08.01.2020 Aufrufe

Positive_Ausgabe_12_Dezember_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswanderungsland Oberaargau<br />

Auswanderer auf ihrer Reise:<br />

Links im Hafen von Le Havre,<br />

rechts im Innern eines Überseeschiffs<br />

(Stiche von 1841 und<br />

um 1850).<br />

pluess-ag.com<br />

storben ist. Er erhält den Gepflogenheiten<br />

der Seefahrt entsprechend eine Seebestattung.<br />

Die Rothrister Auswanderer verbringen<br />

die fast sechs Wochen dauernde<br />

Reise aus Kostengründen grösstenteils auf<br />

engstem Raum im Zwischendeck. Vertragsgemäss<br />

haben sie Anrecht auf eine<br />

Bettstelle, Brennstoff zum Kochen, Beleuchtung,<br />

Trinkwasser und im Bedarfsfall<br />

auf Medikamente.<br />

sparsamsten von ihnen können einem sorgenfreien<br />

Lebensabend entgegen sehen…»<br />

Daheim in Rothrist hat sich die Lage, wie<br />

von den Gemeindebehörden und Einwohnern<br />

erhofft, auf einem tiefen Niveau stabilisiert.<br />

Aber die Auswanderungskosten<br />

und die Tilgung der dafür aufgenommenen<br />

Kredite in der Höhe von insgesamt<br />

63 000 Franken lasten noch einige Zeit<br />

schwer auf dem Gemeindehaushalt. Zur<br />

Über den Verbleib und das weitere Schicksal<br />

der Auswanderergruppe von 1855 ist<br />

dank ein paar erhaltenen Briefen, die in<br />

die alte Heimat geschickt worden sind,<br />

einiges bekannt. Alles in allem zeigt sich,<br />

dass die meisten der wegen ihrer Armut<br />

Ausgewanderten in Amerika nach einer<br />

Reise ohne Wiederkehr eine neue Heimat<br />

und eine lebenswerte Existenz gefunden<br />

haben.<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Langenthal<br />

062 923 08 09<br />

sanitaer-studer.ch<br />

s’<strong>Positive</strong> | <strong>Ausgabe</strong> <strong>12</strong> | <strong>Dezember</strong> <strong>2019</strong><br />

Die für die Nordatlantikroute übliche<br />

Überfahrtzeit von 40 bis 50 Tagen hält die<br />

«Globe» unter Kapitän George Baker ein.<br />

Am 1. Mai 1855 erreicht das Auswandererschiff<br />

New Orleans. Von den ursprünglich<br />

vorgesehenen 303 Personen aus Rothrist<br />

befinden sich noch 293 an Bord. Eine Person<br />

ist auf der Reise verstorben und neun<br />

hatten aus unterschiedlichen Gründen in<br />

Le Havre das Schiff nicht bestiegen. Mindestens<br />

eine davon ist später in New York<br />

an Land gegangen.<br />

Für die meisten der über 300 Auswanderer<br />

des Jahres 1855 bringt die Ansiedlung<br />

in den USA eine Verbesserung ihrer Lebensumstände.<br />

Robert Baumgartner, der<br />

als Kind zusammen mit seiner Familie die<br />

Reise angetreten hatte, schreibt 1921 in einem<br />

Brief in die alte Heimat: «Wenn unsere<br />

Eltern und Geschwister auch zu harter<br />

Arbeit genötigt waren, so hat doch keines<br />

von ihnen oder ihren Angehörigen Hunger<br />

leiden müssen. Und die fleissigsten und<br />

Für die meisten<br />

Auswanderer<br />

bringt die Ansiedlung<br />

in den USA<br />

eine Verbesserung<br />

ihrer Lebensumstände.<br />

Tilgung der Schulden müssen grosse Flächen<br />

des Gemeindewaldes abgeholzt werden.<br />

Die Armen-Arbeitsanstalt wird gleich<br />

nach der Auswanderung geschlossen. Weitere<br />

Auswanderer aus Rothrist gibt es fortan<br />

nur noch wenige. Eine Zusammenstellung<br />

ergibt für den Zeitraum von 1855 bis<br />

1864 lediglich noch 24 Personen an.<br />

Nach der Eröffnung der Eisenbahnlinie<br />

Aarburg – Herzogenbuchsee am 16. März<br />

1857 siedeln sich zahlreiche Industriebetriebe<br />

an und die Gemeinde erlebt einen<br />

Aufschwung, der die Bevölkerung aus<br />

der Armut befreit. Am 9. Oktober 1889<br />

beschliesst der Grosse Rat die Umbenennung<br />

der Gemeinde Niederwil in Rothrist,<br />

um Verwechslungen mit Niederwil im Bezirk<br />

Bremgarten zu vermeiden. Die Umbenennung<br />

erfolgte per 1. Januar 1890.<br />

Seither ist die Bevölkerungszahl um rund<br />

das Dreifache auf knapp 10 000 gestiegen.<br />

Und wenn Rothristerinnen oder Rothrister<br />

heute nach Amerika reisen, dann ist es<br />

eine Lustreise und nicht mehr eine Reise<br />

ohne Wiederkehr.<br />

Literatur: Rothrist im Lauf der Zeit von Markus Widmer-Dean<br />

| Die Schweiz im 19. Jahrhundert von Paul<br />

Seippel | Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz,<br />

herausgegeben von der allgemeinen geschichtsforschenden<br />

Gesellschaft der Schweiz | Die Geschichte der Schweiz im<br />

19. Jahrhundert von Theodor Curti<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!