18.12.2012 Aufrufe

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.12.2012 - Amtsblatt 12/2012 - 4 -<br />

Zusatz:<br />

„Die Festlegung beinhaltet nicht Angelegenheiten, in denen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat<br />

Beschlüsse gefasst hat. In diesen Fällen ist dieser für die Entscheidung<br />

über die Einlegung von Rechtsbehelfen o<strong>der</strong> Rechtsmitteln zuständig.“<br />

Beschluss-Nr.: 434-43/2012<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit (Ortsteilbürgermeister OT<br />

Schoppendorf: Siegfried Fürst)<br />

Der Ortschaftsrat stellt den Antrag, das Ortsschild und die Verkehrsberuhigte<br />

Zone mit 30 km/h in Richtung Bergern zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Beschluss-Nr.: 435-43/2012<br />

Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift (öffentlicher Teil)<br />

42. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 10.09.2012<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat genehmigt die Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 42. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am<br />

10.09.2012 (öffentlicher Teil).<br />

Beschluss-Nr.: 436-43/2012<br />

Bauvorhaben Ilmpromenade<br />

För<strong>der</strong>mittelantrag<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen, für das Bauvorhaben<br />

„Ilmpromenade“ einen För<strong>der</strong>mittelantrag über die Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

zu stellen.<br />

Beschluss-Nr.: 437-43/2012<br />

Bauvorhaben Parkplatz „Am Graben“, OT Tannroda<br />

För<strong>der</strong>mittelantrag<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen, für das Bauvorhaben<br />

„Parkplatz Am Graben, OT Tannroda“ einen För<strong>der</strong>mittelantrag<br />

über die Städtebauför<strong>der</strong>ung zu stellen.<br />

Beschluss-Nr.: 438-43/2012<br />

Neugestaltung Untermühle, OT Tannroda<br />

För<strong>der</strong>mittelantrag<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen, für das Bauvorhaben<br />

„Neugestaltung Untermühle, OT Tannroda“ einen För<strong>der</strong>mittelantrag<br />

über die Städtebauför<strong>der</strong>ung zu stellen.<br />

Beschluss-Nr.: 439-43/2012<br />

Sanierung Schwarza, OT Tannroda<br />

Beantragung von För<strong>der</strong>mitteln über die Thüringer Aufbaubank<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beauftragt den Bürgermeister über die Thüringer Aufbaubank<br />

einen För<strong>der</strong>mittelantrag zur Sanierung <strong>der</strong> Schwarza zu stellen.<br />

Der För<strong>der</strong>antrag umfasst die Neugestaltung des Einmündungsbereiches<br />

<strong>der</strong> Schwarza in den Mühlgraben sowie die Sanierung <strong>der</strong> Schwarza<br />

zwischen Einmündung Mühlgraben und Ortsausgang.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt weiterhin, die in <strong>der</strong> Begründung aufgeführten<br />

Investitionskosten im Haushalt 2013 einzustellen.<br />

Beschluss-Nr.: 440-43/2012<br />

Übernahme und Betrieb des Brückenbauwerkes zwischen Kläranlage<br />

und Stauraumkanal <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, die Ilmbrücke, die zwischen Stauraumkanal in<br />

den Pferdewiesen und <strong>der</strong> Kläranlage <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> errichtet wurde, aus<br />

dem Bilanzvolumen des Zweckverbandes JenaWasser in das Eigentum<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> zu übernehmen und im Weiteren als Fußgängerbrücke<br />

zu betreiben.<br />

Beschluss-Nr.: 441-43/2012<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Parkraumbewirtschaftung in <strong>der</strong> Innenstadt <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Parkraumbewirtschaftung wie<br />

folgt:<br />

1. Die Poller Am Markt werden bis zur Einmündung Heinrich-<br />

Schütz-Straße versetzt.<br />

2. Auf dem Parkplatz Weimarische Straße wird eine Stunde Parken<br />

kostenfrei, jede weitere Stunde gebührenpflichtig. Bei anfallenden<br />

kostenintensiven Reparaturen des Parkscheinautomaten wird<br />

dieser außer Betrieb genommen und das Parken auf eine Stunde<br />

befristet.<br />

Der Bürgermeister verhandelt mit <strong>der</strong> Sparkasse Mittelthüringen<br />

hinsichtlich einer Vergütung für die Bereitstellung <strong>der</strong> Parkplätze<br />

für die Sparkasse.<br />

3. Der Parkscheinautomat aus <strong>der</strong> Tiefengrubener Straße wird auf<br />

den Parkplatz Bleichstraße umgesetzt und als Automat zum Lösen<br />

eines Tickets für Kurtaxe umgerüstet.<br />

4. Die Parkzeit in <strong>der</strong> Tiefengrubener Straße wird auf eine halbe<br />

Stunde festgesetzt (Nutzung einer Parkkarte erfor<strong>der</strong>lich).<br />

Die Parkuhren aus <strong>der</strong> „alten“ Blankenhainer Straße werden entfernt.<br />

Defekte Parkuhren werden nicht ersetzt. Funktionstüchtige Parkuhren<br />

werden eingelagert und ggf. als Ersatzparkuhren für den Standort<br />

Kirchstraße genutzt.<br />

Beschluss-Nr.: 442-43/2012<br />

Entwurf <strong>der</strong> Ersten Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2012 mit den Anlagen<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den vorliegenden Entwurf <strong>der</strong> Ersten Nachtragshaushaltssatzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> für das Jahr 2012 mit den<br />

Anlagen.<br />

Beschluss-Nr.: 443-43/2012<br />

Entwurf des Finanzplanes und des Investitionsprogramms <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> für die Jahre 2011 bis 2015<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den vorliegenden Entwurf des Finanzplanes und<br />

des Investitionsprogramms <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> für die Jahre 2011 bis<br />

2015 mit seinen Anlagen (1. Nachtragshaushalt).<br />

Beschluss-Nr.: 444-43/2012<br />

Breitbandversorgung OT Tiefengruben<br />

Zuwendungsvertrag<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat bevollmächtigt den Bürgermeister mit <strong>der</strong> Thüringer Netkom<br />

GmbH einen Zuwendungsvertrag abzuschließen.<br />

Beschluss-Nr.: 445-43/2012<br />

Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift (nichtöffentlicher Teil)<br />

42. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 10.09.2012<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat genehmigt die Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 42. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am<br />

10.09.2012 (nichtöffentlicher Teil).<br />

Beschluss-Nr.: 446-43/2012<br />

Grundstücksangelegenheit in <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Beschluss-Nr.: 447-43/2012<br />

Verkauf eines Baugrundstückes im Wohnbaugebiet „Am Walpertal“<br />

mit Bereitschaft zur dinglichen Belastung des zu verkaufenden<br />

Baugrundstückes,<br />

Zabnoer Straße Nr. 12<br />

Beschluss-Nr.: 448-43/2012<br />

Verkauf eines Baugrundstückes im Wohnbaugebiet „Am Walpertal“<br />

mit Bereitschaft zur dinglichen Belastung des zu verkaufenden<br />

Baugrundstückes,<br />

Zabnoer Straße Nr. 15<br />

Beschluss-Nr.: 449-43/2012<br />

Grundstücksverkauf Gewerbegebiet „Am Marktweg“<br />

Beschluss-Nr.: 450-43/2012<br />

Grundstücksverkauf Gewerbegebiet „Am Marktweg“<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>, 06.11.2012<br />

gez. Dr. Volker Schaedel<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung <strong>der</strong> Beschlüsse<br />

des Haupt- und Finanzausschusses<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

44. HFA-Sitzung am 12.11.2012<br />

Beschluss-Nr. 316-44/2012<br />

Beitritt Zweckverband KET<br />

Der HFA empfiehlt dem <strong>Stadt</strong>rat zu beschließen, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Berka</strong> dem Zweckverband „Kommunaler Energiezweckverband Thüringen<br />

(KET)“ beitritt.<br />

Beschluss-Nr. 317-44/2012<br />

Weitere Verfahrensweise zu Wochenendgrundstücken Tiefengruben<br />

Der HFA <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> beschließt gemäß <strong>der</strong> bisher gefassten<br />

Beschlüsse von HFA und <strong>Stadt</strong>rat, die Verkäufe von städtischen Grundstücken<br />

in Tiefengruben weiterhin zu ermöglichen.<br />

Hierbei soll die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Regelungen<br />

in den Beschlüssen notarielle Vertragsangebote unterbreiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!