sie.<br />

Stammhaus: Gliesmaroder Str. <strong>10</strong>9<br />

Filiale: BS-Hondelage • Ackerweg 1e<br />

Tel.: 0531 / 33 30 33 • www.sarg-mueller.de<br />

Verwaltungsleiter Tobias Breske, Fachbereichsleiterin Nicole Behlendorf, Personalchef Sven Müller und Personalrat<br />

Carsten Scheier (v. l. n. r.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!