12.12.2019 Aufrufe

Anzeiger Ausgabe 4819

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 30. November 2019

ANZEIGER • Seite 5

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Landratsamt warnt vor

falschen Anzeigenwerbern

Kreis Freudenstadt. Die Kreisverwaltung warnt dringend vor Anzeigenofferten der

MP MEDIA, die vorgibt, eine Landkreis-Broschüre herauszugeben und dafür Anzeigen

von Firmen einwirbt. Der Erstkontakt erfolgt telefonisch mit Bezug auf eine angeblich

bereits laufende Anzeigenschaltung, die nachfolgend dann per E-Mail eingehende

„Anzeigenofferte“ mit „Programm: Bürger-Info / Gesundheit, Energie, Umwelt“ für

einen „4-seitigen A 4 Folder“ enthält dann meist auch eine bereits verwendete Anzeige

des jeweiligen Unternehmens. Die Preisgestaltung ist verwirrend dargestellt, und erst

nach mehrmaligem Durchlesen des Kleingedruckten erschließt sich, dass die Anzeige

für insgesamt sechs kostenpflichtige Ausgaben beauftragt werden soll.

Diese Anzeigenkampagne ist nicht vom Landratsamt autorisiert – im Gegenteil handelt

es sich um eine Abzockmasche, vor der auch bereits auf Verbraucherschutzseiten

im Internet gewarnt wird. Das Landratsamt empfiehlt dringend, keine derartigen Anzeigenaufträge

zu unterschreiben! Firmen, die bereits einen derartigen Auftrag unterschrieben

haben, sollen sich bitte mit der Polizei in Verbindung setzen.

Heisenbergstr. 1

72250 Freudenstadt

Tel. 07441/801-0

www.autohaus-moehrle.de

Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Ohne ausräumen und

Beleuchtung nach Wunsch

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Mo.-Fr. 10-12 und 14-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr

Zimmerdecken • Beleuchtung Zierleisten

PLAMECO-Fachbetrieb Keck • Ringstraße 69 • Freudenstadt

www.plameco.de • oder rufen Sie an: 07441/84451

Weihnachtsbaumaktion

im Stadtwald Freudenstadt

Freudenstadt. Für das Weihnachtsfest

können auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume

direkt aus dem Stadtwald

Freudenstadt geholt werden.

Die Weihnachtsbaumaktion findet am

Samstag, 14. Dezember, zwischen 9 und

11.30 Uhr statt.

Treffpunkt ist die Fürstenhütte an der Alten

Kniebisstraße auf dem Finkenberg. Von

Freudenstadt aus fährt man die B28 Richtung

Kniebis. Nach etwa 2/3 der Strecke

führt ein geteerter Waldweg rechts hoch

an die Rotwasserhütte. Dann geht es weiter

den Berg hoch und ganz oben in spitzem

Winkel zurück auf die Alte

Kniebisstraße. Dort weiter fahren bis zur

Fürstenhütte.

Wie immer werden nach waldbaulicher

Zielsetzung nur Fichten angeboten. Die

verbleibenden Tannen werden hierdurch

gefördert. So findet man nicht nur seinen

ganz besonderen Baum, sondern hilft

damit auch noch dem Wald, insbesondere

den Weißtannen.

Günstig sind die Bäume auch, der Laufmeter

kostet 4,- €. (25 Prozent des Verkaufserlöses

gehen an die Christophorus-Schule).

Mitzubringen sind eine Säge, eine Schnur

zum Verpacken, sowie Lust und Laune

zum Suchen. Auch in diesem Jahr empfiehlt

es sich Gummistiefel anzuziehen, da

es einige nasse Stellen auf der Fläche gibt.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es werden

Kinderpunsch, heiße Wurst und Butterbrezeln

von der Christophorus-Schule

angeboten.

Vortrag über

Grünlandmanagement

Kreis Freudenstadt. Am Mittwoch, 4. Dezember,

um 20 Uhr laden das Landwirtschaftsamt

Freudenstadt und der

Beratungsdienst Milchviehhaltung und

Futterbau zu einer Vortragsveranstaltung

über „Grünlandmanagement“ in „Straub´s

Krone“ in der Lindenbrunnenstraße 2 nach

Horb-Bildechingen ein.

Hans Koch ist Betriebsleiter eines Futterbaubetriebes

in Franken sowie Grünlandexperte

bei der BayWa AG München. Er

wird als Referent seine langjährigen Erfahrungen

mitteilen, die er im eigenen Betrieb

und in vielen Ländern Mitteleuropas gesammelt

hat. Außerdem wird er sein Wissen

im Bereich Bestandsführung,

Düngung und Nachsaaten weitergeben

und gerne darüber diskutieren. Im Anschluss

wird Ulrich Katz vom Beratungsdienst

Milchvieh und Futterbau den

diesjährigen Feldtag zur Grünlandtechnik

in Oberiflingen noch einmal Revue passieren

lassen und die gewonnenen Erkenntnisse

präsentieren.

Mitmachen Ehrensache -

Aktionstag am Donnerstag, 5. Dezember

Kreis Freudenstadt. Die Idee ist einfach und gut: Unter dem Motto „Mitmachen Ehrensache“

suchen sich Jugendliche selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben

dort rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember. Sie

verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld an den Jugendfonds Freudenstadt

e.V. Dieser unterstützt damit lokale Jugendprojekte im ganzen Landkreis.

Die Jugendlichen helfen in großen und kleinen Firmen, in Läden, in sozialen Einrichtungen,

in Behörden oder bei Privatpersonen. Mitmachen Ehrensache verbindet soziales

Engagement mit niedrigschwelliger Berufsorientierung. Teilnehmen können Schülerinnen

und Schüler ab Klassenstufe 7.

Träger der Aktion Mitmachen Ehrensache sind seit 2003 die Stuttgarter Jugendhaus

Gesellschaft und die Jugendstiftung Baden-Württemberg. Mitmachen Ehrensache ist

mittlerweile die größte regelmäßige Jugendbeteiligungsaktion in Baden-Württemberg.

Nähere Informationen, wie den Infoflyer, die Arbeitsvereinbarung und die Aktionstagsbörse

gibt es unter www.mitmachen-ehrensache.de/Aktionsbüro Freudenstadt/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!