05.12.2019 Aufrufe

Zirn_2119_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 21 | 06.12.2019 | 17. Jahrgang<br />

<strong>Zirn</strong>d rfer<br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Getreuer Hoffnung stilles Bild<br />

Groß und Klein können von<br />

nun ab glückselig sein – schöne<br />

Worte aus bekanntem Weihnachtsliedgut,<br />

die einem in den<br />

Sinn kommen, betrachtet man<br />

voller Vorfreude das bunte Treiben<br />

in <strong>Zirn</strong>dorf’s wieder entstandener<br />

Budenstadt, die so<br />

herrlich leuchtet und vor allem<br />

Wärme und Geborgenheit vermittelt.<br />

Denn trotz ständig sich<br />

verändernder Lebensgepflogenheiten<br />

und Umstände bleibt die<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

ein besonderer Moment im Jahresreigen.<br />

Freunde, Verwandte,<br />

Familien, Interessengleiche,<br />

sie alle versammeln sich in den<br />

Städten und Märkten, um gemeinsam<br />

der bevorstehenden<br />

Ankunft des Herrn zu gedenken.<br />

Tratsch statt Kommerz!<br />

Während vielerorts ähnlich<br />

geartete Angebote eher rein<br />

dem Kommerz vorbehalten<br />

sind, wirkt der bibertstädtische<br />

Weihnachtsmarkt wie eine entspannende<br />

Oase des Winters,<br />

das Gespräch, der Tratsch, die<br />

Begeisterung für Details stehen<br />

hier im Vordergrund. Vereine<br />

und Verbände verkaufen in den<br />

Buden für Mitglieder, Freunde<br />

und andere Interessierte, Musikgruppen<br />

spielen und singen zum<br />

Lobe der Zeit und die Kinderaugen<br />

leuchten und leuchten. Zur<br />

Eröffnung sprach das amtierende<br />

<strong>Zirn</strong>dorfer Christkind Allison<br />

Bahr am vergangenen Freitag<br />

den bekannten Prolog, Erster<br />

Bürgermeister Thomas Zwingel<br />

schaltete nach heiteren und<br />

nachdenklichen Worten zum<br />

abgelaufenen Jahr die üppige Beleuchtung<br />

ein, die Feuerstellen<br />

loderten, die Stadtjugendkapelle<br />

unterhielt mit fröhlichen Weisen.<br />

Besonders erfreulich war, dass<br />

heuer, dank dem hundertjährigen<br />

Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt,<br />

ein Betreiber aller Buden<br />

auf dem im vergangenen Jahr<br />

verwaisten Kinderweihnachtsmarkt<br />

im Rund des Koppenplatzes<br />

gefunden wurde. Da gab es<br />

Flammkuchen, frische Waffeln,<br />

Glühwein, Schals gegen „Soziale<br />

Kälte“, Modeschmuck und<br />

Deko-Artikel. Auf dem großen<br />

Markt präsentierten derweil der<br />

gemeinnützige Gartenbauverein,<br />

die CSU, der Elternbeirat<br />

der Mittelschule, der ASV und<br />

der TSV <strong>Zirn</strong>dorf, die Kindertagesstätte<br />

an der Mühlstraße, der<br />

Deutsch-Französische Freundeskreis<br />

(mit Besuch aus Bourganeuf),<br />

die HG <strong>Zirn</strong>dorf, die Freiwillige<br />

Feuerwehr der Stadt, der<br />

Lionsclub <strong>Zirn</strong>dorf-Franconia<br />

sowie der 1. Fischereiverein Erstklassiges<br />

aus den Brat-, Back,<br />

Koch-, Bastel- und Nähstuben.<br />

Dazu spielten und sangen die<br />

ortsansässigen Stadtjugend- und<br />

Stadtkapellen, die Gospelkids<br />

aus der Musikschule sowie der<br />

Gesangverein aus Anwanden.<br />

Immer einen Besuch wert!<br />

Wenn auch der kleine Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Koppenplatz<br />

die Pforten nur für<br />

das erste Wochenende<br />

geöffnet hatte, gibt es<br />

doch am kommenden<br />

Freitag, Samstag und<br />

Sonntag nochmals viel<br />

zu erleben auf dem<br />

Unteren Marktplatz.<br />

Da backen, braten und<br />

bruzzeln die Pfadfinder<br />

„Truchseß“, die<br />

Wanderfreunde „Alte<br />

Veste“, die Christusgemeinde,<br />

nochmals<br />

der TSV und der ASV,<br />

der Kinderhort von St.<br />

Rochus, die <strong>Zirn</strong>dorfer<br />

SPD, Rot-Schwarz<br />

<strong>Zirn</strong>dorf, die Bürgerschützen<br />

aus Weiherhof,<br />

das Familienzentrum<br />

sowie erneut die<br />

wackeren Mannen des 1. Fischereivereins.<br />

Zu erwerben gibt es<br />

natürlich auch diverse Preziosen<br />

und Weihnachtsartikel, für den<br />

akustischen Genuss sorgen die<br />

Stadtjugendkapelle <strong>Zirn</strong>dorf,<br />

das Akkordeonorchester der<br />

Musikschule, der Posaunenchor<br />

St. Rochus und die Singgemeinschaft<br />

Weiherhof. Also auf zum<br />

Markt und die Adventszeit in<br />

vollen Zügen genießen! Fröhliche<br />

Weihnacht überall!<br />

W.S.<br />

Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Foto: Menschenkette mit Prominenz<br />

Die Arbeiterwohlfahrt demonstrierte<br />

in <strong>Zirn</strong>dorf mit<br />

einer Menschenkette gegen die<br />

soziale Ungleichheit im Lande.<br />

Dass die Kluft zwischen Arm<br />

und Reich immer größer wird,<br />

berichten die Forschungsinstitute<br />

und zahlreiche Organisationen.<br />

Immer mehr Rentner,<br />

Alleinerziehende und Geringverdiener<br />

sind auf Unterstützung<br />

angewiesen. Auch die Tafel-Vereine<br />

im Landkreis Fürth,<br />

die Lebensmittel an Bedürftige<br />

abgeben, haben eine steigende<br />

Kundenfrequenz. Auf diesen<br />

Umstand wurde mit der Menschenkette<br />

vom Städtischen<br />

Museum am Rathausplatz über<br />

den Koppenplatz zum Pfarrhof<br />

hingewiesen. Bei sonnigem<br />

aber kaltem Wetter fassten sich<br />

die rund 100 Teilnehmer/innen<br />

nicht an den Händen, sondern<br />

hielten die Verbindung mit<br />

AWO: Gegen die soziale Kälte<br />

Schals. Gekommen waren nicht<br />

nur <strong>Zirn</strong>dorfer Einwohner, sondern<br />

auch Unterstützer/innen<br />

aus anderen Gemeinden der<br />

Region.<br />

Im Gemeindehaus der evangelischen<br />

Kirche konnten sie sich<br />

bei Kaffee und Tee aufwärmen.<br />

Inge Aures, die stellvertretende<br />

Präsidiums-Vorsitzende<br />

des AWO-Bezirks Oberund<br />

Mittelfranken sprach am<br />

Schluss der Veranstaltung zur<br />

aktuellen Situation. Sie beklagte<br />

vor allem, dass sogar<br />

im reichen Bayern nicht nur<br />

ältere Leute, sondern immer<br />

mehr Kinder und Jugendliche<br />

armutsgefährdet sind.<br />

Aures brachte aus Nürnberg<br />

viele Schals mit, die von den<br />

Mitarbeiterinnen des AWO-<br />

Bezirksverbandes gestrickt<br />

worden waren. Zusammen ergeben<br />

sie eine Länge von mehr<br />

Mahlzeiten für bedürftige Personen finanziert. Das<br />

Projekt wird im nächsten Jahr fortgesetzt.<br />

Foto: Menschenkette mit Prominenz<br />

als 100 Metern. Frank Bauer,<br />

Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes<br />

Fürth-Land hatte<br />

zu Beginn das Projekt „Schals<br />

gegen soziale Kälte“ erläutert.<br />

Inzwischen begann die Abgabe<br />

der Strickwaren auf Advents-<br />

und Weihnachtsmärkten<br />

gegen eine angemessene<br />

Spende. Aus dem Erlös werden<br />

warme Mahlzeiten für bedürftige<br />

Personen finanziert. Das<br />

Projekt wird im nächsten Jahr<br />

fortgesetzt.<br />

Ein Abend mit Volker Heißmann & der Thilo Wolf Band<br />

Zwei große Fürther Künstler<br />

standen gemeinsam auf der<br />

Bühne der Paul-Metz-Halle. Bei<br />

der Show „Erinnerungen an die<br />

Goldene Schlagerzeit“ zeigte<br />

Heißmann sein Talent als großer<br />

Entertainer und Thilo Wolf seine<br />

musikalische Klasse. 550 Besucher<br />

jubelten ihnen<br />

Galster_Anz-6-12-2019.qxp_Layout 1 28<br />

zu.<br />

Das perfekte<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

nun in der Paul-<br />

Metz-Halle zu sehen<br />

war.<br />

Dass Volker<br />

Heißmann neben<br />

seiner humoris-<br />

Mit Thilo Wolf und Volker<br />

Heißmann verbindet Paul-Metz-<br />

Hallen-Chef Gerhard März eine<br />

fast 30-jährige Freundschaft und<br />

Zusammenarbeit.<br />

„Ich freue mich sehr, diese beiden<br />

großen Künstler heute nun<br />

gemeinsam auf einer Bühne prä-<br />

tischen Tätigkeit<br />

euch ein hervorragender<br />

Sänger ist,<br />

sentieren zu können“, so März<br />

bei seiner Anmoderation. Heißmann<br />

und Wolf hatten erst vor Seine treue Lie-<br />

ist längst bekannt.<br />

fünf Jahren beschlossen, endlich be zu den großen<br />

einmal etwas Gemeinsames zu Sängern und Liedern der Goldenen<br />

Schlagerzeit besteht schon<br />

machen. Bis dahin hatten die<br />

Beiden sich auf ihrem Karriereweg<br />

nur gegenseitig respektvoll von Sammy Davis Jr., Frank Sina-<br />

seit seiner Jugend. Klar, dass Titel<br />

beobachtet. Eine gemeinsame tra, Udo Jürgens, Peter Alexander<br />

CD-Produktion im Tonstudio oder Hildegard Knef an diesem<br />

von Thilo Wolf ebnete dann den Abend nicht fehlen dürfen. Los<br />

Weg Oerlein_6-12-2019.qxp_Oerlein_wir für eine Aufführung, die _red<br />

Gore-Tex<br />

wind-, wasserdicht,<br />

kuschelig warm<br />

Der Pianist ist nicht nur für die<br />

Arrangements verantwortlich,<br />

sondern begleitet musikalisch<br />

mit seiner hochrangig besetzten<br />

Band wie immer souverän und<br />

routiniert das Programm. Seine<br />

Musiker haben den Swing im<br />

geht es mit „Alexanders Ragtime Blut und viel Humor, sie lachen<br />

Band“, es folgen Titel wie „Und gerne und viel, wenn Volker<br />

dazu braucht der Mensch Musik“, Heißmann zwischen den Liedern<br />

einen Kalauer nach dem an-<br />

„When I Fall In Love“, „Ich würde<br />

es wieder tun“ von Udo Jürgens,<br />

oder „Ol Man River“. geht es halt doch nicht ganz.<br />

dern raushaut. Ohne Gschmarri<br />

Natürlich darf „New York, Am Ende singt Heißmann<br />

New York“, „Come Fly With natürlich „I did it my Way“<br />

Me“, oder „Für mich soll’s rote auf Deutsch. Ein Raunen geht<br />

Rosen regnen“ nicht fehlen. Bei durchs Publikum, darauf haben<br />

„Man müsste Klavier spielen sie alle gewartet. Ein glückliches<br />

können“, und der Textzeile „Wer Publikum jubelt den Künstlern<br />

Klavier spielt, hat Glück bei den auf der Bühne zu und spendet<br />

Frauen“ kann sich Thilo Wolf reichlich Applaus.<br />

ein fichtelmann-dachdecker-13-5-16.qxp_Layout Lachen nicht verkneifen. 1 30.10.19 Foto: Werner 09:34 Schieche Seite 1<br />

Markenmode für Sie<br />

in Fürth, Erlanger Str. 19<br />

Tel: 0911/7906794 • im Hof<br />

Mo.-Fr. 9.30 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30 - 13.30 Uhr<br />

2<br />

unser<br />

Geschenkgutschein!<br />

Fürth, Gustavstraße<br />

Parkplätze im Hof<br />

Fa. Manfred Fichtelmann<br />

Dachdecker-Meisterbetrieb<br />

Dacheindeckungen • Flachdächer • Dachbegrünung<br />

Bauspenglerei • Reparaturen • Marderschutz<br />

Sudetenstr. 20, 90556 Cadolzburg, Telefon 09103/1468


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Auszeichnungen für das Ehrenamt<br />

In <strong>Zirn</strong>dorf sind die Ehrennadeln<br />

für Ehrenamtliches Engagement<br />

verliehen worden. Insgesamt<br />

wurden 10 Ehrenamtler<br />

mit der Ehrennadel in Silber und<br />

Gold geehrt. Bürgermeister Thomas<br />

Zwingel lobte das stetige Engagement<br />

der Geehrten und aller<br />

ehrenamtlich Tätigen als kleinen<br />

Beitrag die Welt zu verbessern,<br />

indem sie sich in das Gemeinwohl<br />

einbringen. Er stellte heraus,<br />

dass das Gemeinwesen von<br />

Bürgerinnen und Bürgern lebe,<br />

die sich einbringen, mitmachen<br />

und zupacken und so ihren persönlichen<br />

Beitrag leisten. Davon<br />

profitieren Vereine und auch die<br />

Gemeinschaft. Mit der Ehrennadel<br />

in Silber wurden Herbert<br />

Rüger für sein Wirken im Vorstand<br />

im Siedlerverein und im<br />

Gartenbauverein Goldberg, Udo<br />

Danzberger für den Vorsitz im<br />

Hasenzüchterverein B 473 und<br />

Dieter Mirowsky von den Bürgerschützen<br />

Weiherhof ausgezeichnet.<br />

Mit der Ehrennadel<br />

in Gold wurden ausgezeichnet:<br />

Edgar Nickel, seit 1998 tätig als<br />

1. bzw. 2. Schützenmeister der<br />

KPSG, Ernst Rippel, seit 1981 im<br />

BRK <strong>Zirn</strong>dorf, Franz Grassinger<br />

mit über 30 Jahren im Vorstand<br />

des AMC <strong>Zirn</strong>dorf, Herbert Behringer<br />

für sein jahrzehntelanges<br />

Engagement im Kleintierzuchtverein<br />

B 476, Klaus Edelthalhammer,<br />

der seit 1987 im Vorstand<br />

des Deutsch- Französischen<br />

Freundeskreises ist, Erwin Scheckenbach<br />

von der ASG <strong>Zirn</strong>dorf,<br />

wo er seit über 30 Jahren im Vorstand<br />

ist und Günter Neff vom<br />

TSV 1861 <strong>Zirn</strong>dorf für seine über<br />

30 jährige Vorstandstätigkeit. Die<br />

Stadt <strong>Zirn</strong>dorf verleiht seit 2009<br />

die Ehrennadel für Ehrenamtliches<br />

Engagement um Dank und<br />

auch Anerkennung zu zeigen und<br />

die Wichtigkeit des bürgerlichen<br />

Engagements zu unterstreichen.<br />

Stadtwerke_10-8-2018.qxp_Layout 1 24.11.19 17:42 Seite 1<br />

Vorlesetag mit dem<br />

Bürgermeister<br />

Zum bundesweiten Vorlesetag<br />

am 15. November hatte die Stadtbücherei<br />

<strong>Zirn</strong>dorf einen ganz besonderen<br />

Gast eingeladen.<br />

Erster Bürgermeister Thomas<br />

Zwingel las vor der Klasse 4 a<br />

der Grundschule I mit ihrer Lehrerin<br />

Frau Kutscher-Boxhorn.<br />

Mit seiner Buchauswahl „Tim<br />

und das Geheimnis von Knolle<br />

Murphy“ von Eoin Colfer hatte<br />

er ins Schwarze getroffen.<br />

Aufmerksam und sichtlich begeistert<br />

verfolgten die Schülerinnen<br />

und Schüler die witzigen<br />

Erlebnisse von Tim und seinem<br />

Bruder in der Bücherei der gestrengen<br />

Mrs. Murphy.<br />

Vom Bürgermeister humorvoll<br />

und fesselnd vorgelesen zeigte<br />

sich wieder einmal, wieviel<br />

Spaß Maroni-6-12-2019.qxp_Layout das Vorlesen und Zuhören 1 25.11.19 15:55 Seite 1<br />

machen kann. Caroline Steiner<br />

Café, Bar & Restaurant<br />

Maroni <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Heiligabend<br />

1. und 2. Weihnachtsfeiertag<br />

Silvester<br />

ab 11.00 Uhr göffnet<br />

Reservieren Sie unter 0911/9652333<br />

Marktplatz 2, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

3


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Seniorentanz-Ball in der<br />

Paul-Metz-Halle<br />

Gleich zum Jahresanfang sind<br />

wieder alle Senioren und „Junggebliebenen“<br />

beim diesjährigen<br />

großen Seniorentanz-Ball in die<br />

Paul-Metz-Halle eingeladen.<br />

Am Sonntag, 12. Januar spielen<br />

ab 14.00 Uhr „Roland & Heiko“<br />

viele unvergessene Evergreens<br />

und schwungvolle Tanzmusik.<br />

Bei Kaffee und Kuchen oder<br />

einem Gläschen Wein wartet<br />

wieder ein unterhaltsamer Nachmittag<br />

auf die Gäste.<br />

Für die optischen Höhepunkte<br />

sorgen die Aktiven der<br />

Faschingsgesellschaft CY-<br />

RENESIA mit Auftritten der<br />

Prinzengarde und des Männerballetts.<br />

Eintrittskarten zum Preis von<br />

10,-- € sind ab dem 16. Dezember<br />

im Kulturamt <strong>Zirn</strong>dorf erhältlich<br />

(Tel. 0911 – 9600108<br />

oder im Internet unter www.<br />

zirndorf.de/ticket).<br />

Neujahrskonzert<br />

in der Paul-Metz-Halle<br />

Starten Sie in das neue Jahr<br />

mit wunderschönen Melodien<br />

der Ungarischen Kammerphilharmonie.<br />

Das Orchester hat<br />

mit den beiden Solisten Katerina<br />

Beranova (Sopran) und Claus<br />

Durstewitz (Tenor) einen bunten<br />

Melodienstrauß zusammengestellt<br />

und wird diesen am Dienstag,<br />

7. Januar, 20.00 Uhr, beim<br />

Großen Neujahrskonzert in der<br />

Paul-Metz-Halle überreichen.<br />

Die Ungarische Kammerphilharmonie<br />

ist unter der Leitung<br />

von Antal Barnás zu einem<br />

Klangkörper mit höchstem<br />

künstlerischem Niveau gereift.<br />

Auf seinen alljährlichen Neujahrskonzerttourneen<br />

in Österreich,<br />

Deutschland und der<br />

Schweiz begeisterte das Ensemble<br />

das Publikum in Konzerthäusern<br />

wie das Konzerthaus Wien,<br />

dem Salzburger Mozarteum, im<br />

Festspielhaus Bregenz oder im<br />

Münchner Prinzregententheater.<br />

Natürlich werden im zweistündigen<br />

Konzertprogramm viele<br />

bekannte und beliebte Melodien<br />

zu hören sein. Der „Gold und<br />

Silber-Walzer“, „Funiculi Funicula“,<br />

„An der schönen blauen<br />

Donau“, und unvergessene Melodien<br />

aus „Der Zigeunerbaron“,<br />

„Die lustige Witwe“, „Das Land<br />

des Lächelns“ oder „Der Barbier<br />

von Sevilla“ versprechen einen<br />

unvergessenen Start in das neue<br />

Jahr mit vielen musikalischen<br />

Leckerbissen.<br />

Die Eintrittskarten zum Preis<br />

von 24,-- € sind im Kulturamt<br />

<strong>Zirn</strong>dorf erhältlich. Eine Kartenreservierung<br />

ist unter www.<br />

zirndorf.de/ticket oder Telefon<br />

0911 - 9600108 möglich.<br />

PMH-Anz-Neujahrskonzert2019.qxp_Layout 1 24.11.19 16:09 Seite 1<br />

Schafkopfturnier der CSU<br />

WEIHERHOF - Der CSU Ortsverband<br />

hatten die Auswahl mit tollen<br />

Weiherhof-Bronnam-<br />

Sachpreisen. Der letzte Platz<br />

berg-Banderbach veranstaltete war traditionell wie jedes Jahr<br />

auch in diesem Jahr wieder sein<br />

traditionelles Schafkopfturnier.<br />

Das traditionelle Schafkopfturnier<br />

fand dieses Jahr unter der<br />

Schirmherrschaft des CSU <strong>Zirn</strong>dorf-Bürgermeisterkandidaten<br />

Bernd Klaski statt. 48 Teilnehmer<br />

fanden sich Ende November<br />

in der Waldgaststätte Weiherhof<br />

zum beliebten Turnier in unserem<br />

Landkreis ein.<br />

Der 1. Preis mit dem Gewinn<br />

von 100,00 € ging dieses Jahr<br />

an Frau Angela Ellinger, der 2.<br />

Preis an Gerd Bornschein und<br />

der 3. Preis an Rainer Golombek.<br />

ein Ring Stadtwurst.<br />

Alle Teilnehmer waren voll begeistert<br />

über das gut organisierte<br />

Turnier unter der Leitung des<br />

1. Vorsitzenden Sven-Eric Hüfner<br />

und dem Vorstandskollegen<br />

Wolfgang Däumler. Sven-Eric<br />

Hüfner bedankt sich bei allen<br />

Sponsoren für die Unterstützung<br />

des Turniers.<br />

Das Schafkopfturnier ist ein<br />

fester Bestandteil im Veranstaltungskalender<br />

der CSU Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach.<br />

Alle Anwesenden freuen sich<br />

bereits jetzt auf die Fortsetzung<br />

PMH-Anz-Seniorenball2019.qxp_Layout Alle weiteren Preisträger im kommenden 1 24.11.19 16:10 Jahr. Seite<br />

1<br />

4


Der<br />

Der<br />

Lokalanzeiger<br />

Lokalanzeiger<br />

| Ausgabe<br />

· Ausgabe<br />

Stadt<br />

Stadt<br />

<strong>Zirn</strong>dorf<br />

<strong>Zirn</strong>dorf 06.<br />

06.12.2019<br />

12. 2019<br />

Bekanntmachungen<br />

der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Indoor-Trempelmärkte im Jahr 2020<br />

Theoretisch wäre für das Frühjahr und den Herbst 2020 wieder jeweils ein<br />

Indoor-Trempelmarkt in der Paul-Metz-Halle in <strong>Zirn</strong>dorf geplant gewesen.<br />

Allerdings wird es aus zeitlichen und organisatorischen Gründen im Jahr<br />

2020 leider keinen Indoor-Trempelmarkt in der Paul-Metz-Halle geben<br />

können.<br />

Sollte es im Jahr 2021 wieder einen Indoor-Trempelmarkt geben, dann<br />

werden wir die <strong>Zirn</strong>dorfer Bürger natürlich gewohnt rechtzeitig informieren.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.<br />

hier:<br />

Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB)<br />

2. Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Neue Mitte Nordstadt West“<br />

im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB<br />

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses<br />

(gem. § 13a BauGB i.V.m. § 13 BauGB i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 2<br />

BauGB)<br />

sowie<br />

Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit<br />

(gem. § 13a BauGB i.V.m. § 13 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 1 BauGB)<br />

Der <strong>Zirn</strong>dorfer Stadtrat beabsichtigt die bestehenden Planungsabsichten<br />

für den zentralen Quartiersbereich der Nordstadt im Umfeld der Breslauer<br />

Straße zu ändern. Hierzu hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 25.09.2019<br />

die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Neue Mitte Nordstadt<br />

West“ beschlossen.<br />

Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m § 13a Abs.<br />

1 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Da es sich damit um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt,<br />

wird das beschleunigte Verfahren gemäß § 13a BauGB angewandt. Die in<br />

§ 13a BauGB genannten Kriterien für das beschleunigte Verfahren nach §<br />

13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Satz 3 sind erfüllt.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 13a Abs. 2 Nr.1 BauGB<br />

i.V.m. § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Abs.<br />

4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe<br />

nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener<br />

Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden<br />

Erklärung nach §10a Abs 1. BauGB abgesehen wird. § 4c BauGB wird<br />

nicht angewendet.<br />

Übersichtslagenplan mit Kennzeichnung Planungsgebiet<br />

© Kartendarstellung: Bayerische Vermessungsverwaltung<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt im Zentrum des Quartiers<br />

der Nordstadt im Kreuzungsbereich Breslauer Straße/Lichtenstädter Straße<br />

und umfasst die Grundstücke Fl.-Nrn. 757/115, 757/73 und 757/194 je<br />

Gemarkung <strong>Zirn</strong>dorf sowie Teilflächen der Lichtenstädter und Breslauer<br />

Straße mit den Grundstücken Fl.Nrn. 757/48 und 757/70, jeweils Gemarkung<br />

<strong>Zirn</strong>dorf. Im Umfeld des Änderungsbereiches grenzen die Siedlungsstrukturen<br />

der Nordstadt mit ihren Wohnbaunutzungen an.<br />

Ziel der Planungen ist die Ausweisung eines urbanen Gebietes (MU), welches<br />

die Errichtung eines Quartierszentrums zur Unterbringung von Mietwohnungen,<br />

Büroräumen, einer Gaststätte sowie eines<br />

Veranstaltungsraumes ermöglichen soll, sowie eine Neugestaltung eines<br />

Teilbereichs des öffentlichen Verkehrsraums der Breslauer sowie Lichtenstädter<br />

Straße.<br />

Gem. § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB wird der Öffentlichkeit vorab die<br />

Gelegenheit gegeben, sich im Zeitraum 16.12.2019 – 17.01.2020 über<br />

die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen<br />

dieser Planung zu unterrichten<br />

Hierzu liegen die Planunterlagen des Vorentwurfs zum Bebauungsplan<br />

„Neue Mitte Nordstadt West“ – 2. Änderung mit integriertem Grünordnungsplan,<br />

bestehend aus Planblatt mit zeichnerischen Festsetzungen,<br />

Vorentwurf der Satzung mit textlichen Festsetzungen und Vorentwurf der<br />

Begründung, gem. § 3 Abs. 1 BauGB im Rathaus <strong>Zirn</strong>dorf (Fürther Straße<br />

8, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf), dem Vorraum der Bauverwaltung sowie im Zimmer<br />

119, Fürther Straße 4, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf öffentlich aus und können während<br />

der allgemeinen Dienststunden (Montag-Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

sowie Donnerstag 14:00 Uhr – 18.00 Uhr) von jedermann eingesehen werden.<br />

Den berufstätigen Bürgern wird dies, nach vorheriger Terminabsprache,<br />

auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden ermöglicht.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können Anregungen und Bedenken<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes ist gem. § 4a Abs. 4 BauGB in das<br />

Internet unter www.zirndorf.de → Rubrik Bauen und Umwelt → Bebauungspläne<br />

→ Bebauungspläne im Verfahren eingestellt und kann dort<br />

ebenfalls eingesehen werden.<br />

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der<br />

Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. §<br />

3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben<br />

abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der<br />

Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche<br />

Informationspflichten im Bauleitverfahren“, das ebenfalls<br />

öffentlich ausliegt bzw. auf der Homepage der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf zu finden<br />

ist.<br />

Die Ergebnisse dieser frühzeitigen Beteiligung werden anschließend in öffentlicher<br />

Sitzung des Stadtrates erörtert und abgewogen. Auskunft erhalten<br />

Sie hierzu im Rathaus <strong>Zirn</strong>dorf, Bauverwaltung, Zimmer 119 und 120,<br />

Fürther Straße 4, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf, während der allgemeinen Dienstzeiten.<br />

<strong>Zirn</strong>dorf, 21.11.2019<br />

STADT ZIRNDORF<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Rathaus am 18. Dezember erst ab 10 Uhr geöffnet<br />

Personalversammlung erfordert Schließung<br />

Das <strong>Zirn</strong>dorfer Rathaus öffnet am Mittwoch, 18. Dezember 2019, auf-<br />

5<br />

5


Der<br />

Der<br />

Lokalanzeiger<br />

Lokalanzeiger<br />

| Ausgabe<br />

· Ausgabe<br />

Stadt<br />

Stadt<br />

<strong>Zirn</strong>dorf<br />

<strong>Zirn</strong>dorf 06.<br />

06.12.2019<br />

12. 2019<br />

grund einer Personalversammlung erst um 10 Uhr.<br />

Bürger und Rathausbesucher werden gebeten, dies bei der privaten Terminplanung<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die Stadt bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis!<br />

Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB)<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Anwanden Ost“<br />

im Verfahren gem. § 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichs -<br />

flächen in das beschleunigte Verfahren)<br />

hier:<br />

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses<br />

(gem. § 13 b BauGB i.V.m. 13a BauGB i.V.m. § 13 BauGB i.V.m.<br />

§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB)<br />

Der <strong>Zirn</strong>dorfer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26.11.2019 die Aufstellung<br />

des Bebauungsplanes „Anwanden Ost“ beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt am östlichen Ortsrand<br />

von Anwanden, im Bereich der Falkenstraße. Das Planungsgebiet umfasst<br />

eine Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 774/4 Gemarkung Leichendorf.<br />

Der Umgriff des Bebauungsplanes ist gem. § 4a Abs. 4 BauGB in das Internet<br />

unter www.zirndorf.de → Rubrik Bauen und Umwelt → Bebauungspläne<br />

→ Bebauungspläne im Verfahren eingestellt und kann dort ebenfalls<br />

eingesehen werden. .<br />

<strong>Zirn</strong>dorf, 27.11.2019<br />

STADT ZIRNDORF<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Fahrräder gestohlen<br />

Geplant ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes (WA). Auf<br />

einer Gesamtfläche von gut 3.600 qm soll eine Bebauung mit zwei Baukörpern<br />

(Mehrfamilienwohnhäuser) entstehen. Die Baukörper sind mit<br />

einer jeweils maximalen Länge von 25 m und zweigeschossiger Bauweise<br />

mit Satteldach zu errichten.<br />

Gemeinsam.<br />

Zukunft.<br />

Gestalten.<br />

Etwa im Oktober 2019 entwendete<br />

eine bei der PI <strong>Zirn</strong>dorf<br />

namentlich bekannte Person<br />

mehrere Fahrräder und einen<br />

Tretroller im Stadtgebiet <strong>Zirn</strong>dorf.<br />

Die Fahrzeuge wurden<br />

sichergestellt und befinden sich<br />

bei hiesiger Dienststelle.<br />

Offensichtlich wurden nicht<br />

alle gestohlenen Fahrzeuge zur<br />

Anzeige gebracht.<br />

Die Eigentümer der abgebildeten<br />

Fahrräder bzw. des Tretrollers<br />

werden gebeten sich mit<br />

der Polizeiinspektion <strong>Zirn</strong>dorf<br />

unter der Telefonnummer<br />

0911/96927-20 in Verbindung zu<br />

setzen.<br />

Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m § 13 b<br />

BauGB i.V.m. § 13a Abs. 1 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Da es sich um einen Bebauungsplan gemäß § 13b BauGB (Einbeziehung<br />

von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) handelt, wird<br />

das beschleunigte Verfahren gemäß § 13a BauGB angewandt. Die in § 13b<br />

BauGB genannten Kriterien für das beschleunigte Verfahren nach § 13a<br />

Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Satz 3 sind erfüllt. Mit dem Plangebiet ist die Festsetzung<br />

einer Grundfläche von weniger als 10.000 m² Grundfläche im<br />

Sinne des § 13a Abs. 1 Satz 2 BauGB geplant, durch welche die Zulässigkeit<br />

von Wohnnutzungen begründet wird. Das Planungsgebiet schließt sich<br />

an den im Zusammenhang bebauten Siedlungsbereich von Anwanden an.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 13 b BauGB i.V.m. § 13a<br />

Abs. 2 Nr.1 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB von der Umweltprüfung<br />

nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a<br />

BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche<br />

Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der<br />

zusammenfassenden Erklärung nach §10a Abs 1. BauGB abgesehen<br />

wird. § 4c BauGB wird nicht angewendet.<br />

6 6<br />

ICH WÜNSCHE<br />

EIN GESEGNETES<br />

WEIHNACHTSFEST<br />

UND EIN GESUNDES<br />

NEUES JAHR!<br />

Ihr Matthias Dießl<br />

Landrat und CSU-Kreisvorsitzender


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Spannender Klangdialog<br />

„Wir laden gern uns Gäste<br />

ein“, so lautet im alsbald anstehenden<br />

Weihnachtskonzert der<br />

<strong>Zirn</strong>dorfer Stadtjugendkapelle<br />

im großen Saal der Paul-Metz-<br />

Halle das ausgewählte Motto.<br />

Nach einem erfüllten Musikjahr<br />

möchte das junge Ensemble<br />

noch einmal kräftig in das<br />

Horn stoßen und hat sich dazu<br />

als musikalisches Pendant die<br />

Singgemeinschaft Weiherhof<br />

auserkoren. So werden am 15.<br />

Dezember ab 15 Uhr (Einlass:<br />

14.30 Uhr) die Freunde der bläserischen<br />

und singenden Zunft<br />

voll auf ihre Kosten kommen.<br />

Musik! Musik! Musik!<br />

Anno 1979 initiierten Sangesfreunde<br />

unter der wohlwollenden<br />

Befürwortung des<br />

heutigen Altbürgermeisters und<br />

Ehrenbürger der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Virgilio Röschlein im stark prosperierenden<br />

Ortsteil Weiherhof<br />

eine Singgemeinschaft, die<br />

gleich zu Anfang - trotz der Tatsache,<br />

dass man schon in jenen<br />

Tagen mit Schwund in den Vereinen<br />

zu kämpfen hatte – stattliche<br />

62 Gründungsmitglieder<br />

aufweisen konnte. Der Erfolg<br />

gab den damals aktiven recht,<br />

bis heute zählt die Singgemeinschaft<br />

Weiherhof e.V. zu den besonderen<br />

Klangensembles der<br />

Region. Die Stimmrecken werden<br />

am 15. Dezember Liedgut<br />

von Peter Kreuder’s Spaßhymne<br />

„Musik! Musik! Musik“ bis hin<br />

zu Tönen aus Frederik Loewes<br />

„My Fair Lady“ unter dem<br />

enthusiastischem Dirigat des<br />

Chorleiters Alexander Darscht<br />

anstimmen.<br />

Erstklassige Solisten<br />

Dem gegenüber präsentieren<br />

Werner Siebenhaar und seine<br />

Orchester eine musikalische<br />

Weltreise mit Klängen aus Spanien,<br />

Brasilien und Irland. In<br />

drei Ensembles zeigen die knapp<br />

hundert Musikant*innen auf,<br />

wieviel sie in den vergangenen<br />

Monaten erlernt haben. Unter<br />

den vielen Heranwachsenden<br />

finden sich auch herausragende<br />

Solisten, wie Simone Prütting<br />

und Michael Ammon, die ein<br />

italienisch-süßliches Flötenduett<br />

mit Orchesterbegleitung<br />

zum besten geben werden, oder<br />

aber auch die Trompeten des<br />

A-Orchesters, die alias „Trompetensterne“<br />

den Zenit der hohen<br />

Töne überschreiten. In der<br />

Pause des Musikgelages lädt<br />

die Vorstandschaft traditionsgemäß<br />

zum Buffet in die kleine<br />

Halle, es wird also für jeden<br />

etwas dabei sein. Karten sind<br />

vorab beim Kulturamt der Stadt<br />

<strong>Zirn</strong>dorf, bei der ortsansässigen<br />

Tourist-Info, in der Musikschule<br />

und bei der Bäckerei Beck in der<br />

Banderbacher Straße erhältlich.<br />

Balkongelaender.qxp_Layout 1 24.11.19 18:00 Seite 1<br />

Kleintierschau zum<br />

40. Mal<br />

Bereits zum 40. Mal luden die<br />

Kleintierzüchter aus Wintersdorf-Weinzierlein,<br />

Roßtal und<br />

<strong>Zirn</strong>dorf zu ihrer traditionellen<br />

Gemeinschaftsschau in die<br />

Weinzierleiner Ausstellungshalle.<br />

Mehr als 200 Kaninchen<br />

aus 21 Rassen wurden gezeigt,<br />

die Weinzierleiner „Goggerer“<br />

zeigten Tauben und Geflügel.<br />

Die teilnehmenden Kleintierzuchtvereine<br />

wollen durch die<br />

bereits 40. Gemeinschaftsschau<br />

vor allem ihren Gemeinschaftsgeist<br />

demonstrieren und stärken<br />

so auch ihre Zusammenarbeit.<br />

Geehrt wurden auch die Vereinsbestleistungen:<br />

den 1. Platz<br />

belegte hier B473 <strong>Zirn</strong>dorf-Rösselwiese,<br />

2. Platz B476 Wintersdorf-Weinzierlein,<br />

3. Platz B479<br />

Roßtal, 4. Platz B474 <strong>Zirn</strong>dorf-<br />

Goldberg.<br />

Reiner Perl konnte sich zudem<br />

den Preis sowohl für die 4 besten<br />

Rammler und Häsinen sichern.<br />

TeppichIdeal-Anz-22.11.2019.qxp_Layout 1 24.11.19 16:20 Seite 1<br />

eggen-anz-6-12-2019.qxp_Layout 1 24.11.19 17:49 Seite 1<br />

Allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr<br />

Steuerberater Roman Eggen<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Schwabacher Str. 110, 90763 Fürth<br />

Telefon 0911/97770-0<br />

Fax 0911/97770-55<br />

Roman.Eggen@stb-eggen.de<br />

7


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum<br />

100. Geburtstag<br />

Herta Härtwig feierte am 26.<br />

November in der K&S Seniorenresidenz<br />

ihren 100. Geburtstag.<br />

40 Jahre lang lebte Herta Härtwig<br />

in Bayreuth, wo sie unter<br />

anderem als Krankenschwester<br />

arbeitete. Vor nunmehr 7 Jahren<br />

zog Frau Härtwig nach <strong>Zirn</strong>dorf<br />

um näher bei der Familie in Cadolzburg<br />

und Fürth zu sein. Zu<br />

ihrem Ehrentag sang die Belegschaft<br />

der Seniorenresidenz ihr<br />

ein kleines Geburtstagsständchen.<br />

Die Glückwünsche der<br />

Stadt <strong>Zirn</strong>dorf überbrachte Bürgermeister<br />

Thomas Zwingel.<br />

zur Diamantenen<br />

Hochzeit<br />

Am 20.11.2019 konnte das<br />

Ehepaar Dieter und Gisela Hebig<br />

ihre Diamantene Hochzeit<br />

feiern.<br />

Der heute 84-jährige Dieter<br />

Helbig wurde in Bayreuth geboren,<br />

seine 82-jährige Frau Gisela<br />

stammt aus Bremerhaven. Beide<br />

zog es nach München zum<br />

Studieren und so haben sie sich<br />

1957 in einem Studentenlokal<br />

kennengelernt. Das Gegenseitige<br />

Interesse wurde nach und<br />

nach geweckt.<br />

Geheiratet wurde in Bremerhaven<br />

mit einem schönen Fest.<br />

Während Dieter Theologie<br />

studierte, kümmerte sich seine<br />

Frau um die Kinder und arbeitete<br />

nebenbei als Journalistin.<br />

Drei Kinder zogen die beiden<br />

groß. Nach dem Studium arbeitete<br />

Dieter Helbig als Pfarrer<br />

in verschiedenen Pfarreien, u.<br />

a. auch in Tansania. An diesen<br />

Aufenthalt erinnern die beiden<br />

sich noch gerne. Sie lernten dafür<br />

Suaheli, die Landessprache.<br />

Während er als Pfarrer arbeitete<br />

unterichtete sein Frau die Kinder<br />

in der Schule.<br />

Vor 20 Jahren ging es dann,<br />

nachdem sie doch einige Pfarreien<br />

betreut hatten, in den Ruhestand.<br />

Dieter Helbig, der Franke,<br />

wollte wieder zurück in seine<br />

Heimat. So fanden sie in einem<br />

schönen Flecken von <strong>Zirn</strong>dorf<br />

ihr neues Zuhause. Im Ruhestand<br />

arbeitete der ehemalige<br />

Pfarrer ehrenamtlich noch Jahre<br />

in der Flüchtlingsarbeit von St.<br />

Rochus mit.<br />

Zum Gratulieren kam auch der<br />

ehemalige Konfirmand, Markus<br />

Kaiser, vorbei, der heutige Pfarrer<br />

in St. Rochus.<br />

<strong>Zirn</strong>dorfs Dritter Bürgermeister,<br />

Murat Bülbül, besuchte das<br />

Ehepaar und überreichte das<br />

städtische Geschenk mit Glückwünschen.<br />

8<br />

zum 96. Geburtstag<br />

Am 27. November 2019 konnte<br />

Günter Widulski in der K&S<br />

Seniorenresidenz in <strong>Zirn</strong>dorf<br />

seinen 96. Geburtstag feiern.<br />

Der im Oberschlesischen,<br />

Borsigwerk, geborene Herr Widulski<br />

lernte vor dem Krieg in<br />

Nürnberg den Beruf des Werkzeugmachers.<br />

1947 heiratete<br />

Günter Widulski und er zog<br />

mit seiner Frau nach Gelsenkirchen<br />

wo er 7 Jahre als Bergman<br />

arbeitete. 1955 kehrte er wieder<br />

zurück nach Franken und fing<br />

als Fräser in den FAUN-Werken<br />

in Neunkirchen am Sand an und<br />

später arbeitete er in der Werkzeugkonstruktion.<br />

Sein großes<br />

Hobby war das Bauen von Modellflugzeugen.<br />

Seit genau 8 Jahren lebt Herr<br />

Widulski in der K&S Seniorenresidenz<br />

in <strong>Zirn</strong>dorf.<br />

Die Glückwünsche und das<br />

Geschenk der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

überbrachte der 1. Bürgermeister<br />

Thomas Zwingel.<br />

V. l.: 3. Bürgermeister Murat Bülbül, Ehepaar Dieter und Gisela Helbig, Tochter<br />

Anke Meseck_20-9-2019.qxp_Layout 1 30.10.19 14:24 Seite 1<br />

HAUSMEISTEREI<br />

MES ECK<br />

- Hausordnungen<br />

- Gartenarbeiten<br />

- Büroreinigung<br />

- Winterdienst<br />

- Fensterputzen, Teppichreinigung<br />

- Dampfstrahlen, Malerarbeiten<br />

... und vieles mehr!<br />

Tel.: 0911/600 14 09<br />

Fax.: 0911/6001406<br />

- Immer günstig!<br />

- Immer guuut!


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

„<strong>Zirn</strong>dorf vor 30 Jahren – so war es damals“<br />

Weihnachtsmarkteröffnung am 1. Dez. 1989<br />

In der Vorweihnachtszeit<br />

des Jahres 1989 befand sich<br />

der Weihnachtsmarkt noch am<br />

<strong>Zirn</strong>dorfer Koppenplatz, der als<br />

„schmuckes Schatzkästlein“ der<br />

Stadt im Lichterglanz erstrahlte.<br />

Es herrschte drangvolle Enge,<br />

als nach den Posaunenklängen<br />

der Stadtjugendkapelle und den<br />

Darbietungen des Kinderchores<br />

der städtischen Sing- und<br />

Musikschule, bei vorweihnachtlicher<br />

Stimmung der Markt auf<br />

den Höhepunkt zusteuerte.<br />

Bürgermeister Röschlein eröffnete<br />

dann gemeinsam mit<br />

dem damaligen Stadtchristkindl,<br />

der zwölfjährigen Vittoria Coppolecchia,<br />

den traditionsreichen<br />

<strong>Zirn</strong>dorfer Weihnachtsmarkt,<br />

wo sich besonders die kleinen<br />

Besucher am verteilten Turmgebäck,<br />

das von den <strong>Zirn</strong>dorfer<br />

Bäckern und dem Gewerbeverband<br />

gestiftet wurde, erfreuen<br />

konnten.<br />

<br />

<br />

Text und Fotos:<br />

Werner Schieche<br />

Alle bisherigen Beiträge der<br />

Serie „<strong>Zirn</strong>dorf vor 30 Jahren<br />

– so war es damals“ können<br />

Sie auch auf der Homepage der<br />

Stadt <strong>Zirn</strong>dorf unter www.zirndorf.de<br />

> <strong>Zirn</strong>dorf, hier dreht<br />

sich was > Geschichte > So war<br />

es damals, nachlesen.<br />

9


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Wie in jedem Jahr bietet das<br />

Bibert Bad <strong>Zirn</strong>dorf auch in<br />

diesem Winter wieder Sport<br />

und Spaß unter freiem Himmel<br />

auf der 900 qm großen Kunsteisbahn<br />

direkt auf dem Gelände<br />

des Freibades.<br />

Als Serviceangebot gibt es<br />

neben dem Verleih von Schlittschuhen<br />

und Laufhilfen auch<br />

einen Kufen-Schleifservice für<br />

erhöhte Sicherheit und noch<br />

mehr Fahrvergnügen.<br />

Ab diesem Jahr werden die<br />

Gäste mit einem winterlichen<br />

Hüttenzauber mit wechselnden<br />

Events, Essen und Getränken<br />

verwöhnt. Auch Besucher, die<br />

nicht selbst Eislaufen möchten,<br />

10<br />

Über 672.000 Euro aus der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth für Einrichtungen in unserer Region<br />

Starker Impuls für die Region<br />

Die Sparkasse Fürth engagiert<br />

sich im Rahmen ihres öffentlichen<br />

Auftrags für die Menschen<br />

und die Wirtschaft in Stadt und<br />

Landkreis. Um noch besser<br />

wirken zu können, wurde vor<br />

13 Jahren die Stiftergemeinschaft<br />

Fürth ins Leben gerufen.<br />

Sie umfasst heute eine Vielzahl<br />

von Stiftungen, die durch unsere<br />

Kundinnen und Kunden gegründet<br />

wurden. Diese Stiftungen<br />

zeichnen sich durch Bürgernähe<br />

und regionale Verbundenheit<br />

aus, übernehmen Verantwortung<br />

für das Gemeinwesen und<br />

wirken bei der Entwicklung und<br />

Profilbildung der Region mit.<br />

Mit den Erträgen der Stiftungen<br />

werden unterschiedliche Projekte<br />

und Initiativen unterstützt.<br />

Die Gesamtausschüttung für<br />

das Jahr 2018 beträgt 672.930<br />

Euro. Diese Summe setzt sich<br />

zusammen aus erwirtschafteten<br />

Erträgen von Namens-, Themen-<br />

und Bürgerstiftungen sowie<br />

Spenden in Stiftungen der<br />

Stiftergemeinschaft.<br />

Bereits im Vorfeld wurden<br />

Zufriedene Gesichter bei der Ertragsausschüttung der Stiftergemeinschaft Fürth: Stifterinnen und Stifter sowie Ertragsempfänger<br />

versammelten sich mit Hans Wölfel (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth), Adolf Dodenhöft (Vorstand der<br />

Sparkasse Fürth), Landrat Matthias Dießl und Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung im Sparkassen-Casino.<br />

Eislaufvergnügen im Bibert Bad <strong>Zirn</strong>dorf<br />

sind herzlich Willkommen. Sie<br />

erhalten zum reduzierten Eintrittspreis<br />

von nur EUR 3,- einen<br />

Gutschein für ein Heißgetränk.<br />

Die gesamte Eislaufbahn kann<br />

ZeitingerAnz_6-12-2019.qxp_Layout 1 29.11.19 12:03 Seite 1<br />

<br />

Weinstube Zeitinger<br />

Alte-Fürther-Str. 8 · Wachendorf<br />

Tel. 09103/671<br />

Weinstube-Zeitinger@<strong>web</strong>.de<br />

www.zeitinger-weinstube.de<br />

Wir danken unseren Kunden für<br />

Ihre Treue und wünschen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

Vom 24. 12. 2019 bis 7. 1. 2020 geschlossen!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

über 506.000 Euro ausgeschüttet.<br />

Mit weiteren 31.000 Euro<br />

sind Rückstellungen für die Folgejahre<br />

gebildet worden.<br />

Bei der Ertragsausschüttung<br />

am 19. November erhielten zahlreiche<br />

Institutionen aus der Stadt<br />

und dem Landkreis Fürth über<br />

89.000 Euro.<br />

Den Bürgerstiftungen steht ein<br />

Betrag von rund 46.000 Euro<br />

zur Verfügung, der innerhalb<br />

der Kommunen für verschiedene<br />

Projekte verwendet werden<br />

kann. Vorab wurden ebenfalls<br />

bereits Beträge ausgeschüttet.<br />

Zuwendungen gingen zum<br />

Beispiel an den Hospizverein<br />

Fürth, an „Der Schülercoach“<br />

und an die Tafeln im Landkreis<br />

Fürth.<br />

Mit dem Stifterbutton auf der<br />

Homepage der Stiftergemeinschaft<br />

(www.die-stifter.de) können<br />

Beträge bis zu 200 Euro<br />

direkt online gespendet werden.<br />

auch von Gruppen zur Alleinnutzung<br />

gemietet werden – jeweils<br />

von Sonntag bis Mittwoch<br />

von 19.30 – 21.30 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie, dass der<br />

Höhere Spenden und Zustiftungen<br />

lassen sich bei der Sparkasse<br />

Fürth auf folgendes Konto<br />

einzahlen: IBAN DE56 7625<br />

0000 0009 9535 63.<br />

Bis zu einem Betrag von 200<br />

Euro genügt die Durchschrift<br />

der Überweisung zur Vorlage<br />

beim Finanzamt. Für größere<br />

Zuwendungen wird, unter Angabe<br />

von Name und der Anschrift,<br />

natürlich eine Zuwendungsbestätigung<br />

ausgestellt.<br />

letzte Einlass eine Stunde vor<br />

Ende der Eislaufzeit ist.<br />

Seit dieser Saison ist auch EC-<br />

Zahlung möglich.<br />

Bei kalter Witterung ist die<br />

Eisbahn voraussichtlich ab Dezember<br />

zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Sonntag - Mittwoch von<br />

9-13 und 15-19 Uhr und Donnerstag<br />

bis Samstag von 9-13<br />

und 15-21 Uhr geöffnet. Bitte<br />

informieren Sie sich vorab auf<br />

www.bibertbad.de oder unter<br />

Tel. 0911 – 60 99 14-0, ob Eislaufen<br />

an diesem Tag möglich ist<br />

oder nicht.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Besucher und jede Menge winterlichen<br />

Spaß.


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

<strong>Zirn</strong>dorfer Alphabet<br />

Im Stillen Winkel ist es wirklich<br />

meist ruhig. Die Spaziergänger/<br />

innen können von der Ortsmitte im<br />

Stadtteil Banderbach ganz geruhsam<br />

auf dieser Straße nach Weiherhof<br />

laufen. Nur selten kommt ein<br />

Fahrzeug vorbei. Die Häuser und<br />

Gärten am Hang sind nur mit einigem<br />

Kraftaufwand zu erreichen.<br />

Am Ufer des Banderbachs kann<br />

man sehen, welche Arbeiten die<br />

Biber verrichtet haben. Viele Bäume<br />

wurden von ihnen gefällt. Das<br />

führte in der Bevölkerung immer<br />

wieder zu längeren Diskussionen.<br />

Die Bauern haben sich über das<br />

aufgestaute Wasser, das ihre Wiesen<br />

und Felder überschwemmte,<br />

nicht gefreut.<br />

Die Innere Mission, ein Wohlfahrtsverband<br />

der evangelische Kirche,<br />

war früher auch in <strong>Zirn</strong>dorf aktiv.<br />

Die Organisation ging später im<br />

Diakonischen Werk auf. Diese führt<br />

das Gustav-Adolf-Heim am Waldrand,<br />

wo auch eine Tagespflege<br />

im Wintergarten angeboten wird.<br />

Außerdem gibt es die Diakoniestation<br />

an der Schwabacher Straße<br />

mit einer ambulanten Pflege.<br />

Wenn man von Osten über die<br />

Verbindungsstraße West nach<br />

<strong>Zirn</strong>dorf kommt, befährt man die<br />

Jahnstraße. Sie hieß früher einmal<br />

Weidachstraße. Als der Turnverein<br />

seine Halle an der Kreuzung Wallensteinstraße<br />

baute, wurde der<br />

Name geändert. Turnvater Jahn<br />

war ein Vorbild für die nationale<br />

Turnbewegung. Der Wahlspruch<br />

war „Frisch, fromm, fröhlich, frei“.<br />

An der Jahnstraße sollte einmal<br />

ein Gewerbegebiet entstehen.<br />

Doch das konnte sich nicht entwickeln.<br />

Es wurden vielmehr Wohnungen<br />

gebaut. Weidachstraße heißt<br />

jetzt nur noch das kurze Stück zur<br />

Stadtgärtnerei.<br />

Die Jakob-Wassermann-Straße<br />

führt von der Banderbacher Straße<br />

in den Pinderpark. Der Fürther Jude<br />

Wassermann war zu seiner Zeit<br />

(1873 bis 1934) einer der bekanntesten<br />

Schriftsteller in Deutschland.<br />

Im Jahre 1897 veröffentlichte er den<br />

Roman „Die Juden von <strong>Zirn</strong>dorf“,<br />

den die damalige Lokalzeitung „Allgemeine<br />

Rundschau“ in Fortsetzungen<br />

veröffentlichte.<br />

I + J<br />

Im vergangenen Jahr wurde die<br />

Straße einer breiten Öffentlichkeit<br />

durch Medienberichte bekannt.<br />

Die Anlieger im verkehrsberuhigten<br />

Abschnitt oberhalb des Kreisels an<br />

der Realschule fühlten sich durch<br />

den Autoverkehr belästigt. Es wurde<br />

auch über Verletzungen und<br />

Schäden berichtet. Die Polizei sah<br />

sich aus personellen Gründen allerdings<br />

nicht in der Lage, die Regeln<br />

während kritischer Zeiten zu überwachen.<br />

Die römisch-katholische Pfarrei in<br />

<strong>Zirn</strong>dorf trägt den Namen „St. Josef<br />

der Arbeiter“. Ältere Gemeindemitglieder<br />

denken mit Wehmut an die<br />

kleine Kirche zurück, die früher an<br />

der Bergstraße stand. Sie war im<br />

Jahre 1904 erbaut worden. Den<br />

Platz am Nordhang der Bahnlinie<br />

stellte die Familie des Großgrundbesitzers<br />

Narr zur Verfügung. Weil<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg viele<br />

Katholiken nach <strong>Zirn</strong>dorf kamen,<br />

wurde das Gotteshaus zu klein. Es<br />

musste in den 1960er Jahren einem<br />

Neubau weichen. Die neue Kirche<br />

war vielen <strong>Zirn</strong>dorfern zu nüchtern.<br />

Der Jugendfreizeitplan ist seit vielen<br />

Jahren eine beliebte Einrichtung<br />

der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf. In den Sommerferien<br />

gibt es ein großes Angebot<br />

an Veranstaltungen und Ausflügen.<br />

Ermöglicht wird dies nicht nur durch<br />

das Engagement des Kulturamtes,<br />

sondern auch durch die ehrenamtlichen<br />

Helfer/innen. Mit dem Ferienpass<br />

können Kinder und Jugendliche<br />

viele Museen und Sehenswürdigkeiten<br />

kostenlos oder zu ermäßigtem<br />

Eintritt besuchen. Das Spielmobil der<br />

Stadt gastiert auch während des Jahres<br />

in den Stadtteilen.<br />

Das Jugendhaus „Alte Scheune“<br />

am Rathausplatz feierte im vergangenen<br />

Jahr sein 30-jähriges<br />

Jubiläum. Es ist ein offener Treffpunkt<br />

für Alle. Die Angebote richten<br />

sich nicht nur an Jugendliche. Ein<br />

Stammpublikum junger Erwachsener<br />

kommt vor allem zu den Veranstaltungen<br />

der Reihe „Kultur in der<br />

Scheune“. Es treten Musikgruppen<br />

verschiedener Stilrichtungen auf:<br />

von HipHop und Rap über Folk &<br />

Blues bis zu Rock’n Roll und Country.<br />

Das Programm wird jährlich drei<br />

Mal in der Broschüre „Der Spion“<br />

veröffentlicht, ist aber auch auf der<br />

Internetseite „www.altescheune.<br />

zirndorf.de“ zu finden. Klaus Übler<br />

FETTE<br />

WEIHNACHTEN<br />

Sonnenkarte:<br />

10x zahlen, 12x sonnen.<br />

EMS-6er-Karte: 6er-Karte<br />

kaufen, 7x trainieren.<br />

4 Wochen Fitness<br />

inkl. MILON Training*<br />

einmalig pro Person einlösbar<br />

Squashkarte + Squashball:<br />

Beim Kauf einer 10er Karte gibt<br />

es einen Squashball nach Wahl<br />

gratis dazu.<br />

Gutscheine für Fitness,<br />

Massage, Sauna, Squash uvm.<br />

Fitness-Kinderangebot:<br />

für Kinder von 13–17 Jahren*<br />

* weitere Infos an unserer Rezeption<br />

Jetzt<br />

Angebote<br />

sichern!<br />

In der Vordämmerung des<br />

nun folgenden 50. Jubiläumsjahres<br />

– am 9. Januar 1970 titelten<br />

die <strong>Zirn</strong>dorfer Nachrichten<br />

Weihnachtliches aus<br />

<strong>Zirn</strong>dorf’s Musikschule<br />

„Nachwuchs für die Sänger!“,<br />

was als Geburtstunde der Städtischen<br />

Sing- und Musikschule<br />

<strong>Zirn</strong>dorf gewertet werden darf<br />

– präsentieren sich Sänger*innen<br />

und Musikant*innen aller<br />

Altersklassen zu einem großen<br />

Abriss der beliebtesten zeitgemäßen<br />

Melodien anlässlich des<br />

Weihnachtskonzertes der <strong>Zirn</strong>dorfer<br />

Kultureinrichtung mit<br />

breiter Angebotspalette. Nicht<br />

nur Advent- und Weihnachtliches,<br />

auch Klassik und Pop<br />

sind im Angebot, für alle Geschmäcker<br />

findet sich etwas in<br />

dem prall gefüllten Programmzettel.<br />

Als Höhepunkt wird das<br />

<strong>Zirn</strong>dorfer Christkind zum Finale<br />

den Prolog sprechen. Das<br />

Konzert im Großen Saal der<br />

Paul-Metz-Halle beginnt um<br />

18.30 Uhr und endet um 20.00<br />

Uhr, Einlass ist ab 18.00 Uhr,<br />

der Eintritt ist frei. Infos unter<br />

0911/96533827.<br />

BEYERS AKTIV-PARK<br />

Grundstr. 12 . <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel. 0911-69 60 90<br />

11<br />

www.beyers-aktivpark.de


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Auch die 64. Pflanzaktion der Bibertstadt war wieder ein voller Erfolg.<br />

Bild: Anja Gugel<br />

Stolze 20 Bäumchen wurden<br />

im Rahmen der 64. städtischen<br />

Pflanzaktion am 9. November<br />

von <strong>Zirn</strong>dorfer Bürgerinnen und<br />

Bürgern gepflanzt.<br />

Familiensinn und Umweltbewusstsein<br />

zugleich bewiesen<br />

die zahlreichen Teilnehmer an<br />

der Herbst-Pflanzaktion der Bibert-stadt.<br />

Neunzehn Bäumchen<br />

Neue Bäumchen für die Bibertstadt<br />

64. Pflanzaktion der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

für junge Erdenbürgerinnen und<br />

-bürger, darunter zwei Zwillingspärchen,<br />

zwei Bäumchen<br />

anlässlich von Taufen, eine<br />

Hochzeit und einen 80. Geburtstag,<br />

das ist das Resümee der 64.<br />

Pflanzaktion.<br />

Seit Einführung der Aktion im<br />

Jahre 1987 wurden an insgesamt<br />

17 unterschiedlichen Stellen im<br />

Stadtgebiet bislang ganze 923<br />

Bäume gepflanzt.<br />

Bürgermeister Thomas Zwingel<br />

freut sich über den regen Zuspruch<br />

aus der Bevölkerung und<br />

ist selbstverständlich bei jeder<br />

Pflanzaktion mit von der Partie.<br />

„Alle Bäume erinnern an besondere<br />

Menschen oder besondere<br />

Momente im Leben unserer Bürgerinnen<br />

und Bürger und lassen<br />

so die Erinnerung aufleben, das<br />

berührt mich jedes Mal“, so<br />

Zwingel.<br />

Da man weder in den Umweltschutz,<br />

noch in den Familiensinn<br />

zu viel investieren kann, ist<br />

die nächste Pflanzaktion bereits<br />

für das kommende Frühjahr geplant!<br />

Halbtagesfahrt zum<br />

adventlichen Nördlingen<br />

WEIHERHOF - Die AWO lädt Dorfplatz in Weiherhof. Vorher<br />

am Mittwoch, den 11. Dezember<br />

gibt es weitere Zustiegsmöglich-<br />

2019, zu einer Fahrt nach keiten: 12.45 Uhr in <strong>Zirn</strong>dorf am<br />

Nördlingen ein. Zuerst geht es Bahnhof, um 12.50 Uhr in der<br />

auf eine Stadtführung durch das Kneippallee, um 12.55 Uhr in<br />

mittelalterliche Städtchen an der Weiherhof-Ost. Die Teilnehmergebühr<br />

Romantischen Straße. Dabei<br />

beträgt 17,50 Euro für<br />

wird in einer zweiten Gruppe die Busfahrt und die Stadtführung.<br />

auf diejenigen Teilnehmer/innen<br />

Es sind noch einige Plätze<br />

Rücksicht genommen, die nicht frei. Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

so gut zu Fuß sind. Anschließend<br />

Wer mitfahren und einen<br />

kann der Weihnachtsmarkt romantisch-vorweihnachtlichen<br />

besucht werden (und evtl. auch Nachmittag verbringen möchte,<br />

ein Café).<br />

meldet sich bei der AWO-Ortsvorsitzenden<br />

1 22.11.19 10:03 Heidi Seite Übler 1 (Tele-<br />

zum-eiffelturm-6-12-2019.qxp_Layout Der Ausflug beginnt am 11.<br />

Dezember 2019 um 13 Uhr am fon 0911 - 60 16 88).<br />

12<br />

Schützenstraße 19<br />

90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel. 0911 96 16 81 41<br />

Mittag<br />

ab 4,90<br />

www.restaurant-zum-eiffelturm.eatbu.com<br />

Mo-Fr 11.00-14.00 und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Sa-So und Feiertage 11.00-22.00 Uhr<br />

Herausragende Balkan- und Fränkische Küche<br />

Öffnungszeiten: Heiligabend: 11.00-21.00 Uhr, Karpfen auf Vorbestellung,<br />

1. u. 2. Weihnachtsfeiertag: 11.00-21.00 Uhr, Ente und Gänsebrust,<br />

Silvester: ab 11.00 Uhr, Menü ab 17.00 Uhr<br />

Gedenken in St. Rochus<br />

Erstmals fand die Gedenkfeier<br />

zum Volkstrauertag<br />

in <strong>Zirn</strong>dorf im Rahmen des<br />

Gottesdienstes in St. Rochus<br />

statt. Die Idee dazu hatte<br />

Dekanin Almut Held, die zurecht<br />

die geringe Teilnahme<br />

bei der bisherigen Feier im<br />

Stadtpark bemängelte.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst,<br />

den der Posaunenchor<br />

St. Rochus und der Gemischte<br />

Chor Wintersdorf<br />

umrahmten, legten Bürgermeister<br />

Thomas Zwingel und<br />

Dekanin Held am Ehrenmal<br />

im Kirchturm einen Kranz<br />

nieder. Kranzniederlegungen<br />

erfolgten auch in Weinzierlein<br />

und in Lind.<br />

Martin Ellrodt erzählt<br />

Geschichten aller Art<br />

Wir laden Sie sehr herzlich<br />

ein zu einem stimmungsvollen<br />

Abend im Advent.<br />

Martin Ellrodt erzählt „Geschichten<br />

aller Art: neue Geschichten<br />

vom Lieben und<br />

Leben“ am Dienstag, 10. Dezember<br />

2019 um 19.30 Uhr in<br />

den neuen Räumen der Stadtbücherei<br />

<strong>Zirn</strong>dorf am Marktplatz 1.<br />

Der bekannte Geschichtenerzähler<br />

Martin Ellrodt nimmt uns<br />

mit auf eine vorweihnachtliche<br />

Reise in die Welt der Phantasie.<br />

Freuen Sie sich auf einen<br />

märchenhaften Abend mit Geschichten<br />

voller Überraschungen!<br />

Eintritt € 5, --, Karten gibt es<br />

ab sofort im Vorverkauf unter<br />

der Telefonnr. 0911/9600 - 444.<br />

Das Büchereiteam


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Wer diese Einrichtung 1980<br />

ins Leben gerufen hat, dem<br />

gebührt Anerkennung und<br />

Dank! Dank sei auch all denen<br />

gesagt, die diese segensreiche<br />

Einrichtung über Jahrzehnte<br />

am Leben erhalten haben!<br />

Jede Frau, jeder Mann ab 50<br />

ist hier willkommen. Viele besuchen<br />

die Einrichtung etwa<br />

ein Jahrzehnt später, wenn z.B.<br />

das Leben eine neue Richtung<br />

nehmen muss, weil die Berufstätigkeit<br />

geendet hat, weil die<br />

Kinder flügge geworden sind,<br />

weil die Dichte der Kontakte zu<br />

Kollegen, zu Freunden dünner<br />

geworden ist, weil der Verlust<br />

eines Partners, einer Partnerin<br />

zu verkraften ist.<br />

Dann muss einem neuen Lebensabschnitt<br />

Inhalt und Struktur<br />

gegeben werden, dann muss<br />

mitunter neu Mut geschöpft,<br />

zukunftsgerichtete Kräfte neu<br />

mobilisiert, neue Aktivitäten erprobt<br />

werden.<br />

Das alles kann bestens gelingen<br />

in der munteren Gemeinschaft<br />

des Kreativzentrums in<br />

diesem wunderschönen, gute<br />

Laune verbreitendem Haus!<br />

40 Jahre Kreativzentrum in <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Gelebtes Miteinander<br />

Hier hört man Lachen, Singen,<br />

es wird diskutiert, getöpfert, gekocht<br />

und gebacken und es wird<br />

auch nachgedacht in geselliger<br />

Gesprächskreisrunde, im Literaturkreis,<br />

in der Schreibwerkstatt.<br />

In der Küche duftet es nach leckeren<br />

Speisen, oben werkelt die<br />

Bastelgruppe, im zweiten Stock<br />

wird gemalt, genäht, Seide kunstvoll<br />

gestaltet. Eine Gruppe trifft<br />

sich zum Meditieren, eine zum<br />

Qj Gong, es wird gespielt, auch<br />

für Schachfreunde besteht Gelegenheit,<br />

sich zu messen. Eine<br />

Gruppe zeichnet und aquarelliert<br />

und schafft so schöne Bilder, von<br />

denen die ganz besonders gelungenen<br />

zum Jahresende zu einem<br />

Kalender zusammengefügt werden.<br />

Eine Gruppe trifft sich zum<br />

Stricken und Häkeln, eine Gruppe<br />

lernt die Grundregeln des<br />

Fotografierens …<br />

Quirlig geht es zu – gar nicht,<br />

wie man es von älteren Damen<br />

und Herren vielleicht erwartet<br />

hätte!<br />

„Die schlimmste Krankheit im<br />

Alter ist die Einsamkeit!“ sagte<br />

im November 2019 Frau Dr.<br />

Marianne Koch im Rahmen<br />

ihrer Radio-Sendung.<br />

DUO „STERNKIND“<br />

Draußen fällt der Schnee<br />

Benefizkonzert am 4. Adventssonntag,<br />

22. Dezember 2019 um<br />

berhafte Weihnachtsgeschichten<br />

erzählen. Doch auch bekannte<br />

17 Uhr in der St. Rochus-Kirche. deutsche Weihnachtsklassiker<br />

Mit Ihrem Programm “Draußen<br />

fällt der Schnee“ zeigt das<br />

Duo Sternkind, wie erfrischend<br />

anders Weihnachtslieder klingen<br />

können. Für ihr Publikum haben<br />

Rieke Katz und Gabi Kohler facettenreiche<br />

fehlen nicht und leben unter ihrer<br />

Feder in einem überraschend<br />

modernen Gewand neu auf. Näheres<br />

unter: www.sternkind-musik.de<br />

Der Eintritt ist frei. Der Erlös<br />

Eigenkompositio-<br />

ist für die Flüchtlingsarbeit in St.<br />

nen geschaffen, die eigene zau-<br />

Rochus <strong>Zirn</strong>dorf bestimmt.<br />

kreativzentrum-zdf-6-12-2019.qxp_Layout 1 22.11.19 10:19 Seite 1<br />

An dieser Krankheit leidet niemand,<br />

der sich dem Kreativzentrum<br />

anschließt!<br />

Hier findet nicht nur lebendiger<br />

Austausch in den Gruppen statt,<br />

hier werden auch neue Freundschaften<br />

geschlossen.<br />

Wer Kummer hat, findet hier<br />

Ansprache und Trost, wer Hilfe<br />

braucht, auch ganz praktischer<br />

Art, wird nicht alleine gelassen.<br />

Wichtig in jeder Altersgruppe<br />

ist nicht nur die gegenseitige<br />

Empathie, das Gefühl der Geborgenheit,<br />

das Miteinander,<br />

wichtig ist auch die geistige Anregung:<br />

Unser Gehirn braucht ständig<br />

Nahrung, anspruchsvolle<br />

Nahrung, damit es agil bleibt,<br />

damit dem Erlahmen unserer<br />

Zellen Einhalt geboten wird in<br />

den „späten“ Jahren.<br />

Das geschieht am besten durch<br />

Lernen, immer wieder und durch<br />

den Austausch mit anderen,<br />

durch Kommunikation. Es hilft<br />

also nur bedingt, wenn wir allein<br />

in unserem Kämmerchen einmal<br />

wieder einen Gedichtband in die<br />

Hand nehmen und einige Verse<br />

memorieren. Lernen und über<br />

das Gelernte sprechen – so<br />

heißt die Zauberformel gegen<br />

geistigen Abbau. Ganz besonders<br />

wirksam ist Singen. Singen<br />

macht nicht nur froh, weil es<br />

Haben Sie<br />

schon alle<br />

Geschenke?<br />

Glückshormone freisetzt, es ist<br />

auch eine gewaltige Stimulanz<br />

für unsere grauen Zellen!<br />

Am 20.3.20 findet von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr das sog „speed<br />

dating“ statt. Im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung wird sich das<br />

Kreativzentrum mit seinen Veranstaltungen<br />

und den dort aktiven<br />

Menschen vorstellen. Bei<br />

dieser Gelegenheit kann sich jede/r<br />

vor Ort informieren.<br />

Noch eine wichtige Info:<br />

Die Semestergebühr beträgt<br />

25 €. Sie können dafür an allen<br />

Gruppen teilnehmen. Der Beginn<br />

eines Semesters muss nicht<br />

abgewartet werden, der Besuch<br />

der Gruppen ist jederzeit möglich.<br />

<br />

Elsava Schöner,<br />

Ehrenamtliche Dozentin<br />

0911 - 96 57 325<br />

0170 - 78 32 883<br />

0<br />

Wie wäre es mit einer pflegenden Gesichtscreme,<br />

einer Großpackung Magnesium oder einem<br />

neuen Blutdruckmessgerät - wählen Sie aus<br />

unserem Sortiment vor Ort oder online unter<br />

medicon-shop.de!<br />

Gerne verpacken wir<br />

Ihr Geschenk!<br />

MEDICON Apotheke, Nürnberger Str. 13-15, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

13


Der Beates Lokalanzeiger Pflege_Anz-6-12-2019.qxp_Beates | Ausgabe Stadt Pflege <strong>Zirn</strong>dorf 10.5.05 24.11.19 16:48 Sei<br />

06.12.2019<br />

amb. Alten- und Krankenpflege<br />

Beates Pflegeservice<br />

tut einfach gut . ..<br />

Beate Kutil<br />

Ihr zuverlässiger Pflegedienst<br />

für <strong>Zirn</strong>dorf, Oberasbach und<br />

Fürth<br />

– alle Kassen –<br />

Bahnhofstraße 8 · 90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel. 0911/9 651703<br />

www.beates-pflegeservice.de<br />

Wir bedanken uns<br />

bei unseren Kunden<br />

für die gute<br />

Zusammenarbeit,<br />

wünschen ein<br />

friedvolles<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes 2020<br />

Am Sonntag, 15. Dezember 2018<br />

27. Weinzierleiner<br />

Weihnachtsmarkt<br />

SPACE STAR BASIS<br />

1.0Benziner52kW(71PS)5-Gang<br />

nur<br />

SO GÜNSTIG<br />

KOMMEN WIR NICHT<br />

MEHR ZUSAMMEN.<br />

5 Türen und<br />

6 Airbags<br />

statt 9.990 EUR 1<br />

7.490.- EUR<br />

2<br />

* 5JahreHerstellergarantiebis100.000km,Details<br />

unterwww.mitsubishi-motors.de/garantie<br />

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU)<br />

2017 / 1151 Space Star BASIS 1.0 Benziner<br />

52 kW (71 PS) 5-GangKraftstoffverbrauch<br />

(l/100km)innerorts5,3;außerorts4,1;kombiniert4,6.CO<br />

2<br />

-Emission(g/km)kombiniert104.<br />

EffizienzklasseC.Space StarKraftstoffverbrauch(l/100km)<br />

kombiniert5,0–4,5.CO 2<br />

-Emission(g/km)kombiniert114–103.<br />

EffizienzklasseD–C.DieWertewurdenentsprechendneuem<br />

WLTP-TestzyklusermitteltundaufdasbisherigeMessverfahren<br />

NEFZumgerechnet<br />

1|UnverbindlichePreisempfehlungderMMDAutomobileGmbH,Emil-<br />

Frey-Straße2,61169Friedberg,abImportlager,zzgl.Überführungskosten,<br />

Metallic-undPerleffekt-LackierunggegenAufpreis.2|HauspreisSpace<br />

StarBASIS1.0Benziner52kW(71PS)5-Gang,gültigbis31.12.2019.<br />

Autohaus Bernd Menkhof<br />

Inh. Bernd Menkhof<br />

Benno-Strauß-Str. 51 <br />

90763 Fürth<br />

Telefon 0911 775527<br />

www.auto-menkhof.de<br />

Bewährte Gemütlichkeit, familiär<br />

und trotzdem offen für Jedermann,<br />

so zeigt sich der Markt<br />

in neuer Optik.<br />

Der gemeinsam von den Ortsvereinen<br />

veranstaltete Weihnachtsmarkt<br />

lädt zum vorweihnachtlichen<br />

Verweilen ein.<br />

Dies zeigt auch der alljährliche<br />

Besucherzuspruch.<br />

Bereits zum 27. Mal findet in<br />

Weinzierlein der „etwas andere“<br />

Weihnachtsmarkt statt, an<br />

dem überwiegend selbstgebastelte<br />

Waren sowie hausgemachte<br />

Schmankerln angeboten werden.<br />

Vom Weihnachtsschmuck bis<br />

vor Ort frisch geräucherten Forellen<br />

und gegrillten Würstchen,<br />

über Langos, Feuerzangenbowle<br />

und Crepes bis zu frischen Brezeln,<br />

sowie Wurstwaren – auch<br />

Wild – aus eigener Herstellung,<br />

selbst gemachten Pralinen sowie<br />

Marmelade und Gelee ist alles<br />

zu finden.<br />

Außerdem ist eine kleine Bilderausstellung<br />

zu bewundern.<br />

Die AWO-KiTa Weinzierlein<br />

bereichert den Markt mit selbst<br />

gebastelten Waren und kleinen<br />

Überraschungen am Glücksrad.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Gottesdienst im ehemaligen<br />

Rathaus wird der Weihnachtsmarkt<br />

unter Mitwirkung der<br />

Bläsergruppe „Maddadai“ und<br />

dem MGSV Weinzierlein durch<br />

den Weihnachtsmann, mit seinen<br />

Engel feierlich eröffnet.<br />

Der Posaunenchor Ammerndorf<br />

stimmt uns am Nachmittag<br />

am offenen Feuer mit besinnlichen<br />

Weisen auf das Weihnachtsfest<br />

ein.<br />

Ein Lichterumzug der Kinder<br />

ist der Höhepunkt für den Weinzierleiner<br />

Nachwuchs.<br />

Der Weihnachtsmann mit seinen<br />

Engeln sorgt anschließend<br />

bei den Kindern für eine freudige<br />

Überraschung.<br />

Ein Fenster des 15. Weinzierleiner<br />

Adventskalenders wird<br />

am Abend im Feuerwehrhaus<br />

geöffnet.<br />

Es ist für alle, - ob Groß oder<br />

Klein - etwas dabei.<br />

Ein paar vergnügte und besinnliche<br />

Stunden in Weinzierlein,<br />

die sich lohnen.<br />

<br />

Ortsvereine Weinzierlein,<br />

Gerhard Behringer<br />

Streichsbier_Weihnachten _2019.qxp_Layout 1 21.11.19 15:53 Seite 1<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Auch 2020 sind wir<br />

für Sie voll im Einsatz.<br />

14


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Sonntag, 15. Dezember 2019<br />

Langenzenner Weihnachtsmarkt<br />

am 3. Advent – Markt mit Flair<br />

Am Sonntag, 15. Dezember<br />

2019 verwandelt sich die Altstadt<br />

wieder in eine Genussmeile.<br />

Der Duft von Glühwein<br />

ist von weitem schon zu riechen.<br />

Der Langenzenner Weihnachtsmarkt<br />

lockt an diesem Tag Besucher<br />

aus nah und fern an.<br />

Wie alle Jahre sorgt ein besinnliches<br />

und vorweihnachtliches<br />

Rahmenprogramm für<br />

einen angenehmen Aufenthalt.<br />

Kleine, festlich geschmückte<br />

und beleuchtete Ständchen<br />

schmücken die Altstadt. Eine<br />

zauberhafte Atmosphäre schaffen<br />

zudem die zahlreichen Lichterketten<br />

um den Marktplatz<br />

und in der Innenstadt. Vor der<br />

historischen Kulisse lässt es sich<br />

so gemütlich durch den Markt<br />

bummeln. Über die Rosenstraße,<br />

die Friedrich-Ebert-Straße<br />

und den Prinzregentenplatz lädt<br />

der Markt zum Bummeln ein.<br />

Freuen Sie sich auf die vielen<br />

liebevoll geschmückten Stände<br />

und Spezialitäten der Vereine<br />

und Anbieter am dritten Advent<br />

in Langenzenn.<br />

Ein festliches Rahmenprogramm<br />

wird am Prinzregentenplatz<br />

und in der Friedrich-Ebert-<br />

Straße geboten, die Moderation<br />

auf den beiden Aktionsbühnen<br />

am Prinzregentenplatz und am<br />

Neuen Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße<br />

übernehmen<br />

die Mitarbeiter des Kulturamtes<br />

der Stadt Langenzenn. Ein<br />

Highlight wird auch in diesem<br />

Jahr die Übergabe des Friedenslichtes<br />

an die Stadt Langenzenn<br />

durch die Pfadfinder und den<br />

Förderverein der Mittel- und<br />

Realschule um 16:15 Uhr auf der<br />

Bühne am Prinzregentenplatz<br />

sein. Das Licht soll erinnern,<br />

dass es nicht selbstverständlich<br />

ist in Frieden leben zu dürfen.<br />

Tausende von Besuchern aus<br />

der Region strömen voller Erwartung<br />

auf weihnachtliche Romantik<br />

in die Stadt im Zenngrund,<br />

in der zu diesem Anlass<br />

eine märchenhafte Atmosphäre<br />

herrscht. Die Langenzenner<br />

Weihnachtsbeleuchtung weckt<br />

Kindheitserinnerungen und<br />

strahlt festliche Behaglichkeit<br />

aus. Natürlich werden den Gästen<br />

im Verlauf des ganzen Tages<br />

Genüsse für Augen, Ohren,<br />

Nase und Gaumen angeboten.<br />

Unter anderem tragen Posaunenchöre,<br />

Gesangvereine, die Stadtkapelle<br />

sowie das Christkind in<br />

Begleitung seiner Engel mit dem<br />

Prolog und mehreren Auftritten<br />

zum Programm bei. Mit über<br />

100 Weihnachtsständen verzaubern<br />

fast ausschließlich Langenzenner<br />

Vereine als Marktleute<br />

die Altstadt und verleihen ihr<br />

somit eine beschaulich vorweihnachtliche<br />

Stimmung.<br />

Abends, wenn die Altstadt,<br />

das Rathaus und das Heimatmuseum<br />

im Lichterglanz des<br />

Christbaumes und der Weihnachtsbeleuchtung<br />

strahlen, feiert<br />

die gesamte Stadt mit ihren<br />

Einwohnern und Gästen den<br />

dritten Advent. Der Lichterzug<br />

der Grundschule um 17:00 Uhr<br />

und die Aufführungen im Rathausinnenhof<br />

runden das Programm<br />

ab.<br />

Der aufmerksame Marktbesucher<br />

wird sicherlich auch den<br />

legendären „Klosterbeck“ mit<br />

den „Langenzenner Spulln“ bei<br />

seinem Rundgang entdecken. Im<br />

Heimatmuseum ist eine Sonderausstellung<br />

„70 Jahre St. Marien<br />

Langenzenn - Erste Heimatvertriebenenkirche<br />

Deutschlands“<br />

zu sehen, außerdem können die<br />

Langenzenner Reiter und Docken<br />

bewundert werden.<br />

Bei der Aktionsbühne am neuen<br />

Rathaus stellt die Stadt Langenzenn<br />

einen Kinderwunschund<br />

einen „Schnullerbaum“ auf.<br />

Hier können Kinder bis 10 Jahre<br />

ihren Wunsch für das Christkind<br />

auf den Kinderwunschbaum<br />

hängen, der Wunsch wird durch<br />

die Mitarbeiter der Stadtverwaltung<br />

an das Christkind weitergeleitet.<br />

Der „Schnullerbaum“<br />

steht unter dem Motto: „Häng<br />

dein Nucki an diesen Baum, du<br />

bist schon soo groß und brauchst<br />

ihn doch kaum – Dein Christkind“.<br />

Unter den Teilnehmenden<br />

Kindern verlost die Stadt Langenzenn<br />

einige Präsente. Über<br />

eine Spende der Teilnehmer zu<br />

Gunsten der Sternstunden des<br />

Bayerischen Rundfunks freuen<br />

wir uns. Selbstverständlich<br />

sind auch Spenden aller anderen<br />

Weihnachtsmarktbesucher für<br />

die Aktion Sternstunde gerne<br />

gesehen.<br />

Spendenboxen dafür stehen an<br />

den beiden Aktionsbühnen.<br />

Der Langenzenner Weihnachtsmarkt<br />

ist zwar nicht der<br />

Älteste in der Umgebung aber<br />

er hat sich zum bekanntesten<br />

eintägigen Markt im Großraum<br />

Nürnberg-Fürth-Erlangen durch<br />

das stimmungsvolle Flair entwickelt.<br />

Wir wünschen viel Spaß beim<br />

Entdecken des Weihnachtsmarktes<br />

und freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

STADT LANGENZENN<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Langenzenn<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in der Marienkirche Langenzenn<br />

11.15 Uhr Offizielle Eröffnung durch den 1. Bürgermeister<br />

und das Langenzenner Christkind<br />

18.00 Uhr Übergabe Friedenslicht aus Bethlehem<br />

15


Bar_Schild_RZ_ZW.indd 1 01.08.19 07:11<br />

Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Vorbereitung für Weihnachten – vielleicht<br />

Warum Schenken wichtig ist<br />

Angebot zur Neueröffnung!<br />

Grill-Restaurant Bar1<br />

Steaks – frischer Fisch – Geflügel – Weine – Spirituosen<br />

Nur noch wenige Wochen haben<br />

wir Zeit uns auf das Fest der<br />

Liebe, der Familie und des Überflusses<br />

vorzubereiten und zu planen.<br />

Weihnachten steht global<br />

an erster Stelle der Feste und<br />

entsprechend wichtig ist es, dass<br />

sich die Familien an den Feiertagen<br />

treffen, um gemeinsam zu<br />

feiern. Eng damit verbunden ist<br />

der Austausch von Geschenken.<br />

Das bedeutet für uns, Wünsche<br />

und Sehnsüchte zu erraten<br />

und in glänzendes Papier einzuwickeln.<br />

Aber was verschenkt<br />

wird, soll auch Freude bereiten,<br />

den Glanz der weihnachtlichen<br />

Kerzen in den Augen widerspiegeln<br />

und nicht nur ein Alibi oder<br />

eine Verpflichtung sein.<br />

Schenken ist Beziehungspflege,<br />

Kommunikation, Botschaft,<br />

Verbundenheit, Wertschätzung.<br />

Nicht selten kommt der Gedanke,<br />

dass man sich in unserer<br />

„gesättigten Gesellschaft“<br />

nichts schenkt, was jedoch am<br />

Kennenlern-Angebot bis 31.12.2019<br />

200 gr. Argentinisches Black Angus Filet,<br />

Röstkartoffeln, gem. Salat<br />

...und dazu ein Aperol Spritz geschenkt!<br />

Sicher auch für Ihre Familien- oder Betriebsfeier!<br />

Kl.GriecheAnz-6-12-2019.qxp_Layout 1 28.11.19 11:22 Seite 1<br />

€ 13, 90<br />

Rathausplatz 1 • <strong>Zirn</strong>dorf • Tel. 0911/9601812<br />

Restaurant • Vinothek • Spirituosen • seit 1991<br />

erfrischend • leicht • modern • mediterran<br />

...zu Weihnachten und Silvester nur das Beste!<br />

Rathausplatz3·90513 <strong>Zirn</strong>dorf·Tel. 0911/600 14 90 · www.der-kleine-grieche-zirndorf.de<br />

Goldschmiede &<br />

Trauring Atelier<br />

Carmen Rosel<br />

Nürnberger Str.3<br />

90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel.0911 / 73 60 969<br />

www.goldschmiede-rosel.de<br />

16


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

finden Sie hier die passende Geschenkidee?<br />

Bauernfeind_6-12-2019.qxp_Layout 1 27.11.19 10:19 Seite 1<br />

Warum die Fred Feuerstein Auto-Variante nicht ins Klimapaket aufgenommen<br />

wurde, ist uns rätselhaft. Kein Verbrennungsmotor ist<br />

dabei notwendig, kein Strom, keine lästige Akku-Entsorgung, keine<br />

Ladezeiten, keinerlei Schadstoffemissionen, kein giftiger Abrieb<br />

von Bremsen und Reifen, die Fahrgäste sind an der frischen Luft,<br />

bleiben mobil bis ins hohe Alter, Fitnessstudios sind nicht mehr<br />

notwendig, Arztbesuche reduzieren sich auf ein Minimum und<br />

wenn das Auto abgestellt wird, dann greift unsere Wolle- Hanf-<br />

Zudecke, mit ihrem Duft nach Gräsern und Wald, oder die ganz<br />

besondere Haptik unserer feinsten Nanobatist- Daunendecke, die<br />

absolute Leichtigkeit unserer Labrador-Zuchtgänsedaune und das<br />

einzigartige Wärmerückhaltevermögen unserer Zudecke mit<br />

unserer bayerischen Muttergans. Wir tun es immer noch ohne<br />

Prosecco und Aperol, aber eine Auswahl der Biere aus Hetzelsdorf,<br />

können wir Ihnen wieder heuer anbieten, das Festbier und der<br />

legendäre Weihnachtsbock…<br />

Tag X doch bedauert wird. Aus<br />

psychologischer Sicht spielt es<br />

in unserer Gesellschaft keine<br />

unerhebliche Rolle etwas zu verschenken,<br />

um die Grundlagen<br />

eines friedlichen Miteinanders<br />

zu sichern. Sich Gedanken zu<br />

machen was gefallen könnte und<br />

nicht eigennützig handeln, ist oft<br />

gar nicht so einfach.<br />

Wie schenkt man richtig, um<br />

Freude zu erzeugen?<br />

Bei Kindern gehört das Schreiben<br />

eines Wunschzettels zu den<br />

vorweihnachtlichen Ritualen.<br />

So erfahren die Eltern, was sich<br />

die Kinder wünschen und können<br />

dementsprechend handeln.<br />

Jedoch sind Wunschzettel keine<br />

Bestellliste und es bedeutet<br />

nicht, dass alle Wünsche erfüllt<br />

werden müssen.<br />

Ist der Wunsch unerfüllbar,<br />

kann das Christkind durchaus<br />

ein kleines Brieflein zu den Geschenken<br />

legen und erklären,<br />

warum es den Wunsch nicht erfüllen<br />

kann.<br />

Bei Erwachsenen ist zwar die<br />

obligatorische Flasche Wein<br />

nicht falsch, jedoch wird man<br />

mit etwas mehr Fantasie nicht<br />

nur ein höfliches „Dankeschön“<br />

zurück bekommen.<br />

Ein Meer von Geschenken<br />

Um die Geschenkeflut bei Kindern<br />

zu steuern ist es empfehlenswert<br />

sich an die Dreier-Regel<br />

zu halten und einen Herzenswunsch,<br />

eine sinnvolle Überraschung<br />

und etwas Nützliches<br />

auf den Gabentisch zu legen. Bei<br />

Spielzeug sollte man absolut auf<br />

Qualitätssiegel achten. Weniger<br />

ist mehr. Oft sind Zeit für ein<br />

gemeinsames Spiel und Zuwendung<br />

die schönsten Geschenke,<br />

die in Erinnerung bleiben. Denn<br />

Zeit ist in unser Gesellschaft<br />

Mangelware und kann auch in<br />

Verbindung mit einem Theaterbesuch,<br />

eines gemeinsam besuchten<br />

Konzertes oder eines<br />

Essens verschenkt werden.<br />

Geschenkidee<br />

für Ihre Frau, Freundin, Mutter,<br />

Tochter, Schwester...<br />

... ayurvedische Massage<br />

... Ayurveda-Kochkurs<br />

... ayurvedische Ernährungsberatung<br />

Ohmstraße 36 Zentrum für<br />

90513 <strong>Zirn</strong>dorf Ernährung & Massage<br />

Tel: 01577-3301500<br />

www.ernaehrung-massage.de/gutschein<br />

Hanf ist ein schnellwachsender anspruchsloser Rohstoff, die<br />

Faserausbeute ist dreimal höher als Baumwolle, extrem schädlingsresistent,<br />

daher kein Pestizid oder Herbizid notwendig, wird<br />

regional angebaut, ist GOTS zertifiziert…<br />

Hanf wirkt antimikrobiell, daher keine Geruchsbildung, ist stark<br />

temperaturausgleichend, in hohem Maße atmungsaktiv, weist<br />

einen idealen Feuchtigkeitstransport auf (hervorragend für<br />

Schwitzer geeignet), ist hautfreundlich, antistatisch und pflegeleicht<br />

(Lüften genügt).<br />

Unsere Zudecken sind mit GOTS zertifiziertem Baumwoll-Edelsatin<br />

versteppt, gemischt mit feinster Merino-Suprawolle (60% Hanf<br />

und 40 % Wolle) in 2 Ausführungen:<br />

als leichte Duodecke mit 1100 gr. Füllung, z. B. 135 x 200 cm 199,–<br />

als wärmere Winterdecke mit 1500 gr. Füllung,<br />

z. B. 135 x 200 cm 229,–<br />

Unsere Bayer. Muttergans als Ganzjahresbett, punktgesteppt<br />

mit nur 500 gr. vor ihren Augen gefüllt, 135 x 210 cm<br />

in feinster Baumwoll-Einschütte 377,–<br />

Aus Neufundland (Labrador) kommt unsere beste Daune,<br />

400 gr. als Ganzjahresbett oder 650 gr. als Winterbett in<br />

bester Baumwoll-Einschütte, 135 x 200 cm, ab 409,–<br />

Nanobatist, der feinste und leichteste Daunendeckenstoff<br />

aus reiner Baumwolle, ein traumhaftes Ganzjahresbett mit nur 500<br />

gr. Ia reiner weißer polnischer Gänsedaune, in unserer eigenen<br />

Näherei gefüllt, genäht und gesteppt, 135 x 200 cm 596,40<br />

Schurwollbett mit Zirbenflocken und Mako-Satinbezug,<br />

135 x 200 cm, wirkt durch die ätherischen Öle der Zirbe<br />

beruhigend auf Atmung und Herzfrequenz als Ganzjahres-<br />

Decke oder als Winterbett ab 179,–<br />

dazu Kopfkissen mit Schurwolle und Zirbenflocken,<br />

indivduell füllbar, Hülle reine Baumwolle, 40 x 80 cm,<br />

60° C waschbar ab 79,–<br />

Hamamtücher, auch in Frankens Dampfbädern geeignet,<br />

100 x 180 cm 19,95<br />

Statt Geschenkpapier<br />

Reinleinen oder Halbleinen-Geschirrtücher ab 4,90<br />

90762 Fürth/ Bayern, Königsplatz 8,<br />

Telefon 0911/775680 oder info@bettenbauernfeind.de<br />

Montag - Freitag 8.30 - 18.00 Uhr<br />

An den Adventssamstagen haben wir bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Vom 24. 12. – 31. 12. 2019 bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Der nächste Lokalanzeiger erscheint am 20. Dezember 2019.<br />

Redaktionsschluss: 11. Dezember 2019<br />

17


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Vorbereitung für Weihnachten – vielleicht<br />

Wolf am Bahnh_Geschenke-Advent.qxp_Wolf am Bahnh 24.11.05 22.11.19 15<br />

Kulturhofnachrichten<br />

Langenzenn<br />

Kartenvorverkaufsstelle<br />

Die Kartenvorverkaufsstelle<br />

in der Hindenburgstraße 32 hat<br />

ab 23.11.2019 immer samstags<br />

In der Zeit von 10:00 Uhr bis<br />

12:00 Uhr geöffnet. Hier gibt<br />

es Karten und Gutscheine für<br />

den Brandner Kaspar. Weiterhin<br />

können Karten und Gutscheine<br />

am Weihnachtsmarkt<br />

15.12.2019 erworben werden.<br />

Große Geschenkauswahl<br />

● Geschenkartikel<br />

● Haushaltswaren<br />

● Elektro-Kleingeräte<br />

täglich durchgehend geöffnet von 8.00 – 18.00 Uhr –<br />

an den Adventswochen durchgehend von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet<br />

90762 Fürth, Maxstraße 31, Tel. 0911/77 20 41, Fax 74 78 19<br />

Kulturhofcafè<br />

Jetzt auch am Samstag von<br />

14:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Eltern-Kind-Cafè jeden<br />

Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00<br />

Uhr.<br />

Jazz für Kinder<br />

Immer am ersten Sonntag im<br />

Monat von 15:00 Uhr bis 16:00<br />

Uhr im Kulturhof. Eintritt 5.- €.<br />

Bei aller Vorfreude auf Weihnachten<br />

sollte der Einzelhandel<br />

beim Kauf der Geschenke berücksichtigt<br />

werden und nicht die<br />

großen Kaufhausketten. Nur in<br />

den kleinen Läden sind Beratung<br />

und Empfehlung gewährleistet,<br />

gerade in der Weihnachtszeit.<br />

Nehmen Sie sich Zeit und schenken<br />

bewusst und bleiben Sie vor<br />

allen Dingen gelassen.<br />

ressen er hat.<br />

Eine der größten Herausforderungen<br />

ist jedes Jahr, für Mama,<br />

Papa und Oma etwas Passendes<br />

zu finden, da sie bereits alles<br />

haben was sie brauchen. Oder<br />

doch nicht? Vielleicht würde<br />

sich Oma über einen Gutschein<br />

für Fußpflege freuen und Mama<br />

über eine neue Einkaufstasche,<br />

in der ein Päckchen mit einer<br />

kleinen Überraschung verstaut<br />

zum Entdecken wartet. War es<br />

nicht schon lange Papas Wunsch<br />

eine neue Uhr zu besitzen? Oder<br />

doch lieber eine gute Flasche<br />

Wein vom Lieblingswinzer?<br />

Wer keine konkrete Vorstellung<br />

hat, wird mit Hilfe der erfahrenen<br />

Fachkräfte bestimmt gut beraten<br />

und etwas Praktisches für<br />

die Lieben finden.<br />

Sehr beliebt sind Sammelgeschenke,<br />

an welchen sich mehrere<br />

Personen beteiligen. So kann<br />

Passende Geschenkideen<br />

Geschenkideen für Weihnachten<br />

gibt es genug. Ob jedoch das<br />

Geschenk Freude bereitet stellt<br />

sich erst heraus, wenn der Beschenkte<br />

sein Päckchen am Heiligen<br />

Abend öffnet.<br />

Oft wird verschenkt, was man<br />

selbst gerne haben möchte, was<br />

jedoch unter dem Weihnachtsbaum<br />

enttäuschende Reaktionen<br />

auf beiden Seiten hervorrufen<br />

kann. Um Fehlgriffen vorzubeugen<br />

ist es hilfreich vorab zu ein besonderer Wunsch erfüllt<br />

überlegen, Hornung_Hutzler_6-12-2019.qxp_Layout was der zu Beschenkende<br />

benötigt oder welche Intepazieren<br />

zu müssen. Wer<br />

werden, 1 21.11.19 ohne das 14:22 Budget Seite stra-<br />

1<br />

sollte<br />

med. Fußpflege / Nagelstudio<br />

Fragen Sie nach<br />

einem Termin<br />

für eine individuelle<br />

Beratung.<br />

Behandlungsschwerpunkt:<br />

- Problemhautbehandlungen<br />

- Behandlung unreiner Haut<br />

- Anti-Aging-Behandlungen<br />

- Beratung rund um die Hautpflege<br />

- Beachten Sie auch die neuen<br />

Behandlungsangebote ab Februar 2020<br />

- Wellnessbehandlungen<br />

- Rückenmassage nach Rudolf Breuss<br />

- Fussmassagen<br />

- Bella Bambi Massagetechnik<br />

Juni-Juli 2020<br />

Aufführungsort:<br />

Rathausinnenhof<br />

Friedrich-Ebert-Str. 7<br />

90579 Langenzenn<br />

Ticketverkauf:<br />

09101-9052583<br />

www.hans-sachs-spiele.de<br />

www.reservix.de<br />

Geschenkgutscheine gerne nach Ihren Wünschen.<br />

Haben Sie schon ein Geschenk? Nein?<br />

Dann verschenken Sie<br />

Behandlungen der besonderen Art<br />

oder hochwertige Produkte<br />

für Gesichts- und Körperpflege aus<br />

Natur- oder Wirkstoffkosmetik.<br />

All meinen Kunden ein herzliches Dankeschön<br />

für die langjährige Treue.<br />

Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit,<br />

frohes Fest und ein gesundes und friedliches Jahr 2020.<br />

Florian-Geyer-Straße 44, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf, Tel. 0911 60 52 86<br />

www.kosmetikpraxis-zirndorf.de Parkmöglichkeit vorhanden!<br />

18


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

finden Sie hier die passende Geschenkidee?<br />

sich nicht über ein wertvolles<br />

Schmuckstück oder eine luxuriöse<br />

Markenbrille vom Optiker<br />

unter dem Weihnachtsbaum<br />

freuen? Kleine und größere<br />

Kostbarkeiten in großer Auswahl<br />

gibt es in ausgesuchten Juwelierläden,<br />

die bis 23. Dezember<br />

geöffnet haben.<br />

Eine andere Möglichkeit des<br />

Schenkens wäre, dass ein mehrteiliges<br />

Geschenk nach und nach auf<br />

den Gabentisch kommt und beliebig<br />

ergänzt werden kann. Gerne<br />

berät man Sie dazu in den entsprechenden<br />

Haushaltwarenläden.<br />

Was tun, wenn ein Geschenk<br />

für eine Person einfach vergessen<br />

wurde und man regelrecht in<br />

„letzter Minute“ etwas besorgen<br />

muss? Meistens entscheidet man<br />

sich dann für ein Geldgeschenk,<br />

zu welchem gerne Blumen,<br />

oder eine schöne Duftkerze verschenkt<br />

werden. Dabei sollten<br />

Sie besonders auf die Verpackung<br />

achten. Denn exklusiv<br />

verpackt, ist jedes Geschenk<br />

doppelt so viel wert.<br />

Notieren Sie sich in den nächsten<br />

Wochen alles auf einer<br />

Weihnachts-Checkliste, damit<br />

Sie Ihre Feiertage stressfrei und<br />

friedvoll genießen können.<br />

Gemeinsame Zeit verschenken<br />

Sie suchen eine besonders wertvolle Geschenkidee?<br />

Ein stimmungsvolles<br />

Candle-Light-Dinner<br />

schenkt ein paar genussvolle Stunden…<br />

Sie erhalten den Gutschein an unserer Rezeption oder zum selbst Gestalten<br />

auf unserer Homepage unter www.Hotel-Reubel.de.<br />

Ringhotel Reubel • www.Hotel-Reubel.de<br />

Eine zauberhafte Vorweihnachtszeit<br />

wünscht Ihnen das<br />

25-impulsive-training-6-12-2019.qxp_Layout Banderbacher 1 28.11.19 17:48 Str. Seite 27 • 190513 <strong>Zirn</strong>dorf • Tel. 0911 9601-0 • Info@Hotel-Reubel.de<br />

Lokalanzeiger-Team! S.H.<br />

Espresso<br />

2019<br />

GESCHENK<br />

SERVICE<br />

Unsere limitierte Festtagskreation für dieses Jahr<br />

ist ein vollmundiger Blend aus den Kaffeeraritäten:<br />

Sumatra Old Aged; India Plantation und Java Gourmet.<br />

Festivo2019 – nur solange der Vorrat reicht.<br />

Regine_Hotel_6-12-2019.qxp_Layout 1 24.11.19 17:33 Seite 1<br />

Am Farrnbach 8 | 90556 Cadolzburg | www.espressone.de<br />

Gutschein<br />

Fitness<br />

-Paket<br />

. . . einer von vielen<br />

Gutscheinen<br />

Genießen Sie bei uns<br />

italienische Spezialitäten<br />

Weihnachts- und<br />

Familienfeiern, Hochzeiten,<br />

Geburtstage<br />

reservieren Sie!<br />

Räumlichkeiten für alle Feiern<br />

1. u. 2. Weihnachtsfeiertag<br />

sind wir für Sie da!<br />

Beachten Sie an Silvester unsere<br />

2 Silvestermenü + 1 Buffet<br />

Geschenkgutscheine<br />

für Weihnachten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Sa. 11.30 – 14.30 und 17.00 – 23.00 Uhr<br />

So. 11.00 bis 23.00 Uhr, durchgehend warme Küche<br />

Kein Ruhetag!<br />

19


k-6-9-2019.qxp_Layout 1 13.09.19 10:08 Seite 1<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Zirn</strong>dorf Marketing<br />

Breslauer Str. 19a, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel. 0911/25382125<br />

www.rk-friseure.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr<br />

In den letzten Jahren hat sich<br />

im Neubau an der Breslauer<br />

Straße ein kleines Dienstleistungszentrum<br />

aufgebaut.<br />

Neben Bäckerei mit Cafe, Geschenkeladen,<br />

einem kleinen<br />

Nahversorger mit frischem Obst<br />

und Gemüse befindet sich in der<br />

Roman<br />

19a der Friseursalon RK Friseure.<br />

Seit eineinhalb Jahren bietet<br />

Roman Koloschkin mit seinem<br />

Team im modern eingerichteten<br />

Salon den Kundinnen und Kunden<br />

hervorragende Friseurarbeit<br />

an. Die Räumlichkeiten zeichnen<br />

sich durch das besondere<br />

Nina<br />

Ambiente im Loft-Stil aus.<br />

Wie wäre es mit einem neuen<br />

Haarschnitt oder einer neuen<br />

Haarfarbe, passend zum Typ?<br />

Bei RK Friseure wird individuell<br />

auf den Kunden eingegangen<br />

und sich viel Zeit genommen.<br />

Neben dem Friseurmeister Ro-<br />

Goldankauf-Zdf-22-6-2018.qxp_Layout 1 11.09.19 15:55 Seite 1<br />

RK Friseure<br />

man Koloschkin steht ihm die<br />

ausgelernte Friseurin Nina zur<br />

Seite. Nach erfolgreicher Ausbildungszeit<br />

mit ausgezeichnetem<br />

Abschluss im Friseurhandwerk<br />

steht sie Dienstag bis Freitag<br />

den Kunden zur Dana Verfügung<br />

bzw. freut sie sich auch auf neue.<br />

Ihre große Stärke ist das Haareschneiden,<br />

ob Männer, Frauen,<br />

Kinder, für jeden den passenden<br />

Schnitt, natürlich richtet sie sich<br />

dabei nach den Wünschen der<br />

Kunden.<br />

Neben Nina unterstützt Dominika<br />

den Chef. Sie gilt als Profi<br />

für Hochsteck- oder Brautfrisuren.<br />

Sie ist zudem mit den neuesten<br />

Färbetechniken bestens<br />

vertraut.<br />

Und Dana im 2. Lehrjahr freut<br />

sich Telefoneria_Anz-21-6-2019.qxp_Layout über Übungsmodelle, die 1<br />

von ihr gerne ihre Haare ver-<br />

Dominika<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Maag_Zdf_Anz-6-12-2019.qxp_Layout 1<br />

trendhaus-6-12-2019.qxp_Layout 1 28.11.19 09:16 Seite 1<br />

Telefoneria<br />

Ihr lokaler Partner für Smartphone,<br />

Tablet, Laptop und PC<br />

NEU – GEBRAUCHT – REPARATUR<br />

DISPLAYSCHÄDEN – AKKU<br />

1 GB LTE + Allnet-Flat ab 4,99 €mtl.<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00-<br />

19.00 Uhr, Sa. 10.00-12.30 Uhr<br />

Hauptstr. 15, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel. 0911 132 63 222<br />

www.telefoneria.com<br />

ibiza-24-5-2019.qxp_Layout 1 11.09.19<br />

Inh. Martina Röck e. Kfm.<br />

Wir wünschen frohe<br />

Weihnachten,<br />

einen guten Rutsch<br />

und freuen uns auf das<br />

Jahr 2020 mit Ihnen!<br />

Heiligabend<br />

&<br />

Silvester<br />

von 10-13 Uhr<br />

geöffnet<br />

Telefon:<br />

0911 / 69 87 18<br />

Kirchenweg 12, <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Sa 9:30-20:30 Uhr,<br />

Sonn-/Feiertage<br />

10:00-18:30 Uhr<br />

20<br />

...<strong>Zirn</strong>dorfer Innenstadt erleben.


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

– Handwerk aus Leidenschaft<br />

schönern lassen möchten. Sie ist<br />

heute schon ausgezeichnet im<br />

Styling von Locken und Glätten<br />

der Haare, das bei Dana zu kostengünstigen<br />

Preisen angeboten<br />

wird.<br />

Falls Sie noch ein Weihnachtsgeschenk<br />

suchen - wie wäre es<br />

mit einem Gutschein von RK<br />

Friseure?<br />

Daneben sucht Roman Koloschkin<br />

händeringend noch<br />

weiteres Personal mit Berufserfahrung<br />

in Voll- oder Teilzeit!<br />

Interessiert? RK Friseure finden<br />

Sie in der Breslauer Straße<br />

19a in <strong>Zirn</strong>dorf, Tel. 0911 / 25 38<br />

21 25.<br />

bdz-24-5-2019.qxp_Layout www.rk-friseure.de | 1 30.10.19 14:25 Seite 1<br />

Instagram: @rkfriseure<br />

rk-6-12-2019.qxp_Layout 1 29.11.19 12:09 Seite 1<br />

Breslauer Str. 19a, 90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Tel. 0911/25 382125<br />

www.rk-friseure.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr<br />

PrintMedia-20-9-2019.qxp_Layout 1 11.09.19 16:09 Seite 1<br />

Nina<br />

Dominika<br />

Gutschein<br />

10% Rabatt<br />

auf Dienstleistungen/Produkte<br />

bei Nina und Dominika<br />

gültig bis Ende März 2020<br />

gegen Vorlage dieser Anzeige<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

HörtestAnz-F-Kollektiv.qxp_Layout 1 07.09.19 16:13 Seite 1<br />

✂<br />

21


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Strom vom eigenen Dach „Mieterstrom“<br />

Ab Frühjahr 2020 können die de. Die Überlegungen, wie man<br />

Mieterinnen und Mieter der Häuser<br />

erneuerbare Energien sinnvoll<br />

„An der Weinleithe 14-20 und nutzen und somit Umweltres-<br />

22-26 von der Stromgewinnung sourcen einsparen kann, werden<br />

profitieren.<br />

schon länger diskutiert und die<br />

Sandra Hauber, die Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Alternativen werden immer kom-<br />

der WBG, lobte fortabler. Wenn die alternative<br />

bei der Vorstellung der Anlage, Stromgewinnung aus erneuerbaren<br />

diese als Vorzeigeprojekt für<br />

Energien kostengünstig um-<br />

<strong>Zirn</strong>dorf, dies auch dank einer setzbar ist, steht der ökologischen<br />

kompenten Geschäftsführung. Entscheidung nichts entgegen.<br />

Die WBG <strong>Zirn</strong>dorf und die Gerade bei der Modernisierung<br />

Stadtwerke <strong>Zirn</strong>dorf gehen eine von Häusern ist die Frage, wie<br />

Kooperation mit dem Namen man ressourcensparende Stromgewinnung<br />

„<strong>Zirn</strong>dorf Solar“ ein, damit tragen<br />

umsetzt, im Fokus.<br />

beide Firmen zum Umweltschutz<br />

Aus dieser Motivation heraus,<br />

für unsere Region bei. Der Umweltschutz für unsere Region<br />

erzeugte Strom wird direkt im aktiv zu gestalten, haben sich<br />

Haus genutzt, spart damit Umweltressourcen<br />

die Stadtwerke <strong>Zirn</strong>dorf und die<br />

und Kosten. WBG der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf zusam-<br />

Die 7 Mehrfamilienhäuser mit mengeschlossen und das Modell<br />

insgesamt 56 Wohneinheiten „<strong>Zirn</strong>dorf Solar“ ins Leben gerufen.<br />

werden derzeit energetisch saniert<br />

und um eine Etage aufgestockt. Strom wird auf dem eigenen<br />

Im Frühjahr 2020 beginnen die Dach durch Photovoltaikanlagen<br />

Arbeiten an den Außenanlagen<br />

produziert und bedeutet eine<br />

und schließen die gesamte Maßnahme<br />

Verbesserung des „ökologischen<br />

Ende 2020 ab.<br />

Fußabdruckes“ und damit Um-<br />

Neben der energetischen Sanierung,<br />

weltschutz für unsere Region.<br />

Anbringung von Balkonen Ein Preisvorteil entsteht durch<br />

und Erneuerung der Bäder wurde Einsparung von Netzentgelten<br />

die Haustechnik erneuert. sowie bei staatlichen Abgaben,<br />

Zudem können die Mieterinnen Umlagen und Steuern. Der von<br />

und Mieter ab Januar 2020 vom den Mieterinnen und Mietern<br />

Mieterstrommodell profitieren. nicht verbrauchte Strom wird für<br />

schultheis-anz-5-7-2019.qxp_Layout Das Thema Umweltschutz und 1 die 30.10.19 allgemeine 14:50 Versorgung Seite 1 eingespeist.<br />

Energiewende ist in aller Mun-<br />

Der Strom, der aus den Photovoltaikanlagen,<br />

welche sich auf<br />

dem Dach der Häuser befindet,<br />

gewonnen wird, deckt circa 30<br />

– 40% des jährlichen Stromverbrauchs<br />

ab.<br />

Wenn die Sonne einmal nicht<br />

scheint, wird Strom aus dem öffentlichen<br />

Netz bezogen, sodass<br />

allen Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

zu jeder Zeit die volle<br />

Energie zur Verfügung steht.<br />

Für den Direktstromanteil von<br />

„<strong>Zirn</strong>dorf Solar“ gelten vergünstigte<br />

Konditionen. Profitieren<br />

können alle Mieterinnen und<br />

Mieter, welche eine Solarstrom-<br />

Anlage auf dem Dach haben.<br />

Insgesamt wurden bisher 160<br />

Photovoltaikmodule verbaut, welche<br />

eine elektrische Leistung von<br />

insgesamt 54 kWp haben. Eine<br />

weitere baugleiche Anlage wird<br />

noch in diesem Jahr installiert.<br />

Die Kosten je Anlage belaufen<br />

sich auf circa 60.000 €.<br />

Die Stadtwerke <strong>Zirn</strong>dorf und<br />

die WBG <strong>Zirn</strong>dorf werden auch<br />

zukünftig die Errichtung von PV-<br />

Anlagen bei Modernisierungsvorhaben<br />

prüfen und abwechselnd<br />

die Anlagen auf eigene<br />

Kosten errichten.<br />

22


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Forstmeier-raum-zeit_Layout 1 24.11.19 1<br />

Marktplatz<br />

Stellen<br />

Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen<br />

der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Satzstudio Graeber, Hans W. Graeber<br />

Verlag, Redaktion und Anzeigen:<br />

Die Lokalanzeiger<br />

Verlag Hans W. Graeber<br />

Mühlleite 32, 90579 Langenzenn-Heinersdorf<br />

Telefon 09102/2825<br />

Telefax 09102/993374<br />

E-Mail: verlag@die-lokalanzeiger.de<br />

oder: hans-graeber@t-online.de<br />

Grafik und Layout:<br />

Renate Graeber, Brigitte Gareis<br />

Ausgabe: <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Auflage 13500 Exemplare für jeden Haushalt<br />

der Stadt <strong>Zirn</strong>dorf mit allen zugehörigen Ortsteilen<br />

(Weiherhof, Banderbach, Lind, Leichendorf,<br />

Bronnamberg, Wintersdorf, Anwanden,<br />

Weinzierlein)<br />

Erscheinungsweise: 22x jährlich<br />

Ausgabe: Ammerndorf/Cadolzburg/<br />

Großhabersdorf/Langenzenn/<br />

Seukendorf<br />

Auflage 14200 Exemplare für jeden<br />

Haushalt im Markt Ammerndorf, im Markt<br />

Cadolzburg, in der Gemeinde Großhabersdorf,<br />

der Stadt Langenzenn und in der Gemeinde<br />

Seukendorf mit allen zugehörigen Ortsteilen<br />

Erscheinungsweise: 22x jährlich<br />

Beilagen bis 20 g und Format DIN A4,<br />

Preise auf Anfrage.<br />

Gültig ist die Preisliste vom 1.1.2019.<br />

Auf der Titelseite ist keine Werbung möglich!<br />

Verantwortlich für die Amtlichen Bekanntmachungen<br />

sind die jeweiligen Stadt- und<br />

Gemeindeverwaltungen.<br />

Für Satz- und Druckfehler wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch<br />

aufgegebenen Anzeigen kann nicht übernommen<br />

werden.<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen<br />

dem Urheberrecht und dürfen<br />

ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages<br />

nicht an Dritte weiter gegeben<br />

werden.<br />

Den Lokalanzeiger finden Sie im Internet unter<br />

www.die-lokalanzeiger.de<br />

Suche Gebrauchtmotorräder, Unfall<br />

oder auch Totalschaden, 125er, oder Roller,<br />

zahle bar b. Abholung, alles anbieten auch<br />

ohne Tüv. 0911/7876939, 0172/6019085.<br />

BAUMFÄLLARBEITEN, auch an problematischen<br />

Stellen, Fällen-Entasten-Abtransport,<br />

Fa. R. Vlach, Tel. 0171 53 11 924.<br />

Energie der Edelsteine, Finde Deinen<br />

Edelstein, 09103-443370. www.energie-der-edelsteine.de<br />

Wohngesunde<br />

Bodenbeläge<br />

Putzhilfe für Privathaushalt in <strong>Zirn</strong>dorf gesucht.<br />

Tel. 0173 3827553.<br />

MALER WIM kommt gleich hin.<br />

Tel. 0911-266038.<br />

Verkauf von Gebrauchtmöbel und<br />

Elektrogeräten. Aktionshalle Stein in 90763<br />

Fürth, Schreiberstr. 9-15, Tel. 0911/705369,<br />

FZ_22-9-2017_Layout 1 30.10.19 14:49<br />

www.aktionshalle-stein.de<br />

Kostenlos holen wir gut erhaltene Möbel<br />

Jeden Samstag<br />

und funktionsfähige Elektrogeräte ab. Aktionshalle<br />

Stein, Tel. 0911/705370.<br />

Nürnberger Str. in <strong>Zirn</strong>dorf,<br />

von 9.<br />

Frabu_Anz24.3.2017_Layout 1 30.10.19<br />

30 - 12. 00 Uhr<br />

Rauch-22-7-2016.qxp_Layout ehemals Zeilinger Platz 1 30.10.19<br />

wm-aw-10-2-2017.qxp_Layout 1 30.10.1<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen. Tel.: 03944-36160<br />

private-floors-22-3-2019.qxp_Layout www.wm-aw.de (Fa.) 1 3<br />

www.privatefloors.net<br />

Gefügelhof Pabst<br />

Herpersdorfer Str. 6<br />

91207 Lauf - Bullach<br />

Der nächste <strong>Zirn</strong>dorfer<br />

Lokalanzeiger<br />

erscheint am<br />

6. Dezember 2019.<br />

Redaktionsschluss:<br />

27. November 2019<br />

90513 <strong>Zirn</strong>dorf<br />

M. 0171 655 23 74<br />

Antikhäusla_20-9-2019.qxp_Layout 1 30.<br />

E. dietmar.seliger@<br />

100 private-floors.de<br />

Geburtstag.qxp_Layout 1 28.11.19 15:12 Seite 1<br />

ElementebauFranken-bisaufWiderruf.qxp<br />

Aluminium - Haustüren in exclusiv -<br />

hochwertiger Eigenfertigung -<br />

UW-Werte


Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 06.12.2019<br />

Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg diskutiert über Fahrradverleihsystem in der Region<br />

Fahrradfreundlichkeit stärken<br />

2-Zimmer-<br />

Wohnung mit<br />

Terrasse und<br />

Garten (EG)<br />

Bezug<br />

Feb. 2020:<br />

73 m 2 für<br />

289.000€<br />

Das Thema Fahrradfreundlichkeit<br />

wird im Landkreis Fürth<br />

und in den Kommunen der Allianz<br />

Biberttal-Dillenberg großgeschrieben.<br />

Viele Maßnahmen im<br />

Bereich Radverkehr sind jedoch<br />

ohne die Beteiligung der Fahrradläden<br />

erst gar nicht möglich.<br />

So kam beim regelmäßig stattfindenden<br />

Austausch der Allianz-Kommunen<br />

die Idee auf,<br />

die Fahrradhändler als erfahrene<br />

Partner stärker in Entwicklung<br />

neuer Ideen miteinzubinden.<br />

Aus diesem Grund luden die<br />

Bürgermeister am Mittwoch,<br />

den 6. November 2019 alle Fahrradhändler<br />

und -dienstleister aus<br />

dem Allianzgebiet zu einem gemeinsamen<br />

„Wirtschaftsgespräch<br />

Radverkehr“ in die Haffnersgartenscheune<br />

in Cadolzburg ein.<br />

Als ein wichtiges Thema kristallisierte<br />

sich die Etablierung eines<br />

Fahrradverleihsystems im Gebiet<br />

der Kommunen Ammerndorf,<br />

Cadolzburg, Großhabersdorf,<br />

Oberasbach, Roßtal, Stein und<br />

<strong>Zirn</strong>dorf heraus. Nach der Anschaffung<br />

von Dienstpedelecs<br />

in den Kommunalverwaltungen<br />

Anfang des Jahres und der Aufnahme<br />

besonderer Serviceleistungen<br />

der Fahrradgeschäfte in<br />

die Radkarten der Region, wäre<br />

der Aufbau eines Fahrradverleihsystems<br />

für Bürger und Touristen<br />

ein weiterer großer Schritt in<br />

Richtung Fahrradfreundlichkeit.<br />

Aufwärtstrend im Landkreis<br />

nutzen<br />

Steigende Gästeankunfts- und<br />

Gästeübernachtungszahlen aus<br />

den Jahren 2015 bis 2018 zeigen<br />

ein gestiegenes touristisches<br />

Interesse am Landkreis Fürth.<br />

2018 war die Zahl an Übernachtungen<br />

im Landkreis um 13 %<br />

auf 225.273 angewachsen. Auch<br />

die Burg Cadolzburg konnte<br />

2018 mit rund 57.000 Besuchern<br />

einen Zuwachs verzeichnen. Der<br />

Playmobil FunPark in <strong>Zirn</strong>dorf<br />

hatte 2018 erstmals die Marke<br />

Letzte verfügbare<br />

Wohnung!<br />

20<br />

und Regionalbusgesellschaft.<br />

Auf positive Resonanz stieß beispielsweise<br />

die Idee von Fahrradboxen,<br />

die im öffentlichen<br />

Raum über das Allianzgebiet<br />

verteilt aufgestellt werden. Dort<br />

können Leihräder nach der Online-Buchung<br />

vom Kunden rund<br />

um die Uhr entnommen und<br />

wieder abgegeben werden.<br />

Die guten Vorbilder aus der<br />

Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg<br />

und anderen Regionen<br />

dienen als Anregung,<br />

auch in weiteren Kommunen<br />

an einem Verleihsystem zu<br />

arbeiten. Auf den Wunsch aller<br />

Beteiligten ist ein weiteres Gespräch<br />

mit den lokalen Übernachtungsbetrieben<br />

geplant. Um<br />

aus den vielen guten Beispiel in<br />

Allianz-Kommunen wollen einzelnen Kommunen später ein<br />

sich weiter vernetzen<br />

Erfolgsmodell für die Region zu<br />

Erste Kooperationen zwischen<br />

Händlern und Hotels, die in<br />

diese Richtung gehen, bestehen<br />

schon oder sind bereits in Planung.<br />

machen und deren Bekanntheit<br />

zu erhöhen, wird außerdem eine<br />

gemeinsame Vermarktung angestrebtnen<br />

Auch die Kommunen kön-<br />

Kühhorn_Anz_6-12-2019.qxp_Layout sich an dem System beteiligen,<br />

wie ein Beispiel aus dem<br />

1 24.11.19 Foto: 17:53 Kommunale Seite 1Allianz<br />

Biberttal-Dillenberg<br />

Garderobe<br />

4,6 m 2<br />

Terrasse<br />

18,2 m 2<br />

Bad<br />

7,0 m 2<br />

Kochen / Essen<br />

AR<br />

/ Wohnen<br />

2,3 m 2<br />

35,7 m 2 Zimmer 1<br />

14,3 m 2<br />

von 900.000 Besuchern geknackt,<br />

das Kristall Palm Beach<br />

besuchen jährlich rund 700.000<br />

Besucher.<br />

Gemeinsames Ziel soll es sein,<br />

mit einem Fahrradverleihsystem<br />

für Besucher weitere, umliegende<br />

Freizeitmöglichkeiten zu erschließen<br />

und so die Besucher<br />

zukünftig länger in der Region zu<br />

halten, Auch für Tagesgäste und<br />

Naherholungssuchende möchte<br />

man noch mehr Abwechslung<br />

bieten. Allerdings kamen auch<br />

Bedenken auf, dass das touristische<br />

Potential in der Region noch<br />

immer nicht groß genug sei, dass<br />

sich ein Verleihsystem eigenständig<br />

und kostendeckend tragen<br />

kann. Die Erfahrungen der anwesenden<br />

Händler zeigten, dass<br />

daher vor allem Hotels wichtige<br />

Partner sind, um die Touristen zu<br />

erreichen, am besten schon vor<br />

oder mit der Buchung.<br />

Hochschwarzwald zeigt: Hier<br />

existiert eine Kooperation zwischen<br />

lokalem Fahrradhändler,<br />

Taxifirma, Kommunen der LAG<br />

Südschwarzwald, Landkreis<br />

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

Garten<br />

44,7 m 2<br />

Neubau, Erdgas H, 37 kWh/(m 2 a)<br />

www.breslauer-blick.de<br />

Ein Projekt der ZiWoBau Immobilien und Bauträger<br />

GmbH & Co. KG. Eine Tochterfirma der WBG <strong>Zirn</strong>dorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!