15.11.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 46-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 46-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 46-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 14.11.<strong>2019</strong>/VHS/Lokale Agenda/Soziales 7<br />

<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

In diesem Kurs bekommt man Einblick in die<br />

Tanzstile Salsa und Bachata. Es sind keine Grundkenntnisse<br />

nötig. Man beginnt ganz von vorne:<br />

Ein sicherer Grundschritt ist alles! Zusätzlich zum<br />

Grundschritt lernt man Grundschrittvariationen<br />

und Basisdrehungen, den Platzwechsel und danach<br />

einfache Figurenkombinationen, mit denen<br />

man sich dann auch schon mal auf die Tanzfläche<br />

wagen kann. Dieser Kurs ist auch ideal für<br />

Wiedereinsteiger, die gerne nochmals die Basics<br />

üben möchten. Anmelden können sich Singles und<br />

Paare aller Altersstufen. Dieser Kurs findet über<br />

das Wochenende (23.November und 24. November),<br />

von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Schlossmühle,<br />

Raum 2.04, Bad Urach statt.<br />

Musikschule<br />

Bad Urach & Umgebung e.V.<br />

NETZ-WERK-ORCHESTER: Per Livestream nach Zainingen<br />

am 14. November <strong>2019</strong><br />

Das bislang einzigartige Livestream-Projekt NETZ-<br />

WERK-ORCHESTER, mit dem die Württembergische<br />

Philharmonie Reutlingen (WPR) auf der Shortlist<br />

für den Preis „Innovatives Orchester <strong>2019</strong>“ der<br />

Deutschen Orchester-Stiftung steht (Bekanntgabe<br />

des Preisträgers Mitte Oktober), geht in die dritte<br />

Runde und streamt dieses Mal auf die Schwäbische<br />

Alb nach Zainingen. Das Orchester nutzt dabei<br />

die Möglichkeiten der digitalisierten Welt: Ein interaktiver<br />

Livestream direkt aus dem WPR-Studio<br />

sendet die Musik des Orchesters in die Mehrzweckhalle<br />

Zainingen. Dort wird man den Klangkörper<br />

in hervorragender Bild- und Tonqualität in Echtzeit<br />

erleben. Und nicht nur das: Schüler*innen der<br />

Musikschule Bad Urach und Umgebung sowie der<br />

Jugendkapelle des Musikvereins Bad Urach treten<br />

in einer heiteren Spielshow gegeneinander an und<br />

beantworten interessante und spannende Fragen<br />

rund um die gespielte Musik und das Orchester,<br />

so dass die Moderatorin Anuschka Wagner am<br />

Ende des Livestreams die WPR-Trophy überreichen<br />

kann. Dabei funktioniert der Stream in beide Richtungen.<br />

Auf diese Weise können sich die Beteiligten<br />

in Zainingen und das Orchester in direktem<br />

Kontakt austauschen.<br />

Ein wesentliches Merkmal des Livestreams ist die<br />

aufgelockerte und ungezwungene Atmosphäre.<br />

So sind Alle herzlich eingeladen die Veranstaltung<br />

in der Mehrzweckhalle Zainingen live mitzuerleben<br />

und die beiden Mannschaften kräftig<br />

anzufeuern. <strong>Der</strong> Eintritt ist kostenlos und ohne<br />

Voranmeldung möglich.<br />

Interaktiver Livestream der Württembergischen<br />

Philharmonie Reutlingen<br />

Donnerstag, 14. November <strong>2019</strong>, Start: 17.00 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle Zainingen<br />

Das Streaming-Projekt der WPR wird dank der<br />

Unterstützung durch die LEADER-Region Mittlere<br />

Alb sowie die Lernende Kulturregion Schwäbische<br />

Alb im Rahmen der Initiative „TRAFO - Modelle für<br />

Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes<br />

ermöglicht.<br />

vermitteln – beraten – helfen<br />

Verkauf von 1-Welt-Produkten<br />

Kontaktbüro für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und Ehrenamt<br />

Altes Oberamt, Marktplatz 1<br />

72574 Bad Urach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel: 07125/408940 oder 3092541<br />

Ein Anrufbeantworter ist geschaltet<br />

Mail: info@prourach.de<br />

Fahrer für die Bad <strong>Uracher</strong> Tafel gesucht<br />

Zur Unterstützung des ehrenamtlichen Fahrerteams<br />

der Bad <strong>Uracher</strong> Tafel<br />

suchen wir Helfer, die gerne in einem netten Team<br />

arbeiten möchten und eine sinnvolle Beschäftigung<br />

suchen. Für unser Fahrerteam suchen wir<br />

Fahrer oder Beifahrer, die Lebensmittel bei Supermärkten<br />

und Backwaren bei Bäckereien in Bad<br />

Urach und dem Ermstal abholen. Dabei sind zwei<br />

Fahrzeuge im Einsatz.<br />

Über weitere personelle Unterstützung freuen wir<br />

uns!<br />

Wenn Sie Interesse haben wenden Sie sich bitte an<br />

die Diakonische Bezirksstelle,<br />

Neue Str. 23, Bad Urach<br />

Tel.: 07125 - 948761<br />

Hilfe und Unterstützung in allen<br />

Fragen zur Deutschen Rentenversicherung<br />

Zur Beratung und Information steht Ihnen der<br />

Versichertenberater Klaus Sigler hier im Rathaus<br />

Bad Urach, Eingang Pfählerstraße 2, Zimmer 300<br />

zur Verfügung.<br />

Zur Beratung sind der letzte vorliegende Versicherungsverlauf<br />

und der Personalausweis mitzubringen.<br />

Bei der Rentenantragstellung werden zusätzlich<br />

die persönliche Identifikationsnummer für steuerliche<br />

Zwecke, Bankverbindung (IBAN und BIC),<br />

Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder oder<br />

Familienstammbuch benötigt.<br />

Bei einem Antrag auf Hinterbliebenenrente ist die<br />

Sterbeurkunde erforderlich.<br />

Die Sprechtage finden samstags in der Zeit von<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags in der Zeit<br />

von 13.30 bis 16.00 Uhr statt.<br />

Termine im Januar::<br />

Dienstag, 07.01.2020<br />

Samstag, 18.01.2020<br />

Dienstag, 21.01.2020<br />

Dienstag, 28.01.2020<br />

Eine Terminvereinbarung erfolgt über die Stadtverwaltung<br />

Bad Urach.<br />

Wenden Sie sich bitte an das Sozialamt, Frau<br />

Schempp, Telefon 07125/156-387.<br />

Die bisher hier im Rathaus Bad Urach monatlich<br />

anberaumten Rentenberatungstermine durch die<br />

Mitarbeiter der Dt. Rentenversicherung aus Reutlingen,<br />

finden in diesem Jahr nicht statt – wir<br />

bitten um Beachtung.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Regionalzentrum<br />

Ringelbachstraße 15<br />

72764 Reutlingen<br />

Tel. 07121/2037-0<br />

Fahrer für die Bad <strong>Uracher</strong> Tafel<br />

gesucht<br />

Zur Unterstützung des ehrenamtlichen Fahrerteams<br />

der Bad <strong>Uracher</strong> Tafel<br />

suchen wir Helfer, die gerne in einem netten Team<br />

arbeiten möchten und eine sinnvolle Beschäftigung<br />

suchen. Für unser Fahrerteam suchen wir<br />

Fahrer oder Beifahrer, die Lebensmittel bei Supermärkten<br />

und Backwaren bei Bäckereien in Bad<br />

Urach und dem Ermstal abholen. Dabei sind zwei<br />

Fahrzeuge im Einsatz.<br />

Über weitere personelle Unterstützung freuen wir<br />

uns!<br />

Wenn Sie Interesse haben wenden Sie sich bitte an<br />

die Diakonische Bezirksstelle,<br />

Neue Str. 23, Bad Urach<br />

Tel.: 07125 - 948761<br />

Pflegestützpunkt<br />

- Außenstelle Bad Urach<br />

Wir informieren, beraten und unterstützen Sie im<br />

Alter, bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit.<br />

Bei Bedarf leisten wir konkrete Hilfestellungen bei<br />

der Beantragung von Leistungen, der Vermittlung<br />

der nötigen Kontakte und bei der Organisation<br />

der benötigten Hilfen.<br />

Die Beratung erfolgt ...<br />

•kostenlos und neutral<br />

•unter Einhaltung der Schweigepflicht<br />

•telefonisch oder im persönlichen Gespräch<br />

•im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause<br />

Pflegestützpunkt<br />

Außenstelle Bad Urach<br />

Altes Oberamt, Marktplatz 1<br />

72574 Bad Urach<br />

Sprechzeiten:<br />

Montags 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochs 08.30 bis 11.30 Uhr<br />

Terminvereinbarungen sind –<br />

auch außerhalb der Sprechzeiten<br />

oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter:<br />

Tel.: 07121- 480 4029<br />

Email: pflegestuetzpunkt-bad-urach@<br />

kreis-reutlingen.de<br />

Bald nun ist Weihnachtszeit... – Einladung des<br />

VdK-Ortsverbandes Bad Urach zur Advents- und<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Schon wieder geht ein Jahr zu Ende! Die Weihnachtszeit<br />

rückt immer näher und wir laden auch<br />

in diesem Jahr wieder unsere Mitglieder und<br />

Freunde des VdK Ortsverbandes Bad Urach, Hülben<br />

und Grabenstetten mit ihren Angehörigen<br />

zu unserer traditionellen Advents- und Jahresabschlussfeier<br />

ein.<br />

Wir treffen uns am 23.11.<strong>2019</strong>, um 14.30 Uhr im<br />

Delp-Haus in Bad Urach zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Zur Einstimmung auf die kommenden Festtage<br />

gibt es ein buntes Programm mit Musik, Gedichten<br />

und Erzählungen rund um die eigentlich besinnliche<br />

Weihnachtszeit. Selbstverständlich ist auch<br />

wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Ein Fahrdienst innerhalb Bad Urachs steht bei<br />

Bedarf zur Verfügung. Für diesen bitten wir, sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!