08.01.2020 Aufrufe

Positive_Ausgabe_12_Dezember_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kommunikations-Profi<br />

Dagobert Cahannes<br />

stadler bei der Lauberhornabfahrt 1991<br />

miterleben zu müssen, ist Ihnen erspart<br />

geblieben?<br />

Ja, ich bin erst im darauffolgenden Jahr<br />

Speaker am Lauberhorn geworden. Viktor<br />

Gertsch war damals OK-Chef und es hat<br />

mich beeindruckt, wie er sich auch in der<br />

Folgezeit um die Familie dieses Fahrers<br />

gekümmert hat. Er ist jedes Jahr zu einem<br />

Besuch nach Österreich gereist und es hat<br />

sich zwischen der Familie und ihm eine<br />

Freundschaft entwickelt.<br />

Sie waren auch im Ausland hin und wieder<br />

tätig?<br />

Ja, das stimmt. Ich bekam einmal unverhofft<br />

einen Anruf aus Budapest. Ein<br />

Herr Egertschi meldete sich. Er brauche<br />

unbedingt einen Speaker für einen Reitsportanlass.<br />

Ich erwiderte, dass ich gar<br />

kein Ungarisch könne. Doch er sagte, das<br />

mache ein Kollege, er brauchte mich für<br />

die Durchsagen in Englisch und Deutsch.<br />

Ich wurde in Budapest am Flughafen abgeholt.<br />

Es regnete in Strömen. Auch der<br />

Platz des Speakers drohte im Morast zu<br />

versinken. Ich sagte leichthin, das sei kein<br />

Problem, ich hätte schon oft den Doktor<br />

gemacht. Von diesem Augenblick an haben<br />

mich alle respektvoll mit Herr Doktor<br />

angesprochen, obwohl ich mich dagegen<br />

wehrte und erklärte, sich sei doch kein<br />

Doktor, es handle sich bloss um eine Redewendung.<br />

Alles ist dann gut gegangen.<br />

Die Tätigkeit bei den Eidgenössischen<br />

Schwingfesten dürfte sich von allen<br />

übrigen Sportanlassen unterschieden<br />

haben?<br />

Ja, das ist so. Die Stimmung ist von ganz<br />

anderer Qualität. Ich konnte dem Publikum<br />

auch mal etwas sagen. Ich erinnere<br />

mich noch gut an das Eidgenössische in<br />

Aarau, als nach einem Gang gepfiffen<br />

worden ist. Ich sagte spontan: Loset, höret<br />

uf mit Pfiffe. I ha grad uf Züri telefoniert<br />

und es het dert no a paar Billie für ä Schutmatsch.<br />

Göt doch derthärä, wenn der weit<br />

pfiffe. Diese Ansage ist mit Applaus quittiert<br />

worden. So etwas ist nur bei einem<br />

Schwingfest möglich.<br />

Zug <strong>2019</strong> wäre Ihr 10. Eidgenössisches<br />

gewesen. Hat es Sie getroffen, dass Sie<br />

einer Intrige zum Opfer gefallen und<br />

abgesägt worden sind?<br />

Das mit der Intrige und dem Absägen ist<br />

Ihre Formulierung. Aber Sie haben recht:<br />

es hat mich schon ein wenig «möge».<br />

Ich sagte, das sei kein<br />

Problem, ich hätte<br />

schon oft den Doktor<br />

gemacht. Von diesem<br />

Augenblick an haben<br />

mich alle respektvoll<br />

mit «Herr Doktor»<br />

angesprochen.<br />

Bild: Mitch Gunn / Shutterstock.com<br />

Auch die Passage beim Hundschopf<br />

(im Bild Bode Miller) kommentierte<br />

Dagobert Cahannes live aus dem<br />

Zielraum des Lauberhornrennens.<br />

Zur Person<br />

Dagobert Cahannes wurde am 11. November 1950<br />

in Trübbach (SG) geboren. Seine Eltern waren in der<br />

Gastronomie tätig und führten Betriebe in Rorschach<br />

und Grenchen.<br />

Er absolvierte im Kollegium Sarnen die Mittelschule.<br />

In Neuenburg durchlief der die Ecole de Commerce<br />

mit entsprechendem Abschluss gefolgt von diversen<br />

Praktikumsstellen u.a. auch in der Kommunikationsbranche.<br />

In der Kommunikationsabteilung des Uhrenkonzerns<br />

Ebauches S.A. in Neuenburg betreute er die Medienarbeit<br />

von SWISS TIMING, und wechselte später<br />

via IBM Schweiz an den europäischen Hauptsitz des<br />

amerikanischen Unternehmens in Paris. Dort und<br />

in den USA sammelte er internationale Erfahrung<br />

und genoss entsprechende Managementausbildungen.<br />

Weitere internationale Erfahrung machte er in<br />

der Pharmaindustrie als Leiter der Medienstelle der<br />

Sandoz International in Basel wo er auch die Medienarbeit<br />

bei der Fusion mit Ciba-Geigy zur Novartis<br />

mitprägte.<br />

Sprachgewandt und eloquent:<br />

Dagobert Cahannes bei<br />

den Lauberhornrennen im<br />

Interview mit dem damaligen<br />

Chefcoach der Schweizer Skirennfahrer,<br />

Martin Rufener.<br />

s’<strong>Positive</strong> | <strong>Ausgabe</strong> <strong>12</strong> | <strong>Dezember</strong> <strong>2019</strong><br />

1997 übernahm der dann die Aufgabe als Medienbeauftragter<br />

des Solothurner Regierungsrates, die<br />

er bis zu seiner Pensionierung Ende 2015 innehatte.<br />

In dieser Zeit präsidierte er auch während 8 Jahren<br />

die Schweiz. Informationskonferenz der öffentlichen<br />

Verwaltungen (SIKOV).<br />

Als freier Mitarbeiter arbeitete er in all den Jahren<br />

im Sportbereich für Radio und Fernsehen der SRG.<br />

Dagobert Cahannes ist seit 1973 mit Uschi Joss verheiratet.<br />

Sie sind Eltern zweier erwachsener Kinder.<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!