29.11.2019 Aufrufe

2019/49 - Weihnachtszauber1

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtszauber zum 1. Advent<br />

Wie viel investieren Sie in<br />

Weihnachtsgeschenke?<br />

Für den Partner, die Eltern, die Großeltern, die Geschwister, die Nichten und Neffen, für gute Freunde, für die nette Arbeitskollegin, den<br />

Zeitungszusteller und die Nachbarn – Personen, die man zu Weihnachten beschenken könnte, gibt es viele! Von Heike Viefhaus<br />

Verena aus Tannheim: „Ich investiere<br />

die Dezembernachmittage und -abende<br />

in Weihnachtsgeschenke, denn meist<br />

bastle ich die Überraschungen selbst. Es<br />

soll etwas Nützliches dabei herauskommen<br />

und in jedem Fall etwas, dass die beschenkte<br />

Person erfreut. Das größte, was<br />

ich je gemacht habe war eine Fotocollage<br />

für meine Oma: Auf 100x40 Zentimeter<br />

Bilder der Kinder, der Geschwister<br />

und der Enkel.“<br />

Johannes aus Ulm: „Also ich habe keinen<br />

Fixbetrag, den ich zum Kauf von<br />

Weihnachtsgeschenken festlege. Es soll<br />

etwas sein, dass von Herzen kommt und<br />

die Beschenkten erfreut. Was die Eltern<br />

bekommen, weiß ich noch nicht, ebenso<br />

für Oma und Opa bin ich noch am überlegen.<br />

Meine Freundin bekommt von mir<br />

eine neue Brille – ich habe ihr schließlich<br />

auch zwei Gestelle beim Rumblödeln<br />

kaputt gemacht.“<br />

Sophia: „Hauptsache, es kommt von<br />

Herzen!“ <br />

Foto: Heike Viefhaus<br />

Mario verschenkt selbstgemalte Bilder<br />

oder Selbstgenähtes. Foto: H. Viefhaus<br />

Lukas versucht, auf Hinweise seiner Familie<br />

einzugehen. Foto: Heike Viefhaus<br />

Sophia aus Ulm: „40 Euro gebe ich<br />

schätzungsweise im Schnitt pro Person<br />

für Weihnachtsgeschenke aus. Meine Eltern,<br />

die drei Geschwister, mein Freund<br />

und seine Oma bekommen immer etwas.<br />

Manchmal entscheide ich mich dann<br />

auch für ein Geschenk, das zum Beschenken<br />

einfach sehr gut passt. Wenn das<br />

mehr oder weniger kostet egal, Hauptsache<br />

ist es kommt von Herzen. Eine Überraschung<br />

für meinen Freund war zum<br />

Beispiel mal ein Fallschirmsprung.“<br />

Verena bastelt viele Geschenke selbst.<br />

Foto: Heike Viefhaus<br />

Mario aus Ulm: „Seit etwa vier bis fünf<br />

Jahren investiere ich vor allem Zeit in<br />

meine Weihnachtsgeschenke: Ich bastle<br />

gerne und finde es wichtig, dass ein Geschenk<br />

eine persönliche Note hat. Es soll<br />

nicht irgendetwas sein, was man im<br />

Weihnachtsstress auf die Schnelle kauft.<br />

Ich male zum Beispiel selbst Bilder und<br />

baue Bilderrahmen dazu. Oder ich nähe<br />

Tabaktäschchen und Jutebeutel – das<br />

habe ich mir vor ein paar Jahren selbst<br />

beigebracht.“<br />

Johannes muss seiner Freundin eine<br />

neue Brille kaufen, weil er die alte<br />

kaputtgemacht hat. Foto: Heike Viefhaus<br />

Lukas aus Rot an der Rot: „Wie viel<br />

Geld ich pro Person für Weihnachtsgeschenke<br />

ausgebe, kann ich gar nicht sagen<br />

– 15 bis 25 Euro mindestens. Gutscheine<br />

jedenfalls verschenke ich nie, das<br />

ist mir zu unpersönlich. Und es ist doch<br />

auch schön, ein wenig Zeit in Überlegungen<br />

zu investieren, womit man anderen<br />

eine Freude macht. Ab Herbst achte ich<br />

besonders drauf, ob mir meine Familie<br />

zwischen den Zeilen verrät, was unter<br />

dem Christbaum liegen soll.“<br />

© DILIANA NIKOLOVA/SHUTTERSTOCK.COM<br />

Weihnachtszauber<br />

zum 1. Advent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!