15.11.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 46-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 46-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 46-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 14.11.<strong>2019</strong>/Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

9<br />

Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag<br />

08.00 Frühandacht, Stiftskapelle<br />

19.30 Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Karwounopoulos), Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Donnerstag, 21. November<br />

15.00 Frauenkreis, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Thema: „Herbstbild: „Stoff- und Papierdruck<br />

mit Naturmaterialien“<br />

18.00 Konfirmandenelternabend für die Konfirmation<br />

2021, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Samstag, 23. November<br />

16.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Erinnerung<br />

an die Verstorbenen (Oberman/Tress)<br />

Seniorenzentrum Herzog Christoph<br />

Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag<br />

09.00 Turmchoral: „Christus der ist mein Leben“<br />

Gottesdienste:<br />

10.00 Amanduskirche mit Erinnerung an die Verstorbenen,<br />

Mitwirkung Amanduskantorei (Keller)<br />

10.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Erinnerung<br />

an die Verstorbenen (Schreiber)<br />

10.00 Johanneskirche Seeburg mit Erinnerung an<br />

die Verstorbenen (Karwounopoulos)<br />

10.00 Rehaklinik I (Bleher)<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Friedensdekade<br />

»friedensklima«, so lautet das Motto der diesjährige<br />

Ökumenischen FriedensDekade, die jährlich im<br />

November in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag<br />

durchgeführt wird. Mit dem Motto »friedensklima«<br />

macht die Ökumenischen FriedensDekade<br />

zum einen auf den Zusammenhang von Folgen des<br />

Klimawandels und der Gefährdung des Friedens<br />

aufmerksam, worunter insbesondere Menschen<br />

in weniger entwickelten Ländern wie Afrika oder<br />

Asien betroffen sind.<br />

Zum anderen lenkt das Motto den Fokus auf<br />

die Frage der zunehmenden Individualisierung<br />

und Polarisierung unserer Gesellschaften,<br />

die in einem Mangel an Mitmenschlichkeit<br />

und Empathie zum Ausdruck kommen. Dabei<br />

nehmen »Hate Speach« und »Fake News«<br />

zu, während eine Streitkultur, gegenseitiger<br />

Respekt und konstruktive Konfliktfähigkeit<br />

abnehmen. Trägerorganisationen der Ökumenischen<br />

Friedensdekade sind die Aktionsgemeinschaft<br />

Dienst für den Frieden (AGDF) in<br />

Bonn und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher<br />

Kirchen (ACK). Außerdem arbeiten an der Planung<br />

Vertreter der Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland (EKD), der evangelischen Landeskirchen<br />

und der katholischen Kirche sowie von<br />

»pax christi«, der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen<br />

Jugend (aej), von Pro Asyl, der Aktion<br />

Sühnezeichen/Friedensdienste und des Internationalen<br />

Versöhnungsbundes mit.<br />

Volkstrauertag zum Thema: »friedensklima«<br />

Sonntag, 17. November um 10.00 Uhr<br />

Die Gedenkfeier am Volkstrauertag wird mit<br />

einem Ökumenischen Fürbittgottesdienstfür den<br />

Frieden um 10.00 Uhr in der Aussegnungshalle<br />

auf dem Friedhof beginnen, anschließend ist der<br />

Gang zum Mahnmal. <strong>Der</strong> Friedensgottesdienst wird<br />

von den Schulen Bad Urachs, dem VdK, der Stadt<br />

Bad Urach, dem Posaunenchor und der katholischen<br />

und evangelischen Kirchengemeinde gestaltet.<br />

Offener Abend<br />

Am Dienstag um 19.00 Uhr trifft sich der Offene<br />

Abend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Thema: „Mit<br />

den Psalmen leben und Beten“ mit Pfarrerin Elke<br />

Maihöfer.<br />

Buß- und Bettag<br />

Mittwoch, 20. November um 19.30 Uhr<br />

Auch am Buß- und Bettag feiern wir im Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus einen Gottesdienst zur<br />

Friedensdekade mit Abendmahl. Musikalische<br />

Gestaltung Bezirksposaunenchorunter der Leitung<br />

von Peter Mayer.<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Am Sonntag, 24. November, jeweils um 10.00 Uhr<br />

in der Amanduskirche, im Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus und in der Johanneskirche in Seeburg, gedenken<br />

wir an die Verstorbenen im vergangenen<br />

Kirchenjahr.<br />

Geschäftsstelle<br />

Pfählerstraße 26, 72574 Bad Urach<br />

Kontakt<br />

Jugendreferent Martin Karle,<br />

bitte neue Telefonnummer beachten: Tel: 07125<br />

/3093383, Email: martin.karle@elkw.de<br />

Vorsitzender Ralph Kiedaisch,<br />

Email: vorsitzender.eju@t-online.de<br />

Gruppenübersicht<br />

Mädchenjungschar Ichthys (8 bis 13 Jahre)<br />

Dienstag 17:30 bis 19:00 Uhr,<br />

Karl-Hartenstein-Haus, Domino<br />

Jungschar Echt Schaf (7 bis 10 Jahre, gemischt)<br />

Donnerstag, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

(geänderter Termin)<br />

Karl-Hartenstein-Haus, Jungscharraum<br />

Jugendkreis (Jugendliche ab 13 Jahren)<br />

Mittwoch 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Karl-Hartenstein-Haus, Domino<br />

Volleyball<br />

Donnerstag 21:00 bis 22:30 Uhr (!)<br />

Kreissporthalle<br />

Posaunenchor<br />

Freitag 19:45 bis 21:45 Uhr<br />

Chorprobe im Karl-Hartenstein-Haus<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.posaunenchor-badurach.de<br />

Unterm Regenbogen (der familienfreundliche<br />

Sonntagstreff)<br />

Die Familiengruppe trifft sich einmal im Monat<br />

sonntags.<br />

Infos unter Tel. 07125/408108 oder Email: diana.<br />

frommel@t-online.de<br />

Reha-Seelsorge<br />

Bad Urach<br />

Sonntag 17.11. Katholische Wortgottesfeier mit<br />

Kommunionausteilung<br />

10:00 Uhr Klinik I Vortragssaal T1 Ebene 5 Klinikseelsorgerin<br />

Marianne Rathgeb<br />

Mittwoch 20.11. Abendgebet – Atempause<br />

18:30 Uhr Klinik I Raum der Stille T2 Ebene 0 Klinikseelsorgerin<br />

Marianne Rathgeb<br />

Donnerstag 21.11. Vortrags-/Gesprächsabend<br />

19:00 Uhr Klinik I Vortragssaal T1 Ebene 5 Klinikseelsorgerin<br />

Marianne Rathgeb<br />

„Schritte aus dem Dunkel der Trauer - was<br />

kann mir in der Trauer helfen”<br />

Sonntag 24.11. Evangelischer Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Klinik I Vortragssaal T1 Ebene 5 Klinikseelsorgerin<br />

Daniela Bleher<br />

Sprechzeiten der Kurseelsorgerinnen im Raum der<br />

Stille:<br />

Evang.: Donnerstag, 12.30 -13.30<br />

kath.: Mittwoch 13.00 – 14.00 Uhr<br />

Weitere Gesprächstermine gerne auch nach Vereinbarung!<br />

Die evangelische Rehaseelsorgerin Daniela Bleher<br />

ist zu erreichen über<br />

Tel. 0177-3805119<br />

Die katholische Seelsorgerin Marianne Rathgeb ist<br />

zu erreichen über<br />

Tel. 0162-78<strong>46</strong>693.<br />

Homepage der Kurseelsorge:<br />

www.kurseelsorge-badurach.de<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Freitag, 15.11.<strong>2019</strong><br />

19:30 Uhr The base - Offenes Angebot für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren<br />

Sonntag, 17.11.<strong>2019</strong><br />

11:00 Uhr Gemeinschaftgottesdienst. Parallel Kinderbetreuung.<br />

Herzliche Einladung<br />

Montag, 18.11.<strong>2019</strong><br />

19:00 Uhr Gebetskreis<br />

Mittwoch, 20.11.<strong>2019</strong><br />

16:00 Uhr Kindertreff (Jungen und Mädchen von<br />

4 bis 10 Jahren)<br />

Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus,<br />

Lange Str. 25, 72574 Bad Urach statt.<br />

Weitere Informationen bei: gbuck@christusbundbadurach.de<br />

Das offene Angebot für Jugendliche „The Base“<br />

geht am Freitag, 15.11.<strong>2019</strong> ab 19:30 Uhr in die<br />

dritte Runde. Im Gemeinschaftshaus Lange Str.<br />

25 gibt es Fifa 19 PS4, Tischkicker, Spiele, Chillen,<br />

etwas zum Essen und Musik. In einem kurzen<br />

Wortbeitrag gibt es Nachdenkliches zum Christsein<br />

heute. Herzliche Einladung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!