21.11.2019 Aufrufe

Das leise Sterben (Leseprobe)

2019 Residenz Verlag (Martin Grassberger)

2019 Residenz Verlag (Martin Grassberger)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neuen »Epidemien«

Während Immunisierungen, Antibiotika und verbesserte sanitäre Zustände

den gefürchteten Infektionskrankheiten in westlich geprägten

Ländern im Verlauf des 20. Jahrhunderts ihren Schrecken und ihr Ausmaß

genommen haben, erlangten etwa im letzten Drittel des ausgehenden

Millenniums ganz andere Krankheiten Bedeutung, die sich einer

klaren linearen Logik von Ursache und Wirkung jedoch weitgehend

entziehen. In der Medizin werden diese »neuen« Krankheiten, die

sich während der letzten Jahrzehnte wie eine ungebremste Epidemie

ausbreiteten, unter der Rubrik der »nichtübertragbaren Krankheiten«

zusammengefasst, wobei die Bezeichnung »nichtübertragbar« sie von

den ansteckenden Infektionskrankheiten abheben soll.

Die »neuen Seuchen« umfassen:

• Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie hohen Blutdruck, Herzinfarkt

und Schlaganfall;

• komplexe Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas, Fettleber, Fettleberhepatitis

und Diabetes mellitus;

• komplexe Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoide

Arthritis;

• neurologische Zustandsbilder und Demenzerkrankungen wie Morbus

Alzheimer, Angststörungen, Depressionen, Schizophrenie, Parkinsonerkrankung,

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom

(ADHS) und Autismus (Letztere vor allem bereits bei Kindern und

Jugendlichen);

• Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Reizdarmsyndrom,

Reflux erkrankung, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn

und Colitis ulcerosa), Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Lebererkrankungen

und unzählige Nahrungsmittelunverträglichkeiten;

• Allergien;

• Krebs;

• Abnahme der Fertilität und Vorverlegung der Pubertät (wobei letztere

lediglich Symptome und keine Krankheiten sind)

sowie eine ganze Reihe weiterer, häufig mit einem diffusen Beschwerdebild

einhergehender Gesundheitsstörungen.

Diese so gut wie immer chronisch und o schleichend verlaufenden

Krankheiten haben einiges gemeinsam: Als chronisch verlaufende

Erkrankungen heilen sie nicht ohne Weiteres von selbst wie etwa ein

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!