KÄNGURU Dezember 2019 / Januar 2020
Winterausflüge in Eis und Schnee Weihnachtsmärkte in der Region Titel: China Light Festival im Kölner Zoo Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Winterausflüge in Eis und Schnee
Weihnachtsmärkte in der Region
Titel: China Light Festival im Kölner Zoo
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Dez 2019 | Jan 2020
www.kaenguru–online.de kostenfrei
205
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
KÖLNER ZOO
CHINA LIGHT
7. Dezember 2019 - 19. Januar 2020
MIT 1.423 VERANSTALTUNGSTIPPS
LIVE LIFE, LOVE LEARNING
FOTO: CATJA VEDDER
INTERNATIONALE FRIEDENSSCHULE KÖLN
i n t e r r e l
i g
i ö s
I
i n t e r d i s z
i p
l i n ä r
I
i v
i n k l u s
interrel
ig
ious I interdisc
ip
lin ar y I
ive
inclus
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL
Internationale Friedensschule Köln
OPEN HOUSE
EXPERIENCE COLOGNE’S INTERNATIONAL CAMPUS
Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, unsere Lernatmosphäre selbst zu erleben
EMPOWERING YOUNG PEOPLE TO THINK INDEPENDENTLY
AND ACT RESPONSIBLY
- Erlernen von Fähigkeiten, die die Kinder für die Welt von morgen vorbereiten
ACADEMIC AND SOCIAL-EMOTIONAL DEVELOPMENT IN AN
INTERCULTURAL ENVIRONMENT
- Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung in einer bilingualen Lernumgebung
INDIVIDUALIZED, HANDS-ON LEARNING FROM PRIMARY
THROUGH TO IB DIPLOMA OR ABITUR
- Umfassende Förderung im Rahmen nationaler und internationaler Lehrpläne
25. Jan. 2020
9.00 Uhr -13.00 Uhr
www.if-koeln.de
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL – Internationale Friedensschule Köln gGmbH
Neue Sandkaul 29, 50859 Köln, Tel: 0221 3106340, www.if-koeln.de, info@if-koeln.de
* Ab Sommer 2022 finden Sie uns in Köln-Butzweilerhof • Neuer nachhaltiger Campus, optimale Ausstattung, gute Verkehrsanbindung
INHALT/EDITORIAL KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
3
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
herzlich willkommen zur letzten KÄN-
GURU-Ausgabe des Jahres 2019! Das
Jahresende bietet sich ja immer an für
einen Rückblick, was wir hier an dieser
Stelle gern tun: Hinter uns liegt ein tolles
Jubiläumsjahr, in dem wir 20 Jahre
KÄNGURU gefeiert haben.
Wir haben von euch, liebe Leserfamilien,
bei Veranstaltungen und in E-Mails und
Kommentaren so viel wertschätzendes Feedback bekommen, dass
uns immer wieder ganz warm ums Herz geworden ist. Danke dafür!
Das ist ein Riesenansporn für die Zukunft.
Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Kundinnen und Kunden,
unsere Kooperationspartnerinnen und Unterstützer: Ohne Sie
könnten wir ein kostenfreies Magazin wie KÄNGURU, das sich unabhängig
von Einkommen und Wohnlage an alle Familien in der
Stadt und der Region richtet, nicht realisieren. Danke für 20 Jahre
Vertrauen!
Last but noch least kommt hier auch noch ein herzlicher Dank an
unser tolles Team: Ohne eure Ideen und euer Engagement wäre
KÄNGURU nicht KÄNGURU. Es macht Spaß, mit euch zu arbeiten!
Und jetzt viel Vergnügen mit dieser Ausgabe von KÄNGURU, die
euch hoffentlich in einen wohltemperierten Weihnachtsmodus versetzt
– mit vielen weihnachtlichen Tipps, winterlichen Ausflugszielen
und unserem ersten Adventskalender.
Frohes Fest und einen guten Jahreswechsel wünschen euch
SUSANNE GEIGER-KRAUTMACHER, PETRA HOFFMANN,
SONJA BOUCHIREB UND KARLA KÄNGURU
INHALT
NEUES AUS DER REGION
FAMILIENLEBEN
SERVICE
04 Schwimmen lernen: Neue Kurse
07 Frau Karlis Kolumne
34 Termine Dezember
Open House: Live life, love learning
kurz notiert Köln
05 Kölner Weihnachtscircus:
KÄNGURU-Familien-Show
19 Kolumne Grüner Leben
56 Termine Januar
63 Impressum
64 Veranstalter
06 Große Kunst für kleine Leute: Känguru-
66 Kleinanzeigen
Familientag in der Rembrandt-Ausstellung
08 Ballett: Schneewittchen tanzt!
Aktuelle Kinofilme
für Kinder und Familien:
www.kaenguru-online.de
JuBi-Messe: Ab ins Ausland
Studie: Vorlesen ist wichtig
09 Konzert: Baked Beans
Ausstellung: Helme Heine
10 Bonnkreativ Messe
Ausstellung: Groß, größer, Dinos
Ausstellung: Music!
kurz notiert Bonn
22 Film: Rotschühchen und die sieben
Zwerge
Film: Latte Igel und der magische
Wasserstein
Film: Die Heinzels
23 Podcast – Hitzefrei!
MedienNews
24 Köln feiert 30 Jahre UN-Kinderrechte
26
Familienleben: Ausflüge im Winter
© dglimages – stock.adobe.com
11 Happy Birthday, Beethoven!
WEIHNACHTEN
26 Ausflug: Wohin, wenn der Winter
kommt …
GEWINNSPIEL
12
12 Känguru Adventskalender
16 Weihnachtsmärkte
20 Weihnachtliches
21 Familien-Gewinnpakete für den
32 Einkaufsgutscheine Woonboulevard
Heerlen
Karten Bonner Weihnachtscircus
Tickets für Eistanz und Ballett
Hafenweihnachtsmarkt zu gewinnen
33 Tickets für das China Light-Festival
Weihnachten
4 NEUES AUS DER REGION
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...
Tel. 0251-87188-0
aktiv. abenteuerlich.
außergewöhnlich.
www.rucksack-reisen.de
© Sharky
© IFK
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
AB INS AUSLAND
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
cdc.de
SHARKY SPORTSCLUB
Jetzt anmelden für Fitness, Schwimmen
und EMS in Köln-Lövenich. Schon seit Jahren
lernen Babys, Kleinkinder und Kinder in der
Schwimmschule Sharky in Bensberg, Lövenich,
Zollstock und Marsdorf das Element Wasser
kennen und lieben. Seit September 2019 bietet
Sharky diese und viele weitere Angebote
zusätzlich im eigens erbauten Sportsclub in
Köln-Lövenich an. In moderner und exklusiver
Atmosphäre gibt es hier neben den klassischen
Schwimmkursen auch ein breit gefächertes Angebot
an alternativen Kursen. Ob im Wasser
oder an Land – hier dreht sich alles um Fitness,
Gesundheit und Bewegung mit viel Spaß. Vom
Babykurs über Eltern-Kind-Sport und verschiedene
Tanzkurse bis hin zu Multisport-Angeboten
ist für jedes Kind etwas Passendes dabei.
Und auch die Eltern kommen mit einem umfangreichen
Fitnessprogramm, einem EMS-Studio
und verschiedenen Aquagymnastikkursen
nicht zu kurz. Sogar Schwangerengymnastik,
Rückbildungskurse und fitdankbaby-Kurse hat
der Sharky-Sportsclub im Programm. Ein nettes
Café mit hausgemachten Leckereien, freiem
W-LAN und einem guten Blick ins Schwimmbad
gibt es auch. (ph)
Info: Anmeldungen für die neue Kursreihe im
Januar ab 16.12., Sharky Sportsclub, Zusestr. 27,
50859 Köln, Tel. 02234 – 37 94 50,
www.sharky-sportsclub.de
LIVE LIFE, LOVE LEARNING
Open House bei der COLOGNE INTERNATIO-
NAL SCHOOL. Die Internationale Friedensschule
Köln öffnet am Samstag, 25. Januar, von
9 bis 13 Uhr ihren Campus und lässt Besucher
miterleben, wie sie das Schulmotto „Live life,
love learning“ im Alltag umsetzt. Eltern und Besucherkinder
können einen Vormittag lang den
laufenden Schulbetrieb kennenlernen. Die Kinder
nehmen am interaktiven Unterricht und an
verschiedenen spannenden Aktivitäten teil. Eltern
haben die Gelegenheit, sich bei Elternvertretern,
Lehrkräften und der Schulleitung über
das Angebot der Internationalen Friedensschule
Köln zu informieren und zu sehen, was die
Schule auszeichnet: eine mehrsprachige Ausbildung,
die auf einen exzellenten Schulabschluss
hinzielt und darüber hinaus ganzheitlich auf
das lebenslange Lernen in einer globalisierten
Zukunft vorbereitet. Als zertifizierte IB World
School und staatlich anerkannte Ersatzschule
erhalten die Schülerinnen und Schüler hier eine
individuelle und interkulturelle Ausbildung von
der Grundschule bis zum Abitur oder IB Diploma.
Im Sommer 2022 zieht die Schule nach
Köln-Butzweilerhof auf einen neuen, nachhaltigen
Campus mit optimaler Ausstattung und
guter Verkehrsanbindung.
Info: Sa, 25.1., 9–13 Uhr, Neue Sandkaul 29,
50859 Köln, Tel. 0221 – 31 06 34-0,
admissions@if-koeln.de, www.if-koeln.de
KREATIVES
KLIMAWANDEL
Köln
7. MÄRZ 2020 – www.feriencampmesse.de
Im Bürgerhaus Kalk können Kinder und
Erwachsene im „Hof Atelier“ kreativ
werden – mit Farben, Stoffen, Stiften
und mehr, mit Anleitung oder ganz eigenständig.
Termin: freitags von 16 bis
18 Uhr. Das Angebot ist offen, eine Anmeldung
ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer
zahlen zwei Euro pro Termin.
Montags dürfen Kinder und Erwachsene
von 17 bis 21 Uhr gegen einen geringen
Kostenbeitrag ohne Anmeldung töpfern.
www.buergerhauskalk.de
Die „Verbraucher Initiative“ bietet in
ihrer Broschüre „Clever kochen ohne
Reste“ ein Food-Waste-Tagebuch als
Selbstcheck an. Als Anregung für klimafreundliches
Kochen enthält sie 28
aufeinander abgestimmte Rezepte für
Hauptmahlzeiten, die größtenteils ohne
Fleisch auskommen. Denn Lebensmittel
ungenutzt zu entsorgen, belastet die
Umwelt und fördert den Klimawandel.
Das 16-seitige Themenheft kann für
2 Euro unter www.verbraucher.com bestellt
oder heruntergeladen werden.
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
5
© Kölner Weihnachtscircus
-Familien-Show
am 25. Dezember um 12 Uhr
im Palastzelt an der Zoobrücke
Im schönen Palastzelt an der Zoobrücke
in Deutz erwartet euch in diesem Winter
wieder eine spektakuläre Zirkus-Show mit
außergewöhnlichen Akrobaten, Clowns und Artisten. Freut euch
auf Jonglage, Trapezkunst und Drahtseilakte, Ballerinas in märchenhaften
Kostümen, eine witzige Papageien- und Hundeshoweinlage,
beeindruckende Artistik auf den Rücken wunderschöner
Kaltblüter, temporeiche Slapstick-Comedy, einen weltberühmten
Clown und eine rasante Motorradfahrt im „Splitting Globe of
Speed“. Erstmalig könnt ihr 2019 ein circensisches Candlelight-
Dinner vor oder nach der Vorstellung zu euren Tickets buchen und
in weihnachtlicher Atmosphäre genießen.
Spezielles Angebot für Familien
Für Familien hat das Team vom Kölner
Weihnachtscircus gemeinsam mit
für den 1. Weihnachtsfeiertag ein besonderes
Angebot entwickelt. Um 12 Uhr findet an diesem
Tag die KÄNGURU-Familien-Show statt – für
Mama, Papa, Oma, Opa, Kind & Kegel. Mit dabei
ist unser Maskottchen Karla – allerdings nicht
am Trapez, so viel ist sicher ;-)
Das große
-FamilienShow-
Paket sichert euch vier Logenplätze, einen
festlichen Empfang vor der Vorstellung im
geschlossenen VIP-Bereich mit Getränken,
Sandwiches, warmen Snacks und Fingerfood
vom Buffet, eine Pause im VIP-Bereich mit
frisch aufgefülltem Buffet und einem Meet &
Greet mit den Artisten im Anschluss an die Show. Kosten: 240 Euro
für 4 Personen (regulärer Preis: 380 Euro)
Das kleine
-FamilienShow-Paket beinhaltet vier Tribünenplätze,
einen festlichen Empfang im Foyerzelt, je einen Gutschein
für ein Getränk eurer Wahl und eine Tüte Popcorn sowie ein
Meet & Greet mit den Artisten nach der Vorstellung im Foyerzelt.
Kosten: 120 Euro für 4 Personen (regulärer Preis: 172 Euro)
Die Preise gelten für den Kauf an der Zirkuskasse.
Die Zirkuskasse hat ab Samstag, 30. November täglich
geöffnet von 11 bis 20 Uhr. EC-Kartenzahlung möglich.
Wenn ihr über KölnTicket bucht, kommen 20 Euro VVK-
Gebühr dazu.
Info: 5.–31.12., Kölner Weihnachtscircus 2019 im Palastzelt an der
Zoobrücke, www.koelner-weihnachtscircus.de
Zum Ticketverkauf:
www.koelnticket.de
DIAGNOSE AD(H)S?
ONLINE-BERATUNG
EIS AM EBERTPLATZ
ALLEINERZIEHEND
Wenn „AD(H)S“ beim eigenen Kind festgestellt
wird, brauchen viele Eltern Austausch
und Unterstützung. Das finden
sie in einer neuen Selbsthilfegruppe für
Eltern zum Thema AD(H)S bei Kindern.
Treffen finden in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle
in der Nähe zum Neumarkt
statt. Infos unter Tel. 0221 – 95 15
42 16 oder www.selbsthilfekoeln.de
Jugendnotmail ist seit 18 Jahren ein kostenloses
und vertrauliches Beratungsangebot
für Kinder und Jugendliche in
seelischer Not. Rund 150 Psychologen,
Sozialpädagogen und Pädagogen mit Zusatzausbildung
beraten ehrenamtlich in
ihrer Freizeit und beantworten die Notmails
der jungen Menschen schnell und
verlässlich. Der Verein sucht aktuell wieder
Fachleute, die drei bis vier Stunden
in der Woche ehrenamtlich vom eigenen
Rechner aus in der Online-Beratung unterstützen.
www.jugendnotmail.de
Bis zum 6. Januar ist die Eisbahn rund
um den Brunnen am Ebertplatz auch in
diesem Winter täglich geöffnet. Ihr könnt
dort Schlittschuh laufen und Eisstock
schießen und anschließend heiße Getränke
wie Glühwein, Kakao und Punsch
sowie einige deftige und süße Speisen
genießen. Daneben gibt es kreative Lichtinstallationen
und tägliche Kurzveranstaltungen
als Teil des „Ebertplatz-Adventskalenders“.
www.unser-ebertplatz.koeln
Die Stiftung Warentest hat einen umfangreichen
Finanzplaner speziell für Alleinerziehende
mit vielen Infos und Tipps rund
um die Finanzen herausgebracht. Vom Finanz-Check
über Fragen zu Absicherung,
Unterhalt und Steuern bis zu staatlichen
Hilfen und Altersvorsorge reichen die
Themen. www.test.de
6 NEUES AUS DER REGION
-Familientag am 30. Dezember in der Rembrandt-Ausstellung
GROSSE KUNST
FÜR KLEINE LEUTE
Der niederländische Künstler Rembrandt zählt zu
den bedeutendsten Malern der Geschichte. Wer wissen
möchte, was die Menschen an seinen Gemälden
und Grafiken so fasziniert, dass sie 350 Jahre nach
seinem Tod zu den berühmtesten und wertvollsten
Kunstwerken der Welt zählen, sollte sich die große
Sonderausstellung „Inside Rembrandt“ im Kölner
Wallraf-Richartz-Museum ansehen.
Hier können Besucherinnen und Besucher den Lebensweg des
Künstlers mit seinen vielen Höhen und Tiefen nachvollziehen. Und
für kunstinteressierte Familien hat sich das Museumsteam zusammen
mit KÄNGURU etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Beim
-Familientag am 30. Dezember erleben Kinder
den großen und berühmten Maler Rembrandt einen ganzen Tag
lang im wahrsten Sinne des Wortes aus der Froschperspektive.
Das Museum hat es doch tatsächlich geschafft, jemanden aus dem
engsten Kreis des Künstlers ausfindig zu machen und zu Wort kommen
zu lassen! Der wahre Held der Geschichte ist hier ein kleiner
Frosch namens Jan van Teich, der bei Rembrandt im Atelier gelebt
hat und der so einiges aus dem Alltag des Künstlers mitbekommen
hat. Er kommentiert das aufregende Leben Rembrandts, wie ihm
das Froschmaul gewachsen ist. Dabei verrät er manche Geheimnisse,
von denen ihr bestimmt noch nie gehört habt.
Kinderführungen und Kinder-Audioguide
Ihr begegnet Jan van Teich auf dem speziellen Kinder-Audioguide,
der kostenfrei im Museum ausgeliehen werden kann. Aber auch
mitten in der Ausstellung hat der kleine Frosch seine Spuren hinterlassen:
Kinder ab fünf Jahren folgen diesen Spuren bei den
Kinderführungen, die am
-Familientag zu jeder vollen
Stunde starten. Eltern können in dieser Zeit übrigens mit ihrem eigenen
Audioguide durch die Ausstellung streifen und Spannendes
aus den verschiedenen Kapiteln von Rembrandts Leben erfahren.
Offene Radierwerkstatt
Ein weiteres tolles Angebot am 30. Dezember ist die offene Radierwerkstatt
für Kinder ab 10 Jahren. Hier können junge Künstlerinnen
und Künstler ihre eigene Kaltnadelradierung anfertigen. Mit
einer Radiernadel ritzen sie eine Landschaft oder ihr eigenes Porträt
in eine Kunststoffplatte und drucken anschließend mit einer
richtigen Presse ihr Werk auf feines Büttenpapier. Die Werkstatt
ist den ganzen Tag besetzt, ihr könnt euch am Infostand anmelden.
Und bringt am besten ein Foto von euch mit, wenn ihr ein Selbstporträt
anfertigen wollt.
© Stefanie Sonntag
Wer genug Museumsluft geschnuppert hat, kann im Museumscafé
wieder auftanken. Das bietet am
-Familientag ein
Kinder-Pasta-Apfelsaft-Special für 4,50 Euro an. Daneben gibt es
wie immer leckere süße und herzhafte kleine Gerichte sowie heiße
und kalte Getränke von der Karte. (ph)
Info: Mo, 30.12., 10–18 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum,
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus), 50667 Köln,
Tel. 0221 – 221-211 19, www.wallraf.museum
Illustration: © Sebastian Remmert
-Familientag mit Karla Känguru
im Wallraf am Montag, den 30.12.2019 von
10 bis 18 Uhr mit Sonderöffnung der Ausstellung
Inside Rembrandt 1606–1669 zum ermäßigten
Eintrittspreis von 8 Euro. Kinder haben wie immer
freien Eintritt.
-
-
JUGENDHERBERGEN
FÜR FAMILIEN
-
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
7
rheinland.jugendherberge.de
1
BEWEGTBILD-ABENDE
Oder: Nostalgie für Faule
Wie die Zeit vergeht! Die Beine der Kinder werden länger, die
Stimmchen tiefer und die Haare der Eltern grauer. Filme werden
immer hektischer geschnitten. Briefe weichen Gesprächen, Gespräche
weichen Mails, Mails weichen WhatsApp und dort, wo früher
gemütliche Lädchen waren, halten durchgestylte Konsumentenlandschaften
Einzug. Ja, Nostalgie ist kein neues Phänomen
und bei uns Karlis ist sie häufig zu Gast. Unsere Töchter, die mit
ihren sechs und elf Jahren ja noch gar nicht so alt sind, verlangen
jedenfalls oft nach Fotos und Videos von „früher“.
Nun gibt es in vielen Familien Fotoalben, die lückenlos alle Urlaube,
Feste und Entwicklungsstadien der einzelnen Personen dokumentieren.
Unser Bilddaten-Bestand hingegen ist eher organisch
gewachsen und munter über die gesamte IT-Infrastruktur verteilt:
Auf dieser Festplatte die Jahre 2007–2012, auf jener die von 2013,
2015 und 2016 (Was zum Geier ist mit 2014? Was geschah in diesem
ominösen Jahr?! Wurden wir entführt und mit einem Vergessenszauber
belegt?!), die Sommerurlaube 2008 und 2018 auf dem
Backup-Dings in der Cloud. Und auch auf etlichen CDs, Datensticks,
Chips und ausgemusterten Handys warten Erinnerungen darauf,
endlich sortiert zu werden.
Ein so aufwendiges Projekt, dass wir abends mit den Kindern lieber
„Modern Family“ schauen. Und hey, alte Folgen der Serie funktionieren
fast genauso wie eigene Familienerinnerungen! Die erste
Episode der ersehnten neunten Staffel löste allerdings Bestürzung
aus: Warum sahen alle plötzlich so viel älter aus? War etwa auch
in den USA die Zeit vergangen?! Herrje! Und was hatte Claire Dunphy
mit ihren Lippen angestellt? Botox?! Mein Mann, unsere Große
und ich bedauerten wortreich die Entscheidung der Schauspielerin
Julie Bowen und drifteten ab in Spekulationen und Kritik. „Wenn
die Frau das wüsste“, sagte plötzlich unsere Sechsjährige, die die
ganze Zeit still gewesen war. „Wenn wer was wüsste?“, fragte ich.
„Wenn die Frau da wüsste, wie wir von ihr sprechen, wäre das bestimmt
nicht schön“, antwortete sie. Nicht mahnend, nicht anprangernd,
nur mitfühlend. Und dass sie sich selbst
auch noch mit einbezog, obwohl sie sich
überhaupt nicht an unseren klatschsüchtigen
Entgleisungen beteiligt
hatte, beschämte uns umso
mehr. Schnell wechselten wir
das Thema und nahmen uns
vor, bald die Sache mit den
Fotoalben anzugehen.
Herzlichst Ihre
... für Kinder: Seifenkisten-Rennen, Klettern im Hochseilgarten,
als Scout durch die Wildnis oder Sprachferien mit Fun & Freunden.
... für Familien: Fledermäuse erforschen, Klettern am Felsen,
Wandern & Zirkus, Tauchen, Segeln oder Ritterspiele und Wellness.
Viele weitere Programme in unseren
Katalogen 2020 und im Internet.
Jetzt kostenlos anfordern:
Service-Team der Jugendherbergen
im Rheinland
Telefon: 0211 3026 3026
service@djh-rheinland.de
www.jh-ferien.de
50%
Rabatt
für Kinder
4–12 Jahre
JH-FAMILIEN.DE
Familien 2020
Angebote der Jugendherbergen für Familien
Jugendherbergen im Rheinland
NEUE KATALOGE
NEUE PROGRAMME
BEILAGE
JETZT PLÄTZE
WO(W) Ferien ...SICHERN!
WEIHNACHTSSPIEL
MÄRCHENSTUNDE
GAUKELSPIEL
STERNENSINGEN
KINDERRITTERTURNIER
PUPPENSPIELE
Meine Ferien 2020
Erlebnisreisen für Kinder & Familien
MITTELALTERLICHER MARKT
ZUR WEIHNACHTSZEIT IN SIEGBURG
23. NOVEMBER - 22. DEZEMBER 2019
MARKTPLATZ
DER MARKT ÖFFNET AM 24. NOVEMBER
WEGEN TOTENSONNTAG NUR VON 18 – 20 UHR
Weitere Informationen zum Kulturprogramm erhalten
Sie unter www.mittelalterlicher-markt-siegburg.de
Jugendherbergen im Rheinland
JH-FERIEN.DE
Hausdruckerei & Mediendesign - Rathaus,
Kreisstadt Siegburg | Grafiken: © Freepik
Tourist Information Siegburg | 0 22 41-102 75 33 | weihnachtsmarkt@siegburg.de
8 NEUES AUS DER REGION
SCHNEEWITTCHEN TANZT!
Ballett in der Alten Feuerwache. Da tanzt sogar Schneewittchen
vor Freude: Die Ballettschule „Position…danse!“ am Rudolfplatz
feiert dieses Jahr runden Geburtstag. Seit 20 Jahren finden hier
tanzbegeisterte Menschen jeden Alters – vom Anfänger bis zum
Profi – qualitativ hochwertigen Unterricht. Gefeiert wird das Jubiläum
mit der Aufführung „Schneewittchen“ in der Alten Feuerwache.
Am 13., 14. und 15. Dezember tanzen insgesamt 80 Schülerinnen,
Schüler und Erwachsene – darunter auch eine ehemalige
Primaballerina der Staatsoper Bukarest – im großen Saal. (aj)
Info: 13./14.12., 19 Uhr, 15.12., 15 Uhr, Karten-Tel. 0221 – 973 15 50,
Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln, www.positiondanse.de
VORLESEN IST WICHTIG
Aktuelle Vorlesestudie. Die aktuelle Vorlesestudie zeigt: Rund 32
Prozent aller Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern zu selten
oder nie vor, und vor allem Eltern mit formal niedriger Bildung
gehören dazu. Darüber hinaus haben sie einen besonders engen
Begriff des Vorlesens und setzen voraus, dass dazu immer ein gedrucktes
Buch mit viel Text gehört. Doch Experten betonen, dass
auch das Anschauen von einfachen Bilderbüchern mit kleinen Kindern
zum Vorlesen zählt und besonders wichtig für die Entwicklung
ist. Die Studie hat zudem ermittelt, dass berufstätige Mütter
mehr vorlesen als nicht berufstätige und dass knapp über die Hälfte
der befragten Väter selten oder nie vorlesen. (aj)
Info: www.stiftunglesen.de/vorlesestudie
© Weltweiser
© Riccardo Niels Mayer – stock.adobe.com
© master1305 – stock.adobe.com
© Maksym Povozniuk – stock.adobe.com
AB INS AUSLAND!
JuBi-Messe informiert. Die JugendBildungsmesse „JuBi“ informiert
bundesweit an über 50 Standorten zum Thema Schule,
Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Am 11. Januar klären Austauschorganisationen
und internationale Bildungseinrichtungen
im Humboldt-Gymnasium über alle Facetten von Auslandsaufenthalten
auf und stellen ihre Programme sowie Stipendienangebote
vor. Die Beratung zu Themen wie Auslandsjahr, Schüleraustausch,
High School-Aufenthalt, Gastfamilie, Sprachreise, Au-Pair, Work &
Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika und Studium im Ausland erfolgt
persönlich an den Ständen der Aussteller durch Bildungsexperten
und ehemalige Programmteilnehmer. (aj)
Info: 11.1., 10–16 Uhr, Humboldt-Gymnasium, Kartäuserwall 40,
50676 Köln, www.weltweiser.de
MÄDCHEN STARK MACHEN
10 Jahre intombi e.V. Der Verein unterstützt Mädchen weltweit
beim Start in eine selbstbestimmte Zukunft. Gründerin und Vorstandsvorsitzende
Alexandra Potratz erkannte bei ihrer Arbeit in
einem Heim für Mädchen in Südafrika und in einer Mädchengruppe
in Deutschland, dass Mädchen häufig ein große Potentiale haben,
es ihnen aber an der richtigen Förderung fehlt. Dieses Ziel hat sich
intombie e.V. auf die Fahne geschrieben – und ist damit sehr wirksam.
In zehn Jahren wurden Projekte in Togo, Ecuador und Indien
sowie Mädchengruppe in Südafrika, Ruanda und Köln aufgebaut.
Mädchen können sich hier vernetzen, austauschen, voneinander
lernen, sich füreinander einsetzen und so Chancen für eine erfolgreiche
Zukunft entwickeln.
Info: www.intombi.de
9
© Gabriele Summen
BAKED BEANS
Kinderkonzert in Ehrenfeld. Die „Baked Beans“
sind eine freche Punkpop-Band aus Berlin
und laden am 8. Dezember zum Kinderkonzert
ins „Buman & Sohn“ ein. „Hast Du Bohnen auf
den Ohren?“ heißt das Debüt-Album der drei
Musiker. Frei nach der Weisheit „Es braucht ein
ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen“, lassen
die Baked Beans die ganze Dorfgemeinschaft
in ihren Songs vorkommen: den faulen Bäcker,
den Prenzlauer Zwerg, die Kamillentee-Oma,
die Bauarbeiter auf dem Gerüst oder den älte-
ren Bruder, der sich im Zimmer nebenan mit
der Playstation verzieht. (aj)
Info: 8.12., 14 Uhr, Bumann & Sohn,
Bartholomäus-Schink-Str. 2, 50825 Köln,
www.bumannundsohn.de, www.bakedbeans.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen
wir 2 x 2 Tickets für das Konzert.
HELME HEINE
Mitmachausstellung in Troisdorf. Johnny
Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar
– die Figuren aus dem beliebten Bilderbuchklassiker
„Freunde“ von Helme Heine
könnt ihr ab dem 1. Dezember im Bilderbuchmuseum
Troisdorf treffen. Denn dann startet
die Mitmachausstellung zu dem Künstler, der
außerdem mit Büchern wie „Elefanteneinmaleins“
sowie „Na warte, sagte Schwarte“ berühmt
wurde und zusammen mit Kinderbuchautorin
und Ehefrau Gisela von Radowitz die
bekannte „Tabaluga“-Figur entwickelte. In Anspielung
auf das Buch „Freunde“ verwandelt
sich das Erdgeschoss des Museums in den Bauernhof
„Mullewapp“. Es gibt ein Mitmachprogramm
und im Kinderatelier wartet ein Spielbereich
mit Landmaschinen und Traktoren.
Am Eröffnungstag der Ausstellung zeigen die
„Bielefelder Puppenspiele“ das Stück „Die drei
Freunde“. (aj)
Info: 1.12.–1.3.20, Burg Wissem, Burgallee 1,
53840 Troisdorf, Tel. 02241 – 88 41-421,
www.troisdorf.de/bilderbuchmuseum
10 NEUES AUS DER REGION
© Okken GmbH
© Lefteris Papaulakis – stock.adobe.com
BONNKREATIV MESSE
Handarbeiten, Basteln und kreatives
Gestalten. Am 4. und 5. Januar findet die
fünfte BonnKreativ Messe statt – zum ersten
Mal im Telekom Dome. Über 100 Aussteller
füllen die Halle mit Ideen, Materialien
und Workshops und verwandeln sie in
einen Treffpunkt für kreative Köpfe, Hobby-Handarbeiter,
DIY-Fans und alle, die es
werden wollen. Die Messe bietet Gelegenheiten
zum Stöbern, Einkaufen und Mitmachen,
inhaltlich wird alles geboten, was das
Herz eines engagierten Bastlers oder ambitionierten
Hobbykünstlers höherschlagen
lässt: Wolle, Stoffe, Scrapbooking, Perlen,
Stempel, Papiere, Kurzwaren, Glasarbeiten
und vieles mehr. Über 30 Workshops aus
verschiedenen Themenbereichen werden
angeboten – von modernen Techniken
wie Airbrushen und Punch Needle bis hin
zum Stricken, Malen und Gestalten von
Schmuck. (aj)
Info: 4./5.1., Sa 10–19 Uhr, So. 11–18 Uhr,
Telekom Dome, Basketsring 1, 53123 Bonn,
www.bonnkreativmesse.de
GROSS, GRÖSSER, DINOS
Dinosaurier-Ausstellung in Bonn. Im Zoologischen
Forschungsmuseum Koenig könnt
ihr zurzeit einzigartige Dinosaurier-Skelette
bewundern. Gezeigt werden insbesondere
Fundstücke aus Europa, darunter ein Originalskelett
mit einer Länge von 27 Metern.
Hier knüpft auch das Leitthema der Ausstellung
an: die Gigantismus-Forschung. Wie
konnten Dinosaurier ihre einzigartige Größe
erreichen? Unter welchen Bedingungen war
diese extreme Größenzunahme möglich?
Und wie funktionierte der Organismus der
größten Landtiere, die jemals auf der Erde
existiert haben? Anhand der kostbaren
Leihgaben von Sauriermuseen vor allem
aus der Schweiz erfahrt ihr alles über den
aktuellen Forschungstand zu diesen Fragen
und wie Wissenschaftler mit geradezu detektivischen
Methoden die Entstehung des
Gigantismus entschlüsseln. (aj)
Info: bis 21.6., Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn,
Tel. 0228 – 91 22-102, www.zfmk.de
AUSSTELLUNG: MUSIC!
Hören – Machen – Fühlen. Wie macht man
einen Pop-Song? Welche Töne können wir
hören? Klingt „traurig“ überall „traurig“
und „fröhlich“ überall „fröhlich“? Diesen
und vielen weiteren Fragen geht die Mitmachausstellung
„Music! Hören – Machen
– Fühlen“ im LVR-LandesMuseum Bonn
auf den Grund. Von Beethoven bis Beyoncé
– hier erfahren die Besucherinnen und
Besucher alles über die Diversität von Musik
rund um den Globus. Instrumente von
der keltischen Kriegstrompete bis zur XYZ
aus Papua-Neuguinea geben einen Einblick
in fremde musikalische Welten. Musikabspielgeräte
vom Phonographen bis zum
MP3-Player machen Musik- und Technikgeschichte
sichtbar. Die fünf Themenbereiche
lassen sich spielerisch erforschen und
Mitmachangebote laden große und kleine
Besucher zum Experimentieren ein. (aj)
Info: bis 13.9., LVR-LandesMuseum Bonn,
Colmantstr. 14–16, 53115 Bonn,
Tel. 0228 – 20 70-0,
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
KINDERFILMFEST
Vom 9. bis 14. Dezember findet im Kino
„WOKI“ das 12. Internationale Kinderfilmfest
in Bonn statt. Kinder und Jugendliche
im Alter von fünf bis zwölf Jahren dürfen
sich auf preisgekrönte Filme, spannende
Themen, Filmgäste und Workshops freuen.
Vormittags finden Vorführungen für
Schulen und Kitas statt, an drei Nachmittagen
werden brandneue Kinofilme für
OGS-Gruppen und Familien präsentiert.
Im Anschluss an die Filmvorführungen
gibt es Gespräche und Mitmachaktionen.
www.kinderkino-bonn.de
EHRENAMT
Der Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. In einem
90-stündigen Befähigungskurs, der im Februar
startet, werden die Helferinnen und
Helfer auf ihre Aufgabe vorbereitet. Eine
Mitarbeit beim Kinder- und Jugendhospizdienst
umfasst die Begleitung von Familien
mit Kindern und Jugendlichen mit
lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen
Erkrankungen im Leben, im Sterben
und über den Tod hinaus. Info: Tel. 0228
– 92 39 90 90, www.akhd-bonn.de
AUSSTELLUNG
Die Universität Bonn und das Museum
Koenig zeigen erstmals, auf welche Weise
Sammlungen, Museen, Objekte sowie Wissenschaftsdisziplinen
miteinander verwoben
sind. Die „ganze materielle Welt“, die
im Sinne Alexander von Humboldts keine
Grenzen zwischen Geistes- und Naturwissenschaften
kennt, spiegelt sich hier
wider. www.zfmk.de/de/kosmos
ss
s
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
11
HAPPY
BIRTHDAY,
BEETHOVEN!
Am 17. Dezember startet das große „Beethoven Jubiläumsjahr“
mit einem tollen Programm.
Mit sieben Jahren hatte er seinen ersten öffentlichen Auftritt als
klavierspielendes Wunderkind, im Alter von 13 Jahren folgte eine
feste Anstellung als zweiter Hoforganist: Die Rede ist von Ludwig
van Beethoven, der 1770 in Bonn geboren wurde und dort bis zu
seinem Umzug nach Wien lebte und wirkte. Das Wunderkind von
einst entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem der größten Komponisten
und Pianisten. Seinen 250. Geburtstag feiert Deutschland
vom 16. Dezember 2019 bis zum 17. Dezember 2020 mit dem großen
„Beethoven Jubiläumsjahr“.
Ausstellung in der Bundeskunsthalle
Auftakt des Jubiläumsjahres bildet die zentrale Ausstellung „Beethoven
– Welt.Bürger.Musik“, die ab dem 17. Dezember in der Bundeskunsthalle
Bonn nicht nur die musikalischen Schlüsselwerke
des großen Komponisten zeigt, sondern auch den Menschen Beethoven
und die Zeit, in der er wirkte. So erfahren die Besucher etwas
über Beethovens Sicht auf sich selbst, seine Freundschaften
und geschäftlichen Strategien. Die Ausstellung zeigt Originalexponate
aus dem Beethoven-Haus Bonn und aus anderen deutschen
sowie internationalen Sammlungen, daneben Porträts, Originalinstrumente,
Skizzenbücher und Erstausgaben. Es gibt Hörstationen
und den „Emoti-Chair“, der musikalische Klänge fühlbar macht –
so wie sie der ertaubte Komponist wahrgenommen haben muss.
Ein speziell für Kinder entwickelter Audioguide erklärt den kleinen
Besuchern die Zusammenhänge, sonntags warten Familienführungen
und am 15. Januar gibt es eine gesonderte Führung für Eltern
mit Babys.
Willkommen im neuen Beethoven-Haus!
Noch mehr zu entdecken gibt es natürlich im Geburtshaus Beethovens,
das pünktlich zum 16. Dezember nach Umbauten und Erweiterungen
in neuem Glanz erstrahlt. Bereits vorab dürfen die
Besucher in der neuen Dauerausstellung 200 Ausstellungsstücke
besichtigen und im Musikzimmer Tasteninstrumente aus der Beethoven-Zeit
live erleben. Das Rahmenprogramm für Kinder umfasst
Musik-Nachmittage und Familienführungen. Am 13. Dezember und
am 10. Januar erkunden Kinder ab sieben Jahren abends unter
dem Motto „Nachts im Museum“ die Exponate. Online versorgt das
Beethoven-Haus Kinder ab zehn Jahren über die neue Webseite
„Hallo Beethoven“ mit Infos und Spielen zu dem großen Musiker.
In unserem Veranstaltungskalender findet
ihr viele weitere Termine rund um den
berühmten Komponisten. (aj)
Info: www.bthvn2020.de,
www.bundeskunsthalle.de,
www.beethoven.de
GROßER QUIZSHOW!
QUIZSHOW!
MIT
Ahrstr. 45
53175 Bonn
18 September 2019 23 Februar 2020
Eine
Ausstellung vom:
Gefördert von:
12 WEIHNACHTEN
Unser neuer Adventskalender wartet darauf, von euch entdeckt zu werden. Hier
könnt ihr schon mal sehen, welche tollen Sachen sich auf die 24 Türchen verteilen.
Um diese zu gewinnen, klickt ihr euch passend zum Datum auf die KÄNGURU-
Homepage www.kaenguru-online.de und rein in den Adventskalender. Dort öffnet
ihr das Türchen und könnt dann direkt an der Verlosung teilnehmen. Außerdem erfahrt
ihr ausführlich alles über den möglichen Gewinn. Unter allen Teilnehmenden
wird dieser am Ende des jeweiligen Tages verlost und euch möglichst zeitnah über
unsere Partner zugeschickt. Auf der KÄNGURU-Facebook-Seite und auf Instagram
informieren wir euch täglich darüber, was es zu gewinnen gibt.
Wir wünschen ganz viel Glück, eine besinnliche Zeit in der Familie
und natürlich wunderschöne Weihnachten!
Euer KÄNGURU-Team
MITMACHEN UND GEWINNEN!
9
2
Gutschein
Mit Panda Pau aus der About
Friends Kollektion von LÄSSIG
haben eure Kleinen immer einen
guten Freund dabei. Magnete in
Ohren, Augen, Mund und Armen
sorgen für eine extra Portion Spaß mit diesem tollen
Kinderrucksack.
www.laessig-fashion.de
Harry-Potter-Fans
aufgepasst! Wartet nicht
länger auf euren Brief aus Hogwarts, erkundet selbst
die magischen Escape-Räume in der Südstadt.
Heute könnt ihr Eintrittskarten für die magische
Schatzkammer gewinnen.
www.teamx.koeln
4
Heute könnt ihr eine Family
Box für 4 Personen von
HelloFresh gewinnen. Die
Box enthält familienfreundliche
Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.
www.hellofresh.de
8
So macht das
Schreibenlernen Spaß!
In jeweils 4 kreativen
Übungsheften von
STABILO Education helfen
Max und seine Freunde
Vor- und Grundschülern
mit Abenteuern dabei,
spielerisch die Schreibmotorik zu stärken.
www.stabilo-education.com
RB Känguruh Adventskal_70x90_11'19.qxp_Layout 1 07.11.19
WEIHNACHTEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020 13
14
6
Zwei Schokoladenkurse
gewinnen und gemeinsam
mit dem Maître Chocolatier
Köstlichkeiten aus Schokolade
fertigen. Naschen
dürfen dabei je ein Kind ab
8 Jahren in Begleitung eines Elternteils, Oma oder Opa.
www.schokoladenmuseum.de
FREIKARTE
7
Gemütlicher Kaffeeklatsch
in bester Bio-Qualität im
Paket: Rudi Kaffee, Josef
Kaffee, zwei Herbaria
Tassen und eine Kaffeeklatsch-Mini-Mühle mit
passender Rezeptpostkarte sind hier mit dabei.
www.herbaria.de
Wasserspaß für die ganze Familie erlebt ihr im monte
mare Rheinbach. Mit Wellenbad, rasanten Rutschen,
Whirlpools und buntem Kinderspielbereich ist für jeden
etwas dabei. Gewinnt Familientageskarten für das
Freizeitbad.
www.monte-mare.de
3
1
Dieser Rapunzel-Adventskalender
kommt im kultigen
Bulli-Bus-Design daher und hinter den
Türchen verstecken sich verschiedenen
Rapunzel-Produkte wie Samba, Studentenfutter
und Marzipan-Happen.
www.temma.de
Im Indoorspielpark HopLop
in Pulheim findet jeder
Abenteurer unzählige Rutschen,
einen aufregenden
Vulkan und vieles mehr.
Gewinnt Eintrittskarten für die ganze Familie.
www.hoplop.de
19
11
Mit der DVD-Sammlerbox
vom Kleinen Maulwurf könnt
ihr jetzt alle 49 Folgen der
Original-Serie in bester Bildund
Tonqualität genießen inklusive 13 Bonus-Clips.
http://bit.ly/DerKleineMaulwurf
Einfach schöne Kindersachen
gibt es im SPIELWERK. Mit
dabei auch ein tierischer Affenzahn-Rucksack.
Welches Tier ihr wollt, könnt ihr selber entscheiden!
www.spielwerk-shop.de
14 WEIHNACHTEN
12
5
Seid dabei, wenn Jan & Henry
am 11.01.2020 im Theater am
Tanzbrunnen einen kniffligen
Fall lösen und gewinnt
Familienkarten für die große
Bühnenshow mit Erdmännchen und Co.
www.janundhenry-show.de
Nicht nur im Zoo kann
man den Wal sehen, sondern
jetzt auch hautnah spüren!
Das Modell Wal von Anna und Paul® sorgt in eurer
Wunschgröße (S bis L) für ein tierisch gutes Gefühl.
www.annaundpaul.de
15
13
Ein cooles Paket für
echte Ninjas und alle,
die es werden wollen!
Gehe in der neuen Ninja Race Arena im JUMP House auf
Punktejagd, knacke den Highscore und erlebe Freudensprünge
auf über 80 Trampolinen!
www.jumphouse.de/koeln
Mach die Hydro Flask-Trinkflasche
zu deinem täglichen Begleiter. Die
Flasche versorgt dich in fröhlichen
Farben mit ca. 700 ml großem Vorrat
mit kalten oder heißen Getränken.
www.walkonthewildside.de
22
21
Fahrradanhänger,
Buggy und Jogger
in einem: Der Croozer
Kid for 1 ist der perfekte Begleiter im Familienalltag.
Der große Kofferraum bietet Platz für Wickeltasche,
Einkäufe & Co.
www.croozer.com
Im Apfelbacher Hofladen
in Bornheim könnt ihr
regionales Obst, Gemüse und viele anderen
Leckereien einkaufen und euren Gutschein
über 50 Euro einlösen.
www.bioland-apfelbacher.de
16
Für kleine
Baumeister.
23
Der Werkzeugkoffer von
goki ist ein wunderschönes
Geschenk für alle kleinen
Bastler. Mit Hilfe des 59-teiligen Bauteile- und Werkzeugsets
aus Holz lassen sich zahlreiche Fahrzeuge
zusammenschrauben.
www.goki.eu
www.goki.eu
goki_familienbande_92x62.indd 1 06.11.19 10:08
Echt kölsche Geschenke
gibt es im KölnShop am
Dom. Kommt mit eurem
Gutschein über 25 Euro einfach
vorbei zum Stöbern, Entdecken und Einlösen!
www.derkoelnshop.de
WEIHNACHTEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
15
20
Gutschein
17
Hier erlebt ihr Badespaß
ohne Grenzen mit sieben
spektakulären Rutschen.
Aber auch Erholung und Entspannung pur
könnt ihr im AQUALAND Köln mit dieser
Familienkarte genießen.
www.aqualand.de
Dieses Sortiment von
FAIR SQUARED umfasst
5 verschiedene Haarseifen
mit Bio-Kölsch von der Brauerei
Heller. Fair gehandelt, bio und vegan ist jede einzelne
Seife von Hand in Köln gefertigt.
www.fairsquared.info
24
18
In Troisdorf könnt ihr
euch so richtig austoben!
Großer Spaß, Adrenalin und
Höhenflüge sind garantiert
mit 1 x 2 SPRUNG.TICKETS
für den neuen Trampolinpark.
www.sprungraum.de/koeln
10
Klicken, stecken, Welt entdecken: Kullerbü ist das
farbenfrohe, flexibel erweiterbare Spielsystem
von HABA. In der Feuerwehr-Spiellandschaft flammt
volle Kullerbü-Action auf!
www.haba.de
Startet euren Wellenritt durch
2000 Jahre Badekultur mit 2 Jahreskarten
und dem Comic „Julia & Jonas – Die magische
Taucherbrille“. Dieser führt Kinder mit viel Spaß
eigenständig durch das Museum.
www.roemerthermen-zuelpich.de
16
WEIHNACHTEN
TIPPS AUS DER KÄNGURU-REDAKTION
Weihnachtsmarkt
im Stadtgarten
Petra Priggemeyer
Körnerstraßenweihnachtsfest
Susanne Geiger-Krautmacher
Das schönste Weihnachtsevent ist für mich
das Körnerstraßenweihnachtsfest. Die Bewohner
der Straße stellen ihre Tische und Bänke vor ihre Häuser
und feiern gemeinsam. Der Besucher bekommt das Gefühl, Teil
dieser Gemeinschaft zu sein, abseits von Kitsch und Kommerz. An
den Ständen werden selbst gebackene Plätzchen, Crepes, Bratwürste
und Glühwein sowie Seifen, Filzobjekte (von unserer Kollegin
Petra Schulte) und Kölnprodukte angeboten, die gegen eine
Spende abgegeben werden. Natürlich sind auch die Geschäfte geöffnet
und bieten ihre besonderen Waren an. Die Drahtflechterei
an der Ecke ist der zentrale Laden mit liebevoll gestalteten Sträußen,
Weihnachtskränzen und selbst gefertigten Drahtobjekten.
Unsere Kinder waren immer begeistert.
Info: 8.12., Körnerstraße, 50823 Köln, www.koernerstrasse.org
Illustrationen: © Dariia – stock.adobe.com
Weitere Märkte im Veedel
findet ihr bei uns unter:
www.kaenguru-online.de
Es begab sich zu der Zeit, als ich meinen Lebensmittelpunkt
aus dem Norden Deutschlands
nach Köln verlegt hatte, dass dieser Weihnachtsmarkt erstmalig
seine Tore öffnete. Statt auf einem Esel reiste ich vor mehr als
zehn Jahren mit der Straßenbahn an und stand quasi fast direkt
vor dem mit zahlreichen Tannenbäumen geschmückten Eingang.
Als mein Sohn noch kleiner war, mussten wir immer gleich zur
Bühne laufen, um einen Platz für die Kindertheatervorstellung zu
ergattern. Hier lohnt es sich, vorab auf der Homepage des Stadtgartens
einen Blick in das Kinderprogramm zu werfen. Das musikalische
Bühnenprogramm für die Großen lässt sich gegen Abend bei
einem leckeren Glühwein genießen. Und wer wie ich gerne Grünkohl
mag, der ist hier genau richtig.
Info: 21.11.–23.12., Venloer Str. 40, 50672 Köln,
www.weihnachtsmarkt-stadtgarten.de
Weitere alternative Märkte
findet ihr bei uns unter:
www.kaenguru-online.de
Ehrenfelder Weihnachtsmarkt
beim Bumann
Petra Hoffmann
Die KÄNGURU-Redaktion liegt fast neben
dem Bumann & Sohn – kein Wunder, dass der
kleine Weihnachtsmarkt auf dem Gelände zu den meistbesuchten
meines Lebens gehört. Früher war hier mal ein Autohändler, heute
sind Bar und Biergarten ein echter Ehrenfelder Veedelstreff. Hier
gehen wir nach der Arbeit noch schnell einen kleinen Absacker
mit Kolleginnen trinken, hier treffen wir uns mit Freunden aus der
Nachbarschaft. Glühwein und Kinderpunsch sind lecker, das Essen
passt auch, die Stimmung ist wunderbar und auf der winzigen Bühne
gibt es hin und wieder Programm.
Info: 21.11.–23.12., Bartholomäus-Schink-Str. 2, 50825 Köln,
www.facebook.com/EhrenfelderWeihnachtsmarkt
WEIHNACHTEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
17
Markt der Engel
auf dem Neumarkt
Sue Herrmann
Ich mag’s an Weihnachten gerne klassisch, im
Sinne von Traditionen wahren und liebgewonnene
Rituale pflegen. Mit dazu gehört der Besuch eines der großen
Kölner Weihnachtsmärkte. Als mein langjähriger Favorit hat sich
der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt herauskristallisiert. Originelle
Budenbetreiber, bei denen ich immer ein bis zwei Wichtelgeschenke
finde, feine fettige Rievkooche, Eierlikörpunsch und Kakao
mit Sahne, Raclette klassisch mit Kartoffeln und Gürkchen und
zum Abschluss gebrannte Mandeln. Aber der eigentliche Grund,
warum der „Markt der Engel“ mich jedes Jahr glücklich sieht,
ist der Blick gen Himmel in die Hunderte leuchtenden Sternen in
den Platanen. Meist komme ich am 23. nochmal auf einen letzten
Punsch vorbei und rausche dann anschließend engelsgleich nach
Hause zum Baumschmücken.
Info: 25.11.–23.12., Neumarkt, 50667 Köln, www.markt-der-engel.de
Weitere Klassiker in Köln
findet ihr bei uns unter:
www.kaenguru-online.de
Der kleinste Weihnachtsmarkt
der (Süd)Stadt
Golrokh Esmaili
Ich besuche Weihnachtsmärkte mit
Kindern ja immer getreu dem Motto: Anfahrtswege
kurz halten! ;) Darum haben wir richtig
Glück, dass der schönste und kleinste Weihnachtsmarkt
der Stadt direkt bei uns um die
Ecke stattfindet – und zwar in dem wunderschönen
Innenhof der Lutherkirche. Es gibt
dort Hübsches und Selbstgemachtes zu kaufen.
Und das Beste: Unter dem Motto „Wir glühen
für eine bessere Welt“ können Besucher
nicht nur die Adventsstimmung genießen, sondern
gleichzeitig Gutes tun: Der gesamte Erlös
aus dem Getränkeverkauf geht an verschiedene
soziale Organisationen. Damit an den
zehn Ständen keine Langeweile aufkommt,
wechseln die Händler und Foodstände wöchentlich.
Und eine kleine Bühne gibt es
auch: Angesagte Kölner Bands und Künstler
treten für den guten Zweck ohne Gage auf.
Mittelalter Weihnachtsmarkt
in Siegburg
Petra Schulte
Dieser Weihnachtsmarkt ist für meine Familie ein
vorweihnachtliches Muss! Sobald wir den Markt betreten,
öffnet sich eine mystische Welt und wir fühlen uns Jahrhunderte
zurückversetzt: Es gibt mittelalterliche Marktstände mit Handwerkmeistern,
die man bei ihrer Arbeit erleben kann und wo die
Waren mit Silberlingen bezahlt werden. Gaukler und Musici unterhalten
das Publikum mit Feuerjonglage und mittelalterlichen Klängen.
Abends sind die Stände mit Fackeln, Kerzen und Öllampen
erleuchtet. Kinder können bei den Zünftlern künstlerisch tätig
werden oder Puppentheater und Märchenerzählungen auf der
Bühne zusehen und lauschen. Besonders beliebt bei meinen Kindern
sind das Kerzenziehen und das Kinderkarussell, das die Eltern
der mitfahrenden Kinder mit einer Handkurbel in Schwung bringen
müssen. Gehabt euch wohl!
Info: 23.11.–22.12., Marktplatz, 53721 Siegburg,
www.mittelalterlicher-markt-siegburg.de
Weitere Weihnachtsmärkte auf
dem Land findet ihr bei uns
unter: www.kaenguru-online.de
Info: 20.11.–22.12., Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4,
50677 Köln, www.facebook.com/saufenfuerdengutenzweck
18 WEIHNACHTEN
Der Bonner
Weihnachtsmarkt
Ursula Katthöfer
Einzigartige Weihnachtszeit
auf Schloss Drachenburg
Janina Mogendorf
Very Britisch und very 19. Jahrhundert – das
ist die „Einzigartige Weihnachtszeit“ auf Schloss
Drachenburg in Königswinter. Wir lieben diesen Weihnachtsmarkt:
Die Fahrt mit der historischen Drachenfelsbahn, das zauberhaft
illuminierte Schloss und die Reise ins Zeitalter von Charles Dickens
machen ihn so besonders.
Viktorianische Silhouetten weisen den Weg durch den Park, wo
sich Walking Acts wie Ebenezer Scrooge und Florence Nightingale
ein Stelldichein geben. Die Kleinen entern das nostalgische Kinderkarussell.
Die Großen decken sich mit regionalen und englischen
Spezialitäten ein und stöbern entspannt durch das kunsthandwerkliche
Angebot.
Grell, laut und feuchtfröhlich – das alles ist dieser Weihnachtsmarkt
nicht. Dafür aber eine besinnliche und mystische Vorahnung
auf das kommende Weihnachtsfest.
Unser Weihnachtsmarkt betört durch seine
Düfte: frisches Lakritz und gebackene Poffertjes,
handgeschöpfte Seifen und buntes Badesalz, Glühwein und
Eierlikörpunsch. Ich nehme mir jedes Jahr eine kleine Erinnerung
an diese Düfte mit, denn gegenüber des Bonner Münsters verkauft
eine Frau Würfel aus Wachs mit Aromen wie Rose, Sanddorn,
Lavendel. Für unsere Kinder war das Riesenrad lange das Highlight.
Inzwischen ziehen sie alleine los, um Weihnachtsgeschenke
zu kaufen. Zum Ausklang treffen wir uns auf dem Friedensplatz,
wo Karin und Maria ihrer Bratapfelstand haben. Wir kennen die
beiden noch aus Kindergartenzeiten. Heute verkaufen sie mit Nüssen,
Mandeln, Rosinen, Zucker und Gewürzen gefüllte Äpfel. Dazu
trinken wir einen heißen Apfelsaft – lecker!
Info: 22.11.–23.12., Münsterplatz, 53111 Bonn
Weitere Märkte in Bonn
findet ihr bei uns unter:
www.kaenguru-online.de
Info: An allen Adventswochenenden, Drachenfelsstr. 118,
53639 Königswinter, www.schloss-drachenburg.de
Weitere Märkte auf Burgen
und Schlössern unter:
www.kaenguru-online.de
Produktneuheit:
Moccamaster KBG Select
Innovative und vor allem nachhaltige
Produkte stehen bei EverEarth im
Vordergrund. Das Schönste an einer
Familie ist, wenn man Liebe, Freude
und Spaß teilen kann. Deshalb
sorgen die Artikel von EverEarth
für ein gemeinschaftliches Erlebnis.
Der aufblasbare Laufstall ist ein Paradebeispiel
für die Innovationen aus dem Hause EverEarth.
Schaut einfach auf der Homepage vorbei:
www.everearth-shop.eu.
50 Jahre handgemachte Filterkaffeemaschinen. Mit Hilfe des neuen
Auswahlschalters halbvoll/voll bester Kaffeegeschmack auch bei
kleinen Mengen. Perfekte Brühtemperatur: Heißer Kaffee, der weder
bitter noch sauer schmeckt. Qualität & Auswahl aus 21 Farben. Testsieger
des Haus-und-Garten-Tests 2019 und von Baristas empfohlen.
www.moccamaster.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
19
GRÜNER
LEBEN
Bewusst essen – bewusst sein
„Stellt euch vor, da wird vor dem Essen tatsächlich gebetet“, berichtete
unsere jüngere Tochter, nachdem sie das erste Mal bei
einer neuen Freundin übernachtet hatte. Ich für meinen Teil, recht
katholisch aufgewachsen, finde das nicht außergewöhnlich, auch
wenn das bei uns in der Familie heute nicht praktiziert wird. Auf die
Nachfrage, was das mit ihr gemacht habe, sprach sie: „Na ja, erst
einmal ungewohnt, aber ich war mir des Essens mehr bewusst.“
Was eine höchst interessante Aussage ist: des Essens mehr bewusst.
Ein Bewusstsein dafür zu haben, was vor einem auf dem
Teller liegt. Das erscheint in der Realität von Massentierhaltung,
von Fridays for Future, dem Containern und Bio auf allen Kanälen
als ein durchaus zeitgemäßer Aspekt. Er passt zudem auch in diese
Jahreszeit, kurz vor Weihnachten, wo wir ja immer wieder versuchen,
einmal innezuhalten. Um uns auch daran zu erinnern, was
tatsächlich gefeiert wird.
Zurück zum Teller-Bewusstsein. Was liegt da auf dem Teller, welchen
Ressourcenverbrauch nehmen wir für unser Mahl in Kauf? Wie
weit sind unsere Essenszutaten gereist? Himbeeren im Winter – per
Flugzeug aus Peru zu uns gekommen. Hätte die Energie nicht sinnvoller
verwendet werden können? Wie so oft in unserer Konsumrealität
sind wir von solchen Fragen nahezu erschlagen. Gleichzeitig
gibt es einen interessanten Ansatz, den Ressourcenverbrauch des
eigenen Essens zu ermitteln. Ausgangspunkt ist der sogenannte
Weltacker, der 2.000 m 2 pro Erdbewohner und Jahr beträgt. Man
kann den eigenen Verbrauch an Ackerfläche anhand der Essenszutaten
für ausgewählte Gerichte ermitteln. Dabei kommen interessante
Dinge zu Tage: Beispielsweise, dass die Salami auf der Pizza
die benötigte Ackerfläche gleich um 40 Prozent ansteigen lässt.
Wer sich des Essens auf dem Teller bewusst werden möchte, kann
das beispielsweise mithilfe des Weltacker-Flächenrechners der Zukunftsstiftung
Landwirtschaft tun. Außerdem erfahrt ihr dort viel
über Herkunft, Nährwert, Anbaubedingungen und die Kalorienzahl
eures Essens.
© EduardSV – stock.adobe.com
Gut e Nacht !
Ja, schlaf gut !
Info: https://rechner.2000m2.eu/de/
Autor Holger Müller lebt mit Frau und zwei
Töchtern in Köln. Als Familie versuchen sie,
das komplexe Thema Nachhaltigkeit in ihrem
Alltag zu leben. Holger arbeitet als Studienkoordinator
an der TH Köln und lehrt an der
Universität Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit
und Zukunft zu gestalten sind.
info@balloni.de www.balloni.de balloni.shop balloni_shop
Ehrenfeldgürtel 88-94 | 50823 Köln | Tel. 0221 - 510 91-0 | Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr Sa 9.30 - 17.00 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten im Dezember: Jeden Samstag vom ersten bis vierten Advent 9.30 - 18.00 Uhr
20
WEIHNACHTEN
24 GUTE TATEN
Mit dem Adventskalender „24guteTaten“ könnt ihr in der Vorweihnachtszeit
etwas Gutes tun. Bereits mit einer Spende ab
24 Euro seid ihr dabei und erhaltet im Gegenzug einen dreidimensionalen
Kalender im Tannenbaum-Design. Hinter jedem
Türchen versteckt sich ein soziales oder ökologisches Projekt,
das mit eurer Spende unterstützt wird – ob ein Quadratmeter
Naturschutzfläche für Fischotter in Deutschland, drei Tage
sauberes Trinkwasser für eine Familie in Bangladesch oder
eine Impfung gegen Meningitis in Burkina Faso. Eine gewissenhafte
Projektauswahl ist für das Team hinter
dem Kalender besonders wichtig. Projekte und Organisationen
werden auf Transparenz, Nachhaltigkeit
und Wirkungsorientierung geprüft.
www.24-gute-taten.de
CHRISTKINDPOSTAMT
Am 15. Dezember nimmt das Christkind im LVR-Industriemuseum
Engelskirchen höchstpersönlich Wunschzettel
entgegen. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr dem himmlischen
Wesen und seinen fleißigen Helfern bei der Arbeit über die Schulter
schauen. Wer keine Zeit hat, kann seinen Wunschzettel an folgende
Adresse senden: An das Christkind, 51777 Engelskirchen.
Briefe, die bis zum 21. Dezember eintreffen, werden beantwortet.
Also: Absender nicht vergessen!
Info: LVR-Industriemuseum Engelskirchen, Engelsplatz 2,
51766 Engelskirchen, www.industriemuseum.lvr.de
WINTERLAND AM STRAND
An den ersten beiden Dezemberwochenenden könnt ihr ein Winterland
am Fühlinger See besuchen. Mit einer Prise indianischer
Magie und einem Touch Märchenwald entsteht am Blackfoot
Beach ein Lichterfest mit buntem Programm für Groß und Klein.
Ihr fliegt in einem Schlitten über den See, probiert euch im Bogenschießen
aus oder bastelt in der Geschenkewerkstatt in der OBI
Machbar etwas Weihnachtliches. Es gibt Lagerfeuergeschichten
für Kinder, eine Feuershow und natürlich Weihnachtsgeschichten.
Tickets könnt ihr online oder an der Kasse vor Ort kaufen. Kinder
bis sechs Jahren haben freien Eintritt.
Info: 6.–8./13.–15.12., 15–22 Uhr, Blackfoot Beach, Stallagsbergweg 1,
50769 Köln, www.blackfoot.de/winterland
GRID ANIMATION
WEIHNACHTEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
21
24. KÖLNER KRIPPENWEG
Noch bis zum 6. Januar könnt ihr auf dem Kölner Krippenweg
Weihnachtskultur und Krippenkunst mitten in der Stadt entdecken.
In Kooperation mit Kirchen, Kultureinrichtungen und Geschäften
zeigt der Krippenwerg Weihnachtsdarstellungen aus der ganzen
Welt. Auf Krippenführungen für Familien erhält jedes Kind ein kleines
Geschenk, um sich selbst eine Krippe zu basteln. In einem Begleitheft
sind das Programm und die Krippenstationen zusammengefasst.
Infos zur Bestellung sowie alle Termine findet ihr unter
www.koelner-krippenweg.de.
KUNSTKAUFHAUS
Ab dem 1. Dezember findet an den Sonntagen bis Weihnachten von
14 bis 19 Uhr das „Kunstkaufhaus“ in der Halle Zollstock statt. Hier
gibt es viel und Vielfältiges von sieben Künstlerinnen und Künstlern
ab zehn Euro, darunter Unikate, Skurriles, Schönes, Sperriges –
eben Kunst zu günstigen Preisen. Die Besucher können sich mit
Kaffee, Kuchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten stärken.
HAFENWEIHNACHTSMARKT
„Volle Kraft voraus“ heißt es wieder für den Weihnachtsmarkt
im Rheinauhafen – dieses Jahr mit einem Jubiläum. Denn vor
20 Jahren startete der Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor dem
Schokoladenmuseum, zunächst im mittelalterlichen Stil, dann mit
maritimem Flair. Hier findet ihr Design und Kunsthandwerk, Kulinarisches
aus aller Welt, schöne Geschenkideen und Produkte „Made
in Cologne“. Kapitän Ippach traut vor dem großen Holz-Dreimaster
Heiratswillige für 24 Stunden auf Probe!
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir Familien-
Gewinnpakete für den Hafenweihnachtsmarkt.
Info: 1./8./15./22.12., Halle Zollstock, Gottesweg 79, 50969 Köln,
www.halle-zollstock.com
„UNERWARTET ERWARTET“
Vom 1. bis 24. Dezember finden im Rahmen des Adventskalenderprojekts
„unerwartet erwartet“ in der Bonner Nordstadt kostenfreie
Kulturveranstaltungen statt. Von Privathaushalten bis hin zu
Restaurants – die Locations sind vielfältig. So können sich Kinder
im Russischen Institut als Märchenfiguren verkleiden, auf der Terrasse
des Restaurants „Pauke-Life“ gibt es ein Konzert mit Titeln
von Frank Sinatra, in der Unterkunft der Freiwilligen Feuerwehr
wird zu Löschübungen an echter Flamme eingeladen, in Küche und
Wohnzimmer der Familie Wolff/Metternich wird gebacken und musiziert
und im Friseursalon „Gawol“ gibt es Improvisationstheater.
Info: www.unerwartet-erwartet.de
WEIHNACHTSLIEDER ZUM DOWNLOAD
Kennt ihr das auch: Die erste Strophe und den Refrain bekommt
man gerade noch so zusammen, aber danach hört es dann auf.
Für alle, die gern einmal mehr als nur die Lippen bei allen weiteren
Strophen bewegen möchten, haben wir die Texte unserer
Lieblingsweihnachtslieder einmal aufgeschrieben und zum
Download bereitgestellt.
Download:
Unsere liebsten
Weihnachtslieder
22 FAMILIENLEBEN Medien
Bilder: © Splendid Film GmbH
Bilder: © Koch Films
Bilder: © Tobis Film
ROTSCHÜHCHEN
UND DIE SIEBEN ZWERGE
Eine etwas andere Schneewittchen-Verfilmung.
„Schneewittchen und die sieben
Zwerge“ gehört zu den bekanntesten Märchen
der Gebrüder Grimm. Dieser Film erzählt
die Geschichte von der Prinzessin, die
vor ihrer bösen Stiefmutter flieht und Zuflucht
bei den sieben Zwergen findet, mit
einem neuen Twist – und mit der Botschaft,
dass wahre Schönheit von innen kommt.
Schneewittchens Vater wird von ihrer
Stiefmutter Regina entführt. Auf der Suche
nach ihrem Vater nimmt Schneewittchen
unabsichtlich Reginas rote Zauberschuhe
mit. Diese Schuhe verleihen ihrem Träger
zeitlose Schönheit. Als Schneewittchen die
Schuhe trägt, verändern diese ihr Äußeres
so sehr, dass sie kaum wiederzuerkennen
ist und sich von nun an Rotschühchen
nennt. Sie findet Unterschlupf und Hilfe bei
den sieben Zwergen, die von Rotschühchens
Schönheit hingerissen sind. Doch
auch die sieben Zwerge sind nicht das, was
sie scheinen: Eigentlich sind sie die bekannten
Prinzessinnenretter „Die Furchtlosen
Sieben“, die durch einen Fluch verwandelt
wurden. Und nur ein Kuss der schönsten
Frau der Welt kann ihren Fluch brechen. (id)
LATTE IGEL UND DER
MAGISCHE WASSERSTEIN
Animationsfilm über Freundschaft und
Mut. Im Dezember erwartet euch ein stacheliges
Kinoabenteuer, das euch mit
dem mutigen Igelmädchen Latte bekannt
macht. In Lattes Wald herrscht dramatischer
Wassermangel. Der Grund: Bärenkönig
Bantur hat den magischen Wasserstein
gestohlen und versteckt ihn in seiner
Palasthöhle. Erst wenn der Stein zurück an
seinen Ursprung gelangt, wird das Wasser
wieder fließen. Mutig wagt sich Latte auf
die weite, ungewisse Reise und findet dabei
völlig unerwartet Unterstützung von dem
ängstlichen Eichhörnchenjungen Tjum. Das
ungleiche Paar muss auf seinem Weg voller
Abenteuer erst noch lernen, einander zu
vertrauen, um sich gemeinsam den gefährlichsten
Tieren des Waldes zu stellen.
Der Film basiert auf dem Kinderbuch „Latte
Igel und der Wasserstein“ des finnischen
Autors Sebastian Lybeck. Die Erstausgabe
erschien 1958 und erhielt im darauf folgenden
Jahr einen Sonderpreis im Rahmen
des Deutschen Jugendbuchpreises. Zu
„Latte Igel“ gibt es insgesamt vier Bände,
die sich an Kinder im Alter von sechs bis
acht Jahren richten. (aj)
ZIPFELMÜTZEN-POWER:
DIE HEINZELS
Die Heinzelmännchen sind wieder da! Im
Januar fliegen im Kino die Zipfelmützen
hoch, wenn die liebenswerten, wuseligen
Heinzels mit ihrem großen Kinoabenteuer
durchstarten und beweisen, dass
die Kleinsten manchmal einfach die Größten
sind. Viele Jahre gut versteckt unter
der Erde, tauchen die fleißigen Helferlein
wieder auf der Bildfläche auf, um mit viel
Zipfelmützen-Power die Herzen der Kinobesucher
zu erobern. Die Geschichte des
Kinofilms „Die Heinzels“ ist inspiriert von
der Kölner Heinzelmännchen-Sage und
dreht sich um Heinzelmädchen Helvi, die
mit ihrem überbordenden Tatendrang von
einem Missgeschick ins nächste stolpert.
Zusammen mit den anderen versteckt Helvi
sich nun schon seit vielen Jahren unter der
Erde. Doch eines Tages schleicht sie sich
heimlich mit den Heinzeljungen Butz und
Kipp ans Tageslicht und stößt direkt auf
den stinkstiefeligen Bäcker Theo. Der hat
tatsächlich wenig zu lachen, ruiniert ihm
sein geldgieriger Bruder Bruno fast das Geschäft.
Für Helvi ist klar: Ihr neuer Freund
braucht Hilfe. Und wer wäre dafür besser
geeignet als die Heinzelmännchen? (aj)
Info: Startdatum 5. Dezember 2019, FSK 6
Kinostart: 25. Dezember 2019
Kinostart: 30. Januar 2020
Medien FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
23
PODCAST: HITZEFREI!
Klimawandel für Kinder erklärt. Immer wieder bekommen
Max und Helen über die Medien etwas vom Klimawandel mit.
Aber was genau ist das eigentlich? Und was hat der Klimawandel
mit Plastikmüll im Meer und Autoabgasen zu tun?
Max und Helen sind die Protagonisten des Podcasts „Hitzefrei!“
und stellen sich stellvertretend für ihre Hörer im Alter
ab acht Jahren Fragen zum Thema Klima. Die Podcast-Macherin
und Medienpädagogin Hannah Weber aus Köln spürt den
Fragen nach und beantwortet die Themen kindgerecht und
wissenschaftlich fundiert mit Hilfe von Experten. So besucht
Hannah eine Gärtnerin, um den Treibhauseffekt zu veranschaulichen,
oder lässt sich vom Deutschen Wetterdienst
den Unterschied zwischen den
Begriffen „Klima“ und „Wetter“ erklären.
Durch die Ausflüge im Reportagestil und
die Zwiegespräche von Helen und Max
sind die Folgen abwechslungsreich
und ansprechend. Mit sympathischer
Stimme erklärt Hannah
verständlich und zugleich
differenziert die komplexen
Zusammenhänge und
leistet somit einen wichtigen
Beitrag zur Aufklärung von Kindern.
Derzeit liegen zwei Folgen vor, weitere Episoden
zu den Themen Müll und Wald sind
geplant. Hört doch mal rein bei Spotify oder
Anchor! (aj)
© sveta – stock.adobe.com
DIE MAUS
Ohren auf: Hier kommt die Maus! Ab dem
1. Dezember gibt es „Die Sendung mit der
Maus zum Hören“. Das neue Audioangebot
umfasst sowohl einen neuen Digitalradiokanal
als auch täglich neue Podcasts.
Die typischen Lach- und Sachgeschichten,
Zukunftsthemen, Musik und Kinderfragen
spielen auch beim neuen Audioangebot
eine zentrale Rolle. Im Digitalradio tritt
„Die Sendung mit der Maus zum Hören“
an die Stelle des WDR-Kinderradiokanals
„KiRaKa“. Als Sendung wird „KiRaKa“
weiterhin bei WDR 5 über UKW ausgestrahlt.
kinder.wdr.de
KIKA
Auch in diesem Jahr bietet KiKA, der
Kinderkanal von ARD und ZDF, ein Advents-
und Weihnachtsprogramm. Premieren
von Animations- und Spielfilmen
wie „Käpt’n Sharky“ (ZDF, 8. Dezember)
und „Der verlorene Wunschzettel“ (KiKA,
22. Dezember) oder die neue Realserie
„Tinkas Weihnachtsabenteuer“ (BR, ab
20. November) verkürzen in diesem Jahr
die Wartezeit auf das Fest. Die Adventssonntage
stehen mit ausgewählten Klassikern
wie „Die Geschichte vom kleinen
Muck“ (rbb, 1. Dezember ) ganz im Zeichen
der Märchen. Daneben gibt es weitere
winterliche TV-Klassiker, Premieren und
Weihnachtsspecials.
BUCHTIPP
Bruno glaubt nicht an den Weihnachtsmann
und erst recht nicht an irgendwelche
Weihnachtswunder – bis er der
mysteriösen Belana begegnet, die ihm
zu Zimtsternen und Apfelpunsch eine
wahrlich verrückte Geschichte auftischt.
Angeblich ist Bruno der Enkel des Weihnachtsmanns!
Prompt wird er in einen
fliegenden Sportflitzer verfrachtet und in
eine märchenhafte Funkelwelt am Nordpol
entführt: ins Weihnachtswunderland.
Das Buch der Kölner Autorin Susanne
Finken basiert auf ihrem gleichnamigen
Hörspiel und macht Lust auf Weihnachten.
www.ravensburger.de
Die Sauna im
Familienbad!
NICHT NUR FÜR KLEINE WASSERRATTEN
TEMPERATUREN
ZUM WOHLFÜHLEN
ERHOLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE!
© Fotolia.com • JenkoAtaman
Familienbad De Bütt • Sudetenstraße 91
50354 Hürth • Tel.: 0 22 33 / 75 000
www.familienbad.com
www.familienbad.com Sudetenstraße 91 • 50354 Hürth • 02233/75000
24 FAMILIENLEBEN Advertorial
Köln blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2019 in Sachen Kinderrechte zurück
DIE STADT KÖLN FEIERT 30 JAHRE
UN-KINDERRECHTE
© UNICEF/UNI217430/Wogram
Die Kinderrechte feiern 30-jähriges Bestehen, das
Kinder- und Jugendbüro wird eröffnet, eine große
gemeinsame Kampagne zum Thema Kinderrechte mit
vielen Partnern durchgeführt, die Stadt zieht Bilanz
zum Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ und über
500 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Fachleute
sowie Kinder und Jugendliche aus mehr als 60
Ländern diskutieren auf dem ersten internationalen
„Child Friendly Cities Summit“ in Köln.
Verpflichtung zur kinderfreundlichen Kommune
Vor dem Hintergrund, dass Köln als erste deutsche Millionenstadt
das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ trägt, hat dieses Jubiläumsjahr
der Kinderrechte für die Stadt besondere Bedeutung.
Nicht zuletzt durch die Aufnahme der Kinder- und Jugendfreundlichkeit
in die Hauptsatzung hat sich die Stadt auf ganz eigene Weise
verpflichtet.
Zwischenbilanz
Im September wurde nach eineinhalb Jahren der Umsetzung des
Aktionsplans „Kinder- und jugendfreundliches Köln“ eine erste Bilanz
gezogen. Zu einem Halbzeitgespräch im neu eröffneten Kooperativen
Kinder- und Jugendbüro lud Oberbürgermeisterin Henriette
Reker Kölner Jugendliche, Träger der freien Jugendhilfe,
Vertreterinnen und Vertreter der Jugendpolitik und der Jugendverbände
sowie Akteurinnen und Akteure der Verwaltung ein. Ein
öffentlicher Zwischenbericht dokumentiert die Ergebnisse.
Hauptstadt der Kinderrechte
Nur einen Monat später, im Oktober, war Köln dann für eine Woche
weltweite „Hauptstadt der Kinderrechte“. Der Einladung von
UNICEF und der Stadt Köln sind mehr als 550 internationale Gäste
gefolgt, um am ersten internationalen „Child Friendly Cities Sum-
Öffentlichkeit für Kinderrechte
Eine Plakatkampagne zu den Kinderrechten und viele gemeinsame
Aktionen mit Partnerinnen und Partnern machten den Anfang im
Kinderrechts-Jahr. Ein kurzer Kino-Spot „Kinder erklären Kinderrechte“
läuft im Cinedom vor Filmen und feierte auch dort „Premiere“
mit über 200 Kita-Kindern, die mit Popcorn und viel freudigem
Lärm den Film als Erste sehen durften.
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
25
mit“ teilzunehmen. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Fachleute
sowie Kinder und Jugendliche aus Städten und Gemeinden
aus mehr als 60 Ländern kamen im Kölner „Gürzenich“ zusammen.
Im Mittelpunkt des Gipfels standen mehr als 60 Kinder und
Jugendliche aus Ländern wie Brasilien, Guinea, China und Spanien.
Die jungen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
konnten in der Freizeit an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen,
unter anderem einen Abend in den Abenteuerhallen Kalk, in dem
ein erstes Kennenlernen der Jugendlichen sowie diverse sportliche
und kreative Workshops angeboten wurden.
Aissatou (16) aus Guinea nahm am
„Child Friendly Cities Summit“ teil. „Wir
sind die Zukunft. Deshalb müssen wir in
einem guten Umfeld aufwachsen können.
Um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche
frei und glücklich groß werden
können, müssen die Probleme in unseren
Städten gelöst werden. Wir müssen Mitspracherecht
haben. Wenn wir nicht Teil
der Veränderungen sind, kann gar nichts
richtig funktionieren.“
Manifest der Kinder und Jugendlichen
Zum Abschluss und als Höhepunkt des Gipfels präsentierten die
teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ihre Forderungen in einem
Manifest unter dem Namen „Our cities. Our lives. Our future“.
In das Manifest flossen auch die Botschaften von rund 120.000
jungen Menschen ein, die sich im Vorfeld des Gipfels an weltweiten
Umfragen und Diskussionsrunden zum Aufwachsen in Städten
beteiligten. Ein „Graphic Recording“ hält die Forderungen der
Kinder- und Jugendlichen bildlich fest und kann in Kürze im Kinder-
und Jugendbüro bestaunt und zum Anlass für weitere Fragen,
Forderungen oder Aktionen genutzt werden.
© UNICEF/UNI217430/Wogram
Ambulante Kinder- und
Jugendrehabilitation in Köln
für Adipositas, neurologische und
orthopädische Erkrankungen
AMLOR - Ambulante medizinisch-lebensweltorientierte
Rehabilitation steht für Vereinbarkeit
mit Schule, Ausbildung und Familienalltag.
Das 6-monatige interdisziplinäre Programm der
UniReha beinhaltet Orthopädie, Physio- u. Ergotherapie,
Sport, Verhaltens- u. Ernährungsberatung.
Kindern und Jugendlichen soll ein neues
Körperbewusstsein und die Motivation zurückgegeben
werden, in Bewegung zu bleiben und aktiv
im Leben zu stehen.
Das Rehakonzept wurde von der Deutschen Adipositas
Gesellschaft mit dem „Präventionspreis“
ausgezeichnet.
Kölner Erklärung
Als Antwort auf das Manifest haben die mehr als 100 teilnehmenden
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus über 40 Ländern weltweit
auf dem Gipfeltreffen eine „Kölner-Erklärung“ für mehr Kinderfreundlichkeit
veröffentlicht. Die Kölner Oberbürgermeisterin
Henriette Reker, die diese Erklärung vorangetrieben und als Erste
unterzeichnet hat, betonte: „Wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
müssen sicherstellen, dass Kinderfreundlichkeit ganz oben
auf der kommunalen Agenda steht. Gemeinsam mit der gesamten
Stadtgesellschaft müssen wir die notwendigen Grundlagen dafür
schaffen, um die Rechte der jüngsten Stadtbewohner zu verwirklichen.
Nur so können wir sicherstellen, dass die Kinderrechte wirklich
Teil des Lebens in unseren Städten und Gemeinden werden.“
Die Stadt Köln nimmt sich die Ergebnisse
des „Child Friendly Cities Summit“
zu Herzen und veröffentlicht anlässlich
des Jubiläums am 20. November ein „Qualitätshandbuch Kita“, in
dem unter anderem Leitlinien enthalten sind, die die Umsetzung
der Kinderrechte in der Praxis der Kindertagesstätten beschreiben.
UniReha GmbH
Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation
Lindenburger Allee 44, 50931 Köln
Telefon: 0221 478-87627
E-Mail: auf-die-beine@unireha-koeln.de
www.unireha.de
Auch nach dem Jubiläumsjahr wird das Thema Kinderrechte die
Stadt also weiter beschäftigen: Die weiteren Maßnahmen des Aktionsplans
werden umgesetzt und an der Neuauflage des Plans für
die weitere Zertifizierung im Jahr 2021 wird gearbeitet.
26 NEUES AUS DER REGION
Fotos: © Syda Productions – stock.adobe.com
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
27
Jedes Jahr im Herbst geistern sie durch die Medien,
die Meldungen über einen bevorstehenden Jahrhundertwinter.
Wobei das viel heißen kann: so warm wie
nie, so nass wie nie, so sonnig wie in hundert Jahren
nicht. Kinder wünschen ihn sich tendenziell so schneereich
wie nie. Doch egal, wie er wettermäßig im Rheinland
ausfällt: auf typisch winterliche Erlebnisse muss
niemand verzichten.
So schön der Sommer auch war, der Winter hat ebenfalls seine
Reize. Schließlich lassen sich Eis und Schnee in vielen Spielarten
genießen. Und wenn es über Schlittern, Schneemannbauen oder
Schneeballschlachten hinausgehen soll, dann helfen die folgenden
Tipps bei der Organisation jahreszeitgemäßer Aktivitäten vor der
Haustür.
Alles gut
markiert!
gutmarkiert.de
Strapazierfähige Namensetiketten
für Schule,
Kindergarten und unterwegs.
Mit dem Textilstempel markieren Sophie
Sie kinderleicht alle Kleidung.
Nichts mehr verlieren oder
vertauschen!
(gültig bis 31.1.2020, nicht kombinierbar
mit anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de
gutmarkiert©
01714567890
gutmarkiert ©
15%
Rabatt
auf das gesamte
Sortiment mit Code:
GM-FB-07
Mit Code:
GM-FB-07
Maximilian
0176-12 34 56 778
Michael Schäfer
EISLAUFEN
Nur in wirklich kalten Wintern erreicht das Eis auf den Seen und Weihern
der Region eine Dicke, die ein gefahrloses Betreten möglich
macht. Bei stehenden Gewässern sollte das Eis mindestens 15 Zentimeter,
bei Bächen und Flüssen 20 Zentimeter dick sein. Verboten
ist es zwar nicht, das Eis zu betreten, aber man ist immer auf eigene
Gefahr unterwegs. Weder in Köln noch in Bonn gibt es einen Eisbeauftragten,
der Eisflächen offiziell freigibt. Beliebt sind in Köln der
Aachener Weiher, der Decksteiner Weiher und der Adenauer Weiher,
in Bonn die Rheinaue und der Wassergraben am Poppelsdorfer
Schloss – immerhin Gewässer mit geringer Tiefe. Sicherer ist es immer,
zum Schlittschuhlaufen in eine Eishalle oder auf eine Eisbahn
zu gehen. Davon gibt es in der Region eine ganze Reihe:
08nov_Famban_92x62[01].indd 1 04-11-19 19:35
AB 5. DEZEMBER
IM KINO!
© 2019 LOCUS All rights reserved.
© pololia – stock.adobe.com
• Lentpark: Kölner Eissporthalle mit einmaliger, 260 Meter langer
und acht Meter breiter Eishochbahn sowie einer 1.800 Quadratmeter
großen Eislauffläche, Tageskarte 11,10 Euro, Schlittschuhverleih
5,00 Euro (www.koelnbader.de).
• Playa Winterland: 400 Quadratmeter große Freiluftfläche, die
am Wochenende von 12 bis 15 Uhr für 3,50 Euro Eisläufern zur Verfügung
steht (Verleih 3 Euro). Hüttendorf mit gastronomischem
Angebot (www.playa.de).
• Bonnice: am Stadtgarten in Bonn bietet eine 1.300 Quadratmeter
große, teils überdachte Eislauffläche. Jugendliche und Erwachsene
zahlen 6 Euro für vier Stunden, Verleih 5 Euro (www.bonnonice.de).
• In der Eishalle an der Saaler Mühle in Bergisch Gladbach ist immer
samstags von 19 bis 23 Uhr Eisdisco, Familien-Laufzeit sonntags
von 11 bis 18 Uhr. Dann kostet die Familienkarte 15 Euro (www.
eissportarena.gl).
28 NEUES AUS DER REGION
• Schlittschuhlaufen auf 1.800 Quadratmeter Eisfläche bietet der
Icedome, die Eissporthalle in Troisdorf. Auch Kurse werden hier
angeboten. Familien zahlen freitags von 14 bis 18 Uhr nur 19 Euro
und 3,50 Euro pro Kopf für die Schlittschuhleihe (www.eissporthalle-troisdorf.de).
• Die 110 Meter lange Eisbahn auf dem Kölner Heumarkt ist bis
5. Januar täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Hier kostet die Familienkarte
21 Euro (www.heinzels-wintermaerchen.de).
Weitere Eislaufhallen gibt es in Neuss, Aachen, Wiehl, Düsseldorf
und Asbach. Garantiert ohne kalte Füße kann man Samstag von
10 bis 13 Uhr auf der Kunsteisbahn von Slide Cologne Schlittschuh
laufen – das ganze Jahr über (www.slide-cologne.de).
RODELN
Fällt Schnee, dann gibt es für die meisten Kinder kein Halten mehr:
Schlitten rausholen und losrodeln. Besonders beliebt sind dafür
in Köln die Jahnwiese hinter dem RheinEnergieStadion (50 Meter
lang, sehr breit, aber recht flach), der Beethovenpark in Lindenthal,
der mit 19 Höhenmetern auf 90 Meter Länge eine der rasanteren
Rodelpisten in Köln bietet, der Herkulesberg beim Media Park
(26 Höhenmeter, schmal, 120 Meter lang, anspruchsvoll!), der sieben
Meter hohe Hügel im Forstbotanischen Garten, die Zollstocker
© dglimages – stock.adobe.com
Berge zwischen den Hochhäusern gegenüber dem Kombibad und
die diversen Hänge rund um den Aachener Weiher. Rodeln kann
man linksrheinisch auch an der Mülheimer Brücke, rechtsrheinisch
auf den Poller Wiesen, in der Merheimer Heide und an der Erker
Mühle zwischen Brück und Rath.
In Bonn locken die Hügel in der Rheinaue, die immer einen flachen
Auslauf haben und 50 bis 150 Meter lang sind. Die gut 400 Meter
langen Bahnen am Venusberg sind anspruchsvoll. Zum Rodeln geeignet
sind die Berg- und die Winzerstraße (bis zu 80 Höhenmeter).
Wer sich die Mühe des Schlittenhochziehens sparen möchte, kann
einen der Rodellifte in der Umgebung ansteuern. Mit dem Schleppseil
in Reichshof-Hahn im Bergischen (64 km von Köln) geht es allerdings
nur unwesentlich weniger anstrengend bergauf als zu Fuß.
Immerhin liegt hier auf 400 Meter schon etwas häufiger Schnee.
Am Weißen Stein bei Udenbreth in der Eifel gibt es ebenfalls ein
Schleppseil für Rodler (7 Euro für 10 Fahrten, www.hellenthal.de).
Auf rund 650 Meter Höhe gibt es in den meisten Wintern zumindest
einige Wochen Naturschnee. Auf rund sechs Wochen Saison kommt
der Rodelhang in Olpe-Fahlenscheid, zu dessen Start man bequem
per Förderband gelangt (www.fahlenscheid.de). Zwei Stunden
kosten 10 Euro, Kinder 8 Euro.
Ein spezieller Rodellift bedient die 400 Meter lange Rodelbahn, die
sich in mehreren Kurven die Postwiese in Neuastenberg im Hochsauerland
hinunterschlängelt und meist von Ende Dezember bis
© dglimages – stock.adobe.com
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2019 | Jan 2020
29
Ende Februar befahrbar ist (www.postwiese.de). Per Sesselbahn
gelangt man mitsamt Schlitten zur Rodelbahn an der Winterberger
Astenstraße. Infos zu allen Rodelliften im Sauerland gibt es unter
www.wintersport-arena.de. Und wem es nur ums Rodeln und nicht
um die frische Luft geht: Auch die Skihalle Neuss bietet eine Rodelbahn
– mit 100 Prozent Schneegarantie (www.alpenpark-neuss.de).
SKIFAHREN UND SNOWBOARDEN
Zum alpinen Abfahrtssport muss man die Stadtgrenzen so oder so
verlassen. In schneereichen Wintern stehen allerdings auch näher
gelegene Skilifte für einen Pistenausflug zur Verfügung. Kurzen
Abfahrten stehen dort kleine Preise und eine tolle Stimmung gegenüber,
denn die meisten dieser Mini-Skigebiete werden ehrenamtlich
von Ski-Clubs betrieben und alle freuen sich, wenn der Lift
mal wieder läuft. Liegt am Rhein Schnee, stehen die Chancen auch
für Liftbetrieb in folgenden Arealen gut:
Candle Light
Schwimmen:
05.12.2019
© Skigebiet Fahrenscheid
Weihnachtszeit ist Familienzeit.
Verschenken Sie Freude: Gutscheine erhalten
Sie vor Ort oder in unserem Webshop.
An Heilig Abend haben Kinder 2 Stunden freien Eintritt*.
Aggerdamm 22 • 53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 9845-0 • AGGUA.de
* nicht mit anderen Rabatten kombinierbar
Großes Programm für kleine Gäste
• Springe (Bergisches Land), 2 Lifte, 60 km von Bonn/68 km von
Köln, www.tus06-waldbroel.de
• Wissen (Westerwald), Tellerlift, Beschneiung, 67 km von Bonn,
Tageskarte 14 Euro, www.ski-club-wissen.de
• Jammelshofen (Eifel), 2 Lifte, 53 km von Bonn,
www.kaltenborn-eifel.de
• Töckelhausen (Bergisches Land), 1 Lift, 40 km von Köln,
www.skiclub-wermelskirchen.de
Zum Zelebrieren dieser Freude lädt fast immer auch eine (wenngleich
teils einfache) Skihütte; einen Skiverleih gibt es in der Regel
nicht. Wer Material benötigt, muss das dann schon daheim leihen.
Verschiedene Sportgeschäfte in Köln (z. B. Muskelkater Sport in
der Zeltinger Straße oder Sport Küpper in Rath) und Bonn (z. B.
Intersport Sportpartner in der Friedrichstraße) bieten günstige
Leihausrüstungen.
Das dem Rheinland nächstgelegene Skigebiet mit Komplettangebot
(Verleih, Skischule, Gastronomie, dank Beschneiung ca. 40 Skitage)
ist Olpe-Fahlenscheid (86 km von Köln, Tageskarte 22 Euro).
Auf mehr als 100 Skitage kommt das Winterberger Skiliftkarussell,
das mittlerweile 14 Sesselbahnen zählt, zur Saison 2019/20 auch
eine mit Wetterschutzhauben (Tageskarte 37 Euro). Wem das
bei Regen nicht reicht, dem bleiben die Skihallen in Neuss (www.
alpenpark-neuss.de, 42 km von Köln, 42 Euro pro Tag) und Landgraaf
(www.snowworld.com, 84 km, 48,50 Euro) als absolut wetterunabhängige
und nahe gelegene Alternativen.
Bei uns werden junge Gäste wie echte VIPs behandelt.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs das
Excelsior Hotel Ernst und unsere liebevollen
Angebote für die Kleinen!
• Happy Birthday to You! - Kindergeburtstage
• Kochen wie die Großen - Kinderkochkurse
• Gutes Benehmen ist „in“ - Kinder-Knigge-Kurse
• Spaß für kleine Zuckerbäcker - Weihnachtsbäckerei
• Der Nikolaus kommt - Nikolaus Afternoon Tea
• Schull– und Veedelszöch - Karnevalstribüne am Zug
Reservierung unter Tel.: 0221 / 270-1
Excelsior Hotel Ernst AG * Domplatz / Trankgasse 1-5 * 50667 Köln
info@excelsior-hotel-ernst.de * www.excelsiorhotelernst.com
30 NEUES AUS DER REGION
© shapovalphoto – stock.adobe.com
WINTERWANDERN
Für eine Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft
braucht es eigentlich nicht viel, bloß Schnee. Wenn der nicht direkt
vor der Haustür liegt, hilft ein Blick auf eine der folgenden Webcams
für die Beantwortung der Frage, wie weit man fahren muss,
um im Schnee durch die Stille stapfen zu können:
• Siebengebirge (360 m ü. NN): www.loewenburger-hof.de/
webcam/cam1-640.html
• Bergisches Land (350 m ü. NN): www.hamig.de/index.php/
webcams.html
• Eifel (580 m ü. NN): www.sky-fun.de/nc/ueber-uns/webcam.html
• Eifel (690 m ü. NN): www.weisserstein.info/pgs/webcamschneehoehe.php
• Sauerland (500 m ü. NN): www.fahlenscheid.de/webcambilder/
• Rothaargebirge (800 m ü. NN): www.sauerland.camera/
webcam/altastenberg/
SCHNEESCHUHWANDERN
Schneeschuhwandern macht Spaß, aber es bedarf schon eines
Tagesausflugs, um dieser Trendsportart richtig nachzugehen. Sie
macht eigentlich nur in wirklich tiefem Schnee Sinn, und den gibt
es bei uns erst in Lagen oberhalb 600 Meter Meereshöhe, also
selten in der Eifel, regelmäßiger im Sauerland. Dort kann man
sich ab 10 Euro pro Tag Schneeschuhe leihen oder ab 20 Euro
an geführten Touren teilnehmen. Infos zu Anbietern auf www.
sauerland.com.
(Skiverleih an der Bergstation des Schlepplifts) die nächstgelegenen
Langlaufmöglichkeiten. Mehr als 50 Kilometer Loipen werden
im Hohen Venn rund um Monschau gespurt. In Kalterherberg (rund
80 Kilometer von Köln und Bonn) gibt es auch die Möglichkeit
Langlaufski, Schuhe und Stöcke auszuleihen. Die Kosten liegen bei
5 Euro pro Stunde, maximal jedoch 15 Euro für den ganzen Tag
(www.monschau.de).
Besonders schneesicher sind dank Beschneiungsanlage die Loipen
im Skilanglaufzentrum Westfeld im Hochsauerland. Hier gibt es neben
Skiverleih und Langlaufschule sogar Umkleiden und Duschen.
Auch Biathlon-Schnupperkurse werden angeboten (das Schießen
kann man im Playa Winterland in Köln trainieren). Unter Flutlicht ist
Langlaufen bis in den Abend möglich. Die Nutzung der täglich präparierten
Loipen kostet fünf Euro (www.skilanglaufzentrum.de).
EISSTOCKSCHIESSEN
Wer einen Winterhauch sportlichen Wettkampfs sucht, der wird
beim Eisstockschießen fündig. Dabei kann man auch in Mehrgenerationengruppen
gegeneinander antreten, wobei der Spaß im Vordergrund
steht. Die Bahnen im Lentpark, im Playa Winterland, am
Heumarkt und bei Bonn on Ice sind heißbegehrt, daher unbedingt
vorbuchen (Webseiten siehe Eislaufen). Bei frostigen Temperaturen
die nächstgelegene Boulebahn zu vereisen, macht nur Sinn,
wenn man bereit ist, einiges Geld in Eisstöcke zu investieren. Unter
50 Euro pro Stück geht da nichts.
SKILANGLAUF
Auch hier gilt: Wer ein Langlaufset sein Eigen nennt, kann bei entsprechender
Schneelage im nächsten Park losspuren. Ansonsten
bieten die in 400 bis 500 Meter Höhe gelegenen Loipen rund um
das Blockhaus bei Eckenhagen (www.wintersport-im-bergischen.
de) sowie die 12 Kilometer Loipen am Weißen Stein bei Hellenthal
© Christoph Schrahe
GUTSCHEIN-
BOXEN
32 GEWINNSPIEL
SHOPPEN IM WOONBOULEVARD HEERLEN
© Woonboulevard Heerlen
Wohnung, Haus und Garten. Ob Küche, Bad, Bett, Sofa, Tisch,
Schrank, Accessoires oder Gartenmöbel – die rund 50 Einrichtungsgeschäfte
im niederländischen Woonboulevard Heerlen punkten mit
Designvielfalt. Rund 20 Kilometer von Aachen-Mitte entfernt findet
ihr auf 130.000 Quadratmetern Schönes für Wohnung, Haus und
Garten. Da auf dem Gelände alles nah beieinander liegt, könnt ihr
schnell zwischen den gewünschten Einrichtungshäusern wechseln.
Shoppen dürft ihr zu niederländischen Öffnungszeiten. Die Geschäfte
sind an sieben Tagen in der Woche geöffnet – somit auch jeden
Sonntag und an den meisten deutschen Feiertagen, beispielsweise
am 2. Weihnachtsfeiertag. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und
vor Ort stehen Gratisparkplätze zur Verfügung. (aj)
Info: Woonboulevard Heerlen, www.wohnboulevardheerlen.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 4 Gutscheine.
© Bonner Weihnachtscircus
BONNER WEIHNACHTSCIRCUS
Manege frei! Am 20. Dezember hebt sich wieder der Vorhang des
Bonner Weihnachtscircus – dieses Jahr zum ersten Mal auf Pützchens
Markt. Die Traditionsveranstaltung für die ganze Familie gehört
zu den ersten Event-Höhepunkten des Beethovenjahres und
wartet mit tollem Programm auf: Einzigartige Artisten aus der ganzen
Welt, atemberaubende Showacts, sensationell lustige Clowns,
bezaubernde Tiernummern und jede Menge Überraschungen warten
auf Beifall. KÄNGURU-Leserfamilien bekommen besondere Ermäßigungen
auf Tickets: zum Beispiel 25 % beim Partnertag am
2.1.! Einfach „Känguru“ bei der Reservierung angeben. (sh)
Info: Bonner Weihnachtscircus, 20.12.–5.1., Pützchens Markt,
Holzlarer Weg 24, 53229 Bonn, www.bonner-weihnachtscircus.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 5 x 4 Tickets
für die Nachmittagsvorstellung am 2.1.2020.
EISTANZ UND BALLETT
Familienevents in Koblenz. In der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz
finden innerhalb kurzer Zeit gleich zwei große Familienevents
statt: Am 25. Januar verzaubert der „Russian Circus on Ice“ seine
Zuschauer mit seiner aktuellen Show „Schneekönigin on Ice“. Hier
wird das berühmte Wintermärchen einmal anders erzählt – nämlich
im Rahmen einer faszinierenden Verschmelzung aus Eistanz
und Zirkusartistik. Nur wenige Wochen später, am 15. Februar,
zeigt das Russische Nationalballett aus Moskau den Ballettklassiker
„Dornröschen“. Eine Märchenerzählerin führt das Publikum
inhaltlich in jede Szene ein, so dass auch die Kleinsten der Balletthandlung
folgen können. (aj)
© Russian Circus on Ice
Info: Schneekönigin on Ice: 25.1., 19 Uhr, Dornröschen: 15.2., 18 Uhr,
Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Str. 4, 56068 Koblenz
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir für beide
Vorstellung je 3 x 2 Tickets.
TICKETS FÜR DAS
CHINA LIGHT-FESTIVAL GEWINNEN!
JUBILÄUMS-
GEWINNSPIEL
Vom 7. Dezember bis zum 19. Januar findet das 3. China Light-Festival
im Kölner Zoo statt. Zu sehen sind zahlreiche Lichtensembles
mit stimmungsvoll illuminierten Tier- und Phantasiefiguren im
asiatischen Stil. Neu sind dieses Jahr unter anderem die interaktiven
Figuren: Wer schon immer einmal durch das Maul eines 22
Meter langen Hais laufen wollte – beim China Light-Festival hat er
die Chance dazu. Der phantasievolle und im Vergleich zu den Vorjahren
nochmals ausgeweitete Lichterparcours mit umweltfreundlichen
LED-Leuchten erstreckt sich über das gesamte Zoogelände.
Ein Rahmenprogramm mit chinesischer Artistik, Kunsthandwerkern
und Verpflegung runden die Lichterschau ab.
Info: 7.12.–19.1., Riehler Str. 173, 50735 Köln, 17,50 Euro (Erwachsene),
9 Euro (Kinder 4–12 Jahre); für Jahreskarten-Besitzer 15,50 (Erwachsene),
7,50 Euro (Kinder 4–12 Jahre), www.koelnerzoo.de
und der
Kölner Zoo verlosen
3 x 4 Tickets (je 2 Kinder
und 2 Erwachsene).
Die Karten gelten für den
gesamten Zeitraum
des Festivals.
Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 16. Dezember eine Postkarte
oder E-Mail mit dem Betreff „China“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GESCHICHTE(N) ERLEBEN
AUF SCHLOSS HOMBURG
Gestaltung: C. Koeppl, kasperkoeppl gbr
PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer
15. September 2019
bis 09. Februar 2020
Mit freundlicher
Unterstützung
S Kulturstiftung Oberberg
der Kreissparkasse Köln
www.schloss-homburg.de
34 TERMINE DEZEMBER
AUSSTELLUNGEN
August-Macke-Haus: bis 16.2.2020
„Orpheus – Traum und Mythos in der
modernen Kunst“
Arp Museum Remagen: bis 1.6.2020
„Die vier Elemente“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
bis 1.3.2020 „Helme Heine“
Bundeskunsthalle Bonn: bis 12.1.2020
„California Dreams“ und bis 26.4.2020
„Beethoven. Welt.Bürger.Musik“
Dasa Dortmund: bis 9.8.2020 „Pia sagt
Lebwohl“
Deutsches Museum Bonn: bis
23.2.2020 „Ist das möglich?“
Explorado Duisburg: bis 19.4.2020
„Unterwegs zu Tutmirgut“
Freilichtmuseum Kommern: bis
9.2.2020 „Kasper, Seppel und der
Räuber“
Haus der Geschichte: bis 20.3.2020
„Very british. Ein deutscher Blick“
Käthe Kollwitz Museum: bis 5.1.2020
„Berliner Realismus“
Keramion Frechen: bis 23.2.2020
„Kunst trifft Technik“ und bis 1.3.2020
„Stillleben“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
26.1.2020 „Köln am Rhein“ und „Köln
an der Seine“
Kunstmuseum Bonn: bis 19.1.2020
„Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“
Leopold-Hoesch-Museum Düren/
Papiermuseum: bis 16.2.2020 „Leidenschaft
Papier“
LVR Industriemuseum Ratingen:
bis 22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
LVR Landesmuseum Bonn: bis
19.1.2020 „Fotografie in der Weimarer
Republik“ und bis 13.9.2020 „Music!“
Max-Ernst-Museum Brühl: bis
16.2.2020 „Mœbius“
Museum für Angewandte Kunst: bis
8.3.2020 „Norman Seeff“
Museum für Ostasiatische Kunst: bis
3.5.2020 „Trunken an Nüchternheit“
Museum Koenig: bis 21.6.2020 „Groß,
größer, Dinosaurier“
Museum Ludwig: bis 2.2.2020 „Lucia
Moholy. Fotogeschichte schreiben“
Museum Morsbroich Leverkusen: bis
19.4.2020 „Simon Schubert. Schattenreich“
Museum Schloss Homburg: bis
9.2.2020 „Geschichte(n) erleben auf
Schloss Homburg“
Neanderthal Museum: bis 3.5.2020
„Gladiatoren“
NS-Dokumentationszentrum Köln:
bis 23.2.2020 „Vergiss deinen Namen
nicht – Die Kinder von Auschwitz“
Odysseum Köln: bis 6.1.2020 „Bricklive
Brickosaurs“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
16.2.2020 „Heilige & Asketen“
Römertherme Zülpich: bis 5.1.2020
„Wasser ist nicht nur zum Waschen da“
Schokoladenmuseum: bis 6.1.2020
„Bittere Bohne – süßes Vergnügen“
Stiftung Zollverein Essen: bis
25.2.2020 „Mitmach-Projekt: Beste
Freunde!?“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 1.3.2020
„Inside Rembrandt“
TAGESTIPP 1. 12. 2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern:
ADVENT FÜR ALLE SINNE
An diesem Wochenende lädt das Museum zu einem besinnlichen
Adventspaziergang ein. Das vielfältige Angebot mit Laternenführungen,
Hausmusik, Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenen
sowie Kunstvollem auf dem Markt will Advent für alle Sinne
erfahrbar machen. € 6,50, bis 18 J. frei
01.12. SONNTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Adventsbasar Individuelle
Geschenkideen, Dekorationen, Schmuck und
mehr laden in stimmungsvoller Atmosphäre
zum Stöbern ein. Mit Burgbelebung der
Wahren Bergischen Ritterschaft. € 5,–/2,50/
Familien € 14,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Freilichtmuseum
Kommern: Advent für alle Sinne Siehe
Tagestipp
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Weihnachtsmarkt „aller-
Hand“ Zwischen Spinnmaschinen und in
der Atmosphäre der prachtvollen Unternehmerresidenz
präsentieren Kunsthandwerker
und Künstler ihre liebevoll handgefertigten
Objekte. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Bedburg Alt-Kaster:
Nikolausmarkt Dieser Nikolausmarkt findet
in den Häusern und Höfen der Anwohner
statt. Auf öffentliche, musikalische Untermalung
und Darbietungen wird tagsüber
bewusst verzichtet, um den ursprünglichen
Sinn der Adventszeit zu unterstreichen.
Den Ausklang findet dieser Markt um 18 Uhr
auf dem Marktplatz mit dem Erscheinen
des Nikolauses, der die Kinder mit einem
Weckmann beschert.
Weihnachtsmarkt &
Weihnachtsbäume
Auch zum selberschlagen!
www.gut-clarenhof.de
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof:
SK Stiftung/Photographische Sammlung:
bis 9.2.2020 „Boris Becker –
Weihnachtsmarkt jeden Freitag, Samstag
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd und Sonntag im Advent. Angeboten 3 14.11.17 werden 08:5210.00 bis 12.30 Uhr, Pfarrzentrum St.
Hochbunker“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
Handwerkskunst, weihnachtliche Accessoires
und selbstgebackener Spekulatius. Zudem
gibt es eine große Auswahl an schlagfrischen
Weihnachtsbäumen oder ihr schlagt euren
Baum einfach selber! Eintritt frei!
11.00 bis 20.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz Der Schlossvorplatz
bildet die zauberhafte Kulisse für
den Weihnachtsmarkt mit stimmungsvollen
Lichtern, gemütlichen Holzhütten und
sanfter Weihnachtsmusik. Sonderführungen
laden dazu ein, das Schloss von innen kennenzulernen.
Eintritt zum Markt frei!
11.00 bis 21.00 Uhr, Westfälisches
Freilichtmuseum Hagen: Romantischer
Weihnachtsmarkt Am ersten Adventswochenende
werden noch einmal die Tore für
den romantischen Weihnachtsmarkt geöffnet.
Sankt Nikolaus besucht nachmittags die
Kinder und der Märchenerzähler präsentiert
wunderbare Geschichten. Ponyreiten und
Bastelworkshops für die ganz jungen Besucher
mit den Museumspädagogen runden
das Programm ab.
12.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Philippus-
Gemeinde Raderthal: Adventsmarkt Es
locken leckere Plätzchen, Glühwein, Gebasteltes,
Schmuck und kleine Geschenke.
Der Erlös des Adventsmarkts kommt einem
gemeinnützigen Zweck zugute.
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
Mit historischer Handwerkskunst
hat der Markt Schönes für die ganze Familie
zu bieten. Das Krippenspiel und Aktionen
zum Mitmachen für Kinder sorgen für
weihnachtliche Vorfreude. In der Werkstatt
des Weihnachtsmanns können Kinder basteln,
werkeln oder ihren Wunschzettel dem
Weihnachtsmann persönlich übergeben.
Fleißige Elfen helfen ihnen beim Basteln und
Werkeln. € 5,– bis 9,–. Familienkarte € 23,–
12.00 bis 20.00 Uhr, Sartory Säle: 15
Jahre Holy Shit Shopping Hochwertige
Lifestyle-Produkte rund um Mode, Schmuck,
Möbel- und Produktdesign, Kunst, Fotografie
und Literatur vereint das vorweihnachtliche
Pop-Up-Kaufhaus. € 5,–
13.00 bis 18.00 Uhr, Kapelle St. Maria
Magdalena und Lazarus: Adventsmarkt
der Künstler Von den Künstlern werden
Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen
angeboten: Grafik, Malerei, Fotografie
und Skulptur. Eintritt frei!
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein:
X-Mas Bazar Kreative stellen ihre Arbeiten
im Salon Fadenschein aus.
Martin Merten: Kommunionbörse alles
rund um die Kinderkommunion.
© Hans-Theo Gerhards | LVR
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Drachen, Ritter, edle Frauen Domführung
für Pänz von 6 bis 12 Jahren mit ihren
Eltern. Tickets sind am Veranstaltungstag
im DOMFORUM am Roncalliplatz erhältlich.
€ 6,–/4,–
10.00 bis 17.00 Uhr, KölnMesse: Babywelt
Die Messe für Schwangere und junge Familien
kommt nach Köln und bietet einen Überblick
und Beratung zu Themen rund ums
Baby. Infos unter www.babywelt-messe.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum Maria
im Walde: Café Löwenzahn Offener Treff
vom VAMV Bonn – Verband alleinerziehender
Mütter und Väter. Fröhliche Begegnungen
und Erfahrungsaustausch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Infos unter www.
vamv-bonn.de. € 6,–/Mitglieder € 3,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen:
Next Level – Festival for Games 2019
Taucht ein in die virtuellen Spielwelten vom
28. November bis 1. Dezember. Ein buntes
Spektrum an interaktiven Spielerlebnissen
wartet auf Fans der virtuellen Spielekultur.
Tagesticket ab € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Rheinblick Studio Aktionstag offenes
Musikangebot für Jugendliche ab 10 Jahren.
Hier könnt ihr ausprobieren und andere Musik-Begeisterte
kennen lernen. Anmeldung
nicht erforderlich. Kostenfreies Angebot!
ENGLAND & IRELAND DAY
01.12.2019, 15–17 Uhr
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE
www.carl-duisberg-highschool.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Carl Duisberg Centren:
England und Ireland Day Vertreter
einer englischen und irischen Partnerorganisation
stehen Rede und Antwort. Interessierte
erfahren alles über das englische
und irische Schulsystem, das Leben in der
Gastfamilie sowie über die Vorbereitung und
Betreuung während des Auslandsaufenthaltes.
Veranstaltungsort ist die Jugendherberge
Köln-Deutz, Siegesstr. 5, 50679 Köln.
Anmeldung unter 0221 – 16 26-207 oder
highschool@cdc.de. Eintritt frei!
11.00 Uhr, KERAMION: Öffentliche Führung
Einführung in die Sonderausstellungen
„Stillleben – Judith Püschel und Antje Scharfe“
und „Kunst trifft Technik“. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Eine
Stunde Mittelalter – mal ganz anders
Familienführung zu: „Skulptur im Blick der
Kamera. Alfred Tritschlers Fotografien der
Sammlung Schnütgen“. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten In dem Familienworkshop
bauen Kinder von 4 bis 10 Jahren
mit ihren Eltern stabile Konstruktionen und
Flugobjekte. Ohne Anmeldung! € 3,– plus
Eintritt
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: 3D-Druck in Aktion Ihr
lernt die Funktionsweise eines 3D-Druckers
kennen und könnt euch wahlweise einen
Buchstaben oder eine Zahl ausdrucken
lassen. Ohne Anmeldung, bitte keine
Gruppen! € 2,–
11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück im
Museum Getrennte Führungen für Erwachsene
und Kinder ab 6 Jahren. Thema der
Kinderführung: Charles und Ray Eames – ein
starkes Team. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht Familienführung
immer Sonntag für alle ab 5 Jahren.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. Familien
ab € 14,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit unterschiedlichen
Techniken und Materialien
arbeiten, um das eigene kreative Potential
zu erforschen. Beschränkte Teilnehmerzahl,
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
35
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Regen, Nebel, Eis und Schnee Experimente
mit Grau und Weiß. Offenes Atelier am
Sonntag. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise durch
die vielfältige Welt des Kakaos und der
Schokolade. € 3,50 plus Eintritt
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Groß, Größer –
Dinosaurier Führung für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren im Rahmen der Sonderausstellung.
Anmeldung erforderlich. € 4,–/2,–
11.30 bis 13.30 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Noch mehr Weihnachtsmänner: Es
weihnachtet Offene Kinderwerkstatt für
Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die große
Schoko-Schule Familien gehen auf eine
spannende Rundreise durch die vielfältige
Welt des Kakaos und der Schokolade. Zum
Abschluss gibt eine kleine Schokoladenverkostung.
€ 6,50 plus Eintritt
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6
bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip wirkt.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und
unterhaltsame Einblicke in die Welt der
Naturwissenschaft und Technik bieten an
den TüftelTagen die MitmachAngebote und
Experimente für jedes Alter. Ohne Anmeldung!
Nur Eintritt
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit der
Geschwister Berg in der Papiermühle Alte
Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Die Kokerei für Groß und
Klein Familienführung immer Sonntag für
alle ab 5 Jahren. Treffpunkt: Infopunkt Kokerei,
vor der Mischanlage. Anmeldung unter
0201 – 24 68 10. € 9,50/6,–/Familien ab € 14,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und
seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Echtes Gold im Bild? Was ist Blattgold und
wie kommt es ins Bild? Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Helme Heine Eröffnung der
Mitmachausstellung mit Theaterstück und
Kreativprogramm.
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und
Kohle Führung unter Tage für Kinder
von 7 bis 14 Jahren ohne Begleitung der
Eltern. Anmeldung unter besucherservice@
bergbaumuseum.de. € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! Mit dem Cable Car
durch San Francisco. Führung für Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung
„California Dreams. San Francisco – ein
Porträt”. Nur Eintritt!
15.30 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Hömma, is denn schon Weihnachten?!
Szenische Führung mit Graf Koks und seiner
Sippe. Anmeldung erforderlich. € 16,–/14,–
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars Kreatives Gestalten
im Rahmen der Ausstellung „California
Dreams. San Francisco – Ein Porträt” für
Kinder von 6 bis 10 Jahren im Anschluss an
die Kinderführung. € 4,–
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!
– Familienkarte Die erste Konzerthälfte
genießen die Eltern allein, während die
Kinder von 6 bis 12 Jahren sich kreativ
und vergnügt unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen Besuch
der zweiten Konzerthälfte vorbereiten –
oder andersrum. Heute: Werke von Peter
Tschaikowsky und Igor Strawinsky. 1 Erw. +
2 Kinder € 25,–
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Mit Uwe
Reetz durch die Weihnachtszeit Uwe
Reetz nimmt seine kleinen Zuhörer mit
auf eine Reise durch die Weihnachtszeit. In
seinem Programm singt er mit den Kindern
die schönsten Weihnachtslieder.
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: „Sterne
singen – Flöckchen klingen” Kinderkonzert
für Kinder von 3 bis 6 Jahren – und
selbstverständlich können sie dies beim
Mitspielen auf einfachen Instrumenten
auch selber erforschen. Karten unter www.
kulturstadtlev.de. € 7,–/5,–
MÄRCHENOPERNTAGE
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
Schneekönigin” Gerda folgt den Spuren
ihres Freundes Kay, der sich eines Tages
von ihr abwandte und begibt sich in das
Reich der Schneekönigin. Ein tiefer Zauber
um Freundschaft und Liebe für Kinder ab
5 Jahren.
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte Kinder
im Grundschulalter zusammen mit ihren
Eltern ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die etwa 6,5 km lange
Strecke für geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars – der
kleine Eisbär Kinderprogramm im Planetarium.
Kinder erfahren, wie die Eisbären
leben und was ihre Heimat bedroht.
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Bratapfelduft zieht durch das Haus
Kinder ab 5 Jahren können schlemmen
und sich wärmen. Anmeldung erforderlich!
€ 10,–/7,50 plus Material € 1,–
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam Live-
Kinderprogramm im Planetarium.
10.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
„Ferien für den Weihnachtsmann” Der
Weihnachtsmann träumt davon, Urlaub zu
machen. Doch die Wirklichkeit sieht anders
aus. Das Krokodiltheater spielt für Kinder ab
5 Jahren. Anschließend findet eine offene
Kinderwerkstatt „Noch mehr Weihnachtsmänner:
Es weihnachtet” statt. Karten an
der Museumskasse unter 02232 – 57 93-117
oder bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 8,–/5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” Kinder ab 2 Jahren
schwimmen und schippern übers große
Meer, überwinden Schaumberge und tauchen
ab in eine Zauberwelt. Ein magisches
Stück für die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit
Wassermusik im Bühnenbadezimmer. € 7,–
11.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Yakari” In diesem Abenteuer
begegnet Yakari zum ersten Mal seinem Pony
Kleiner Donner und bekommt von Großer Adler
als Dank für seinen heldenhaften Edelmut
seine schönste Feder geschenkt, und mit ihr
die Fähigkeit mit allen Tieren sprechen zu
können. Tickets nur an der Tageskasse! Infos
unter www.puppentheater-fuer-kinder.de
Das Album zum Musical -
für fröhlichen
Weihnachtsspass zuhause!
Das wunderbare Familienmusical als stimmungsvoll heiteres
Hörspiel mit den schönsten Rolf-Zuckowski-Liedern
in tollen Orchesterarrangements!
Jetzt als CD, Download & Stream!
www.dieweihnachtsbäckerei.de · www.musik-fuer-dich.de
www.universal-music.de/rolf-zuckowski
36 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 2. 12. 2019
15.00 oder 16.30 Uhr,
Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
WIE DER ESEL ZUR KRIPPE KAM
Bauchladen Puppentheater. Der Wikinger Blauzahn erzählt euch
die Weihnachtsgeschichte vom Esel aus dem Siebengebirge, der
seine Reise nach Bethlehem angetreten ist.
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” Michel ist
ein Lausbub wie aus dem Bilderbuch. Er lebt
mit seinen Eltern, seiner Schwester Klein-
Ida, mit der Magd Lina und dem Knecht
Alfred auf dem Hof Katthult in Lönneberga.
Mit seinen runden blauen Augen und
seinem hellen wolligen Haar könnte man
ihn fast für einen Engel halten – aber er hat
mehr Unfug im Kopf als jeder andere Junge
in ganz Lönneberga.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” Auf einer griechischen Insel
verirrt sich eine kleine Eidechse in einen
Transporter. Paco findet sich nach einer langen
Reise voller neuer Eindrücke in einem
Kölner Wohnzimmer wieder. Ein Stück für
Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.30 oder 15.00 Uhr, Theaterwissenschaftliche
Sammlung der Universität
zu Köln: „Willibald kehrt zurück” Erzählt
wird eine Geschichte um Mäuse, die vor
einer Gefahr fliehen. Papiertheater für alle
mit mäusestarken Nerven ab 7 Jahren.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
vermisst seinen Weihnachtsengel”
Lustiges und engelhaftes Puppenspiel für Kinder
ab 2 Jahren mit Weihnachtsliedern zum
Mitmachen und Mitlachen. Karten nur online
über www.die-wohngemeinschaft.net. € 5,–
© eventleute
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
Der Zauberspiegel des Weltenlaufs
ist in tausend Teile zerborsten und nun
führt eine Eiskönigin ihr frostiges Regiment.
Ein spannendes Märchen für Kinder ab 5
Jahren. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Warten auf das Christkind!”
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte
für Kinder ab 3 Jahren zum
Mitsingen. Karten unter reservierung@
zauberfloeckchen.de. € 9,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Dornröschen” Das Märchenschloss liegt
tief in einem Zauberschlaf versunken. Nach
hundert Jahren kämpft sich Dorn, ein mutiger
Dieb, durch die dichte Rosenhecke und
findet die schlafende Prinzessin Röschen.
Ein Märchenspiel für Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Die Weihnachtsgans
Auguste” Ein weihnachtliches Märchen
mit Tischfiguren vom Puppentheater
Papperlapupp! mit viel Musik und Gesang
für Kinder ab 3 Jahren. Reservierung unter
0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” Auf der Insel
Ureland leben die Zottelwürmer, das sind
besondere Drachen. Sie sind sehr klein und
sie machen gerne Musik. Ein Musikmärchen
gespielt mit Großfiguren. Ein lustiges Abenteuer
für Theaterstarter ab 3 Jahren und
ihre Eltern. Vormittags nur mit Voranmeldung.
€ 11,–/9,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten”
Das kleine Zottel Mottel ist bei
den Rüsselbohnen zum Weihnachtsfest eingeladen
und freut sich sehr. Ein Weihnachtsgeschichte
in der das kleine Zottel Mottel
begeistert entdeckt, was Weihnachten ist.
Ein Stück zum Mitfiebern und Mitsingen für
Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe Socke”
Der freche Rabe kommt auf die Barber
Puppentheater Bühne und hat dabei auch
alle seine Freunde mitgebracht. Tickets
nur an der Tageskasse! Infos unter www.
puppentheater-fuer-kinder.de
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” Matilda und Paule
verkürzen den Kindern mit spannenden Geschichten
übers Schenken die Zeit des Wartens.
Eine Collage für Kinder ab 4 Jahren
aus Erlebnissen und Geschichten in Szenen,
Liedern und Tänzen. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele
Grüße, deine Giraffe” „Ich heiße Giraffe
und wohne in Afrika, ich bin berühmt für
meinen langen Hals. Bitte berichte mir von
Dir. Deine Giraffe“. Eine Erzählung über
das Anderssein für Kinder ab 5 Jahren.
€ 12,–/6,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” Die Engel im Himmel stellen besorgt
fest, dass die Wunschzettel der Kinder nicht
mehr im Himmel ankommen. Azubi Engel
Marzipanus wird aus der Himmelsbäckerei
auf die Erde geschickt, um der Misere auf
den Grund zu gehen. Weihnachten ist in
Gefahr! € 15,–/8,50
15.00 bis 17.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”
Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres
Vaters unter ihrer neuen Familie. Eines
Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz
soll vermählt werden. Das Familienstück
zu Weihnachten für Kinder ab 6 Jahren.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
15.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
„Ferien für den Weihnachtsmann” Der
Weihnachtsmann träumt davon, Urlaub
zu machen. Doch die Wirklichkeit sieht
anders aus. Das Krokodiltheater spielt für
Kinder in der Brotfabrik in Beuel, Kreuzstraße
16, 53225 Bonn, statt. Die Eintrittskarte
berechtigt bis zum 31.12.2019 zum
Besuch des LVR-LandesMuseum Bonn.
€ 8,–/5,–
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
Das Märchen für Kinder ab 3 Jahren
erzählt das Märchen der Gebrüder Grimm
als Schauspiel mit Figurentheater und
Schattenspiel. € 10,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Hast
du schon gehört?” Drei Musiker, die auch
Schafe sein könnten, und eine Erzählerin,
die auch ein Hütehund sein könnte, bewegen
sich durch die Welt der Märchen. Eine
heitere Musiktheaterperformance über böse
Märchen und die Angst vom Hörensagen für
Kinder ab 5 Jahren.
16.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: „Zu
Besuch in meinem Buch” Hier ist jedes
Umblättern ein Abenteuer, denn dieses
Buch steckt voller Überraschungen. Eine
Entdeckungsreise für Kindergartenkinder.
Das Wolkenstein Theater spielt ein Tanzund
Musiktheater für Kinder von 2 bis 6
Jahren.
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios: „Bitte, nehmen
Sie doch etwas Platz” Wie nehmen
wir Platz ein? Wie viel Raum nimmt sich ein
Individuum? Ein Tanzduett fur Klein und
Groß von DOSSIER 3-D-Poetry. ab € 8,– bis
15,–
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein
und Fuchs lernen die kleine, gut gelaunte
Eintagsfliege kennen. Die Beiden bringen es
nicht übers Herz, ihr zu sagen, wie kurz ihr
Leben ist und verstricken sich immer mehr
in ihren Notlügen. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis
Dschungelbuch” Eines Nachts fand
Bagheera, der schwarze Panther, Mowgli
mitten Dschungel, allein und verlassen. € 7,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Frühstücksbuffet mit
Kinderprogramm in der Spielscheune.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Kölner Wintervarieté
des Circus Düxerelli Die Kinderund
Jugendcircusgruppen des Bürgerzentrums
Deutz werden gemeinsam mit ihren
Gästen artistisch einheizen und die Kälte
vor den Türen vergessen lassen. € 7,–
11.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Der Nikolaus
kommt Der Nikolaus besucht die Kinder
und nimmt die Wünsche gern entgegen.
Wer kann ihm ein Ständchen singen?
14.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte süße
Geschenke, die die Wartezeit versüßen.
€ 5,90
feiern
im Max Ernst Museum
Brühl des LVR
für Kinder
und Erwachsene
Anmeldung kulturinfo rheinland 02234 9921-555
www.maxernstmuseum.lvr.de
AZ_Känguru_Geburtstag 181119.indd 1 19.11.19 16:50
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
37
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff für
Familien Nutzt das Spielzimmer, die Turnlandschaft,
das Café und den Garten zum
gemeinsamen Spielen, Entdecken, Genießen
und Entspannen. Eintritt frei!
15.30 bis 17.30 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Adventszauber auf dem Rhein Der
Nikolaus ist immer dienstags bis sonntags
mit an Bord und verteilt Geschenke an die
kleinen Gäste. Bei besinnlicher Live-Musik
und weihnachtlichen Leckereien finden
die großen Gäste Entspannung. Infos und
Karten unter www.k-d.com. € 18,–/6,–
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! Jeden Adventssonntag
kommt der Weihnachtsaffe zu Besuch und
hat für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.
02.12. MONTAG
15.00 oder 16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: „Wie der
Esel zur Krippe kam“ Siehe Tagestipp
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Weihnachtliches Kinderschminken
& Glitzertattoos in der Sternenwarte direkt
neben dem historischen Kinderkarussell.
Eintritt frei!
19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus
Bonn: Alleinerziehend, aber nicht allein
Raum zum Austausch in vertraulicher
Atmosphäre über Themen und Probleme Alleinerziehender.
Gesprächskreis vom VAMV
Bonn – Verband alleinerziehender Mütter
und Väter. Anmeldung unter 0228 – 65 99
79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum Köln
Deutz/Mülheim: Meilensteine in der
kindlichen Entwicklung Die wichtigsten
Meilensteine in der kindlichen Entwicklung
von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr.
Anmeldung erforderlich. € 12,–
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
LeseWelten Jeden 1. Montag im Monat
wird ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren
vorgelesen. Anschließend wird gemalt,
gebastelt oder experimentiert. Eintritt frei!
MÄRCHENOPERNTAGE
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Die Schneekönigin” siehe 1.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” Richard Wagners
dritter Teil des „Ring des Nibelungen”
macht mit dem jungen Siegfried bekannt,
der wie eine Art „Super-Held” die Welt
retten soll, die sein Großvater, Gott Wotan,
leichtfertig aufs Spiel setzte. Romantische
Natur-Musik mit sprechenden Vögeln und
Drachen, idyllischem Waldesrauschen
sowie lebhaft-heiteren Gesangsszenen
charakterisiert diese Oper, die in dieser
besonderen Fassung für Kinder ab 8 Jahren
märchenhaft auf die Bühne gebracht wird.
€ 12,50/7,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Hast
du schon gehört?” siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” Die rührende
und humorvolle Geschichte um den alten
Geizkragen Scrooge nach Charles Dickens
für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” Ein Bär im Zoo. Eines Tages bekommt
der Bär unerwarteten Besuch. Eine Krähe
fällt in seinen Teich und der Bär rettet sie.
Nach einer Geschichte von Martin Baltscheit
für Kinder ab 8 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen
€ 5,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Festplatz an der Gummersbacher
Straße: „Der kleine Rabe Socke”
siehe 1.12.2019
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz:
Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24 05.
Keine Kosten!
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gartenwerkstatt Glücksklee –
Workshop-Angebot für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung an der Info oder per Mail an
events-bonn@knauber.de. € 18,–
03.12. DIENSTAG
12.00 oder 14.30 Uhr, Hafenweihnachtsmarkt
am Schokoladenmuseum: Piratenwitwe
Jennie Laberback erzählt die Geschichte
der Heiligen Barbara und verteilt
Barbarazweige, die bringen Glück für das
kommende Jahr.
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel”
in der Sternenwarte direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: „Die Hexe und der
letzte Weihnachtsbaum” Der König und
die Hexe wollen beide Weihnachten feiern,
doch es gibt nur noch einen Tannenbaum.
Puppentheater im Weihnachtsszelt.
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen
und Erfahrungen austauschen.
18.00 Uhr, Lise-Meitner-Gesamtschule
Porz: „Die Kinder der Utopie“ Filmvorführung
mit anschließender Gesprächsrunde.
Eintritt frei!
18.00 bis 21.45 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Skandinavische Weihnachten
Skandinavische Weihnachten. Bitte
anmelden. € 25,–
19.00 Uhr, Comedia Köln: Bluttest auf
Trisomien Angst oder Vernunft: Was steht
hinter der Debatte um den Bluttest auf Trisomien?
Der Kölner Verein mittendrin e.V. lädt
im Rahmen der Veranstaltungsreihe Inclusion
Infusion zur Podiumsdiskussion ein. Infos
unter www.mittendrin-koeln.de. Eintritt frei!
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall
richtig handeln Erste Hilfe bei Babys,
Kindern und Jugendlichen. Workshop
für Eltern. Bitte anmelden bei FiB e.V.
Veranstaltungsort ist die Kita St. Norbert
in Dellbrück.
19.30 Uhr, contex Köln: Infoabend für
Eltern, die ein Kinder dauerhaft in ihre
Famillie aufnehmen möchten. Infos unter
www.context-ev.de
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner Kinder ab 11 Jahren
lernen das „Handwerkszeug“ des Zeichnens
von Grund auf. Teilnahmekarten an der
Museumskasse. € 3,50 plus Material € 1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Kinder von 8 bis 10 Jahren
lernen das „Handwerkszeug“ des Zeichnens
von Grund auf. Teilnahmekarten an der
Museumskasse. € 3,50 plus Material € 1,–
10.30 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Nils
Karlsson Däumling” Bertil ist mal wieder
allein zu Hause. Da hört er plötzlich kleine,
trippelnde Schritte. Es ist der Däumling
Nils Karlsson, der eigentlich Nisse genannt
werden möchte. Kinderoper für Sopran
und sprechende Geigerin für Kinder ab 4
Jahren, nach der Geschichte von Astrid
Lindgren.
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour
Wahlerscheid Leichte Wanderung
überwiegend durch flaches Gelände, für
Kinderwagen und Kinder geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Ritter Rost feiert Weihnachten”
Schwungvoll gesungen und gespielt von der
Pizzabäckerin Paola für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 7,–/Gruppen 3,50
38 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 4. 12. 2019
16.00 Uhr, Stadtsaal Frechen:
SCHNEEWITTCHEN – DAS MUSICAL
Die berühmte Frage: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die
Schönste im ganzen Land?“ kennt jedes Kind. Fantastische Abenteuer,
vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In dem Familien-
Musical entführt das Theater Liberi auf eine spannende Reise ins
Märchenland. VVK unter www.theater-liberi.de
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 2.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „drum herum” Sie kommt mit dem
Fahrrad von draußen herein, er sitzt schon
am Schlagzeug. Das Wolkenstein Theater
spielt ein Musiktheater mit Puppe und
Percussion für Kindergartenkinder.
10.30 oder 15.30 Uhr, Rathaussaal Porz:
„Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom
Engel und vom Esel” Der kleine freche Esel
Fridolin stolpert fast über einen Engel. Doch
was macht ein Engel hier auf unserer Erde?
Er möchte den Kindern die Weihnachtsgeschichte
erzählen, aber leider ist er sehr
vergesslich. Ein musikalisches Weihnachtsspiel
für Kinder ab 3 Jahren.
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
15.30 bis 17.30 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Adventszauber auf dem Rhein siehe
1.12.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kochwerkstatt Weihnachtsbäckerei
– Workshop-Angebot für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
04.12. MITTWOCH
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Weihnachtsliederparty mit Martin
Pfeiffer in der Sternenwarte direkt neben
dem historischen Kinderkarussell. Ein Mitmachkonzert
für Groß & Klein. Eintritt frei!
9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld, Kita Fröbelstraße: Offene
Sprechstunde der Evangelischen Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche, Eltern
und Familien in der Kita, Fröbelstr. 4, 50823
Köln. Anmeldung unter 0221 – 52 29 98.
18.30 bis 21.30 Uhr, Lerninstitut SMS:
Offener Stammtisch für Hochbegabung
des BildungsGuts Akademie für Anderslerner.
Veranstaltungsort ist das Sicilia bella,
Koblenzer Str. 8, 53175 Bonn. Anmeldung
unter kontakt@bgut-bonn.de
© Nilz Boehme
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Good
Game Gretel“ handelt vom Umgang mit
Familienproblemen und von Einsamkeit aber
auch von der Lust, im Spiel Hindernisse zu
überwinden. Ein Stück für Jugendliche ab
10 Jahren.
20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Werther” Wenn die Welt sich verändert,
wandeln die menschlichen Gefühle sich
mit ihr. Wehe, wenn Welt und Gefühle nicht
mehr zusammenpassen. € 18,–/12,–
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Nico
geht zum Nikolaus“ Bilderbuchkino für
Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
10.15 bis 11.45 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Vom Wickeltisch ins Museum –
Wear some flowers in your hair Unkompliziert
können Eltern mit dem Baby vor
dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer
Kunsthistorikerin die Ausstellung „California
Dreams. San Francisco – Ein Porträt“
erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby
ins Museum Gespräche über Kunst für
Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung
erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
bei der Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby ins Wallraf
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu
lassen. Heute: Dürer. Im Spiegel seiner
Zeit. Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Barbaraführung Vorweihnachtliche
Führung für Kinder ab 5
Jahren. Anmeldung unter 0201 – 24 68 10.
€ 9,50/6,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn!
Schrot! Brot! Workshop für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. € 10,–/8,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
19.00 Uhr, LANXESS arena: „Die
Rückkehr des Königs” Der dritte Teil des
Fantasy-Epos „Der Herr der Ringe” in Originalfassung
mit großem Orchester.
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald Die Wanderung
ist für Kinder und geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Die Weihnachtsgans Auguste” Ein
weihnachtliches Märchen mit Tischfiguren
vom Puppentheater Papperlapupp! mit viel
Musik und Gesang für Kinder ab 3 Jahren.
Reservierung erforderlich. € 7,–/Gruppen
€ 3,50
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 2.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz
normales Mädchen. Eines Morgens wacht
sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über
die Frage, was ist typisch Junge, was ist
typisch Mädchen? Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „drum herum” siehe 3.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Stadtsaal Frechen: „Schneewittchen
– das Musical” Siehe Tagestipp
05.12. DONNERSTAG
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Zauberhafte Show mit dem Weihnachtsmann
und einem Elf in der Sternenwarte
direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: „Die Hexe und der
letzte Weihnachtsbaum” siehe 3.12.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn Ein Spaziergang durch die
dunkleren und wilderen Tage der Bonner
Stadtgeschichte. Führung von StattReisen
Bonn. € 12,–/10,–
17.00 bis 19.00 Uhr, StattReisen Bonn:
Weihnachtsbräuche in Bonn Die Advents-
Führung durch die Bonner Innenstadt für
Groß und Klein stimmt mit würzigen Leckereien
und allerlei Informationen auf die
Weihnachtszeit ein. Passend zu den Themen
gibt’s kleine Kostproben wie Lebkuchen,
Spekulatius, Glühwein oder Kinderpunsch.
Treffpunkt: Hauptportal Bonner Münster.
€ 12,–/10,–
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld, Kita Fröbelstraße: Offene
Sprechstunde des Zentrums für Frühförderung
für alle Eltern von Kindern unter
6 Jahren mit Fragen zur Entwicklung und zu
Fördermöglichkeiten in der Ev. Kita Fröbelstr.
4, 50823 Köln. Anmeldung erforderlich
unter 0221 – 52 29 98.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Good
Game Gretel“ siehe 4.12.2019
18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „33
Bogen und ein Teehaus” In poetischen
und sinnlichen Bildern erzählt das Stück
für Kinder ab 11 Jahren von Flucht- und
Heimaterfahrungen. € 12,–/6,–
„Rotschühchen und die Sieben Zwerge”
Der Film erzählt das Grimmsche Märchen
Schneewittchen aus einer ganz neuen Perspektive
und stellt damit klassische Schönheitsideale
in Frage. Heute ist Filmstart!
16.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Mülheim: „Blue-Bot hilft dem Nikolaus”
Lesung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Eintritt frei!
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
10.30 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Nils Karlsson
Däumling” siehe 3.12.2019
18.00 bis 21.45 Uhr, Aggua Troisdorf:
Candle Light Schwimmen Schwimmen
im romantischen Dämmerlicht des Kerzenscheins
mit leichter Lounge Musik im
Hintergrund.
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Der kleine Bär und die lange, kalte
Winternacht” Eine poetische Weihnachtsgeschichte
vom Seifenblasen Figurentheater
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 7,–/Gruppen 3,50
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.00 oder 14.00 Uhr, Cassiopeia Bühne:
„Der kleine Rabe Socke – Alles gebacken!”
Weihnachtliches Figurentheater
vom Figurentheater Drehwurm für die
ganz jungen Theaterfreunde ab 2 Jahren.
Vormittags bitte anmelden! Im Anschluss an
die gibt es ein gemeinsames Singen und der
Nikolaus kommt zu Besuch. € 14,–
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Krabat” Der 14jährige Krabat
schlägt sich elternlos durch die Lande. Immer
wieder hört er in seinen Träumen eine
unheimliche Stimme, die ihn zu einer Mühle
am Koselbruch ruft. Merkwürdige Dinge gehen
nachts auf der Mühle vor, aber Krabat
wagt es nicht, seine Zweifel zu äußern.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 4.12.2019
10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: „Zu
Besuch in meinem Buch” siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht
klein und nicht gelb und schon gar nicht
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Das Dschungelbuch” In dem
Musical vom Theater Liberi erwacht der
Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen
Freunde nehmen euch mit auf eine
abenteuerliche Reise. Tickets unter www.
theater-liberi.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
39
16.00 bis 18.00 Uhr, SKM-Aufbruch Bad
Godesberg: Der Nikolaus kommt Der
Nikolaus bringt kleine Geschenke für Kinder.
Dabei wird er von weihnachtlicher Akkordeonmusik
begleitet. Eintritt frei!
19.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus Im schönen
Palastzelt an der Zoobrücke in Deutz
erwartet euch in diesem Winter wieder eine
spektakuläre Zirkus-Show mit außergewöhnlichen
Akrobaten, Clowns und Artisten.
Freut euch auf Jonglage, Trapezkunst und
Drahtseilakte, Ballerinas in märchenhaften
Kostümen, eine witzige Papageien- und
Hundeshoweinlage, beeindruckende Artistik
auf den Rücken wunderschöner Kaltblüter,
temporeiche Slapstick-Comedy und einen
weltberühmten Clown. Veranstaltungsort
ist das Palastzelt an der Zoobrücke, Am
Messekreisel, Messeparkplatz P 21. Infos
unter www.koelner-weihnachtscircus.de.
ab € 12,50
06.12. FREITAG
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 22.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Kunsthandwerkermarkt
auf dem Kölner Hafen-
Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
an diesem Wochenende.
12.00 oder 14.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Der
Nikolaus kommt Der Nikolaus erzählt
seine wahre Geschichten vom Mittelalter
bis heute, vom Bischof zu Myra bis zum
Schutzpatron der Seefahrer.
14.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
16.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht Schloss Türnich öffnet sein
verwunschenes Schlossensemble für einen
Weihnachtsmarkt. € 6,–/Kinder frei!
MAKK – MUSEUM FÜR
ANGEWANDTE KUNST KÖLN
FAIRE DESIGNERMODE ENTDECKEN
OPENING: 06.12. 19 – 24 UHR
07.-08.12. 10 – 19 UHR
www.dersupermarkt.net
19.00 bis 00.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Super Fashion Markt
Advents Special Hier könnt ihr nachhaltig
produzierte Lieblingsstücke ergattern. Das
gesamte Wochenende lang können Besucher
die Ausstellung „Norman Seeff – The
Look of Sound“, alle Dauerausstellungen,
den Markt und die Party zum vergünstigten
Kombi-Preis besuchen. Neu in diesem Jahr
ist ein 3-tägiges Pop-Up Café.
18.00 bis 20.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 5.12.2019
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
Wie schlafen Fische?
Wann ruhen Krokodile? Wo entspannen
Vogelspinnen? Beobachtet Reptilien, Insekten
und Fische bei Nacht – und entdeckt das
Aquarium bei Taschenlampenlicht. Führung
für Kinder ab 6 Jahren. Schriftliche Anmeldung
und Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–
18.00 bis 21.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Geburtsvorbereitung am
Wochenende Samstag von 10 bis 16 Uhr und
Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Bitte anmelden.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
10.00 oder 18.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Good Game Gretel“ siehe 4.12.2019
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer
Ofen”. Ab 15.30 Uhr Ausbacken und
Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Doggy Day Hunde an der Leine mit gut
erzogenen Haltern können die Dauerausstellung
erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Der Nikolaus kommt! Er
besucht das Bilderbuchmuseum und hat für
Kinder ab 3 Jahren ein kleines Geschenk im
Gepäck! Anmeldung unter 02241 – 900-427.
€ 5,–
10.30 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Nils Karlsson
Däumling” siehe 3.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung für
Familien mit Kinder geeignet, jedoch nicht
für Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der Mond Unser Begleiter
voll kleiner Überraschungen. Vortrag und
Beobachtung im Observatorium für Menschen
ab 10 Jahren.
20.00 bis 22.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Nachts im Museum Ausgerüstet mit Taschenlampe
und viel Mut, schleichen Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die EnergieStadt.
Bitte eine Taschenlampe mitbringen! Anmeldung
erforderlich! € 6,–
9.30 oder 11.00 Uhr, Kleines Theater Bad
Godesberg: „Die Weihnachtsgeschichte
erzählt vom Engel und vom Esel” Fidolin
stolpert fast über einen Engel. Doch was
macht ein Engel hier auf unserer Erde? Er
möchte den Kindern die Weihnachtsgeschichte
erzählen, aber leider ist er sehr
vergesslich. Ein musikalisches Weihnachtsspiel
für Kinder ab 3 Jahren.
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Krabat” siehe 5.12.2019
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die
Schatzinsel” Die Geschichte für Zuschauer
ab 8 Jahren erzählt den Kampf des jungen
Jim Hawkins ums Überleben zwischen
Piraten und Verbrechern.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie kommen!”
Berta, Gerta und Herta, die 7. Wachsamkeitspatrouille
des 3. Murmelregiments,
sind sich gewiss. Sie kommen! Eine absurde
Patrouille gegen die Invasion der Sorge für
wartende und aufstehende Menschen ab 6
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
SPIELARTEN 19
11.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Krähe und
Bär” Ein Bär im Zoo. Hinter Gittern und
Mauern dreht er die immergleiche Runde.
Er träumt von der Freiheit. Das Comedia
Theater spielt für Kinder ab 7 Jahren.
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Peterchens
Mondfahrt” Herr Sumsemann hat sein
sechstes Beinchen verloren! Das Seifenblasen
Figurentheater spielt für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 7,–/
Gruppen 3,50
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle”
Es waren einmal zwei Schwestern, die eine
war fleißig, die andere faul. Die Mutter
hatte die faule Tochter lieber, die andere
musste alle Arbeit tun. Eines Tages fiel dem
fleißigen Mädchen beim Spinnen die Spule
in den Brunnen und sprang sie hinterher. Als
sie wieder zu sich kam, befand sie sich im
verzauberten Land von Frau Holle. € 8,–
MIT DEN STIMMEN VON
JELLA HAASE LOUIS HOFMANN LEON SEIDEL
ELKE HEIDENREICH BILL MOCKRIDGE
UND MARIE-LUISE MARJAN
© AKKORD FILM PRODUKTION GMBH, TOBIS FILM GMBH UND ZDF
40 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 6. 12. 2019
15.00 bis 22.00 Uhr,
OBI MachBar Blackfoot Beach am Fühlinger See:
WINTERLAND
Dieses Jahr verwandelt sich der Strand in eine verzauberte Winterlandschaft.
Wer möchte kann besondere Weihnachtsgeschenke für
die Liebsten in der OBI Machbar basteln, Lagerfeuergeschichten
für Kinder lauschen und mehr erleben. Am Strand gibt es genug
Feuerstellen, um sich aufzuwärmen.
15.00 bis 22.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: Winterland
Siehe Tagestipp
15.30 oder 19.50 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
16.00 bis 18.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter,
Palmencafé: Der Nikoklaus kommt ins
Palmenhaus und überreicht den Kindern
eine Kleinigkeit.
16.00 bis 18.00 Uhr, SKM-Aufbruch
Bonn-Auerberg: Der Nikolaus kommt Der
Nikolaus bringt kleine Geschenke für Kinder.
Dabei wird er von weihnachtlicher Akkordeonmusik
begleitet. Eintritt frei!
16.00 bis 19.00 Uhr, Tummel Dschungel:
Der Nikolaus kommt Bringt einen Text und
auf Wunsch ein kleines Geschenk mit. Der
Nikolaus wird es deinem Kind überreichen.
18.00 Uhr, Haus Wasserburg: Sternstunden
Den Vorweihnachtsstress abschütteln,
besinnliches und lebendiges Miteinander,
gemeinsam singen, spielen, basteln, feiern.
Adventswochende für Familien mit Kindern
bis 12 Jahren bis 8. Dezember. Anmeldung
erforderlich. € 60,–/35,–
07.12. SAMSTAG
der nikolaus
kommt vorbei
www.gut-clarenhof.de
Gut Clarenhof: Der Nikolaus kommt heute
auf den Weihnachtsmarkt! Angeboten
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd werden Handwerkskunst, weihnachtliche
15.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
1 14.11.17 08:51
Accessoires und selbstgebackener Spekulatius.
Eintritt frei!
es liebevolle Handarbeiten, Nützliches
Der HofAdvent In Weihnachtszelten gibt
Känguru Blinker
oder einfach
Advent.indd
nur schöne
1
Dingen. Familien Kostenlos!
22.10.2019 12:46
10.00 bis 19.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Super Fashion Markt
Advents Special siehe 6.12.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, Wachsfabrik: manufact.event
– Adventsmarkt Drinnen und
draußen werden handgemachte Produkte
angeboten – alles selbstgemacht. Auch
Kinder sind herzlich willkommen, denn mit
den kleinen Gästen wird gesungen und
gebastelt. Specials: Christbaum-Verkauf,
Mitsing-Konzert, Kinder-Programm. € 3,–/
Kinder frei!
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
© Pixabay
11.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Industriemuseum
Freudenthaler Sensenhammer: Weihnachtsbasar
Kinder können sich auf ein
besonderes Angebot freuen: Am Samstag
wird in weihnachtlicher Atmosphäre vorgelesen
und gesungen, am Sonntag können
kleine Geschenke gebastelt werden. € 2,–/
Kinder frei!
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2019
12.00 bis 22.00 Uhr, Herbrand’s: Weihnachtsmarkt
im Biergarten Holzhütten
laden zum Stöbern und Verweilen ein. Für
Kinder wird eine Wichtelwerkstatt angeboten,
wo an den Adventswochenenden
mit den Herbrands-Wichteln nach Lust und
Laune gebastelt werden kann. Geöffnet ist
der Markt bis 23 Dezember.
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein:
X-Mas Bazar siehe 1.12.2019
14.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
15.00 bis 19.00 Uhr, Kita Brunnenkinder
Bickendorf: Weihnachtsmarkt Es gibt ein
vielfältiges Programm mit Selbstgemachtem
und Lagerfeuer.
Der HofAdvent
7. & 8. Dezember 15-19 Uhr
www.buergerhauskalk.de
werden die überschaubare Größe und das
Mitmachangebot für Kinder zu schätzen
wissen. Angeboten werden u.a. Malen nach
Musik, himmlisches Basteln, Märchen als
Schattentheater & Papiertheatervorführung
und weihnachtliche Töne für die ganze
Familie vom OHRENschmauser Michael
Hübner. Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Realschule Gottfried
Kinkel Liblar: Spielzeug-Basar mit Cafeteria,
keine Kleidung, nur Spielzeug!
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Köln von unten für Pänz Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 12,–/5,90
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien
Einlass Bühneneingang. Anmeldung
unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
16.00 bis 18.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 5.12.2019
13.00 Uhr, Fräulein Frida: Erste Hilfe bei
Kleinkindern Anmeldung erforderlich!
14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Fit fürs Enkelkind – Seminar für
Großeltern Alles rund um Säuglingspflege,
Umgang mit Schreikindern, Verwöhnen,
Fläschchen, Tragehilfen und Ernährung.
Anmeldung erforderlich. € 46,–
10.30 bis 15.30 Uhr, Hochschule Fresenius:
Christmas Open Hous Heute könnt
ihr das Studienangebot am campus in Köln
kennenlernen. Es gibt ein Programm in
weihnachtlicher Armosphäre im Fachbereich
Wirtschaft und Medien. Anmeldung
erforderlich.
16.00 Uhr, MMC Film & TV Studios: TV
Backstage Tour Ein Blick hinter die TV-
Kulissen. Tickets unter helikon-events.de
oder KölnTicket. € 10,– bis 24,–
20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Werther” siehe 4.12.2019
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor
Tiergeschichten, Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren und
ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
10.30 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Weltmusik für Babys Heute wird für Familien
mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2
Jahren Musik präsentiert. Bitte Decken und
Krabbelunterlagen mitbringen. Bewachte
Kinderwagen-Parkplätze sind vorhanden.
Anmeldung unter unter rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de.
€ 15,–/Baby (2 Erw. frei)
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher
erleben jeden Samstag eine spannende
Live-Show zum Mitmachen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Advent-Origami Museum-
KinderZeit: Origami für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
15.00 bis 16.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte des Siebengebirges.
Im Anschluss an die Führung
können die Kinder Rätsel lösen oder in der
Museumswerkstatt kreativ werden. Ohne
Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung: Die Photo-
Detektive Kinder von 6 bis 10 Jahren entdecken
die Ausstellung „Boris Becker – Hochbunker.
Photographien von Architekturen
und Artefakten“. Anmeldung erforderlich
unter photographie@sk-kultur.de. Treffpunkt
an der Museumskasse. € 7,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Kleider machen Leute
Die jungen Entdecker: Stoffdruck für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Mit dem Bergmann durch die
Zeche Führung für Kinder von 5 bis 15 Jahren.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden das Museum
und im Anschluss daran entstehen eigene
Werke in der Werkstatt. Anmeldung erforderlich
unter 0214 – 855 56-18. € 16,–/Familie
17.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Nachts im Museum Taschenlampenfuhrung
für Kinder ab 6 Jahren. Eine
einfache Taschenlampe ist mitzubringen.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
18.00 Uhr, Museum Schloss Homburg:
Nachts im Museum Taschenlampenführung
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Auf einem Rundgang begegnen ihnen viele
kleine PLAYMOBIL Figuren und erzählen Geschichten
von Rittern, Grafen und Schlossgespenstern.
Anmeldung erforderlich unter
02293 – 91 01-18. € 2,50 plus Eintritt
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum Nur mit Taschenlampen
ausgerüstet, wird der Ausstellungsbesuch
zu einem Abenteuer. Taschenlampenführung
für Familien mit Kindern ab 6
Jahren. Taschenlampen mitbringen! Nur
nach Anmeldung ! € 12,–/8,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe 2.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: Advent in der Oper Spielerische
Einführung in Georges Bizets „Carmen”
ausschließlich für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Karten unter 0221 – 221 284 00. € 10,–
MÄRCHENOPERNTAGE
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker”
Als Marie einen Nussknacker
geschenkt bekommt, erlebt sie nachts
Erstaunliches: das Spielzeug erwacht
zum Leben! Eine spannende Geschichte
voller Abenteuer zwischen Phantasie und
wahrem Leben. Ein Opernereignis für die
ganze Familie.
17.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „Die
Götterolympiade” Kinder-Musical für Kinder
ab 6 Jahren. Es singt der Kinder- und
Jugendchor des Theater Bonn.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg Die Tour ist für Famlien
mit Kinder geeignet, aber nicht kinderwagentauglich.
Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Weihnachtswerkstatt Kinder von 6 bis 10
Jahren erwecken alte Bücher, Musiknoten
oder Landkarten zu neuem Leben. Anmeldung
erforderlich! € 9,– plus Material € 1,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte Ein Sternenmärchen
für Kinder ab 7 Jahren. € 6,– bis 24,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kinderkulturwelt
Troisdorf: Waldweihnacht Weihnachten
mit den Tieren feiern. Treffpunkt Parkplatz
Ende Taubengasse nach dem Aggerstadion.
Anmeldung unter anmeldung@kinderkulturwelt.de.
€ 8,–
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
„Es klopft bei Wanja in der Nacht“ Mit
dem Erzähltheater machen es sich Kinder
ab 3 Jahren gemütlich. Anmeldung erforderlich!
€ 6,75
9.45 Uhr, Reiterhof Fanny: Reitevent für
Anfänger mit Theorie, Pferdepflege, 30
min. Reiten pro Kind und Voltigieren in der
Gruppe sowie einem Snack. Anmeldung und
Infos unter fannyhof.de. € 35,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
41
BLACKFOOT BEACH
6.–8. und 13.–15. Dezember
15:00 – 22:00 Uhr
Dieses Jahr verwandelt sich der Blackfoot Beach am
Fühlinger See in eine verzauberte Winterlandschaft.
In einer Mischung aus Märchenwald und indianischer
Magie entsteht ein phantastisches Lichterfest der
ganz besonderen Art.
Fern vom Gedränge der städtischen
Shopping-Weihnachtsmärkte entführen
wir die ganze Familie in ein leuchtendes Erlebnis
zum Staunen, Phantasieren und Mitmachen.
5 Schlittenfliegen
5 Geschenkewerkstatt
in der OBI Machbar
5 Bogenschießen im
Fackelschein
5 Lagerfeuergeschichten
im Tipidorf
5 Feuershow
5 Floßfahrt über den
verzauberten See
5 Winterlicher Garten
mit weihnachtlichen
Leckerbissen
Tickets gibt es unter
blackfoot.de/winterland
oder einfach den
QR Code scannen
42 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 7. 12. 2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo:
CHINA LIGHT-FESTIVAL
Farbenspektakel für die ganze Familie. Zu sehen sind wieder
zahlreiche Lichtensembles mit stimmungsvoll illuminierten Tierund
Phantasiefiguren im asiatischen Stil. Neu in diesem Jahr
sind Exponate mit Bezügen zur Zoogeschichte – so z. B. die alte
„Spielplatz-Lok“. Ein Rahmenprogramm mit chinesischer Artistik
runden die Lichterschau ab. Karten gibt es an der Zookasse oder
bei koelnticket.de
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und
sucht den Menschen im Spiegel. Immer
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin zu
finden. Doch sie ist ganz müde. € 7,–
SPIELARTEN 19
14.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Das platte
Kaninchen” Eine Geschichte für Kinder
ab 4 Jahren von heiterer Leichtigkeit, die
mit philosophischem Augenzwinkern von
Mitgefühl und Respekt erzählt vom Consol
Theater.
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und der
kleine Tiger sind beste Freunde. In ihrem
Haus am Fluss haben sie es gemütlich –
bis der kleine Bär eine Bananenkiste aus
Panama findet. Der Klassiker von Janosch
für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Hänsel und Gretel” Hänsel und Gretel
sind Bruder und Schwester. Obwohl sie
sehr arm sind und erleben tolle Abenteuer
im nahegelegenen Wald. Doch eines Tages
stehen vor einem wunderschönen Pfefferkuchenhaus.
Ein Märchenspiel für Kinder
ab 4 Jahren.
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule
Köln Nippes: „Frau Zauberin und die
magischen Schneeflöckchen” Frau Holle
hat bei der Zauberin von Nippes ein Kopfkissenbezug
vergessen, der hat ein so ein
schönes Punktemuster. Frau Zauberin will
es den Kindern zeigen, doch plötzlich fallen
alle Punkte raus. Weihnachtsshow mit viel
Zauberei für Kinder ab 5 Jahren. Karten
reservieren! € 7,50
15.00 Uhr, Rhein-Sieg-Halle Siegburg:
„Schneewittchen – das Musical” Die
berühmte Frage: „Spieglein, Spieglein an
der Wand, wer ist die Schönste im ganzen
Land?“ kennt jedes Kind. In dem Familien-
Musical entführt das Theater Liberi auf eine
spannende Reise ins Märchenland. VVK
unter www.theater-liberi.de
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: Märchenstunde
An jedem Samstag im Advent
helfen im Kassen-Foyer des Theaters
kurzweilige Geschichten gegen kalte Füße,
eingefrorene Finger und rote Nasen.
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Die Weihnachtsgans Auguste” Ein
weihnachtliches Märchen mit Tischfiguren
vom Puppentheater Papperlapupp! mit viel
Musik und Gesang für Kinder ab 3 Jahren.
Reservierung unter 0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 6.12.2019
© Kölner Zoo
15.00 Uhr, Theater Klapperkasten im
Bürgertreff 1006: „Ali Baba und die
vierzig Räuber” Ali Baba und seine Frau
Mardschana belauschen vier furchterregende
Räuber und hören die seltsamen Worte
„Sesam öffne dich!“. Die Zauberformel
öffnet die Räuberhöhle mit ihren unermesslichen
Schätzen. Karten unter 0221 – 968 78
29. € 6,–/4,–
Aula des Gymnasiums Rodenkirchen
Kinder 5€ | Erwachsene 8€
Sa 7.12. | 15:00
Infos und Karten: www.nntheater.de
oder an der Kasse vor Ort
15.00 Uhr, Gymnasium Rodenkirchen:
„Die Schneekönigin“ Ein Stück über
Mut und Freundschaft, in dem die kleine
Gerda sich auf den Weg macht, um ihren
besten Freund Kay aus den Armen der
Schneekönigin zu befreien. Das NN Theater
erzählt seine Geschichte mit viel Humor und
Livemusik. Das neue Kinderstück des NN
Theaters Köln für Kinder ab 5 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” In einer Gewitternacht
wird auf der Mattisburg ein Mädchen geboren,
Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns
Mattis. Zur gleichen Zeit erblickt
auch Birk Borkason das Licht der Welt,
doch die Mattis- und Borkaräuber sind seit
je her verfeindet. ie Geschichte von Astrid
Lindgren erzählt von der Freundschaft zwei
Kinder, die verfeindeten Räuberbanden
angehören.
15.00 oder 16.30 Uhr, Krypta der
Andreaskirche Berg. Gladbach: „Die
Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel
und vom Esel” Der kleine freche Esel
Fridolin stolpert fast über einen Engel. Doch
was macht ein Engel hier auf unserer Erde?
Er möchte den Kindern die Weihnachtsgeschichte
erzählen, aber leider ist er sehr
vergesslich. Ein musikalisches Weihnachtsspiel
für Kinder ab 3 Jahren.
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Sie kommen!”
siehe 6.12.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine
Rabe Socke – Alles gebacken!” siehe
5.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis
Dschungelbuch” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg:
„Die Sterntaler” Das Theater Seidenfädchen
präsentiert spannende Geschichten
als Marionettentheater für Kinder ab 3
Jahren. Karten € 6,–/4,–
19.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist
eigentlich so eine Puppe? Aus welchem
Holz sind diese geschnitzt? Wie eng ist
es denn so hinter der Britz? Anmeldung
erforderlich. € 12,50
10.00 bis 16.00 Uhr, sk stiftung jugend
und medien Bonn: Werde zu Deinem
Lieblingstier Auf einer Safari durch das Museum
Koenig geht ihr auf Suche nach eurem
Lieblingstier. Ihr macht Fotos und dann geht
es in die Räume der sk stiftung jugend und
medien. Workshop für Teenager von 11 bis
14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 21,–
BUBENHEIMER
SPIELELAND
07.12.2019
Eröffnung
des neuen
Spielparadieses
Der Nikolaus kommt!
www.bubenheimer-spieleland.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Bubenheimer
Spieleland: Neueröffnung des Spielparadieses
Nach dem Umbau erkunden Kinder
im Spielparadies wie in einem Puppenhaus
den neuen bespielbaren Biobauernhof. Auf
zwei Ebenen geht es durchs Bauernhaus
zur Scheune bis hin zum Maisfeld. Zur
Eröffnung kommt heute auch der Nikolaus!
Geöffnet ist immer Fr 14 bis 18 Uhr, Sa/So
und in den Ferien von 10 bis 18 Uhr.
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Offene Weihnachtswerkstatt
Offene Mitmachaktion für Kinder. Anmeldung
nicht erforderlich. Eintritt frei!
13.30 Uhr, St. Agnes: Adventsmitspielkonzert
2019 Kinder und Erwachsene
spielen mit ihren Flöten, Geigen, Trompetern
und Gitarren gemeinsam auf dem Weg
zu Weihnachten. Anmeldung online unter
www.erzbistum-koeln.de/thema/adventmitspielkonzert
14.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte süße
Geschenke, die die Wartezeit versüßen. € 5,90
14.00 bis 16.15 Uhr, FABI Rhein-Sieg:
Selbstverteidigungskurs Selbstverteidigungskurs
für Mütter und Kinder ab
10 Jahren in der Turnhalle Schiffstraße.
Anmeldung unter www.fabi-rheinsieg.de.
€ 18,– (Mutter + Kind)
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Adventswerkstatt Kinder von
3 bis 10 Jahren lassen kreative Geschenke
entstehen. Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 oder 19.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
15.00 bis 22.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: Winterland
siehe 6.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival Siehe Tagestipp
08.12. SONNTAG
10.00 bis 19.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Super Fashion Markt
Advents Special siehe 6.12.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, Arp Museum:
Adventszauber mit weihnachtlicher
Musik, Führungen, Bastelworkshops, einer
Theateraufführung und besinnlicher Musik
für die ganze Familie! Außerdem gibt es
köstliches Gebäck und viel vorweihnachtliche
Stimmung.
11.00 bis 19.00 Uhr, Wachsfabrik: manufact.event
– Adventsmarkt siehe 7.12.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 20.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
12.00 bis 18.00 Uhr, Industriemuseum
Freudenthaler Sensenhammer: Weihnachtsbasar
siehe 7.12.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2019
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein:
X-Mas Bazar siehe 1.12.2019
13.00 bis 20.00 Uhr, Körnerstraße,
Köln-Ehrenfeld: Weihnachten in der Körnerstraße
Der stimmungsvolle Kunst- und
Design-Weihnachtsbasar lädt zum Bummeln
und Stöbern nach Ehrenfeld ein. Die Waren
werden – ganz nach Basarmentalität – gegen
Spende abgegeben. Der Erlös aus den Standmieten
wird in diesem Jahr wieder gespendet.
15.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der
HofAdvent siehe 7.12.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld:
Fair Trödeln Markt Mädels & Kinder Kram.
€ 3,–/Kids free!
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
in St. Michael am Brüsseler
Platz.
11.00 Uhr, Kölner Zoo: Der Nikolaus beschert
die Tiere Kostenloser Rundgang mit
dem Nikolaus durch den Zoo. Nur Eintritt!
11.30 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg
– Stern über Bethlehem Treffpunkt an
der Friedenskrippe im Hauptbahnhof Köln,
„Markthalle“. Infos und Anmeldung unter
info@koelner-krippenweg.de.
10.00 bis 11.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Treff für alleinerziehende
Mütter und Väter mit Kindern von 1 bis
3 Jahren. Bitte anmelden.
15.00 bis 16.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Der Weihnachtshase” Eine Parabel
auf das Fest der Liebe. Vorweihnachtlicher
Lesespaß fur die ganze Familie mit Kindern
ab 10 Jahren mit Martin Baltscheit. € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Kleine Engelkunde
Sternstunden. Führung für Kinder
ab 8 Jahren. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem zweiten
Sonntag im Monat wird die über 125-jährige
Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und 18 fahren hin
(Endhaltestelle). Infos unter www.hsk-koeln.
de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Ein Krokodil auf dem Teppich Mit dicken
Pinseln malen wir Tiere auf langen Filzteppichbahnen.
Offenes Atelier am Sonntag.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Zeitreise durchs Schloss mit
den Kurfürsten Handpuppenführung für
die Kleinen von 3 bis 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 0211 – 892 19 03. € 6,–
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft… In der
Sonderausstellung entdeckt ihr Straßen und
erkundet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede
von damals und heute. Entdeckertour
für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
43
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Nikolaus komm in unser
Haus Der „Hillije Mann“ erwartet in der
Stube eines alten Bauernhauses die kleinen
Museumsgäste. Wer ein kleines Gedicht
vorträgt oder ein Liedchen singt, wird mit
Äpfeln beschenkt.
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.00 Uhr, Arp Museum: Familienführung
mit Jean Rat – Eine Ratte mit
Kunstverstand Entdeckt zusammen mit
der Handpuppe Jean Rat das Arp Museum.
Jean kennt sich gut im Museum aus, denn
als Ratte kommt er überall hin. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
Der Ausnahmekünstler Helme Heine
Öffentliche Führung durch die Mitmach-
Ausstellung zu Helme Heine.
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
15.00 bis 16.30 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Weihnachtliche Stimmung im
Hause Macke Kinder- und Familienatelier.
Inspiriert von Entwürfen August Mackes
entstehen zauberhafte Anhänger für den
Weihnachtsbaum. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/8,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kitzelige Kriechtiere Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Spuren und Farben Mal-Atelier 1–2 für Kinder
von 1 bis 2 Jahren mit einem Erwachsene.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
15.30 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Hömma, is denn schon Weihnachten?!
Szenische Führung mit Graf Koks und seiner
Sippe. Anmeldung erforderlich. € 16,–/14,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
16.00 bis 19.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Es weihnachtet sehr Mitsingkonzert
und Ausstellungsbesuch mit dem
Kinderchor der Ludwig van Beethoven
Musikschule Bonn. € 10,–/8,– plus Eintritt
für Erw.
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Musikalischer Adventskalender
Weihnachtskonzert der Musikschule.
Veranstaltungsort ist der Ratssaal Bensberg.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
11.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn, Foyerbühne:
„Nils Karlsson Däumling” Bertil
ist mal wieder allein zu Hause. Da hört er
plötzlich kleine, trippelnde Schritte. Es ist
der Däumling Nils Karlsson, der eigentlich
Nisse genannt werden möchte. Kinderoper
für Sopran und sprechende Geigerin für
Kinder ab 4 Jahren, nach der Geschichte
von Astrid Lindgren.
MÄRCHENOPERNTAGE
11.30 oder 15.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Der Nussknacker” siehe 7.12.2019
12.00 Uhr, Opern Bonn, Foyer: Jauchzet,
Frohlocket! Mitsingkonzert für alle, die sich
im Opernhaus beim Klang der Weihnachtslieder
auf die Adventszeit einstimmen
wollen. Im Anschluss können sich alle mit
einer Suppe stärken.
14.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Kinder
Band Festival Hier zeigen Nachwuchsbands
im Alter bis 14 Jahren ihr Können auf der
Bühne. Heute treten 4 Bands und eine
Einzelkünstlerin auf der Bühne auf. € 4,–/2,–
15.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Die
Schöne und das Biest” Theaterstück mit
Musik für Zuschauer ab 6 Jahren vom Westfälischen
Landestheater Castrop-Rauxel.
€ 9,–/6,–/Familien € 20,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Adventssingen
mit Uwe Reetz Heute kann jeder seine
liebsten Weihnachtslieder für und mit der
ganzen Familie singen. Uwe Reetz holt die
Kinder auf die Bühne.
17.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: „Ruf
mich an, Weihnachtsmann!“ Weihnachtskonzert
mit DomGo. € 16,–/VVK 13,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Ev. Philippus-
Gemeinde Raderthal: Mitsingkonzert
zum Advent Gesungen werden christliche,
kölsche und weltliche Weihnachtslieder.
Eintritt frei, Spende für das Elternnetzwerk
Süße Zitronen e.V. wird erbeten!
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise Kinderprogramm
im Planetarium. Es geht es auf
rasante Weltraumreise!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.12.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.12.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 35,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel
mit verschiedenen Instrumenten. Ein Clown
betrachtet die Instrumente und probiert
verschiedene Sounds zu machen. Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
10.30 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:
„Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom
Engel und vom Esel” Der kleine freche Esel
Fridolin stolpert fast über einen Engel. Doch
was macht ein Engel hier auf unserer Erde?
Er möchte den Kindern die Weihnachtsgeschichte
erzählen, aber leider ist er sehr
vergesslich. Ein musikalisches Weihnachtsspiel
für Kinder ab 3 Jahren.
11.00 oder 14.30 Uhr, Zauberschule Köln
Nippes: „Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
7.12.2019
11.00 oder 16.00 Uhr, Em Hähnche: „Der
Tag, an dem die Weihnachtsfrau aus allen
Wolken fiel” Jedes Jahr am ersten Advent
erwachen der Weihnachtsmann und seine
Frau in ihrem Wolkenbett. Doch in diesem
Jahr ist alles anders. Das Salontheater Köln
präsentiert ein Weihnachtsmärchen zum
Lachen und mitsingen für alle ab 4 Jahren.
€ 11,–/8,–/Familien € 30,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” Was will eine kleine Hexe, die fast
127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg in
der Walpurgisnacht mittanzen! Aber das
wollen die großen Hexen auf jeden Fall
verhindern! Die Geschichte von Otfried
Preußler in einer Aufführung für Kinder
ab 3 Jahren. € 7,–
12.30 oder 15.00 Uhr, Theaterwissenschaftliche
Sammlung der Universität zu
Köln: „Karagöz” Das türkische Schattentheater
hat eine 500 Jahre alte Tradition
und hält der Gesellschaft der Spiegel vor.
Karagöz ist generationenübergreifend für
alle ab 7 Jahren. Eintritt frei!
13.00 oder 15.00 Uhr, Schloss Burg
a.d. Wupper: Fakir Aladino trifft den
Weihnachtsmann Liebevoll erklärt der
Weihnachtsmann was es mit unserem Weihnachtsfest
auf sich hat, während Aladino
die Zuschauer mit seiner Show verzaubert.
Weihnachtstheater für die ganze Familie mit
Kindern ab 3 Jahren. € 8,–
Ein MUSS für jeden Sparfuchs
Machen Sie auf Ihre Veranstaltung oder
Ihr Unternehmen auf spezielle Art aufmerksam!
Kulticus-Coupons (8- oder 10-Seiter) sind Probiergutscheine,
die Interessenten die Möglichkeit zum Testen bieten und
in der Regel an eine einmalige Vergünstigung (Rabatt)
geknüpft sind. Vier Mal im Jahr können Unternehmen
oder Veranstalter ein Coupon-Feld buchen und auf diesem
Weg viele neue Kunden im Großraum Bonn erreichen. Die
Gültigkeit ist i.d.R. auf 3 Monate festgelegt. Das Angebot
reicht von Einzelhandel, Handwerksunternehmen, Gastronomie,
Szenenkneipen bis über Freizeit, Wellness und
Gesundheit. Durch Perforation sind die einzelnen Coupon-
Felder zur Vorlage leicht aus dem Flyer heraustrennbar.
Die Kulticus-Coupons befinden sich in unseren hauseigenen
Kulticus-Standdisplays, KultiNews-Wandhaltern und
werden insgesamt über ca. 1.000 Stellen gestreut;
Erscheinung: 4 x 100.000 Exemplare im Jahr.
Brandneues Programm –
internationale Künstler!
ROYAL REPUBLIC • OK KID
SWISS & DIE ANDERN
SONDASCHULE • GIANT ROOKS
ROGERS • SMILE AND BURN • UVM.
16.–17.08.2019 OPEN-AIR BONN
Kulticus.de | info@kulticus.de | Tel.: 02 28 / 280 32 84
20.12. bis05.01.
Ø!BONNER-WEIHNACHTSCIRCUS.DE!Ù
2x HEAVY 1
KAUFEN
+
1x GRATIS
DIESER COUPON IST AUSSCHLIESSLICH AUF DEM GELÄNDE DES KUNST!RASENS
IN BONN WÄHREND DER DORT STATTFINDENDEN VERANSTALTUNGEN IM ZEITRAUM
VOM 28.06. BIS 18.08.2019 GÜLTIG.
44 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 8. 12. 2019
15.00 Uhr, Tierpark Lindenthal:
ADVENTSANDACHT IM STADTWALD
Zur besinnlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest veranstaltet
der Lindenthaler Tierpark eine Andacht und lädt ein, die lebendige
Tierkrippe anzuschauen. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
Eine Geschichte für Kinder ab 6 Jahren
über Freundschaft und Liebe, die Gefahren
in der großen, weiten Welt und dem Tod, der
als natürlicher Teil des Lebens behandelt
wird.
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Rotkäppchen” Es war einmal ein kleines
Mädchen, dem seine Großmutter eine rote
Kappe geschenkt hatte, und deshalb wurde
es überall nur „Rotkäppchen” genannt. Ein
Märchenspiel für Kinder ab 5 Jahren.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine
Rabe Socke – Alles gebacken!” siehe
5.12.2019
15.00 oder 17.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Das doppelte Lottchen” Zwei Mädchen
treffen sich zum ersten Mal im Leben in
einem Ferienheim und finden heraus: sie
sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die
Mutter in München – beide haben je ein Kind
behalten. Für Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
15.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Warten auf das Christkind!” Eine
musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter
reservierung@zauberfloeckchen.de. € 9,–
SPIELARTEN 19
16.00 Uhr, Forum Leverkusen: „meins
wird deins” Teilen kann man nicht nur Dinge,
sondern auch Ideen und Erfahrungen.
Und wenn man es tut, dann kann man auch
spüren, dass Teilen mehr sein kann als ein
Verzicht. Ein musikalisches Theaterstück
für Kinder ab 3 Jahren vom theater
monteure.
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Zauberlehrling” Der Zauberlehrling ist
seinem Können als Zauberer nicht mehr
gewachsen. Zum Glück kommt im letzten
Augenblick der Meister zurück und bereinigt
die Situation. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” Im Zauberwald ist
viel los. In dieser Fassung wird die Geschichte
aus einer kindgerechten Perspektive
erzählt. Puck und die Elfen sind in dieser
Version selbst wie neugierige Kinder. Komödie
fur Kinder ab 9 Jahren nach William
Shakespeare.
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” Der Weltraum. Unendliche
Weiten. Eine Mission startet ins All auf der
Suche nach Laika, dem ersten Lebewesen,
das im Orbit die Erde umkreiste. Ein
Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater,
Performance und Infotainment für Kinder
ab 6 Jahren. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg:
„Die Sterntaler” siehe 7.12.2019
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
© Pixabay
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
11.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Der Nikolaus
kommt Der Nikolaus besucht die Kinder
und nimmt die Wünsche gern entgegen.
Wer kann ihm ein Ständchen singen?
11.00 oder 13.00 Uhr, Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde:
Nikolausfahrten der KBEF
Die Fahrt startet mit dem Museumsbus ab
dem Vereinszentrum. Jedes Kind bekommt
vom Nikolaus eine Tüte überreicht! Kinder
haben im Vereinszentrum die Möglichkeit,
mit der großen Holzeisenbahn-Anlage zu
spielen. Anmeldung erforderlich unter 0172
– 241 16 16. € 9,–/6,–
11.00 oder 14.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Kommt ein Vogel geflogen
Bau von Futterspendern für Singvögel für
Eltern mit Kindern ab 5 Jahren. Bitte anmelden.
€ 15,– (1 Erw. + 1 Kind)
14.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte süße
Geschenke, die die Wartezeit versüßen.
Kinder lernen das Backen und lieben das
Verzieren.
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Spiele-Café Spiele zum Wünschen und
Schenken – Auswahl aktueller Brettspiele
und empfehlenswerter Klassiker für die
Weihnachts-Wunschliste mit Spiel-Erklärung
und Beratung für Kinder und Familien.
Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Adventswerkstatt
siehe 7.12.2019
14.30 Uhr, Kölner Dom: Adventsmitspielkonzert
2019 Um einen Adventkranz
versammeln sich hunderten Kinder und
Erwachsene mit ihren Flöten, Geigen, Trompetern
und Gitarren gemeinsam auf dem
Weg zu Weihnachten. Anmeldung online
unter www.erzbistum-koeln.de/thema/adventmitspielkonzert
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Der Nikolaus
kommt Der Nikolaus besucht die Kinder und
nimmt die Wünsche gern entgegen.
15.00 Uhr, Bumann & SOHN: „Baked
Beans” Wenn die Kleinsten wieder
Schreckliches aus Kindergarten oder Schule
eingeschleppt haben, muss es sich dabei
nicht zwingend um die neusten Erkältungsviren
handeln. Oft sind auch die Songs, die
so den Weg in den Familienalltag finden. Die
Hülsenfrüchte der Baked Beans aus Berlin
spielen alle möglichen Pop-Genres mit
Leichtigkeit. Musik für Kinder bis 90 Jahren.
Einladung zur ökumenischen
Adventsandacht
Mit festlicher Musik an der
lebendigen Tierkrippe.
Sonntag, 2. Advent,
8. Dezember 2019, , um 15 Uhr
15.00 Uhr, Tierpark Lindenthal: Adventsandacht
im Stadtwald Siehe Tagestipp
15.00 bis 22.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: Winterland
siehe 6.12.2019
16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
„Magic” Die Klamauks, die Mitglieder des
Kinder- und Jugendzirkus’, widmen sich
nicht nur der Zauberei, sie präsentieren
auch neue Luftartistik – und Akrobatik-Nummern,
und werden von den Tänzerinnen der
DellDanceCrew unterstützt . € 8,–/6,–
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! siehe 1.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
09.12. MONTAG
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Weihnachtliches Kinderschminken
& Glitzertattoos in der Sternenwarte direkt
neben dem historischen Kinderkarussell.
Eintritt frei!
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
Wallraf-Richartz-Museum: Inside Rembrandt
Sonderöffnungen für angemeldete
Schulklassen im Rahmen der Sonderausstellung
„Inside Rembrandt”. Infos unter www.
wallraf.museum. Anmeldung erforderlich!
Eintritt frei!
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Jeden 2. Montag im Monat
werden Eltern mit Baby zu einer Kunstpause
eingeladen. Gemeinsam sehen sie sich die
jeweils aktuelle Ausstellung an. Anmeldung,
auch kurzfristig, erwünscht. Nur Eintritt!
MÄRCHENOPERNTAGE
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Der Nussknacker” siehe 7.12.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Haselmaus
trifft Winterfee” Mit dem
Ensemble Confettissimo geht es besinnlich
auf Weihnachten zu: Die Winterfee tanzt im
Mondschein, während die Haselmaus vom
Sommerwind träumt. Zauberhafte Oboenmelodien
und Klavierklänge erfüllen den
Raum, wohlig warm wird es mit A-cappella-
Gesang, das Saxophon bläst frischen Wind
durch den Saal. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
7.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 8.12.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 6.12.2019
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 8.12.2019
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 8.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
SPIELARTEN 19
11.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Wi Wa
Wit” Schneeflocken wirbeln durch die Luft.
Bedeckt mit einer Lage Schnee sieht die
Welt ganz anders aus. Das Tanztheater
Rauher Engel spielt für Kinder ab 3 Jahren
mit einer anschließenden Spielaktion.
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Weihnachten
auf dem Leuchtturm” Leuchtturmwärter
Kowalski bereitet sich den mit dem Muschel
Benjamin und dem Hummer James Cook
auf einen geruhsamen Weihnachtsabend
vor. Das Theater Töfte zeigt ein musikalisches
Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 7,–/Gruppen 3,50
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
10.12. DIENSTAG
12.30 oder 14.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Katalanischer
Weihnachtsbrauch El Tió wird gegen
die Kälte mit einer roten Decke zugedeckt
und tagelang mit Süßigkeiten gefüttert.
Kinder singen ihm dann schöne Lieder und
tippen auf seinen Rücken, damit er ihnen
Süßigkeiten abgibt.
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel”
in der Sternenwarte direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Puppentheater
Fadenreych Jakob der Puppenspieler führt
im beheizten Kunsthandwerkerzelt ein Puppenspiel
mit Prinzen und Drachen auf.
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.12.2019
18.00 Uhr, Gemeinschaftskrankenhaus
Bonn Haus St. Elisabeth: Kreissaalführung
Die Geburtshilfe lädt werdende Eltern
zur Kreissaalführung ein. Keine Anmeldung
erforderlich. Treffpunkt: Cafeteria Haus St.
Elisabeth. Eintritt frei!
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall
richtig handeln Erste Hilfe bei Babys,
Kindern und Jugendlichen. Workshop
für Eltern. Bitte anmelden bei FiB e.V.
Veranstaltungsort ist das FFamilienzentrum
Uckermarkstraße in Köln-Ostheim.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 3.12.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 3.12.2019
MÄRCHENOPERNTAGE
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Der Nussknacker” siehe 7.12.2019
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
45
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe 2.12.2019
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Haselmaus
trifft Winterfee” Mit dem Ensemble Confettissimo
geht es besinnlich auf Weihnachten
zu: Die Winterfee tanzt im Mondschein,
während die Haselmaus vom Sommerwind
träumt. KÄNGURU ist Medienpartner von
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
18.30 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: „Der Feuervogel“ Weihnachtskonzert
der Streichorchester. Veranstaltungsort
ist das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
19.00 bis 20.30 Uhr, FiB e.V.: Mehrsprachigkeit
bei Kindern Vortrag für Eltern.
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Europaring in Köln-Neubrück. Bitte
anmelden.
10.00 oder 18.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Griff, der Unsichtbare” Griff wird
auf der Arbeit schikaniert. Nachts jedoch
verwandelt sich Griff in einen Superhelden.
Es ist die skurrile Geschichte von zwei Außenseitern,
die letztendlich nicht die Welt,
aber sich selber retten und anderen Mut
machen können. € 9,–/6,50
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour
Wahlerscheid siehe 3.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Michel aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Weihnachten auf dem Leuchtturm” siehe
9.12.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” Der Kaiser von China
besitzt alles, was er sich wünscht. Da hört
er von einem kleinen, unscheinbaren Vogel,
der wunderschön singen kann. Musikmärchen
gespielt mit Großfiguren für Kinder ab
5 Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung.
Tageskasse € 11,–/9,–
10.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Die Weihnachtsgans Auguste”
siehe 7.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 8.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 8.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie kommen!”
siehe 6.12.2019
SPIELARTEN 19
11.00 Uhr, Forum Leverkusen: „We have
to laugh before Midnight” Mit betont
körperlichem Spiel und Lust am simplen
Humor blickt TOBOSO ohne Sentimentalität
dem Werden und Vergehen freudvoll
ins Gesicht. Eine Theaterperformance von
TOBOSO für Jungendliche ab 12 Jahren.
16.30 Uhr, De Breuyn Möbel: „Der Mondbär”
Der beste Freund vom kleinen Bär ist
der Mond. Jeden Abend sitzt er bis weit nach
Mitternacht vor seiner Höhle und hält nach
ihm Ausschau. Puppentheater für Kinder ab
3 Jahren vom Kindertheater Papiermond.
Karten unter 0177 – 704 05 92. € 6,–
15.30 Uhr, KÖB St. Dionysius Longerich:
Vorlesestunde Die Pfarrbücherei lädt Kinder
ab 3 Jahren mit ihren Eltern in die neu
renovierte Bücherei St. Dionysius ein.
10.15 bis 11.45 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Vom Wickeltisch ins Museum – 20
Jahre neues Wildes Unkompliziert können
Eltern mit dem Baby vor dem Bauch oder
im Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Martin Kippenberger.
Bitteschön Dankeschön. Eine Retrospektive“
erkunden. € 12,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Haselmaus trifft Winterfee” Mit dem
Ensemble Confettissimo geht es besinnlich
auf Weihnachten zu: Die Winterfee tanzt im
Mondschein, während die Haselmaus vom
Sommerwind träumt. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist der Wegweiser am Wildpark
direkt am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von
der Ecke Kalkweg/Mauspfad in Richtung
Wildpark Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
4.12.2019
15.30 bis 17.30 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Adventszauber auf dem Rhein siehe
1.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
11.12. MITTWOCH
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
10.00 Uhr, Kulturzentrum Pützchen:
„Die Weihnachtsgans Auguste” Ein
weihnachtliches Märchen mit Tischfiguren
vom Puppentheater Papperlapupp! mit viel
Musik und Gesang für Kinder ab 3 Jahren.
Reservierung unter 0177 – 215 62 22. € 8,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten”
siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 10.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie kommen!”
siehe 6.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
Fröhliche
Weihnachten!
Traumhäuser live erleben!
Finden Sie Ihr Traumhaus in der FertighausWelt Köln
– einer der modernsten Musterhausparks in Deutschland –
direkt am Autobahnkreuz Köln-West.
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Weihnachtsliederparty mit Martin
Pfeiffer in der Sternenwarte direkt neben
dem historischen Kinderkarussell. Ein Mitmachkonzert
für Groß & Klein. Eintritt frei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz:
Offenes Elterncafé Austausch und Klönen
für Mütter und Väter mit ihren Kindern im
Bistro.
15.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus: Kölner
Weihnachtscircus siehe 5.12.2019
FertighausWelt Köln
Europaallee 45 · 50226 Frechen
www.fertighauswelt-koeln.de
FHW_K_AZ_Dez19_Kaenguru_89x128_Xmas_RZ03.indd 1 18.11.19 16:08
46 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 12. 12. 2019
19.30 Uhr, BIOs Inn St. Rochus:
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Viele kennen die Oper von Richard Wagner. Die Geschichte beruht
auf sogenanntem „Seemannsgarn” und wurde schon viel früher
mündlich überliefert. Musical in einer Umsetzung des Jugendchor
St. Rochus. Karten unter www.hollaender.rochuskirche.de.
€ 18,–/14,–
© Pixabay
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Iggy Poltergeist und das beste Geschenk
der Welt” Iggy ist glücklich. Heute um
Mitternacht ist sein Geburtstag. Er hat sein
bestes Laken übergeworfen. Das beste
Geschenk der Welt. Das Seifenblasen Figurentheater
spielt für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 7,–/Gruppen 3,50
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 10.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” Undine und Paul möchten,
dass es endlich noch einmal richtig
schneit und machen sich auf die Suche nach
dem Schneekönig. Ein phantasievolles Stück
mit Schauspiel, wunderbaren Figuren und
live gesungenen Winterliedern für Kinder ab
4 Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” Hans ist glücklich! Egal wie schlecht
er seinen gerade gewonnenen Besitz eintauscht,
seiner guten Laune tut das keinen
Abbruch. Eine philosophische Schatzsuche
für Kinder und andere Abenteurer ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.15 Uhr, Zauberschule Köln Nippes:
„Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 5.12.2019
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 6.12.2019
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sprechstunde der Ev.
Beratungsstelle Im alltäglichen Leben
kommen immer wieder Situationen auf, in
denen man persönlich an seine Grenzen
stößt. Anmeldung erforderlich. Eintritt
frei!
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Die Konferenz der Vögel” siehe
12.12.2019
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Kohlhaas”
Wie aus dem rechtschaffenen Pferdehändler
Kohlhaas einer der „entsetzlichsten
Menschen seiner Zeit“ wird – davon erzählt
Kleist in seiner Novelle.
20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Werther” siehe 4.12.2019
20.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Jugend ohne Gott” Das Stück zeigt die
Geburt des Faschismus als Jugenddrama
und Gerichtskrimi.
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Holzwerkstatt Schmuck für
den Weihnachtsbaum – Workshop-Angebot
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der
Info oder per Mail an events-bonn@knauber.
de. € 18,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
12.12. DONNERSTAG
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Zauberhafte Show mit dem Weihnachtsmann
und einem Elf in der Sternenwarte
direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Puppentheater
Fadenreych siehe 10.12.2019
16.00 bis 18.00 Uhr, Rheingasse, Ecke
Brassertufer: Mit dem Nachtwächter
durch Bonn siehe 5.12.2019
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Erste Hilfemaßnahmen bei
Kindernotfällen Anmeldung erforderlich.
€ 8,–
9.00 bis 13.00 Uhr, Agentur für Arbeit
Köln (Berufsinformationszentrum): Tag
der Weiterbildung Angebote zu Weiterbildung
und Qualifizierung. Eintritt frei!
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das letzte Aufgebot” Spätsommer
1944 – das ‚Dritte Reich‘ steht kurz vor dem
Zusammenbruch. Der 15-jährige Jakob wird
von seinem Freund Franz dazu überredet
sich freiwillig dem Volkssturm anzuschließen
– entgegen der Bitten seiner Familie
und seiner heimlichen Freundin Maria.
Aufführung für Jugendliche ab 13 Jahren.
18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „33
Bogen und ein Teehaus” siehe 5.12.2019
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Die
Konferenz der Vögel” In der Fabel treffen
sich tausende Vögel, die den bedauernswerten
Zustand der Welt beklagen und darüber
beraten, was zu tun sei. Ein Spiel mit den
Hindernissen, die uns abhalten, das Richtige
zu tun. Das Junge Ensemble Marabu spielt
für Jugendliche ab 14 Jahren.
„Der kleine Rabe Socke: Suche nach dem
verlorenen Schatz” Eine geheimnisvolle
Schatzkarte lässt den kleinen Rabe Socke
davon träumen, König des Waldes zu werden.
Heute ist Filmstart!
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Haselmaus trifft Winterfee” Mit dem
Ensemble Confettissimo geht es besinnlich
auf Weihnachten zu: Die Winterfee tanzt im
Mondschein, während die Haselmaus vom
Sommerwind träumt. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
16.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: „Rudolph, das Rentier
mit der roten Nase” aus der Reihe der
Bergischen Erzählkonzert mit dem Kinderchor
der Musikschule. Veranstaltungsort
ist die Kreissparkasse, Hauptstr. 208–210.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
19.30 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Der
Fliegende Holländer” Siehe Tagestipp
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Emil und die Detektive” Emil reist mit der
Bahn nach Berlin, ausgestattet mit Koffer,
Blumenstrauß und 140 Mark in der Tasche.
Doch plötzlich ist das Geld weg und der
merkwürdige Mann mit Hut aus seinem Abteil
auch. Für Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
15.30 oder 19.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
13.12. FREITAG
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 22.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Kunsthandwerkermarkt
siehe 6.12.2019
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Wissem: Romantischer
Weihnachtsmarkt rund um die
Burg Wissem In der festlich geschmückten
Remise und im Burghof werden schöne und
selbst gefertigte Dinge angeboten. Immer
wieder begegnet den Kindern der Nikolaus,
der sogar eine Sprechstunde anbietet. Es
gibt eine wärmende Feuerstelle im Burghof
und Märchenstunden auf der Bühne.
14.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
20190909_JAIN_Blinker_44x44mm.indd 1 09.09.19 13:15 15.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Das Christkind kommt!
Im Rahmen des Engelskirchener Christkindmarktes
an diesem Wochenende können
Kinder das Christkind im Alten Baumwoll-
Lager kennenlernen und Wunschzettel
abgeben. Bitte die Adresse nicht vergessen.
Eintritt frei!
15.30 bis 18.30 Uhr, AWO Der Sommerberg:
Weihnachtsmarkt am Sommerberg
lockt in diesem Jahr wieder mit vielen
Mitmachangeboten, Weihnachtsbaumverkauf
und Basarangeboten mit kreativen
Geschenkideen. Jede Menge Leckereien,
Musik und Geschichten stimmen auf die
Weihnachtszeit ein.
16.00 bis 21.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Adventsmarkt in der Südbastion
Ein ausgesuchtes Angebot an Marktbeschickern,
ein musikalisch passendes Unterhaltungsprogramm
sowie der historische
Charme einer Festungsanlage machen den
Reiz der Veranstaltung aus. Eintritt frei!
16.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
16.00 bis 22.00 Uhr, Rufffactory: Helios
& Selene – Winterzaubermarkt Auf dem
Markt gibt es Schätze aus sämtlichen
Bereichen – von Design, Kunsthandwerk
über Mode und Naturkosmetik bis hin zu
Delikatessen und beseelenden Dienstleistungen,
von privaten sowie professionellen
Anbietern.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Tiere der Arktis und
Antarktis Zeichen-Workshop für Kinder von
8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter 0228 –
909 34 77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
15.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: „Weihnachts-Spuk”
Mitten in der Nacht klingt
es zart gehaucht „Fröhliche Weihnacht
überall“ durch die große Halle von Schloss
Drachenburg. Das Puppentheater am
Drachenfels spielt für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 02223 – 37
03. € 6,–
17.00 Uhr, Römerthermen Zülpich – Museum
der Badekultur: Nachts im Museum
Taschenlampenführung für Kinder ab 5
Jahren, bei der es vieles zu entdecken gibt,
das im Hellen gar nicht auffällt. Anmeldung
erforderlich. Bitte Taschenlampen
mitbringen! Eintritt und Führung für Kinder
kostenlos.
19.30 Uhr, Beethoven-Haus: Nachts im
Museum Abends haben Kinder ab 7 Jahren
das Museum für sich ganz allein, und
mutige Kids gehen auf Entdeckungsreise.
Bitte Taschenlampe mitbringen! Anmeldung
unter 0228 – 981 75 25. € 17,–
11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: „Haselmaus
trifft Winterfee” Mit dem Ensemble Confettissimo
geht es besinnlich auf Weihnachten
zu: Die Winterfee tanzt im Mondschein,
während die Haselmaus vom Sommerwind
träumt. KÄNGURU ist Medienpartner von
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Malen auf Holzscheiten Malkurs für Kinder
und Erwachsenen ab 8 Jahren. Gemalt wird
mit Acrylfarben auf Holz. Anmeldung unter
02203 – 399 87 oder an sdw-nrw-koeln@
netcologne.de. € 10,–
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Weihnachten im Winterwald Der Wald
feiert Weihnachten und Kinder von 6 bis
10 Jahren sind mittendrin. Anmeldung
erforderlich! € 7,50
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der Mensch im Universum
Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
47
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive” Zum
ersten Mal darf der 11-jährige Emil allein
nach Berlin fahren. Er hat 140 Mark für
seine Oma in Berlin dabei. Als Emil während
der Zugfahrt eingeschlafen war, muss ihm
jemand das Geld geklaut haben.
16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg: „Der
kleine Rabe Socke feiert Weihnachten”
Der kleine Rabe Socke erlebt einen tollen
Nikolaustag. Aufführung der Kammerpuppenspiele
Bielefeld für Kinder ab 3 Jahren.
Karten unter 05203 – 90 22 83. € 10,–
17.45 Uhr, Rhein-Sieg-Halle Siegburg:
„Die Weihnachtsbäckerei” Kann man
Schnee wirklich herbeiwünschen? Kann ein
Schneemann singen und tanzen? Und wo ist
überhaupt das Rezept für die Weihnachtskekse
geblieben? Antworten auf all diese
Fragen gibt das Musical für die ganze Famile.
Erzählt wird eine turbulente Geschichte
zur Vorweihnachtszeit, eingebettet sind 20
der schönsten Winter- und Weihnachtslieder
von Rolf Zuckowski. ab € 34,90
19.00 Uhr, Alte Feuerwache: „Schneewittchen”
Zum 20jährigen Jubiläum in
diesem Jahr, tanzen mehr als 80 Kinder und
Erwachsene der Ballettschule POSITION…
danse! Die Tänze wurden von allen Mitwirkenden
mit professionellen Choreographen
einstudiert. Karten unter 0221 – 973 15 50.
Karten unter 0221 – 973 15 50. € 18,–/15,–
15.00 bis 22.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: Winterland
siehe 6.12.2019
15.30 oder 19.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
17.00 Uhr, Haus Wasserburg: Die Adventszeit
steht Kopf Youngster-Wochenende
für Kinder von 7 bis 12 Jahren bis 15.
Dezember. Anmeldung erforderlich. € 35,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
14.12. SAMSTAG
das christkind
liest vor
www.gut-clarenhof.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 21.00 Uhr, Burg Wissem: Romantischer
Weihnachtsmarkt rund um die
Burg Wissem siehe 13.12.2019
11.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
11.00 bis 22.00 Uhr, Kupfersiefer Mühle:
Weihnachstmarkt in Rösrath Es erwarten
euch eine gemütliche und romantische
Atmosphäre mit ausgewählten Ständen.
Angeboten wird ein Unterhaltungsangebot.
Shuttleservice ab Rösrath/Hoffnungsthal
vorhanden.
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2019
12.00 bis 21.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Adventsmarkt in der Südbastion
siehe 13.12.2019
12.00 bis 22.00 Uhr, Herbrand’s: Weihnachtsmarkt
im Biergarten siehe 7.12.2019
12.00 bis 22.00 Uhr, Rufffactory: Helios
& Selene – Winterzaubermarkt siehe
13.12.2019
13.00 bis 18.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Das Christkind kommt!
siehe 13.12.2019
14.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
Nordischer
Weihnachtsmarkt
14. + 15.12.2019
Sa 14 – 21 Uhr • So ab 11 Uhr
im Neuland-Park Leverkusen
Sa ab 18 Uhr spielt die Coverband
Agnetha’s Affair • www.neuland-park.de
14.00 bis 21.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen:
Nordischer Weihnachtsmarkt Viele
der Aussteller in typisch rot-weißen Schwedenhäuschen
bieten skandinavische Produkte
an. Eine Wichtelwerkstatt, in der Kinder
aus Birkenhölzer Wichtel bemalen können
oder sich als Eisprinzessin schminken lassen
können sowie der Bastelstand der Förster
gehören zum Angebot. An beiden Tagen besucht
euch der Weihnachtsmann mit seinem
echten Rentier. Kostenloser Shuttle vom
Parkplatz P11. € 5,–/Kinder bis 15 J frei
Gut Clarenhof: Das Christkind singt und
liest vor heute auf den Weihnachtsmarkt!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd Eintritt frei!
2 14.11.17 08:51fahrradmarkt-koeln.de
© iStock-starryvoyage
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 7.12.2019
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Das
offene und integrative Angebot und richtet
sich an Menschen ab 13 Jahren, ob mit
oder ohne Behinderung. Ohne Anmeldung.
Teilnahme kostenlos!
11.15 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Designer und Designerinnen
gesucht! MuseumKinderZeit: Basteln für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Wer hat die Kokosnuss?
Die jungen Entdecker: Spiel und Spaß rund
um die Kokosnuss für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
17.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Nachts im Museum Taschenlampenfuhrung
für Kinder ab 6 Jahren. Eine
einfache Taschenlampe ist mitzubringen.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
10.00 oder 12.00 Uhr, Oper Bonn,
Foyer: „Ziggys abenteuerliche Reise”
Schmetterlinge wiegen fast nichts. Zu
leicht um eine große Reise zu tun. Aber
Ziggy, der Schmetterling träumt davon, das
Land zu sehen, in dem die Sonne aufgeht
und begibt sich auf eine abenteuerliche
Reise, getragen von der Kraft der Musik.
Sitzkissenkonzert für die ganze Familiemit
Kindern ab 4 Jahren.
14.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Advent in der Oper Einführung in
Richard Wagners „Siegfried für Kinder” ausschließlich
für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Karten unter 0221 – 221 284 00. € 10,–
16.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Erstes Großeltern-Enkel-
Singen Die Elementare Musikerziehung lädt
zum Weihnachtsliedersingen ein. Eintritt
frei, Spenden willkommen!
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
19.30 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Der
Fliegende Holländer” siehe 12.12.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.12.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Weihnachtswerkstatt Kinder von 6 bis 10
Jahren werkeln und basteln Geschenke, die
leuchten und funkeln! Anmeldung erforderlich!
€ 9,– plus Material € 1,–
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars – der
kleine Eisbär siehe 1.12.2019
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
14.Dez., 25. Jan., 15. Feb., 07. März
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 7.12.2019
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Der fliegende
Robert” Die aus der „Struwwelpeter”-
Sammlung von Heinrich Hoffmann bekannte
Geschichte wird für Kinder ab 2 Jahren
liebevoll neu erzählt.
11.00 oder 14.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Der kleine Rabe Socke feiert
Weihnachten” siehe 13.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 8.12.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 7.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Pinocchio” Der alte Gepetto ist einsam.
Also beginnt er, aus einem Holzscheit eine
Puppe zu schnitzen. Doch plötzlich passiert
etwas verrücktes. Pinocchio beginnt zu
sprechen und ist nun ganz lebendig.
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Ritter
Rost feiert Weihnachten” Ein schwungvoll
inszeniertes Musical, gespielt und gesungen
mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen
Backstube für Kinder ab 4
Jahren gespielt vom Theaterhaus Alpenrod.
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule Köln
Nippes: „Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: Märchenstunde
siehe 7.12.2019
SONDERAUSSTELLUNG
GROSS,GRÖSSER,
DINOSAURIER
AUS DEM LABOR DER GIGANTISMUS-FORSCHER
bis 21.06. 2020
Forschungs-Museum Alexander Koenig
Adenauerallee 160, 53113 Bonn
www.museumkoenig.de/dinosaurier
F O R S C H U N G S
m u s e u m
KOENIG
48 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 15. 12. 2019
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar:
ADVENT IM MUSEUM
Mit einer großen Auswahl an selbst gefertigten Erzeugnissen und
Geschenkideen, Handwerksvorführungen, traditionellem Weihnachtsgebäck,
Geschichten und Musik und einem Programm für
Kinder. € 9,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Theater Klapperkasten im Bürgertreff
1006: „Ali Baba und die vierzig
Räuber” siehe 7.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive” siehe
13.12.2019
15.30 Uhr, Knirpse & Komplizen: „Warten
auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3
Jahren zum Mitsingen. Karten unter reservierung@zauberfloeckchen.de.
€ 9,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”
siehe 8.12.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” siehe 12.12.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” Ein Mutmachstück für
Draufgänger und Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
16.30 Uhr, Kleines Theater Bad Godesberg:
„Die Weihnachtsgeschichte erzählt
vom Engel und vom Esel” siehe 6.12.2019
19.00 Uhr, Alte Feuerwache: „Schneewittchen”
siehe 13.12.2019
10.00 oder 14.30 Uhr, Excelsior Hotel
Ernst: Weihnachtsbäckerei Kleine Zuckerbäcker
von 6 bis 12 Jahren backen gemeinsam
mit den Konditoren vom Excelsior. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 27 01. € 65,–
10.00 bis 13.30 Uhr, Ev. Kita Thomaskirche
Agnesviertel: Weihnachtsbaumverkauf
auf dem Parkplatz der Thomaskirche
10.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
Weihnachtsbaumverkauf Der Erlös ist für
den Förderverein des Naturerlebnisgartens.
In der Zeit ist auch das Bienenhaus des Kölner
Imkervereins geöffnet. Zum letzten Mal
in diesem Jahr kann man dort lokalen Honig
aus eigener Ernte verkosten und erwerben.
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Offene Weihnachtswerkstatt
Offene Mitmachaktion für Kinder. Anmeldung
nicht erforderlich. Eintritt frei!
14.00 bis 16.00 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Familienyoga – Weihnachtsspecial
Yoga und Entspannungsübungen
bringen Besinnlichkeit in die Adventszeit.
Anmeldung erforderlich. € 18,–
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Adventswerkstatt
siehe 7.12.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
© LVR Freilichtmuseum Lindlar
15.00 bis 22.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: Winterland
siehe 6.12.2019
16.30 bis 18.45 Uhr, FamilienForum
Vogelsang: Yoga Mutter-Tochter-Special
Anmeldung erforderlich. € 18,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
15.12. SONNTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar: Advent im Museum
Siehe Tagestipp
11.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen: Nordischer
Weihnachtsmarkt siehe 14.12.2019
11.00 bis 18.00 Uhr, : Weihnachstmarkt in
Rösrath siehe 14.12.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Adventsmarkt in der Südbastion
siehe 13.12.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, Burg Wissem: Romantischer
Weihnachtsmarkt rund um die
Burg Wissem siehe 13.12.2019
11.00 bis 20.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2019
12.00 bis 20.00 Uhr, Rufffactory: Helios
& Selene – Winterzaubermarkt siehe
13.12.2019
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
13.00 bis 18.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Das Christkind kommt!
siehe 13.12.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
15.00 Uhr, Sachensucherin: Weihnachten
– rund um den Krippenweg Auf der Suche
nach Bildern und Symbolen von Weihnachten.
Stadtführung zum kreativen Mitmachen
für Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung am
Treffpunkt WDR Arcaden, Breite Straße neben
dem Mausladen, 50667 Köln. € 10,–/5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, StattReisen Bonn:
Weihnachtsbräuche in Bonn siehe
5.12.2019
11.00 bis 13.00 Uhr, Begegnungsstätte St.
Bruno: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Anmeldung erforderlich
unter 0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Unsere
Lehrerin, die Weihnachtshexe” In der
turbulenten Weihnachtskomodie hütet
Paola ein Geheimnis. Während sie tagsüber
in einer Schule unterrichtet, verwandelt sie
sich nachts in „Befana“, die Weihnachtshexe.
Heute ist Filmstart!
15.00 bis 16.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Unsere eigene Weihnachtsgeschichte”
Die kleine Weihnachtsgeschichte
aus Kinderperspektive erzählt. Eine
Adventslesung für die ganze Familie mit
Kindern ab 3 Jahren mit Annette Langen.
€ 5,–/3,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Weihnachtsgeschenke basteln! Winter-
Zauber-Buch. Offenes Atelier am Sonntag.
€ 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
13.15 Uhr, Schokoladenmuseum: Die große
Schoko-Schule siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder entdecken
die Sonderausstellung Mœbius. € 2,50/1,50
plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Kerzenlichtführung zur Weihnachtsgeschichte
Mit leuchtenden Kerzen sucht ihr
das Christuskind in der Krippe. Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Köln
am Rhein/Köln an der Seine Familienführung
durch „Köln am Rhein“. Treffpunkt
Kasse des Museums. Ohne Anmeldung und
kostenfrei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und Kohle
siehe 1.12.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum Schnütgen:
LeseWelten im Museum „Zilly und Zingaro.
Der Rüpelritter” – Lesung für Kinder ab 4
Jahren. Mit anschließender Führung. Nur
Eintritt für Erw./Kinder frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mutige Marsmenschen und alberne
Aliens Offene Kinderwerkstatt für Kinder
ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
15.30 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Hömma, is denn schon Weihnachten?!
Szenische Führung mit Graf Koks und seiner
Sippe. Anmeldung erforderlich. € 16,–/14,–
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: ohrenauf!
– „Pettersson und Findus – Die
Weihnachtsmannmaschine” Bald ist
Weihnachten – Kater Findus kann es vor
Aufregung kaum erwarten! Doch bis dahin
haben er und der alte Pettersson noch viel
zu tun: Einen Tannenbaum aus dem Wald
holen, Weihnachtsbesuch empfangen und
natürlich einen Wunschzettel schreiben. Das
Familienkonzert des Gürzenich-Orchesters
verbindet die beliebte Geschichte „Morgen
Findus, wird’s was geben” mit Musik von
Brahms, Mozart und Grieg. Wie in jedem
Jahr dürfen natürlich Weihnachtslieder zum
Mitsingen nicht fehlen. Karten online beim
Gürzenich Orchester.
MÄRCHENOPERNTAGE
11.30 oder 15.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Peter und der Wolf” Peter, ein kleiner
Junge, fängt mit List einen Wolf. Bevor
Peter ihn zur Strecke bringt, hat der Wolf
schon eine Ente gefressen und ist hinter
dem Vogel und der Katze her. Das Konzert
beginnt mit einer Einführung in die Welt
der Instrumente.
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Weihnachtsbäckerei Aktionstag. Kinder
und Jugendliche ab 6 Jahren backen Weihnachtsgebäck.
Eintritt frei!
17.00 Uhr, BIOs Inn St. Rochus: „Der
Fliegende Holländer” siehe 12.12.2019
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe 8.12.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 14.12.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.12.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 7.12.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Einradworkshop Workshop
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 35,–
12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Familienklettern Kinder und ihre
Eltern können gemeinsam Erfahrungen
an der Kletterwand sammeln. € 12,– für 4
Personen (2 Erw + 2 Kinder)
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere. Das
Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab 2
Jahren. € 7,–
10.30 oder 14.30 Uhr, Volksbühne am
Rudolfplatz: „Die Weihnachtsgeschichte
erzählt vom Engel und vom Esel” siehe
8.12.2019
11.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele
Grüße, deine Giraffe” siehe 1.12.2019
11.00 oder 14.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Der kleine Rabe Socke feiert
Weihnachten” siehe 13.12.2019
11.00 oder 14.30 Uhr, Zauberschule Köln
Nippes: „Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary,
Happy und der Weihnachtsmann” Die
Geschwister Mary und Happy planen die
Weihnachtsgeschichte für ihre Eltern
einzustudieren. Doch wer spielt den Josef,
wer die Maria? Und wer soll das Jesuskind
sein? Mitten in den Proben taucht plötzlich
der Weihnachtsmann auf. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, RheinBerg Galerie:
„Warten auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3
Jahren zum Mitsingen. Eintritt frei!
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Die Schneekönigin” Gerda
muss ihren besten Freund Kay, der von der
Schneekönigin gefangen gehalten wird,
wiederfinden und befreien. Ein musikalisches
Märchen, das hier von Hans Christian
Andersen selbst und dessen Krähe erzählt
wird. Aufführung des Puppentheaters
Papperlapupp! für Kinder ab 4 Jahren.
Reservierung unter 02233 – 728 16. € 6,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
49
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Sterntaler” Es war einmal ein Waisenmädchen,
das hatte kein Zuhause und kein
Bett, in dem es schlafen konnte. Alles, was
es besaß, waren die Kleider, die es trug und
ein Stückchen Brot. Kinderstück nach den
Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren.
14.30 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle
und der Weihnachtsroboter” Die
Königsschloss sind alle an einem schlimmen
Schnupfen erkrankt und keiner kann Weihnachten
vorbereiten. Da hat Kasperle eine
Idee, er baut einen Roboter. Aufführung auf
dem Weihnachtsmarkt am Unkelbach.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” Ein riesiger Teppich
aus Plastikmüll, gefangen in unzähligen
Fischernetzen, liegt am Grund des Meeres.
Eine Ozeanfabel aus unserer Zeit für Weltverbesserer
ab 3 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Alte Feuerwache: „Schneewittchen”
siehe 13.12.2019
15.00 Uhr, Theater Klapperkasten im Bürgertreff
1006: „Ali Baba und die vierzig
Räuber” siehe 7.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” siehe 12.12.2019
15.00 oder 17.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
15.30 Uhr, Apfelbäumchen Widdersdorf:
„Warten auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter
reservierung@zauberfloeckchen.de. € 9,–
16.00 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum
für TanzPerformanceKunst: „federfein
und kratzebein” Eine poetisch-sinnliche
Entdeckungsreise rund um unser größtes
Sinnesorgan, die Haut. Das Wolkenstein
Theater spielt ein Tanz- und Musiktheater
für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
16.00 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle
im Märchenreich” Aufführung auf dem
Weihnachtsmarkt am Unkelbach.
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
(TPZ): „Nur ein Tag” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 8.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” Wie können Ox und Esel das vor
Hunger schreiende Kind in der Krippe
füttern und anschließend trocken legen? Ein
ungewöhnliches Krippenspiel für Kinder ab
5 Jahren und ein echtes Kunststück, an dem
alle Generationen ihren Spaß haben. € 7,–
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins”
Aus unterschiedlichen Welten kommend,
beleuchten die Spieler das Thema Teilen in
den verschiedensten Facetten. Sie machen
deutlich, dass Teilen mehr sein kann als nur
Verzicht. Ein musikalisches Theater-Spiel
übers Teilen für Familien mit Kindern von 3
bis 8 Jahren. Reservierung erforderlich unter
0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” Es war einmal ein
Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich:
Ein Bär, der vorher nicht da war. „Bist du
Ich?“ fragt sich der Bär und macht sich auf
den Weg es herauszufinden. Musiktheater
für Kinder ab 4 Jahren. € 9,–/7,–
16.00 oder 18.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Emil und die Detektive” siehe 12.12.2019
BREAKFAST WITH
Santa
9.30 bis 11.30 Uhr, Hard Rock Café: Nikolaus-Frühstück
Freut euch auf einen tollen
Vormittag mit amerikanischen Brunchspezialitäten,
weihnachtlichen Leckereien &
einem Besuch von dem Nikolaus höchstpersönlich.
Kreiert eure eigenen Donuts an der
Donut-Wall. Die kleinen Weihnachtsengel
und Nikoläuse sind herzlich eingeladen,
leckere Kekse zu backen. € 15,95/9,95
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
10.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
Weihnachtsbaumverkauf siehe 14.12.2019
11.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Der
Nikolaus kommt Der Nikolaus besucht die
Kinder und nimmt ihre Wünsche entgegen.
Wer kann ihm ein Ständchen singen?
11.00 oder 14.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte süße
Geschenke, die die Wartezeit versüßen.
Kinder lernen das Backen und lieben das
Verzieren.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Adventswerkstatt
siehe 7.12.2019
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Der Nikolaus
kommt Der Nikolaus besucht die Kinder und
nimmt die Wünsche gern entgegen.
15.00 bis 22.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See: Winterland
siehe 6.12.2019
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! siehe 1.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019 018_KinderUni_Anzeige_89x128.indd 1 06.11.2019 15:11:57
16.12. MONTAG
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Weihnachtliches Kinderschminken
& Glitzertattoos in der Sternenwarte direkt
neben dem historischen Kinderkarussell.
Eintritt frei!
9.30 bis 16.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin:
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung
erforderlich.
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Unsere
eigene Weihnachtsgeschichte” Die kleine
Weihnachtsgeschichte aus Kinderperspektive
erzählt. Bilderbuchkino für Kindergartenkinder
mit Annette Langen. Anmeldung
erforderlich. € 2,50
Sei dabei!
K i
ö l n e r
U n i
d
e
VOM 2. MÄRZ
BIS ZUM
7. APRIL 2020
WEITERE INFORMATIONEN UNTER:
Tel.: 0221/470-2972, -6298
www.kinderuni.uni-koeln.de
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
MÄRCHENOPERNTAGE
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Peter und der Wolf” siehe 15.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe 2.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Michel aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
50 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 17. 12. 2019
14.30 oder 17.45 Uhr, Theater im Tanzbrunnen Köln:
DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI
Kann man Schnee wirklich herbeiwünschen? Kann ein Schneemann
singen und tanzen? Und wo ist überhaupt das Rezept für die
Weihnachtskekse geblieben? Antworten auf all diese Fragen gibt
das Musical für die ganze Famile. Erzählt wird eine turbulente Geschichte
zur Vorweihnachtszeit, eingebettet sind 20 der schönsten
Winter- und Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski. ab € 34,90
© Morris MacMatzen
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary,
Happy und der Weihnachtsmann” siehe
15.12.2019
14.30 oder 17.45 Uhr, Theater im Tanzbrunnen
Köln: „Die Weihnachtsbäckerei”
Siehe Tagestipp
15.30 bis 17.30 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Adventszauber auf dem Rhein siehe
1.12.2019
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kreativwerkstatt Schneekugel
– Workshop-Angebot für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung an der Info oder per
Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
18.12. MITTWOCH
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein
Schaf fürs Leben” Wolf und Schaf haben
eine Begegnung, wie sie ungewöhnlicher
nicht sein kann. Wolfs Versuche, Schaf zu
fressen, scheitern an dem Charme, der
naiven Freundlichkeit und dem Erfindungsreichtum
von Schaf. Für Kinder ab 5 Jahren.
Vormittags nur nach Voranmeldung. € 8,–/6,–
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe
15.12.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary,
Happy und der Weihnachtsmann” siehe
15.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
15.30 oder 19.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 15.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” siehe 12.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy
und der Weihnachtsmann” siehe 15.12.2019
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Schneekönigin“
Ein Stück über Mut und Freundschaft,
in dem die kleine Gerda sich auf den
Weg macht, um ihren besten Freund Kay aus
den Armen der Schneekönigin zu befreien.
Das NN Theater erzählt seine Geschichte
für Kinder ab 5 Jahren mit viel Humor und
Livemusik. Anmeldung erforderlich. € 7,–/
Gruppen 3,50
16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg: „Der
kleine Rabe Socke feiert Weihnachten”
siehe 13.12.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Krippenweg Kinder und
Jugendliche bauen selbst eine Krippe und
besichtigen anschließend die Eigenstein
Krippe bei Brillen Föhlisch. Anmeldung
erforderlich. Kostenfrei!
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
17.12. DIENSTAG
Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Kapitän Klaas Klabauter
Besonders den Kindern weiß er spannende
Geschichten von Seefahrt, Rheinpiraten und
auch Landratten zu erzählen.
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel”
in der Sternenwarte direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: „Die Hexe und der
letzte Weihnachtsbaum” siehe 3.12.2019
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.12.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 3.12.2019
19.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Krabat”
Krabat folgt einem unheimlichen Ruf. Er
wird zur Mühle im Koselbruch bestellt. Dort
wird nicht nur Korn gemahlen, sondern auch
die schwarze Magie gelehrt. Aufführung
nach Otfried Preussler vom Jugend.Theater
im Medio. VVK € 10,–/5,–/AK € 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 3.12.2019
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung für
Großeltern mit Enkelkindern ab 6 Jahren.
€ 10,–/8,–
MÄRCHENOPERNTAGE
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln:
„Die kleine Zauberflöte” Die märchenhafte
Handlung sowie die wunderbaren
Melodien sind in einer kindgerechten
Zaubergeschichte zusammengefasst.
Neue Dialoge mit viel Witz erzählen in
verständlicher Weise eine unglaublich
vielfältige Geschichte. Für Kinder ab 5
Jahren. € 12,–/8,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour
Wahlerscheid siehe 3.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Die Schneekönigin“ siehe 16.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Heldenzentrale” Ein LKW irgendwo im
Nirgendwo. Olivia beobachtet ihn und weiß
genau: der wird nicht mehr gebraucht.
Damit lässt sich doch etwas anstellen:
Vielleicht ein Geheimquartier? Ein Stück
über Mut, sowie das Scheitern und das Sich-
Nicht-Unterkriegen-Lassen für Kinder ab 9
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel” siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 15.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” siehe 12.12.2019
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 8.12.2019
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe
15.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
Weihnachtsmarkt &
Weihnachtsbäume
Auch zum selberschlagen!
www.gut-clarenhof.de
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Weihnachtsliederparty mit Martin
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd Pfeiffer der Sternenwarte 3 direkt 14.11.17 neben 08:5216.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
dem historischen Kinderkarussell. Ein Mitmachkonzert
für Groß & Klein. Eintritt frei! Fadenreych siehe
Schokoladenmuseum: Puppentheater
10.12.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Geheime Freunde” New York während
des Zweiten Weltkrieges. Der zwölfjährige,
jüdische Junge Alan soll sich um das
neue Nachbarsmädchen Naomi kümmern,
das mit ihrer Mutter aus Frankreich vor den
Nazis geflohen ist. Für Jugendliche ab 12
Jahren. € 5,– bis 12,–
19.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Krabat”
siehe 17.12.2019
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Vis
Motrix” Ein Tanzprojekt von CocoonDance.
Wie aus einer anderen Welt bewegen sich
bizarre, faszinierende Wesen durch den
Raum. Tickets unter karten@theater-imballsaal.de.
€ 15,–/9,–
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby ins
Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
sich zu lassen. Heute: Trockel. Strickliesel
und Tapferes Schneiderlein. Infos und
Anmeldung unter familie.museumsfreundekoeln.de.
€ 10,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe 2.12.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
4.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe
1.12.2019
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 17.12.2019
10.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Schneekönigin“
siehe 16.12.2019
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 8.12.2019
19.12. DONNERSTAG
16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: Zauberhafte Show mit dem Weihnachtsmann
und einem Elf in der Sternenwarte
direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Fidelio Marsdorf:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
20.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Vis
Motrix” siehe 18.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
7.12.2019
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy
und der Weihnachtsmann” siehe 15.12.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein
Schaf fürs Leben” siehe 18.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel” siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 15.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.15 Uhr, Zauberschule Köln Nippes:
„Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Kerzentag. Die
pädagogischen Angebote sind speziell für
U3 Kinder und ihre begleitenden Eltern
konzipiert.
15.30 oder 19.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
51
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
20.12. FREITAG
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 6.12.2019
11.00 bis 22.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Kunsthandwerkermarkt
siehe 1.12.2019
14.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
16.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 6.12.2019
20.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: DER
COMICTalk Der ComicTalk ist eine Expedition
durch die vielfältige Welt der Graphic
Novels und Comics. Das literarische Quartett
für Comics mit Hella von Sinnen.€ AK
17,–/20,–; VVK 14,–/9,–
bezaubernde Tiernummern und jede Menge
Überraschungen warten auf euch. Zu sehen
ist der Weihnachtscircus bis 5. Januar. Am
2.Jnauar ist KÄNGURU-Partnertag! Karten
gibt es über bonnticket.de oder an der Circuskasse.
In allen Shows zahlen KÄNGURU-
Leser nur den Kinderpreis auf jede Karte
(ausgenommen Silvester 20 Uhr)! Infos
unter www.bonner-weihnachtscircus.de
21.12. SAMSTAG
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 21.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2019
12.00 bis 22.00 Uhr, Herbrand’s: Weihnachtsmarkt
im Biergarten siehe 7.12.2019
14.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
19.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Das Julfest Mit
Geschichten, Trommeln, Gesang und
Feuerjonglage wird die Wintersonnenwende
gefeiert. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 6.12.2019
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn, Foyerbühne:
„Nils Karlsson Däumling” siehe
8.12.2019
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 7.12.2019
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.12.2019
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der geheimnisvolle Stern
von Bethlehem Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab 10
Jahren.
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
7.12.2019
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy
und der Weihnachtsmann” siehe 15.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein
Schaf fürs Leben” siehe 18.12.2019
10.00 oder 16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Das kleine Zottel Mottel
feiert Weihnachten” siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 15.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” Als der
kleine Rabe Socke an Heiligabend zur Feier
des Tages sein Nest aufräumen möchte,
findet er seinen Wunschzettel: Er hat doch
glatt vergessen, ihn beim Weihnachtsmann
abzugeben. Gastspiel von der Puppenbühne
Barberella. Karten bei Kölnticket € 10,–/9,–/
Tageskasse € 11,–/10,–
16.15 Uhr, Zauberschule Köln Nippes:
„Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
15.30 oder 19.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus In diesem Jahr
mit Artisten des „Chinesischen Nationalcircus”.
Einzigartige Artisten aus der ganzen
Welt, atemberaubende Showacts, sensationell
lustige Clowns, ein Star Comedian,
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor
Tiergeschichten, Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren und
ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
Beethoven-Marathon Heute findet in
Bonn ein 12 Stunden langer Beethoven-
Marathon statt, der auf über 30 Bühnen mit
Kulturprogramm aller Sparten bespielt wird.
Unter anderem gibt’s auch ein spannendes
Programm für Kinder und Jugendliche. Im
Schuhmannhaus findet um 14 und 15 Uhr
ein weihnachtliches Geburtstagskonzert mit
alt bekannten Weihnachtsliedern statt. Im
Theater Bonn können Kinder ab 10 Jahren
sich mit einer Klangskulptur und experimentellen
Instrumenten aus dem Klangkoffer
der Foyerbühne ausprobieren. Unter dem
Motto „Der Natur auf der Spur” entdecken
Familien und Kindern aktiv und kreativ die
neue Ausstellung im Beethoven-Haus und
Beethovens Musik. Karten online bei Bonn
Ticket ab € 13,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Geschenke-Werkstatt MuseumKinderZeit:
Malen, Collage und Gestalten für Kinder
ab 5 Jahren für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Upcycling-Schmuckwerkstatt
Die jungen Entdecker: Entwerfen und
Basteln für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park
Benrath: Kinder erleben das Schloss
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892
19 03. € 6,–
11:00 und 14:00 Uhr
Du findest uns auf
22.03.20 Theater am Tanzbrunnen Köln
Tickets & Infos: 02405 - 40 860 | www.meyer-konzerte.de
52 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 25. 12. 2019
12.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
-FAMILIEN-SHOW
KÖLNER WEIHNACHTSCIRCUS
Im schönen Palastzelt an der Zoobrücke in Deutz erwartet euch in
diesem Winter wieder eine spektakuläre Zirkus-Show mit außergewöhnlichen
Akrobaten, Clowns und Artisten. Um 12 Uhr findet
heute die
-FamilienShow statt. Mit dabei ist unser
Maskottchen Karla. Veranstaltungsort ist das Palastzelt an der
Zoobrücke, Am Messekreisel, Messeparkplatz P 21. Infos unter
www.koelner-weihnachtscircus.de. Infos siehe Seite 5
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
LA
BOHÈME
Giacomo Puccini
Wiederaufnahme
21. Dezember 2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: Advent in der Oper siehe
7.12.2019
15.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:
Weihnachtskonzert „Alles wird weiß” Kurz
bevor das Christkind kommt sorgt Johannes
Stankowski mit seiner Band für weihnachtliche
Stimmung mit einem winterlichen Programm
und neuen Familiensongs. € 21,–/11,–
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: Märchen-
Opern-Tage „Die kleine Zauberflöte” siehe
17.12.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.12.2019
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Weihnachtswerkstatt Kinder von 6 bis 10
Jahren backen oder kochen Geschenke, die
man aufessen kann. Anmeldung erforderlich!
€ 13,50 plus Material € 2,–
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung.
Geöffnet ist die Schutzstation an Sonn- und
Feiertagen von 12 bis 16 Uhr. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 7.12.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „App-lein
& Streichelhandy” Ein Kind wird allein
gelassen und in die Obhut des digitalen
Babysitters Mamaxa gegeben. Ein medienkritisches
Stück mit Witz und Feingefühl für
die ganz Kleinen. € 7,–
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten”
siehe 1.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.12.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary,
Happy und der Weihnachtsmann” siehe
15.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Dornröschen” siehe 1.12.2019
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Ritter
Rost feiert Weihnachten” siehe 14.12.2019
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule Köln
Nippes: „Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
© Kölner Weihnachtscircus
15.00 Uhr, Theater im Tanzbrunnen Köln:
„Der gestiefelte Kater – neu vertont” Der
jüngste Müllersohn erbt nichts als den Mühlenkater.
Der taugt seiner Ansicht nach nur,
daraus ein paar Handschuhe zu machen.
Doch der Kater widersetzt sich diesem Plan
. Damit beginnt eine höchst wundersame
Geschichte. Mit viel Musik und Tanz entsteht
ein Popabenteuer mit überraschenden
Wendungen, zu denen nicht nur der listige,
pfiffige Kater selbst beiträgt.
15.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
„Schneewittchen – das Musical” Die
berühmte Frage: „Spieglein, Spieglein an
der Wand, wer ist die Schönste im ganzen
Land?“ kennt jedes Kind. In dem Familien-
Musical entführt das Theater Liberi auf eine
spannende Reise ins Märchenland. VVK
unter www.theater-liberi.de
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: Märchenstunde
siehe 7.12.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 7.12.2019
15.00 oder 16.30 Uhr, Kleines Theater
Bad Godesberg: „Die Weihnachtsgeschichte
erzählt vom Engel und vom
Esel” siehe 6.12.2019
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Chressdachsfredde em
Bösch” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 15.12.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Offene Weihnachtswerkstatt
Offene Mitmachaktion für Kinder. Anmeldung
nicht erforderlich. Eintritt frei!
15.00 oder 19.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
22.12. SONNTAG
11.00 bis 19.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2019
11.00 bis 20.00 Uhr, Stiftung Schloss und
Park Benrath: Weihnachtsmarkt auf dem
Benrather Schlossvorplatz siehe 1.12.2019
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2019
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Türnich:
Hofweihnacht siehe 6.12.2019
13.00 oder 15.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: „Wie
der Esel zur Krippe kam“ Bauchladen
Puppentheater. Der Wikinger Blauzahn
erzählt euch die Weihnachtsgeschichte vom
Esel aus dem Siebengebirge, der seine Reise
nach Bethlehem angetreten ist.
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Plötzlich
Santa” Der Tischler Andersen liebt Weihnachten
über alles, doch stößt damit auf
wenig Verständnis bei seiner Familie.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Ludwig: Farben
an die Macht Sternstunden: Familienführung
für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt.
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Weihnachtsgeschenke basteln! Papier-
Plastiken. Offenes Atelier am Sonntag.
€ 6,–/3,50
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Vom Kupfergießer zum Eisenschmied
Workshop für Kinder ab 9 Jahren.
Anmeldung unter service@bergbaumuseum.
de. € 3,– plus Eintritt
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mandala mal anders Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
11.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn, Foyerbühne:
„Nils Karlsson Däumling” siehe
8.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: Märchen-
Opern-Tage „Die kleine Zauberflöte” siehe
17.12.2019
16.00 bis 16.45 Uhr, Soulfire Köln:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe 8.12.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.12.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Wie der Große
Bär an den Himmel kam siehe 1.12.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der
fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren
letzten Taler fausgegeben und besitzt nun
nur noch einen leeren Koffer, auf dem die
Worte „Pack ein“ geschrieben stehen.
Ein Krabbeltheater-Stück für Kinder ab 2
Jahren. € 7,–
10.30 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:
„Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom
Engel und vom Esel” siehe 8.12.2019
11.00 oder 14.30 Uhr, Zauberschule Köln
Nippes: „Frau Zauberin und die magischen
Schneeflöckchen” siehe 7.12.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Der Grüffelo” In einem großen Wald
gibt es einige Tiere, die die Maus liebend
gern verspeisen würden. Aber die Maus ist
schlau und weiß sich zu helfen. Sie erfindet
einfach den Grüffelo. Für Kinder ab 3
Jahren. € 5,– bis 12,–
11.00 oder 15.00 Uhr, Galopprennbahn
Weidenpesch: „Rabe Socke – Alles Weihnachten”
siehe 20.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „App-lein &
Streichelhandy” siehe 21.12.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy
und der Weihnachtsmann” siehe 15.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Sterntaler” siehe 15.12.2019
DIE PRINZESSIN KOMMT
UM VIER
Gäste sind was Wunderbares (4+)
So. 22.12.2019 um 14:00 & 16:00 Uhr
Heiligabend um 14:00 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Die Prinzessin kommt um vier” Dem
Consol Theater ist eine wunderbare Liebeserklärung
gelungen an alle, die anders sind.
Nach einer Geschichte von Wolfdietrich
Schnurre für Kinder ab 4 Jahren. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
14.30 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle
und der kleine Hund” Aufführung auf dem
Weihnachtsmarkt am Unkelbach.
15.00 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Die Weihnachtsgans
Auguste” Ein weihnachtliches
Märchen mit Tischfiguren vom Puppentheater
Papperlapupp! mit viel Musik und Gesang
für Kinder ab 3 Jahren. Reservierung
unter 0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.
15.00 oder 16.30 Uhr, St. Maria Königin
Marienburg: „Warten auf das Christkind!”
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte für
Kinder ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten
unter reservierung@zauberfloeckchen.
de. € 9,–
16.00 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle
rettet die Schneeflocke” Kasperle wünscht
sich dieses Jahr unbedingt Schnee und
einen Schlitten zu Weihnachten. Aufführung
auf dem Weihnachtsmarkt am Unkelbach.
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 15.12.2019
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein
Schaf fürs Leben” siehe 18.12.2019
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
53
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
11.00 oder 14.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
14.00 oder 18.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
14.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte süße
Geschenke, die die Wartezeit versüßen.
€ 5,90
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Weihnachtwerkstatt
siehe 2.12.2018
15.30 bis 17.30 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Adventszauber auf dem Rhein siehe
1.12.2019
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! siehe 1.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
23.12. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 9,90/5,90
10.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
12.45 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
16.00 Uhr, Kammeroper Köln: Märchen-
Opern-Tage „Die kleine Zauberflöte” siehe
17.12.2019
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy
und der Weihnachtsmann” siehe 15.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Sterntaler” siehe 15.12.2019
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele
Grüße, deine Giraffe” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 22.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 15.12.2019 Wie können Ox und
Esel das vor Hu
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
14.00 Uhr, Haus Wasserburg: Weihnachten
kompakt, aber ohne Stress Du
suchst für Dich und/oder Deine Familie eine
Herberge über Weihnachten? Weihnachten
für Familien mit Kindern bis 12 Jahren bis
27. Dezember. Anmeldung erforderlich.
€ 120,–/80,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus: Kölner
Weihnachtscircus siehe 5.12.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
24.12. DIENSTAG
11.30 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg –
Weihnachtskrippenführung Treffpunkt an
der Friedenskrippe im Hauptbahnhof Köln,
„Markthalle“. Infos und Anmeldung unter
0221 – 677 87 27-0 oder info@koelnerkrippenweg.de.
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour
Wahlerscheid siehe 3.12.2019
11.00 oder 16.00 Uhr, Horizont Theater:
„Ox und Esel” siehe 15.12.2019
14.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
14.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin
kommt um vier” siehe 22.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus: Kölner
Weihnachtscircus siehe 5.12.2019
14.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus siehe 20.12.2019
25.12. MITTWOCH
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg –
Weihnachtskrippenführung siehe 24.12.2019
„Latte Igel und der magische Wasserstein”
Unter den Tieren im Wald herrscht
Unruhe. Der nahe Bach ist vor Wochen
versiegt, die letzten mühsam gesammelten
Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige.
Heute ist Filmstart!
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertour Abtei Mariawald siehe
4.12.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 7.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
12.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
KÄNGURU-Familien-Show Kölner Weihnachtscircus
Siehe Tagestipp
14.00 oder 18.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
16.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus: Kölner
Weihnachtscircus siehe 5.12.2019
Robotikkurse
in Köln.
Robotikkurse für Kinder und Jugendliche
Experimentieren im offenen Labor
Robotik-Camps und Ferienprogramme
Abendkurse für Erwachsene
Kurse in Schulen und OGS
Lehrerfortbildungen
Kurse buchen unter:
jungedenkfabrik.de
Kurse beginnen im Januar,
März und Mai 2020.
Lernen für
die Welt von
morgen.
54 TERMINE DEZEMBER
TAGESTIPP 30. 12. 2019
10.00 bis 18.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
-FAMILIENTAG MIT KARLA
IN DER REMBRANDT-AUSSTELLUNG
Beim
-Familientag erleben Kinder und Familien den
großen und berühmten Maler Rembrandt einen ganzen Tag lang im
wahrsten Sinne des Wortes aus der Froschperspektive. Kinder ab
fünf Jahren folgen den Spuren eines Frosch namens Jan van Teich,
der bei Rembrandt im Atelier gelebt hat, bei den Kinderführungen,
die am
-Familientag zu jeder vollen Stunde starten.
Kinder ab 10 Jahren können in einer offenen Radierwerkstatt eine
Landschaft oder ihr eigenes Porträt in eine Kunststoffplatte ritzen
und anschließend mit einer richtigen Presse ihr Werk auf feines
Büttenpapier drucken. siehe auch Seite 6!
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
26.12. DONNERSTAG
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg
– Weihnachtskrippenführung siehe
24.12.2019
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.45 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
MÄRCHENOPERNTAGE
16.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker”
siehe 7.12.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 4.12.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, wünsch dir was” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja
Räubertochter” siehe 7.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 8.12.2019
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
© Känguru Colonia Verlag
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
14.00 oder 18.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
14.00 oder 18.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
27.12. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 9,90/5,90
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 6.12.2019
11.00 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokotafelkurs Schokoladenfans ab 8
Jahren dürfen gemeinsam mit dem Maître
Chocolatier zwei Schokoladentafeln ganz
nach ihrem Geschmackfertigen. Buchung
online über www.schokoladenmuseum.
de. € 25,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.12.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 1.12.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Ronja Räubertochter” siehe
7.12.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
rettet die Schneeflocke” Lustiges
und engelhaftes Puppenspiel für Kinder ab
2 Jahren zum Mitmachen und Mitlachen.
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 5,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2019
AGENTUR FÜR DIEBSTAHL
Wem gehört die Welt? nach Motiven
von Italo Calvino (6+)
Fr. 27.12.19 um 14:00 & 16:00 Uhr
Sa. 28.12.19 um 14:00 & 16:00 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Agentur für Diebstahl” „Es gab einmal
eine Stadt, in der alle Einwohner Diebe waren.“
Das gab ein einträchtiges Leben! Jede
beklaute jeden, am Ende des Tages waren die
Wohnungen leergeräumt und alle zufrieden
dabei. Das war ein gutes System. Eine Geschichte
nach Motiven von Italo Calvino für
Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
14.00 oder 18.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
28.12. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 7.12.2019
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Krippen für Spürnasen Von der Minoritenkirche
nach St. Maria in der Kupfergasse.
Treffpunkt: Minoritenkirche, Kolpingplatz,
Hauptportal, innen. € 6,–/4,–
10.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokoladig, bunt und lecker siehe
23.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Berlin, Berlin – Großstadtgewimmel Auf
den Bildern und Photographien der „Berliner
Realisten” gibt es viel zu entdecken.‚
Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Ausflug nach Mandala
MuseumKinderZeit: Basteln und Origami für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Im Reich der Schattenwesen
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren
gestalten für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park Benrath:
Kinder erleben das Schloss Familienführung
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 0211 – 892 19 03. € 6,–
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.12.2019
12.00 bis 17.30 Uhr, Freizeitbad Oktopus:
Schwimmtiertag Jede Menge Badespaß fur
die ganze Familie. Bringt mit, was ihr schon
immer einmal schwimmen lassen wolltet
und lasst euch treiben.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 7.12.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Professor Knallbumm ist nicht dumm”
Warum scheint nicht immer die Sonne?
Woher kommt Donner und Blitz? Was ist ein
Orkan? Lustige Wissensshow für Kinder von
4 bis 10 Jahren mit Experimenten zum Mitforschen
und Mitlachen. Karten nur online
über www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 7.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Hänsel und Gretel” siehe 7.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Agentur für Diebstahl” siehe 27.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” siehe 12.12.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” Nanuk, der kleine
Eisbär, gerät in eine Eisschmelze und landet
schließlich bei Ursi, dem Braunbären. Eine
Geschichte für Kinder ab 4 Jahren über
einen kleinen Eisbären, die behutsam und
altersgerecht vom Klimawandel erzählt,
aber auch von Freundschaft und einer
abenteuerlichen Reise. € 7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2019
13.00 oder 16.30 Uhr, LANXESS arena:
Holiday on Ice: Supernova A journey to the
stars. Die neue Show nimmt das Publikum
mit auf eine fantastische Reise von der Erde
in eine ferne Galaxie. Eine energiegeladene
Show mit bildgewaltigen Settings und
effektvollen Wow-Momenten.
14.00 oder 18.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
29.12. SONNTAG
15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Shaun
das Schaf – Der Film: Ufo-Alarm” 50
Jahre nach der Mondlandung bereiten sich
Shaun und seine Herde auf eine herbstliche
LU-LA-Landung vor.
10.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker siehe 23.12.2019
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und Kohle
siehe 1.12.2019
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
55
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Ufos und Raketen Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Taschenlampen-Fuhrung
Eine Tour im Dunklen im
Phänomania Erfahrungsfeld. Anmeldung
unbedingt erforderlich unter info@erfahrungsfeld.de.
€ 10,–/8,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.12.2019
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler”
siehe 15.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Siegfried für Kinder” siehe
2.12.2019
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.12.2019
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars – der
kleine Eisbär siehe 1.12.2019
18.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam siehe 1.12.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise
in den Vorhang” Eine Schauspielerin kann
durch Geräusche und Bewegungen den
Vorhang dazu bringen, sich musikalisch zu
äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Galopprennbahn
Weidenpesch: „Rabe Socke – Alles Weihnachten”
siehe 20.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” siehe 28.12.2019
15.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Viele
Grüße, deine Giraffe” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler”
siehe 15.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
siehe 8.12.2019
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
11.00 oder 14.30 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
13.00 oder 16.30 Uhr, LANXESS arena:
Holiday on Ice: Supernova siehe 28.12.2019
14.00 oder 18.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
30.12. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 9,90/5,90
10.00 bis 18.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: KÄNGURU-Familientag mit
Karla in der Rembrandt-Ausstellung Siehe
Tagestipp
15.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus: Kölner
Weihnachtscircus siehe 5.12.2019
15.20 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
31.12. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 7.12.2019
12.30 oder 13.45 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
12.45 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.12.2019
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour
Wahlerscheid siehe 3.12.2019
Silvester Nachtskilauf
20.00 bis 00.00 Uhr, Postwiesen Neuastenberg:
Silvester Nacht-Skilauf Von
20 bis 24 Uhr laufen die Lifte einschließlich
Sesselbahn und Rodellift, der Funpark ist
beleuchtet und Skihütten und örtliche
Lokalitäten heizen kräftig ein. Höhepunkt
wird das große Feuerwerk zum Jahreswechsel
2020.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „App-lein &
Streichelhandy” siehe 21.12.2019
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler”
siehe 15.12.2019
in Kletterhalle und Kletterwald
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Silvester-Familienbrunch
Neben einem leckeren Brunch-Angebot,
ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus
und eine große Spielecke, in der
sich die Kinder austoben können, während
die Eltern in aller Ruhe frühstücken. Anmeldung
unbedingt erforderlich. € 6,– bis 20,–
15.00 oder 19.00 Uhr, Kölner Weihnachtscircus:
Kölner Weihnachtscircus siehe
5.12.2019
15.00 oder 20.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
Familien-Erlebnisse, die begeistern
Reisen weltweit in über 50 Länder
Abenteuer, Begegnungen & Erholung
Gruppenreisen & Individualreisen
Persönliche Beratung & Planung
www.familien-reisen.com
bronxrock.de
Jetzt KATALOG
bestellen!
Die Familien-Kletterhalle
im Rheinland!
Kletterprogramme für Kinder und Familien
Mit innovativem Sicherungssystem
Klettergeburtstage und vieles mehr!
56 TERMINE JANUAR
TAGESTIPP 4. 1. 2020
11.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
AKTIONSTAG IM NEANDERTHAL MUSEUM
Heute gibt es einen Tag zur alten Kampfkunst. Wer heute in die
Sonderausstellung kommt, kann auch bei dem großen Fußbodenmosaik
mitmachen. Nur Eintritt!
01.01. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Sagen- und märchenhaftes Köln Führung
von colonia prima für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 9,90/5,90
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
12.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
13.45 oder 13.45 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die große Schoko-Schule siehe
1.12.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
© Gallo Römisches Museum
„Thomas & seine Freunde – Große Welt!
Große Abenteuer” Ace, ein frecher kleiner
Rennwagen, taucht unversehens in Sodor
auf und überredet Lok Thomas zu einer
ehrgeizigen Reise: Thomas könnte die
erste Dampflok werden, die die ganze Welt
bereist! Heute ist Filmstart!
12.30 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
12.45 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen”
siehe 1.12.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das
hässliche Entlein” Claudia Hann spielt
die Geschichte vom Entlein, das aus dem
Entenhof flieht, weil es so anders ist, für
Kinder ab 4 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. € 11,–/9,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben
nicht doch!” siehe 14.12.2019
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen”
siehe 1.12.2019
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
04.01. SAMSTAG
10.00 bis 19.00 Uhr, Telekom Dome Bonn:
BonnKreativ Messe siehe 4.1.2020
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg –
Stern über Bethlehem siehe 8.12.2019
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin:
Notfall am Kind Anmeldung erforderlich.
€ 80,–
12.00 bis 16.00 Uhr, Institut für Intuitionstraining:
Intuitionstraining für
Jugendliche Was sind deine persönlichen
Stärken, Fähigkeiten und Talente? Heute
findet ein Schnupperkurs statt. Eintritt frei!
16.00 Uhr, MMC Film & TV Studios: TV
Backstage Tour Ein Blick hinter die TV-
Kulissen. Tickets unter helikon-events.de
oder KölnTicket. € 10,– bis 24,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 bis 16.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten siehe 7.12.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Recycling-Spielzeug Die
jungen Entdecker: Zeichnen, Malen und
Basteln für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
19.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Nachts
im Schokoladenmuseum siehe 4.1.2020
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 7.12.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „App-lein &
Streichelhandy” siehe 21.12.2019
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Dornröschen” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
16.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
„Rabe Socke – Alles Weihnachten” siehe
20.12.2019
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben
nicht doch!” siehe 14.12.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” Ein Theaterstück, in dem sich
Trickfilm, Schauspiel und Figurentheater
vermischen und über die Stärke des Andersseins,
über die Kraft der Phantasie und
über die Nützlichkeit von Unnützlichem für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus siehe
20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
05.01. SONNTAG
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Eisbär” siehe 28.12.2019
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
10.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
02.01. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 7.12.2019
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg
– Kommet ihr Hirten Treffpunkt an
der Friedenskrippe im Hauptbahnhof Köln,
„Markthalle“. Infos und Anmeldung unter
0221 – 677 87 27-0 oder info@koelnerkrippenweg.de
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Bethlehem im Dom Geschichten rund um
Weihnachten. € 6,–/4,–
15.00 oder 19.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus
siehe 20.12.2019. Heute ist KÄNGURU-
Partnertag und bei der Online-Reservierung
mit dem Aktionscode KÄNGURU gibt 25%
auf den Gesamtpreis. In allen anderen
Shows zahlen KÄNGURU-Leser nur den
Kinderpreis auf jede Karte (ausgenommen
Silvester 20 Uhr)! Infos unter www.bonnerweihnachtscircus.de
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
03.01. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 9,90/5,90
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 6.12.2019
12.30 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
12.45 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
16. Nov 2019
bis 3. Mai 2020
neanderthal.de
11.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Aktionstag Siehe Tagestipp
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher
erleben jeden Samstag eine spannende
Live-Show zum Mitmachen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Die Heiligen Drei Könige MuseumKinder-
Zeit: Basteln und Gestalten für Kinder ab 5
Jahren. Anmeldung online unter www.museumsdoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
©Gallo Römisches Museum
11.00 bis 18.00 Uhr, Telekom Dome Bonn:
BonnKreativ Messe siehe 4.1.2020
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Die Heiligen Drei Könige im Dom Geschichten
rund um Weihnachten. € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Sachensucherin: Alles neu –
Perspektivwechsel Zeit für einen Rückblick
und für Visionen. Stadtführung zum kreativen
Mitmachen für Kinder ab 12 Jahren.
Anmeldung am Treffpunkt Ehrenstraße/
Ecke Friesenwall, 50672 Köln. Bitte Kamera,
Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
€ 10,–/5,–
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Papa in
der Cloud” Mia ist 15 Jahre alt und dabei,
einen erfolgreichen Instagram-Account zu
etablieren. Doch dann die Katastrophe: Mias
Vater hat jetzt einen eigenen Account. Und
er will seiner Tochter folgen. Ein Stück über
den sicheren Umgang mit dem Internet für
Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
immer sonntags und danach geht’s in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
57
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
10.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker siehe 23.12.2019
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Eine
Stunde Mittelalter – mal ganz anders
Familienführung zu: „Skulptur im Blick der
Kamera. Alfred Tritschlers Fotografien der
Sammlung Schnütgen“. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Entdeckungsreise durch Ostasien
Sternstunden: Führung für Kinder ab 8
Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums.
Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: 3D-Druck in Aktion
siehe 1.12.2019
11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Kunst + Frühstück
im Museum Getrennte Führungen für
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Thema
der Kinderführung: Überall Design – und wir
mittendrin. Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 bis 12.30 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: MiniMax Farben spüren, mit Händen
malen oder mit weichem Ton formen: Mit
spielerischen und haptischen Elementen
tasten sich die ganz Kleinen ans kreative
Gestalten heran. Workshop im Fantasie
Labor für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/4,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht Familienführung
immer Sonntag für alle ab 5 Jahren.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. Familien
ab € 14,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit
unterschiedlichen Techniken und Materialien
arbeiten. Beschränkte Teilnehmerzahl,
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Fußbodenmosaik Wer heute in die Sonderausstellung
kommt, kann bei dem großen
Fußbodenmosaik mitmachen. Aktionstag in
den Ferien. Nur Eintritt!
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6
bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip wirkt.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit der
Geschwister Berg in der Papiermühle Alte
Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Die Kokerei für Groß und
Klein Familienführung immer Sonntag für
alle ab 5 Jahren. Treffpunkt: Infopunkt Kokerei,
vor der Mischanlage. Anmeldung unter
0201 – 24 68 10. € 9,50/6,–/Familien ab € 14,–
14.30 Uhr, August Macke Haus Bonn: Mit
Wolf im Reich der Schatten Nach einem
unterhaltsamen Ausstellungsbesuch mit
dem lustigen Hund der Familie Macke entstehen
bunte Stabfiguren. € 3,– plus Eintritt
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und
seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Kerzenlichtführung zu den heiligen drei
Königen Mit leuchtenden Kerzen folgt ihr
den heiligen drei Königen und sucht das
Christuskind in der Krippe. Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Seid ihr „Bärenstark“?
Kinder ab 5 Jahren schauen sich das tolle
Buch von Helme Heine an, überlegen, wer
oder was sie stark macht und werden dann
selbst kreativ. Anmeldung unter 02241 –
900-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kitzelige Kriechtiere Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der
Nussknacker” Als Marie einen Nussknacker
geschenkt bekommt, erlebt sie nachts
Erstaunliches: das Spielzeug erwacht zum
Leben! Eine spannende Geschichte voller
Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem
Leben. Ein Opernereignis für die ganze
Familie.
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Captain
Schnuppes Weltraumreise siehe 8.12.2019
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam siehe
1.12.2019
11.00 Uhr, Studio 11: „Kasperle und die
verschwundenen Farben” Offenes Puppenspiel
und Bilderbuchtheater für Kinder
ab 2 Jahren rund ums Thema Farben zum
Mitmachen und Mittanzen vom LUK-Theater.
Karten über info@studioelfkoeln.de € 6,–
11.00 oder 15.00 Uhr, Galopprennbahn
Weidenpesch: „Rabe Socke – Alles Weihnachten”
siehe 20.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.12.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Olchis lieben Buchstaben” Ein olchiges
Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen,
Mitbüffeln und Mitmüffeln für Kinder ab
4 Jahren und alle die, die Olchis lieben.
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Pinocchio” siehe 14.12.2019
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Vom
Maulwurf, der wissen wollte wer ihm auf
dem Kopf gemacht hat“ Ein Bilderbuch zu
einem Thema, über das Erwachsene nicht
gerne reden, das aber Kinder sehr interessiert!
Das Theaterhaus Alpenrod spielt für
Kinder ab 3 Jahren.
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 4.1.2020
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Sie kommen!”
siehe 6.12.2019
16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Alibaba
und die 40 Räuber” Ein szenisches
Erzählkonzert, dass die Zuhörer mit viel Einfühlungsvermögen
den Zauber des Orients
erleben lässt für Kinder ab 5 Jahren.
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
14.00 Uhr, Bonner Weihnachtscircus:
Bonner Weihnachtscircus siehe 20.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
AB 02. JANUAR 2020 IM KINO
www.thomas-derfilm.de
FMKids
© 2019 GULLANE (THOMAS) LIMITED. © 2019 HIT ENTERTAINMENT LIMITED. © 2019 MATTEL
JuBi – Die Jugendbildungsmesse
Schule | Reisen | Lernen | Leben
SCHÜLERAUSTAUSCH
FREIWILLIGENARBEIT
SPRACHKURSE
JUGENDREISEN
PRAKTIKA
WORK TRAVEL
STUDIUM
weltweit
Austauschorganisationen & Bildungsexperten stellen sich vor:
Beratung – Preis-Leistungs-Vergleich – Angebote – Infos
Auf der JuBi werden Träume zu Plänen!
KÖLN, 11.01.2020
Humboldt-Gymnasium
Karthäuserwall 40
10 - 16 Uhr | Eintritt frei!
www.weltweiser.de
AUSLANDSJAHR
GASTFAMILIE WERDEN
PRIVATSCHULEN
JuBi-Spezial
WELTBÜRGER
Stipendien
AU-PAIR
HIGH SCHOOL
STIPENDIEN
ARBEITEN
58 TERMINE JANUAR
TAGESTIPP 11. 1. 2020
© Paul Leclaire
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
10.01. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:
Taschenlampenführung siehe 6.12.2019
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Das
offene und integrative Angebot und richtet
sich an Menschen ab 13 Jahren, ob mit
oder ohne Behinderung. Ohne Anmeldung.
Teilnahme kostenlos!
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Werther
in Love” Daniel Ratthei erzählt in seiner
Werther-Fassung von heutigen jungen Menschen
und schafft damit eine Projektionsfläche
für ein Publikum, das in den sozialen
Medien genauso zu Hause ist, wie in der
analogen Welt. Einer Welt, in der unerfüllte
Liebe noch genauso schmerzt, wie vor 250
Jahren.
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Der Pakt”
siehe 9.1.2020
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER
Kurzfassung der gleichnamigen großen Oper für die ganze Familie
mit Kindern ab 5 Jahren. Prinz Tamino verirrt sich auf der Flucht
vor einer Furcht erregenden Schlange in das Reich der sternflammenden
Königin der Nacht. Der Vogelfänger Papageno hilft ihm
mit einer Zauberflöte die schöne Pamina aus dem Reich Sarastros
zu befreien. € 12,50/7,–
06.01. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 9,90/5,90
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Krippen für Spürnasen Von St. Mariä Himmelfahrt
nach St. Maria in der Kupfergasse.
Treffpunkt: St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstraße,
Hauptportal, innen. € 6,–/4,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck, Café Franz: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „You are the Reason” Wie inszenieren
Jugendliche sich selbst in den Sozialen
Netzwerken und in virtuellen Welten, wo
jeder scheinbar alles sein kann, was er will?
Theaterstück für Jugendliche ab 13 Jahren.
10.00 oder 19.30 Uhr, Casamax Theater:
„Der Pakt” siehe 9.1.2020
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 6.12.2019
18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts
im Museum Taschenlampenführung.
Ausgerüstet mit Taschenlampen erkunden
Kinder ab 6 Jahren die Helden der Arena im
Dunkeln! Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,–
19.30 Uhr, Beethoven-Haus: Nachts im
Museum Abends haben Kinder ab 7 Jahren
das Museum für sich ganz allein, und
mutige Kids gehen auf Entdeckungsreise.
Bitte Taschenlampe mitbringen! Anmeldung
unter 0228 – 981 75 25. € 17,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „App-lein &
Streichelhandy” siehe 21.12.2019
14.00 Uhr, Hotel Dorint an der Messe:
Großes Kinderkostümfest der KG Kölsche
Lotterbove e.V. 1957.
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Strahlend schön
MuseumKinderZeit: Schmuck herstellen
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. Kostenfrei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Zu Gast bei den Blackfoot-
Indianern Die jungen Entdecker: Bemalen
einer Zelthaut für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
19.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Nachts
im Schokoladenmuseum siehe 4.1.2020
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Sie kommen!”
siehe 6.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 4.1.2020
9.00 bis 14.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Sketchnotes und Visualisierung
Einsteigerkurs mit Frau Sonnenberg. Infos
und Anmeldung unter www.frausonnenberg.
de. € 150,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
07.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.12.2019
19.30 Uhr, contex Köln: Infoabend siehe
3.12.2019
Freie Schule Köln
Anmeldefrist
nur noch bis zum 11.1.2020
Infoveranstaltung
für die neue Klasse 5:
7. Januar 2020, 20 Uhr
www.freie-schule-koeln.de
20.00 Uhr, Freie Schule Köln: Infoabend
Die Freie Schule Köln stellt sich vor. Eltern
von künftigen Fünftklässlern sind herzlich
eingeladen, die Freie Schule Köln kennenzulernen.
Anmeldefrist für die neue Klasse 5
nur noch bis zum 11. Januar 2020!
08.01. MITTWOCH
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
09.01. DONNERSTAG
19.30 Uhr, Casamax Theater: „Der Pakt”
Johann ist allein. Die Versetzung kann er
vergessen, wenn er sein Referat über Goethes
„Faust“ verhaut. Sein einziger Trost
ist das soziale Netzwerk „the pact“. Fa(u)
st ein Overkill für Sinnsucher*innen ab 13
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
„Vier zauberhafte Schwestern” Mit vereinten
Kräften stellen sich die vier Schwestern
Flame, Flora, Marina und Sky gegen ihre
böse Gegenspielerin Glenda. Heute ist
Filmstart!
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Winterforscher Kinder von 3 bis 5
Jahren entdecken, wie die Tiere im Winter
leben. Anmeldung erforderlich! € 9,–
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
11.01. SAMSTAG
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Humboldt-Gymnasium:
JUBi – Die Jugendbildungsmesse
Beratung zu Themen wie Schüleraustausch,
High School-Aufenthalte, Gastfamilie
werden, Sprachreisen, Au-Pair, Work [&]
Travel, Freiwilligendienste sowie Praktika im
Ausland. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
Schneekönigin” Gerda folgt den Spuren
ihres Freundes Kay, der sich eines Tages von
ihr abwandte und begibt sich in das Reich
der Schneekönigin, das Reich der Kälte. Ein
tiefer Zauber um Freundschaft und Liebe
für Kinder ab 5 Jahren.
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” Siehe
Tagestipp
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Tierisches im Winter Kinder von 6 bis 10
Jahren erforschen, wie die Tiere den Winter
überstehen. Anmeldung erforderlich! € 9,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Hänsel und Gretel” siehe 7.12.2019
Sa 11.Januar 2020 Köln
Theater am Tanzbrunnen
15
Uhr
Infos: www.janundhenry-show.de
15.00 Uhr, Theater im Tanzbrunnen Köln:
„Jan & Henry – die große Bühnenshow”
Die neugierigen Brüder Jan & Henry lösen
auf der Bühne ein spannendes Rätsel.
Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen
landen die beiden Superdetektive im
Mietshaus Nummer 5 in der Schumacherstraße.
Erlebt eine lustige und spannende
Geschichte mit viel Musik. Karten unter
www.theaterlichtermeer.de ab € 27,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
59
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Emil und die Detektive” siehe
13.12.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Gespenst” Auf Burg Eulenstein
lebt das kleine Gespenst. Der große Wunsch
des kleinen Gespenstes ist es, einmal die
Welt bei Tag zu sehen. Ein Figurentheaterstück
vom Theater SternKundt für Kinder
ab 3 Jahren mit Objekten, Tischmarionetten,
Stabfiguren, Schauspiel und viel Musik
und Gesang. € 7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 8.12.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
12.01. SONNTAG
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Werther
in Love” siehe 11.1.2020
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Ludwig:
Knarzige Wesen und tierische Geschöpfe
Sternstunden: Familienführung für Kinder
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt.
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.30 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Farbtöne und Klangfarben Kinder- und
Familienatelier. Inspiration suchen Familien
in der Ausstellung und gestalten dann im
Atelier farbenfrohe Klanginstrumente aus
Holz und Pappe. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/8,–
15.00 bis 16.00 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Einsteigen bitte! siehe 1.12.2019
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und Kohle
siehe 1.12.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mutige Marsmenschen und alberne
Aliens Offene Kinderwerkstatt für Kinder
ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
16.15 bis 17.15 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Pop-Up Cable Cars siehe 1.12.2019
11.00 oder 14.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
„Kommissar Krächz in Amerika” Kommissar
Krächz und sein Gehilfe Dr. Kläver sind
ein ganz besonderes Ermittlerteam, denn
sie lösen Musik-Krimis. Nur wenn die Kinder
mitsingen, mitklatschen und mittanzen,
können die schwierigen Musikfälle gelöst
werden! Empfohlen für Kinder von 3 bis 7
Jahren. € 8,–/4,–/Familienkarte 17,– jeweils
plus Gebühren
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
11.00 Uhr, Galileum Solingen: Lars – der
kleine Eisbär siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Galileum Solingen: Als der
Gulp die Erde einsackte siehe 7.12.2019
16.30 Uhr, Galileum Solingen: Wie der
Große Bär an den Himmel kam siehe
1.12.2019
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie”
siehe 15.12.2019
11.00 Uhr, Studio 11: „Maxi sagt Nein” Ein
Spielspaß für das jüngste Publikum ab 2
Jahren mit Live-Musik und Kleiderwechsel.
Im Anschluss freies Spiel im Kleiderberg!
Tickets unter info@studioelfkoeln.de. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende
Koffer” siehe 22.12.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Professor Knallbumm weiß warum” Eine
Theater-Wissensshow für Kinder von 4 bis
11 Jahren mit farbenfrohen Experimenten
zum Mitforschen und Mitlachen. Karten nur
online über www.die-wohngemeinschaft.
net. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 8.12.2019
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Dornröschen” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Schneewittchen
– das Musical” Die berühmte
Frage: „Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist die Schönste im ganzen Land?“
kennt jedes Kind. In dem Familien-Musical
entführt das Theater Liberi auf eine spannende
Reise ins Märchenland. VVK unter
www.theater-liberi.de
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
1956. Ein Klassenzimmer irgendwo in
Deutschland. Plötzlich werden zwei Schüler
und die Lehrerin in einen Wirbelstrom
gezogen und landen in einer Nebelwelt. Eine
mutige Reise an einen möglichen Ort für
Phantasten ab 8 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
13.01. MONTAG
Neu: Baby-News
THEMEN • TIPPS • TERMINE • KURSE
www.kaenguru-online.de/baby-newsletter.html
Sie wollen mehr Wäsche, Hausputz, Diskussion, Termine,
Sie wollen mehr Wäsche, Hausputz, Diskussion, Termine, Herausforderung,
Vertrauen, Liebe, Familie, Kinderlachen,
Herausforderung, Vertrauen, Liebe, Familie,
... Leben?
Kinderlachen,
...Leben?
Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit liebevollen Erwachsenen
Nicht jedes
aufzuwachsen.
Kind hat
Für
das
diese
Glück,
Kinder,
in einer
die in
Familie
ihren Herkunftsfamilien
liebevollen aus unterschiedlichen Erwachsenen Gründen aufzuwachsen. nicht verbleiben Für diese können,
mit
9.30 bis 16.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin:
wird ein Kinder, liebevolles die in ihren Zuhause Herkunftsfamilien gesucht! aus unterschiedlichen
Sie sich vorstellen Gründen können, nicht einem verbleiben Kind mit können, ungewöhnlicher wird ein Bio-
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
Wenn
für Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung
erforderlich.
grafie liebevolles durch Orientierung, Zuhause Sicherheit und gesucht!
Geborgenheit ein neues Zuhause
zu bieten und ein Wenn Kind Siedauerhaft sich vorstellen in Ihrer können, Familie einem aufnehmen
Kind mit
möchten, ungewöhnlicher dann informieren Biografie durch Sie sich Orientierung, über die Sicherheit Möglichkeiten und Geborgenheit
und Aufgaben als
Erziehungsstelle.
ein neues Zuhause zu bieten und ein Kind dauerhaft in Ihrer
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Gerne Familie stehen aufnehmen wir Ihnen für Ihre möchten, Fragen zur dann Verfügung: informieren Sie sich über die
Elternzeit Jeden 2. Montag im Monat
werden Eltern mit Baby zu einer Kunstpause ✓ Möglichkeiten telefonisch und Aufgaben als Erziehungsstelle.
eingeladen. Gemeinsam sehen sie sich die ✓ Gerne in einem stehen persönlichen wir Ihnen Gespräch für Ihre Fragen bei Ihnen zur Verfügung: oder in einem unserer Büros
jeweils aktuelle Ausstellung an. Anmeldung,
ü telefonisch
✓ bei unseren unverbindlichen Informationsabenden
auch kurzfristig, erwünscht. Nur Eintritt!
ü in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen oder in einem unserer Büros
Herzliche ü bei unseren Einladung unverbindlichen zu unseren Informationsabenden:
Di. Herzliche 3. Dez | Di. Einladung 7. Jan | Di. 4. zu Feb, unseren 19.30 Uhr, Informationsabenden:
50825 Köln – Lichtstraße 24
Dienstag, 05. November, 19.30 Uhr, 50825 Köln – Lichtstraße 24
oder
Dienstag, 03. Dezember, 19.30 Uhr, 50825 Köln – Lichtstraße 02824 4883 24
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
info@context-ev.de
Sie wollen mehr Wäsche, Hausputz, Diskussion, Termine,
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater: Bocholt • Geldern • Kalkar • Kleve • Köln • Sonsbeck 02824 www.context-ev.de
4883
„An den Mond” Der Herausforderung, Mond ist immer an Vertrauen, Kinder- Liebe, , Familie, JugendKinderlachen,
-
info@context-ev.de
unserer Seite. Mit eigenen Arrangements
und Familienhilfe
von Kompositionen aus Klassik, Jazz,
www.context-ev.de
Bocholt . Geldern . Kalkar . Kleve . Köln . Sonsbeck
Pop und Volksmusik lässt das Ensemble
kreuzvier auf vielen verschiedenen
...Leben?
Instrumenten altbekannte Klassiker und Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit
unbekannte Neuentdeckungen erklingen. liebevollen Erwachsenen aufzuwachsen. Für diese
Eine magische, musikalische Mondreise, die Kinder, die in ihren Herkunftsfamilien aus unterschiedlichen
Gründen nicht verbleiben können, wird ein
zum Tanzen, Kuscheln und Staunen einlädt.
KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als
Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,–
(weiteres Kind)
liebevolles Zuhause gesucht!
Wenn Sie sich vorstellen können, einem Kind mit
ungewöhnlicher Biografie durch Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit
ein neues Zuhause zu bieten und ein Kind dauerhaft in Ihrer
10.00 Uhr, Schauspielhaus
Familie
Bonn:
aufnehmen
„Ein
möchten, dann informieren Sie sich über die
Sommernachtstraum” Möglichkeiten siehe 8.12.2019 und Aufgaben PROFIL-MANAGEMENT als Erziehungsstelle.
PREMIUM
10.00 Uhr, Junges Theater Gerne stehen Bonn: „Emil wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung:
und die Detektive” siehe 13.12.2019 ü telefonisch
Präsentieren Sie sich
ü in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen oder in einem unserer Büros
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
dort, wo Ihre Kunden
ü bei unseren unverbindlichen Informationsabenden
„Das kleine Gespenst” siehe 11.1.2020
nach Ihnen suchen!
Herzliche Einladung zu unseren Informationsabenden:
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
siehe 12.1.2020 Dienstag, 05. November, 19.30 Uhr, 50825 Köln – Lichtstraße 24
oder
Dienstag, 03. Dezember, 19.30 • Bei Uhr, den 50825 großen Köln – Suchmaschinen Lichtstraße 24 • Online-Kartendienste
• Navigationsdienste • Such- und Bewertungsportale • Social Media
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
02824 4883
Light-Festival siehe Kinder- 7.12.2019
0221 430 00 55 · www.schmidtmedia.de
, Jugend -
info@context-ev.de
und Familienhilfe
www.context-ev.de
Bocholt . Geldern . Kalkar . Kleve . Köln . Sonsbeck
60 TERMINE JANUAR
TAGESTIPP 15. 1. 2020
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
AN DEN MOND
Der Mond ist immer an unserer Seite. Mit eigenen Arrangements
von Kompositionen aus Klassik, Jazz, Pop und Volksmusik lässt das
Ensemble kreuzvier auf vielen verschiedenen Instrumenten altbekannte
Klassiker und unbekannte Neuentdeckungen erklingen. Eine
magische, musikalische Mondreise, die zum Tanzen, Kuscheln und
Staunen einlädt.
unterstützt die Veranstaltung als
Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.12.2019
18.00 bis 21.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Unverpackt und
plastikfrei Workshop für Einsteiger. Bitte
anmelden. € 24,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
© Pixabay
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „An
den Mond” Siehe Tagestipp
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Winterkinder Auch im Winter gibt es für
Kinder von 3 bis 5 Jahren tolle Ideen zum
Draußenspielen. Anmeldung erforderlich!
€ 6,75
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
19.30 Uhr, LANXESS arena: Harry Potter
und der Stein der Weisen in Concert Der
erste Teil der Filmsaga ist auf Großbildleinwand
und mit Orchesterbegleitung zu
erleben. Zur Live-Musik können die Fans
mitverfolgen, wie Harry sein erstes abenteuerliches
Schuljahr an der Hogwarts-Schule
für Zauberei und Hexerei meistert.
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
17.01. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 6.12.2019
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
Im alltäglichen Leben kommen
immer wieder Situationen auf, in denen
man persönlich an seine Grenzen stößt.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
18.30 bis 21.30 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Karnevalistische Mottohüte
gestalten Bitte anmelden. € 22,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Werther in
Love” siehe 11.1.2020
19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” Drei junge
Menschen treffen sich im Hambacher
Forst. Der Großteil des Waldes musste dem
Braunkohlerevier der RWE weichen. Ein
Stück für Jugendliche ab 12 Jahren, das die
Herausforderungen rund um den Klimawandel
aufzeigt und Mut macht, selbstwirksam
aktiv zu werden.
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
11.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier ssiehe 1.12.2019
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Vorsicht Gold MuseumKinderZeit:
Malen und Basteln für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Wer hat die Kokosnuss?
Die jungen Entdecker: Spiel und Spaß rund
um die Kokosnus für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
18.00 Uhr, Museum Schloss Homburg:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
19.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Nachts
im Schokoladenmuseum siehe 4.1.2020
10.00 Uhr, Philharmonie: Haselmaus trifft
Winterfee Gemütlich, besinnlich, aber auch
rasant geht es mit Susanne Boltner und Jutta
Simon-Alt vom Ensemble Confettissimo
durch den Winter. Familienworkshop für Eltern
mit Kindern von 3 bis 7 Jahren. Karten
bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz oder
unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
10.30 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
So leuchtet der Winter Familien mit Kindern
von 2 bis 3 Jahren schärfen ihre Sinne
und entdecken gemeinsam den Winter.
Anmeldung erforderlich! € 6,–/4,50
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Auf den Spuren des Winters Entdecken
Kinder ab 4 Jahren schon Anzeichen, die
auf den Frühling hindeuten? Anmeldung
erforderlich! € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „An den
Mond” Eine magische, musikalische
Mondreise, die zum Tanzen, Kuscheln und
Staunen einlädt. KÄNGURU unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Thema Wind Forscherlabor: Kinder ab
8 Jahren und Wissenschaft. Anmeldung
erforderlich! € 6,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
15.01. MITTWOCH
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Werther
in Love”
10.15 bis 11.45 Uhr, Bundeskunsthalle
Bonn: Vom Wickeltisch ins Museum – Roll
over Beethoven Unkompliziert können
Eltern mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin die
Ausstellung „Beethoven. Welt.Bürger.Musik“
erkunden. € 12,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Emil
und die Detektive” siehe 13.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” Ein Solo für heimatverbundene
Menschen für Menschen ab 10 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
16.01. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „An
den Mond” Eine magische, musikalische
Mondreise, die zum Tanzen, Kuscheln und
Staunen einlädt. KÄNGURU unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „An den Mond” Eine magische,
musikalische Mondreise, die zum Tanzen,
Kuscheln und Staunen einlädt. KÄNGURU unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” siehe 15.1.2020
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
18.01. SAMSTAG
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Quäker Nachbarschaftsheim:
Zwillingsflohmarkt Doppelpack
der Kölner Zwillingseltern-Initiative
DoppelPack mit Cafeteria. Einlass für
Schwangere 9.30 Uhr.
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrheim St. Mariä
Himmelfahrt Grefrath: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria. Einlass für Schwangere ab
10.30 Uhr.
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Werther in
Love” siehe 11.1.2020
18.01.2020
Rookies Contest
9.00 bis 14.30 Uhr, Postwiesen Neuastenberg:
Rookies Contest im Funpark
Postwiese. Findet Eure Lines, nutzt die
vorhandenen Features, werdet kreativ in
der Gestaltung Eurer Runs! Auf Euch warten
interessante Sachpreise, Tageskarten
für das Postwiesen-Skigebiet sowie eine
Flutlicht-Saisonkarte. Es gibt ein Open BBQ,
Kaltgetränke, Discjockey und ein Abendprogramm.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 7.12.2019
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Wie
Findus zu Petterson kam“ Seinen Namen
verdankt er schlicht und einfach einer
Erbsensorte. „Findus“ heißt nämlich die
Firma, deren Paket eines Tages vor der
Haustür des alten Pettersson landet. Das
Theaterhaus Alpenrod spielt für Kinder ab
3 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
Für: Hoodie grau
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 64 KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
61
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”
Rufus, ein junger Mann, der als Ein-Mann-
Zirkus durch die Lande zieht, hält sich mit
kleinen Zaubereien über Wasser. In seiner
Drehorgel findet er eine blinde Passagierin:
Die Zirkusmaus Tilly. Ein Stück für Kinder ab
4 Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 8.12.2019
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” siehe 15.1.2020
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
19.01. SONNTAG
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
14.30 Uhr, Domforum am Roncalliplatz:
Von Dombaumeistern, Zirkeln und Wölfen
Domführung für Pänz. Tickets sind am
Veranstaltungstag im DOMFORUM am
Roncalliplatz erhältlich. € 6,–/4,–
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Werther
in Love” siehe 11.1.2020
11.00 Uhr, Römisch-Germanisches Museum:
Hercules & Co Sternstunden: Führung
für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des
Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder entdecken
die Sonderausstellung Mœbius. € 2,50/1,50
plus Eintritt für Erw.
14.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Bernstein schleifen
Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
unter service@bergbaumuseum.
de. € 3,–
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Abenteuer mit Dämonen und Teufeln
Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
Gemeinsam stark! Familienführung
durch die Ausstellung „Wir gratulieren –
20 Jahre LABOR-Ateliergemeinschaft“.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Lesewelten „Das Nian-Monster”
Jedes Jahr zum Jahresanfang erwacht das
gewaltige Nian-Monster. Es steigt aus dem
Meer und dann ist nichts und niemand mehr
vor ihm sicher. Lesung mit anschließender
Führung für Kinder ab 5 Jahren. Nur Eintritt
für Erwachsene!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Köln
am Rhein/Köln an der Seine Familienführung
durch „Köln am Rhein – Oder: Von Zeit
zu Zeit“. Treffpunkt Kasse des Museums.
Ohne Anmeldung und kostenfrei!
16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Eiswesen Offene Kinderwerkstatt für
Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
11.00 Uhr, Philharmonie: „Peter und der
Wolf … und Jazz!” The Amazing Keystone
Big Band spielt eine jazzige Adaption des
Kinderkonzert-Klassikers. Spielerisch werden
Kinder nicht nur durch die Geschichte
von Peter, der Katze, der Ente, dem Vogel
und dem Wolf, sondern auch durch die des
Jazz geführt. Erzähler ist Rufus Beck. Ein
Konzert für Kinder ab 6 Jahren.
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
19.01.2020
Kids on Snow
10.00 bis 14.00 Uhr, Postwiesen Neuastenberg:
World Snow Day und Kids on
UND AN ALLEN BEKANNTEN
VORVERKAUFSSTELLEN
Snow Heute dreht sich alles im Skigebiet
um den Spaß im Schnee besonders für
Familien mit Kindern. Gleichzeitig findet
auf dem Skischulgelände der Skischule
Neuastenberg das Kids on snow event statt.
Spielerisch lernen die Kids von 4 bis 11 ANZ-2918 Kanguru SCHON 98x128 LPA_01_rz.indd MAL EINEN 1 AMPELJECK VERSCHENKT? 14.11.2019 12:34:01
Jahren erste Technikschritte beim Skifahren
und Snowboarden.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise
in den Vorhang” Eine Schauspielerin kann
durch Geräusche und Bewegungen den
Vorhang dazu bringen, sich musikalisch zu
äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel
kocht wie jeden Tag unter der Anleitung
ihres heißgeliebten Fernsehkochs, Noah
Nudelholz. Eine lustige Live-Kochshow mit
selbst gemachten Nudeln, Spaghetti Rap
und Mitmachtheater.Karten nur online über
www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 8.12.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”
siehe 18.1.2020
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 4.12.2019
15.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
„Eiskalte Zeiten” In der eiskalten Region
der Antarktis erleben ein Eisbär und ein
Pinguin, was es bedeutet, in schwierigen
Situationen zusammen zu halten. Das Figurentheater
Hille Pupille spielt für Kinder ab
5 Jahren. Anschließend findet eine offene
Kinderwerkstatt „Eiswesen” statt. Karten an
der Museumskasse unter 02232 – 57 93-117
oder bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 8,–/5,–
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
www.konzert-hofner.com
DERAT
DERAT
DERAT
B B B 10 PENN
PENN
PENN
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
4.
(UR (UR BER BER VESLTER VESLTER & ARA ARA UAR)
UAR)
SELBSTVERPFLEGUNG ERLAUBT!
CAT BALLOU LUPO DOMSTÜRMER
FUNKY MARYS KUHL UN DE GÄNG
KÖLSCH HÄNNESCHE-THIATER VUN 1802
PIPPA PELINA KÖLNER KLINIKCLOWNS
SPÖKES KÖLNER KINDER-DREIGESTIRN
KJTG KÖLSCH HÄNNESCHEN UND
KAMMERKÄTZCHEN UND KAMMERDIENER
WALKING-ACTS WAHNER WIBBELSTETZE
MODERATION: MO-TORRES
CO-MODERATION: BEN WERTZ
08.02.2020
12.00 –15.00 UHR
EINE KARNEVALSGROSSVERANSTALTUNG DER GASTSPIELDIREKTION OTTO HOFNER GMBH IN DER LANXESS ARENA
UNTER DER MITWIRKUNG DES FESTKOMITEES KÖLNER KARNEVAL. LEITUNG: EBERHARD BAUER-HOFNER
PREIS: € 19,00, inkl. Gebühren / Kinder bis 12 Jahre € 15,50, inkl. Gebühren
(Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt) (zzgl. Service-Gebühr)
ampeljeck ®
KÖLLE IS BUNT!
TICKETS: 0221- 8020
Klischee 3 (… kein Berliner)
Ich bin kein Berliner!
Klischee 3 – Geher grün kein Berliner – groß 15,5 cm
Den KölscheN Ampelmann gibt´s
online unter: www.ampeljeck.de
ampeljeck ®
62 TERMINE JANUAR
TAGESTIPP 26. 1. 2020
14.00 bis 17.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
FREUNDE FÜR IMMER!
Familientag auf Burg Wissem. Johnny Mauser, Franz von Hahn und
der dicke Waldemar sind dicke Freunde und machen alles gemeinsam.
In Anlehnung an Helme Heines berühmte Bilderbuchhelden
gibt es heute einen Workshoptag zum Thema Freundschaft mit
Basteln und Malen. Eine Rallye führt durch die Ausstellungen im
Bilderbuchmuseum und dem MUSIT.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Spiele-Café Ausgezeichente Spiele von
1980 bis heute – Mit Brettspielen, die zum
Spiel des Jahres nominiert oder ausgewählt
wurden mit Spiel-Erklärung und Beratung
für Kinder und Familien. Eintritt frei!
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China
Light-Festival siehe 7.12.2019
20.01. MONTAG
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Mongos”
Francis, sensibler Poet mit Multipler Sklerose,
und Ikarus, der querschnittsgelähmte
große Checker, könnten unterschiedlicher
nicht sein und werden beste Freunde.
Gemeinsam träumen sie vom Erwachsenwerden.
Doch als sich Ikarus in ein Mädchen
verliebt, muss er sich der Realität und damit
seiner Behinderung stellen. Aufführung für
Jugendliche ab 14 Jahren.
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Hast
du schon gehört?” siehe 1.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 4.12.2019
21.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.12.2019
18.00 bis 20.15 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Plastikfrei mit Baby und
Kleinkind Workshop. Bitte anmelden. € 7,–
18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Zeug zum Spielen Die Spielentwicklung
im zweiten und dritten Lebensjahr.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Mongos” siehe 20.1.2020
© Helme Heine/Bilderbuchmuseum Troisdorf
16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Klima-Kochstudio Hier wird Naturwissenschaft
für Kinder ab 10 Jahren lebendig.
Heute: Zusammenhang von Ernährung und
Klimawandel. Anmeldung erforderlich. € 6,–
plus Material € 2,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
10.30 und 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Michel aus Lönneberga” siehe
1.12.2019
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”
siehe 18.1.2020
22.01. MITTWOCH
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Leonardo oder die Kunst zu Fliegen”
Lea übt sich in der Kunst des Gedanken-/
Fliegens. Raoul fliegt über seine Musik in
fremde Welten. Ein Theaterstück mit Akrobatik,
Musik, Kunst und Technik für Kinder
ab 6 Jahren € 7,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
23.01. DONNERSTAG
9.30 bis 11.45 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Plastikfrei mit Baby und
Kleinkind Workshop. Bitte anmelden. € 7,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: Jugendfeier
des Humanistischen Verbandes
Was ist die humanistische Jugendfeier?
Welche Themen und Angebote gehören zum
Vorbereitungsprogramm? Infoabend über
die festliche Veranstaltung für nichtreligiöse
Jugendliche von 13 bis 15 Jahren, die
im Kreise ihrer Familien den Übergang ins
Erwachsenleben feiern möchten. Termin
für die Jugendfeier des HVD ist der 30. Mai
2020. Infos unter www.jugendweihefeierkoeln.de
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen lesen
zwei Kinder „Peter Pan” und werden Stück
für Stück in die Geschichte gezogen, bis
schließlich Peter Pan, Wendy, Käpt’n Haken
und die anderen auf der Bühne sind. Für
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Michel
aus Lönneberga” siehe 1.12.2019
24.01. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 6.12.2019
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das letzte Aufgebot” siehe
12.12.2019
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 6.12.2019
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
19.00 Uhr, Philharmonie Köln: BEA-
Thoven Klassik mal anders mit dem WDR
Funkhausorchester. Das Konzertprojekt
ermöglicht Menschen ab 13 Jahren mit und
ohne Höreinschränkung eine außergewöhnliche
Begegnung mit der Musik Ludwig van
Beethovens. € 18,–/6,–
20.00 bis 22.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Nachts im Museum Ausgerüstet mit Taschenlampe
und viel Mut, schleichen Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die EnergieStadt.
Bitte eine Taschenlampe mitbringen! Anmeldung
erforderlich! € 6,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie
Omapa” Ein Stück über die vielen wunderlichen
Dinge, die geschehen können,
wenn Omapas plötzlich vergesslich werden.
Phantastereien für Menschen ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
25.01. SAMSTAG
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
letzte Aufgebot” siehe 12.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Groß, Größer –
Dinosaurier siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Knistern, Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Norman Seeff: Du und
Deine Stars MuseumKinderZeit: Rahmenprogramm
zu: „Norman Seeff. The Look of
Sound“ für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 9,– plus
Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Ene, mene, mopel … – Alte
Kinderspiele neu entdeckt Spielen, Malen,
Basteln. Es gibt uralte Kinderspiele, die
schon eure Eltern und Kinder zur Zeit von
Käthe Kollwitz kannten. Samstagswerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.30 bis 17.00 Uhr, Beethoven-Haus:
Rund um Beethoven Kinder ab 10 Jahren
erleben einen kreativen Nachmittag rund
um Beethoven und seine Zeit. Nicht zu kurz
kommen dabei Schere, Kleber und Stift –
und natürlich auch die Musik. Anmeldung
erforderlich! € 17,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für Erwachsene
bis 99 Jahre und ihre Kinder ab 4
Jahren. Heute: Abgetaucht-Wesen aus der
Tiefe. Groß und Klein erforschen mit dem
Zeichner Mœbius die Tiefsee. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Der Tanz der Tiere Die
jungen Entdecker: Masken herstellen für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 7.12.2019
Oliver Steller
spricht und singt
Gedichte für
Kinder (5)
Nichts als Worte
Kinderkonzert
SA 25.1.2020
15 Uhr
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
15.00 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Oliver
Steller spricht und singt Gedichte für
Kinder” Oliver Steller und seine Gitarre
„Frieda“ spielen auf wunderbare Art und
Weise mit Gedichten von Heine, Fontane,
Goethe, Morgenstern und natürlich auch
zeitgenössischen Dichtern. ab € 14,–
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wir husten dem Schupfen was! Pünktlich
zur Erkältungszeit lernen Kinder ab 8 Jahren
hilfreiche Kräuter kennen! Anmeldung
erforderlich! € 6,– plus Material 1,50
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Hotels für wilde Bienen Eltern mit ihren
Kindern ab 6 Jahren basteln und werken bis
das neue Zuhause für die Wildbienen fertig
ist. Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,50 plus
Material 10,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
9.00 bis 13.00 Uhr, IFK – Internationale
Friedensschule Köln: Tag der offenen Tür
Besucherkinder können am interaktiven
Unterricht und spannenden Aktivitäten
teilnehmen, während Eltern sich bei Elternvertretern,
Lehrkräften und der Schulleitung
uber das umfassende Angebot informieren
können. Das Konzept ist ein fächerubergreifendes
Lernen, kleine Lerngruppen und bilingualer
Unterricht. Info unter www.if-koeln.de
63
19.00 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz:
„Schneekönigin on Ice” Die Geschichte
der Schneekönigin ist eine der schönsten,
bekanntesten sowie vielschichtigsten des
berühmten dänischen Schriftstellers Hans
Christian Andersen. Die Produktion des Russian
Circus on Ice ist eine Verschmelzung
aus Eistanz und Zirkusartistik.
26.01. SONNTAG
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
in St. Michael am Brüsseler
Platz.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Knistern,
Rascheln, Falten siehe 1.12.2019
11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mit Leyla durch den
Orient Sternstunden: Führung für Familien
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kasse.
Anmeldung nicht erforderlich.
11.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.12.2019
11.30 oder 14.30 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Groß, Größer
– Dinosaurier siehe 1.12.2019
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
große Schoko-Schule siehe 1.12.2019
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 bis 17.00 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Freunde für immer! Siehe
Tagestipp
15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum
Bochum: Von Kumpels und Kohle
siehe 1.12.2019
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Mandala mal anders Offene Kinderwerkstatt
für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine
Zauberflöte” Die märchenhafte Handlung
sowie die wunderbaren Melodien sind in
einer kindgerechten Zaubergeschichte
zusammengefasst. Neue Dialoge mit viel
Witz und Charme erzählen in verständlicher
Weise eine unglaublich vielfältige Geschichte.
Für Kinder ab 5 Jahren. € 12,–/8,–
12.15 Uhr, Sternwarte Neanderhöhe
Hochdahl: Als der Gulp die Erde einsackte
siehe 12.1.2020
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” siehe 8.12.2019
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 1.12.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Kasperle macht Theater ums Gemüse”
Ein lustiges Puppentheater zum Mitmachen
mit einem verrückten Koch für Kinder von 2
bis 8 Jahren. Karten nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 5,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „ Mowglis
Dschungelbuch” siehe 1.12.2019
15.00 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Oliver Steller spricht und singt Gedichte
für Kinder Ganz so wie Orpheus mit
seiner Lyra, spielt „Olli“ mit seiner Gitarre
„Frieda“ auf wunderbare Art und Weise mit
Gedichten etwa von Heine, Fontane, Goethe,
Morgenstern und bezaubert Groß und Klein.
Eine unterhaltsame Mischung aus Gedichten
und Musik. € 16,–/14,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” Ein clowneskes
Solostück fast ohne Sprache und
mit viel Phantasie für Kinder und andere
Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Krabat”
siehe 5.12.2019
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” siehe 23.1.2020
15.00 oder 17.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Emil und die Detektive” siehe 12.12.2019
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 8.12.2019
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 8.12.2019
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm
in der Spielscheune.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-Treff
im Bootshaus Großes Frühstück in der
Familienscheune!
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Bunter-Zirkus-Brunch für Kinder,
Mitmachzirkus und Spielecke. Anmeldung
unbedingt erforderlich! € 4,– bis € 18,–
27.01. MONTAG
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Emil und die Detektive” siehe 12.12.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 8.12.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Krabat”
siehe 5.12.2019
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” siehe
26.1.2020
28.01. DIENSTAG
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das Mädchen mit der roten Kappe”
Die Bühne wird zum Hutladen, in dem
Kopfbedeckungen aller Formen und Farben
Geschichte(n) zum Leben erwecken. Ein
Stück über den Nationalsozialismus und Judentum
in Köln für Kinder ab 10 Jahren. € 7,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.1.2020
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 8.12.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 6.12.2019
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Brundibár”
Aninka und Pepícek gehen zum Markt,
um Milch zu besorgen. Doch sie sind arm
und haben kein Geld, um sie zu bezahlen.
Rahmenerzählung zur Geschichte der Oper
Brundibár für Kinder ab 10 Jahren. Vormittags
bitte anmelden. € 12,–/6,–
29.01. MITTWOCH
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”
siehe 6.12.2019
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2019
30.01. DONNERSTAG
„Die Heinzels” Seit 250 Jahren leben die
Heinzelmännchen nun unter der Erde. Doch
das quirlige Heinzelmädchen Helvi erträgt
diese Enge nicht mehr und begibt sich an
die Erdoberfläche, um ihr wahres Talent zu
finden – und begegnet dort ausgerechnet
dem stinkstiefeligen Konditor Theo. Heute
ist Filmstart!
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Jollis wilde Welt der Worte” Im Programm
der Jorinde Jelen Band wird nicht
nur mit Tönen sondern auch mit Worten
improvisiert. Mit Witz und Phantasie wird
die Band mit viel Gesang, Gitarre, Klavier,
Kontrabass, Schlagzeug und Saxophon ein
Programm bieten. Konzert für Familien
mit Kindern ab 3 Jahren. KÄNGURU ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
31.01. FREITAG
9.00 bis 16.00 Uhr, Kölnmesse/Halle 7/
Eingang Nord: Studien- und Berufswahl
live! In Halle 7 der Koelnmesse können sich
Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 13
sowie Lehrer und Eltern kostenlos bei rund
300 Ausstellern über Berufsbranchen, Ausbildungsgänge
und Studienmöglichkeiten
informieren. Eintritt frei!
15.30 Uhr, Bürgerzentrum Deutz: Kinderkostümfest
der Deutzer KG Schäl Sick
vun 1952 e.V.
16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: Kinder-Puppensitzung
2020 siehe 24.1.2020
10.30 bis 12.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Baby-Kunstpause Zusammen mit
dem Baby stressfrei bei einer Führung der
besonderen Art Kunst erleben, mit dem
Baby im Kinderwagen, auf dem Arm oder in
der Babytrage. Anmeldung erforderlich kiR
– kulturinfo Rheinland. € 12,–
18.30 bis 21.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Familien-Nacht Echte” Gladiatoren
in Ausrüstung zeigen euch, wie in den
römischen Arenen gekämpft wurde. Neben
diesen spannenden Vorführungen gibt es
tolle Mitmachaktionen, kleine Familien-
Wettkämpfe und kniffelige Rätsel rund um
das römische Leben. € 12,–/9,50
11.00 Uhr, Eltzhof Por:z
oder
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Jollis wilde Welt der Worte”
Lieder, Lyrik und bunter Wortsalat für kleine
Kinder. Konzert für Familien mit Kindern
ab 3 Jahren. KÄNGURU ist Medienpartner!
€ 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Zauberflöte für Kinder” siehe
11.1.2020
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins
Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte für
den Tag – für kleine und große Helden ab 4
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
IMPRESSUM
Heft Dezember 2019 | Januar 2020, 20. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janssen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher,
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9
vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Inga Drews, Janina Mogendorf, Holger Müller,
Christoph Schrahe, Ursula Katthöfer
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
Bildnachweise am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE FEBRUAR 20-AUS-
GABE: 09. JANUAR 2020
BEILAGEN:
Teilbeilagen: MEDIO.RHEIN.ERFT,
Plan International e. V.
DRUCK
sourc-e GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
64 VERANSTALTUNGSORTEW
VERANSTALTUNGSORTE DEZEMBER 2019 | JANUAR 2020
A
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Agentur für Arbeit Köln
(Berufsinformationszentrum)
Butzweilerhofallee 1
50829 Köln
Aggua Troisdorf
Aggerdamm 22
53840 Troisdorf
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Albertus-Magnus-
Gymnasium
Ottostr. 87
50823 Köln
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Andreaskirche
Berg. Gladbach
Schüllenbusch 2
51467 Bergisch Gladbach
Apfelbäumchen
Widdersdorf
Zur Abtei 35
50859 Köln
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
AWO Der Sommerberg
Am Sommerberg 86
51503 Rösrath
Tel. 02205 – 80 10
B
Barnes Crossing –
Freiraum für TanzPerformanceKunst
Industriestr. 170
50999 Köln
Beethoven-Haus
Bonngasse 18–20
53111 Bonn
Tel. 0228 – 981 75 25
Begegnungsstätte
St. Bruno
Ölbergstr. 70
50939 Köln
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 04 56
BIOs Inn St. Rochus
Rochusstr. 141
50827 Köln
Tel. 0221 – 222 11 61
BM.CULTURA im
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bonner Kinemathek
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Bonner Weihnachtscircus
Siegburger Str. 178
53229 Bonn
Brotfabrik Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Brunosaal Klettenberg
Klettenberggürtel 65
50939 Köln
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim 1
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 48 64 00
Bumann & SOHN
Bartholomäus-Schink-Str. 2
50825 Köln
Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41 11
BÜRGERHÄUSER
U. -ZENTREN
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 389 99
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Deutz
Tempelstr. 41–43
50679 Köln
Tel. 0221 – 22 19 14 59
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
C
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 99 57 83 10
Cologne International
School – Intern. Friedensschule
Köln
Neue Sandkaul 29
50859 Köln
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 72 22
context Köln
Lichtstr. 24
50823 Köln
02824 – 48 83
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
De Breuyn Möbel
Girlitzweg 30
50829 Köln
Tel. 0221 – 47 32 60
Deutsches Bergbaumuseum
Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 – 58 77-126
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Domforum
am Roncalliplatz
Roncalliplatz 2
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
E
ehrenfeldstudios
Wißmannstr. 38
50823 Köln
Tel. 0221 – 84 63 95 80
Einstieg Studien- und
Berufsberatung
Venloer Str. 241
50823 Köln
Tel. 0221 – 398 09-30
Eltzhof Porz
St.-Sebastianus-Str. 10
51147 Köln
Tel. 02203 – 98 00 80
Em Hähnche
Olpener Str. 873
51109 Köln
Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof
Lortzingstr. 160
50354 Hürth
Tel. 02233 – 728 16
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Subbelrather Str. 210 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Ev. Kita Thomaskirche
Agnesviertel
Lentstr. 3
50668 Köln
Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für
Sport und Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Ev. Philippus-Gemeinde
Raderthal
Albert-Schweitzer-Str. 3
50968 Köln
eventleute
Tel. 0221 – 310 18 87
Excelsior Hotel Ernst
Trankgasse 5
50667 Köln
Tel. 0221 – 270-1
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
FABI Rhein-Sieg
Bonner Str. 68a
53757 Sankt Augustin
Tel. 02241 – 34 18 38
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Köln Deutz/Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Tel. 02218804418
Vogelsang
Rotkehlchenweg 49
50829 Köln
Tel. 0221 – 958 59 60
FAMILIENZENTREN
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
St. Nikolaus Bonn
Hausdorffstr. 156
53129 Bonn
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
Festzelt Sürth
Marktplatz Sürth
50999 Köln
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Fidelio Marsdorf
Horbeller Str. 2–4
50858 Köln
Tel. 02234 – 430 77 45
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Fräulein Frida
Subbelrather Str. 179
50823 Köln
Tel. 0221 – 96 26 00 35
Freie Schule Köln
Bernhard-Letterhaus-Str. 17
50670 Köln
Tel. 0221 – 283 44 20
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Freizeitbad Oktopus
Zeithstr. 110
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 969 97 12
G
Galileum Solingen
Walter-Horn-Weg 1
42697 Solingen
Tel. 0212 – 23 24 25
Galopprennbahn
Weidenpesch
Scheibenstr. 40
50737 Köln
Gemeinschaftskrankenhaus
Bonn
Haus St. Elisabeth
Prinz-Albert-Str. 40
53113 Bonn
Tel. 0228 – 50 60
Gesamtschule Holweide
Burgwiesenstr. 125
51067 Köln
Tel. 0221 – 96 95 30
GGS Heiderhof
Bad Godesburg
Weißdornweg 139
53177 Bonn
Gürzenich-Orchester Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Clarenhof
Gut Clarenhof 1
50226 Frechen
Tel. 02234 – 94 34 34
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
Gymnasium Rodenkirchen
Sürther Str. 55
50996 Köln
H
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Hard Rock Café
Gürzenichstr. 8
50667 Köln
Haus der Familie
Bad Godesberg
Friesenstr. 6
53175 Bonn
Tel. 0228 – 37 36 60
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 65-0
Haus der Springmaus
Frongasse 8–10
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 79 80 81
Haus Unkelbach
Luxemburger Str. 260
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 41 84
Haus Wasserburg
Pallottistr. 2
56179 Vallendar bei Koblenz
Tel. 0261 – 640 81 13
Helios37 Ehrenfeld
Heliosstr. 37
50825 Köln
Herbrand’s
Herbrandstr. 21
50825 Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c
50670 Köln
Tel. 0221 – 97 31 99-12
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
Hotel Dorint an der Messe
Deutz-Mülheimer Str. 22–24
50679 Köln
Humboldt-Gymnasium
Kartäuserwall 40
50676 Köln
I
Industriemuseum
Freudenthaler
Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen-
Schlebusch
Tel. 0214 – 500 72 68
Institut für Intuitionstraining
Luxemburger Str. 305
50939 Köln
J
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58-0
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
Juzi Sülz
Sülzburgstr. 112–118
50937 Köln
K
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 956 03-03
Kath. Pfarrheim
Oberkassel
Kastellstr. 21
53227 Bonn
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
Kinderkulturwelt Troisdorf
Klevstr. 31
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 259 11 11
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
Kita Brunnenkinder
Bickendorf
Venloer Str. 725a
50827 Köln
Tel. 0221 – 58 66 00
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU Dez 2019 I Jan 2020
65
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kleines Theater
Bad Godesberg
Koblenzer Str. 78
53177 Bonn
Tel. 0228 – 36 28 39
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
Knirpse & Komplizen
Gladbacher Str. 21
50627 Köln
KÖB St. Dionysius
Longerich
Longericher Hauptstr. 62
50739 Köln
Tel. 0221 – 53 49 526
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Köln-Bonner Eisenbahn-
Freunde
Konrad-Adenauer-Str. 13
50389 Wesseling
Köln-Düsseldorfer (KD)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 88-318
Kölner Dom
Domkloster
50667 Köln
Kölner Gebraucht-
Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Karnevalsmuseum
Maarweg 134–136
50825 Köln
Tel. 0221 – 574 00 76
Kölner Weihnachtscircus
Pfälzischer Ring unter der
Zoobrücke
51063 Köln
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kultur- und Medienzentrum
Pulheim
Steinstr. 13–17
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 80 81 16
Kulturzentrum Pützchen
Adelheidisplatz 13
53229 Bonn
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
Kupfersiefer Mühle
Großhecker Weg 31
51503 Rösrath
L
LANXESS arena
Willy-Brandt-Platz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 80 20
Leopold-Hoesch-Museum
& Papiermuseum Düren
Hoeschplatz 1
52349 Düren
Tel. 02421 – 25 25 58
Lerninstitut SMS
Bürgerstr. 6
53173 Bonn
Lise-Meitner-Gesamtschule
Porz
Stresemannstr. 36
51149 Porz
Tel. 02203 – 993 10
LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar
Schloss Heiligenhoven
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 901 01 30
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Mehrzweckhalle
Bernhard-Schule
Kopenhagener Str. 14
53117 Bonn
Mehrzweckhalle
Bonn-Duisdorf
Schmittstr. 23
53123 Bonn
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
mittendrin e.V.
Breibergstr. 33
50939 Köln
Tel. 0221 – 61 42 49
MMC Film & TV Studios
Am Coloneum 1
50829 Köln
Tel. 0221 – 94 69 66 16
Mühlenbachhalle
Vilich-Müldorf
Wilfried-Hatzfeld-Str. 1
53229 Bonn
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schloss Homburg
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 – 91 01-0
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97-77
Neuland Park Leverkusen
Nobelstr. 91
51373 Leverkusen
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
OBI MachBar Blackfoot
Beach am Fühlinger See
Stallagsbergweg 1
50769 Köln
Odysseum Köln
Corintostr. 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 690 68 111
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
P
Pfarrheim St. Mariä
Himmelfahrt Grefrath