KÄNGURU Dez 2018 / Januar 2019
Weihnachten: Advent in der Region Weihnachtsmärkte Ausflüge gegen den Winterblues Titel: China Light Festival im Kölner Zoo Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Weihnachten: Advent in der Region
Weihnachtsmärkte
Ausflüge gegen den Winterblues
Titel: China Light Festival im Kölner Zoo
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Dez 2018 | Jan 2019
www.kaenguru–online.de kostenfrei
195
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
WEIHNACHTEN
Advent in der Region
AUSFLIEGEN
Gegen den Winterblues
MIT 1534 VERANSTALTUNGSTIPPS
Das erste familotel im münsterland!
Geben Sie bei Ihrer
Buchung, den Buchungscode
„Känguru 12/2018“
mit an, und Sie erhalten
einen Rabatt von
50€
Gültig bis Ende 2019
Täglich Kinder- und Babybetreuung
ab 0 Jahre in unserem Happy-Club
Täglich wechselndes Freizeitprogramm
für die ganze Familie, wie z.B.
Planwagenfahrt, Stockbrot backen,
Ponyreiten etc.
Baby- und Kinderausstattung,
Babybuffet, Kinderbuffet inklusive
Viele Tiere zum Streicheln und
Knuddeln
Reitunterricht ab 3 Jahren und Erwachsene
für Anfänger und Fortgeschrittene,
geführte Ausritte
Wellnessstübchen direkt am Hof
All in alkoholfrei und Rundum
Sorglos Paket für die Kinder
(inkl. Babybuffet)
beheizte Spielscheune und Teensraum
50€ GESCHENKT!
Ferienhof Laurenz, Inh. Heinz-Josef Laurenz, Am Fürstenbusch 20, 48599 Gronau,
Tel.: 49 2562 3100, info@ferienhof-laurenz.de, www.ferienhof-laurenz.de
INHALT/EDITORIAL KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
3
INHALT
EDITORIAL
© iStockphoto.com/shtonado
NEUES AUS DER REGION
4 Musik: Sinfoniekonzert für Kinder
Markt: Heinzels Wintermärchen
kurz notiert Köln
5 Zoo: China Light Festival
6 KÄNGURU-Lesung mit Nicola Schmidt
8 NABU: Stunde der Wintervögel
Konzert: Die Gorillas sind los
Berlitz: Englische Ferien
Tag der offenen Tür: Internationale
Friedensschule Köln
9 NEU: Der Ampeljeck
10 Konzert: Metalkinder & Papperlapapp
Begleitung: Ehrenamtler gesucht
BonnKreativ Messe
kurz notiert Bonn
WEIHNACHTEN
12 Weihnachtsmärkte
Weihnachtliche Veranstaltungen
für Familien
16 Geschenke: Schönes für
die Weihnachtszeit
KOLUMNE
7 Frau Karli: Neue Eltern für eine
neue Welt
14
21 Grüner Leben: Verpackung ist alles –
nur kein Müll
MEDIEN
19 Codiviti: Programmieren für Kids
Film: Geister der Weihnacht
Medien News
20 Film: Mia und der weiße Löwe
WINTER
Was tun gegen den Winterblues?
24 Ausflüge aus der Antriebslosigkeit
GEWINNSPIEL
28 Karten gewinnen für:
Lachende Pänz Arena
Bonner Weihnachtscircus
29 Hafen-Weihnachtsmarkt-Familienpaket
Familienwochenende
im Schmallenberger Kinderland
SERVICE
30 Termine Dezember
53 Termine Januar
61 Impressum
59 Veranstalter
61 Kleinanzeigen
22
© iStockphoto.com/Jochen Sand
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
so schön und bunt der späte Herbst auch
sein kann, manchmal kommt er einfach nur
dunkel und grau daher. Die Tage sind kurz
und die Kälte schlägt einem morgens beim
Verlassen des warmen Zuhauses entgegen.
Mit süßen Tees, Stricksocken und Kerzenlicht
versuchen wir, dagegenzuhalten.
Funktioniert aber leider nicht immer. Und
dann schleicht er sich an: der Winterblues.
Unsere Autorin Annika Eliane hat für euch
nach Tipps gesucht, die greifen, wenn Heizungswärme,
flauschige Decken und heißer
Kakao nicht mehr helfen. Und unser
Ausflugs- und Reisespezialist Christoph
Schrahe hat sich der Aufgabe gestellt, für
euch Ausflugsziele gegen die Antriebslosigkeit
zusammenzustellen.
Wir hoffen, ihr kommt damit ruhig und guter
Stimmung durch die kalte Jahreszeit.
Und immer daran denken: am 21. Dezember
ist Wintersonnenwende – ab dann werden
die Tage wieder länger ;-)
Wir wünschen euch eine friedliche und besinnliche
Adventszeit und ein wunderbares
Weihnachtsfest! Und natürlich einen guten
Rutsch ins Jahr 2019!
PETRA HOFFMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
© Mondorf
POST VOM KÄNGURU
In unserem Newsletter informieren wir euch regelmäßig
über besondere Veranstaltungen, Gewinnspiele und Aktionen.
Abonnieren unter: www.kaenguru-online.de/newsletter.html
4 NEUES AUS DER REGION
© iStockphoto.com/dan4
© Heinzels Wintermärchen
Köln
23. MÄRZ 2019 – www.feriencampmesse.de
Willkommen
bei MyDagis!
KINDER-SINFONIEKONZERT
HEINZELS WINTERMÄRCHEN
Der neue MyDagis Standort in Köln
Bocklemünd: Die Kita im Kappelshof.
Wir freuen uns auf euch!
Mehr unter
www.mydagis.de
Jetzt neu eröffnet!
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.589105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
AB INS AUSLAND
cdc.de
Hier spielt die Musik. Mit dem neuen Programm
des Flora Sinfonie Orchesters kommt
auch ein neues Konzert für Kinder auf die Bühne.
An zwei Nachmittagen haben die jüngsten
Musikliebhaber die Möglichkeit, das Orchester
in Aktion zu sehen und zu hören. Seit 2013
werden die Kinderkonzerte durch die Zusammenarbeit
des Bürgerzentrums Altenberger
Hof und des Flora Sinfonie Orchesters auf die
Beine gestellt. Dieses Mal nehmen die Musiker
das junge Publikum mit auf eine Reise durch
Italien. Anfang des 19. Jahrhunderts schuf der
Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy seine
Sinfonie Nr. 4, die „Italienische“. Von ihr sagte
er selber, dass er niemals frohere Musik
geschrieben habe – eine schöne Abwechslung
vom winterlichen Deutschland und den alljährlichen
Weihnachtsmelodien.
Den Taktstock übernimmt der neue Dirigent
Moon Doh. Er und die Musikerinnen und Musiker
des Orchesters laden die Kinder als rauschendes
Finale des Konzerts ein, die Instrumente
inmitten des Orchesters von Nahem zu
betrachten und zu erleben. (id)
Info: 1.12., 16 Uhr, 2.12., 15 Uhr, Altenberger Hof,
Mauerheimer Str. 92, 50733 Köln, www.flosio.de
Die Heinzel haben viele Neuheiten im Gepäck.
Und drei davon stehen gleich bei den
Eingängen zum Weihnachtsmarkt: Hier heißen
euch die freundlichen Wichte von sechs Meter
hohen Eingangsportalen aus willkommen. Jede
halbe Stunde aktiviert sich die Spieluhr in der
Mitte der Torbögen und fordert die Heinzel zum
Tanz auf. Neben einer Reihe von neuen Ausstellern
und Kunsthandwerkern, die ihre Waren
in den Themengassen wie der Goldgasse oder
der Spielzeuggasse anbieten, wartet nun auch
der Kindertag auf Besucher. Jeden Montag vor
Weihnachten können kleine Besucher mit WDR-
Legende Gerd Krebber „auf den Spuren der
Heinzelmännchen“ wandeln. Hierfür ist eine Anmeldung
erforderlich!
Auf der Eisbahn treffen Kinder den lustigen
Eispolizisten Jack oder machen bei der Kinder-
Eislaufschule mit. Die Eisbahn – übrigens die
einzige klimaneutrale in Deutschland – bleibt bis
zum 6. Januar geöffnet und wird zur Showbühne.
Unter anderem wird am 1. Januar der Auftakt
zum Jaques-Offenbach-Jahr 2019 gefeiert.
Kinder bis 12 Jahren haben an diesem Tag freien
Eintritt zur Eisbahn und um 14 Uhr beginnt die
Eistanz-Aufführung „Offenbach on Ice“. (id)
Info: 26.11.–6.1., Weihnachtsmarkt Heimat
der Heinzel, Alter Markt, 50667 Köln,
www.heinzels-wintermaerchen.de
ENGAGEMENT
STRICK-KUNST
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Mit Patenschaften oder
kurzfristiger Unterstützung, als Babysitter
oder Ersatzgroßeltern, mit Vormundschaften
oder Nachhilfe – die Arten, auf
die Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt
werden können, sind vielfältig.
Auch das Engagement bei Krankenhausbesuchsdiensten,
der Nachbarschaftsoder
Wohnungslosenhilfe ist möglich.
Dabei können Interessierte selbst entscheiden,
wie viel Zeit sie investieren
wollen. www.skf-koeln.de
Die Düxer Strick-Kunst hat Geburtstag.
Seit fünf Jahren läuft das generationenübergreifende
Projekt im Bürgerzentrum
Deutz und begeistert noch heute die Teilnehmerinnen.
Mindestens zwei Mal im
Monat kommen die Strickkünstlerinnen
zusammen, um gemeinsam zu stricken,
häkeln oder stricklieseln. Alt und Jung
tauschen sich über Woll-Trends oder
Strick-Projekte aus – und über ihre erstmalige
Teilname beim diesjährigen Kölner
Weihnachtsmarkt am Dom auf dem
Roncalliplatz.
www.buergerzentrum-deutz.de
5
Ein Bär und ein Gorilla im Zoo – daran
ist eigentlich nichts Ungewöhnliches.
Wenn es sich bei diesen Tieren aber um
überdimensionale Leuchtskulpturen
handelt, sieht die Sache schon anders
aus. Erleben könnt ihr diese Lichtinstallationen
vom 8. Dezember bis zum 20.
Januar im Kölner Zoo. Zum zweiten Mal
wird das Gelände des Tierparks beim
China Light-Festival von verschiedenen
Tierfiguren und Phantasiewesen
erleuchtet.
Nach dem Durchschreiten des gigantischen
Greeting-Gates wandert ihr auf dem Lichter-
Parcours durch den Zoo und entdeckt dabei
die beeindruckenden tierischen und phantastischen
Lichtgestalten. Neben einer vier Meter
hohen Doppelkopfschildkröte, riesenhaften
Schwänen und einem kolossalen Kugelfisch
erwartet euch das Highlight des Festivals: ein
vierzig Meter langer und sechs Meter hoher
Drache in strahlendem Blau. Und die Fußballfans
werden auch nicht vergessen. Die leuchtende,
zweieinhalb Meter große Nachbildung
von FC-Maskottchen Hennes VIII. findet ihr vor
dem Zoo-Geißbockheim.
Noch mehr fernöstliche Eindrücke bieten chinesische
Kunsthandwerker, Musiker und Artisten.
Das Zoorestaurant lockt entlang des Rundwegs
mit asiatischen Snacks. Jeden Abend um
17.30 Uhr und damit eine halbe Stunde nach
Schließung des Zoos beginnt das China Light-
Festival. Tickets für Erwachsene gibt es für
16 Euro, für Kinder im Alter von vier bis zwölf
Jahren für acht Euro. (id)
Info: Bis 20.1., tägl. 17.30–21 Uhr (außer Heiligabend
und Silvester), Kölner Zoo, Riehler Str. 173,
50735 Köln, www.koelnerzoo.de
KREISSSAAL FÜR FANS
Soeben wurde im Klinikum Leverkusen
ein Kreißsaal für Fußballfans umgestaltet.
Babys können dort jetzt umgeben von
den Farben und Logos von Bayer 04 das
Licht der Welt erblicken. Die Kissen tragen
das Vereinslogo, die Wände sind in
Vereinsfarben gestrichen und die Bilder
an den Wänden simulieren den Blick aus
dem Stadion auf das Dach der Bay-Arena.
Bei der Gestaltung des Kreißsaals waren
insbesondere die Hebammen beteiligt,
um eine rot-schwarze Wohlfühlatmosphäre
zu schaffen.
www.klinikum-lev.de
SCHULERÖFFNUNG
Kinder, bei denen ein oder auch beide Elternteile
aus den Niederlanden kommen,
können seit dem 31. Oktober in Köln-Poll
eine niederländische Schule besuchen.
Die „Nederlandse School Keulen“ bietet
Kindern mit niederländischen Wurzeln die
Möglichkeit, den Abschluss der dortigen
Grundschule zu machen. In zwei Klassenräumen
der Janusz-Korczak-Schule lesen,
sprechen und schreiben sie in ihrer Muttersprache
und lernen die Heimat ihrer
Eltern besser kennen.
www.nederlandseschoolkeulen.de
BRILLENSPENDE
Habt ihr zu Hause auch eine Schachtel, in
der ihr eure ganzen ausrangierten Brillen
aufbewahrt? Im Rahmen der Aktion „Brillen
weltweit“ könnt ihr sie spenden. Die
Brillen, Gestelle, Brillenhüllen und auch
Hörgeräte werden Augenärzten und Optikern
weltweit zur Verfügung gestellt. Auf
diese Weise sorgen eure ausgedienten
Sehhilfen an anderen Orten der Welt noch
für Durchblick. Die Stiftung Christlich-Soziale
Polititk e.V. unterstützt das Projekt
und hilft gerne bei weiteren Fragen.
www.azk-csp.de
6 NEUES AUS DER REGION
Nicola Schmidt
GESCHWISTER ALS TEAM –
IDEEN FÜR EINE STARKE FAMILIE
Als sich vor knapp drei Jahren unser zweites Kind ankündigte, suchte
ich nach Ratgebern zum Thema Geschwister. Da unsere Große
sechs Jahre älter sein würde als das bald ankommende Geschwisterchen,
wollte ich mich vorbereiten und über mögliche Probleme
zumindest schon einmal nachdenken: Stoße ich das Erstgeborene
vom Thron? Wie viel Verantwortung muss das ältere Kind tragen?
Wie gehe ich mit dem Thema Eifersucht zwischen Geschwistern
um? … Lauter Fragen und Unsicherheiten – aber ich fand kein Buch,
das sie mir zufriedenstellend hätte beantworten können.
ist alles ganz einfach: Geschwister sind Rivalen, die um Nahrung
und Sicherheit konkurrieren. „Ich will zuerst Apfelsaft!“ „Nein, das
ist mein Platz!“ „Ich will vorne sitzen!“ … Beim Lesen wird einem
schnell klar, warum das Streiten eigentlich so wichtig ist. Und um
was sich Geschwister im Kern wirklich streiten. Perfekt für meine
Familie: Nicola Schmidt erklärt nicht nur, sondern beschreibt außerdem
sehr alltagstauglich, wie wir als Eltern reagieren können,
um rivalisierende Geschwister zu einem starken Team zusammenwachsen
zu lassen. Für mich gehört dieses Buch in den Bücherschrank
aller Eltern mit mehreren Kindern.
Golrokh Esmaili
Info: Nicola Schmidt, Geschwister als Team – Ideen für eine starke
Familie, Kösel Verlag 2018, 18 Euro, www.artgerecht-projekt.de
AUTORINNEN-LESUNG
Jetzt ist endlich eines erschienen! Es stammt aus der Feder von
Nicola Schmidt und ich finde es – wie auch schon ihre vorherigen
artgerecht-Bücher – wieder wunderbar gelungen. Schnell zu lesen,
informativ, mit Ideen, die erhellend auf vielen Ebenen und leicht
im Alltag umsetzbar sind. Das Buch führt mich durch den Dschungel
meiner Fragen mit einem grundsätzlich liebevollen Blick auf
das Kind und die Eltern in ihrem jeweiligen Familiensystem. Diesen
überaus menschenfreundlichen Ansatz mag ich einfach an Nicola
Schmidts Büchern. Spannend finde ich außerdem ihre evolutionstheoretischen
Betrachtungen und die Bezüge, die sie zu anderen
Kulturen herstellt. Die Autorin denkt und schreibt ganzheitlich und
bricht scheinbar komplizierte Themen herunter. Denn eigentlich
Gemeinsam mit Nicola Schmidt
stellt
das Buch
am 12. Dezember um 19 Uhr im
schönen Kölner Künstler Theater
in Köln-Ehrenfeld erstmalig der
Öffentlichkeit vor. Die Autorin
wird lesen und anschließend kommen
wir bestimmt noch miteinander
ins Gespräch. Der Eintritt kostet
5 Euro und wird komplett an
den Verein Motherhood e.V. gespendet.
Die Maternus Buchhandlung
gestaltet einen Büchertisch.
Kartenreservierung bitte unter
info@kaenguru-online.de
Autorin
Nicola Schmidt
Info: Kölner Künstler Theater, Grüner Weg 5, 50825 Köln, www.k-k-t.de
Wir begleiten Sie von Anfang an!
Kindermöbel, Accessoires,
Kinderwagen, etc. – alles für einen
glücklichen Start, an einem Ort! Und für
Geschenke bieten wir eine tolle Geburtstagsliste
an – online und in unserem Showroom.
Die perfekte Erstausstattung
De Breuyn Möbel GmbH
Girlitzweg 30
50829 Köln
0221 / 47 36 60
info@debreuyn.de
www.debreuyn.de
KOLUMNE KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
7
NEUE ELTERN FÜR EINE NEUE WELT
Oder: Artgerecht leben in Zeiten
des Overkills
Unsere fünfjährige Tochter besucht einen wunderbar geführten
Kindergarten. Wer morgens das aufgeräumte, Ruhe ausstrahlende
Gebäude betritt, hat das Gefühl, in der Menschheitsgeschichte
zurückzureisen – in jene Tage, als es noch kein digitales Dauergeflimmer,
systematisch zerschredderte Arbeitsprozesse und mannigfach
verzweigte Kommunikationskanäle gab. Waren das feine
Zeiten! Zumindest für uns Glückspilze in diesem kleinen Elfenbeintürmchen
der Welt.
Aber ich will kein wehmütiges Erste-Welt-Gejammer anstimmen,
sondern dazu inspirieren, eine neue Haltung einzunehmen oder
zumindest auszuprobieren. Doch zunächst folgende Feststellung:
Nicht einmal diejenigen von uns, die glücklicherweise bei klugen, fähigen,
reflektierten Eltern aufwuchsen, wurden auch nur annähernd
auf die Art Leben vorbereitet, das wir heute führen. Auf allen Ebenen
rummst es: Während sich die Nation an altbackenen, unredlich
geführten Polit-Ritualen wundscheuert, die wie in den USA nur in
den Regress führen können, werden in Firmen und Organisationen
immer weitere „Lösungen“ auf die bestehenden Systeme aufgepfropft,
die den strapazierten Mitarbeitern oft noch mehr Stress bescheren
– zusätzlich zu dem, den sie ohnehin schon haben, wenn sie
nach Feierabend auch noch eine Familie zu rocken haben.
Ich glaube, das schaffen wir nur, wenn wir lernen, auf eine neue,
umfassende Art auf uns achtzugeben. Ich selbst denke mir deshalb
inzwischen neben meinen beiden biologischen Kindern konsequent
ein drittes hinzu: mich selbst! Diese Haltung führt dazu, dass
ich eisern über meinen Ressourcen wache – und mir jede Menge
Grundsatzfragen stelle, die alle auf einen Punkt hinauslaufen: Bin
ich mir selbst eine gute Mama? Fragen Sie sich: Wenn Sie sich wie
Ihr eigenes Kind behandeln würden, wären Sie dann nicht – etwa
im Beruf – weniger streng mit sich? Und unnachgiebiger, wachsamer
im Umgang mit allzu fordernden Mitmenschen? Würden Sie
Ihren Bedürfnissen nicht mehr Gewicht und Raum geben und öfter
aus dem Bauch heraus einfach Absagen erteilen, Pläne über den
Haufen werfen und digitale Abstinenz verordnen? Es sich häufiger
muckelig und nett machen? Den Mund aufmachen und schneller
und nachdrücklicher um Geduld, Hilfe und Rücksicht bitten, wenn
Sie überfordert sind? Wenn ich morgens Obst in die Bento-Boxen
meiner Töchter sortiere, schnippele ich immer auch welches für
mich mit. Wenn ich den protestierenden Kindern am Abend einen
Gute-Nacht-Kuss gebe, frage ich mich, ob meine Augen genug Dunkelheit
haben. Und wenn im Kindergarten Spielzeugtag
ist, frage ich mich, ob ich nicht meinem inneren Kind
auch eine kleine Freude bereiten kann.
Herzlichst Ihre
www.istdasmoeglich.lvr.de
MINT-Anzeige_89x128.indd 1 07.06.18 08:53
info@balloni.de www.balloni.de balloni.shop balloni_shop
Ehrenfeldgürtel 88-94 | 50823 Köln | Tel. 0221 - 510 91-0 | Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr Sa 9.30 - 17.00 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten im Dezember: Jeden Samstag vom ersten bis vierten Advent 9.30 - 18.00 Uhr
8 NEUES AUS DER REGION
STUNDE DER WINTERVÖGEL
Mitmachen und Vögel zählen. Auch wenn sich viele ihrer Artgenossen
auf dem Weg in den Süden machen, verbringt doch der
ein oder andere Vogel den Winter bei uns in Deutschland. Um sich
einen Überblick über die Daheimgebliebenen zu verschaffen, lädt
der NABU dazu ein, bei Deutschlands größter Vogelzählung, der
„Stunde der Wintervögel“, mitzumachen. Wer Lust hat, beobachtet
im Zeitraum vom 4. bis zum 6. Januar eine Stunde lang den
Garten, den Park oder auch den Balkon und zählt die Vögel. Als
Hilfe stellt der NABU eine Zählkarte als Download zur Verfügung.
Eure Beobachtungen könnt ihr dann bis zum 15. Januar online,
telefonisch oder per Post dem NABU melden und vielleicht auch
etwas gewinnen, denn unter allen Teilnehmern werden tolle Preise
verlost. (id)
Info: 4.1.–6.1., NABU Deutschland, www.stundederwintervoegel.de
DIE GORILLAS SIND LOS
Erstes Album, erstes Livekonzert. Stefanie, Björn, Niklas, Saskia
und Maurizio sind die Band „Gorilla Club“. Die fünf musizieren
schon seit Jahren unter dem Namen „Locas In Love“ zusammen
und machen Indie-Pop, aber in ihrem neuen Club spielt eine andere
Musik. Als Kölner Kinderband haben sie gerade ihr erstes Album
„1-2-3-4!“ aufgenommen und mit Unterstützung von Freunden und
Kollegen eine bunte Mischung von Songs zusammengestellt. Das
Ergebnis kann sich hören lassen. Die Musik und die Geschichten
der Songs sind so abwechslungsreich wie die Künstler selbst. Am
9. Dezember laden die Gorillas zu ihrem ersten eigenen Livekonzert
im Alten Pfandhaus in Köln ein und stellen die Lieder ihres
Albums vor. (id)
Info: 9.12., 15.30 Uhr, Altes Pfandhaus, Karthäuserwall 20, 50678 Köln,
Karten über www.love-your-artist.de/de/locas-love
© Berlitz
© Catja Vedder
© iStockphoto.com/sanchesnet1
© Gorilla Club
ENGLISCHE FERIEN
Freizeitangebot der Berlitz Sprachschule. Grammatik lernen,
Vokabeln büffeln, Aussprache üben – eine Sprache zu erlernen ist
mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber das heißt noch lange
nicht, dass es auch langweilig sein muss. Denn: 2019 bietet die
Berlitz Sprachschule an drei Kölner Standorten in den Oster-, Sommer-
und Herbstferien wieder ihre Englischfreizeiten für Kinder
von 7 bis 13 Jahren an. Bei gemeinsamen Sprach- und Abenteuerspielen,
Interviews und sportlichen Aktivitäten lernen sie Englisch
auf spielerische Art. Dabei werden die Kinder von Muttersprachlern
aus England oder den USA unterrichtet. Die Betreuungszeit
ist täglich von 9 bis 17 Uhr. Wer sich bis zum 31. Dezember 2018
anmeldet, erhält 10 Prozent Frühbucherrabatt. (rs)
INTERNATIONALE FRIEDENSSCHULE
Tag der offenen Tür am 19. Januar. Interessierte Familien sind
eingeladen, sich den internationalen Campus im Tagesbetrieb anzuschauen
und sich über die besonderen Lehrmethoden und umfassenden
Angebote der Cologne International School – Internationale
Friedensschule Köln – zu informieren. Das Konzept: fächerübergreifendes
Lernen, kleine Lerngruppen und bilingualer Unterricht. Das
Ziel: individuelle Förderung der Lernenden und der Erwerb von Kompetenzen
für das Leben im 21. Jahrhundert. Von der Grundschule
bis zum Abitur oder IB haben Kinder die Möglichkeit, neben Deutsch
und Mathe auch Spanisch, Tai Chi, Informatik, Cello sowie Umwelt &
Gesellschaft zu lernen. Eine Ausbildung, die nicht „nur” auf den Abschluss
hinzielt, sondern auf eine globale Zukunft vorbereitet.
Info: Tel. 0561 – 288 62 46 und www.berlitz.de
Info: 19.1.2019, 9–13 Uhr, IFK, Neue Sandkaul 29, 50859 Köln,
Anmeldungen sind auch im laufenden Schuljahr möglich über
admissions@if-koeln.de oder Tel. 0221 – 31 06 34-219
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
9
NEU: DER AMPELJECK
Eine kölsche Lichtgestalt erobert die Stadt.
Kennt ihr schon den Ampeljeck? Erfunden hat
ihn unser Kollege Franz vom Braunschweiger
ClicClac-Familienmagazin – gebürtig ein kölscher
Jung, den es dann irgendwann in die weite Welt
gezogen hat. Äver dat Hätz bliev in Kölle ;-) ... und
so kam es zum Ampeljeck. Wir KÄNGURUs sind
große Fans vom jecken Ampelmännchen und unterstützen
den Franz bei der Vermarktung.
Die sympathischen grünen und roten Ampelmännchen bekommt ihr
im Moment auf Mützen, T-Shirts, Stramplern und Hoodies – für kleine
und große Jeckinnen und Jecke. Alle Ampeljeck-Textilien sind
aus Biobaumwolle und tragen das Fairwear-Siegel. Damit setzen
wir nicht nur auf nachhaltige Rohstoffe, sondern machen uns auch
stark für faire und sichere Arbeitsbedingung in der Textilproduktion.
Der Ampeljeck ist damit ein durch und durch moderner, kölscher
Typ, der perfekt in die „Hauptstadt des fairen Handels“ Köln passt.
®
Wir freuen uns auf euren Besuch auf dem Stadtgarten-Weihnachtsmarkt!
Dort haben wir vom 22. November bis 2. Dezember
einen Stand. Außerdem findet ihr uns beim Weihnachtsbasar in
der Körnerstraße am 9. Dezember.
Info: www.ampeljeck.de, www.instagram.com/ampeljeck
JETZT
WINTER-
EFTELING
ERLEBEN!
Hollands größter Freizeitpark · 365 Tage im Jahr geöffnet · efteling.com
10 NEUES AUS DER REGION
METALKINDER & PAPPERLAPAPP
Kindernasensitzung trifft auf Metalmusiker. Einen
etwas anderen Vorweihnachtsabend präsentieren
Papperlapapp und die Metalkinder. Bei dem
einen handelt es sich um die Kindernasensitzung
von, mit und für Kids in Bonn, die anderen sind eine
Metalband, bestehend aus Rock-Kids und erwachsenen
Metalmusikern. Gemeinsam haben sie einen
Abend voll Karnevals-Humor und Headbangersound
geplant.
Im ersten Teil des Programms geben die Papperlapapper
Highlights ihrer vergangenen Auftritte zum
Besten, durchmischt mit einem Vorgeschmack auf
ihr aktuelles (Jubiläums-)Programm. Bereits seit
zehn Jahren tagen Kinder und
Jugendliche im Alter von
neun bis 16 Jahren zu
Karneval und nehmen
mit ihrem frechen
und satirischen Humor
ihren eigenen
Alltag und Bonner
Themen ins Visier.
Danach bringen die Metalkinder die Halle zum Kochen. Mit ihren
eigenen Songs wie „Ich will Matsch“ und bekannten Kinderliedern,
die einen neuen musikalischen Anstrich bekommen haben, laden
sie Kinder und Erwachsene zum Mitsingen und Mitbangen ein. Dabei
kommt auch in ihren Texten der Humor nicht zu kurz. (id)
© Metalkinder
Info: 23.12., 17 Uhr, Harmonie Bonn, Frongasse 28–30, 53121 Bonn,
Eintritt: Kinder 11 Euro, Erwachsene 16 Euro, www.metalkinder.de,
Tickets unter www.fuzzi-music.de
BEGLEITUNG
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst sucht Ehrenamtliche.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
begleitet Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend oder lebensbedrohlich
erkrankt sind. Sie und ihre Familien bekommen ab
der Diagnosestellung ehrenamtliche Unterstützung – im Leben, im
Sterben und über den Tod hinaus. Für diese Begleitung werden
interessierte Frauen und Männer gesucht. Der nächste Befähigungskurs,
der auf diese Aufgabe vorbereitet, startet im Februar
2019. Fragen beantworten die hauptamtlichen Koordinatorinnen
Fee Hemmrich und Brigitte Huke. (ph)
4. BONNER KREATIVMESSE
Lasst der Kreativität ihren Lauf. Muss der Materialschrank wieder
aufgefüllt werden oder seid ihr auf der Suche nach Inspiration?
Dann ist die BonnKreativ Messe der richtige Ort für euch. Am
5. und 6. Januar dreht sich in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg
alles ums Basteln, Nähen, Stricken, Malen und vieles mehr. Über
80 Aussteller bieten tolle Produkte und geben einen Überblick
über kreative Neuheiten. Bei zahlreichen Workshops können sich
Groß und Klein in den verschiedenen Themenbereichen ausprobieren.
Für Kinder bis sieben Jahren ist der Eintritt frei, Erwachsene
zahlen vier Euro. (id)
Info: Tel. 0228 – 92 39 90 90,
www.akhd-bonn.de
Info: 5.–6.1., Stadthalle Bonn-Bad Godesberg, Koblenzer Str. 80,
53177 Bonn, Sa 10–19 Uhr, So 11–18 Uhr, www.bonnkreativmesse.de
BABYKINO
Das Kinopolis Bad Godesberg bietet ein
neues Film-Event für Mütter und Väter
mit Babys und Kleinkindern an: mit Baby
ins Kino! Eltern von Kindern bis 15 Monate
können mit ihren Kleinen einen „Erwachsenenfilm“
ohne Altersbeschränkung entspannt
genießen. Mit gedimmter Beleuchtung
und reduzierter Lautstärke wird der
Kinosaal auf die Augen und Ohren der
jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer
abgestimmt. Mehr zu den Terminen und
der aktuellen Filmauswahl gibt es online
unter www.kinopolis.de.
FERIENPROGRAMM
Für Abwechslung und Beschäftigung
in den Weihnachtsferien sorgt das Ferienprogramm
von Bonnatours. Kinder
können bei einem Schnitzworkshop in
der Holzwerkstatt mitmachen oder im
Winterwald auf Entdeckungstour gehen.
Diese Veranstaltungen sind für Kinder
unterschiedlichen Alters und gehen über
drei Tage. Falls ihr etwas als Familie unternehmen
möchtet, könnt ihr bei den Familienwanderungen
„Spurensuche im Wald“
oder „Leise Stimmen, Unsichtbare Pfade“
mitmachen. www.bonnatours.de
FAMILIENOPER
„Die Schneekönigin“ von Hans Christian
Andersen ist eine Geschichte, die im
Laufe der Zeit schon auf vielen Bühnen
gespielt wurde. Ab Januar führt das Theater
Bonn das Märchen als Familienoper
auf. Musik und Schauspiel sind für Kinder
ab acht Jahren. Sie erleben, mit ihren
Familien wie Gerda auf eine abenteuerliche
Reise geht, um ihren Freund Kay vor
der Schneekönigin zu retten. Außerdem
werden zwei Familienworkshops zu dem
Stück angeboten. Der erste findet am
19. Januar statt. www.theater-bonn.de
11
ADVENT.URE
D A Y
10 %
R a b a t t *
200 €
G u t s c h e i n
g e w i n n e n
*Der Rabatt ist nur am 12.12.2018 von 10:00 - 20:00 Uhr in der Globetrotter Filiale Köln gültig. Nachträgliche Einlösung, Eintausch in eine GeschenkCard oder Auszahlung ist nicht möglich. Bei Rückgabe
verfällt der gewährte Nachlass und kann nicht gutgeschrieben oder für einen Folgeeinkauf/Umtausch verrechnet werden. Rabatt gilt nicht für GPS-Geräte, Boote, Bücher, Setangebote, Zeitschriften,
DVDs, Karten, Lebensmittel, Sonderbestellungen, Veranstaltungskarten und Serviceleistungen. **Der Gewinner muss bei der Ziehung des Gewinns anwesend sein.
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2018 | 10–20 UHR
1 10 % Rabatt auf den gesamten Einkauf * 1 Großes Gewinnspiel mit Top
Preisen ** 1 Advent.ure Parkour im Atrium 1 Spannende Markenaktionen 1
>
12 WEIHNACHTEN
Illustrationen © iStockphoto.com/frimages
KLASSIKER
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Es singen die Kinderchöre „Lucky Kids“ und „Kids on
Stage“, außerdem „Loss mer singe“ mit Stefan Knittler,
Gospel, Jazz und musikalische Unterhaltung von
Cat Ballou und La Mäng! Wochentags findet von 16 bis
18 Uhr in der „Sternwarte“ Kinderprogramm statt.
26.11.–23.12.
Roncalliplatz 1, 50667 Köln
www.koelnerweihnachtsmarkt.com
Weihnachtsmarkt in der Altstadt
Still und heimlich beobachten die vorwitzigen Heinzelmännchen
auf den Dächern der Marktstände hier
das bunte Treiben. Mit großer Eislaufbahn!
26.11.–6.1. Ruhetage 24./25.12. Die Eislaufbahn ist bis
zum 6.1.2019 geöffnet!
Alter Markt und Heumarkt, 50667 Köln
www.heinzels-wintermaerchen.de
Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz
Direkt am Hahnentor entführt das Nikolausdorf die
Besucher in eine eigene zauberhafte Welt. Im großen
Nikolaushaus gibt es täglich kreative Angebote für
Kinder.
26.11.–23.12.
Rudolfplatz, 50674 Köln, www.nikolausdorf.com
Markt der Engel auf dem Neumarkt
Die in weiß und natur gehaltenen Häuschen mit Engelfiguren,
weihnachtlichen Licht- und Kunstobjekten
und prachtvoll geschmiedeten Fensterbögen
sorgen für zauberhaftes Flair.
26.11.–23.12.
Neumarkt, 50667 Köln, www.markt-der-engel.de
Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt
Weihnachtlich dekorierte Pagodenzelte mit Spitzdächern,
die wie Schiffsegel anmuten, verbreiten eine
chic-maritime Atmosphäre. Es locken Kunsthandwerk,
ein Unterhaltungsprogramm sowie köstliche
Speisen und Getränke.
23.11.–23.12.
Rheinauhafen, 50678 Köln,
www.hafen-weihnachtsmarkt.de
ALTERNATIV
Weihnachtsmarkt Stadtgarten
Am Rande des Stadtgartens bieten über 90 Händler
ihre individuellen Produkte an. Lifestyle mit Gefühl
und moderne Kreationen treffen auf traditionelles
Handwerk und nostalgischen Krimskrams. Bis zum
2.12. sind wir KÄNGURUs auch vor Ort – kommt vorbei
und schaut, ob euch der Ampeljeck, das „Kölsche
Ampelmännchen“ gefällt …
22.11.–23.12.
Venloer Str. 40, 50672 Köln,
www.weihnachtsmarkt-stadtgarten.de
Ehrenfelder Weihnachtsmarkt beim Bumann
Neben Speis und Trank direkt am Bahnhof Ehrenfeld
gibt es eine kleine, aber feine Auswahl an Ausstellern.
Live-Musik sorgt für musikalische Unterhaltung.
22.11.–23.12.
Bartholomäus-Schink-Str. 2, 50825 Köln
www.facebook.com/EhrenfelderWeihnachtsmarkt
Lindenthaler Winterdorf
Das Lindenthaler Winterdorf öffnet in diesem Jahr
zum ersten Mal: Der Karl-Schwering-Platz verwandelt
sich dann in ein Winterdorf mit Ausstellern,
Gastronomie, buntem Showprogramm für die Familie
und einem Kinderkarussell für die ganz Kleinen.
26.11.–23.12.
Karl-Schwering-Platz, 50931 Köln
www.facebook.com/LiWiDo
Weihnachtsmarkt im Herbrand’s
Dieses Jahr verwandelt sich der Biergarten erstmals
in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Wo sonst Tische
und Bänke stehen, sorgen jetzt liebevoll geschmückte
Holzhütten für eine lauschige Adventsstimmung.
28.11.-23.12.
Herbrandstr. 21, 50825 Köln
www.weihnachtsmarkt-herbrands.de
Veedelsadvent in der Südstadt
Auf dem Chlodwigplatz im Herzen der Kölner Südstadt
präsentieren sich 25 Weihnachtsmarkthütten
mit einmaligen Dingen aus dem Veedel für das Veedel.
26.11.–23.12.
Chlodwigplatz 1, 50678 Köln, www.veedelsadvent.de
AUF SCHLÖSSERN
UND BURGEN
Burgweihnacht auf Burg Satzvey
Historischer Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem
Krippenspiel in toller Atmosphäre. Jeden Samstag
um 15 Uhr kommt der Nikolaus und befüllt die mitgebrachten
Stiefel der Kinder.
Alle Adventswochenenden, Familienkarte 21 Euro
An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey
www.burgsatzvey.de
Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich
Der traditionelle Kunsthandwerkermarkt lädt am ersten
Adventswochenende zum Stöbern und Genießen
ein. Weihnachtliches Bühnenprogramm mit Stefan
Knittler, Björn Heuser, dem Sülztaler Blasorchester
sowie dem Blasorchester der Realschule Rösrath.
30.11.–2.12., Eintritt 3 Euro
Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
www.schloss-eulenbroich.de
Weihnachtszeit auf Schloss Drachenburg
Unter dem Motto „Charles Dickens – Eine Weihnachtsgeschichte“
begeben sich die Besucher auf
eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im traumhaften
Schlossambiente werden die Geister der Weihnacht
und die vielen Figuren der Weihnachtsgeschichte
zum Leben erweckt.
Alle Adventswochenenden, Familienticket 17 Euro
Drachenfelsstr. 118, 53639 Königswinter
www.schloss-drachenburg.de
Weihnachten auf Burg Wissem
Prasselndes Feuer taucht den Burghof am dritten Adventswochenende
in romantisches Licht. In der festlich
geschmückten Remise und im Burghof werden
selbst gefertigte Dinge angeboten und an einzelnen
Ständen kann man bei deren Herstellung zusehen.
14.–16.12.
Burgallee 1, 53840 Troisdorf
www.troisdorf.city/Weihnachtsmarkt
Hofweihnacht auf Schloss Türnich
Schloss Türnich öffnet sein verwunschenes Schlossensemble
für einen Weihnachtsmarkt mit Balkonkonzerten,
einem Märchenparcours und Fackelwanderungen.
2., 3. und 4. Adventswochenende
Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen
www.schloss-tuernich.de
Schlossweihnacht Schloss Dyck
Ein Markt mit rund 160 Ausstellern vor der zauberhaften
Kulisse des Wasserschlosses in historischem
Ambiente. Das lebende Krippenspiel mit Laienschauspielern
zieht alle in seinen Bann. Shuttle-Bus alle
30 Minuten zwischen Bahnhof Büttgen und Schloss.
Alle Adventswochenenden, Eintritt 13,50 Euro,
Kinder ab 7 Jahre 1,50 Euro
Schloss Dyck, 41363 Jüchen
www.stiftung-schloss-dyck.de
Schloss Moyland
Inmitten der historischen Gärten des malerisch gelegenen
Wasserschlosses präsentieren Kunsthandwerker
ihre selbst gemachten Waren in schön beleuchteten
und winterlich geschmückten Ständen.
12.–16.12., Eintritt 5 Euro, Kinder frei
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
www.weihnachtsmarkt-moyland.de
Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise
Weihnachtliche Bräuche und Traditionen vom Mittelalter
über Barock und Biedermeier bis ins Hier und Jetzt
– eine Zeitreise für die ganze Familie. Mit Gauklern
und Musikern, Handwerkskunst und Adventssingen.
14.–16.12., Eintritt 3 Euro/2,50 Euro ab 12 Jahre
Goetheplatz, 57319 Bad Berleburg
www.weihnachtszeitreise.com
Unikat-Weihnachtsmarkt Schloss Bensberg
Die Fachwerkhütten und Pagodenzelte in der barocken
Kulisse des Schlosshofes lassen Weihnachtsstimmung
aufkommen. 90 individuelle und kreative
Hersteller aus der Region, außerdem weihnachtliche
Konzerte und spezielle Angebote für Kinder.
14.–16.12., Eintritt 9 Euro inkl. Punsch, Kinder frei bis
12 Jahre
Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
www.schlossbensberg.com
Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode
Im Schutz der imposanten Schlossfassade erstrahlen
der Schlosshof und der weitläufige Park, denn
tausende Lichter, Kerzen, Laternen und Fackeln
verbreiten ein stimmungsvolles Licht. Inmitten des
vorweihnachtlichen Treibens kann man ein liebevoll
herausgeputztes Hüttendorf mit buntem Marktgeschehen
besuchen.
28.11.–23.12., Eintritt 3 bis 8,50 Euro, 2 Euro Kinder
ab 6 Jahre
Kreuzherrenstr. 1, 52379 Langerwehe-Merode
www.weihnachtsmarkt-merode.de
WEIHNACHTEN KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
13
Weihnachtsmarkt Schloss Benrath
„Fest – Licht – Weihnacht“ heißt es in der Vorweihnachtszeit
auf Schloss Benrath. Der Schlossvorplatz
bildet die zauberhafte Kulisse für den Wochenend-
Weihnachtsmarkt mit liebevoll gestalteten Ständen,
zauberhaften Artisten und Musikern.
Alle Adventswochenenden, Eintritt frei
Benrather Schloßallee 100–106, 40597 Düsseldorf
www.schloss-benrath.de
BONN
Bonner Weihnachtsmarkt
Der malerische Bonner Weihnachtsmarkt hat am
Münsterplatz ein Aktionshaus für Kinder mit Spiel
und Bastelangeboten.
23.11.–23.12.
www.bonn.de
Oberkasseler Weihnachtsmarkt
Eine gemütliche Budenstadt mit handgefertigter und
kunsthandwerklicher Ware. Für Kinder schaut täglich
der Nikolaus vorbei!
7.– 9.12.
Am Magdalenenkreuz, 53227 Bonn
www.weihnachtsmarkt-deutschland.de
Bad Godesberger Nikolausmarkt
Mit Glühwein, Eierpunsch, frischen Reibekuchen und
mehr. Kinder können auf dem Karussell eine Runde
drehen und am 6. Dezember den Nikolaus treffen.
26.11.–23.12.
www.bad-godesberg.info
Weihnachtsmarkt Basecamp Bonn
Kultige Campingatmosphäre trifft auf beschauliche
Adventsstimmung! Zwischen Tannenbäumen und
Kerzen kann man sich hier mit Stockbrot, Waffeln
und Punsch auf die Feiertage einstimmen.
14.–16.12.
In der Raste 1, 53129 Bonn, www.basecamp-bonn.de
AUS DER REGION
Opladener Markt „Bergisches Dorf“
In weihnachtlich geschmückten Fachwerkhäuschen
werden Kunsthandwerk, Blumenschmuck, Bastelbedarf,
Schmuck und vieles mehr angeboten.
22.11.–30.12.
Kölner Straße (Fußgängerzone), 51379 Leverkusen
www.ago-info.de
Mittelalterlicher Markt in Siegburg
Ein stimmungsvoller Markt mit Handwerksleuten,
Gauklern und weit gereisten Händlern, Spielleuten
und Jongleuren sowie Bühnenprogramm. Für Kinder
gibt es ein handgekurbeltes Karussel und regelmäßig
ein Weihnachtsspiel zum Mitmachen. Sogar Kindergeburtstag
könnt ihr hier feiern.
24.11.–23.12.
Marktplatz, 53721 Siegburg
www.mittelalterlicher-markt-siegburg.de
Weihnachtsmarkt Overath-Marialinden
Rund um die kunstvoll beleuchtete historische Wallfahrtskirche
„Mariä Heimsuchung“ gibt es buntes
Markttreiben.
15.–16.12.
51491 Overath
www.marialinden.de
Advent im Freilichtmuseum Lindlar
Die historischen Gebäude erstrahlen in festlichem
Glanz. Es gibt über 60 Stände mit handgefertigter
Ware, Märchenerzählerinnen, Handwerksvorführungen,
Papiertheater und eine Weihnachtswerkstatt.
16.12., Eintritt 9 Euro, Kinder frei
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 51789 Lindlar
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
Bergischer Weihnachtsmarkt in Overath
In Dutzenden Holzhütten im Wald bieten Aussteller
Kulinarisches und Deko an. Kinder können Ponys reiten
sowie Ziegen in der „lebenden Weihnachtskrippe“
streicheln.
1., 2. und 3. Adventswochenende, Eintritt 4 Euro (ab
14 Jahre)
Kreutzhäuschen 6, 51491 Overath
www.weihnachtsmarktimwald.de
Nordischer Weihnachtsmarkt in Leverkusen
Lauter rot-weiße Schwedenhäuschen könnt ihr im
Neuland Park entdecken. 60 Aussteller präsentieren
sich und viele bieten skandinavische Produkte an. Die
skandinavischen Leckereien sind einfach köstlich!
15.–16.12., Eintritt 5 Euro, Kinder frei
Nobelstr. 91, 51373 Leverkusen, www.neuland-park.de
Blotschenmarkt in Mettmann
Traditioneller Weihnachtsmarkt im Neanderland vor
historischer Fachwerkkulisse und der Lambertuskirche.
30.11.– 16.12.
Historischer Marktplatz, 40822 Mettmann
www.blotschenmarkt-mettman.de
Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen
Kinder können sich auf die Geschichten vom finnischen
Weihnachtsmann freuen, bevor es zum Plätzchenbacken,
Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung
geht.
1. Adventswochenende, 12–20 Uhr
Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
www.gut-leidenhausen.de
Weihnachts-Waldmarkt Vosswinkel
Der Wildwald Vosswinkel lädt am 2. und 3. Adventswochenende
zum Weihnachtsmarkt mitten in der
Natur ein. Kunsthandwerk, weihnachtliche Köstlichkeiten,
Tierfütterungen und Mitmachaktionen für
Kinder.
2. und 3. Adventswochenende, Eintritt 5 Euro, Kinder
2 Euro
Bellingsen 5, 59757 Arnsberg-Vosswinkel
www.wildwald.de
Monschauer Weihnachtsmarkt
Rund um den Marktplatz im mittelalterlichen Städtchen
Monschau öffnet ein romantischer Weihnachtsmarkt
seine Pforten.
Alle Adventswochenenden
52156 Monschau, www.monschau.de
Adventsmarkt im Kreismuseum Zons
Im Museum und im Gewölbekeller der Burg Friedestrom
laden Stände mit handgemachten Waren zum
Bummeln ein. Kinder können bei einer Kunstaktion
selbst künstlerisch tätig werden.
15.– 16.12., Eintritt 4 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familien
7 Euro
Schloßstr. 1, 41541 Dormagen
www.rhein-kreis-neuss.de
Uferlichter im Kurpark
Der Kurpark von Bad Neuenahr wird von zahlreichen
Lichtern erhellt und in Hütten und Pagodenzelten
werden regionale Genüsse sowie verschiedene
Kunsthandwerksprodukte angeboten. Für die Kleinen
gibt es Schlittenfahrten und ein Kinderzelt.
2., 3. und 4. Adventswochenende, 27.-30.12.
Kurgartenstraße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.uferlichter.de
Nikolausmarkt in Alt-Kaster
Am ersten Adventssonntag öffnen die Bewohner des
Stadtteils Alt-Kaster den Besuchern Haus und Hof.
Anstatt auf einem Marktplatz werden die kunsthandwerklichen
Arbeiten und Basteleien im Inneren der
Gebäude feilgeboten.
2.12., 11–18 Uhr
in den Häusern und Höfen der Anwohner, 50181 Bedburg,
www.weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de
Advent für alle Sinne im Freilichtmuseum
Kommern
In Kommern zieht Weihnachtsstimmung in die historischen
Bauernhäuser und Werkstätten. Hier erleben
die großen und kleinen Besucher, wie sich in früheren
Zeiten auf Weihnachten vorbereitet wurde.
1.–2.12., Eintritt frei bis 18 Jahren
Eickser Straße, 53894 Mechernich-Kommern
www.kommern.lvr.de
Christkindmarkt in Engelskirchen
Neben den dekorierten Hütten und dem vielfältigen
Bühnenprogramm kann in Engelskirchen die Christkindpostfiliale
besucht werden, in der Besucher das
Christkind persönlich kennenlernen.
14.–16.12.
Engelsplatz, 51766 Engelskirchen
www.engelskirchen.de
Weihnachtsmarkt im Kloster Steinfeld
Im überdachten Kreuzgang des Klosters Steinfeld
können Besucher der Live-Musik lauschen und
Selbstgemachtes kaufen. Im Hof vor der Klosterpforte
findet ein Tannenbaumverkauf statt.
8.–9.12.
Herrmann-Josef-Str. 4, 53926 Kall
www.kloster-steinfeld.de
Nikolaus an der Kakushöhle
Vor der beeindruckenden Kulisse der Höhle stehen
die geschmückten Buden des Weihnachtsmarktes.
Am Sonntag sind die Kinder zur Nikolausfeier mit Geschichten
und kleinen Geschenken eingeladen.
1.–2.12.
Kakusstraße, 53892 Mechernich-Dreihmühlen
www.eiserfey.de
NIEDERLANDE
Unterirdischer Weihnachtsmarkt
Jahrhundertealte Gänge der Gemeindegrotte im limburgischen
Valkenburg bilden die Kulisse für einen
ganz besonderen Handelsplatz.
16.11.–23.12., Eintritt 7 Euro, Kinder 5 Euro
Cauberg 4, 6301 BT Valkenburg a/d Geul
www.kerstmarktgemeentegrot.nl
Magisches Maastricht
Hier kann man von einem Riesenrad aus den Weihnachtsmarkt
mit Eislaufbahn, geschmückten Buden
und das „Dickens Village“ überblicken.
1.–31.12.
Vrijthof 25, 6211 LE Maastricht
www.besuchemaastricht.de
Unter www.kaenguru-online.de findet ihr
noch viele weitere weihnachtliche Märkte
und Veranstaltungen.
EISSCHNITZEN
FOLGET DEM
STERN …
Vom 26. November 2018
bis zum 6. Januar 2019 wird
die Stadt der Heiligen Drei Könige
wieder zu einer einzigen großen Krippenausstellung!
An über 120 öffentlichen
Standorten in ganz Köln erwarten euch
kunstvolle Weihnachtsdarstellungen aus
verschiedenen historischen Epochen und
vielen Kulturen der Welt. Kinder- und Familienführungen
gibt es auch.
www.koelner-krippenweg.de
MARIA UND JOSEF …
… life und in Farbe: Eine lebende Krippe
ist wirklich etwas Besonderes. Zum
Beispiel am 2. und 3. Adventswochenende
auf der Freilichtbühne Zons.
www.hvv-zons.de
In Hallenberg im Sauerland steht das wahrscheinlich
kleinste Eismuseum Deutschlands. Jeden ersten und
dritten Samstag im Monat könnt ihr hier die kalte Kunst
bestaunen. Wer sich selbst als Eis-Schnitzer versuchen
möchte, bekommt im Eisschnitzseminar Einblicke in das
Handwerk.
www.eishaeuschen-hallenberg.de
DAS LETZTE SCHAF …
KRIPPENAUSSTELLUNG
… erzählt die Weihnachtsgeschichte mal aus
einer ganz anderen Perspektive. Hier kommen die
Schafe zu Wort, deren Hirten plötzlich alle verschwunden
sind. Was ist hier passiert? Die Ziege
von der Nachbarweide weiß mehr. Geschrieben für
Kinder ab 8 Jahren von Ulrich Hub, erschienen im
Carlsen Verlag.
www.carlsen.de
In Losheim in der Eifel, direkt an der deutschbelgischen
Grenze, steht mit „Ars Krippana“
die größte Krippenausstellung Europas:
Afrikanische und spanische Krippen, Landschaftskrippen,
mechanische Krippen und eine Krippe mit
lebenden Tieren zeigen, wie sich diese Tradition auf
der ganzen Welt ganz unterschiedlich entwickelt hat.
www.arskrippana.net
FRÖHLICHE
WEIHNACHTEN
FÜR ALLE!
Die Kölner Tafel sammelt auch
in diesem Jahr wieder weihnachtliche
Lebensmittelpakete für bedürftige Menschen
in unserer Stadt. Mitmachen geht
ganz einfach: Ungekühlt haltbare Lebensmittel
schön weihnachtlich verpacken
und abgeben. Vom 1. bis 5.12. nehmen die
Hotels Begardenhof, Pullmann, Maritim,
Hopper, Ameron Regent und Dorint an
der Messe Pakete rund um die Uhr entgegen.
Weitere Annahmestellen unter
http://froehliche-weihnachten-fuer-alle.de
KRIPPENSPIEL
Ein mittelalterliches Krippenspiel wird an
allen Adventswochenenden auf dem Weihnachtsmarkt
von Burg Satzvey aufgeführt. Die
aus der Bibel bekannten Begebenheiten werden
in Latein und Mittelhochdeutsch gesprochen und
von einem Proclamator dem Publikum verständlich
übersetzt.
www.burgsatzvey.de/burgweihnacht
Illustrationen: © iStockphoto.com/shtonado
WEIHNACHTEN KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
15
DREI HASELNÜSSE
FÜR ASCHENBRÖDEL
Der deutsch-tschechische Film aus dem Jahr
1973 ist einer der erfolgreichsten Märchenfilme
aller Zeiten und gehört inzwischen zu Weihnachten
wie Kerzenlicht und Plätzchen. Auf
der Bühne der Comedia Köln seht ihr in diesem
Winter eine dynamische Bühnenfassung
mit viel Komik und Wortwitz für Zuschauer ab
6 Jahren.
www.comedia-koeln.de
FAMILIENWANDERUNG
Am 16. Dezember wird es beim Kölner Eifelverein weihnachtlich:
Mank kann vom Bahnhof Troisdorf durch
Waldpark und Hirschpark zum festlichen Weihnachtsmarkt
auf der Burg Wissem wandern. Treffpunkt am
HBF Köln um 13.10 Uhr, Fahrt mit S 12 nach Troisdorf,
dort startet die etwa sechs Kilometer lange Wanderung
um 14 Uhr. Gäste sind willkommen, Anmeldung ist nicht
erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen und sich
beim Wanderführer Peter Heidan melden.
www.koelner-eifelverein.de
OH TANNENBAUM
Einen Weihnachtsbaum selber zu schlagen ist
ein echtes Erlebnis für Kinder. Eine gute Adresse
hierfür ist das schöne Forsthaus Erlenbusch
in Remagen. Wer nicht so weit fahren
möchte, kann Gut Clarenhof in Frechen besuchen
und dort auch gleich noch im Bioladen
fürs Weihnachtsmenü einkaufen.
www.forsthaus-erlenbusch.de,
www.gut-clarenhof.de
16 ANZEIGEN
DER KINDER-TROLLEY TIMMY TIGER
VON AFFENZAHN
Als praktischer Begleiter auf zwei
Rollen eignet er sich perfekt für die
Reise oder die kleine Unternehmung zu
den Großeltern am Wochenende! Mit
3-fach höhenverstellbarem Gestänge
und Schultertragegurt. Altersempfehlung:
3 bis 7 Jahre, Volumen ca. 20 L
Der kleine Maulwurf als Fotograf
www.release-company.de
Lederwaren Voegels
Ludwigstr. 1
50667 Köln
www.voegels.de
Kaufladen von Flexa Toys in grün
www.antonundpuenktchen.de
… wünscht eine schöne Weihnachtszeit!
www.drahtflechterei.de
Annika & Tommy
www.annikaundtommy.de
Entdecke unsere Papeterie!
www.kunstanpapier.de
SPIELTEPPICH KÖLN
www.deinspielteppich.de
SPIEL, SPASS UND WISSEN:
5 x „Dein SPIEGEL“
für 19 Euro + Prämie sichern!
Dein SPIEGEL – das Nachrichten-Magazin
für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
abo.deinspiegel.de/familie5
FREUDE SCHENKEN
Gutscheine erhalten Sie auf
www.aqualand.de oder
unter Tel.: 0221 / 70 28-0
Das AQUALAND … mehr als ein Tag Urlaub!
www.aqualand.de
ANZEIGEN KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
17
AMPELJECK
Der kölsche Ampelmann ziert Jacken,
T-Shirts, Hoodies und Strampler. Alle
Ampeljeck-Textilien sind aus Biobaumwolle
und tragen das Fairwear-Siegel.
Damit setzen wir nicht nur auf nachhaltige
Rohstoffe, sondern machen uns
auch stark für faire und sichere Arbeitsbedingung
in der Textilproduktion.
Stella mais mit Gummisohle
www.annaundpaul.de
www.ampeljeck.de
GESCHENK
PAKET
3 x große Oper für 99,– €
GESCHENKPAKET
Machen Sie Ihren Lieben eine Freude
mit unserem Geschenkpaket:
3 x große Oper für 99 Euro!
Zu erleben sind »Fidelio«,
»My Fair Lady« und »Tosca«.
Die Termine sind frei wählbar.
Auch unsere Gutscheine ab einem Wert
von 10 Euro schenken viel Freude –
und das nicht nur zu Weihnachten!
OPER KÖLN
www.oper.koeln/geschenkpaket
Entdecke die Welt von Miffy!
www.miffystore.de
Bei uns gibt’s die schönsten Bücher
www.knirps-und-riese.de
Kinderzimmerleuchte „Eisbär“
www.balloni.de
Jetzt Freudensprünge schenken!
www.jumphouse.de/koeln/gutscheine/
Maßgeschneiderte Portraitleuchte
www.lisouette.de
TRAUMHAFTE GESCHENKIDEE
Sorgen Sie mit einem Gutschein für das
GOP Varieté-Theater Bonn für ein Staunen
unterm Weihnachtsbaum. Faszinierende
Shows und kulinarische Highlights
machen einen Abend im GOP zu einem
unvergesslichen Familienerlebnis.
Ob pures Showerlebnis, kombiniert mit
Menü oder als Wertgutschein – die Möglichkeiten
sind vielfältig.
GOP Varieté-Theater Bonn
Tickets und Gutscheine: www.variete.de
oder Tel. 0228 – 422 41 41
18
ANZEIGEN
SCHENK LOKAL
Ein gemeinsamer Gutschein für viele
kleine, liebevoll geführte Betriebe in Köln.
Einlösbar bei mehr als 120 Geschäften,
Restaurants und Dienstleistern.
Frei wählbarer Kaufbetrag.
In beliebigen Teilbeträgen einlösbar.
www.schenk-lokal.de
Dinosaurier – im Reich der Giganten
www.eventim.de
Kaffee aus der Kölner Kaffeemanufaktur
www.koelner-kaffee.de
Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
www.weihnachtsmarkt-stadtgarten.de
© iStockphoto.com/Thomas Vogel
111 ORTE FÜR KINDER
Die Stadtentdeckerin Christina Bacher
hat spannende und fantasievolle
Orte, Spielräume und Hot Spots für
Kinder aufgespürt und unterhaltsam
beschrieben: 111 kunterbunte Vorschläge
und Anregungen zum Ausfliegen,
Verweilen und Chillen, Entdecken und
Staunen, Erfahren und Erleben.
Ein Weihnachtsgeschenk von Librio
www.librio.com
www.emons-verlag.de
Fehlt noch etwas unter dem
Weihnachtsbaum? Accessoires,
Textilien, Spielzeug, Möbel – hier
finden Sie alles, was Ihre Liebsten
glücklich macht.
Schon alle Weihnachtsgeschenke?
De Breuyn Möbel GmbH
Girlitzweg 30
50829 Köln
0221 / 47 36 60
info@debreuyn.de
www.debreuyn.de
MEDIEN KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
19
© iStockphoto.com/SolStock
© Augsburger Puppenkiste
CODIVITI
Programmieren für Kids. In unserer digitalen Welt wird das Verständnis
für die Technik immer wichtiger. Geht es nach Codiviti,
fängt man lieber früh als spät damit an, sich mit den Grundlagen
auseinanderzusetzen, denn die Kinder von heute gestalten die digitale
Zukunft von morgen. Das Kölner Start-up bietet kreatives
Coding für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an und führt in städtischen
Einrichtungen und Unternehmen Workshops, Camps und
fortlaufende Arbeitsgemeinschaften durch. Hier bekommen die
jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch und nachhaltig
Programmier-Basiswissen vermittelt. Auch Lehrende und Eltern
können bei Codiviti Fortbildungen besuchen, die den Einstieg
in den Themenbereich IT erleichtern. (rs)
GEISTER DER WEIHNACHT
Die Augsburger Puppenkiste spielt die Weihnachtsgeschichte
von Charles Dickens. Dieser hat mit seiner Erzählung vom Geizhals
Ebenezer Scrooge einen echten Weihnachtsklassiker geschaffen.
Die Geschichte von dem alten Miesepeter und den Geistern,
die ihn in der Weihnachtsnacht besuchen, gehört für viele Menschen
zu Weihnachten einfach dazu. In diesem Jahr könnt ihr sie
im Kino in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste erleben.
Das Werk wurde neu adaptiert und für Kinder umgestaltet. Mit
wunderschönen Bühnenbildern und Marionetten sowie einer tollen
und immer noch aktuellen Geschichte, bietet die Augsburger Puppenkiste
zu ihrem siebzigjährigen Bestehen ein weihnachtliches
Kino-Erlebnis für die ganze Familie. (id)
Info: codiviti – Nikolaus Hackathon, 8.12., 10–15 Uhr, 8–12 Jahre,
60 Euro, Anmeldung erforderlich unter info@codiviti.de, www.codiviti.de
Info: Ab 1.12. im Kino, ohne Altersbeschränkung
ELTERNGELD ONLINE
Eine der beliebtesten und bekanntesten
Familienleistungen, das Elterngeld, kann
in Zukunft online beantragt werden. Mit
ElterngeldDigital macht das Familienministerium
einen wichtigen Schritt zu weniger
Bürokratie und mehr digitalen Angeboten
in der öffentlichen Verwaltung.
Das Angebot wird schrittweise ausgebaut.
Anfang 2019 soll die Digitalisierung des
Elterngeldes in allen Ländern abgeschlossen
und ein vollständig papierloser Antrag
möglich sein.
www.familienportal.de/familienportal/
familienleistungen/elterngeld
KINDERFRAGEN IM RADIO
Können Tiere sich verlieben? Was kann
man gegen Mobbing tun? Und wer ist
überhaupt diese Gebärmutter? Diese
und viele weitere Fragen beantworten
Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf
und ihr Team regelmäßig im WDR-Kinderradiokanal
KiRaKa. Kinder können ihre
Fragen über das Leben und die Welt per
E-Mail, im Gästebuch der Webseite oder
telefonisch unter 0800 – 567 82 34 stellen.
Inzwischen wurden über 600 Fragen
beantwortet und viele weitere sollen noch
folgen.
www.kiraka.de
SCHNUPPERKURS-PORTAL
Keine Ausreden mehr für Sportmuffel:
Schnupperkurs.de ist eine neue Online-
Plattform mit zahlreichen, kostenlosen
Angeboten von Sportvereinen. Von Aerobic
über Basketball, Karate und Kinderturnen
bis hin zu Fitness und Yoga – egal
ob Alt oder Jung, jeder wird garantiert
auf der Webseite fündig. Auch mehr als
1.000 Angebote von Sportvereinen aus
Köln und Umgebung sind dort zu finden.
Die Handhabung ist dabei ganz einfach:
Termin zum Schnuppern auswählen, Kontaktdaten
eingeben und fertig!
www.schnupperkurs.de
Das Kinder- und Jugendprogramm
des Gürzenich-Orchesters Köln
guerzenich-orchester.de/ohrenauf
JUBILÄUMSKONZERT
FÜR FAMILIEN
SO 27.01.19 11 UHR
KÖLNER PHILHARMONIE
DIE SCHÖNSTEN
OHRWÜRMER
AUS 20 JAHREN
OHRENAUF!
ILLUSTRATION:
RENÉ SIEPMANN
( 0221 ) 221 284 00
AB 6 JAHREN
GUERZENICH-ORCHESTER.DE/OHRENAUF
20
MEDIEN
EIN MÄDCHEN
UND IHR LÖWE
© Studiocanal GmbH/Kevin Richardson
Am 31. Januar 2019 kommt „Mia und der weiße Löwe“
in die deutschen Kinos – ein Familienfilm mit einem
besonderen Anliegen, der auf ungewöhnliche Art entstand.
DIE STORY
Die in London aufgewachsene elfjährige Mia verschlägt es mit
ihrer Familie in den südafrikanischen Busch, wo der Vater die
Löwenfarm seiner Eltern übernimmt. Das Mädchen hat zunächst
Schwierigkeiten, sich einzuleben. Doch dann erobert ein an Weihnachten
geborener weißer Löwe namens Charlie Mias Herz. Während
die beiden zusammen heranwachsen, verbindet sie eine innige
Freundschaft. Als Charlie drei Jahre alt und ein prächtiger
ausgewachsener Löwe ist, entdeckt Mia eine furchtbare Wahrheit
über das Schicksal einiger auf der Farm aufgezogener Tiere. In der
Sorge, auch Charlies Leben sei in Gefahr, begibt sie sich auf eine
abenteuerliche Reise quer durch Südafrika, um ihn an einen sicheren
Ort zu bringen …
Während der insgesamt dreijährigen Dreharbeiten in Südafrika
wuchsen ein junger Löwe namens Thor und Hauptdarstellerin
Daniah de Villiers gemeinsam heran. Bettina Schaefer sprach für
mit der heute 15-jährigen Nachwuchsschauspielerin
über diese ungewöhnliche Herangehensweise.
KÄNGURU: Daniah, worum geht es in „Mia und der weiße Löwe“?
Daniah: Mia ist elf Jahre alt, als ihr Leben komplett auf den Kopf
gestellt wird, weil ihre Familie von London nach Südafrika zieht, um
eine Löwenfarm zu betreiben. Dort wird sie erst glücklich, als ein weißer
Löwe geboren wird: Charlie. Im Verlauf von drei Jahren entwickeln
die beiden eine einzigartige Freundschaft, während sie zusammen
aufwachsen – aus dem Löwenjungen wird ein ausgewachsener
Löwe. Mias Leben wird erneut erschüttert, als sie eine unerträgliche
Wahrheit über das Schicksal einiger auf der Farm aufgezogener Löwen
erfährt. Sie muss mit Charlie fliehen, um ihn zu retten.
War dir von Anfang an klar, dass die Produktion so lange dauern
würde?
Ja, man hatte von Anfang an sehr deutlich gemacht, dass sich die
Filmproduktion über drei Jahre erstrecken würde, damit der Löwe
mit mir aufwachsen kann. Es war auch klar, dass meine Familie
dafür in eine andere Stadt an den Rand des Buschlands ziehen
musste, wo die Dreharbeiten stattfanden – keine leichte Entscheidung.
Aber ich war vollkommen begeistert von der Möglichkeit, mit
Löwen zu arbeiten.
Bei diesem Film wurde nicht mit Tricktechnik gearbeitet, und
du hattest auch kein Double. Bestimmt war es nicht ganz einfach,
deine Eltern von dem Projekt zu überzeugen.
Ich glaube, was meinen Eltern Sicherheit und Zuversicht gegeben
hat, war, dass Kevin Richardson die Dreharbeiten begleitete, denn
er hat gut 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit diesen erstaunlichen
Tieren. Auch das Vorgehen, eine sehr intime Beziehung zwischen
mir und einem Löwen aufzubauen, hat Vertrauen geschaffen.
Meine Eltern haben gesehen, wie sehr Thor mich liebte und wie
sehr ich ihn liebte. Nur durch diese ganz besondere Bindung war es
überhaupt möglich, ohne Spezialeffekte und Ähnliches zu drehen.
Thor war auch dein Schauspielkollege. Aber natürlich konnte
er das Drehbuch nicht lesen. Wie konnte man ihn dazu bringen,
das zu tun, was für die einzelnen Szenen gebraucht wurde?
Es war eher so: Alles drehte sich um Thor. Die Szenen wurden an
ihn angepasst – an seine Stimmung, daran, wie er drauf war. Oft
musste ich nur aufgreifen, was er tat. Aber wenn er etwas nicht
machen wollte, dann musste eben das Drehbuch geändert werden.
Er ist eine neugierige Katze, und er ist schlau. Wenn wir etwas wieder
und wieder probierten, konnte man sehen, wie es bei ihm Klick
machte: „Ok! Verstanden!“ Es haute uns um, was er alles konnte
und wie gut er uns sozusagen
zuhörte, und manchmal war
es, als hätte er das Drehbuch
gelesen. Es war unglaublich,
mit ihm als Schauspielkollegen
zu arbeiten.
Daniah, herzlichen Dank
für dieses Interview!
Info: Filmstart: 31. Januar 2019/
FSK 6 Jahre
© Studiocanal GmbH/Coert Wiechers
KOLUMNE KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
21
GRÜNER
LEBEN
VERPACKUNG IST ALLES –
nur kein Müll
Wir alle kennen das Bild: Geschenke, aufwändig verpackt, mit
bunten Schleifen versehen, in schummrig warmes Kerzenlicht
getaucht, liegen unterm Weihnachtsbaum. Das Glöckchen läutet.
Leuchtende Kinderaugen. Kurze Zeit später – die Bescherung ist
vorüber – ein Schlachtfeld! Laut der Deutschen Umwelthilfe steigt
das Abfallvolumen zum Weihnachtsfest um bis zu 20 Prozent an,
vor allem aufgrund von Geschenkverpackungen.
Besonders schönes Geschenkpapier entfernen wir vorsichtig, um
es möglichst wiederzuverwenden. Wegen der Umwelt. Doch meist
werden wir von der Realität überholt. Dem sorgsam abgelösten
Papier sieht man an, dass es gebraucht wurde. Weil wir ökologisch
sinnvoll handeln und gleichzeitig schön verpackte Sachen schenken
möchten, wandern die Papiere dann „verzögert“ in die Tonne.
Schlechtes Gewissen inklusive.
© iStockphoto.com/c11yg
In einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste
/AUGSBURGERPUPPENKISTE.DERFILM WWW.GEISTER-DER-WEIHNACHT.DE
IN HOLZDEFINITION
Unsere Lösung für sinnvolles Schenken und gegen den Verpackungswahnsinn
heißt „Furoshiki“, eine japanische Einpack- und
Wickeltechnik, deren Grundlage ein Vierecktuch bildet. Kunstvoll
gefaltet und geknotet lassen sich damit die unterschiedlichsten
Dinge einpacken – von der Schachtel über Kleidung bis hin zur Flasche.
Die Verpackung wird Teil des Geschenkes und ist wiederverwendbar.
Wir finden, gerade für Bücher eignet sich die Wicklung
mit der wunderbaren Bezeichnung „Kakushi Tsutsumi“ ganz hervorragend.
Nebeneffekt bei uns zu Hause: Wir nähen gemeinsam
aus allem, was die Stoffrestekiste hergibt, sowie aus alten Kleidungsstücken
fantasievolle Vierecktücher. Jedes ist einzigartig
und je nach Inhalt und Wickeltechnik in sich variabel.
In Japan unterstützt sogar das Umweltministerium Furoshiki mit
großen Kampagnen, um den Einwegverpackungen Einhalt zu gebieten.
Die Technik hat dort eine über tausendjährige Tradition. Dem
Internet sei Dank sind mittlerweile auch hierzulande Furoshiki-Wickelanleitungen
zu Hauf und kostenfrei abrufbar. Schaut mal rein.
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern
in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu
leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der Universität
Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und
Zukunft zu gestalten sind.
25885_Zeitungsanzeige_91x130mm_RZ.indd 1 10.10.18 11:24
22
WINTER
Illustrationen: © iStockphoto.com/Dinkoobraz
Es ist grau, es ist kalt, es ist Winter. Und das heißt:
ständig nasse Füße, vor Kälte eingezogene Schultern,
Tage, die erst gar nicht richtig hell zu werden scheinen.
Von Annika Eliane Krause
Sind die Tage kürzer und dunkler, bremst unser Körper die Produktion
des Glückshormons Serotonin und schüttet dafür eine höhere
Dosis des Schlafhormons Melatonin aus. Die Folge: Wir sind
müde und antriebsschwach – wir haben Winterblues. Doch das ist
kein Grund, die Decke über den Kopf zu ziehen und zu hoffen, dass
die kalten, grauen Monate schnell vorbei gehen. Hier sind sieben
Tipps, wie der Winter nicht nur erträglich, sondern zu einer schönen
Zeit wird:
1. RAUS MIT EUCH!
Der größte Grund für die Trägheit und die schlechte Laune ist das
fehlende Sonnenlicht. Aber selbst bei bewölktem Schmuddelwetter
ist es draußen heller als in den eigenen vier Wänden. Ein
kleiner Spaziergang bringt den Kreislauf
in Schwung und die Energie zurück.
Auch die Kinder freuen sich über Ausflugsziele
einen Winterspaziergang inklusive
gegen den
Pfützen-Springen. Sobald der erste
Schnee fällt, verwandelt sich der
Winterblus
kalte Winter dank Schneemannbauen
und Schlittenfahren in ein Seite 24.
findet ihr auf
Spielparadies.
2. TAGESLICHTLAMPE!
Manchmal ist es wirklich zu kalt, nass und grau, um sich auch nur
eine Minute freiwillig draußen aufzuhalten. An diesen Tagen kann
schon eine Kleinigkeit helfen: Tageslichtbirnen. Das Licht ist kälter
und heller, es macht wach und aktiv.
Für diejenigen, die es manchmal
trotzdem gemütlich und kuschelig
haben wollen, gibt es diese Glühbirnen
auch mit Wechselschalter zwischen
warmem Licht und Tageslicht. Wer durch
Tageslichtbirnen in der Deckenleuchte noch
nicht den gewünschten Effekt verspürt, kann sich zusätzlich eine
Tageslichtlampe auf den Schreibtisch stellen, so dass noch mehr
Licht getankt werden kann. Dadurch wird die Produktion von Vitamin
D und Serotonin angeregt, was mehr Energie schafft.
3. BRINGT FARBE IN EUER LEBEN!
Ein bunter Blumenstrauß auf dem Tisch, Kissen in knalligen Farben,
ein Wintermantel in Rot statt Schwarz. Wenn es draußen grau
ist, schenkt jeder Farbklecks zu Hause ein wenig Freude – denn
Farben heitern auf und inspirieren.
4. ESST EUCH GLÜCKLICH!
Zwar machen Schokolade und Kekse durch den Zucker kurzfristig
gute Laune, dafür aber schnell auch wieder träge.
Hochwertige Kohlenhydrate hingegen können
zur Verbesserung des Serotoninstoffwechsels
führen. Statt Zucker
sollten wir deshalb besser
zu Vollkornprodukten
oder Kohlenhydraten aus
Kartoffeln und Bananen
greifen. Auch die fehlende
Sonne können wir durch die
richtige Ernährung ausgleichen.
Meeresfisch wie Lachs
WINTER KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
23
und Hering, Butter, Eigelb,
aber auch pfanzliche Quellen
wie Avocados und Pilze enthalten
das Sonnen-Vitamin D.
5. KUSCHELN!
Der Leipziger Forscher Martin
Grunwald empfiehlt Kuscheleinheiten
gegen den Winterblues. Denn durch
die Berührungsreize werden bestimmte Hormone
und Neurotransmitter im Gehirn gebildet
und ausgeschüttet, die sich positiv
auf den körperlichen Zustand auswirken.
Das ist ein schöner Grund,
ganz viele Familien-Kuschelstunden
in die grauen Tage einzuplanen.
6. SOMMERGEDANKEN!
Schon Erinnerungen an und Vorfreude auf
die warmen Tage bringen gute Laune. Schaut
euch Fotos eures letzten Urlaubes an und
denkt an die glücklichen Momente. Wie wäre
es, sich einige der Fotos auszudrucken und
an die Wände zu hängen? Sie erinnern euch
daran, dass schon bald der nächste Sommer
kommt. Ihr könnt auch schon
den nächsten Urlaub planen.
Wohin soll es gehen, welche Orte wollt ihr als
nächstes erkunden?
Allgemeinmedizin &
Naturheilverfahren
NEUE HAUSARZTPRAXIS IN KÖLN SÜLZ
Tel. 0221 - 46 16 40
Grafenwerthstraße 6 • 50937 Köln
www.hausarztpraxis-demer.de
SPRECHZEITEN:
Akutsprechstunde: Mo-Fr 08:00 –12:00
Terminsprechstunde: Mo 18:00 –20:00; Do 14:00 –16:00
grüner Samstag für Naturheilverfahren 1 x monatlich
Servicezeit: Mo 14:30 –17:30, Di 14:30 –17:00
7. FAMILIENZEIT!
Gemeinsame Zeit im Haus
oder in der Wohnung hat
auch viele schöne Seiten.
Wie wäre es mit einem
Familien-Spieleabend? Je nach dem Alter eurer Kinder
gibt es viele passende Brettspiele. Auch aktive Spiele wie Stopptanz
oder Verstecken machen gute Laune. An Schlecht-Wetter-
Wochenenden habt ihr außerdem viel
Zeit, um zusammen zu basteln, zu malen
oder zu backen. Und manchmal ist
es schön, einfach gemeinsam faul zu
sein. Wie wäre es also mit einem heißen
Bad und anschließendem Filmabend
auf dem
Sofa mit Tee
und Kakao?
Sprachferien
für Kinder ab
7 Jahren in
Deutschland
Englisch, Französisch oder
Spanisch aktiv zu erleben
und dabei Spaß zu haben
gibt Kindern Selbstvertrauen
und Motivation zum Lernen.
Seit 20 Jahren füllen sich in
den Berlitz Sprachcamps
für 7- bis 17-Jährige trockene
Vokabeln mit Leben.
Vielseitiger, aktiver Unterricht
in kleinen Gruppen am
Vormittag, danach Segeln,
Surfen, Klettern, Reiten,
Musik oder Fußball – fast
unbemerkt geht das Lernen
weiter.
Denn gesprochen wird rund
um die Uhr in der Fremdsprache.
Dank ihrer Betreuer
aus England, Australien,
Frankreich oder Spanien erfahren
die Kids beim Sport,
im Interview oder Abenteuerspiel
den natürlichen Umgang
mit der Sprache. Über
60 Reiseziele in Deutschland
bieten attraktive Programme.
TIPP: 10 % Frühbucherrabatt
bis 31.12.18 unter
www.berlitz.de/kidsrabatt
Infos und Katalog 2019:
Tel. 0561/28 86 246
oder www.berlitz.de
24
WINTER
AUSFLÜGE AUS
DER ANTRIEBSLOSIGKEIT
ODER: STRATEGIEN
GEGEN DEN WINTERBLUES
© iStockphoto.com/Jochen Sand
Am 21. Dezember um 23.23 Uhr ist Wintersonnenwende
und die Tage werden wieder länger. Aber bis unser
aller Energiespender wieder richtig Kraft entfaltet,
dauert es danach noch etliche Wochen. Der Mangel an
Licht und Wärme schlägt vielen aufs Gemüt. Hier kommen
Ideen für Ausflüge aus der Antriebslosigkeit.
Von Christoph Schrahe
Das geht natürlich am besten dort, wo man nicht mehr mitbekommt,
wie es draußen aussieht. Zu den fensterlosen Freizeitzielen, die
diesen Luxus Kraft ihrer Architektur bieten, zählen Aquarien
(z. B. das des Kölner Zoos oder das Sea-Life in Königswinter)
ebenso wie Adventure- oder Escape-Rooms. Von denen gibt in der
Region mehr als ein Dutzend. Allen gemein ist, dass man sich als
Gruppe durch das Lösen von Rätseln innerhalb von 60 Minuten aus
einem Raum befreien muss. Gut geeignet als Aktivität mit einer befreundeten
Familie, da die Spiele meist auf rund sechs Teilnehmer
ausgelegt sind.
Weit länger als eine Stunde kann man sich im Science Center
Odysseum vor den Gräueln des Winters in Sicherheit bringen. Und
nebenbei an den 150 Mitmachstationen in den Themenwelten Leben
und Erde vielleicht die ein oder andere Erkenntnis mitnehmen
(etwa, was es mit der Sonnenwende auf sich hat). In inszenierte
Die dunkle Jahreszeit hat viele Gesichter: Nebel, Nieseln, feuchte
Kälte und Tage, an denen es gar nicht richtig hell wird, zählen ebenso
zum Repertoire wie stahlblauer Himmel bei klirrendem Frost
und grandiose Sonnenuntergänge in epischer Länge. Was der diesjährige
Winter davon zeigen wird, steht noch in den Sternen. Insofern
ist man gut beraten, sich für alle Eventualitäten zu wappnen.
Auch hinsichtlich der allgemeinen familiären Stimmungslage. Ist
die Familie des nasskalten Elends schlicht überdrüssig, dann hilft:
STRATEGIE 1 – AUSBLENDEN!
Zoo Köln:
www.koelnerzoo.de
Sea Life Königswinter:
www.visitsealife.de
Escape Rooms:
www.thegreatescape.cologne
www.adventurerooms-koeln.de
www.60-minutes.de (Bonn)
Odysseum:
www.odysseum.de
Schwarzlichtminigolf:
www.glowingrooms.com
Laser Tag:
www.adrenalinpark.de
www.lasertag-koeln.de
www.lasertagbonn.de
Illustrationen: © iStockphoto.com/ beastfromeast
WINTER KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
25
Welten lässt es sich auch beim Schwarzlichtminigolf, Laser-Tag
oder bei einem Kinofilm abtauchen (am besten einem mit Überlänge).
Kleiner Haken der Ausblende-Strategie: Sie macht kaum
immun gegen schnelle Rückfälle in die Trübsal nach Verlassen der
fensterlosen Räumlichkeiten. Das leistet schon eher die Strategie 2:
Entgegenwirken.
STRATEGIE 2 – ENTGEGENWIRKEN
Was die Sonne im Winter nicht ausreichend in uns produzieren
kann, das lässt sich nämlich alternativ durch Bewegung erzeugen:
Glückshormone. Wenn man die sportliche Aktivität dann noch nach
drinnen verlegt, entzieht man dem Winterblues gleich doppelt den
Boden. In diversen Kletter- und Trampolinhallen kann man kraxeln,
hüpfen, springen und Geschicklichkeit beweisen. Sommergefühle
lassen sich im Erlebnisbad heraufbeschwören. Die an Samstagen
auch für Familien mit Kindern unter 16 Jahren zugängliche Badewelt
Euskirchen lockt mit 500 echten Südsee-Palmen, Wasser,
Licht und Wärme. Der Hallenspielplatz als Klassiker für kleinere
Kinder entfaltet seine bewegende Wirkung in der Regel freilich nur
auf den Nachwuchs.
Man kann die lichtarme, kalte
Jahreszeit indes auch
zelebrieren und zwar mit der
Strategie 3: Konfrontieren.
Kletterhallen:
www.kletterfabrik-koeln.de
www.arenavertikal.de
www.bronxrock.de
Trampolinhallen:
www.jumphouse.de
www.j-jump.de
Erlebnisbäder:
www.badewelt-euskirchen.de
www.aqualand.de
www.monte-mare.de
www.koelnbaeder.de
© iStockphoto.com/eyecrave
Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 120.000 qm
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
Less is
more
Täglich geöffnet, auch
an Sonn- und Feiertagen!
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
Benötigen Sie Wohninspiration?:
woonboulevardheerlen.de
26 WINTER
© iStockphoto.com/AleksandarNakic
STRATEGIE 3 – KONFRONTIEREN
Warum nicht bewusst Orte aufsuchen, die ihren morbiden Charme
im fahlen Winterlicht erst voll und ganz entfalten können? Die
Moorlandschaft des Hohen Venn ist so ein Ort und in so mancher
Burg wird die Vorstellung vom finsteren Mittelalter erst im Winter
so richtig begreifbar. Schon allein wegen der Kälte, die einem
in den unbeheizten Gemäuern in die Glieder kriecht. Garnierende
Schauergeschichten wirken ohnehin besser, wenn man seinen
Atemnebel sehen kann. Die Marksburg bei Braubach, die einzige
nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein, ist auch im Winter täglich
geöffnet.
Natürlich ist es am Rhein auch im Sommer schön, es gibt allerdings
Dinge, die kann man nur im Winter machen. Warum ihn also nicht
bei dieser Gelegenheit instrumentalisieren? Und zwar mit Strategie
4: Nutzen.
Burgen:
www.marksburg.de
www.burg-olbrueck.de
Schnee-Webcams:
www.loewenburger-hof.de
(Siebengebirge)
www.weisserstein.info (Eifel)
www.hamig.de (Oberberg)
• erstklassige Beratung in unserem Kölner Shop
• alles was das Herz begehrt
– und das auf 1.600 m²
• über 50 Parkplätze
• Wickelraum
• Café mit Heiß- und Kaltgetränken und schönen
Spielflächen für die Kleinen
Das besondere Einkaufserlebnis
De Breuyn Möbel GmbH
Girlitzweg 30
50829 Köln
0221 / 47 36 60
info@debreuyn.de
www.debreuyn.de
WINTER KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
27
STRATEGIE 4 – NUTZEN
Das geht besonders gut, wenn der Winter seinem Namen Ehre
macht und mit Frost und Schnee aufwartet. Dann sind die Möglichkeiten
vor allem für Kinder schier unbegrenzt. Kann man vor
der eigenen Haustür weder Schneemänner bauen, schlittern noch
rodeln, dann geht das vielleicht im Siebengebirge, in der Eifel, im
Bergischen Land oder im Sauerland. Per Webcam lässt sich das
leicht prüfen. Und Eislaufen kann man zur Not auch in der Halle. In
Olpe-Fahlenscheid hilft man dem Winter mit Schneekanonen auf
die Sprünge. Neben Rodeln und Snowtubing an einem eigens dafür
errichteten Förderband bietet das Areal auch zwei Skilifte und ab
diesem Winter eine neues Restaurant samt Verleih und Skischule
direkt an der Piste.
Besondere Qualitäten hat der Winter auch ohne Minusgrade. Das
frühe (und tiefe) Dunkeln sowie der geringe Wasserdampfgehalt in
der Atmosphäre machen ihn zur perfekten Zeit für Sternbeobachtungen
– auch für Kinder, die früher ins Bett müssen. Im Sternenpark
Nationalpark Eifel kann man die Milchstraße noch mit bloßem
Auge sehen – das geht anderswo in Nordrhein-Westfalen kaum
noch. Bei einer geführten Sternenwanderung sieht man dank der
Hilfe leistungsstarker Teleskope noch eine ganze Menge mehr.
Ferngläser kommen auch bei einem anderen ausschließlich winterlichen
Naturschauspiel zum Einsatz: dem Einfallen tausender
Blässgänse, die am Niederrhein mit lautem Geschnatter ihre Keilformation
im Anflug auf grünes Weideland auflösen. Noch bis Mitte
Februar bietet die NABU-Station in Kleve Gänsesafaris an, bei denen
es bequem per Bus zu den besten Sichtplätzen geht.
Gut markiert durch den Winter!
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in
unterschiedlichen Größen und Farben.
Wasserfeste Namensetiketten für
Schule, Kindergarten und unterwegs.
Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts
mehr verlieren oder vertauschen!
www.gutmarkiert.de
gutmarkiert©
Sophie
01714567890
Michael Schäfer
Maximilian
0176-12 34 56 778
gutmarkiert ©
Jetzt
versandkostenfrei
mit Code
GM-FB-18
Gültig bis 31.3.2019.
08nov_Famb_92x62[01].indd 1 29-10-18 20:50
Erleben Sie 2000 Jahre
Badekultur in
einer europaweit
einzigartigen Ausstellung.
Eislaufhallen:
www.koelnbaeder.de/eis/lentpark
www.eissporthalle-troisdorf.de
www.eissportarena.gl
www.slide-cologne.de (Kunsteis)
www.roemerthermen-zuelpich.de
Wintersportgebiete:
www.fahlenscheid.de
www.wintersport-arena.de
www.postwiese.de
Sternenpark:
www.nationalpark-eifel.de
Gänsesafari:
www.nrw.nabu.de
© iStockphoto.com/RCKeller
28 GEWINNSPIEL
© Lachende Pänz Arena
3. LACHENDE PÄNZ ARENA
Kinderkarneval in der Lanxess Arena. Seit mehr als elf Jahren
hat die „Lachende Kölnarena“ einen festen Platz im Kölner
Karneval. Das Pendant für Kinder ist die Lachende PÄNZ arena,
die am 9. Februar stattfindet. Mit dabei ist das Kölner Kinderdreigestirn.
Auch Kindertanzgruppen und Kölner Bands wie Cat
Ballou, Querbeat, Cöllner, Domstürmer und Spökes dürfen nicht
fehlen. Die Zauberin Pippa Pelina präsentiert ebenfalls ihre
Künste. Diverse Walking-Acts etwa vom 1. FC Köln, der KVB sowie
des Festkomitees Kölner Karneval präsentieren sich beim
großen Einmarsch, während die Moderatoren Mo Torres und
Ben Wertz durch den Nachmittag führen.
Info: www.lachende-koelnarena.de/lachende-paenz-arena
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
5 x 2 Karten für die Veranstaltung.
BONNER WEIHNACHTSCIRCUS
Zirkusspaß für Groß und Klein. Zum 12. Mal hebt sich der Vorhang
des Bonner Weihnachtscircus mit einem brandneuen Programm
für die ganze Familie. Artisten aus der ganzen Welt, atemberaubende
Show-Acts, lustige Clowns, niedliche Tiernummern
und viele Überraschungen warten im festlich geschmückten Grand
Chapiteau auf die Gäste. Ein Highlight besonders für die kleinen
Zuschauer: das lachende Pferd Scout, das nur Unsinn im Kopf hat
und allerlei Schabernack treibt. Stargast ist die Schweizer Artistin
Janine Eggenberger, die gerade erst Dieter Bohlen beim „Supertalent“
begeisterte.
Info: 21.12.2018–6.1.2019, www.bonner-weihnachtscircus.de
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir exklusiv
für KÄNGURU-Leser 50 Karten für die Vorstellung
am 21. Dezember um 15 Uhr!
GEWINNSPIEL KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
29
WEIHNACHTEN AHOI!
Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum. Kunsthandwerk,
Kinderprogramm, Speisen und Getränke erwarten euch auf
dem maritimen Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum.
Zusätzlich zu den speziellen Kinder-Angeboten im Programm stehen
auf dem Markt verteilt für Kinder drei Holzspielboote mit Steuerrad
zum Entern bereit. Außerdem gibt es ein Spielzelt mit Spielgeräten.
Der Weihnachtsmarkt hat bis zum 23. Dezember täglich von
11 bis 21 Uhr (am Wochenende bis 22 Uhr) geöffnet. In den Familienpaketen,
die ihr bei uns gewinnen könnt, stecken je eine Familien-
Eintrittskarte für das Schokoladenmuseum, zwei Heißgetränke auf
dem Hafen-Weihnachtsmarkt und ein 10-Euro-Gutschein
für den chocolat-Shop im Museum.
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
5 Hafen-Weihnachtsmarkt-Familienpakete.
KINDERLAND-BAUERNHÖFE
Schmallenberger Kinderland. Die Ferienwohnungen der 27
Kinderland-Bauernhöfe im Sauerland sind zu jeder Jahreszeit
ein lohnenswertes Urlaubsziel für Familien. Ein spezielles Höfe-
Programm für den Winter lädt zum Beispiel zum Schneemannund
Iglu-Bauen ein, aber auch zu Entdeckungstouren in den
Stall oder zu schönen Wanderungen, Ski- und Rodelevents und
Bastelnachmittagen. Alle Kinderland-Bauernhöfe haben zudem
Indoor-Spielmöglichkeiten für jedes Wetter, und die Kaninchen,
Ponys, Hühner und Meerschweinchen freuen sich immer über
ein paar Extra-Streicheleinheiten. (sh)
Info: Alle Höfe unter www.winter-kinderland.de
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir einen
Urlaubsgutschein für ein Familienwochenende
im Schmallenberger Kinderland.
Lachgasbehandlung
für Angstpatienten
Kinderbetreuung während der
Behandlung der Eltern oder Großeltern
Zahnmedizinische Betreuung
in der Schwangerschaft
Termine für die ganze Familie
zu familienfreundlichen Zeiten
Kindgerechte Vorsorgeuntersuchungen
Altersgerechte Beratung und
Behandlung zur Mundgesundheit
Die Zahnarztpraxis
für die ganze Familie!
Wir beraten und behandeln Sie als Familie. Ihre Kinder
mit unserem altersgerechten Behandlungskonzept und
Sie unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation.
Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche
zahnmedizinische Behandlung. So bieten wir
z. B. Digitale Abformung – Cerec, Ästhetische Kronen
oder Teilkronen aus Keramik, in nur einer Sitzung.
Vereinbaren Sie einfach einen
Familien-Termin, wir freuen uns
auf Sie: 0221. 4 00 28 20
Stadtwaldgürtel 32
50931 Köln [Lindenthal]
Fon 0221. 4 00 28 20
mail@dr-lang.de
www.dr-lang.de
Dr. Lang & Dr. Schulte
GANZHEITLICHE ZAHNMEDIZIN
*Dr. med. dent. Melanie Schulte ist angestellte Zahnärztin.
*
30 TERMINE
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: bis
20.1.2019 „Im Japanfieber. Von Monet
bis Manga“
August-Macke-Haus: bis 24.3.2019
„Ein Künstlerpaar der Moderne“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem: bis
10.3.2019 „Im Garten“
Dasa Dortmund: bis 31.3.2019 „Die
Tüftelgenies“ und bis 14.7.2019 „Stop
and Go“
Deutsches Museum Bonn: bis
17.3.2019 „ALL.täglich! Aus dem All für
die Erde“
Gasometer Oberhausen: bis 30.12.2018
„Der Berg ruft“
Käthe-Kollwitz-Museum: bis 6.1.2019
„Eva Besnyö - Photographin“
Keramion Frechen: bis 10.3.2019 „Frechener
Keramikpreis 2019“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
24.2.2019 „KÖLN 68! Protest. Pop.
Provokation“
Kunstmuseum Bonn: bis 13.1.2019 „Der
Flaneur. Vom Impressionismus bis zur
Gegenwart“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.
Gladbach: bis 6.1.2019 „Inside out“ und
bis 24.2.2019 „Karlheinz Stockhausen
– Klang Bilder“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 27.1.2019 „Malerfürsten“, bis
3.3.2019 „Ernst Ludwig Kirschner“ und
bis 17.3.2019 „Neues Sehen“
LVR Industriemuseum Ratingen: bis
22.12.2019 „Mode 68. Mini, Sexy,
Provokant“
LVR Industriemuseum Solingen: bis
29.6.2019 „Schneidwarenindustrie in
Europa“
LVR Landesmuseum Bonn: bis
25.8.2019 „Ritter und Burgen“
Max Ernst Museum Brühl: bis
24.2.2019 „Ruth Marten“
Museum Folkwang Essen: bis 13.1.2019
„Unheimlich real. Italienische Malerei
der 1920er Jahre“
Museum für Angewandte Kunst:
bis 27.1.2019 „34 x Design“ und bis
24.3.2019 „Andy Warhol – Pop goes
Art“
Museum für Ostasiatische Kunst: bis
30.6.2019 „Alles unter dem Himmel“
Museum Koenig Bonn: bis 26.5.2019
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“
Museum Ludwig: bis 12.1.2019
„Gabriele Münter“
Museum Schnütgen: bis 30.6.2019
„Unter der Lupe“
Neanderthal Museum: bis 5.5.2019
„Forscherlabor Archäologie“
Odysseum Köln: bis 21.12.2018
„Konsum Kompass“
Para-Medi-Zentrum Kerpen (Mo. bis
Fr. 7 bis 19 Uhr): bis 21.1.2019 „Köln –
Stadtbilder von Norbert Breidenstein“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
24.2.2019 „Fast Fashion. Die Schattenseiten
der Mode“
Römisch-Germanisches-Museum: bis
30.12.2018 „Bodenschätze: Archäologie
in Köln“
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung: bis 27.1.2019 „August
Sander Meisterwerke“
Wallraf-Richartz-Museum: bis
24.3.2019 „Es war einmal in Amerika“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 12. 2018
14.00 Uhr, Kammeroper Köln:
MAX UND MORITZ
Skurrile Figuren, witzige Geschichten, geniale Reime und zwei
freche Jungs. Jetzt spielen und singen die Lausbuben ihre Streiche
voller Witz und Charme in einer kurzweiligen und frechen Kinderopernfassung
für die ganze Familie!
01.12. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz Führung von colonia prima für
Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,
Domplatte. Kartenverkauf über www.
koelnticket.de. € 12,–/5,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und Medizin: Kompaktseminar
Geburtsvorbereitung für Mütter, die bereits
Kinder haben. Anmeldung erforderlich.
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis Harffen:
Infostunde Homöopathie Mit Tipps für typische
Erkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern.
€ 15,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Open
Space Foto-Shooting vor Kunstwerken, Zeichnen
im eigenen Skizzenbuch oder als großformatige
Pflastermalerei im Außenbereich des Museum.
Samstags-Treff für Jugendliche ab 12 Jahren.
Kostenfrei!
14.00 bis 18.00 Uhr, SAE Institute Köln: Tag der
offenen Tür Ausführliche Informationen über die
Ausbildungen und Studiengänge bei den SAE Instituten.
Workshops und Vorträgen geben einen
Einblick in die Arbeit von Medienschaffenden.
14.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: Kleine
Objekte – Schmuck-Werkstatt Kunstatelier für
Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter Tel. 0214 – 30-412 89.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: In Farbe Träumen Malerei im Stil des
Expressionismus. Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten
für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren im Rahmen
der Ausstellung „Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen”. Anmeldung erforderlich. € 8,–
18.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Das
kalte Herz” Das Märchen handelt von der Macht
des Geldes und dem Verlust der Gefühle, ein
Verlust, der auch große Teile unserer heutigen
Gesellschaft charakterisiert. Das Theater
Waidspeicher hat das Stück als Puppentheater
für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene
inszeniert.
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: Karaoke-EisParty MottoParty mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
© actors photography by Rolf Franke
„Geister der Weihnacht” frei nach „Eine
Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Die
Inszenierung der Augsburger Puppenkiste ist an
den Adventswochenenden, am Nikolaustag und
an Weihnachten im Kino zu sehen.
10.00 bis 18.00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern:
Advent für alle Sinne An diesem Wochenende
lädt das Museum zu einem besinnlichen Adventspaziergang
ein. Das vielfältige Angebot mit
Printen und traditionellem Gebäck aus den Museumsbacköfen,
Laternenführungen, Hausmusik,
Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenes
sowie Kunstvolles auf dem Markt will Advent für
alle Sinne erfahrbar machen. € 6,50/bis 18 J. frei
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher erleben
jeden Samstag eine spannende Live-Show
zum Mitmachen. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren gehen auf
eine spannende Rundreise durch die vielfältige
Welt des Kakaos und der Schokolade. Zum Abschluss
könnt ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik
sehen, wie Schokolade heute hergestellt
wird. € 3,50 plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation Ein nicht all.tägliches
Programm rund um die Raumfahrt und das
Weltall. Familienführung für Kinder von 4 bis
10 Jahren zur Ausstellung „ALL.täglich!”. Ohne
Anmeldung. € 3,–
14.00 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Afrikanische Masken und Maskottchen Kinder-
Atelier. Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Mit Engeln unterwegs: Ein himmlisches Vergnügen
MuseumKinderZeit: Zeichnen und Malen
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia Museum:
Eine sportliche Zeitreise zum Mitmachen
Führung für die ganze Familie immer samstags,
sonntags und feiertags. Kinder sind herzlich eingeladen,
Sport neu zu entdecken. Durch Zuhören
und Mitmachen gibt es Interessantes aus den
verschiedenen sportlichen Epochen zu erfahren.
€ 10,–/6,–/Familien € 25,–
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Von
Eseln und Drachen und andere Geschichten
Spannende Entdeckungsreise für Familien
durch die Geschichte des Siebengebirges. Im
Anschluss an die Führung können die Kinder als
Museumsdetektive im Museum Rätsel lösen oder
in der Museumswerkstatt kreativ werden. Ohne
Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Kryptographie
Kinder ab 8 Jahren lernen verschiedene
Methoden der Ver- und Entschlüsselung von
geheimen Nachrichten kennen. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung: Die Photo-Detektive
Kinder von 6 bis 10 Jahren entdecken die Ausstellung
„August Sander”. Die Spürnasen der
Detektive sind gefragt, wenn es gilt den Besonderheiten
der Photographien in der Ausstellung
auf die Spur zu kommen. Anmeldung erforderlich
unter photographie@sk-kultur.de. Treffpunkt an
der Museumskasse. € 7,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Leuchtende Zeichen Die jungen Entdecker:
Henna-Malerei auf Pergament für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Mit dem Bergmann durch die Zeche Führung
für Kinder von 5 bis 15 Jahren. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Römerbergwerk
Meurin: Fackelführung im Römerbergwerk
Heute ist das Bergwerk nur mit Fackeln, Kerzen
und Öllampen beleuchtet und erstrahlt in einem
ganz besonderen Glanz. Gemeinsam mit einem
Vulkanpark-Führer entdecken Besucher die alten
Stollen und Schächte. Bei Punsch und Weihnachtsgebäck
kann man den Abend ausklingen
lassen. Anmeldung erforderlich. € 9,95
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum Ganz im Dunkeln, nur mit
Taschenlampen ausgerüstet, wird der Ausstellungsbesuch
zu einem Abenteuer. Taschenlampenführung
für Familien mit Kindern ab 6
Jahren. Taschenlampen mitbringen! Nur nach
Anmeldung ! € 12,–/8,–
9.15 bis 11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!
– Generalprobe Kinder und Jugendlichen
von 7 bis 14 Jahren dürfen live und mit einem
Hörleitfaden ausgestattet der Generalprobe
des Orchesters lauschen. Heute: Thomas Adès
Dances from „Powder her Face” für Orchester
und Max Bruch Fantasie für Violine mit Orchester
und Harfe „Schottische Fantasie”. Nur mit Anmeldung
unter ohrenauf@guerzenich-orchester.
de! Eintritt frei!
01.
— 26.12.18
kammeroper-koeln.de
14.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz”
(>> SIEHE TAGESTIPP)
14.00 bis 15.15 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Advent in der Oper Kinder von 6 bis 10
Jahren haben auch die Gelegenheit, selbst in eine
Rolle des Werkes „Im weißen Rössl” zu schlüpfen
und das Werk und die Musik von Grund auf zu
erkunden. Karten unter 0221 – 221 284 00. € 10,–
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: „Sing mit uns”
Weihnachtliches Mitsingkonzert mit dem WDR
Rundfunkchor und Schulchören aus NRW. Konzert
für Familien. € 6,– plus Gebühren
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: Flora Sinfonie Orchester Kinderkonzert:
Mendelssohn Sinfonie Nr. 4 „Italienische”. Zum
Konzertende können die kleinen Zuhörer zu den
Musikern und ihnen über die Schulter schauen.
Geeignet für Kinder im Grundschulalter.
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” Seit vielen Jahren steckt rätselhafterweise
ein Schwert in einem Baumstamm in
der Hütte des Ehepaars Sieglinde und Hunding.
Für wen ist es bestimmt? Und welchen verborgenen
Zauber bewahrt dieses Schwert? Die Oper
Köln zeigt die zweite Oper aus dem Zyklus „Der
Ring des Nibelungen”, der speziell für Kinder und
Opern-Einsteiger eingerichtet ist. € 12,50/7,–
18.00 Uhr, Oper Bonn: „Hänsel und Gretel” Mit
Vorliebe lockt die Hexe Kinder in ihr Hexenhaus,
das ganz und gar aus Zuckerwerk besteht, um
sie dann in ihrem riesigen Ofen zu Lebkuchen
zu backen. Auch die Geschwister Hänsel und
Gretel, die sich im Wald verirrt haben, geraten
in ihre Fänge. Märchenspiel nach Engelbert
Humperdinck.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
31
Im Zoo sind die
Drachen los …
… beim China Light Festival.
Tauchen Sie ein in die Traumwelt
der chinesischen Lichter.
Vom 8.12.2018 bis 20.1.2019 täglich*
ab 17.30 Uhr im Kölner Zoo.
*außer an Heiligabend und Silvester
32 TERMINE
TAGESTIPP 1. 12. 2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang IP:
BUCHE, BIBER, HIRSCH & CO
Frieren Bäume wenn es Winter wird? Was macht der Biber wenn
es kalt wird in seinem Bau? In der warmen Ausstellung werden
viele winterliche Themen behandelt. Zum Abschluss der Führung
können die Kinder ein winterliches Mitbringsel basteln.
Gut Leidenhausen: Waldweihnacht Jedes Jahr
freuen sich Kinder auf die Geschichten vom
finnischen Weihnachtsmann, bevor es ans Plätzchenbacken,
Nistkastenbau, Basteln und in die
Märchenvorstellung geht. Vorträge über Natur in
Köln, musikalische Darbietungen dazu regionale
Produkte und Angebote, wie Holzschnitzer,
Holzkunst, Handarbeiten, Honig und mehr für die
Erwachsenen. Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Domwichtel: Weihnachtsbasar
und Kinderflohmarkt mit Cafeteria
und Tombola.
10.00 bis 16.00 Uhr, Quäker Nachbarschaftsheim:
Weihnachtsbasar Der Basar bietet eine
schöne Gelegenheit, nach geeigneten Weihnachtsgeschenken
Ausschau zu halten.
10.00 bis 17.00 Uhr, St. Johannes-Kirche:
Adventsmarkt in Deutz Mit weihnachtlichen
Ständen, Kindertheater Honk und Hanna und
offenem Singen.
© Pixabay
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:
Adventsbasar Individuelle Geschenkideen,
Dekorationen, Schmuck und mehr laden in
stimmungsvoller Atmosphäre zum Stöbern
ein. Mit Burgbelebung der Wahren Bergischen
Ritterschaft. € 5,–/2,50/Familien € 14,–
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen
und gebrannten Mandeln.Dazu erklingen
Weihnachtslieder und es gibt ein Angebot an
Weihnachtsdeko, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires
und Kunstgewerbe. Ein Highlight ist das
lebendige Krippenspiel.
11.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Weihnachtsmarkt
Nikolausdorf Das Nikolausdorf auf dem Rudolfplatz
ist bis 23. Dezember geöffnet. Der Nikolaus
besucht täglich um 17 Uhr das Nikolaushaus, in
dem ebenfalls täglich von 15 bis 19 Uhr kostenlose
Kreativangebote für Kinder stattfinden.
11.00 bis 16.00 Uhr, Pfarrzentrum St. Martin
Merten: Kommunionbörse alles rund um die
Kinderkommunion.
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Weihnachtsmarkt „allerHand“ Zwischen
Spinnmaschinen und in der Atmosphäre
der Unternehmerresidenz präsentieren Kunsthandwerker
und Künstler ihre handgefertigten
Objekte. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen: Handverlesen
Infos unter www.handverlesenaufzollverein.de.
Eintritt frei!
Weihnachtsmarkt &
Weihnachtsbäume
Auch zum selberschlagen!
www.gut-clarenhof.de
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
Jeden Freitag bis Sonntag im Advent hat
der Weihnachtsmarkt geöffnet, ab dem 3. Advent
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd 3 14.11.17 08:52
täglich. Angeboten werden Handwerkskunst,
weihnachtliche Accessoires und selbstgebackener
Spekulatius. Zudem gibt es eine große
Auswahl an schlagfrischen Weihnachtsbäumen
oder ihr schlagt euren Baum einfach selber!
Es erwartet euch außerdem eine lebensgroße
Krippe mit echten Tieren und ein Kinderkarussell.
Eintritt frei!
11.00 bis 20.00 Uhr, Hennefer Marktplatz:
Traditioneller Hennefer Weihnachtsmarkt
Neben buntem Budenzauber, einem Kinder-
Karussell, der Bühne auf dem Marktplatz mit
Live-Musik sowie Leckerem und Deftigem sowie
dem Weihnachtsmann samt Engel auf Stelzen, ist
auch wieder der Nikolaus unterwegs. Er bringt
am 2. Dezember um 18 Uhr Weckmänner für die
Kinder mit.
11.00 bis 22.00 Uhr, Alter Markt & Heumarkt:
Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel Der
Weihnachtsmarkt auf dem Alter Markt &
Heumarkt mit der großen Eislaufbahn hat täglich
bis 23. Dezember ab 11 Uhr geöffnet, die Eislauf-
Erlebniswelt „Heinzels Wintermärchen” auf dem
Heumarkt sogar bis 6. Januar, am 24. und 25.
Dezember ist Ruhetag.
11.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:
Romantischer Weihnachtsmarkt Neben dem
Kunsthandwerk, dürfen sich Besucher auf
ein kulturelles Rahmenprogramm freuen. Am
Sonntag gibt es für Kinder von 14 bis 16 Uhr auf
Weckmänner. € 3,–/bis 14 J. frei!
11.00 bis 22.00 Uhr, Marktplatz in Leichlingen:
Bratapfelfest Leichlingen Bratapfelduft erfüllt
am ersten Adventswochenende den Marktplatz
in Leichlingen. Neben viel Auswahl an den Ständen
und bei den Gaumenfreuden gibt es auch
Aktionen und Überraschungen für Kinder.
12.00 bis 15.00 Uhr, Kita Haus Regenbogen
Bornheim: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
12.00 bis 17.00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe:
Töpfermarkt Keramiker und andere
Handwerker kommen zusammen, um in der
weihnachtlichen Atmosphäre des Museums ihre
Ware anzubieten. Dazu gibt es Vorfuhrungen,
Musik und Geselligkeit.
12.00 bis 18.00 Uhr, Kinderkrankenhaus Amsterdamer
Straße: Weihnachtsbasar Advents-
Schnuppertische in der zweiten Ebene des
Kinderkrankenhaus. Neben Weihnachtsdekorationen
werden handgearbeitete Geschenkartikel
(Kinderrucksäcke, Stricksachen, Taschen, Patchworkarbeiten)
und vieles mehr angeboten. Der
Erlös kommt dem Kinderkrankenhaus zugute.
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
Mit historischer Handwerkskunst, süßen
Köstlichkeiten sowie herzhaften Leckerbissen
hat der Markt Interessantes für die ganze
Familie zu bieten. Das Krippenspiel und Attraktionen
zum Mitmachen für Kinder sorgen für
weihnachtliche Vorfreude. In der Werkstatt des
Weihnachtsmanns können Kinder basteln oder
ihren Wunschzettel gestalten und ihn dann dem
Weihnachtsmann übergeben. Familienkarte € 21,–
12.00 bis 21.00 Uhr, Sartory Säle: Holy Shit Shopping
Hochwertige Lifestyle-Produkte rund um
Mode, Schmuck, Möbel- und Produktdesign, Kunst,
Fotografie und Literatur von über 170 kleinen
Manufakturen, Künstlern und Designlabels vereint
das vorweihnachtliche Pop-Up-Kaufhaus. € 5,–
12.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit Neben den ca. 50
Ausstellern mit kulinarischen Angeboten und
Geschenkideen, wird auch im Schloss einiges
geboten. Kinder erwartet Puppentheater am
Drachenfels, erzählte Sagen und Geschichten aus
dem Rheintal und dem Siebengebirge und eine
Weihnachtskirmes.
12.00 bis 22.00 Uhr, Herbrand’s: Weihnachtsmarkt
Im Biergarten können Besucher
in eine Weihnachtsatmosphäre eintauchen.
Handgefertigte Holzhütten laden zum Stöbern
und Verweilen ein. Geöffnet ist der Markt bis 23.
Dezember, montags geschlossen.
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein: X-Mas
Bazar Kreative stellen ihre Arbeiten im Salon
Fadenschein aus.
14.00 bis 18.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Hochzeit auf Probe
Kapitän Ippach verheiratet jeden jeglichen
Alters, Geschlechts sowie jeglicher Nationalität
oder Religion – für 24 Stunden, ganz feierlich
und mit einer Urkunde als Andenken. Einzige
Voraussetzung: ihr müsst euch lieben!
14.00 bis 22.00 Uhr, Burg Reifferscheid: Weihnachtsmarkt
Schlendert über den verträumten
Markt in der lebendigen Burgruine. Hier findet
ihr Selbsgemachtes, Köstlichkeiten und Schmuck
für zu Hause.
KINDERMATINÉE
im LVR-LandesMuseum Bonn
In Zusammenarbeit mit
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
So 9.12.2018
10:30 Uhr
Der kleine
Weihnachtsmann
nach Anu Stohner
Figurentheater ab 4 Jahren
Das Weite Theater
Tickets an der Museumskasse und im Vorverkauf
www.bonnticket.de bzw. www.koelnticket.de
Ticket-Hotline Tel. 0228 502010
Ab 4 Jahren | max. 20 Kinder
erwachsene 5 € (zzgl. eintritt)
Kinder 3,50 € (eintritt frei)
treffpunkt: museumskasse
www.maxernstmuseum.lvr.de
Sonntags | 15 – 17 Uhr
Offene Kinderwerkstatt
mit wechSelnden themen
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
33
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
15.00 oder 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater Das Puppentheater
Sternkundt zeigt heute zwei Kasperlestücke.
Eintritt frei!
15.00 bis 19.00 Uhr, Kita Brunnenkinder Bickendorf:
Weihnachtsmarkt Es gibt ein vielfältiges
Programm mit einem Stück vom Kindertheater
Papiermond um 16.30 Uhr, einer Bücher- und
Spieletauschbörse, selbstgemachten Geschenkartikeln,
Lagerfeuer und Leckereien.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg Die Tour auf einem teils steilen, schmalen
Pfad mit Ausblicken auf die Eifeler Stauseen,
ist mittelschwer bis schwer und für Kinder geeignet,
jedoch nicht kinderwagentauglich. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven: WeihnachtsWerkstatt
Kinder von 6 bis 10 Jahren
basteln in der Weihnachtswerkstatt Geschenke,
die leuchten und funkeln. Anmeldung erforderlich!
€ 9,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Buche, Biber, Hirsch & Co (>> SIEHE
TAGESTIPP)
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
01.Dez.
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln: Familiensauna
Angeleiteter Einstieg in den Saunabesuch
mit Kindern. Infos unter b.zell@koelnbaeder.de.
€ 25,– (Kind + 1 Erw.)
11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: Einrad- und Waveboard-Workshop
für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 21,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
Kunterbuntes Schneeprogramm dienstags von
15 bis 16 Uhr und am Wochenende von 15.30 bis
16.30 Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 02131 – 124 40. € 29,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
10.00 bis 15.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln: Eine Brise Bühnenluft Theater
Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” Emmilotta will den Kindern die
Geschichte vom Prinzen erzählen, der auszog,
um eine Prinzessin zu finden. Doch sie ist ganz
müde und hat so ein wunderbares Bett. € 7,–
12.00 Uhr, Stadtteilcafé Dransdorf: „Das Apfelmännchen”
Eine Geschichte – frei nach Janosch
– ums Wünschen und warum die Erfüllung von
Wünschen nicht immer zufrieden macht. Das
Berliner Figurentheater Susi Claus spielt für alle
ab 4 Jahren.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „BlubberBlasen
SeifenZauber” Kinder ab 2 Jahren schwimmen
und schippern übers große Meer und tauchen ab
in eine Zauberwelt. Ein magisches Stück für die
Allerkleinsten ab 2 Jahren mit Wassermusik im
Bühnenbadezimmer. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die
Schneekönigin” Es war einmal ein Königreich,
das lag, von einem eisigen Zauber belegt, im
ewigem Winter gefangen. Doch die mutige und
furchtlose Gerda sollte sich auf die abenteuerliche
Reise machen, um ihre Schwester Elisa,
zu finden. Ein eisiges Abenteuer für Kinder ab
4 Jahren.
14.00 oder 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Eiskönigin” Der Zauberspiegel des Weltenlaufs
ist in tausend Teile zerborsten und nun führt eine
Eiskönigin ihr frostiges Regiment. Ein spannendes
Märchen für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Professor
Knallbumm ist nicht dumm” Warum scheint
nicht immer die Sonne? Woher kommt Donner
und Blitz? Was ist ein Orkan? Lustige Wissensshow
für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Experimenten
zum Mitforschen und Mitlachen. Karten
nur online über www.die-wohngemeinschaft.
net. € 7,–
15.00 Uhr, Stadthalle Troisdorf: „Das Dschungelbuch”
Turbulente Dschungel-Action über
Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im
energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ vom
Theater Liberi erwacht der Urwald zum Leben.
Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein
und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise.
ab € 11,–
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt, spielt,
musiziert und singt zusammen mit Kindern ab 3
Jahren. Unbedingt reservieren! € 9,–/6,–
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Jonas
und die Weihnachtsuhr“ Der kleine Jonas wird
zu Unrecht verdächtigt, eine wertvolle Uhr
gestohlen zu haben. Ob Nikolaus einen Rat weiß?
Vormittags unbedingt anmelden. € 8,–/7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” Der
kleine Rabe Socke ist ein Lausbub wie sonst
keiner. Er macht, sagt, denkt und fragt all das,
was Kinder sich nicht immer zu machen, sagen,
denken und fragen trauen. Und auch wenn er oft
sehr frech ist, ist er wirklich herzensgut. Aufführung
nach den Erzählungen von Nele Moost und
Annet Rudolph für Kinder ab 3 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Grüffelo”
In einem großen Wald gibt es einige Tiere, die
die Maus liebend gern verspeisen würden. Aber
die Maus ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie
erfindet einfach den Grüffelo. Nach dem beliebten
Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel
Scheffler für Kinder ab 3 Jahren. € 5,– bis 12,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE: „Die
Weihnachtsgans Auguste” Ein weihnachtliches
Märchen mit Tischfiguren und der Haushälterin
Theres als „gute Seele” und Erzählerin. Papperlapupp!
lädt in den Märchenwald ein und verquickt
dieses klassische Märchen mit viel Musik und
Gesang für Kinder ab 3 Jahren. Karten unter 0177
– 215 62 22. € 8,–/Gruppen € 5,–/4,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” Das Weihnachtsmärchen mit
Hänneschen und Bärbelchen. € 13,–/8,50
15.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Peter
Pan” Peter Pan, der nie erwachsen wird, lebt mit
den verlorenen Kindern im Nimmerland. Eines
Tages holt Peter Wendy und ihre beiden jüngeren
Geschwister aus der elterlichen Wohnung in
London auf seine Insel. Kinder spielen für Kinder.
Eine Produktion der Kasino-Gesellschaft Leverkusen.
€ 10,–/5,–/Familien € 20,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” Der Kaiser von China besitzt alles,
was er sich wünscht. Da hört er von einem
kleinen, unscheinbaren Vogel, der wunderschön
singen kann. Musikmärchen gespielt mit Großfiguren
für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–
16.00 Uhr, Indianerzelt: „Yakari – das indianerstarke
Puppenspiel” In diesem Abenteuer begegnet
Yakari zum ersten Mal seinem Pony Kleiner
Donner und bekommt von Großer Adler als Dank
für seinen heldenhaften Edelmut dessen schönste
Feder geschenkt und mit ihr die Fähigkeit, mit
allen Tieren sprechen zu können. € 11,–/10,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie? Was?
Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos weggeworfenes
Plastikteilchen gelangt bis in die Tiefen des
Ozeans. Eine Ozeanfabel aus unserer Zeit für
Weltverbesserer ab 3 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
17.00 Uhr, Haus Vielinbusch Tannenbusch:
„Zaubernacht” Eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte
mit einem märchenhaften Schluss.
Marionettentheater vom Theater Punkt für alle
ab 4 Jahren.
10.00 bis 13.00 Uhr, IFK – Internationale
Friedensschule Köln: Tag der offenen Tür Die
private Schulalternative in Köln-Widdersdorf. Von
Klasse 1 bis Klasse 12 zeigen die Grundschule,
das Gymnasium und die International School, wie
mehrsprachiger Unterricht in kleinen Klassen
und Kursen aussieht. Info unter www.if-koeln.de
11.00 bis 16.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Waffeln
backen Familien stimmen sich beim Waffeln
backen auf die Adventszeit ein. Anmeldung nicht
erforderlich! Kostenfreies Angebot!
11.00 bis 15.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Ahrweiler
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Troisdorf
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bad
Godesberg
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bonn
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bensberg
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Pulheim: Offene Weihnachtswerkstatt – Sterne
Aus Biegedraht und mit Hilfe einer Wickeltechnik
können Kinder von 5 bis 12 Jahren stimmungsvolle
Sterne gestalten. Anmeldung nicht
erforderlich. Eintritt frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienforum Köln
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick Väter mit
Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren treffen sich
zu Kaffee & Kuchen und lockerem Austausch im
Familienforum Köln Deutz-Mülheim, An St. Urban
2, 51063 Köln. Anmeldung unter koelnervaeter.
de/vaetercafe erwünscht. € 5,–
16.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Kölner Wintervarieté
des Circus Düxerelli Die Kinder- und
Jugendcircusgruppen des Bürgerzentrums Deutz
werden gemeinsam mit ihren Gästen artistisch
einheizen und die Kälte vor den Türen vergessen
lassen. € 7,–
17.00 Uhr, Circus Linoluckynelli: „Fusion” Die
Ensembles Dos Linos und Ninolinos des Kinderund
Jugendcircus Linoluckynelli präsentieren ihre
gemeinsame Show. Die 38 Artisten von 7 bis 15
Jahren zeigen dabei die besondere Verbindungen
zwischen verschiedenen Circusdisziplinen. Tickets
erhältlich unter 0221 – 20 42 06 78. € 6,–/3,–
18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Westerland” Westerland ist ein clowneskes
Stück mit Spaß und Humor, Jonglage und
Akrobatik. € 12,–/9,–
02.12. SONNTAG
11.00 Uhr, Kölner Zoo: Der Nikolaus beschert
die Tiere Kostenloser Rundgang mit dem Nikolaus
durch den Zoo. Nur Eintritt!
Die Musical-Highlights für die ganze Familie!
02.01.19
Mi 16 Uhr
03.01.19
Do 16 Uhr
Bonn
Brückenforum
Köln
Tanzbrunnen
Infos & Tickets:
01805 600311 • theater-liberi.de
22.12.18
Sa 15 Uhr
07.04.19
So 15 Uhr
Leverkusen
Forum
Hürth
Bürgerhaus
34 TERMINE
TAGESTIPP 2. 12. 2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
MIT UWE REETZ DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT
Uwe Reetz nimmt seine kleinen Zuhörer mit auf eine Reise durch
die Weihnachtszeit. In seinem Programm singt er mit den Kindern
ihre schönsten Weihnachtslieder. Auch dürfen die Kinder bei kleinen
Zaubertricks und Bewegungsliedern mitmachen. Eintritt frei!
11.00 bis 12.30 Uhr, Abenteuer in Köln: Reichsbahnbunker
Nippes Führung für Familien mit
Kindern ab 10 Jahren. Veranstaltungsort ist die
Wagenhallenstraße in Nippes. Infos unter www.
facebook.com/abenteuerinkoeln. Anmeldung
über Eventbrite.
14.30 Uhr, DOMFORUM: Drachen, Ritter, edle
Frauen Domführung für Pänz. € 8,–/6,–/Familien
€ 16,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum Maria
im Walde: Café Löwenzahn Offener Treff vom
VAMV Bonn – Verband alleinerziehender Mütter
und Väter. Begegnungen und Erfahrungsaustausch
für Alleinerziehende bei Kaffee und
sKuchen, während die Kinder bis 7 Jahre betreut
werden. Infos unter www.vamv-bonn.de. € 6,–/
Mitglieder € 3,–
ENGLAND & IRELAND DAY
02.12.2018, 15–17 UHR
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE
www.carl-duisberg-highschool.de
© Krewelshof
15.00 bis 17.00 Uhr, Carl Duisberg Centren: England
und Ireland Day Vertreter einer englischen
und irischen Partnerorganisation stehen Rede
und Antwort. Interessierte erfahren alles über
das Schulsystem, das Leben in der Gastfamilie
sowie über die Vorbereitung und Betreuung während
des Auslandsaufenthaltes. Veranstaltungsort
ist die Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstr.
5, 50679 Köln. Anmeldung unter 0221 – 16
26-207 oder highschool@cdc.de. Eintritt frei!
18.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Values//Värde//
Werte” Drei SpielerInnen treten an, um ihre
Werte zu verteidigen. Die Zuschauer befinden
sich mit ihnen in einer Arena: Daumen hoch oder
runter entscheidet über Leben und Tod, über
Aufenthaltsgenehmigung oder Abschiebung,
über mediale Hinrichtung oder Likes. Ein Stück
für Jugendliche ab 13 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Mama Muh
feiert Weihnachten” Bilderbuchkino mit Thomas
Pelzer für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,–/Gruppen
€ 2,50
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück … danach geht’s
dann gestärkt in die große Mitmach-Ausstellung.
Anmeldung empfohlen. € 5,90
10.00 bis 18.00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern:
Advent für alle Sinne siehe 1.12.2018
11.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst:
Kunst + Frühstück im Museum Getrennte
Führungen für Erwachsene und Kinder ab 6
Jahren. Thema der Kinderführung: Radio –
Fernseher – Schallplatte: „Musikdesign“ – Eine
Zeitreise. Frühstücksangebot ab 10 Uhr. Eintritt
plus Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Offene Filzwerkstatt Hier können Kinder
und Erwachsene das Filzen ausprobieren. € 3,–
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Ritterschild Am Museumssonntag könnt ihr
kreativ und praktisch an einem Workshop teilnehmen.
Währenddessen bekommen eure Eltern
eine thematisch passende Führung. € 7,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders
Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier Wie in einem
Labor können Familien mit unterschiedlichen
Techniken und Materialien arbeiten, um das eigene
kreative Potential zu erforschen. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht Familienführung für alle
ab 5 Jahren. Anmeldung unter 0201 – 24 68 10.
€ 9,50/6,–/Familien ab € 14,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund: Kinder-
Aktion am Sonntag Jeden Sonntag kreatives
Basteln für Kinder ab 6 Jahren rund um Mensch,
Arbeit und Technik. Keine Anmeldung erforderlich.
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Mittelalter – Ritter und Burgen Menschen aus
dem Mittelalter spielen die Hauptrollen in der
Ausstellung und erzählen anhand von originalen
Objekten und interaktiven Stationen von ihrem
Leben. Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Geschenke Basteln Pop-Up – Verschenke ein
Bild, das man auf und wieder zuklappen kann. Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung
unter bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Schattiges
Plätzchen Der Schatten spielt im Werk der
Photographin Eva Besnyö eine große Rolle. Kinder
ab 6 Jahren begeben sich auf Verfolgungsjagd
durch die Sonderausstellung, dem Schatten
dicht auf der Spur. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6 bis 12 Jahren
erfahren jeden Sonntag durch Experimente, wie
das Rückstoßprinzip wirkt. Im Anschluss baut
jeder seine eigene Rakete und schießt sie in den
Himmel. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag Ungewöhnliche und unterhaltsame
Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft und
Technik bieten an den TüftelTagen die MitmachAngebote
und Experimente für jedes Alter.
Ohne Anmeldung! Nur Eintritt
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen Begebt euch auf
eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! Trefft
Menschen aus dem Mittelalter, die euch von
ihrem Leben erzählen. An 35 Mitmachstationen
könnt ihr ausprobieren, wie das Leben damals
wirklich war. Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Familienführung Öffentliche Führung
speziell für Kinder und Familien.
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach:
Kindheit in der Alten Dombach Die Kinderführung
schildert die Kindheit der Geschwister Berg
in der Papiermühle Alte Dombach um 1850. Bitte
keine Gruppen. Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent und
Autogrammpostkarte. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt die Besonderheiten
und Highlights des Museums kennen.
Nur Eintritt!
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten Führung für Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung immer
sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Die Kokerei für Groß und Klein
Familienführung für alle ab 5 Jahren. Treffpunkt:
Infopunkt Kokerei, vor der Mischanlage.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. € 9,50/6,–/
Familien ab € 14,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Familienführung Kinder ab 4 Jahren entdecken
mit ihren Eltern Max Ernst und seine Werke.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Echtes
Gold im Bild? Familienführung mit Kindern ab 5
Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner.
Erträumte Reisen Führung für Kinder von 6 bis
10 Jahren durch die Ausstellung immer sonnund
feiertags. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Krokodile aus Karton Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden ihre
Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,50
15.30 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Hömma, is denn schon Weihnachten?! Szenische
Führung mit Graf Koks und seiner Sippe.
Anmeldung erforderlich. € 16,–/14,–
Widdersdorfer Str. 244a
50825 Köln
T: 0221 233695
www.raum-koeln.de
Mehr Natur...
Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar
AUCH ALS AUTO-
MATTEN ERHÄLTLICH!
hochwertig I robust I pflegeleicht I in 40 Farben
erhältlich I umlaufend gekettelt I Trittschutz aus
Leder I für alle Autotypen lieferbar I mit rutschsicherem
Rücken I mit Original-Befestigungspunkten
I 100 % passgenau
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
35
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: oder
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Auf
Großmutters Schaukel” Statt schön brav am
Tisch zu sitzen, schleichen sich die Kinder mit
der frechen Großmutter in die hinterste Ecke
des Gartens. Da steht ein Pavillon, in dem
Onkel Jacques den Kindern etwas am Klavier
vorzuspielt. Sie setzen sich alle auf eine große
Schaukel und lauschen der Musik und den verwunschenen
Geschichten der Großmutter über
Puppen und hölzerne Pferde, über Seifenblasen
und Trompeten und Trommler. Konzert für
Familien mit Kindern ab 3 Jahren. KÄNGURU ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz”
siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: Flora Sinfonie Orchester siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Mit Uwe Reetz
durch die Weihnachtszeit (>> SIEHE TAGES-
TIPP)
16.00 Uhr, Rochus-Musikschule: Schüler-Adventskonzert
der Rochus-Musikschule Anschließend
ab 17 Uhr weihnachtlicher Jazz-Punsch mit
der Big-Band im BiOs Inn Saal. Eintritt frei!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Gut Leidenhausen: Waldweihnacht siehe
1.12.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Martin
Merten: Kommunionbörse alles rund um die
Kinderkommunion.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:
Adventsbasar siehe 1.12.2018
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
siehe 1.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Weihnachtsmarkt „allerHand“ siehe
1.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Bedburg Alt-Kaster:
Nikolausmarkt Im Gegensatz zu anderen
Weihnachtsmärkten findet dieser Nikolausmarkt
in den Häusern und Höfen der Anwohner statt.
Auf öffentliche musikalische Untermalung und
Darbietungen wird tagsüber bewusst verzichtet,
um den ursprünglichen Sinn der Adventszeit
zu unterstreichen. Den Ausklang findet dieser
Markt um 18 Uhr auf dem Marktplatz mit dem
Erscheinen des Nikolauses, der die Kinder mit
einem Weckmann beschert.
11.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen: Handverlesen
siehe 1.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe:
Töpfermarkt siehe 1.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Reifferscheid: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
11.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Eulenbroich: Romantischer
Weihnachtsmarkt siehe 1.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Marktplatz in Leichlingen:
Bratapfelfest Leichlingen siehe 1.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
11.30 bis 17.00 Uhr, Ev. Philippus-Gemeinde
Raderthal: Adventsmarkt Es locken leckere
Plätzchen, Glühwein, Gebasteltes, Schmuck und
kleine Geschenke. Der Erlös des Adventsmarkts
kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.
12.00 bis 18.00 Uhr, Kinderkrankenhaus Amsterdamer
Straße: Weihnachtsbasar siehe 1.12.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
12.00 bis 20.00 Uhr, Sartory Säle: Holy Shit
Shopping siehe 1.12.2018
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein: X-Mas
Bazar siehe 1.12.2018
14.00 bis 20.00 Uhr, Wachsfabrik: Weihnachtsmarkt
In den Loft’s 4, 7 und 21 findet ein
Weihnachtsmarkt mit Handgemachten aus den
Bereichen Kunst, Mode, Schmuck, Musik, Wohnen
& Accessoires statt. Im Loft 21 gibt’s um 16 Uhr
ein Mitsingen-Konzert. Bei Barnes Crossing wird
um 18 Uhr eine Tanzperformance dargeboten.
Dazu werden kulinarische Leckereien angeboten.
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Waldmuseum
„Haus des Waldes” Das Museum ist an
Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte Kinder
im Grundschulalter zusammen mit ihren Eltern
ein kostenfreies Mitmach-Programm. Kleine
Kinder sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder info@
nationalpark-eifel.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: Bienen-
Dienst in Finkens Garten jeden 2. und 4. Sonntag
im Bienenhaus mit Honigverkostung.
12.00 bis 16.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation
Öffentliche Führung. Geöffnet
ist die Schutzstation an Sonn- und Feiertagen
von 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung führt über
ebene und feste Wege und ist für Kinder und
Kinderwagen geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am Rangerhut:
Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
Die Strecke gibt einen umfassenden Eindruck
von der Dreiborner Hochfläche – der Heimat von
Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa 6,5 km
lange Strecke mit einem steilen Anstieg ist für
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe 1.12.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: Eltern-Kind-Akrobatik Zirkus-
Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 35,– (1 Erw. + 1 Kind)
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Bodenakrobatik Workshop für Kinder.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie”
Marie liebt ihre Stofftiere. Als sie eines Tages
eine hässliche, kratzige Stoffpuppe geschenkt
bekommt, ist sie zunächst sehr enttäuscht.
Das Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte
Märchen Lustige und spannende Mitmachgeschichten.
Improvisationstheater-Show für
Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei!
11.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” Die rührende
und humorvolle Geschichte um den alten
Geizkragen Scrooge nach Charles Dickens für
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
11.00 oder 16.00 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „meins wird deins” Aus
unterschiedlichen Welten kommend, beleuchten
die Spieler das Thema Teilen in den verschiedensten
Facetten. Mit wenig Sprache, viel Klang
und Bewegung machen sie deutlich, dass Teilen
mehr sein kann als nur Verzicht, vielleicht sogar
ein großer Gewinn. Ein musikalisches Theater-
Spiel übers Teilen für Familien mit Kindern von
3 bis 8 Jahren. Reservierung erforderlich unter
0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
11.00 oder 16.00 Uhr, Indianerzelt: „Yakari – das
indianerstarke Puppenspiel” siehe 1.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” In witziger und origineller Weise
zeigt das Stück eine verkehrte Welt, in der das
Kind dem Erwachsenen Vorschriften macht. Eine
gelungene und unterhaltsame Geschichte, die
Phantasie in den Alltag von Kindern und Eltern
bringt. € 7,–
13.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Schneewittchen
und die sieben Zwerge” Das Märchen
für Kinder ab 3 Jahren erzählt die Geschichte
einer Königin, die von Eitelkeit und Übermut
beherrscht wird. Sie allein will die Schönste im
Land sein und befiehlt dem Jäger Schneewittchen
im Wald zu töten. Doch der hat ein gutes
Herz und lässt Schneewittchen fliehen. Dort trifft
sie auf 7 Zwerge. Das Märchen der Gebrüder
Grimm ist als Schauspiel, Figurentheater und
Schattenspiel zu erleben. € 8,–
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle”
Es waren einmal zwei Schwestern, die eine
war freundlich und fleißig, die andere faul und
bequem. Doch die Mutter hatte die faule Tochter
lieber, weil sie ihre rechte Tochter war. Die
andere musste alle Arbeit tun. Eines Tages fiel
dem fleißigen Mädchen beim Spinnen die Spule
in den Brunnen und aus Angst vor der Mutter
sprang sie hinterher. Als sie wieder zu sich kam,
befand sie sich im verzauberten Land von Frau
Holle. € 8,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” Die Geschwister Mary und
Happy planen die berühmte Weihnachtsgeschichte
für ihre Eltern und Verwandten einzustudieren.
Mitten in den Proben taucht plötzlich der
Weihnachtsmann auf. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Warten auf das Christkind!”
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte für
Kinder ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter
reservierung@zauberfloeckchen.de. € 5,–
14.30 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle und der
Weihnachtsroboter” Im Königsschloss sind alle
an einem schlimmen Schnupfen erkrankt und
keiner kann Weihnachten vorbereiten. Aufführung
auf dem Weihnachtsmarkt am Unkelbach
14.30 bis 15.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
Zaubershow Der Kölner Zauberkünstler Sascha
Simon ergründet mit Kinder von 4 bis 10 Jahren
gemeinsam das Geheimnis der Schneeflocke,
lässt mit viel Hoho-Hokuspokus leckere
Weihnachtskekse erscheinen und zeigt, dass
der Weihnachtsmann auch lustig sein kann.
€ 12,–/6,–
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Die Weihnachtsgans
Auguste” Ein weihnachtliches Märchen mit
Tischfiguren und der Haushälterin Theres als
„gute Seele” und Erzählerin. Papperlapupp! verquickt
dieses klassische Märchen mit viel Musik
und Gesang für Kinder ab 3 Jahren. Karten unter
0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz
normales Mädchen. Eines Morgens wacht sie
auf und ist plötzlich ein Junge. Ein Theaterstück
für Kinder ab 5 Jahren über die Frage, was
ist typisch Junge, was ist typisch Mädchen?
Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Grüffelo”
siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 1.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
15.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Peter
Pan” siehe 1.12.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, Gemeindezentrum der Versöhnungskirche:
„Der kleine Link” Improtheater
für Kinder ab 4 Jahren. Der kleine Link erlebt
viele spannende Abenteuer. Hast Du Lust, ihn
zu begleiten? Alles ist möglich – denn du bist
Teil der Geschichte. Karten unter 0221 – 986 24
07. € 7,–/5,–
15.30 bis 17.30 Uhr, Em Hähnche: „Der Tag,
an dem die Weihnachtsfrau aus allen Wolken
fiel” Jedes Jahr am ersten Advent erwachen
der Weihnachtsmann und seine Frau in ihrem
Wolkenbett und gehen mit Schwung an die
Arbeit. Ein turbulentes, aber auch nachdenklich
stimmendes Weihnachtsmärchen für kleine und
große Leute von Salontheater Köln. Anmeldung
unter hohoho@die-weihnachtsfrau.de. € 8,–/3,–
Familien € 20,–
Pures Schneevergnügen!
Schneespaß und Erholung
für Groß und Klein
Wen interessiert es schon, dass die Nase friert und die Mütze
verrutscht ist. Bei einer rasanten Rodelpartie sind das doch
Nebensächlichkeiten – für die Kinder jedenfalls. Unbeschwerte
Wintertage kann man mit der ganzen Familie im Schmallenberger
Kinderland erleben.
WWW.WINTER-KINDERLAND.DE
36 TERMINE
TAGESTIPP 3. 12. 2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen
Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen. Eines Tages
lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während
die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen
von Linsen trennen. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse
geradezu vom Himmel … Das Familienstück zu Weihnachten für
Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
© MEYER ORIGINALS
03.12. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr: Telefonsprechstunde zu
Hochbegabung Der Schulpsychologische Dienst
der Stadt Köln berät jeden Montag von 9 bis 10
Uhr unter 0221 – 221 290 01/-02 zu schulischen
Fragen rund um das Thema Hochbegabung.
Nicht in den Schulferien!
19.00 Uhr, Ev. Kita „Villa Maus”, Worringen: 1.
Hilfe am Kind Chirurgische Notfälle. Anmeldung
erbeten.
20.00 bis 22.15 Uhr, Kita St. Blasius: Erziehung
von A bis Z Praktische Anregungen zu Fragen
des Familienalltags. Veranstaltungsort ist die Kita
St. Blasius, Petersbergstr. 40, 50997 Köln. Infos
unter 02232 – 66 73.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker” Komödie
von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche
ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values//Värde//
Werte” siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim: Lese-
Welten „Extra Garn” Jeden 1. Montag im Monat
wird ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren
vorgelesen. Anschließend wird gemalt, gebastelt
oder experimentiert. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Felix, Kemal
und der Nikolaus” Bilderbuchkino für Kinder von
3 bis 7 Jahren. € 1,–
10.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich
Louis war” siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel” (>> SIEHE TAGESTIPP)
16.00 Uhr, Indianerzelt: „Yakari – das indianerstarke
Puppenspiel” siehe 1.12.2018
04.12. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter, Väter und
ihre Kinder zum Spielen, Klönen und Erfahrungen
austauschen.
14.30 bis 16.30 Uhr, Kita St. Josef Porz: Elterntalk
Offenes Angebot für Eltern mit Kindern
jeden Alters. Eintritt frei!
19.00 Uhr, Ev. Kinderarche Ehrenfeld: Kindergesundheit
Wintercheck für die Hausapotheke.
Anmeldung erforderlich.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Gleich platz ich Alles ist Sprache – auch in der
Erziehung. Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values//Värde//
Werte” siehe 2.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch der
alten Dame” Tragische Komödie von Friedrich
Dürrenmatt für Jugendliche ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Große
Meisterzeichner Begabtenförderung dienstags
für Kinder ab 11 Jahren. Kostenfrei, Teilnahmekarten
an der Museumskasse.
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran” Eine
Arche, voll mit Tieren jeder erdenklichen Art. Das
Schiff dümpelt inmitten eines endlosen Meeres.
Hierhin hat sich Noah allein mit seinen Tieren
gerettet, als der große Regen kam. Da taucht
plötzlich ein anderer auf: ein blinder Passagier.
Die ZuschauerInnen ab 7 Jahren sitzen inmitten
von Kuscheltieren auf der Arche und erleben so
hautnah eine Geschichte über Verantwortung
und das Vertrauen, das es braucht für einen
Neubeginn. Vormittags bitte anmelden. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle vermisst
seinen Weihnachtsengel” Bei Kasperle läuft
vor Weihnachten alles schief, sein Schutzengel
wird vom Zauberer festgehalten und als Weihnachtsengel
beschäftigt. Aufführung auf dem
Weihnachtsmarkt am Unkelbach.
2. DEZ 2018
EIN SOMMER-
NACHTSTRAUM
Komödie für Kinder ab 9 Jahren,
Jugendliche und Familien
0228–77 80 08 / 77 80 22
WWW.THEATER-BONN.DE
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
Im Zauberwald ist viel los.
Helena liebt Demetrius. Hermia liebt Lysander
und Lysander liebt Hermia. Doch Hermias Vater
will, dass seine Tochter nicht Lysander, sondern
Demetrius zum Mann nimmt. So flüchten die
Verliebten nachts in den Wald. In dieser Fassung
wird die Geschichte aus einer kindgerechten
Perspektive erzählt. Puck und die Elfen sind
in dieser Version selbst wie neugierige Kinder.
Komödie für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche
und Familien, nach William Shakespeare.
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” Wie
können Ox und Esel das vor Hunger schreiende
Kind in der Krippe füttern und anschließend trocken
legen? Ein ungewöhnliches Krippenspiel für
Kinder ab 5 Jahren und ein echtes Kunststück,
an dem alle Generationen ihren Spaß haben. € 7,–
16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” Nach dem Tod des Vaters erbt
der Müllerssohn Hans nichts – bis auf den Kater.
Doch schnell zeigt sich, dass der kein gewöhnliches
Tier ist. Sprechend und ausgestattet mit
Abenteuerlust und Selbstbewusstsein verspricht
er dem armen Hans Gold und Ehre. Einzige
Bedingung – ein Paar Stiefel, die was hermachen.
Ein Märchentheater für Familien mit Kindern ab
4 Jahren. ab € 17,–/7,–, Märchenpreis = Familienticket
€ 39,– (2 Erw + 2 Kinder)
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
und
9.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Der Nikolaus kommt
Kinder basteln beim Frühstück ihre Weihnachts-
Wunschzettel. Der Nikolaus besucht die Kinder
und nimmt die Wünsche gern entgegen.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig Familienfrühstück jeden Sonntag.
Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm in der
Spielscheune. Alle Frühstücksgetränke, Kinderanimation
und freier Eintritt in den Spielpark
sind inklusive. € 3,50 bis 18,50
10.00 bis 14.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Alpenländischer
Sonntagsbrunch Bei der Kinderbetreuung
kann der Nachwuchs malen, basteln oder
toben. Reservierung unter 02131 – 12 44-450.
Brunch € 28,90/14,45 von 6 bis 13 J.
10.00 bis 15.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Die Zyklusshow Dem Geheimcode
meines Körpers auf der Spur. MFM-Workshop für
Mädchen von 9–13 Jahren. Bitte anmelden.
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Kölner Wintervarieté
des Circus Düxerelli siehe 1.12.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: Clownerie Workshop Workshop
für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 21,–
11.00 bis 15.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Offener Sonntag zum Advent
in der Hoffnungskirche, Theodor-Heuss-Str. 1,
in Porz mit Familiengottesdienst, Mittagessen,
basteln und spielen, Adventsgeschichte und
Adventslieder-Wunschsingen. Eintritt frei!
14.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt Selbstgemachte süße
Geschenke, die die Wartezeit versüßen. € 5,90
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache: Spiele-
Café Spiele zum Wünschen und Schenken – Mit
einer Auswahl aktueller Brettspiele und empfehlenswerter
Klassiker für die Weihnachtswunschliste
für Kinder und Familien. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Weihnachtwerkstatt Kinder
von 3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ zu werden
– frei und eigenständig oder mit Anregungen.
Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Plätzchen-Werkstatt
Selbstgemachte süße Geschenke, die die
Wartezeit versüßen. € 5,90
15.00 Uhr, Circus Linoluckynelli: „Fusion” siehe
1.12.2018
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! Jeden Adventssonntag kommt der
Weihnachtsaffe zu Besuch und hat für jedes Kind
ein kleines Geschenk dabei.
16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Glücksbringer
zum neuen Jahr Töpfer-Workshop für Kinder
ab 7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich. € 17,–/15,–
9.30 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max
und Moritz” siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel:
Kindertag auf der Eislaufbahn Heumarkt
Montags können Kinder vergünstigt eislaufen
und bei dem lustigen Eispolizisten eine kleine
Eisprüfung ablegen. In der Eislaufschule könnt
ihr von 15 bis 16 Uhr die Grundlagen des Eislaufenslernen.
Anmeldung erforderlich. Infos unter
www.heinzels-wintermaerchen.de. Die Eisbahn
und der Markt auf dem Heumarkt haben bis 6.
Januar geöffnet.
15.30 Uhr, Weihnachtsmarkt Heimat der
Heinzel: Auf den Spuren der Heinzelmännchen
Am Kindertag jeden Montag können kleine
Besucher auf eine ganz besondere Entdeckungsreise
gehen. Bei der Kinderführung über den
Weihnachtsmarkt mit Gerd Krebber wird die Welt
der fleißigen Wichte mit all ihren Lebensgewohnheiten
und Vorlieben erlebbar. Anmeldung
erforderlich!
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Weihnachtsgeschichten Der
Wichtelmann liest in der Sternenwarte (Stand 31),
direkt neben dem historischen Kinderkarussell.
Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Lesung Lesungen für Kinder „Tomte
und der Fuchs” und „Weihnacht”. Eintritt frei!
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber
Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf sehr
genau. Er steht immer pünktlich auf und legt sich
dann auf die Lauer. Er wäre ein durch und durch
vorbildlicher Räuber, wenn er sich auf seinen
Raubzügen nicht so dusselig anstellen wurde.
Noch dusseliger ist eigentlich nur Wachtmeister
Dimpfelmoser, und deswegen läuft der Räuber
frei herum. Bühnenstück nach dem Kinderbuch
von Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran” siehe
2.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Mit dem Orientexpress
nach Paris” Während Stephan Meyer
aus seinem Buch vorliest und erzählt, wie es damals
auf der dreitägigen Fahrt im Orientexpress
zuging, zeichnet Thorwald Spangenberg dazu.
Lesung mit Live-Zeichnung für Kinder der 3. bis
5. Klasse. Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Begabtenförderung dienstags
für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 3,50 plus Material € –,50
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
20.00 Uhr, LANXESS arena: Hatsune Miku Der
virtuelle Popstar im Live-Konzert. Hatsune Miku
ist eine japanische Pop-Ikone. Sie performt dank
modernster 3D-Projektion und synthetischer
Stimme rein virtuell.
12.00 oder 14.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Geschichten der heiligen
Barbara Kapitän Ippach erzählt die Geschichte
der Heiligen Barbara und verteilt Barbarazweige
– denn sie bringen Glück für das kommende Jahr.
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel” in
der Sternenwarte direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Puppentheater Fadenreych Jakob
der Puppenspieler führt im beheizten Kunsthandwerkerzelt
ein Puppenspiel mit Prinzen
und Drachen auf und bezieht die Kinder mit ins
Theaterspiel ein.
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Märchenerzählung Märchen vom
heiligen Nikolaus und seinen Gefährten erzählt,
gesungen, gespielt von Kathrin Sonza-Reorda.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid Leichte Wanderung überwiegend
durch flaches Gelände, für Kinderwagen
und Kinder geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
37
9.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Jonas und
die Weihnachtsuhr“ siehe 1.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran” siehe
2.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe 2.12.18
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück”
Hans ist glücklich! Egal wie schlecht er seinen
gerade gewonnenen Besitz eintauscht, seiner
guten Laune tut das keinen Abbruch. Eine philosophische
Schatzsuche für Kinder und andere
Abenteurer ab 6 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der kleine Bär und
die lange, kalte Winternacht” Eine poetische
Weihnachtsgeschichte für all jene, die auch auf
der Suche nach etwas wärmendem wie etwa
einem leuchtenden Baum sind. Das Seifenblasen
Figurentheater spielt für Kinder ab 3 Jahren.
€ 7,–/Gruppen 3,50
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
9.30 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus der Friedenskirche
Hürth: Montessori-Spielgruppe Montessori-Spielgruppe
immer dienstags für Eltern mit
ihren Kinder bis 3 Jahren unter pädagogischer
Leitung. Anmeldung erforderlich.
05.12. MITTWOCH
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familienzentrum Ehrenfeld,
Kita Fröbelstraße: Offene Sprechstunde der
Evangelischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche,
Eltern und Familien in der Kita, Fröbelstr. 4,
50823 Köln. Anmeldung unter 0221 – 52 29 98.
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum Unkompliziert
können Eltern mit dem Baby vor dem Bauch
oder im Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Malerfürsten” erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins Museum
Thema heute: Inside Out – Jonathan Callan und
Andreas My. Gespräche über Kunst für Eltern mit
Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht, aber
nicht zwingend notwendig bei der Kath. Familienbildungsstätte
Berg. Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, Museum Ludwig: KUNST+KIND:
Mit Baby ins Ludwig Junge Eltern haben die
Gelegenheit, den Babyalltag für 45 Minuten
hinter sich zu lassen. Heute: Feininger. Stadt
aus Glas. Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Dies
Academicus Tag der offenen Tür mit Führungen
durch die Sammlung, das Schaudepot und
um 16.30 Uhr gibt es eine Führung für Kinder.
Eintritt frei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Korn! Schrot! Brot! Workshop
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. € 10,–/8,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus: „Die
Walküre” siehe 1.12.2018
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Engelspost – Wunschzettel an
das Christkind Wunschzettel schreiben an das
Christkind in der Sternenwarte, direkt neben dem
historischen Kinderkarussell. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald: Rangertreffpunkt
Abtei Mariawald Die Wanderung
mittlerer Schwierigkeit führt von der Abtei
Mariawald hinein in die Buchennaturwälder. Sie
ist für Kinder und geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
9. DEZ 2018
EIN SOMMER-
NACHTSTRAUM
Komödie für Kinder ab 9 Jahren,
Jugendliche und Familien
0228–77 80 08 / 77 80 22
WWW.THEATER-BONN.DE
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die
Detektive” Emil reist mit der Bahn nach Berlin,
ausgestattet mit Koffer, Blumenstrauß und 140
Mark in der Tasche. Doch plötzlich ist das Geld
weg und der merkwürdige Mann mit Hut aus
seinem Abteil auch. Für Kinder ab 6 Jahren.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran” siehe
2.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 oder 14.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
kleine Rabe Socke – Alles gebacken!” Weihnachtliches
Figurentheater vom Figurentheater
Drehwurm für die ganz jungen Theaterfreunde
ab 2 Jahren. Vormittags bitte anmelden! Im Anschluss
an die gibt es ein gemeinsames Singen
und der Nikolaus kommt zu Besuch. € 13,–
10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 oder 19.00 Uhr, Freies Werkstatt
Theater: „Trollwut” Wenn Internet-Trolle auf
Wahrheitshüter treffen, wird es brenzlig. Beide
Seiten behaupten den Anspruch auf Wahrheit
für sich. Das Theaterkollektiv pulk fiktion bringt
ein glitzerndes, lautes, trashiges Lecture-Musical
auf die Bühne, das im digitalen Wirbelsturm
von Meinungsblasen und Internet-Trollen nach
Klartext sucht. € 14,–/8,–
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe 2.12.18
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern dieser
Welt” Sophie liegt wach im Bett. Sie kann nicht
schlafen. Sie lauscht in die Dunkelheit. War da
was? Auf kleinstem Raum entsteht mit Schauspielerin
Nadine Schwitter und dem Musiker
und Künstler Matthias Muche ein Spiel- und
Klangexperiment ab 9 Jahren. Ein Live-Hörspiel
für Kinder ab 9 Jahren im Theatercontainer an
der Oper. € 12,–/6,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” Matilda und Paule verkürzen
den Kindern mit spannenden Geschichten übers
Schenken und beschenkt werden die Zeit des
Wartens. Eine Collage für Kinder ab 4 Jahren
aus Erlebnissen und Geschichten, Liedern und
Tänzen. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Rosa-Luise und
die verschwundenen Weihnachtspäckchen”
Ein turbulenter Weihnachtskrimi mit Menschen,
Tischfiguren und Handpuppen und viel Musik
für alle kleinen Spürnasen. Das Seifenblasen
Figurentheater spielt für Kinder ab 3 Jahren.
€ 7,–/Gruppen 3,50
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht klein und
nicht gelb und schon gar nicht niedlich. Ein Stück
über Außenseitertum, Freundschaft und wahre
Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach H.C.
Andersen. € 7,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.30 Uhr, Realschule Mondorf: „Die Weihnachtsdiebe”
Weihnachten steht vor der Tür.
Aber vor welcher? Auf jeden Fall nicht vor der
Tür von Tami und Edgar. Da haben sie nämlich
schon geschaut. Ein musikalisches Figurentheater
vom Sonswas Theater für Kinder von 5 bis 10
Jahren. € 5,–/2,50
KLETTERN
in der BRONX ROCK
FERIENPROGRAMME
ADVENTSKLETTERN
FAMILIEN-KLETTERKURSE
KLETTERGEBURTSTAGE und mehr...
02236 890570
bronxrock.de
Die Oberbürgermeisterin
Das Programm
Januar bis Juli 2019
Kostenlos erhältlich in vielen städtischen Dienststellen und Buchhandlungen.
Infos: 0221/221-25990 oder www.vhs-koeln.de
38 TERMINE
TAGESTIPP 6. 12. 2018
15.30 oder 19.30 Uhr:
KÖLNER WEIHNACHTSCIRCUS
Der Kölner Weihnachtscircus lädt bis zum 31. Dezember zu einer
vorweihnachtlichen Circus-Show für Herz und Seele ein. Über 40
internationale Artisten zeigen unter anderem spektakuläre Akrobatik,
beeindruckende Dressuren, komische Clownesken und unglaubliche
Verwandlungskünste. Veranstaltungsort ist das Palastzelt an
der Zoobrücke, Am Messekreisel, Messeparkplatz P 21. Infos unter
www.koelner-weihnachtscircus.de. € 18,– bis 65,–
16.00 oder 17.30 Uhr, Akademie artig: Kunstprojekt
für Kinder und Jugendliche aus Familien
in Trennung immer mittwochs und donnerstags.
Während familiärer Krisen sstärken kreatives
Gestalten die Kinder und Jugendlichen positiv.
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
16.00 bis 18.00 Uhr, SKM-Aufbruch Bad Godesberg:
Der Nikolaus kommt Der Nikolaus bringt
kleine Geschenke für Kinder. Eintritt frei!
06.12. DONNERSTAG
15.00 Uhr, Kölner Zoo: Der Nikolaus kommt Der
Nikolaus kommt in den Zoo und beschert die Tiere.
Anschließend findet eine kleine Nikolausfeier
mit Bescherung der Kinder statt. Anmeldung
erforderlich unter zoobegleiter@koelnerzoo.de
„Tabaluga” Der kleine Drache Tabaluga lebt
mit seinem besten Freund, dem Glückskäfer
Bully, und seinem Ziehvater, dem Raben Kolk, im
idyllischen Grünland. Heute ist Filmstart!
13.00 bis 15.00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern:
Nikolaus komm in unser Haus Der „Hillije Mann“
erwartet in der Stube eines alten Bauernhauses
die kleinen Museumsgäste. Wer ein kleines
Gedicht vorträgt oder ein Liedchen singt, wird
mit Äpfeln beschenkt. Museumsesel Susi wird ihn
dabei ortskundig durch das Gelände begleiten.
15.30 bis 16.30 Uhr, Museum Ludwig: Foto
LAB//Photoszene KIDS Foto Lab: Experimentieren
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 3,50
16.00 bis 17.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Der Nikolaus kommt Der Nikolaus
besucht das Bilderbuchmuseum und hat für liebe
Kinder auch ein kleines Geschenk im Gepäck!
Angebot für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung
unter 02241 – 88 41-427. € 3,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
© Kölner Weihnachtscircus
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig: Foto
LAB//Photoszene KIDS Foto Lab: Experimentieren
für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 3,50
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus: „Die
Walküre” siehe 1.12.2018
12.00 bis 14.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Der Nikolaus kommt Der
Nikolaus erzählt seine wahre Geschichten vom
Mittelalter bis heute, vom Bischof zu Myra bis
zum Schutzpatron der Seefahrer, der sogar als
Denkmal direkt am Schokoladenmuseum steht.
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Der Nikolaus kommt in die
Sternenwarte, direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG –
Freundschaft in Gefahr” Karl, Klößchen und
Gaby begleiten Tim zum letzten Judotraining
vor den Ferien. Als Tim einen Trainingskampf absolviert,
bricht plötzlich sein Gegner bewusstlos
zusammen und wird ins Krankenhaus gebracht.
In der Sporttasche des Jungen finden TKKG
Hinweise darauf, dass er Drogen konsumiert hat.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Frau Meier,
die Amsel” Immerzu macht sich Frau Meier alle
möglichen Sorgen und völlig unnötige, wie Herr
Meier meint. Ein Stück für Kinder ab 5 Jahren
nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch. Vormittags
nur nach Voranmeldung. € 8,–/6,–
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die
Detektive” siehe 5.12.2018
10.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Trollwut”
siehe 5.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” Undine und Paul möchten, dass es
endlich noch einmal richtig schneit und machen
sich auf die Suche nach dem Schneekönig. Dieser
hält seinen Winterschlaf. Ein phantasievolles
Stück mit Schauspiel, wunderbaren Figuren und
live gesungenen Winterliedern für Kinder ab 4
Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
10.00 oder 14.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der
kleine Rabe Socke – Alles gebacken!” siehe
5.12.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe 2.12.18
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern dieser
Welt” siehe 5.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
10.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Väterchen Frost”
Eine russische Weihnachtsgeschichte mit viel
russischer Musik, den wunderschönen Illustrationen
von Ivan Bilibin und sehr viel Schnee. Das
Seifenblasen Figurentheater spielt für Kinder ab
5 Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50
11.00 oder 16.30 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge” siehe
2.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Stadtsaal Frechen:
„Aschenputtel” Mit „Aschenputtel – das Musical“
bietet das Theater Liberi Familienunterhaltung
mit einer großen Portion Romantik, viel Humor
und Tempo. Mitreißende Pop-Songs, wundervolle
Kostüme und überzeugende Darsteller bescheren
dem Märchenklassiker ein Comeback. VVK
bei www.theater-liberi.de ab € 14,–
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Eltern können immer
donnerstags im Austausch mit anderen Eltern
nicht nur kreativ sein, sondern auch die die
Zeit mit Kind in entspannter Atmosphäre bei
Kaffee oder Saft und unter Gleichgesinnten zu
genießen. Die pädagogischen Angebote sind
speziell für U3 Kinder und ihre begleitenden
Eltern konzipiert.
15.00 bis 18.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Der
Nikolaus kütt Anmeldung nicht erforderlich!
Kostenfreies Angebot!
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
(>> SIEHE TAGESTIPP)
15.30 bis 17.30 Uhr, Dinger’s Gartencenter: Der
Nikoklaus kommt! ins Palmenhaus in Dingers
Gartencenter und überreicht den Kindern eine
Kleinigkeit.
16.00 oder 17.30 Uhr, Akademie artig: Kunstprojekt
siehe 5.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, SKM-Aufbruch Bonn-
Auerberg: Der Nikolaus kommt Der Nikolaus
bringt kleine Geschenke für Kinder. Eintritt frei!
16.00 bis 19.00 Uhr, Tummel Dschungel: Der Nikolaus
kommt Bringt einen Text und auf Wunsch
ein kleines Geschenk mit. Der Nikolaus wird es
deinem Kind überreichen.
07.12. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
Wie schlafen Fische? Wann ruhen
Krokodile? Wo entspannen Vogelspinnen? Beobachtet
Reptilien, Insekten und Fische bei Nacht
– und entdeckt das Aquarium bei Taschenlampenlicht.
Führung für Kinder ab 6 Jahren. Schriftliche
Anmeldung und Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familienzentrum Ehrenfeld,
Kita Kinderarche: Offene Sprechstunde
des Zentrums für Frühförderung für alle Eltern
von Kindern unter 6 Jahren mit Fragen zur Entwicklung
und zu Fördermöglichkeiten in der Ev.
Kita Kinderarche, Eisheiligenstr. 46, 50825 Köln.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 55 72 06.
9.30 bis 11.00 Uhr, Pauluskirche Porz-Zündorf:
Schwangerentreff und Stillgruppe Hier könnt ihr
euch immer freitags in gemütlicher Atmosphäre
über Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit austauschen.
Anmelden unter 02203 – 862 19. € 2,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer Ofen”.
Ab 15.30 Uhr Ausbacken und Verkauf der Brote.
14.30 Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt
und Führung)
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum: Doggy
Day Hunde an der Leine mit gut erzogenen
Haltern können die Dauerausstellung erkunden.
Eintritt plus Hund € 2,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Arktis und Antarktis Zeichen-Workshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter
0228 – 909 34 77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
17.30 bis 19.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Mit der Taschenlampe durch die
Gesenkschmiede Hendrichs Abendführung für
Kinder von 6 bis 14 Jahren mit ihren Eltern Zum
Ausklang erklingt im flackernden Licht eine
Geschichte über das Schmieden in vergangenen
Zeiten. Anmeldung bei kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 5,–/Kinder frei!
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück Die Musikerin
Iris Lamouyette singt jeden Freitag für und mit
Eltern mit Kindern bis 3 Jahren und begleitet mit
Akkordeon und Gitarre. Eintritt frei!
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
15.00 oder 16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: „Wie der Esel zur Krippe
kam“ Bauchladen Puppentheater. Der Wikinger
Blauzahn erzählt euch die Weihnachtsgeschichte
vom Esel aus dem Siebengebirge, der seine Reise
nach Bethlehem angetreten ist.
16.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
2018 öffnet Schloss Türnich sein
verwunschenes Schlossensemble für einen Weihnachtsmarkt.
Erwartet wird eine bunte Vielfalt
aus Kunsthandwerk, regionalen und biologischen
Köstlichkeiten, fair gehandelten Produkten,
Design, Upcycling und ausgefallenen handmade
Geschenkideen. € 6,–/Kinder frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour Erkensruhr
Wanderung entweder auf den schmalen
Wegen des Dedenborner Buchenwaldes oder
auf der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist als
mittelschwer bis schwer einzustufen und für
Kinder geeignet, jedoch nicht für Kinderwagen.
Infos beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Merry
X-Mas zu Gast in den USA und Kanada. Kinder
von 6 bis 10 Jahren lernen die Legende von
„Rudolph, dem rotnasigen Rentier“ kennen.
Anmeldung erforderlich! € 7,50 plus Material € 1,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Was ist Zeit? Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
„Die Weihnachtsgans Auguste” siehe 1.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Frau Meier,
die Amsel” siehe 6.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
10.30 Uhr, Wachsfabrik: „Lippalabelle” Das Wolkenstein
Theater zeigt ein Theater mit Sprach-
Spiel und Such-Buch für Kindergartenkinder von
2 bis 6 Jahren. siehe 9.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Rosa-Luise und
die verschwundenen Weihnachtspäckchen”
siehe 5.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.15 Uhr, Zauberschule Nippes: „Frau Zauberin
und der Weihnachtsmann in der Patsche” Der
Weihnachtswichtel Willi hat dem Weihnachtsmann
den Schlüssel zur Geschenkekammer
geklaut! Willi will Weihnachten im Frühling
haben, denn er hat beim Verladen der Geschenke
immer so kalte Finger. Fröhliches Zaubertheater
zu Weihnachten für Kinder ab 5 Jahren. Es
wird gesungen, gelacht und natürlich ganz viel
gezaubert! € 7,50
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
39
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
siehe 1.12.2018
Großes Programm für kleine Gäste
08.12. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
der nikolaus
kommt vorbei
www.gut-clarenhof.de
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders
Berg. Gladbach: Kunstlabor Das offene und integrative
Angebot und richtet sich an Menschen ab
13 Jahren, ob mit oder ohne Behinderung. Ohne
Anmeldung. Teilnahme kostenlos!
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: Nikolaus-EisParty MottoParty mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: „Der allerkleinste Tannenbaum” Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern.
Anmeldung nicht erforderlich. Nur Eintritt!
10.30 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Weltmusik für Babys Beim Morgenkonzert für
Familien mit Babys und Kindern bis 2 Jahren stehen
„Weihnachtslieder aus aller Welt” auf dem
Programm. Bitte Decken und Krabbelunterlagen
mitbringen. Bewachte Kinderwagen-Parkplätze
sind vorhanden. Anmeldung unter unter rjmveranstaltungen@stadt-koeln.de.
€ 15,–/Baby
(2 Erw. frei)
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich über koelngeniessen.de.
€ 33,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.12.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Advent-Origami MuseumKinderZeit: Origami
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Trash_Up-Diy_Print_Edition In
der DIY-Workshopreihe könnt ihr passend zum
jeweiligen Motto etwas Ausgedientes mitbringen
und mit verschiedenen Materialien experimentieren.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten zur Ausstellung
„Ludwig Kirchner. Erträumte Reisen”.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
T-Shirt-Upcycling Die jungen Entdecker:
Entwerfen, Malen und Stoffdruck für Kinder ab 5
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
14.00 bis 15.15 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Advent in der Oper siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine Zauberflöte”
Die märchenhafte Handlung sowie die
wunderbaren Melodien sind in einer kindgerechten
Zaubergeschichte zusammengefasst. Neue
Dialoge mit viel Witz und Charme erzählen in
verständlicher Weise eine unglaublich vielfältige
Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren. € 12,–/8,–
15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der Ton
versteckt? Eine spannende Lehrstunde über die
Wunderwelt des Klavierbaus für musikinteressierte
Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Singschule Bonn: Mitsingkonzert Das
Publikum wird aktiv beteiligt und darf mitsingen.
Im Anschluss gibt es noch Punsch und Glühwein.
Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die
Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter
www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Taborplatz Heimersdorf:
Kinderflohmarkt im Gemeindezentrum mit
Cafeteria.
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
Heute kommt der Nikolaus vorbei! siehe
1.12.2018
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd 1 14.11.17 08:51
12.00 bis 20.00 Uhr, Kloster Steinfeld: Weihnachtsmarkt
Hier finden Besucher Genähtes,
Gebasteltes, Kreatives, Herzhaftes, Gebackenes,
Dekoratives, Prozentiges, Handarbeiten, Glühwein,
Schmuck, Weihnachtsgeschenke, Kerzen
und vieles mehr! Dazu gibt es ein musikalisches
Rahmenprogramm. Eintritt frei!
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
12.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
12.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein: X-Mas
Bazar siehe 1.12.2018
15.00 oder 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
16.00 bis 22.00 Uhr, Em Hähnche: Weihnachtsmarkt
im Wolkenschloss Helft der Weihnachtsfamilie
bei den Vorbereitungen, lauscht der
Weihnachtsfrau beim Vorlesen am Kaminfeuer,
schaut euch in der Weihnachtswerkstatt um!
Das Angebot umfasst Kunsthandwerk und
Holzschnitzereien, einen kleinen Bücherstand
und Weihnachtsdeko.
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm im
Palmenhaus. Weihnachtsengel: Kinder von 4 bis
10 Jahren zaubern himmlische Weihnachtsengel
aus Pappe für das schönste Fest im Jahr. Ohne
Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.12.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven: WeihnachtsWerkstatt
Kinder von 6 bis 10 Jahren
basteln in der Weihnachtswerkstatt Geschenke,
die man aufessen kann. Anmeldung erforderlich!
€ 9,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher
Mühle: Weihnachtliche Mühlenbäckerei
In der Wasserwerkstatt verarbeiten Kids ab 6
Jahren mit Mörsern und Mahlstein Getreidekörner
zu Mehl und erfahren einiges rund um’s Korn.
Im Anschluss werden gemeinsam weihnachtliche
Plätzchen aus dem eigenen Mehl gebacken.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
15.00 Uhr, Zollverein Essen: Zollverein-Eisbahn
Winterzauber und Sportvergnugen auf der
Kokerei bis 6. Januar. Veranstaltungsort ist Areal
C, Kokerei. € 7,–/5,–/Familien € 18,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und ihre
Kuh” Als Antje aus ihrer Heimat Holland wegzog,
musste sie sich von ihrer Kuh Truus verabschieden.
Eines Tages jedoch begegnet Antje ihrer
Kuh auf einmal in Köln. Krabbeltheater für
Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und sucht den
Menschen im Spiegel. Immer dabei: sein treuer
Freund, die Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder
ab 2 Jahren. € 7,–
Bei uns werden junge Gäste wie echte VIPs behandelt.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs das
Excelsior Hotel Ernst und unsere liebevollen
Angebote für die Kleinen!
• Happy Birthday to You! - Kindergeburtstage
• Kochen wie die Großen - Kinderkochkurse
• Gutes Benehmen ist „in“ - Kinder-Knigge-Kurse
• Spaß für kleine Zuckerbäcker - Weihnachtsbäckerei
• Der Nikolaus kommt - Nikolaus Afternoon Tea
• Schull– und Veedelszöch - Karnevalstribüne am Zug
Reservierung unter Tel.: 0221 / 270-1
Excelsior Hotel Ernst AG * Domplatz / Trankgasse 1-5 * 50667 Köln
info@excelsior-hotel-ernst.de * www.excelsiorhotelernst.com
Festlich
geschmücktes
Ambiente während
der Adventszeit
Öffnungszeiten ... an Weihnachten:
Mo., 24. Dez., bis Mi., 26. Dez. 2018, geschlossen
... zum Jahreswechsel:
Mo., 31. Dez. 2018, und Di., 1. Jan. 2019, geschlossen
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Gestaltungsträume für alle
… Nestbauer, die Spielraum brauchen
… Fans von Naturmaterialien
… Energiesparhausbefürworter
… Familiendynastiegründer
FertighausWelt Köln
Europaallee 45
50226 Frechen www.fertighauswelt.de
40 TERMINE
TAGESTIPP 8. 12. 2018
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo:
CHINA LIGHT-FESTIVAL
Die chinesischen Illuminations-Künstler, die den Zoo erleuchten,
bieten zahlreiche neue Lichtinstallationen. In diesem Jahr erstreckt
sich der Parcours erstmals entlang des gesamten Zoo-Rundwegs.
Ein attraktives Rahmenprogramm mit chinesischer Artistik und
Kunsthandwerkern sowie verschiedene gastronomische Angebote
runden das Highlight ab. Das Festival endet am 20. Januar. Karten
gibt es an der Zookasse oder bei koelnticket.de
13.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Schneewittchen
und die sieben Zwerge” siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Au pays des
mille couleurs – Im Land der tausend Farben”
Ein Gastspiel des Theater Tacheles für Kinder
ab 4 Jahren über Freundschaft und über die
Wahrung des inneren Kindes. Ein Stück mit der
mitreißenden Musik inspiriert durch „Les Ogres
der Barback”, eine Parabel über eine bunte Welt
voller Fantasie und Kinderlachen. € 7,–
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule Nippes:
„Frau Zauberin und der Weihnachtsmann in der
Patsche” siehe 7.12.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Jonas
und die Weihnachtsuhr“ siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten”
siehe 1.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
15.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Peter
Pan” siehe 1.12.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
Es war einmal ein Waisenmädchen, das hatte
kein Zuhause und kein Bett, in dem es schlafen
konnte. Alles, was es besaß, waren die Kleider, die
es trug und ein Stückchen Brot. Kinderstück nach
den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren.
16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg:
„Peterchens Mondfahrt” Das Theater Seidenfädchen
präsentiert spannende Geschichten
als Marionettentheater für Kinder ab 3 Jahren.
Karten € 6,–/3,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Frau Meier,
die Amsel” siehe 6.12.2018
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe
Socke – Alles gebacken!” siehe 5.12.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte
von Boris, Gustel & den Sachen” Sturmfreie
Bude für die Geschwister Boris und Gustl. Ihnen
ist langweilig. Und wo sind eigentlich Mama und
Papa? Ein Stück für Kinder ab 6 Jahren nach Ko
van den Bosch. € 7,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
17.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: Lebende Krippe
Zons Die Kultur- und Heimatfreunde Zons präsentieren
auf der Freilichtbühne eine Lebende
Krippe. Infos unter www.hvv-zons.de. Eintritt frei,
Spenden erwünscht!
10.00 bis 15.00 Uhr, codiviti: Nikolaus Hackathon
Kreatives Programmieren – Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter info@codiviti.de. € 60,–
© Kölner Zoo
11.00 oder 15.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Chlodwigplatz: Kinderschminken zu Weihnachten
Heute können sich alle Kinder professionell
schminken lassen. Eintritt frei!
11.00 bis 15.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Ahrweiler
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Troisdorf
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bonn
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bensberg
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bad
Godesberg
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Pulheim: Offene Weihnachtswerkstatt – Tannenbäumchen
Kinder von 5 bis 12 Jahren können
ein kleines selbst gewickeltes Tannenbäumchen
schmücken. Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt frei!
14.00 bis 15.30 Uhr, Burg Wissem: Suche nach
dem Weihnachtsmann Wer hätte gedacht, dass
der Weihnachtsmann ausgerechnet im Troisdorfer
Wald eine Rast einlegt und sich dort um
die Tiere kümmert? Ob er auch für die Kinder
etwas mitgebracht hat? Anmeldung unter 02241
– 900-456. € 5,–
14.30 Uhr, Excelsior Hotel Ernst: Nikolaus
Afternoon Tea Der Nikolaus lässt es sich nicht
nehmen, Kindern von 4 bis 11 Jahren einen Besuch
abzustatten. Im Gepäck hat er ausgesuchte
Texte und kleine Überraschungen. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 27 01. € 48,–/28,–
14.30 bis 17.00 Uhr, Töpferhof Merten: Töpfern
für Kinder Kinder von 5 bis 12 Jahren tauchen
ein, in die Welt des Formens. Anmeldung
erforderlich unter 0151 – 21 66 28 21. € 28,– plus
Material € 8,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Wichtel-Werkstatt Kinderatelier KUNST – Kinder
von 6 bis 11 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter 0214 – 30-412 89 oder mitmachen.kultur@
bayer.com. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien Einlass
Bühneneingang. Anmeldung unter portal@
bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Fang den
Bösen Mit detektivischem Gespür können Kids
ab 6 Jahren während der Show Geheimnisse aufdecken,
Rätsel lösen und am Ende den Bösewicht
überführen. Karten über KölnTicket. € 6,–
15.00 bis 17.30 Uhr, Malatelier Himmelblau:
Weiße Weihnacht und der Nussknacker
Künstler-Workshop für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 25,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
Circus-Geburtstag Seiltanzen, Jonglieren, Einradfahren,
mit echten Circuskostümen verkleiden
und sich schminken lassen, das und vieles mehr,
können Geburtstagskinder von 6 bis 10 Jahren
gemeinsam mit bis zu 12 Gästen in der Circushalle.
Anmeldung erforderlich unter linoluckynelli@
lino-club.de
Der HofAdvent
8. & 9. Dezember, 15-21 Uhr
www.buergerhauskalk.de
15.00 bis 21.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der
HofAdvent Weihnachtshütten aus Holz, Tannenbäume
und eine kleine Bühne werden die Hoffläche
in eine Weihnachtslandschaft verwandeln.
Känguru Blinker Angeboten Advent.indd werden u.A. 1 Kasperletheater, 25.09.2018 Kinder- 15:25
und Mitsingkonzerte, himmlisches Basteln und
Malen nach Musik. Eintritt frei!
17.30 bis 21.00 Uhr, Kölner Zoo: China Light-
Festival (>> SIEHE TAGESTIPP)
18.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
Kinderhilfe Mesopotamien Benefizveranstaltung
unter dem Motto „Kindern eine Zukunft
geben”. Mit kostenlosem Workshop für Kinder
am Nachmittag.
18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Gegen gleich” Circolution – Der Landesjugendzirkus
NRW präsentiert sein 2018er
Programm. € 5,–/3,–
09.12. SONNTAG
11.30 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Stern
über Bethlehem Familienführung für Pänz
von 3 bis 14 Jahren, bei der viele Einzelheiten
in den Krippen entdeckt und dazu spannende
Geschichten gehört werden können. Treffpunkt
an der Friedenskrippe im Hauptbahnhof Köln,
„Markthalle“. Infos und Anmeldung unter www.
koelner-krippenweg.de. € 10,–/3,50
15.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal Bonner
Münster, Bonn: Weihnachtsbräuche in Bonn Die
Advents-Führung durch die Bonner Innenstadt
für Groß und Klein stimmt mit würzigen Leckereien
und allerlei Informationen auf die Weihnachtszeit
ein. Passend zu den Themen gibt’s
kleine Kostproben wie Lebkuchen, Spekulatius,
Glühwein oder Kinderpunsch. € 12,–/10,–
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat – Jede*r
entscheidet selbst“ Jugendliche ab 10 Jahren
begeben sich mit Krabat auf eine geheimnisvolle
Reise in eine Welt voller Macht und Abhängigkeiten.
Es geht um Verantwortung und die Stärke
des freien Willens.
15.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Denn
Weihnachten steht vor der Tür” Monika Feths
Weihnachtskater-Geschichte für Kinder ab 4
Jahren. € 5,–/3,–/Gruppen € 2,50
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Schnütgen: Die
Weihnachtsgeschichte Sternstunden. Führung
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
11.00 bis 12.30 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Leben im Eis und Meer Spielerisch
entdecken Familien mit Kinder von 6 bis 9
Jahren gemeinsam das faszinierende Leben im
ewigen Eis. Anmeldung erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund: Kinder-
Aktion am Sonntag siehe 2.12.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum Thielenbruch:
Ausstellung An jedem 2. Sonntag im
Monat wird die Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und 18 fahren
hin (Endhaltestelle). Infos unter www.hsk-koeln.
de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Arp Museum: Adventszauber
mit weihnachtlicher Musik, Führungen,
Bastelworkshops und besinnlicher Musik für die
ganze Familie! Dazu gibt es köstliches Gebäck
und viel vorweihnachtliche Stimmung. Eintritt,
musikalische Darbietungen und Workshop frei!
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Geschenke
Basteln Stempeln – Verschenkt selbst
gestaltetetes (Verpackungs-) Papier. Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Weihnachtswerkstatt
Im Anschluss an die Matinée
können Kinder Weihnachtsbaumkugel gestalten,
die zuhause den Weihnachtsbaum schmücken.
€ 4,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Arp Museum: Familienführung
mit Jean Rat – Eine Ratte mit Kunstverstand
Entdeckt zusammen mit der Handpuppe
Jean Rat das Arp Museum. Jean kennt sich gut
im Museum aus, denn als Ratte kommt er überall
hin. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Familienführung Öffentliche Führung
speziell für Kinder und Familien.
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Köln 68!
Familienführung durch „KÖLN 68! Protest. Pop.
Provokation“. Treffpunkt Kasse des Museums.
Ohne Anmeldung und kostenfrei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Rauschgoldengel Während die Eltern an der
Sonntagsführung teilnehmen, werden ihre
Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,50
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: ohrenauf! –
„Alle Jahre wieder” Im Familienkonzert des
Gürzenich-Orchesters Köln stehen in diesem
Jahr die Weihnachtsrituale im Mittelpunkt. Wie
feiert ihr Weihnachten? Im moderierten Konzert
begegnen sich am zweiten Advent alte und neue
Weihnachtslieder und -bräuche. Karten unter
0221 – 28 02 82 oder online beim Gürzenich
Orchester.
11.00 bis 12.00 Uhr, Opern Bonn, Foyer: Singender
Advent Der Kinder- und Jugendchor beginnt
den Singenden Advent mit einer klingenden
Weihnachtsgeschichte. € 8,–/5,–
15.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Kinder Band
Festival Hier zeigen Nachwuchsbands mit einem
Durchschnittsalter bis 14 Jahren ihr Können
unter professionellen Bedingungen auf der
Bühne. € 4,–/2,–
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine
Zauberflöte” siehe 8.12.2018
15.30 Uhr, Altes Pfandhaus: Gorilla Club „1
– 2 – 3 – 4!” Familienkonzert mit der Kölner
Kinderband Gorilla Club! Die Songs erzählen
Geschichten. Die handeln mal von absurden
Tieren oder einem freundlichen Roboter, mal von
der geliebten Privatsphäre eines Kinderzimmers
oder dem neuen Modetanz. Tickets unter www.
love-your-artist.de/de/locas-love ab € 11,–
16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum: Winterkonzert
mit Pia & Nino Pia & Nino singen
von spektakulären Schlittenfahrten, von der
Hochsaison der Keime, von Schneemann-Schneeballschlachtpartys
und vom Schnee essen.
Kindermusik zum Mitrocken. € 8,50/5,–
10.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper: Kinder-
Weihnachtsfest Familiensonntag fernab von
Weihnachtstrubel und Einkaufsstress mit
Weihnachtsmann und Weihnachtswerkstatt.
Lichttüten und Wunschzettel basteln, Lebkuchenherzen
verzieren oder auch kleine Geschenke
aus Filz herstellen, im Schloss gibt es allerlei
Dinge zu tun. € 6,50/4,–/Familien € 18,–
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
siehe 1.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
41
12.00 bis 18.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Kinder-Weihnachtsmarkt unter dem Motto „von
Kindern, mit Kindern, für Kinder“. Auf dem familiären
Weihnachtsmarkt kann man handgemachte
Geschenke und Deko finden. Kinder können
sich schminken lassen.
12.00 bis 18.00 Uhr, Kloster Steinfeld: Weihnachtsmarkt
siehe 8.12.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
13.00 bis 19.00 Uhr, Salon Fadenschein: X-Mas
Bazar siehe 1.12.2018
13.00 bis 20.00 Uhr, Körnerstraße, Ehrenfeld:
Weihnachten in der Körnerstraße Der stimmungsvolle
Kunst- und Design-Weihnachtsbasar
lädt heute zum Bummeln und Stöbern nach
Ehrenfeld ein. In diesem Jahr sind wir vom KÄN-
GURU ebenfalls in der Körnerstraße dabei und
ihr könnt den Ampeljeck (siehe S. 7) erwerben.
Wie in jedem Jahr ist Petra Schulte aus der
Veranstaltungsredaktion mit ihren wunderbar
duftenden Seifen mit einem Stand in der Körnerstraße
dabei. Die Waren werden – ganz nach
Basarmentalität – gegen Spende abgegeben. Der
Erlös aus den Standmieten wird in diesem Jahr
wieder gespendet.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.12.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am Rangerhut:
Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
15.00 Uhr, Tierpark Lindenthal: Adventsandacht
im Stadtwald Zur besinnlichen Einstimmung auf
das Weihnachtsfest veranstaltet der Lindenthaler
Tierpark am zweiten Adventssonntag eine
Andacht und lädt ein, die Lebendtier-Krippe zu
beobachten. Eintritt frei!
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Einradworkshop für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 29,–
14.14 Uhr, Bonner Rheinaue: Nikoläuschenlauf
Unter dem Motto „Lauft so lange wie Ihr wollt!“
können alle Läuferinnen und Läufer auf einem
Rundkurs durch die Bonner Rheinaue Strecken
bis zu 10 km zurücklegen. Auch für die kleinsten
Läufer gibt es ein spezielles Angebot. Um 14.14
Uhr – vor dem Start des Hauptlaufs – geht der
„Nikoläuschenlauf“ für Grundschulkinder der
Jahrgänge 2009 bis 2012 auf einer verkürzten
Runde über 1.165m an den Start. Alle Kinder
erhalten im Ziel eine Medaille und einen Schoko-
Nikolaus.
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel mit verschiedenen
Instrumenten. Ein Clown betrachtet die
Instrumente und sucht nach einem Instrument,
das zu ihm passt. Krabbeltheater für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: „Der
kleine Weihnachtsmann” Immer ist der kleine
Weihnachtsmann der Erste, der die Geschenke
einpackt. Aber dann ist es jedes Mal dasselbe:
Der Oberweihnachtsmann im Dorf der Weihnachtsmänner
sagt, er dürfe nicht mit, weil er
zu klein sei. Doch eines Tages macht der kleine
Weihnachtsmann eine Entdeckung. Das Weite
Theater zeigt ein Figurentheater für Kinder ab
4 Jahren. Anschließend gibt es einen Workshop
zur Kindermatinée. Karten an der Museumskasse
oder bei BonnTicket. € 8,–/5,–
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Eidechse”
Auf einer griechischen Insel verirrt sich
eine kleine Eidechse in einen Transporter. Paco
findet sich nach einer langen Reise voller neuer
Eindrücke in einem Kölner Wohnzimmer wieder.
Ein Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” siehe 2.12.2018
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule Nippes:
„Frau Zauberin und der Weihnachtsmann in der
Patsche” siehe 7.12.2018
14.30 bis 15.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
Zaubershow siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Capitol Theater Kerpen: „Wilhellmine
Weihnachtsstern” Eine Geschichte für Kinder
ab 4 Jahren über den kleinsten Stern am Himmelszelt
auf seiner Heldenreise zum diesjährigen
Weihnachtsstern. Karten unter 02237 – 582 84.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Die Weihnachtsgans
Auguste” Ein weihnachtliches Märchen mit
Tischfiguren und der Haushälterin Theres als
„gute Seele” und Erzählerin. Papperlapupp! verquickt
dieses klassische Märchen mit viel Musik
für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe
Socke – Alles gebacken!” siehe 5.12.2018
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das kleine
Zottel Mottel feiert Weihnachten” Das kleine
Zottel Mottel ist bei den Rüsselbohnen zum
Weihnachtsfest eingeladen und freut sich sehr.
Aber was braucht man eigentlich so alles für
Weihnachten? Ein Weihnachtsgeschichte in der
das kleine Zottel Mottel begeistert entdeckt, was
Weihnachten ist. Ein Stück zum Mitfiebern und
Mitsingen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
15.00 oder 17.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
15.00 oder 17.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
Lebende Krippe Zons siehe 8.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
15.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl: „Der kleine
Weihnachtsmann” Das Weite Theater zeigt eine
ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 4 Jahren. Karten an der Museumskasse unter
02232 – 57 93-117. Vorbestellung bei kulturinfo
Rheinland unter 02234 – 99 21-555. € 8,–/5,–
15.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Peter
Pan” siehe 1.12.2018
15.30 Uhr, Gold-Kraemer-Stiftung/Kirche Alt
St. Ulrich: „Warten auf das Christkind!” Eine
musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter reservierung@zauberfloeckchen.de.
€ 10,–/Kinder frei!
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” Der Weltraum. Unendliche Weiten. Eine
Mission startet ins All auf der Suche nach Laika,
dem ersten Lebewesen, das im Orbit die Erde
umkreiste, lange bevor Menschen ihrem Weg
folgten. Im Spiel mit realen und fiktionalen
Vorstellungen vom Universum wird nach den Geschichten
gesucht, die in den schwarzen Löchern
der Weltgeschichte verloren gegangen sind.
Ein Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater,
Performance und Infotainment für Kinder ab 6
Jahren. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Walzi wartet auf
Weihnachten“ Eine weihnachtliche Geschichte
für Kinder ab 3 Jahren mit dem Theaterhasen
Walzi. Wie alle Kinder kann er es nicht erwarten
Geschenke zu bekommen und macht sich auf
die Reise den Weihnachtsmann zu suchen. Bitte
reservieren! € 9,50/8,50
16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg:
„Peterchens Mondfahrt” siehe 8.12.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Wachsfabrik: „Lippalabelle” Ein
kleiner Bühnenraum mit einem großen Buch.
Ein sehr großes Buch: kinderkörpergroß! Und es
steckt voller Überraschungen: Jedes Umblättern
ist ein Abenteuer, und nie weiß man, was einen
auf der nächsten Seite erwartet. Das Wolkenstein
Theater zeigt ein Theater mit Sprach-Spiel und
Such-Buch für Kindergartenkinder von 2 bis 6
Jahren. Heute ist PREMIERE!
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin”
siehe 1.12.2018
9.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Der Nikolaus kommt
siehe 2.12.2018
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Der Nikolaus
kommt siehe 2.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Alpenländischer
Sonntagsbrunch siehe 2.12.2018
12.00 bis 21.00 Uhr, Live Music Hall: Kinderdisco
Geboten wird außer Schminken, Malen und
Kasperletheater eine XXL-Hüpfburg organisiert.
Dazu gibt es Waffeln und jede Menge Weihnachtsgebäck,
alkoholfreien Kinderglühwein und
natürlich feinste Kinderdisco-Musik von dem Dj
Bleibtreuboi. Der Nikolaus kommt vorbei und
nimmt sich Zeit für eure Geschichten.
13.00 oder 17.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.12.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Weihnachtwerkstatt siehe
2.12.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Plätzchen-Werkstatt
siehe 2.12.2018
15.00 bis 19.00 Uhr, Ein Haus für Kinder
Weidenpesch: Adventscafé Besucher erwarten
kreative Bastelaktivitäten, gemeinsames
Keksedekorieren, Singen und Musizieren. Bei
Kuchen und einem Gläschen Punsch werden in
einer gemütlichen Gesprächsrunde die Arbeit im
Kinderhaus vorgestellt. Anmeldungen bitte an:
ag2@kinderhaus-koeln.de. Eintritt frei!
15.00 bis 21.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der
HofAdvent siehe 8.12.2018
16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: „Hip
Hop 4ever“ Klamauk, der Kinder- und Jugendzirkus
der Zirkusfabrik Kulturarena widmet
seine neue Show dem Thema Hip-Hop. Die dazu
gehörige DJane kommt natürlich aus Klamauks
hauseigener Band „Pixel“. Natürlich lassen die
Klamauks nicht nur den Hip-Hop hochleben,
sondern präsentieren auch neue, sensationelle
Artistik-Nummern. € 7,–/5,–
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! siehe 2.12.2018
10.12. MONTAG
14.30 bis 16.30 Uhr, Kiga St. Laurentius Porz-
Ensen-Westhoven: Elterntalk Offenes Angebot
für Eltern mit Kindern jeden Alters. Eintritt frei!
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker” Komödie
von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche
ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Anne Frank – Tagebuch” Anne
Frank ist durch ihre Tagebücher zum Symbol für
die vielen Millionen Juden geworden, die dem
Holocaust zum Opfer fielen. Ihre Tagebücher
fesseln und berühren Generationen von Lesern
bis heute und mahnen, das Geschehene nie zu
vergessen. Theaterfassung für Jugendliche ab
13 Jahren.
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Elternzeit
Eltern mit Baby werden zu einer Kunstpause
eingeladen. Gemeinsam sehen sie sich die
Ausstellung an. Ganz in Ruhe, auch mit Zeit zum
Stillen, Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe ist
von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch genügend
Platz für den Kinderwagen. Anmeldung,
auch kurzfristig, erwünscht. Nur Eintritt!
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
kleine Zauberflöte” siehe 8.12.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das Schäfchen
und die Weihnachtszauberschuhe” Das
Schäfchen bekommt zum Weihnachtsfest kleine
Weihnachtszauberschuhe geschenkt. Dank dieser
Schuhe macht es sich schnellen Schrittes auf
den Weg und erlebt Weihnachten in den tief
verschneiten Bergen und in der heißen Wüste. Es
saust von Land zu Land, doch irgendwann wird
es müde. Es möchte endlich die Zauberschuhe
ausziehen und Weihnachten zu Hause in seinem
Stall mit seinen Freunden feiern. KÄNGURU ist
Medienpartner von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
16.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal – Zentrum
für Sport und Medizin: Kölsche Weihnacht Kölsche
Advents- und Weihnachtslieder mit Bläck
Fööss und dem Schulchor der Hauptschule Großer
Griechenmarkt in der Kapelle. Eintritt frei!
Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Kapitän Klaas Klabauter … besonders den
Kindern weiß er spannende Geschichten von
Seefahrt, Rheinpiraten und auch Landratten zu
erzählen.
15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel:
Kindertag auf der Eislaufbahn Heumarkt
siehe 3.12.2018
15.30 Uhr, Weihnachtsmarkt Heimat der
Heinzel: Auf den Spuren der Heinzelmännchen
siehe 3.12.2018
15.30 oder 17.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: „Wie der Esel zur Krippe
kam“ siehe 7.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Weihnachtsgeschichten Der
Wichtelmann liest in der Sternenwarte (Stand 31),
direkt neben dem historischen Kinderkarussell.
Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Lesung Lesungen für Kinder „Tomte
und der Fuchs” und „Weihnacht”. Eintritt frei!
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 9.12.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe
9.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück”
siehe 4.12.2018
16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg: „Die Olchis
feiern Weihnachten” Der Weihnachtsmann
verirrt sich nach Schmuddelfing und erzählt den
Olchis vom Weihnachtsmarkt. Die Kammerpuppenspiele
Bielefeld spielen für die ganze Familie.
Karten unter 05203 – 90 22 83 oder an der
Tageskasse. € 10,–
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz: Offene
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Bitte anmelden
unter 0221 – 81 24 05. Keine Kosten!
11.12. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 4.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Anne Frank – Tagebuch” siehe
10.12.2018
10.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ siehe 9.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch der
alten Dame” Tragische Komödie von Friedrich
Dürrenmatt für Jugendliche ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Große
Meisterzeichner siehe 4.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Meisterzeichner
siehe 4.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
kleine Zauberflöte” siehe 8.12.2018
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Das Schäfchen
und die Weihnachtszauberschuhe” Das
Schäfchen bekommt zum Weihnachtsfest kleine
Weihnachtszauberschuhe geschenkt. Dank dieser
Schuhe macht es sich schnellen Schrittes auf
den Weg und erlebt Weihnachten in den tief
verschneiten Bergen und in der heißen Wüste. Es
saust von Land zu Land, doch irgendwann wird
es müde. Es möchte endlich die Zauberschuhe
ausziehen und Weihnachten zu Hause in seinem
Stall mit seinen Freunden feiern. KÄNGURU ist
Medienpartner von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
13.00 oder 14.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Italienischer Weihnachtsbrauch
Auf der Suche nach dem Jesuskind fliegt
die gute Hexe Befana auf einem Besen von Haus
zu Haus und schaut dabei, ob die Kindlein auch
brav waren. Bei dieser Aktion können sich Kinder
auf kleine Geschenke freuen.
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel” in
der Sternenwarte direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
42 TERMINE
TAGESTIPP 12. 12. 2018
19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
-LESUNG „GESCHWISTER ALS TEAM”
Gemeinsam mit der Autorin Nicola Schmidt werden wir euch das
Buch „Geschwister als Team – Ideen für eine starke Familie” im
KKT – Kölner Künstler Theater in Ehrenfeld präsentieren. Die Autorin
liest und anschließend gibt es noch eine Gesprächsrunde. Der
Eintritt wird an den Verein Motherhood e.V. gespendet!
Kartenreservierung unter info@kaenguru-online.de. € 5,–
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
„Die Hexe und der letzte Weihnachtsbaum”
Der König und die Hexe wollen
beide Weihnachten feiern, doch es gibt nur noch
einen Tannenbaum, was nun? Puppentheater im
Weihnachtsszelt.
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im Stadtgarten:
Märchenerzählung Märchen von Winterzauber
und Sternenglanz erzählt, gesungen,
gespielt von Kathrin Sonza-Reorda. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 4.12.2018
12.12. MITTWOCH
© Pixabay
19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
KÄNGURU-Lesung „Geschwister als Team”
(>> SIEHE TAGESTIPP)
20.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Benefiz Kabarett
zugunsten der Autonomen Frauenhäuser
Köln mit Anny Hartmann. € 5,– plus Spende € 20,–
Quartiersmanagement Lannesdorf/Obermehlem:
Kreativ-Bastel-Treff Monatlicher Kreativ-
Bastel-Treff für Bastelfreunde
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem Förster
unterwegs Kostenlose Führung. Treffpunkt
ist die Wald-Schutzhütte direkt am Wildparkzaun,
300 m Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad
in Richtung Wildpark Dünnwald in den Wald hinein.
Infos unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald: Rangertreffpunkt
Abtei Mariawald siehe 5.12.2018
9.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der kleine
Hirte und die drei weißen Federn” Die großen
Hirten sind einem Stern gefolgt, der plötzlich
hoch oben am Himmel erschienen ist – nur der
kleine Hirte durfte nicht mitkommen. Da findet
er drei weiße Federn, die auf geheimnisvolle
Weise leuchten und die Nacht erhellen. Mit ihnen
macht sich der kleine Hirte den großen hinterher.
Vormittags unbedingt anmelden. € 8,–/7,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel”
siehe 11.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben nicht
doch!” Greta ist eine Abenteurerin in ihren
Wünschen, aber Greta ist keine Abenteurerin in
Wirklichkeit. Ein Mutmachstück für Draufgänger
und Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Weihnachtsgans
Auguste” siehe 11.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2018
14.30 oder 16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Die Olchis feiern Weihnachten” siehe 10.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
„Die Hexe und der letzte
Weihnachtsbaum” siehe 11.12.2018
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, ehrenfeldstudios: Papierstück Die
Tänzerin Sonia Mota und der Musiker und
Komponist Jörg Ritzenhoff unternehmen eine
Expedition in den Papierdschungel. Mit Live-
Sound und Bewegung erzählen sie Geschichten
und von Erfahrungen, die in ihren Körpern als
Lebensspuren sichtbar sind – wie die Falten in einem
Stück Papier. Tanzkonzert für Schaulustige
von 1 bis 99 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben nicht
doch!” siehe 12.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Tomte Tummetott”
Alles hatte mit einem geheimnisvollen alten
Gedicht angefangen. Funkelnde Wörter erklingen
da. Das Figurentheater Rosenfisch spielt für
Kinder ab 3 Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2018
14.30 oder 16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Die Olchis feiern Weihnachten” siehe 10.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.15 Uhr, Zauberschule Nippes: „Frau Zauberin
und der Weihnachtsmann in der Patsche” siehe
7.12.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 6.12.2018
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.12. FREITAG
15.00 bis 16.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Mission
Laika” siehe 9.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel”
Ein Musikmärchen mit Großfiguren von Claudia
Hann nach russischen Märchen-Motiven für
Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung!
€ 11,–/9,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück”
siehe 4.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Weihnachtsgans
Auguste” Ein weihnachtliches Märchen
mit Tischfiguren und der Haushälterin Theres
als „gute Seele” und Erzählerin. Papperlapupp!
verquickt dieses klassische Märchen mit viel
Musik und Gesang für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–/
Gruppen 3,50
14.30 oder 16.30 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
„Die Olchis feiern Weihnachten” siehe 10.12.2018
16.00 Uhr, De Breuyn Möbel: „Der Mondbär”
Der beste Freund vom kleinen Bär ist der Mond.
Jeden Abend sitzt er bis weit nach Mitternacht
vor seiner Höhle und hält nach ihm Ausschau.
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom
Kindertheater Papiermond. Karten unter 0177
– 704 05 92. € 6,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat – Jede*r
entscheidet selbst“ siehe 9.12.2018
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into outer
space” Kosmo- und Astronautenhaben die Erde
verlassen, um den Orbit oder den Mond zu erkunden.
In ihren Tagebuch Aufzeichnungen und
Gesprächsprotokollen, die während ihrer Reisen
entstanden, finden wir verblüffende, erhellende
und berührende Einsichten. Das Junge Ensemble
Marabu spielt für Jugendliche ab 14 Jahren.
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum
Unkompliziert können Eltern mit dem Baby
vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer
Kunsthistorikerin die Ausstellung „Ernst Ludwig
Kirchner“ erkunden. € 12,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Das
Schäfchen und die Weihnachtszauberschuhe”
Das Schäfchen bekommt zum Weihnachtsfest
kleine Weihnachtszauberschuhe geschenkt. Dank
dieser Schuhe macht es sich schnellen Schrittes
auf den Weg und erlebt Weihnachten in den tief
verschneiten Bergen und in der heißen Wüste. Es
saust von Land zu Land, doch irgendwann wird
es müde. Es möchte endlich die Zauberschuhe
ausziehen und Weihnachten zu Hause in seinem
Stall mit seinen Freunden feiern. KÄNGURU ist
Medienpartner von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Engelspost – Wunschzettel an
das Christkind Wunschzettel schreiben an das
Christkind in der Sternenwarte, direkt neben dem
historischen Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Lesung und Musik Henning Jung
& Signe Zurmühlen lesen „Der weiße Wolf” von
Paul Maar und musizieren dazu für Kinder ab
8 Jahren. Eintritt frei!
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
13.12. DONNERSTAG
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„Into outer space” siehe 12.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Kids‘ Lab Workshop für
Kinder von 6 bis 12 Jahren. € 10,–
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „Das
Schäfchen und die Weihnachtszauberschuhe”
Das Schäfchen bekommt zum Weihnachtsfest
kleine Weihnachtszauberschuhe geschenkt. Dank
dieser Schuhe macht es sich schnellen Schrittes
auf den Weg und erlebt Weihnachten in den tief
verschneiten Bergen und in der heißen Wüste. Es
saust von Land zu Land, doch irgendwann wird
es müde. Es möchte endlich die Zauberschuhe
ausziehen und Weihnachten zu Hause in seinem
Stall mit seinen Freunden feiern. KÄNGURU ist
Medienpartner von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
16.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule Berg.
Gladbach: „Es ist ein Elch entsprungen” Es
spielt das Blockflötenensemble der Musikschule
ein Bergisches Erzählkonzert. Veranstaltungsort
ist die Schalterhalle der Kreissparkasse,
Hauptstr. 208–210, 51429 Bergisch Gladbach.
Eintritt frei!
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Weihnachtswerkstatt in der
Sternenwarte, direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
18.00 Uhr, Haus Wasserburg: Weltretter-Camp
An diesem Wochenenden wird ein Blick auf
Gegenstände geworfen, die oft gedankenlos
weggeworfen werden. Wochenendveranstaltung
bis 26. Dezember 13 Uhr fur Kinder und
Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 30,–
18.00 Uhr, Römerthermen Zülpich – Museum
der Badekultur: Nachts im Museum Taschenlampenführung
für Kinder ab 5 Jahren, bei der
es vieles zu entdecken gibt, das im Hellen gar
nicht auffällt. Anmeldung erforderlich. Bitte
Taschenlampen mitbringen! Eintritt und Führung
für Kinder kostenlos.
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück siehe 7.12.2018
11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: „Das Schäfchen und die Weihnachtszauberschuhe”
Das Schäfchen bekommt
zum Weihnachtsfest kleine Weihnachtszauberschuhe
geschenkt. Dank dieser Schuhe macht
es sich schnellen Schrittes auf den Weg und
erlebt Weihnachten in den tief verschneiten
Bergen und in der heißen Wüste. Es saust von
Land zu Land, doch irgendwann wird es müde. Es
möchte endlich die Zauberschuhe ausziehen und
Weihnachten zu Hause in seinem Stall mit seinen
Freunden feiern. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
INTERNATIONALE FRIEDENSSCHULE KÖLN
43
i n t e r r e l
i g
i ö s
I
i n t e r d i s z
i p
l i n ä r
I
i v
i n k l u s
interrel
ig
ious I interdisc
ip
lin ar y I
ive
inclus
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL
Internationale Friedensschule Köln
Bilinguale Grundschule - International Secondary School - Gymnasium bilingual +
FOTO: CATJA VEDDER
TAG DER OFFENEN TÜR
Samstag, 19. Januar 2019, 09:00 bis 14:00 Uhr
Weiter Informationen: www.if-koeln.de
HABEN SIE SICH SCHONMAL GEFRAGT, WAS SO BESONDERS
AN DER INTERNATIONALEN FRIEDENSSCHULE KÖLN IST?
Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür und machen Sie Sich selbst ein Bild!
• Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Kinder von heute
für ihr Leben in der Welt von morgen wirklich brauchen
• Bedeutungsvolles, Schüler-fokussiertes Lernen mit individueller Förderung
und Forderung im Rahmen nationaler und internationaler Lehrpläne
• Interkultureller Austausch mit Kindern und Lehrkräften aus über 40 Nationen
• Hervorragende Sprachkenntnisse durch bilingualen Unterricht und zahlreiche
Fremdsprachenoptionen
• Einstieg in alle Klassen auch unterjährig möglich
44 TERMINE
TAGESTIPP 15. 12. 2018
14.00 Uhr, Rheinstil:
KÖLNER KRIPPENWEG –
ADVENTSKRIPPENFÜHRUNG FÜR FAMILIEN
Der Krippenweg in der Südstadt führt zu ungewöhnlichen Krippen
aus vielen Kulturen. Die Führung endet an einer tschechischen
Papierkrippe in der Comedia Colonia. Dort bietet sich der anschließende
Besuch des „Lütticher Hänneschens“ an. Treffpunkt an
der Severinstorburg, Chlodwigplatz. Infos und Anmeldung unter
www.koelner-krippenweg.de. € 10,–/3,50
15.30 oder 17.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: „Wie der Esel zur Krippe
kam“ siehe 7.12.2018
16.00 bis 19.00 Uhr, AWO Der Sommerberg:
Weihnachtsmarkt am Sommerberg lockt in
diesem Jahr wieder mit vielen Mitmachangeboten
für Groß und Klein, großem Weihnachtsbaumverkauf
und Basarangeboten mit kreativen
Geschenkideen. Jede Menge Leckereien, Musik
und Geschichten stimmen auf die Weihnachtszeit
ein.
16.00 bis 21.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Adventsmarkt in der Südbastion Ein
ausgesuchtes Marktangebot, ein musikalisches
Unterhaltungsprogramm sowie der historische
Charme einer Festungsanlage machen den Reiz
der Veranstaltung aus. Eintritt frei!
16.00 bis 22.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld: Helios
& Selene – Winterwunderfestival Kreative und
Schaffende präsentieren einen stimmungsvollen
Basar mit vielen Angeboten von Geschenkbastelei,
über Feuer-Ecke mit Stockbrot und
Bastelbespaßung für Kinder bis zu Puppenspiel
und Märchenlesungen. € 5,–/3,–
16.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
17.00 bis 22.00 Uhr, Monheimer Altstadt:
Weihnachtsmarkt Zwei Karussells laden die
kleinen Besucher zur Mitfahrt ein. Angeboten
werden u.a. kreative Handwerksarbeiten und
Selbstgemachtes. Der Weihnachtsmann kommt
ebenfalls zu Besuch, beschenkt die Kinder und
sammelt deren Wunschzettel ein.
18.00 bis 22.00 Uhr, BaseCamp Hostel
Bonn: Birds & Kisses Winterzauber Zwischen
funkelnden Lichterketten findet ihr Aussteller
mit kleinen aber feinen Produkten. Dazu gibt
es Feuerzangenbowle, Stockbrot, Glühwein und
Lagerfeuer, Kerzen, Tannenbäume, Waffeln und
Punsch.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, ehrenfeldstudios: Papierstück siehe
13.12.2018
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Die unendliche Geschichte” Bastian Balthasar
Bux wird ständig von seinen Klassenkameraden
geärgert und flüchtet daher oft und gerne in die
Welt der Bücher. Die wunderbare Geschichte von
Michael Ende erzählt auf der Bühne für Kinder
ab 7 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich
Louis war” siehe 2.12.2018
© Photo Clicensock Liège
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Tomte Tummetott”
siehe 13.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2018
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Li
Naissance – Die Christgeburt” Erlebt zusammen
mit dem schlauen und tüchtigen Held Tchantchès
und seiner Gefährtin Nanesse, wie sich Maria und
Josef sich auf den Weg nach Bethlehem machen.
Lütticher Krippenspiel Aufführung in deutscher
Sprache ab 4 Jahren.
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.15 Uhr, Zauberschule Nippes: „Frau Zauberin
und der Weihnachtsmann in der Patsche” siehe
7.12.2018
Bis 31. Januar 2019
WINTER-
EFTELING
entdecken!
efteling.com
15.00 bis 18.00 Uhr, LVR-Industriemuseum Engelskirchen:
Das Christkind kommt! Im Rahmen
des Engelskirchener Christkindmarktes an diesem
Wochenende können Kinder das Christkind
der Deutschen Post im Alten Baumwoll-Lager
des LVR-Industriemuseums kennenlernen und
Wunschzettel abgeben. Bitte die Adresse nicht
vergessen. Eintritt frei!
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
17.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Mit Stoff und Schere zur Musik Basteln mit Musik.
Weihnachtsworkshop. Infos und Anmeldung
unter 02203 – 186 85 04. € 15,–
15.12. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg –
Adventskrippenführung für Familien (>> SIEHE
TAGESTIPP)
15.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal Bonner
Münster, Bonn: Weihnachtsbräuche in Bonn
siehe 9.12.2018
14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin: Fit fürs
Enkelkind – Seminar für Großeltern Alles rund
um Säuglingspflege, Umgang mit Schreikindern,
Verwöhnen, Fläschchen, Tragehilfen und Ernährung.
Anmeldung erforderlich. € 46,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Lichtkunst Kunstatelier für Jugendliche von
12 bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
0214 – 30-412 89.
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: EisParty jeden Samstag mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
17.00 Uhr, DOMFORUM: „Der wunderbare
Wiplala” Eines Nachts hört der Junge Johannes
Geräusche aus der Küche und findet die
Familienkatze versteinert vor. Plötzlich steht
ein fingergroßer Winzling vor ihm. Spielfilm für
Kinder ab 6 Jahren. Kostenlose Einlasskarten
sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im
Foyer erhältlich. Eintritt frei!
9.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Bogenbau Familie Mit einem Elternteil bauen
Kinder einen Bogen und fertigen zwei Pfeile an.
Anmeldung erforderlich. € 95,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.12.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen: Unter
der Lupe MuseumKinderZeit: Basteln und Gestalten
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Geschenke in letzter Minute Ausgehend von
historischen Vorlagen verwandeln Kinder ab
7 Jahren sittsame Damen und Herren in weihnachtliche
bewegliche Engelsfiguren aus Papier.
Anmeldung erforderlich. € 9,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Upcycling-Schmuck-Werkstatt Die
jungen Entdecker: Entwerfen und Basteln für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
14.00 bis 15.15 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Advent in der Oper siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Karneval der
Tiere” Der Karneval der Tiere ist einer der
größten Klassiker der Familienkonzerte in der
Musikgeschichte. Wie in kaum einem anderen
Werk erzählt die Musik stimmungsvolle Bilder
und schafft mit ihren unterschiedlichen Tiercharakteristiken
einen Überblick über das Spektrum
der musikalischen Möglichkeiten. € 14,–/9,–
19.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Mord
im Orient-Express” Eine Tanzreise mit dem NRW
Juniorballett. Das NRW Juniorballett gilt als Talentschmiede
für den Nachwuchs. € 26,– bis 36,–
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, Venloer
Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter
ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, 3 Kleine Mäuse Kindersecondhand:
Weihnachtsfeier Tolle Angebote
warten auf Euch und für das leibliche Wohl ist
gesorgt.
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
siehe 1.12.2018
Adventsmarkt
im KreisMuseum Zons
15.12. und 16.12.2018,
je 11 bis 18 Uhr
Handwerkskunst,
Kunstaktion für Kinder,
Kulinarische Genüsse
Eintritt:
Erwachsene 4,00 3
Kinder 1,50 3
Familien 7,00 3
www.kreismuseumzons.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:
Adventsmarkt Der Duft von gebrannten Mandeln
und Bratäpfeln zieht durch das Haus. Die Stände
sind geschmückt und es gibt Schönes, Leckeres
und Weihnachtliches aus unterschiedlichen
Gewerken zu entdecken. Kinder können an einer
kostenlosen Kunstaktion teilnehmen. Auch für das
leibliche Wohl ist gesorgt. € 4,–/1,50/Familien € 7,–
11.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Der
Super Weihnachts Markt Last Minute Geschenke
Shopping. Fair Fashion, Schmuck, Upcycling, Craft
Goods, Accessoires, Interieur. € 4,– ab 12 Jahren
das christkind
liest vor
www.gut-clarenhof.de
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
Das Christkind liest heute vor! siehe
1.12.2018
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd 2 14.11.17 08:51
12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
12.00 bis 20.00 Uhr, BaseCamp Hostel Bonn:
Birds & Kisses Winterzauber siehe 14.12.2018
12.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
12.00 bis 21.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Adventsmarkt in der Südbastion siehe
14.12.2018
12.00 bis 22.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld:
Helios & Selene – Winterwunderfestival siehe
14.12.2018
12.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
13.00 bis 22.00 Uhr, Monheimer Altstadt:
Weihnachtsmarkt siehe 14.12.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Wildkräuterei Köln:
Weihnachtsmärktchen Heute und morgen findet
ihr in einer ungewöhnlichen kleinen Örtlichkeit
Ideen zum Verschenken. Hübsches, Leckeres,
Niedliches und Nützliches aus Filz, dazu eine
feine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten
und duftenden Natur- und Kräuterseifen. Infos
unter wildkräuterei-koeln.de. Eintritt frei!
14.00 bis 20.00 Uhr, Waldbad Dünnwald:
Weihnachtsmarkt im Wald Ein gemütlicher
Weihnachtsmarkt mitten im Wald! Angeboten
wird Kunst und Regionales, sowie selbstgemachte
Produkte und Weihnachtsbäume.
Nordischer
Weihnachtsmarkt
15. + 16.12.2018
Sa 14 – 21 Uhr • So ab 11 Uhr
im Neuland-Park Leverkusen
So um 18 Uhr spielt die Coverband
ABBA Affair • www.neuland-park.de
14.00 bis 21.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen:
Nordischer Weihnachtsmarkt Viele der 60
Aussteller in typisch rot-weißen Schwedenhäuschen
bieten skandinavische Produkte an. Eine
Wichtelwerkstatt in der Kinder Wichtel bemalen
können oder sich als Eisprinzessin schminken
lassen können gehören zum Angebot. An beiden
Tagen besucht euch der Weihnachtsmann mit
seinem echten Rentier. Kostenloser Shuttle vom
Parkplatz P11. € 5,–/Kinder bis 15 Jahren frei
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
© iStock-starryvoyage
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
45
15.00 oder 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.12.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Sonnenbeobachtung mit dem Teleskop
Diese Veranstaltung findet nur bei klarem
Himmel statt! Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven: WeihnachtsWerkstatt
Kinder von 6 bis 10 Jahren
basteln in der Weihnachtswerkstatt Geschenke
aus alte Büchern, Musiknoten oder Landkarten.
Anmeldung erforderlich! € 9,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
„Warten auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren
zum Mitsingen. Karten unter reservierung@
zauberfloeckchen.de. € 9,–
15.30 Uhr, Apfelbäumchen Widdersdorf:
„Warten auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren
zum Mitsingen. Karten unter reservierung@
zauberfloeckchen.de. € 9,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön
ist Panama” Der kleine Bär und der kleine Tiger
sind beste Freunde und fürchten sich vor nichts,
weil sie zusammen wunderbar stark sind. In
ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich – bis
der kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama
findet. Der Klassiker von Janosch für Kinder ab
4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe
9.12.2018
16.00 Uhr, Halle Meiersheide: „Benjamin
Blümchen” Weihnachten mit Törööö! Eine weihnachtliche
Familien-Show mit elefantastischen
Liedern und Tänzen. € 12,–/10,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel”
siehe 11.12.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelte
Kater” Der Müllerssohn ist traurig: Sein Vater
ist gestorben und alles, was er erben soll, ist ein
kleiner, verlauster Kater, der sich Stiefel wünscht
und mit List und Witz die geheimsten Wünsche
erfüllt. Ein Märchen für Kinder ab 3 Jahren. € 8,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich
Louis war” siehe 2.12.2018
17.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: Lebende Krippe
Zons siehe 8.12.2018
26. DEZ 2018
EIN SOMMER-
NACHTSTRAUM
Komödie für Kinder ab 9 Jahren,
Jugendliche und Familien
0228–77 80 08 / 77 80 22
WWW.THEATER-BONN.DE
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende
Koffer” Lisia hat gerade ihren letzten Taler fausgegeben
und besitzt nun nur noch einen leeren
Koffer, auf dem die Worte „Pack ein“ geschrieben
stehen. Ein Krabbeltheater-Stück für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Grille und
die Hafermaus” Die Grille zirpt und spielt den
ganzen Sommer lang und alle Tiere erfreuen
sich daran. Doch dann kommt der Winter und
die arme, kleine Grille hat nichts zu essen. Ein
Kinderstück nach der Sage von Äsop in einer
Inszenierung für Kinder ab 2 Jahren. € 8,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.12.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das Gespenst
von Canterville” Die Geschichte von Oscar Wilde
in deutsch-englischer Inszenierung für Kinder ab
7 Jahren. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Li
Naissance – Die Christgeburt” siehe 14.12.2018
14.30 oder 16.00 Uhr, Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel: „Die Weihnachtsgans
Auguste” Ein weihnachtliches Märchen mit
Tischfiguren und der Haushälterin Theres als
„gute Seele” und Erzählerin. Papperlapupp! verquickt
dieses klassische Märchen mit viel Musik
und Gesang für Kinder ab 3 Jahren. Karten unter
0177 – 215 62 22. € 8,–
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule Nippes:
„Frau Zauberin und der Weihnachtsmann in der
Patsche” siehe 7.12.2018
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten”
siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der
kleine Hirte und die drei weißen Federn” siehe
12.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Die unendliche Geschichte” siehe 14.12.2018
10.00 oder 14.30 Uhr, Excelsior Hotel Ernst:
Weihnachtsbäckerei Kleine Zuckerbäcker von 6
bis 12 Jahren backen, dekorieren und probieren
gemeinsam mit den Konditoren vom Excelsior.
Die Eltern können in der Zwischenzeit ungestört
Weihnachtseinkäufe erledigen. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 27 01. € 65,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten: Weihnachtsbaumverkauf
Der Erlös ist für den Förderverein
des Naturerlebnisgartens und andere
soziale Projekte bestimmt. Dazu gibt es heiße
Getränke und etwas gegen den kleinen Hunger.
11.00 bis 15.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Ahrweiler
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bensberg
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bonn
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bad
Godesberg
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Troisdorf
oder
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Pulheim: Offene Weihnachtswerkstatt – Weihnachtspost
Mit ein paar Ideen fertigen Kinder
von 5 bis 12 Jahren eine ganz individuelle Karte.
Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei!
13.00 bis 18.30 Uhr, LVR-Industriemuseum
Engelskirchen: Das Christkind kommt! siehe
14.12.2018
15.00 oder 19.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienforum Köln Deutz-
Mülheim: Vätercafé Schäl Sick siehe 1.12.2018
16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: Familien Weihnachtszaubershow
Familienzaubershow für
Kinder von 4 bis 10 Jahren. Bitte reservieren!
€ 9,50/8,50
16.12. SONNTAG
15.00 Uhr, Sachensucherin: Weihnachten –
rund um den Krippenweg Auf der Suche nach
Bildern und Symbolen von Weihnachten: Engel,
Sterne, Elche. Stadtführung zum kreativen
Mitmachen für Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung
am Treffpunkt WDR Arcaden, Eingang Breite
Straße neben dem Mausladen, 50667 Köln.
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente
mitbringen! € 10,–/5,–
46 TERMINE
TAGESTIPP 16. 12. 2018
11.00 oder 16.00 Uhr, Urania Theater:
DER WEISSE WOLF
Alles beginnt mit der Prophezeiung, die der König von seinen drei
besten Magiern bekommt: seine Frau, die Königin, wird einen Sohn
gebären, der ein Wolf sein wird. Entsetzt erteilt der König den Auftrag,
das Neugeborene zu töten – doch der Diener bringt es nicht
übers Herz und setzt das Baby tief im Wald aus. Was macht uns
menschlich: Sprache? Familie? Schicksal? Gefühle? Das Wolkenstein
Theater spielt für Kinder ab 8 Jahren.
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum Maria im
Walde: Sonntagsfrühstück Offener Treff vom
VAMV Bonn – Verband alleinerziehender Mütter
und Väter. Frühstück für Alleinerziehende, mit
Betreuung der Kinder bis 7 Jahren. Unbedingt
bis Mittwoch 18 Uhr anmelden unter 0228 – 65
99 79. Infos unter www.vamv-bonn.de. € 8,– (mit
Kind € 10,–)/Mitglieder € 4,– (mit Kind € 6,–)
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus Sülz:
Sonntagsbrunch für Alleinerziehende mit
Kinderbetreuung. Anmeldung erforderlich unter
0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum Koenig:
Klasse statt Masse: Besondere Keintiere
Themenführung für Familien. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Römerbergwerk
Meurin: Adventsbasar im Römerbergwerk
Weihnachtliche Stimmung in einzigartiger
Kulisse mit kleinen Handwerksständen, Leckereien
und Unterhaltungsprogramm.
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund: Kinder-
Aktion am Sonntag siehe 2.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Geschenke Basteln Golden leuchten die Sterne
vom Himmel. Familienatelier für Kinder ab 3
Jahren. Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Dream-Beam Selfie-Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
Museumsgäste können sich fotografisch ins 19.
Jahrhundert beamen. Porträtaufnahmen mit
historisch anmutenden Props vor Greenscreen
werden mit professioneller Unterstützung
am Computer digital bearbeitet. Kosten nur
Museumseintritt!
© Gitta Roser
14.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Ruhr Museum:
Mammut, Mensch und Feuerstein Workshop
fur Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter 0201 – 246 81-444 oder besucherdienst@
ruhrmuseum.de. € 5,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Alligatoren allüberall Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern die Ausstellung „Ruth
Marten – Dream Lover“. Nur Eintritt!
14.30 bis 16.30 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Expressionistische Druckwerkstatt Geschenkpapier
drucken nach expressionistischen Vorbildern.
Vorweihnachtlicher Familiennachmittag.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/8,–
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Kerzenlichtführung
zur Weihnachtsgeschichte Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
Komm mit ins Abenteuerland Familienführung
zur Ausstellung „Im Garten“. Kosten nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum Schnütgen:
LeseWelten im Museum „Die wunderbare Weihnachtsreise”
von Lori Evert – Lesung für Kinder
ab 5 Jahren. Mit anschließender Führung. Nur
Eintritt für Erw./Kinder frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Tischlein deck dich Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden ihre
Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,50
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Kleine Prinzen und Prinzessinnen
Kostüme gestalten & Fotografie. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahren
im Rahmen der Ausstellung „Malerfürsten”.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
15.30 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Hömma,
is denn schon Weihnachten?! siehe 2.12.2018
10.30 Uhr, Stadtgarten: Winterfestival Heute
geben sich ab morgens die Bands, Chöre und
Perkussionsgruppen der Jazzhausschule die
Mikros bzw. die Instrumente in die Hand. Bis in
den späten Abend hinein gibt es Pop, Rock, Jazz,
Soul, Rhythm&Blues, Weltmusik und mehr zu hören.
Programminfos unter www.jazzhausschule.de
11.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule Berg.
Gladbach: „Fröhlich ist die Weihnachtszeit” Musikangebot
für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! –
Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen
die Eltern allein, während die Kinder von 6 bis 12
Jahren sich kreativ und vergnügt unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten
– oder andersrum. Heute: Robert Schumann
Sinfonie Nr. 4. 1 Erw. + 2 Kinder € 20,–
12.00 Uhr, Opern Bonn, Foyer: Singender
Advent Der Kinder- und Jugendchor lädt zum
Mitsingen: Jauchzet und Frohlocket! € 8,–/5,–
13.00 oder 15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Josi
und seine Freunde” Josi, ein kleiner Junge aus
Brasiliens Regenwald am Amazonas, er liebt
Musik und Fußball. Das größte Fußballstadion
der Welt steht in Rio de Janeiro, und da will Josi
unbedingt hin! Doch wie soll ein solcher Traum
in Erfüllung gehen, wenn man den Weg gar nicht
kennt? Mit ein bisschen Magie und unerwarteter
Unterstützung geht die musikalische Reise durch
den Dschungel los.
15.30 bis 17.00 Uhr, St. Franziskus Bonn:
Miteinander singen Ein Angebot für alle, die Lust
haben, mit anderen zu singen. Ohne Anmeldung.
Eintritt frei, Spende erwünscht!
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar: Advent im Museum Die besondere
Vorfreude auf Weihnachten in den Gebäuden des
Museums. Mit einer großen Auswahl an selbst
gefertigten Erzeugnissen und Geschenkideen,
besonderen Handwerksvorführungen, traditionellem
Weihnachtsgebäck, heißen Getränken,
Geschichten und Musik und einem besonderen
Programm für Kinder. € 9,–/Kinder frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Adventsmarkt in der Südbastion siehe 14.12.2018
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
siehe 1.12.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons: Adventsmarkt
siehe 15.12.2018
11.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Der
Super Weihnachts Markt siehe 15.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
11.00 bis 21.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen:
Nordischer Weihnachtsmarkt siehe 15.12.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, BaseCamp Hostel Bonn:
Birds & Kisses Winterzauber siehe 14.12.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
12.00 bis 22.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld: Helios
& Selene – Winterwunderfestival siehe 14.12.2018
13.00 bis 19.00 Uhr, Monheimer Altstadt: Weihnachtsmarkt
siehe 14.12.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Wildkräuterei Köln: Weihnachtsmärktchen
siehe 15.12.2018
14.00 bis 20.00 Uhr, Waldbad Dünnwald: Weihnachtsmarkt
im Wald siehe 15.12.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Sonnenbeobachtung mit dem
Teleskop siehe 15.12.2018
12.00 bis 13.00 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher
Mühle: Der Pakt um die Erft Besucher
begleiten den Müller auf einer spannenden Reise
entlang der Erft. Werden sie es schaffen, die Mühle
vor einem großen Unheil zu bewahren? Antwort
gibt es bei einer Familienführung. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am Rangerhut:
Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.12.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Familienwanderung
zum Weihnachtsmarkt auf Burg Wissem
Familienwanderung vom Bahnhof Troisdorf durch
Waldpark und Hirschpark zum festlichen Weihnachtsmarkt
auf der Burg Wissem. Treffpunkt
13.10 Uhr Köln Hbf. am Body Shop oder 14 Uhr
vor dem Bahnhof in Troisdorf. Anmeldung nicht
erforderlich. Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe 1.12.2018
14.30 bis 17.00 Uhr, Der Kölner Bio-Bauer: Besinnlicher
Dritter Advent Mit kleinen Geschichten
und Aktionen rund um das bevorstehende
Weihnachtsfest machen die Naturentdecker mit
euch eine Wanderung durch das Gremberger
Wäldchen. Anschließend besinnlicher Ausklang
am Lagerfeurer. Anmeldung unter 0152 – 32 17 71
27. € 10,–/5,–/Familien € 20,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Weihnachtswerkstatt Bei
Tee und Keksen entstehen in gemütlicher Runde
Weihnachtsschmuck, Teelichthalter und vieles
mehr – und das alles entspannt, günstig und
größtenteils aus Naturmaterialien! Anmeldung
erforderlich. € 5,–
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Luftakrobatik-Workshop für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 35,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise in
den Vorhang” Eine Schauspielerin kann durch
Geräusche und Bewegungen den Vorhang dazu
bringen, sich musikalisch zu äußern. Sinnlich
erfahrbares Erlebnistheater für Kinder ab 2
Jahren. € 7,–
10.30 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz: „Die
Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und
vom Esel” Der kleine freche Esel Fridolin stolpert
fast über einen Engel. Doch was macht ein Engel
hier auf unserer Erde? Er möchte den Kindern
die Weihnachtsgeschichte erzählen, aber leider
ist er sehr vergesslich. Ein musikalisches Weihnachtsspiel
für Kinder ab 3 Jahren.
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe
9.12.2018
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Der fliegende
Robert” Die aus der „Struwwelpeter”-Sammlung
von Heinrich Hoffmann bekannte Geschichte
wird für Kinder ab 2 Jahren liebevoll neu erzählt.
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
11.00 oder 16.00 Uhr, Urania Theater: „Der
weiße Wolf” (>> SIEHE TAGESTIPP)
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist
Panama” siehe 15.12.2018
13.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Zaubernacht”
Die Geschichte einer ungewöhnlichen
Freundschaft zwischen dem Landstreicher Riton
und einem kleinen Hund. Marionettentheater für
Kinder ab 4 Jahren.
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Hexe”
Was will eine kleine Hexe, die fast 127 Jahre alt
ist? Auf dem Blocksberg in der Walpurgisnacht
mittanzen! Aber das wollen die großen Hexen
verhindern! Die kleine Hexe und ihr bester
Freund der Rabe Abraxas setzen alles daran, damit
die kleine Hexe ihre Hexenprüfung besteht!
Die Geschichte von Otfried Preußler in einer
Aufführung für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Die Schneekönigin” Gerda muss
ihren besten Freund Kay, der von der Schneekönigin
gefangen gehalten wird, wiederfinden und
befreien. Ein musikalisches Märchen, das hier
von Hans Christian Andersen selbst und dessen
Krähe erzählt wird. Das Theater Papperlapupp!
spielt für Kinder ab 4 Jahren.
16.12.18 Theater am Tanzbrunnen Köln
Tickets & Infos:
02405-40860 | www.meyer-konzerte.de
14.00 oder 16.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen
Köln: „Bibi Blocksberg – Hexen Hexen Überall!“
Was für eine Aufregung! Der internationale
Welthexentag steht an und das ausgerechnet in
Neustadt! Ein turbulentes Durcheinander. Wie
wird das am Ende ausgehen? Eine Inszenierung
vom Cocomico Theater, Köln mit neuen Liedern
und ganz viel „Hex hex!“.
14.30 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle und das
liebe Gespenst” Ein gruselig lustiges Puppentheaterstück
mit einem lieben Gespenst und viel
Musik für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Aufführung
auf dem Weihnachtsmarkt am Unkelbach.
14.30 oder 17.00 Uhr, Zauberschule Nippes:
„Frau Zauberin und der Weihnachtsmann in der
Patsche” siehe 7.12.2018
14.30 bis 15.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
Zaubershow siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Rhein-Sieg-Halle Siegburg: „Die
Schöne und das Biest” Belle stellt sich dem Biest
unerschrocken und erkennt, dass sich hinter der
monströsen Fassade mehr verbirgt. Sie folgt
ihrem Herzen und kann durch die Kraft der Liebe
den bösen Zauber bannen. Das Theater Liberi
erzählt die berührende Geschichte über wahre
Liebe. VVK unter www.theater-liberi.de
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück”
siehe 4.12.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
47
15.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle” siehe
2.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel”
siehe 11.12.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
15.00 oder 16.30 Uhr, RheinBerg Galerie:
„Warten auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren
zum Mitsingen. Eintritt frei!
15.00 oder 17.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
Lebende Krippe Zons siehe 8.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
15.30 Uhr, Pfarrsaal St. Thomas Morus
Lindenthal: „Warten auf das Christkind!” Eine
musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter reservierung@zauberfloeckchen.de.
€ 9,–
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ Ein verspieltes,
musikalisches und freches Klang-Wort-Spiel für
Kinder von 2 bis 6 Jahren vom theater monteure,
bei dem ein Kostüm zum Musik-Instrument
wird und eine Spielerin aus ein wenig Krims und
Krams ein wunderbar poetisches Schau-Spiel
entstehen lässt, das zum Weiterspielen animiert.
Karten unter 0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen
€ 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” siehe 2.12.2018 D
16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Drei Schweinchen
und der Weihnachtswolf” Was drei kleine
Schweinchen anstellen um trotzalledem ein
wunderschönes friedliches Weihnachtsfest zu
feiern erfahren alle Kinder in dieser turbulenten
Geschichte. Das Seifenblasen Figurentheater
spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 9,50/8,50
16.00 Uhr, Haus Unkelbach: „Kasperle rettet
die Schneeflocke” Kasperle wünscht sich dieses
Jahr unbedingt Schnee und einen Schlitten zu
Weihnachten. Aufführung auf dem Weihnachtsmarkt
am Unkelbach.
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben”
Nach dem Bilderbuch von Maritgen Matter.
Wolf und Schaf haben eine Begegnung, wie sie
ungewöhnlicher nicht sein kann. Wolfs Versuche,
Schaf zu fressen, scheitern an dem Charme, der
naiven Freundlichkeit und dem Erfindungsreichtum
von Schaf. Für Kinder ab 5 Jahren.
Vormittags nur nach Voranmeldung. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.12.2018
16.00 oder 18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen treffen sich
zum ersten Mal im Leben in einem Ferienheim
und finden heraus: sie sind Zwillinge! Der Vater
lebt in Wien, die Mutter in München – beide
haben je ein Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation
soll das denn sein? Für Kinder ab
6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Atrium Koziol Refrath:
„Der Tag, an dem die Weihnachtsfrau aus allen
Wolken fiel” Jedes Jahr am ersten Advent
erwachen der Weihnachtsmann und seine Frau
in ihrem Wolkenbett und gehen mit Schwung an
die Arbeit. Denn die Kinder auf der Erde sollen
an Weihnachten Geschenke bekommen. Weihnachtsmärchen
für kleine und große Leute von
Salontheater Köln. Anmeldung unter hohoho@
die-weihnachtsfrau.de. € 8,–/3,–Familien € 20,–
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Der Nikolaus
kommt siehe 2.12.2018
9.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Der Nikolaus kommt
siehe 2.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Alpenländischer
Sonntagsbrunch siehe 2.12.2018
10.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten: Weihnachtsbaumverkauf
siehe 15.12.2018
13.00 bis 18.30 Uhr, LVR-Industriemuseum
Engelskirchen: Das Christkind kommt! siehe
14.12.2018
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.12.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Weihnachtwerkstatt siehe
2.12.2018
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: circus KICKS Die funfte Staffel – Jubiläum
fur einen außergewöhnlichen Zirkuswettbewerb.
Das ZAK lädt alle NachwuchskünstlerInnen aus
NRW ein, um vor Publikum in einen freundlichen
Wettstreit miteinander zu treten. Eingebettet in
das Zirkusfestival circusKICKS findet heute eine
Vorrunde des Zirkuswettbewerbs für jugendliche
Nachwuchskünster in Form einer Zirkusshow
statt. Neben den neuen Talenten runden Auftritte
von Zirkusprofis die Vorstellung ab. Karten
unter 0221 – 99 57 20 46. € 8,–/6,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Plätzchen-Werkstatt
siehe 2.12.2018
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! siehe 2.12.2018
17.12. MONTAG
9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Josi
und seine Freunde” siehe 16.12.2018
15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel:
Kindertag auf der Eislaufbahn Heumarkt
siehe 3.12.2018
15.30 Uhr, Weihnachtsmarkt Heimat der
Heinzel: Auf den Spuren der Heinzelmännchen
siehe 3.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Weihnachtsgeschichten Der
Wichtelmann liest in der Sternenwarte (Stand 31),
direkt neben dem historischen Kinderkarussell.
Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Lesung Lesungen für Kinder „Tomte
und der Fuchs” und „Weihnacht”. Eintritt frei!
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs
Leben” siehe 16.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 16.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück”
siehe 4.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Weihnachten bei
den Schmuddels” Das Turbo Prop Theater zeigt
ein lustiges Theaterstück über Vorweihnachtstrubel
und Geschenkstress für Kinder ab 6
Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz: Offene
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Bitte anmelden
unter 0221 – 81 24 05. Keine Kosten!
16.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Krippenweg Kinder und Jugendliche
bauen selbst ihre eigenen Krippen. Anmeldung
erforderlich. Kostenfrei!
18.12. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 4.12.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Große
Meisterzeichner siehe 4.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Meisterzeichner
siehe 4.12.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung für Großeltern mit
Enkelkindern ab 6 Jahren. € 10,–/8,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: Ohrenschmausen siehe 4.12.2018
11.00 Uhr, Oper Bonn: „Hänsel und Gretel” siehe
1.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Kölner
Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel” in
der Sternenwarte direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Puppentheater Fadenreych Jakob
der Puppenspieler führt im beheizten Kunsthandwerkerzelt
ein Puppenspiel mit Prinzen
und Drachen auf und bezieht die Kinder mit ins
Theaterspiel ein.
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Märchenerzählung Märchen vom
Weihnachtswunder und einem beschwerlichen
Weg erzählt, gesungen, gespielt von Kathrin
Sonza-Reorda. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 4.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
9.30 oder 15.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary,
Happy und der Weihnachtsmann” siehe
2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs
Leben” siehe 16.12.2018
10.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel”
siehe 11.12.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe
9.12.2018
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 16.12.2018
KULTUR-HIGHLIGHTS 2019 • KÖLN • DÜSSELDORF
THE CROWN OF RUSSIAN BALLET
SCHWANENSEE
Das Russische Nationalballett aus Moskau
„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“
(Neue Zürcher Zeitung)
THE 12 TENORS
22 WELTHITS • 12 TENÖRE • 1 SHOW
21.02.19 • Do 20 Uhr • DÜSSELDORF • Misubishi Electric Halle
26.02.19 • Di 20 Uhr • KÖLN • Lanxess Arena
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen. Infos: www.highlight-concerts.com
„Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen.“ (Express)
07.02.19 • Do 20 Uhr • DÜSSELDORF • Misubishi Electric Halle
31.03.19 • So 19 Uhr • KÖLN • E-Werk
48 TERMINE
TAGESTIPP 21. 12. 2018
19.00 Uhr:
BONNER WEIHNACHTSCIRCUS
Manege frei heißt es im Circuszelt unter anderem für Artisten aus
der ganzen Welt, atemberaubende Showacts, lustige Clowns, Tiernummern
und jede Menge Überraschungen. Zu sehen ist der Weihnachtscircus
bis 6. Januar auf dem Festplatz Siegburger Straße in
Beuel. Karten gibt es über bonnticket.de oder an der Circuskasse.
Infos unter www.bonner-weihnachtscircus.de
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ siehe 16.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück”
siehe 4.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Weihnachten bei
den Schmuddels” siehe 17.12.2018
19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus siehe
6.12.2018
19.12. MITTWOCH
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle siehe
13.12.2018
10.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum Ludwig:
Cinepoint – Schule des Sehens „Das 1. Evangelium
– Matthäus” Schulkino-Reihe. Gezeigt wird
heute „Das 1. Evangelium – Matthäus“, geeignet
fur die Oberstufe. Anmeldung unbedingt erforderlich
unter 0221 – 13 05 61 50. € 3,–
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby ins Wallraf Junge Eltern
haben die Gelegenheit, den Babyalltag für 45
Minuten hinter sich zu lassen. Heute: Kauffmann.
Verrückt nach Angelika. Infos und Anmeldung
unter familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
9.30 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die
Schneekönigin” Gerda folgt den Spuren ihres
Freundes Kay, der sich in das Reich der Schneekönigin
begibt, das Reich der Kälte. Trotz etlicher
Rückschläge verliert sie nie den Willen, ihrem
Freund beizustehen. Bis in den Palast folgt sie
der Schneekönigin, um Kay zu retten und seine
Freundschaft zurück zu gewinnen. Ein tiefer
Zauber um Freundschaft und Liebe für Kinder
ab 5 Jahren.
Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Rheinpirat Tamino unterhält mit feinster
Jonglage und deftigen Seeräubergeschichten
mehrmals am Tag. Eintritt frei!
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Engelspost – Wunschzettel an
das Christkind Wunschzettel schreiben an das
Christkind in der Sternenwarte, direkt neben dem
historischen Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Lesung und Musik Henning Jung
& Signe Zurmühlen lesen „Der weiße Wolf” von
Paul Maar und musizieren dazu für Kinder ab 8
Jahren. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald: Rangertreffpunkt
Abtei Mariawald siehe 5.12.2018
© Bonner Weihnachtscircus
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Rico, Oskar und die Tieferschatten” Rico und
Oskar sind zwei Berliner Jungs, die unterschiedlicher
kaum sein könnten. Rico bezeichnet sich
selbst als tiefbegabt, weil er in ein Förderzentrum
geht und manchmal zum Denken etwas
länger braucht als andere. Aufführung für Kinder
ab 8 Jahren.
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Drei
Haselnüsse für Aschenbrödel” siehe 3.12.2018
9.30 oder 15.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary,
Happy und der Weihnachtsmann” siehe
2.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs
Leben” siehe 16.12.2018
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 16.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe
9.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” „Ich bin auch wer, ich kann auch was!”
macht sich das hässliche Entlein singend Mut.
Für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. € 11,–/9,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ siehe 16.12.2018
10.30 oder 15.30 Uhr, Pfarrsaal St. Severin
Lövenich: „Warten auf das Christkind!” Eine
musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter reservierung@zauberfloeckchen.de.
€ 9,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Werkstatt der
einmaligen Geschenke” Ein Weihnachtsmärchen
mit viel Musik, Schattenfiguren, fliegenden Rollenwechseln
und einem „echten Weihnachtshund
vom letzten Jahr” vom Theater die Mimosen für
Kinder ab 6 Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus siehe
6.12.2018
20.12. DONNERSTAG
„Mary Poppins’ Rückkehr” Michael Banks ist
inzwischen erwachsen geworden und arbeitet
für die Bank, bei der auch schon sein Vater angestellt
war. Er lebt noch immer in der Cherry Tree
Lane 17 mit seinen mittlerweile drei Kindern –
Annabel, Georgie und John und der Haushälterin
Ellen. Heute ist Filmstart!
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Taschenlampen-Fuhrung
Workshop im Phänomania Erfahrungsfeld. Anmeldung
unbedingt erforderlich unter 0201 – 30
10 30 oder info@erfahrungsfeld.de. € 10,–/8,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom: Weihnachtswerkstatt in der
Sternenwarte, direkt neben dem historischen
Kinderkarussell. Eintritt frei!
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskar
und die Tieferschatten” siehe 19.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Werkstatt der
einmaligen Geschenke” siehe 19.12.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 1.12.2018
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe
9.12.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 6.12.2018
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
21.12. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 7.12.2018
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück siehe 7.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
12.30 oder 14.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt
am Schokoladenmuseum: Katalanischer Weihnachtsbrauch
El Tió El Tió wird gegen die Kälte
mit einer roten Decke zugedeckt und tagelang
mit Süßigkeiten gefüttert. Kinder singen ihm
dann schöne Lieder und tippen auf seinen
Rücken, damit er ihnen Süßigkeiten abgibt.
16.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
16.30 oder 17.30 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
19.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Das Julfest Mit Geschichten,
Trommeln, Gesang und Feuerjonglage wird die
Wintersonnenwende gefeiert, denn die Tage
werden nun wieder länger. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.12.2018
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Der geheimnisvolle Stern von Bethlehem
Vortrag und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” siehe 2.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das kleine
Zottel Mottel feiert Weihnachten” siehe 9.12.2018
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Ritter Rost
feiert Weihnachten” Ein schwungvoll inszeniertes
Musical für Kinder ab 3 Jahren gespielt vom
Theaterhaus Alpenrod. € 9,–/6,80
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskar
und die Tieferschatten” siehe 19.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
15.00 oder 19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
8.12.2018
15.30 oder 19.30 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
19.00 Uhr: Bonner Weihnachtscircus (>> SIEHE
TAGESTIPP)
22.12. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: EisParty jeden Samstag mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Weihnachtliche Tiergeschichten Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern.
Anmeldung nicht erforderlich. Kosten nur Eintritt!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker siehe 8.12.2018
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.12.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig: Walk the
Line MuseumKinderZeit: Zeichnen und Malen
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de.
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Mit Sack und Pack Die jungen Entdecker:
Malen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Römerbergwerk
Meurin: Fackelführung im Römerbergwerk siehe
1.12.2018
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
14.00 bis 15.15 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Advent in der Oper siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die Schneekönigin”
sieheh 19.12.2018
Hafenweihnachtmarkt am Schokoladenmuseum:
Rheinpirat Tamino unterhält mit feinster
Jonglage und deftigen Seeräubergeschichten
mehrmals am Tag. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
49
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt, Severinskirchplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter
ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht
siehe 1.12.2018
Weihnachtsmarkt &
Weihnachtsbäume
Auch zum selberschlagen!
15.00 oder 17.00 Uhr, Theater der Keller: „Die
www.gut-clarenhof.de Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und
vom Esel” Der kleine freche Esel Fridolin stolpert
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
Weihnachtsgeschichte erzählen, aber leider ist er
fast über einen Engel. Er möchte den Kindern die
V01_XMAS_Stopper_42x32.indd 12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: 3 Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
spiel für Kinder ab 3
sehr vergesslich. Ein musikalisches Weihnachts-
14.11.17 08:52
Jahren.
12.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
12.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
15.00 oder 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt im
Stadtgarten: Kaspertheater siehe 1.12.2018
11.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Rastplatz
Kermeter am Rangerhut: Weihnacht am Wilden
Weg und Baum schmücken an der Hirschley
Ranger-Themenführung. Infos unter 02444 – 95
10-0 oder info@nationalpark-eifel.de. Keine
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe 1.12.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der
kleine Hirte und die drei weißen Federn” siehe
12.12.2018
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten”
siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Räuber
Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
15.00 oder 16.30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Bensberg: „Warten auf das Christkind!” Eine
musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder
ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter reservierung@zauberfloeckchen.de.
€ 9,–
15.00 oder 16.30 Uhr, Freistätte Köln: „Warten
auf das Christkind!” Eine musikalische
Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren
zum Mitsingen. Karten unter reservierung@
zauberfloeckchen.de. € 9,–
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
„Pustekuchen” Der Raum ist geschmückt, alles
ist bereit: heute ist Geburtstag! Herr Siggi kommt
zu Besuch und bringt für Frau Anna Geschenke
und Kuchen mit: einen Schokoladenkuchen
mit kleinen Windrädern darauf. Theater mit
Geburtstag und Musik für Kindergartenkinder
mit wenig Text, viel Musik und viel Bewegung.
Das Wolkenstein Theater spielt für Kinder von 2
bis 6 Jahren.
16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Walzi wartet auf
Weihnachten“ siehe 9.12.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und die
frechen Früchte” Benno verliert im Supermarkt
seine Eltern aus den Augen. Auf der Suche nach
ihnen läuft er alleine durch die Gänge und ist
erstaunt, als all die Lebensmittel auf einmal lebendig
werden und ihm erstaunliche Geschichten
erzählen. € 7,–
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle” siehe
2.12.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpackt
man eine Ziege?” siehe 5.12.2018
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Das Gespenst
von Canterville” siehe 15.12.2018
www.feuerwehrmannsam-derfilm.de
Feuerwehrmann Sam wurde in Zusammenarbeit mit S4C entwickelt © 2018 Prism Art & Design Limited. Der Name Feuerwehrmann Sam und die Figur sind Marken der Prism Art & Design Limited.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und ihre
Kuh” siehe 8.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist
Panama” siehe 15.12.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück mit
Wolf” Es waren einmal drei kleine Schweinchen.
Das eine lebte in einer Strohhütte, das Zweite
in einem Holzhaus, das Dritte aber in einem
massiven Haus aus Stein. Da kam der Wolf und
pustete … Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, BM.CULTURA im MEDIO.RHEIN.ERFT:
„Aschenputtel” Mit „Aschenputtel – das Musical“
bietet das Theater Liberi Familienunterhaltung
mit einer großen Portion Romantik, viel Humor
und Tempo. Pop-Songs und wundervolle Kostüme
bescheren dem Märchenklassiker ein Comeback.
VVK bei www.theater-liberi.de ab € 16,–
KRÄHE UND BÄR
Ein Leben in Freiheit (7+)
Sa. 22.12.18 um 15 Uhr
Mo. 24., Do. 27.+ Fr. 28.12.18 um 14 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und Bär”
Ein Bär im Zoo. Drei Mal am Tag bringt ihm ein
Wärter die leckersten Bärenköstlichkeiten! Das
ist kein schlechtes Leben für einen Bären. Doch
dann bekommt der Bär unerwarteten Besuch.
Eine Krähe fällt in seinen Teich und der Bär
rettet sie in letzter Sekunde. Ein Stück für Kinder
ab 8 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Das Dschungelbuch”
Turbulente Dschungel-Action über
Freundschaften, die Grenzen uberwinden: Im
energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ vom
Theater Liberi erwacht der Urwald zum Leben.
Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein
und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise.
ab € 15,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Weihnachtsgeschenke gestalten siehe
2.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
15.00 oder 19.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
23.12. SONNTAG
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe 2.12.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: Die
Selbermacher siehe 23.12.2018
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Ludwig: Künstler:
genial oder verrückt? Sternstunden: Führung
für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt.
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund: Kinder-
Aktion am Sonntag siehe 2.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
11.30 oder 14.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokotafelkurs Heute dürfen Schokoladenfans
ab 8 Jahren 2 Schokoladentafeln ganz nach
ihrem Geschmackfertigen. Buchung online über
www.schokoladenmuseum.de. € 25,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
50 TERMINE
TAGESTIPP 23. 12. 2018
17.00 Uhr, Harmonie Bonn:
BESINNLICHER VORWEIHNACHTSABEND
Die Metalkinder treffen auf Papperlapapp, die Kindernasensitzung
und gemeinsam geht es mit Schwung Richtung Weihnachtstage.
Im 1. Teil des Programms zeigen die Papperlapapper Highlights
des vergangenen und einen Vorgeschmack zu dem aktuellen
Programm 2019. Im 2. Teil des Programms bieten die Metalkinder
feinsten Headbangersound mit Humor auch für Metal unerfahrene
kleine und große Hörer.
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Es weihnachtet sehr Schriller Baumschmuck
zum Aufhängen. Offene Kinderwerkstatt.
€ 5,–/3,50
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Mit Uwe Reetz
durch die Weihnachtszeit siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die Schneekönigin”
sieheh 19.12.2018
17.00 Uhr, Harmonie Bonn: Besinnlicher Vorweihnachtsabend
(>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Türnich: Hofweihnacht
siehe 7.12.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Gut Clarenhof: Weihnachtsmarkt
siehe 1.12.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht
siehe 1.12.2018
12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Drachenburg:
Einzigartige Weihnachtszeit siehe 1.12.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.12.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am Rangerhut:
Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz: „Die
Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und
vom Esel” siehe 16.12.2018
© Metalkinder
11.00 oder 14.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Joshi
und der Weihnachtsstern” Joshi ist ein ganz
normales kleines Schaf, das mal wieder nicht
in’s Bett will. Und heute schon gar nicht, denn es
passieren die absonderlichsten Dinge! Die Weihnachtsgeschichte
aus der Sicht eines kleinen
Schafes. Das Seifenblasen Figurentheater spielt
für Kinder ab 4 Jahren. € 9,50/8,50
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
11.00 oder 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und
der Weihnachtsmann” siehe 2.12.2018
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler”
siehe 8.12.2018
14.30 bis 15.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
Zaubershow siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
vermisst seinen Weihnachtsengel” Lustiges
und engelhaftes Puppenspiel für Kinder ab 2
Jahren mit Weihnachtsliedern zum Mitmachen
und Mitlachen. Karten nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe: „Die
Schöne und das Biest” Belle stellt sich dem Biest
unerschrocken und erkennt, dass sich hinter der
monströsen Fassade mehr verbirgt. Sie folgt
ihrem Herzen und kann durch die Kraft der Liebe
den bösen Zauber bannen. Das Theater Liberi erzählt
die berührende Geschichte über die wahre
Liebe. VVK unter www.theater-liberi.de
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
15.00 oder 16.30 Uhr, St. Maria Königin
Marienburg: „Warten auf das Christkind!”
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte für
Kinder ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter
reservierung@zauberfloeckchen.de. € 9,–
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli und
Priesemut – Wer baut denn hier ‘nen falschen
Schneemann” Wie sieht ein richtiger Schneemann
aus? Hase Nulli und Frosch Priesemut haben
davon ganz genaue, aber leider völlig unterschiedliche
Vorstellungen. In liebevoll gestalteter
Kulisse entführt das Theater Blickwechsel in die
Welt von Nulli und Priesemut. Ein Abenteuer für
Kinder ab 4 Jahren. € 8,–/6,–
9.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Der Nikolaus kommt
siehe 2.12.2018
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Der Nikolaus
kommt siehe 2.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Alpenländischer
Sonntagsbrunch siehe 2.12.2018
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.00 Uhr, Haus Wasserburg: Einmal werden wir
noch wach Weihnachten „kompakt, aber ohne
Stress“ für Familien, Singles und Paare mit und
ohne Kinder. Die Tage sind bestimmt von großfamiliärer
Gemeinschaft, gutem Essen, Gottesdiensten,
netten Menschen, schönen Angeboten,
Zeit für Dich. Veranstaltung bis 27. Dezember.
Anmeldung erforderlich. € 120,–/80,–
14.00 oder 18.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Plätzchen-Werkstatt siehe 2.12.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Weihnachtwerkstatt siehe
2.12.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Plätzchen-Werkstatt
siehe 2.12.2018
16.30 Uhr, Tummel Dschungel: Der Weihnachtsaffe
kommt! siehe 2.12.2018
24.12. MONTAG
11.30 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Kommet
ihr Hirten Familienführung für Pänz von 3
bis 14 Jahren, bei der Krippen entdeckt und dazu
spannende Geschichten an der Krippe gehört
werden können. Treffpunkt an der Friedenskrippe
im Hauptbahnhof Köln, „Markthalle“. Infos
und Anmeldung unter www.koelner-krippenweg.
de. € 10,–/3,50
15.00 Uhr, Philharmonie: „Wir warten aufs
Christkind” Die Blechbläser der Kölner Dommusik,
der Kölner Domchor und der Mädchenchor
am Kölner Dom werden mit einer Reihe besinnlicher
Weihnachtskompositionen die Zeit bis zum
ersehnten Fest verkürzen und dabei auch das
Publikum gelegentlich zum Mitsingen einladen.
Ein Konzert für Kinder ab 6 Jahren. € 25,–/12,–
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten”
siehe 1.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und
Esel” siehe 2.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg:
„Der kleine Hirte und die drei weißen Federn”
siehe 12.12.2018
14.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und Bär”
siehe 22.12.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
14.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus siehe
21.12.2018
14.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus siehe
6.12.2018
25.12. DIENSTAG
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Kommet
ihr Hirten siehe 24.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
18.00 Uhr, Oper Bonn: „Hänsel und Gretel”
siehe 1.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 4.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
14.00 oder 18.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
26.12. MITTWOCH
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Kommet
ihr Hirten siehe 24.12.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: Die
Selbermacher siehe 23.12.2018
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker siehe 8.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die Schneekönigin”
sieheh 19.12.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald: Rangertreffpunkt
Abtei Mariawald siehe 5.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Eidechse”
siehe 9.12.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Ein
Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die Schnecke
und der Buckelwal” Eine winzige Schnecke
möchte mehr von der Welt sehen als nur den
Felsen, auf dem sie lebt. Als eines Tages ein
Buckelwal vorbeikommt und ihr anbietet, mit ihm
um die Welt zu reisen, muss sie nicht lange überlegen.
Nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson
und Axel Scheffler für Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich
Louis war” siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Kasper und
der Geist der Weihnacht” In der Kasperstadt
weihnachtet es sehr, alles freut sich auf das
Weihnachtsfest. Der Zauberer will davon nichts
wissen und versucht allen das Fest zu vermiesen.
Gastspiel des Puppentheater SternKundt für Kinder
ab 3 Jahren. Karten unter 0221 – 420 38 99.
16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.12.2018
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-
Frühstück & Eisbahn Familienfrühstück im gemütlichen
Bootshaus am See. Alle Kinder können
zusätzlich von 10 bis 13.30 Uhr Schlittschuhlaufen
auf der Eisbahn.
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.00 oder 18.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
51
27.12. DONNERSTAG
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
28.12. FREITAG
„Der kleine Drache Kokosnuss” Um die
Beziehung zwischen den beiden Drachenspezies
Feuerdrachen und Fressdrachen zu stärken, ist
eine Ferienlager auf den Dschungelinseln geplant,
an dem der kleine Drache Kokosnuss und
sein bester Freund, der vegetarische Fressdrache
Oskar teilnehmen wollen. Heute ist Filmstart!
F RSCHERLABOR
Archäologie
Bodenschätze enträtseln
24. NOV 2018 bis 5. MAI 2019
neanderthal.de
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: Die
Selbermacher siehe 23.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren Schokoladenfans ab 8 Jahren
verwandeln Pralinen in süße kleine Kunstwerke.
Die Confiserie wird zur Schokoladenwerkstatt,
in der Pralinen fantasievoll dekoriert werden.
Anmeldung erforderlich.
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Weltall Spezial Hier können Familien dem „ALL.
Tag” entfliehen und mit spannenden Mitmachexperimenten
das Weltall erkunden. FerienÜberraschung
für Familien zur Ausstellung „ALL.
täglich!” Ohne Anmeldung. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs
siehe 23.12.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter 02444
– 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein, Spieglein”
siehe 8.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe 26.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein ist
wunderbar!” Im Zirkus ist klar, wer das Sagen
hat: Der Dompteur mit seiner Peitsche befiehlt
dem Löwen was zu tun ist. Ein Zirkus-Musical für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und Bär”
siehe 22.12.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der
kleine Hirte und die drei weißen Federn” siehe
12.12.2018
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Kasper
und die Weihnachtsüberraschung” Die etwas
andere „Weihnachtsüberraschung“ für Kasper
und Seppel. In dieser Geschichte lernen alle,
was es heißt Verantwortung zu übernehmen
und was Freundschaft bedeutet. Gastspiel des
Puppentheater SternKundt. Karten unter 0221
– 420 38 99. € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte
von Boris, Gustel & den Sachen” siehe 8.12.2018
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über
www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: Die
Selbermacher siehe 23.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren siehe 27.12.2018
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.12.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Abgrillen Auf der Terrasse steht der große
Grill fur eine Entdeckerpause mit Blick auf den
Innenhafen bereit.
15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs
siehe 23.12.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.12.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 1.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein ist
wunderbar!” siehe 27.12.2018
14.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und Bär”
siehe 22.12.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich
Louis war” siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
8.12.2018
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Kasper
und der Schneekönig” Schaffen es Gretel und
Kasper den Schneekönig gesund zu bekommen?
Gastspiel des Puppentheater SternKundt. Karten
unter 0221 – 420 38 99. € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
Der Zauberlehrling ist seinem Können als
Zauberer nicht mehr gewachsen. Zum Glück
kommt im letzten Augenblick der Meister zurück
und bereinigt die Situation in spannenden und
lustigen Szenen. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 19.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
15.00 oder 19.00 Uhr, LANXESS arena: Hoiday
on Ice: Showtime eine Hommage zum 75.
Geburtstag. Das Jubiläum bietet Anlass, um
seine Erfolgsstory in einer Show auf dem Eis zu
inszenieren und einen Blick in die Zukunft zu
werfen. In einer Geschichte nehmen bis zu 40
der besten Eiskunstläufer der Welt das Publikum
mit auf die magische Reise einer erfolgreichen
Showproduktion und zeigen, was es bedeutet,
für die Bühne zu leben. Als Gaststars stehen
die Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno
Massot auf dem Eis.
MIT
JACQUES
OFFENBACH
AUF’S EIS
GROSSE ERÖFFNUNG
DES OFFENBACH-JAHRES 2019
Yes, We CanCan: Das Familien-Event!
YESWECANCAN.KOELN
Begrünung von Dächern,
Fassaden und Höfen –
ein Gewinn für Stadt klima
und Lebensqualität
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
Täglich um 14 Uhr gibt es bis 6. Januar
ein kostenloses wechselndes Programm für
Kinder in der Spielscheune.
29.12. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
Jetzt informieren und Förderantrag stellen:
www.stadt-koeln.de/gruenhoch3
57_Grün hoch 3_11-2018_Känguru.indd 1 12.11.18 11:53
52 TERMINE
TAGESTIPP 1. 1. 2019
14.00 Uhr, Eisbahn am Heumarkt:
YES WE CANCAN
Eröffnung des Jacques Offenbach-Jahres 2019 für die ganze Familie.
Unter dem Motto „Yes We CanCan” feiern Köln und die Region
2019 den 200. Geburtstag des Komponisten Jacques Offenbach!
Zur Eröffnung des Offenbach-Jahres 2019 auf der Eisbahn am
Heumarkt präsentieren die deutschen Vize-Meister ihren Jacques-
Offenbach-Tanz. Es erwartet euch ein Fest für die ganze Familie mit
viel Spaß, Gewinnspielen und Musik. Eintritt für Kinder bis 12 Jahre
auf der Eisfläche ist frei!
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: EisParty jeden Samstag mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: Die
Selbermacher siehe 23.12.2018
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.12.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Wohnen in der Zukunft MuseumKinder-
Zeit: Malen und Basteln für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de. € 9,–
plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Ganz schön schräg! In der Werkstatt erkunden
Kinder ab 6 Jahren zunächst spielerisch
die Werke Eva Besnyös. Danach werden sie
selbst kreativ. Samstagswerkstatt für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Die Hand der Fatima Die jungen Entdecker:
Metallfolie prägen für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
© Heinzels Wintermärchen
15.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker siehe 8.12.2018
17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Römerbergwerk
Meurin: Fackelführung im Römerbergwerk siehe
1.12.2018
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum: Jahresabschlusskonzert
mit Mark Bennett Folk,
Pop & Rock mit irischen Wurzeln. Ein festliches
wie fröhliches Zusammenkommen, bei dem
jedermann mitsingen und mitschunkeln kann.
Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und ihre
Kuh” siehe 8.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
12.00 oder 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 8.12.2018
DIE PRINZESSIN KOMMT
UM VIER
Gäste sind was Wunderbares (4+)
Sa. 29.12.2018 um 14:00 + 16:00 Uhr
So. 30.12.2018 um 14:00 + 16:00 Uhr
Vondelstr. 4-8|50677 Köln
022188877222
www.comedia-koeln.de
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” Die Hyäne ist das
scheußlichste aller Tiere. Niemand würde sie
zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun
in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist?
Dem Consol Theater ist eine wunderbare Liebeserklärung
gelungen an alle, die anders sind. Nach
einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre für
Kinder ab 4 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Wie Findus
zu Petterson kam“ Seinen Namen verdankt er
schlicht und einfach einer Erbsensorte. „Findus“
heißt nämlich die Firma, deren Paket eines Tages
vor der Haustür des alten Pettersson landet.
Doch statt zwölf Dosen konservierten Gemüses
liegt darin ein kleiner Kater. Das Theaterhaus
Alpenrod spielt für Kinder ab 3 Jahren.
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel
kocht wie jeden Tag unter der Anleitung ihres
heißgeliebten Fernsehkochs, Noah Nudelholz.
Doch heute ist alles anders. Wird die Nudel
trotzdem gelingen? Eine lustige Live-Kochshow
mit selbst gemachten Nudeln, Spaghetti Rap und
Mitmachtheater.Karten nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten”
siehe 1.12.2018
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Kasperl und
die Eiskönigin” Die Gretel und die Prinzessin sind
gerade dabei das Fest vorzubereiten, als plötzlich
die Prinzessin verschwindet. Gastspiel des Puppentheater
SternKundt für Kinder ab 4 Jahren.
Karten unter 0221 – 420 38 99. € 6,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Eisbär” Nanuk, der kleine Eisbär, gerät in
eine Eisschmelze und landet schließlich bei Ursi,
dem Braunbären. Dieser versucht dem Ankömmling
zu helfen, aber es ist alles so anders. Eine
Geschichte für Kinder ab 4 Jahren über einen
kleinen Eisbären, die behutsam und altersgerecht
vom Klimawandel erzählt, aber auch von Freundschaft
und einer abenteuerlichen Reise. € 7,–
17.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.12.2018
13.00 oder 16.30 Uhr, LANXESS arena: Hoiday
on Ice: Showtime siehe 28.12.2018
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 19.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
30.12. SONNTAG
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund: Kinder-
Aktion am Sonntag siehe 2.12.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
Cicerone – Ritter und Burgen siehe 2.12.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.12.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Sternenbilder Während die Eltern an der Sonntagsführung
teilnehmen, werden ihre Kinder ab
4 Jahren aktiv. € 5,–/3,50
15.00 oder 19.00 Uhr, Philharmonie: „Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel in Concert” Für viele
Menschen gehört der Film „Drei Haselnüsse für
Aschenbrödel” zu Weihnachten wie Kerzenlicht
und Tannenbaum. Die Neue Philharmonie Westfalen
spielt die Melodien live während der Film
auf einer Großleinwand zu sehen ist. ab € 37,50
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.12.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am Rangerhut:
Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Buche, Biber, Hirsch & Co siehe
1.12.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss: Skitaufe
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 1.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
12.00 oder 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Eiskönigin” siehe 1.12.2018
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler”
siehe 8.12.2018
14.00 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die
Prinzessin kommt um vier” siehe 29.12.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die Olchis
feiern Gefurztag” Die disziplinierte und pingelige
Frau Direktorin Mimmy Müller feiert ihren Geburtstag.
Aber irgendwie läuft alles schief. Ein olchiges
Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen,
Mitfeiern und Mitmüffeln für Kinder ab 3 Jahren
und alle, die die Olchis lieben. Karten nur online
über www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Kasper und
die pupsenden Pferde” Seit dem die grüne Fee
verschwunden ist, fallen alle in der Kasperstadt
in Ohnmacht! Eine große Aufgabe für Kasper
den Held, er rettet die Welt! Gastspiel des
Puppentheater SternKundt. Karten unter 0221
– 420 38 99. € 6,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Eisbär” siehe 29.12.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein Sommernachtstraum”
siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein ist
wunderbar!” siehe 27.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Alpenländischer
Sonntagsbrunch siehe 2.12.2018
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
14.00 oder 18.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
31.12. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso, weshalb,
warum? Führung von colonia prima für Kinder
von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume,
Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.
de. € 8,50/5,–
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Spukgeschichten
Teufel, Geister und Dämonen für Pänz
ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor am Dom.
€ 7,–/5,–/Familien € 19,–
Silvester Nachtskilauf
20.00 bis 00.00 Uhr, Postwiesen Neuastenberg:
Silvester Nacht-Skilauf Von 20 bis 24
Uhr laufen die Lifte einschließlich Sesselbahn
und Rodellift, der Funpark ist beleuchtet und
Skihütten und örtliche Lokalitäten heizen kräftig
ein. Höhepunkt wird das große Feuerwerk zum
Jahreswechsel 2019.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
53
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Eidechse”
siehe 9.12.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
8.12.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Kasper und
die drei Teufel“ Ein Kasperstück für Kinder ab
5 Jahren, mit viel Witz und ein wenig kabarettistisch
vom Theater SternKundt für Kinder ab 5
Jahren. Karten unter 0221 – 420 38 99. € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 1.12.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Silvester-Familienbrunch Neben einem
leckeren Brunch-Angebot, ein Bühnenprogramm
für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große
Spielecke, in der sich die Kinder austoben
können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken.
Anmeldung erforderlich. € 4,– bis 18,–
14.00 oder 18.00 Uhr: Kölner Weihnachtscircus
siehe 6.12.2018
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 20.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
18.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss: Familien-
Silvester Exklusiv fur Familien mit Kindern ist
die Pistenhutte reserviert. Von hier gibt es sogar
einen direkten Pistenzugang und so kann die Zeit
bis zum Jahreswechsel mit Rodeln, Skifahren
oder Snowboarden verkurzt werden.
01.01. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Eisbär” siehe 29.12.2018
14.00 Uhr, Eisbahn am Heumarkt: Yes We
CanCan (>> SIEHE TAGESTIPP)
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Rollentausch Dreitägiger Ferienworkshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 45,–
16.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Aschenputtel”
Mit „Aschenputtel – das Musical“ bietet
das Theater Liberi Familienunterhaltung mit
einer großen Portion Romantik, viel Humor und
Tempo. Pop-Song und wundervolle Kostüme
bescheren dem Märchenklassiker ein Comeback.
VVK bei www.theater-liberi.de ab € 16,–
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
03.01. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Ich glaub’ ich seh’ nicht richtig Photographische
Experimente – Zweitägiger Workshop
für Kinder ab 8 Jahren heute und morgen.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Weltall Spezial siehe 27.12.2018
19.30 Uhr, Musical Dome Köln: „Die Schöne
und das Biest” In den düsteren Gemächer eines
verwunschenen Schlosses hausen ein Biest
und seine verzauberte Dienerschaft. Als die
unerschrockene Belle die Welt des verwunschenen
Prinzen betritt, beginnen Madame
Pottine, Lumière und Herr von Unruh voller Eifer
Verkupplungspläne zu schmieden – denn nur die
wahre Liebe kann den bösen Zauber bannen.
Musical für die ganze Familie. ab € 24,–
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Der Schneekönig” siehe 6.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui? 2x-=+”
Rossinannnte stürmt wutschnaubend aus dem
Stall. Was kann Rossinannnte denn dafür, dass
er nicht weiß, ob er Muli oder Maultier ist? Eine
Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen Köln:
„Aschenputtel” Mit „Aschenputtel – das Musical“
bietet das Theater Liberi Familienunterhaltung
mit einer großen Portion Romantik, viel
Humor und Tempo. Pop-Songs und wundervolle
Kostüme bescheren dem Märchenklassiker
ein überraschendes Comeback. VVK bei www.
theater-liberi.de ab € 17,–
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
8.12.2018
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
04.01. FREITAG
10.00 bis 18.00 Uhr, NABU Stadtverband Köln:
Stunde der Wintervögel Naturfreunde sind
aufgerufen, vom 4. bis 6. Januar eine Stunde
lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten,
auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem
NABU zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion
stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten
des Siedlungsraums, wie Meisen, Finken,
Rotkehlchen und Spatzen. Infos zur Aktion findet
ihr unter www.stundederwintervoegel.de
14.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Familienwanderung
zu Kölner Krippen Familienwanderung
vom Bahnhof Troisdorf durch Waldpark und
Hirschpark zum festlichen Weihnachtsmarkt
auf der Burg Wissem. Treffpunkt Köln Hbf. am
Body Shop. Anmeldung nicht erforderlich. Infos
und weitere Wanderungen unter www.koelnereifelverein.de
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui? 2x-=+”
siehe 3.1.2019
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
8.12.2018
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Das kleine
Gespenst” Auf Burg Eulenstein lebt das kleine
Gespenst, das niemandem etwas zu Leide tut,
außer man ärgert es. Der große Wunsch des
kleinen Gespenstes ist es, einmal die Welt bei Tag
zu sehen. Ein Figurentheaterstück vom Theater
SternKundt für Kinder ab 3 Jahren mit Objekten,
Tischmarionetten, Stabfiguren, Schauspiel und
viel Musik und Gesang. € 7,–
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
05.01. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und Medizin: Notfall am Kind
Anmeldung erforderlich. € 80,–
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: EisParty jeden Samstag mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
„Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld” Als
Sam einen außer Kontrolle geratenen Tankwagen
zum Stehen bringt, rettet er wieder einmal das
Küstenstädtchen Pontypandy vor einer schlimmen
Katastrophe. Seine Heldentat wird zufällig
gefilmt. Heute ist Filmstart!
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Aufbruch in die Zukunft MuseumKinder-
Zeit für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Kein WhatsApp, kein Facebook, kein Twitter
Kinder ab 10 Jahren drucken eigenen Flugblätter
– Rahmenprogramm zu: „KÖLN 68! Protest. Pop.
Provokation“. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 13,50 plus Material € 2,–
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
Kreativ-Messe
5.+6. Januar 2019
Stadthalle Bonn-Bad Godesberg
11.00 bis 19.00 Uhr, Stadthalle Bad Godesberg:
BonnKreativ Messe Hier dreht sich an zwei Messetagen
alles rund ums Handarbeiten, Basteln
und kreative Gestalten mit Wolle, Stoffe, Sticken,
Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren
und mehr. Mehr als 80 Ausstellerinnen
und Aussteller aus der Kreativbranche bieten
die neuesten Trends. Auf der Messe werden
viele verschiedene Workshops zum Mitmachen
angeboten. Für Kinder wird auch vieles geboten.
€ 4,–/3,–/Kinder bis 6 J. frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, NABU Stadtverband Köln:
Stunde der Wintervögel siehe 4.1.2019
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Hänsel
und Gretel” Das Märchen der Gebruder Grimm
als stimmungsvolles Handpuppenspiel.für Kinder
ab 4 Jahren. € 8,–/7,–
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten”
siehe 1.12.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Sterntaler” siehe
8.12.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui? 2x-=+”
siehe 3.1.2019
16.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Das kleine
Gespenst” siehe 4.1.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
15.00 oder 19.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
06.01. SONNTAG
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Stern
über Bethlehem siehe 9.12.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Weihnachten
in Köln – Krippen, Bräuche, Märchen Weihnachtsbräuche
und typische Kölner Krippen für
Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor am Dom.
€ 7,–/5,–/Familien € 19,– plus Eintritt ins Museum
15.00 Uhr, Sachensucherin: Alles neu – Perspektivwechsel
Zeit für einen Rückblick und für Visionen.
Stadtführung zum kreativen Mitmachen für
Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung am Treffpunkt
Ehrenstraße/Ecke Friesenwall, 50672 Köln. Bitte
Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente
mitbringen! € 10,–/5,–
02.01. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagen- und
märchenhaftes Köln Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über
www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Kommet
ihr Hirten siehe 24.12.2018
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke Führung von colonia prima
für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über
www.koelnticket.de. € 8,50/5,–
14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg – Stern
über Bethlehem siehe 9.12.2018
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
14.30 oder 19.30 Uhr, Musical Dome Köln: „Die
Schöne und das Biest” siehe 3.1.2019
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Eine Stunde
Mittelalter Führung für Familien mit Kindern ab
5 Jahren.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Baumwolle spinnen Wer spinnt den
längsten Faden? Mit-Mach-Führung für Kinder in
Begleitung. € 8,–/2,50
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
54
TERMINE
TAGESTIPP 10. 1. 2019
© KölnMusik/Kuppert
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Räuber
Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen
MikoMut” siehe 6.1.2019
08.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 4.12.2018
11.01. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück siehe 7.12.2018
14.30 oder 19.30 Uhr, Musical Dome Köln: „Die
Schöne und das Biest” siehe 3.1.2019
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
BACH IM FLUSS
Zwischen Werken von J. S. Bach erklingen improvisierte Tabla-Soli
bzw. Duos aus indischer Geige und Tabla, die die einzelnen Stücke
miteinander verbinden. Sie greifen Tonart und Stimmung der
Bach’schen Werke auf, interpretieren sie und setzen neue Akzente.
KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Schattiges
Plätzchen Der Schatten spielt im Werk
der Photographin Eva Besnyö eine große Rolle.
Kinder ab 6 Jahren begeben sich auf Verfolgungsjagd
durch die Ausstellung, dem Schatten
dicht auf der Spur. Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach:
Kindheit in der Alten Dombach Die Kinderführung
schildert die Kindheit der Geschwister Berg
in der Papiermühle Alte Dombach um 1850. Bitte
keine Gruppen. Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
14.30 oder 18.30 Uhr, Musical Dome Köln: „Die
Schöne und das Biest” siehe 3.1.2019
11.00 bis 19.00 Uhr, Stadthalle Bad Godesberg:
BonnKreativ Messe siehe 5.1.2019
10.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Dreikönigstag Alle Kinder, die mit dem Rad, dem
Roller oder zu Fuß ins Kindermuseum kommen,
erhalten heute freien Eintritt!
10.00 bis 18.00 Uhr, NABU Stadtverband Köln:
Stunde der Wintervögel siehe 4.1.2019
11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die
Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Die Schneekönigin”
Gerda muss ihren besten Freund Kay, der von
der Schneekönigin gefangen gehalten wird,
wiederfinden und befreien. Ein musikalisches
Märchen, das hier von Hans Christian Andersen
selbst und dessen Krähe erzählt wird. Gastspiel
des Puppentheaters Papperlapupp! für Kinder ab
4 Jahren. Anmeldung erforderlich. Karten unter
0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen
MikoMut” Der kleine Miko soll ins Bett gehen.
Eine Gute-Nacht-Geschichte für den Tag – für
kleine und große Helden ab 4 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
15.00 Uhr, Michaeli Schule Köln: „Das kleine
Gespenst” siehe 4.1.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Räuber
Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Frau Holle”
Wie aus Marie die Goldmarie wird, warum es im
Winter schneit und warum der Hofhahn Jonathan
einen Lachanfall bekommt, das erfahren
alle Märchenliebhaber ab 4 Jahren in dieser
zauberhaften Geschichte. Das Seifenblasen
Figurentheater spielt für Kinder ab 3 Jahren.
€ 9,50/8,50
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Familien-
Frühstück & Eisbahn Familienfrühstück im gemütlichen
Bootshaus am See. Alle Kinder können
zusätzlich von 10 bis 13.30 Uhr Schlittschuhlaufen
auf der Eisbahn.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel
oder
14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm
siehe 27.12.2018
14.00 oder 18.00 Uh: Bonner Weihnachtscircus
siehe 21.12.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe 6.1.2019
07.01. MONTAG
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim: Lese-
Welten „Zilly und Zingaro – Zilly die Zauberin”
Jeden 1. Montag im Monat wird ein Bilderbuch
für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Anschließend
wird gemalt, gebastelt oder experimentiert.
Eintritt frei!
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Freie Schule Köln
Anmeldefrist
nur noch bis zum 12.1.2019
Infoveranstaltung für die neue
Klasse 5 am 8.1.2019, 20 Uhr
www.freie-schule-koeln.de
20.00 Uhr, Freie Schule Köln: Infoabend Die
Freie Schule Köln stellt sich vor. Eltern von künftigen
Fünftklässlern sind herzlich eingeladen, die
Freie Schule Köln kennenzulernen. Anmeldung
für die neue Klasse 5 nur noch bis zum 12.
Januar 2019!
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
09.01. MITTWOCH
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Bach im
Fluss” Zwischen Werken von J. S. Bach erklingen
improvisierte Tabla-Soli bzw. Duos aus indischer
Geige und Tabla, die die einzelnen Stücke
miteinander verbinden. Sie greifen Tonart und
Stimmung der Bach‘schen Werke auf, interpretieren
sie und setzen neue Akzente. KÄNGURU
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
17.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”
Offene Probe Familienoper nach dem gleichnamigen
Märchen von Hans Christian Andersen fur
Kinder ab 8 Jahren. siehe 27.1.2019
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Räuber
Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
siehe 9.1.2019 1956. Ein Klassenzimmer irgendwo
in Deutschland. Plötzlich werden zwei Schüler
und die Lehrerin in einen Wirbelstrom gezogen
und landen in einer Nebelwelt. Eine mutige
Reise an einen möglichen Ort für Phantasten ab
8 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Häwelmann” Es ist Nacht und der kleine
Häwelmann kann nicht schlafen. Da kommt er
auf die Idee, mit seinem Bett durchs Zimmer zu
segeln. Er wackelt und wackelt… und tatsächlich
setzt sich das Bett in Bewegung! Eine Erzählung
von Theodor Storm für Kinder ab 3 Jahren. Bitte
reservieren. € 7,–
10.01. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „Bach im
Fluss” (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG –
Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Bach im Fluss” Zwischen Werken von J. S.
Bach erklingen improvisierte Tabla-Soli bzw. Duos
aus indischer Geige und Tabla, die die einzelnen
Stücke miteinander verbinden. Sie greifen Tonart
und Stimmung der Bach‘schen Werke auf, interpretieren
sie und setzen neue Akzente. KÄNGURU
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Brückenbau
Kinder von 6 bis 10 Jahren tauchen ein
in die Welt der Brückenbauer und konstruieren
eigene Brückenmodelle. Anmeldung erforderlich!
€ 7,50
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
siehe 9.1.2019
Bis 31. Januar 2019
WINTER-
EFTELING
entdecken!
efteling.com
19.00 Uhr, LANXESS arena: Dinosaurier – Im
Reich der Giganten Die Show zeigt die vorzeitlichen
Herrscher der Erde in voller Aktion in einer
Mischung aus Spezialeffekten, Entertainment
und Spannung. Anschaulich und unterhaltsam
wird die Geschichte der Dinosaurier bis zu ihrem
Untergang präsentiert.
12.01. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport und Medizin: Kompaktseminar
Geburtsvorbereitung für Mütter, die bereits
Kinder haben. Anmeldung erforderlich.
10.00 bis 16.00 Uhr, Historisches Rathaus Köln:
Auf in die Welt Die Messe für Schüleraustausch,
High School, Gap Year, Sprachreisen, Freiwilligendienste,
Au Pair, Praktika, Work and Travel
und Internationales Studium. Eintritt frei! www.
schueleraustausch-portal.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Humboldt-Gymnasium:
JUBi – Die Jugendbildungsmesse Beratung zu
Themen wie Schüleraustausch, High School-
Aufenthalte, Gastfamilie werden, Sprachreisen,
Au-Pair, Work [&] Travel, Freiwilligendienste
sowie Praktika im Ausland. Eintritt frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: In Farbe Träumen Malerei im Stil des
Expressionismus. Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten
für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren im Rahmen
der Ausstellung „Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen”. Anmeldung erforderlich. € 8,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
55
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: EisParty jeden Samstag mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Das Lächeln der Ursula MuseumKinderZeit:
Collagieren und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de. € 9,–
plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung: Gesichter und Geschichten
Portrait-Workshop für Jugendliche von 10
bis 14 Jahren in der Ausstellung „August Sander:
Meisterwerke – Photographien aus Menschen des
20. Jahrhunderts”. Infos und Anmeldung unter
photographie@sk-kultur.de. € 15,–
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
14.30 oder 19.30 Uhr, Musical Dome Köln: „Die
Schöne und das Biest” siehe 3.1.2019
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
11.00 bis 12.30 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Vom Löwen, der singen lernen
wollte Familien mit Kinder von 4 bis 7 Jahren
erzeugen mit einfach zu bauenden Instrumenten
Tierstimmen und begleiten den Löwen musikalisch
auf seiner Abenteuerreise. Anmeldung
erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: „Ist das möglich?“ Ein Ausstellungsscout
begleitet Familien mit Kindern ab 8
Jahren in der Ausstellung. Er gibt Anleitungen zu
Experimenten und Spielen und anschließend wird
eine gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Wohnen wie ein Superstar Modellbau
– Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten für Kinder und
Jugendliche von 10 bis 14 Jahren im Rahmen
der Ausstellung „Malerfursten”. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
Sei dabei!
K i
ö l n e r
U n i
d
e
r
VOM 11. BIS ZUM
30. MÄRZ 2019
11.00 Uhr, Studio 11: „Die Sendung mit der Nudel”
Frau Bandnudel kocht wie jeden Tag unter
der Anleitung ihres heißgeliebten Fernsehkochs,
Noah Nudelholz. Doch heute ist alles anders.
Wird die Nudel trotzdem gelingen? Eine lustige
Live-Kochshow mit selbst gemachten Nudeln,
Spaghetti Rap und Mitmachtheater. Karten über
info@studioelfkoeln.de. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die
Schneekönigin” siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Hänsel
und Gretel” siehe 5.1.2019
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe 6.12.2018
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Rufus und
die Maus auf der Drehorgel” Rufus, ein junger
Mann, der als Ein-Mann-Zirkus durch die Lande
zieht, hält sich mit kleinen Zaubereien über
Wasser. In seiner Drehorgel findet er eine blinde
Passagierin: Die Zirkusmaus Tilly. Ein Stück für
Kinder ab 4 Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
siehe 9.1.2019
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
Ein LKW irgendwo im Nirgendwo. Olivia beobachtet
ihn und weiß genau: der wird nicht mehr
gebraucht. Damit lässt sich doch etwas anstellen:
Vielleicht ein Geheimquartier? Ihre Eltern
werden sie hier bestimmt nicht suchen und sie
hat endlich ihre Ruhe. Doch da taucht plötzlich
Galip auf, der einfach nur unbeobachtet Gedichte
schreiben will. Das neue Recherchestück ist ein
Stück über Mut, Talente, Zugehörigkeiten sowie
das Scheitern und das Sich-Nicht-Unterkriegen-
Lassen für Kinder ab 9 Jahren. Heute ist
PREMIERE! € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
11.00 oder 15.00 Uhr, LANXESS arena: Dinosaurier
– Im Reich der Giganten siehe 11.1.2019
15.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Fang den
Bösen Mit detektivischem Gespür können Kids
ab 6 Jahren während der Show Geheimnisse aufdecken,
Rätsel lösen und am Ende den Bösewicht
überführen. Karten über KölnTicket. € 6,–
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien Einlass
Bühneneingang. Anmeldung unter portal@
bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
13.01. SONNTAG
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
DIE
SCHNEEKÖNIGIN
Familienoper ab 6 Jahren
AB 27. JAN 2019
OPERNHAUS
0228–77 80 08 / 77 80 22
WWW.THEATER-BONN.DE
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! –
Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen
018_KinderUni_Anzeige_89x128.indd 1 14.11.18 16:45
die Eltern allein, während die Kinder von 6 bis 12
Jahren sich kreativ und vergnügt unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten
– oder andersrum. Heute: Alexander von
Zemlinsky Lyrische Symphonie in 7 Gesängen. 1
Erw. + 2 Kinder € 20,–
13.30 Uhr, Musical Dome Köln: „Die Schöne und
das Biest” siehe 3.1.2019
14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
und der Roboter” Ein lustiges Puppentheaterstück
zum Mitmachen, für Kinder von 3 bis 8
Jahren, mit einem tanzenden Roboter und einem
Kasperle der viel Hilfe braucht. Karten nur online
über www.die-wohngemeinschaft.net. € 5,–
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Baba Jaga und
die kleine Hexe Walburga” Die große Hexe Baba
Jaga ist im ganzen Land bekannt. Alle Menschen
fürchten sie und und ihre große, böse Zauberkraft.
Die kleine Hexe Walburga soll nun bei Baba
Jaga lernen, wie man eine richtige Hexe wird.
Ein Kinderstück für Kinder ab 6 Jahren, frei dem
nach russischen Volksmärchen.
14.00 Uhr, Café Lukha und Herr Landmann:
„Kasperle und der kleine Hund” Lustiges Puppentheaterstück
zum Mitmachen und Mitsingen
für Kinder ab 2 Jahren.
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Rufus und
die Maus auf der Drehorgel” siehe 12.1.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa”
Ein Stück über die besondere Liebe zwischen
alten Menschen und Kindern – und über viele
wunderliche Dinge, die geschehen können,
wenn Omapas plötzlich vergesslich werden.
O-riginelle Phantastereien für junge, alte und
andere Menschen ab 6 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Räuber
Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Schneewittchen
und die sieben Zwerge” siehe 2.12.2018
WEITERE INFORMATIONEN UNTER:
Tel.: 0221/470-2972, -6298
www.kinderuni.uni-koeln.de
56
TERMINE
TAGESTIPP 16. 1. 2019
© KKT Kölner Künstler Theater
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …VR?”
Was macht die Existenz von virtueller Realität
mit unserem in der Welt sein, was fehlt uns in
unserer „Heimat“, dass wir uns eine zweite
suchen? Für reale und virtuelle Menschen ab
11 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
17.01. DONNERSTAG
19.00 Uhr, Stadtgymnasium Köln-Porz: Infoabend
für die Eltern der Grundschulkinder.
10.00 bis 13.45 Uhr, FamilienForum Deutz-
Mülheim: Chrashkurs Geburtsvorbereitung für
Väter In Kooperation mit dem Väter in Köln e.V.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: Karaoke-EisParty MottoParty mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung: Die Photo-Detektive
siehe 1.12.2018
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
TRIBUTE VON BURGINA
Drei junge Menschen treffen sich im Hambacher Forst, das ehemals
„Burgina” genannt wurde. Der Großteil des Waldes musste dem
Braunkohlerevier der RWE weichen. Ein spannendes Stück für Jugendliche
ab 12 Jahren, das die vielschichtigen Herausforderungen
rund um den Klimawandel auf die Bühne bringt und Mut macht,
selbstwirksam aktiv zu werden.
„Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers” Der
Immenhof öffnet wieder die Tore und seine drei
Bewohnerinnen Lou, Emmie und Charly erleben
den Sommer ihres Lebens! Heute ist Filmstart!
15.00 bis 18.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
KonsumKompass Wie entsteht eine Jeans?
Welche Rohstoffe stecken im Handy und wo
werden sie gewonnen? Antworten auf diese
und weitere Fragen bekommen Besucher in der
neuen interaktiven Sonderausstellung. Heute ist
Eröffnung der Sonderausstellung, die bis Ende
April zu sehen ist.
DIE
SCHNEEKÖNIGIN
Familienoper ab 6 Jahren
AB 27. JAN 2019
OPERNHAUS
0228–77 80 08 / 77 80 22
WWW.THEATER-BONN.DE
Krewelshof Eifel: Familien-Treff im Bootshaus
Mit der ganzen Familie raus auf’s Land mit
Möglichkeit zum Wandern um den Krewelshofer
See, Geocaching oder Kinder-Hüpfburg und
Hunde-Freilaufplatz!
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
11.00 Uhr, LANXESS arena: Dinosaurier – Im
Reich der Giganten siehe 11.1.2019
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe 6.1.2019
16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: „Hip
Hop 4ever“ Klamauk, der Kinder- und Jugendzirkus
der Zirkusfabrik Kulturarena widmet
seine neue Show dem Thema Hip-Hop. Die dazu
gehörige DJane kommt natürlich aus Klamauks
hauseigener Band „Pixel“. Natürlich lassen die
Klamauks nicht nur den Hip-Hop hochleben,
sondern präsentieren auch neue, sensationelle
Artistik-Nummern. € 7,–/5,–
14.01. MONTAG
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Elternzeit
siehe 10.12.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Bach
im Fluss” Zwischen Werken von J. S. Bach erklingen
improvisierte Tabla-Soli bzw. Duos aus indischer
Geige und Tabla, die die einzelnen Stücke
miteinander verbinden. Sie greifen Tonart und
Stimmung der Bach‘schen Werke auf, interpretieren
sie und setzen neue Akzente. KÄNGURU
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa”
siehe 13.1.2019
15.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 4.12.2018
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Bach im Fluss”
Zwischen Werken von J. S. Bach erklingen improvisierte
Tabla-Soli bzw. Duos aus indischer Geige
und Tabla, die die einzelnen Stücke miteinander
verbinden. Sie greifen Tonart und Stimmung der
Bach‘schen Werke auf, interpretieren sie und
setzen neue Akzente. KÄNGURU unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit
Baby)/4,– (weiteres Kind)
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Rufus und
die Maus auf der Drehorgel” siehe 12.1.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 19.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
16.01. MITTWOCH
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle siehe
13.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Tribute
von Burgina” (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum
Unkompliziert können Eltern mit dem Baby
vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer
Kunsthistorikerin die Ausstellung „Ernst Ludwig
Kirchner“ erkunden. € 12,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Räuber
Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
18.01. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
20.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 16.1.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …VR?”
siehe 16.1.2019
Der Grüffelo
im Altenberger Hof
18. Januar 2019
16.30 Uhr
www.buergerzentrum-nippes.de
16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Der Grüffelo” ist ein modernes Märchen, in
dem der Mut der Kleinen über die Angst vor den
Großen siegt. Gespielt vom Figurentheater Köln
für Kinder ab 4 Jahren mit schönen Bühnenbildern,
Musik und Gesang und den Helden der
Geschichte als Hand- und Stabfiguren. Karten
über KölnTicket € 7,–
19.01. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
10.00 Uhr, Philharmonie: Musikalisches
Spielzeug Musikstücke über Steckenpferde,
Stofftiere, Schaukeln und Seifenblasen? Die
gibt es tatsächlich von vielen verschiedenen
Komponisten. Familienworkshop für Eltern mit
Kindern von 3 bis 7 Jahren. Karten bei KölnMusik
Ticket am Roncalliplatz oder unter 0221 – 20 40
82 04. € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Oper Bonn, Probebühne Bonn-Beuel:
„Die Schneekönigin” Familien-Workshop Familienoper
nach dem gleichnamigen Märchen von
Hans Christian Andersen für Kinder ab 8 Jahren.
siehe 27.1.2019
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz”
siehe 1.12.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die
Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter
www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 14.00 Uhr, Kiga Alexianer Pänz Poll:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Tierisches im Winter Kinder von 6 bis 10 Jahren
erforschen, wie die Tiere den Winter überstehen
und basteln Überwinterungshilfen für die Tiere.
Anmeldung erforderlich! € 9,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: FamilienEisParty mit cooler
Musik. Nur Eintritt!
11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelte
Kater” siehe 15.12.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Hänsel
und Gretel” siehe 5.1.2019
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die Sendung
mit der Nudel” siehe 29.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Hänsel und Gretel”
Das Märchen von Hänsel und Gretel, die von
ihren Eltern im Wald ausgesetzt werden und die
auf der Suche nach dem Heimweg die Knusperhexe
treffen, ist altbekannt. Das Puppentheater
Papperlapupp! führt das Märchen der Brüder
Grimm als Puppen-Singspiel auf. Vormittags bitte
anmelden! € 11,–/9,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Peter
Pan” Vor dem Schlafengehen lesen zwei Kinder
„Peter Pan” und werden Stück für Stück in die
Geschichte gezogen, bis schließlich Peter Pan,
Wendy, Käpt’n Haken und die anderen auf der
Bühne sind. Für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
57
17.00 Uhr, Casamax Theater: „We are …VR?”
siehe 16.1.2019
18.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Unter der
Haut” Was, wenn wir die Möglichkeit hätten,
unseren Geldbeutel, unsern Schlüssel, unsere
Hausaufgaben, all unser Wissen unter unserer
Haut abzuspeichern? 12 Kinder von 9 bis 15 Jahren
haben ein Theaterstück entwickelt, das mit
Realität und Fantasie spielt. Eine Horrorvision
voller Vorfreude auf die technischen Möglichkeiten
der Zukunft. Das Kinder Ensemble Marabu
spielt für Kinder ab 9 Jahren. € 8,–/6,–
20.01. SONNTAG
11.00 bis 13.00 Uhr, IHK Köln: Steine in der
Stadt Eine geologisch-vulkanologische Exkursion
durch die Kölner City. Anmeldung über grenzgang.de.
€ 16,–/10,–
16.00 bis 18.30 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher
Mühle: Bühne frei fur Erftpiraten und Nixen
mit Tarnkappe Mit ausgesuchten Requisiten
entwickeln die Kinder ab 8 Jahren ihre eigenen
Ideen und setzen diese durch die Magie des
Schwarzlichtes als unsichtbare Künstler gekonnt
in Szene. Anmeldung erforderlich. € 5,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Peter
Pan” siehe 19.1.2019
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Hänsel und
Gretel” siehe 19.1.2019
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Unter der
Haut” siehe 19.1.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin
kommt um vier” siehe 29.12.2018
23.01. MITTWOCH
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Die Tochter des
Sargmachers” Ein Thema, das selten für Kinder
inszeniert wird: Der Tod. Es geht dabei um Fortgehen,
Dableiben, sich Erinnern. Und um viele
Fragen: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin?
Was ist, wenn ich mal nicht mehr bin? Für Kinder
ab 9 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 10,–/8,–/Gruppen € 6,–
26.01. SAMSTAG
Das Geld liegt auf
der Fensterbank,
Marie
GLEICH KNALLT’S
Entwaffnend
komische junge
Kleinkunst!
SO 20.01.2019
19:00 Uhr
Musik-Kabarett
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
19.00 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Gleich knallt’s”
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie haben
ihre eigene Form des Kabaretts gefunden.
Komische bis romantisch melancholische und
versöhnliche junge Kleinkunst. € 24,20
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Fressen und gefressen werden Themenführung
für Familien. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag spezial LEGO® trifft auf Raumfahrt –
Erkundet den Mars mit Patsonbricks und den Tracked
Racern. Ungewöhnliche und unterhaltsame
Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft und
Technik bieten an den TüftelTagen die MitmachAngebote
und Experimente für jedes Alter.
Ohne Anmeldung! Nur Eintritt
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach:
Familienführung durch die Papiermühle.
Papier – vom Handwerk zum Massenprodukt.
Bitte keine Gruppen. € 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus Bonn:
Familienführung mit Handpuppe Wolf Hier führt
Wolf, der mutige und zuweilen tollpatschige
Hund der Familie Macke durch die Ausstellung.
€ 4,50 plus Eintritt
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Köln 68!
Familienführung durch „KÖLN 68! Protest. Pop.
Provokation“. Treffpunkt Kasse des Museums.
Ohne Anmeldung und kostenfrei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
10.00 oder 12.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Das
kleine Ich-bin-Ich” In der musikalischen Version
von Elisabeth Naske unterstützen Klarinette,
Akkordeon und Violoncello einfühlsam und turbulent
das kleine „Ich bin Ich“ auf seiner Suche
nach der eigenen Identität. Sitzkissenkonzert für
Kinder von 3 bis 5 Jahren. € 10,–/5,–
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz”
siehe 1.12.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Kita Höhenweg Rösrath-
Forsbach: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
20.01.2019
World Snow Day
10.00 bis 14.00 Uhr, Postwiesen Neuastenberg:
World Snow Day und Kids on Snow Heute dreht
sich alles im Skigebiet um den Spaß im Schnee
besonders für Familien mit Kindern. Gleichzeitig
findet auf dem Skischulgelände der Skischule
Neuastenberg das Kids on snow Event statt.
Spielerisch lernen die Kids von 4 bis 11 Jahren
erste Technikschritte beim Skifahren und
Snowboarden.
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Luftakrobatik-Workshop für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 35,–
11.00 oder 16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
BabyBühne Theater für die Allerkleinsten, eine
Staunstunde für Babys von 1 bis 14 Monaten
und ihre Eltern. Im Vordergrund stehen die Annäherung
an Kunst auf spielerische Art und Weise
und der Gedanke, dass Kunst in jedem Alter
vermittelbar ist. € 8,–/6,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Peter
Pan” siehe 19.1.2019
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie? Was?
Wo? Wal! Warum?” siehe 1.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Hänsel und
Gretel” siehe 19.1.2019
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Grüffelo”
siehe 1.12.2018
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Unter der
Haut” siehe 19.1.2019
16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Die kleine Raupe
Nimmersatt“ Auf einem Blatt liegt ein kleines
Ei. Als am nächsten Morgen die Sonne aufgeht,
macht es „Knack“ und das Ei öffnet sich. Eine
kleine Raupe schlüpft heraus und hat einen
riesengroßen Hunger. Das Figurentheater Petra
Schuff spielt für Kinder ab 3 Jahren die Geschichte
von der hungrigen Raupe. € 9,50/8,50
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle” siehe
2.12.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe 6.1.2019
21.01. MONTAG
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Grüffelo”
siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie? Was?
Wo? Wal! Warum?” siehe 1.12.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin
kommt um vier” siehe 29.12.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne
siehe 20.1.2019
22.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 4.12.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values//Värde//
Werte” siehe 2.12.2018
20.00 Uhr, Cinenova: European Outdoor Film
Tour 18/19 Die besten Outdoorsport – und Abenteuerfilme.
Tickets und Trailer unter www.eoft.eu
16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Woll-
Kreationen FilzWerkstatt für Kinder von 6 bis
10 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 7,50 plus
Material € 2,–
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Unter der
Haut” siehe 19.1.2019
24.01. DONNERSTAG
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Löcher” Mit viel Witz und skurrilem Humor
erzählt Louis Sachar die ebenso spannende wie
berührende „Coming-of-Age”-Geschichte des
11-jährigen Pechvogels Stanley Yelnats, der in
einem Straflager in der texanischen Wüste einem
uralten Familiengeheimnis auf die Spur kommt,
für Jugendliche ab 12 Jahren.
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values//Värde//Werte”
siehe 2.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo Drachenkind
und Mama Jule” Leo Drachenkind sitzt in seiner
Höhle und malt. Da fliegt Drachenmama Jule
herbei und lockt Leo zu einem Ausflug aus der
Höhle. Gemeinsam wandern sie durch den Drachengarten
und singen. Musikmärchen für kleine
Leute ab 3 Jahren und ihre Eltern. Vormittags
nur mit Voranmeldung! € 11,–/9,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
25.01. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 7.12.2018
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Löcher” siehe 24.1.2019
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values//Värde//
Werte” siehe 2.12.2018
16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: Kinder-
Puppensitzung 2019 Auch in diesem Jahr gibt
es wieder eine Kinderpuppensitzung mit Hänneschen
und Bärbelchen und den Bewohnern aus
Knollendorf für kölsche Pänz! € 15,–/8,50
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück siehe 7.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von
unten für Pänz siehe 1.12.2018
10.00 bis 12.15 Uhr, FamilienForum Deutz-
Mülheim: Kindernotfalltraining Eltern trainieren
mit praktischen Übungen Handlungsweisen,
um mit lebensbedrohlichen Notfällen bei
Kindern fachgerecht umzugehen. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena und
Schwimmbad: EisParty jeden Samstag mit
coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Trash_Up-Diy_Do It Yourselfie
In der DIY-Workshopreihe könnt ihr passend
zum jeweiligen Motto etwas Ausgedientes
mitbringen und mit verschiedenen Materialien
experimentieren. Ausstellungsrundgang mit
anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten
zur Ausstellung „Malerfürsten”. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/6,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Step by Step zur Plastik Bildhauerei.
Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig: Nachts
im Museum siehe 1.12.2018
DIE
SCHNEEKÖNIGIN
Familienoper ab 6 Jahren
AB 27. JAN 2019
OPERNHAUS
0228–77 80 08 / 77 80 22
WWW.THEATER-BONN.DE
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: WDR Dackl-Klassik
Konzert Heute: Modest Mussorgskij „Bilder
einer Ausstellung”. Dackl geht ins Museum
und entdeckt mit Isabel Hecker zwischen
Jahrhunderte alten Zeichnungen elf klingende
Bilder. Zu der Musik lassen Dackl und Isabel die
Figuren der russischen Märchenwelt zum Leben
erwachen – gespielt von den Musikern des WDR
Sinfonieorchesters. Empfohlen für Kinder von 5
bis 10 Jahren. € 6,–/4,–/Familienkarte 16,– jeweils
plus Gebühren
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, Venloer
Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter
ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kochduell Klein gegen Groß Heute treten Kinder
ab 6 Jahren gegen ihre Eltern an. Anmeldung
erforderlich! € 8,–/6,– plus Material € 4,50
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Der kleine
Angsthase” Robert ist ein richtiger Angsthase.
Richtig mutig ist er nur in seiner Phantasie. Es
spielt das Figurentheater Petra Schuff für Kinder
ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
58 TERMINE
TAGESTIPP 27. 1. 2019
© René Siepmann
16.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”
Der böse Deubeltroll baut einen Spiegel, in dem
alles Schöne sich ins Hässliche verkehrt. Als die
Schüler seiner Trollschule mit diesem Spiegel
dem Himmel entgegenfliegen, zerbricht er in
„hunderte von Millionen, Billionen und noch
mehr Stücke“. Wer von solchen Splittern im
Auge und im Herz getroffen wird, der verliert
den Blick für alles Schöne und sieht nur noch das
Negative. Familienoper nach dem gleichnamigen
Märchen von Hans Christian Andersen für Kinder
ab 8 Jahren. Heute ist PREMIERE!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem Frühstück
mit Kinderprogramm, Spielpark und Ziegenstall.
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Bunter-Zirkus-Brunch für Kinder, Mitmachzirkus
und Spielecke. Anmeldung erforderlich.
€ 18,–/8,– (3 bis 12 J.)
10.30 bis 17.00 Uhr, St. Nikolaus Sülz: Clownsworkshop
Das Clownsspiel bietet Möglichkeiten
täglichen Aufgaben zu entfliehen. Ein Sonntag
für alle Alleinerziehende und ihre Kinder ab
dem Grundschulalter. Veranstaltungsort ist der
Jugendheimsaal hinter der Kirche, Zugang über
die Außentreppe am Spielplatz. Anmeldung erforderlich
unter clownseminar@web.de. € 10,–/Familie
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache: Spiele-
Café Kluge Köpfe – Flinke Finger – Mit Gesellschaftsspielen,
die zum Wahrnehmen, Denken,
Rätseln und Reagieren auffordern für Kinder und
Familien. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe 6.1.2019
11.00 Uhr, Philharmonie Köln:
OHRENAUF! JUBILÄUMSKONZERT – „WER HAT
GÜRZI DEN OHRWURM GEKLAUT?”
20 Jahre Ohrenauf! – Gürzi hat Geburtstag und das muss gefeiert
werden! Alle seine Freunde sind gekommen und in bester Stimmung.
Wirklich alle? Nein! Ausgerechnet Gürzi ist fürchterlich
niedergeschlagen: Jemand hat ihm seinen Ohrwurm geklaut und
ohne den kann er beim besten Willen nicht feiern. Gemeinsam mit
Kölner Kindern, dem Publikum und dem Gürzenich-Orchester Köln
begibt sich Gürzi auf eine abenteuerliche Suche. Kann die Party
gerettet werden? Karten unter 0221 – 28 02 82 oder online beim
Gürzenich Orchester.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die Schnecke
und der Buckelwal” siehe 26.12.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo Drachenkind
und Mama Jule” siehe 24.1.2019
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin”
siehe 1.12.2018
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Die Tochter des
Sargmachers” siehe 25.1.2019
11.00 bis 16.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Schreinereiwerkstatt
Kinder bauen kleine Holzfiguren.
Anmeldung nicht erforderlich! Kostenfreies
Angebot!
27.01. SONNTAG
16.00 oder 20.00 Uhr, Cinenova: European
Outdoor Film Tour 18/19 siehe 23.1.2019
© Josef Niedermeier
THEMENTAG AFRIKA
10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Thementag Afrika Spannende
Reisereportagen dazu kuliniarische Kosteproben,
Markt- und Infostände, Live-Musik, Workshops für
Kinder und Erwachsene und traditionelle Tänze.
Tickets für Live-Vorträge über grenzgang.de.
€ 10,–/Kinder frei!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit Pfiffikus
zur Raumstation siehe 1.12.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.12.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
RoboCup Junior Generalprobe in Kooperation
mit der CJD Christophorusschule Königswinter.
Der RoboCup Junior ist ein Nachwuchswettbewerb
für Schülerinnen und Schüler in der
Robotik. Besucher können den Schülern über die
Schulter schauen. Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
TüftelTag siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung
siehe 2.12.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.12.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 2.12.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
2.12.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen siehe 2.12.2018
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum Ludwig: Lese-
Welten Heute „Der Paradiesvogel” von Marcus
Pfister. Kostenlose Lesung mit anschließender
Führung für Kinder ab 5 Jahren. Nur Eintritt für
Erwachsene, Kinder frei!
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: ohrenauf! Jubiläumskonzert
– „Wer hat Gürzi den Ohrwurm
geklaut?” (>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: WDR
Dackl-Klassik Konzert siehe 26.1.2019
Rockmusik
für Kinder
Sonntag, 27.01.2019 • 15 Uhr
im Altenberger Hof
www.buergerzentrum-nippes.de
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Randale” machen Rockmusik für Kinder und
eigentlich für die ganze Familie. Manchmal sogar
für Leute, die gar keine Kinder haben. Die leihen
sich dann welche, damit sie bei den Konzerten
nicht so auffallen. Und das Konzept ist einfach:
geradlinig gespielte Songs mit pfiffigen Texten,
bei denen Erwachsene nicht schreiend weglaufen
müssen. Karten über KölnTicket € 9,–/7,–
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher
Mühle: Naturparkzentrum Museumstour
Wem gehört die Erft? Was ist das Besondere
dieses Flusses und was macht der Teufel im
Dachstuhl des neuen Museums? Antwort gibt es
bei einer Familienführung. Nur Eintritt!
27.01.2019
Funslope Day
9.00 bis 14.30 Uhr, Postwiesen Neuastenberg:
Funslope Day im Funpark Postwiese. Findet Eure
Lines, nutzt die vorhandenen Features, werdet
kreativ in der Gestaltung Eurer Runs! Auf Euch
warten interessante Sachpreise, Tageskarten für
das Postwiesen-Skigebiet sowie eine Flutlicht-
Saisonkarte. Es gibt ein Open BBQ, Kaltgetränke,
Discjockey und ein Abendprogramm.
11.00 Uhr, Studio 11: „Kasperle und die verschwundenen
Farben” Offenes Puppenspiel
und Bilderbuchtheater für Kinder ab 2 Jahren
rund ums Thema Farben zum Mitmachen und
studioelfkoeln.de € 6,–
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Der fliegende
Robert” siehe 16.12.2018
14.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli und
Priesemut – Wer baut denn hier ‘nen falschen
Schneemann” siehe 23.12.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache
wie heißt du?” Zottelwürmer sind sehr klein,
lachen gern und machen gerne Musik. Leo
Drachenkind erlebt seine ersten Abenteuer im
Drachenland. Eine anrührende Geschichte um
Wachstum und Freundschaft für kleine Leute
ab 3 Jahren und ihre Eltern. Vormittags nur mit
Voranmeldung! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Professor
Knallbumm ist nicht dumm” Warum scheint nicht
immer die Sonne? Woher kommt Donner und
Blitz? Was ist ein Orkan? Lustige Wissensshow
für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Experimenten
zum Mitforschen und Mitlachen. Karten nur online
über www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Der
Schneekönig” siehe 6.12.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die Schnecke
und der Buckelwal” siehe 26.12.2018
16.00 Uhr, THEAS Theaterschule: „Die Schneekönigin”
Gerda muss ihren besten Freund Kay,
der von der Schneekönigin gefangen gehalten
wird, wiederfinden und befreien. Ein musikalisches
Märchen, das hier von Hans Christian
Andersen selbst und dessen Krähe erzählt wird.
Das Theater Papperlapupp! spielt für Kinder ab
4 Jahren.
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelte
Kater” siehe 15.12.2018
17.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
Krewelshof Eifel: Familien-Treff im Bootshaus
Mit der ganzen Familie raus auf’s Land mit
Möglichkeit zum Wandern um den Krewelshofer
See, Geocaching oder Kinder-Hüpfburg und
Hunde-Freilaufplatz!
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Frühstück
ist fertig siehe 2.12.2018
28.01. MONTAG
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die Schnecke
und der Buckelwal” siehe 26.12.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
29.01. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 4.12.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater: „Tribute
von Burgina” siehe 16.1.2019
11.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”
siehe 27.1.2019
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache
wie heißt du?” siehe 27.1.2019
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Heldenzentrale”
siehe 12.1.2019
30.01. MITTWOCH
16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: Kinder-
Puppensitzung 2019 siehe 25.1.2019
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum
Unkompliziert können Eltern mit dem Baby
vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer
Kunsthistorikerin die Ausstellung „Ernst Ludwig
Kirchner“ erkunden. € 12,–
31.01. DONNERSTAG
„Checker Tobi und das Geheimnis unseres
Planeten” Das größte Abenteuer seines Lebens
beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff
mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost,
in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst,
wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften.
Heute ist Filmstart!
„Mia und der weiße Löwe” Das Leben der
zehnjährigen Mia gerät aus den Fugen, als ihre
Familie sich dazu entscheidet, in Südafrika eine
Löwenzuchtfarm zu übernehmen. Heute ist
Filmstart!
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 3.12.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe Socke” siehe
1.12.2018
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU Dez 2018 | Jan 2019
59
VERANSTALTUNGSORTE DEZEMBER 2018 | JANUAR 2019
A
3 Kleine Mäuse
Kindersecondhand
Maarweg 94
50933 Köln
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Akademie artig
Beethovenstr. 27
50674 Köln
Tel. 0221 – 47 67 08 55
Alpenpark Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Altes Pfandhaus
Kartäuser Wall 20
50678 Köln
Tel. 0221 – 278 36 85
Apfelbäumchen
Widdersdorf
Zur Abtei 35
50859 Köln
Arithmeum Bonn
Lennéstr. 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 87 90
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Atrium Koziol Refrath
Sandberg 4
51427 Bergisch Gladbach
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
AWO Der Sommerberg
Am Sommerberg 86
51503 Rösrath
Tel. 02205 – 80 10
B
BaseCamp Hostel Bonn
In der Raste 1
53129 Bonn
Bilderbuchmuseum Burg
Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
BM.CULTURA
im MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bogen 5
Gladbacher Wall 5
50670 Köln
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Bonner Weihnachtscircus
Siegburger Str. 178
53229 Bonn
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 17
53225 Bonn
Tel. 0228 – 400 09-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Brunosaal Klettenberg
Klettenberggürtel 65
50939 Köln
Burg Reifferscheid
53940 Hellenthal
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41 11
BÜRGERHÄUSER
U. -ZENTREN
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 389 99
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Hürth
Friedrich-Ebert-Str. 40
50354 Hürth
Tel. 02233 – 537 20
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
C
C. Bechstein Forum
Glockengasse 6
50667 Köln
Tel. 0221 – 98 74 28 11
Café Lukha
und Herr Landmann
Landmannstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 16 91 14 36
Capitol Theater Kerpen
Kölner Str. 24
50171 Kerpen
Tel. 02237 – 979 98 40
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 99 57 83 10
Circus Linoluckynelli
Unnauer Weg 96a
50767 Köln
Tel. 0221 – 99 89 98 50
codiviti
Im Mediapark 5
50670 Köln
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
De Breuyn Möbel
Girlitzweg 30
50829 Köln
Tel. 0221 – 47 32 60
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport &
Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
Duftmuseum im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
ehrenfeldstudios
Wißmannstr. 38
50823 Köln
Tel. 0221 – 84 63 95 80
Ein Haus für Kinder
Weidenpesch
Schlesischer Platz 5b
50737 Köln
Tel. 0221 – 20 04 40 27
Em Hähnche
Olpener Str. 873
51109 Köln
Erholungshaus Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof
Lortzingstr. 160
50354 Hürth
Tel. 02233 – 728 16
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/0221 –
52 29 98
Ev. Gemeindezentrum
Bensberg
Im Bungert 3
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 47 67 09 24
Ev. Kinderarche Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 48
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06
Ev. Kita „Villa Maus”
Worringen
Bitterstr. 22–24
50769 Köln
Tel. 0221 – 78 46 18
Ev. Krankenhaus Weyertal –
Zentrum für Sport
und Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Ev. Philippus-Gemeinde
Raderthal
Albert-Schweitzer-Str. 3
50968 Köln
Excelsior Hotel Ernst
Trankgasse 5
50667 Köln
Tel. 0221 – 270-1
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Deutz-Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Tel. 0221 – 88 04 40
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Familienzentrum Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Familienzentrum
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
Famillich – Familiencafé
Im Stavenhof 5–7
50688 Köln
Tel. 0221 – 25 94 00 36
FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Freie Schule Köln
Bernhard-Letterhaus-Str. 17
50670 Köln
Tel. 0221 – 283 44 20
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Freilichtbühne Zons
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 422 74
Freistätte Köln
Mozartstr. 18
50674 Köln
G
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindehaus
der Friedenskirche Hürth
Martin-Luther-Str. 12
50354 Hürth
Tel. 02233 – 69 27 91
Gemeindezentrum der
Versöhnungskirche
Im Wasserblech 1b
51107 Köln
Gold-Kraemer-Stiftung/
Kirche Alt St. Ulrich
Ulrichstr. 110
50226 Frechen
Gürzenich Orchester Köln
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Clarenhof
Gut Clarenhof 1
50226 Frechen
Tel. 02234 – 94 34 34
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Halle Meiersheide
Meiersheide 14a
53773 Hennef
Tel. 02242 – 88 84 52
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Harmonie Bonn
Frongasse 28–30
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 61 40 42
Haus der Familie
Bad Godesberg
Friesenstr. 6
53175 Bonn
Tel. 0228 – 37 36 60
Haus der Springmaus
Frongasse 8–10
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 79 80 81
Haus Unkelbach
Luxemburger Str. 260
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 41 84
Haus Vielinbusch
Tannenbusch
Oppelner Str. 130
53119 Bonn
Haus Wasserburg
Pallottistr. 2
56179 Vallendar
Helios37 Ehrenfeld
Heliosstr. 37
50825 Köln
Herbrand’s
Herbrandstr. 21
50825 Köln
Historisches Rathaus Köln
Rathausplatz
50667 Köln
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
Humboldt-Gymnasium
Kartäuserwall 40
50676 Köln
I
IFK – Internationale
Friedensschule Köln
Neue Sandkaul 29
50859 Köln
Tel. 0221 – 310 634-0
J
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln